1907 / 25 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Jan 1907 18:00:01 GMT) scan diff

? ierteljahrs 1L. Oktober bis 31. De⸗J nahmen für das Jahr 1906 betragen obiger Quelle zu⸗ wirtschaft, Domänen und Fersten, Vertreter anderer . ä 6 ehh him e , chi ff . 6 . 243 . mehr als im Voranschlag vorge⸗ schulen und vigle geladene 6 . den Kreisen des 1 emselben Vierteljahr 1905) mit einem Nettoraumgehalt von J worden sind, nämlich 2271 Millionen, und gegen das wirtschaftlichen Vereinswesens und andere hervorragende Per⸗ 1818311 ih enn, (1805. 1 6853 209 Registertons) den

orjahr mehr 247 Millionen. Demzufolge betrug der Ueber- sönlichkeiten teil. Die Feier leitete der Rektor der hochschule,

f j ĩ j 5 f . ĩ Regierungsrat, Professor Dr. Zuntz, nach ein Kaiser Wilhelm-Kanal benutzt und, nach Abzug des auf ch der freien Kredite der Staatskasse am 1. Janur d. J Geheimer : einem die e i. in Anrechnung zu bringenden Elblotsgeldes, etwa 6 Milltonch. Rubel. . auf die Vedeutung des Tages mit dem übli an Gebühren 90 609 s6 (1905. 833 575 c) entrichtet. Davon Echwei ahresbericht ein. Nach dem Vortrag zweier Musilstücke er⸗ entfielen auf den Niongt Dezember Tröhe Schiff Kid! . Riff der, Lrofesser Dr. Schigmeng das Wort zu ben ge 25d Schiffe) von 571 O04 Registertons (i905. Sb 735 Jr; Der Bundesrat hat, W. T. B. ie g besch ossen rede über das Thema „Unsere Ber sorgung mit IFůch⸗ gisterteng) und Ve Cho 4 ischs: Jäs 65. c) Gebühren. dem Sultan von Marokko den Arlt . * fleisch“. J .

m ganzen Jahre 1906 stellte sich der Verkehr auf 31 137 Instruktor der Kavallerie Armin Müller für den Po en Der Redner zeigte an der Hand der Statsstik, daß wir zur Zeit Schiffe (1905. 32196 Schiffe) mit 6 6043 963 Registertons des Generalinspektors der marokkanischen Polizei weder unseren Bedarf an Seefischen, noch den Bedarf an gh nf ghd: H 650 736 Registertonss. Die Gebühren betrugen vorzuschlagen. fischen zu decken in der Lage sind, daß die Qn fuhr der Fische aus I gld ss] . (i gos? Ne e h. Belgien. temen Ländern beständig zugen ammen hat. Sühwasserfijch. beziehen

. ö. wir sogar aug weit entfernten Ländern, fo Mie aus Aegypten, Lachfe Die gemischte Militärkommissin zur Prüfung und landere Fische aus Sibirien und Nordamerika. Vonn natsonah' der Frage, wie am besten eine zweite Verteidigungs— St andpunlt aus ist dies zu bedauern, und wir můssen uns bemühen, mögl cht linie für Antwerpen herzustellen sei, hat fich, selbst in eigenen , die enn 563 zu . So hat Der Kaiserliche Gesandte in Bukarest, Wirkliche Geheime W. T. B. zufolge, dahin ausgcsprochen, daß diese Ver⸗ . il 359 ö. gen,, , e , f. Rat von Kiderlen-Wächter ist vom Urlaub auf seinen teidigungslinie eine permanente und zusammenhängende k weg, n reer, wegen 9 Posten zurückgekehrt und hat die Geschäfte der Gesandischaft sein soll; gleichzeitig hat die Kommission das Gelände J . m

ö 1 5. . z Süden bis an die Küste von Marokko. Auf dem Gebiete der Süßh⸗ wieder uͤbernommen. ür diese Verteidigungslinie festgesetzt. Die Kommission wafferssscherel ist auch ein gro er Gcortschrüttk gert ht, besonders in . at ferner erklärt, daß eventuell ein System von Courtinen Veichtriitschaft leihe durch hestandige Anlage neuer Teiche, teils durch ke

mit, wassergefüllten, Gräben und ständigen, durch ein Ver⸗ Kehrt Sucht, un sfütterung lehre un erer Teichffcbe; Ber ,

Laut Meldung des, W. T. B. ist S. M. S. „Leipzig“ teidigungsgltter verbundenen Stützpunkten zulässig fei. Ebenso legt nun gerade Gewicht auf die weitere Ausbildung der Süß waffer.

.

ĩ ; ĩ erklaͤrte die Kommission eine Anlage für ulässig, für die det Fischerei, welche wir viel mehr in unserer Hand haben als die See, .

. ö ö . ö . in Bangkok ein⸗ Kanal von . zu benu roh,, Die Beschlüsse der k , gie e fen getroffen. . . bedeuten eine Genehmigung der Regierungt⸗ ! . . ö ö ö ö . , e. . o. 9. . . 1 7 ö jesj3hri ö erbrauch an fri en ee en, n zule gerade in den wen ger 5

K . ich ener r Montenegro. bemittelten Kreisen. Wir 3 4 . ee, fen, Alexandrien. Port Said, Jaffa, Haifa, Beirut, Larnaka Das Kabinett Ra du lowitsch ist gestern laut Meldung k ö . i fn e , Lin, ( (Cypern), Rhodos und Smyrna angelaufen werden. Die des „W. T. B.“ zurückgetreten. Der Fürst hat die mit gutem Neispie⸗ vorangeht. Wesser müssen it eln fort ge rel. ( Rückreise nach Konstantinopel ist für Anfang April in Aus⸗ Demif sion angenommen. Belehrung die bisher noch recht zahlreichen unrativnell bewirtschafleken ; sicht genommen. ; gruene, Teiche einer rationellen Wirtschaft zufühten, und durch welteren Ausbau 4

. . ; unserer Fütterungslehren der Fische und Auffindung wirksamer Mittel Die argentinische Deputiertenkammer hat vor— kur Velampfung der stets mit einer iatenstven Zucht Herhunbern

gestern, wie das „W. T. B“ meldet, die meisten Bu dget⸗ Krankheiten die Erträge zu steigern versuchen. BeR der Wildfischerel

Württemberg. erhöhungen, die der Senat beschlossen hatte, abgelehnt. in ee 6 ö ncith, . . . hr re,

Der Landtag ist durch Königliche Verordnung auf den unn äs Gäs„äache zu steigern, wenn die Erfahrungen, we r an manchen Stellen mit der Einführung eines planmäßigen, aus den

. Februar d. J einberufen worden. Ir der Teichwirtschaft abgeleiteten? Betriebes gemacht haben, auch Parlamentarische Nachrichten. auf die übrigen Gewässer ausgedehnt werden. Auch hier bedarf e einn

par ch . ö. i e * 33 auf tali gründlichen Studien beruhenden Wirtschaftslehre. or allen Dingen . 2 . 2. Behn e ene e and a0 ist dazu aber eine zeitgemäße Abänderung unseres Fischereigefetzez nötig Oe sterreich⸗Ungarn. z ißhest z M f nig d das Mitglih des fes und ein Bruch mit dem unrationellen Prinzip einer zu weit gehenden

Der Kagiser Franz Joseph hat den un arischen . 8 fin * , 3 2 . 5 Schenung. Die Fefabr. welche der Süßwasserfscherrs durch die Ministerpraͤsidenten Sr. Wekerle, „W. T. B.“ zufolge, vor⸗ g ; —z 9.

: Wirk der industriellen Abwä— r droht, ist d ein intensibes Vertreter des Unterlahnkreises im Regierungsbezirk Wies⸗ ö. . gr n, , .

; . 32 ; n auf die Fischerei und aus diesem enn in dreiviertesstündiger Audienz empfangen? Nach der baden, sind gestorben. Studium abgeleitete Vorfichtg., und 5 zu ö. hudienz hatte Dr. Welerle läöngere Ünterredungen mit dem hinsen n, Dies in ez auf diese vielfach herrs chenden Kefsimhflisch? Ministerprãsidenten Freiherrn von Beck und dem Minister Anschauungen ist der Redner nicht imstande zu ellen. des Auswärtigen Freiherrn von AÄehrenthal. Die Rede klang in einem begeistert aufgenommenen Hoch . ö e ee . ,. ö ö haus hat vor⸗ Die Feier des Geburtstages auf 5 . 34 6 nach , en gestern die Lokalbahnvor lage angen ; ; ft j öni mne, die Kapelle mit dem Lehnhardtschen Ma e: „Mi ö * . 6 et r e , J ̃ö . Seiner Majestät des Kaisers und Königs. . far 6 Reich die e chreit hef . erschatta, n em es W. T. B. . j j j 44 örungen auf der Nordbahn, die auf den außerordentlich ge⸗ Die 1lademie der Wissenschaften hielt. hre stgtuten

tegen . fälle atönngiz Kittezing änd Pe Kranke. mäßig? fffenthiche Sitzung zur Feker des Geburtsfestes nn, nes; e mr f ö. ö. auf die , . ö, . a . . . . . id des Uni ersitã . fand. , d., Wagen. und Kohlenmangel zurückzuführen scien. Ver ö . * , 1 2

78 CGKS 8G. R- Gg Em G .= *

In der Königlichen Friedri Wilhel ms⸗ Mittags um 12 Uhr in der Aula ein t nn. it Chorg g be⸗

a. und schloß

te

er konstatierte das außerordentlich gäünstige nanzielle Ergebnis 34. Januar, um n 9 2 29 ; u e. ö Ke der ie , ü, den letzten 3 n, g . ar ig, In , Potsdamer Straße 150. Der Sitzung wohnte lichen 6. e gen gene, wr, von, Sul mit, mehreren . wohl auch rechtfertige. Er glaube auch für das Jahr fz en r, der vorgenrdnete Minister der geistlichen ufw. Angelegenheiten d,, . n, mm bei. Die Festrede hielt der Pro⸗= 0 n , Gegen ar . . i r. e m. Dr. von Studt Exzellenz mit dem Geheimen Oberregierungs⸗ ö 2 ien h chule heging ihre erste Kaiser⸗ ö . . sse . er . * 6 . 236 rat Dr. Schmidt bel. Den Vorsitz führte der beständige Sekretar, eb nr ts tig fe erhob hc en 9 n. ben ben bern. w ö . Dene, . den Geheime Regierungsrat, Professor Dr. Vahlen, der die Sitzung 9 9 . 9 . b r ö or, 1 e , ü ren lieh e nene, üer baren gö, mit, ein, argen en eilen Ansprache eröffnete, in der er , 3. . 2. kene nber Bürger tun fa kbugugher Sitten fit, diz. korkzcn ts aoschtiß Sꝙingh Mahestkt dez Katers und ln, f. o nnn, JJ ten sich, wie allö⸗hn 25 der Laer and, der, lebenden Tiere zu veranlaffen. Der gedachte und! den Manen Friedrichs des Großen huldigte. lich, e 86 ischen Behörden ieren ig 2 ig, ö kin 5 fa Minister besprach, hierauf die Frage der Kohlen bgrsorg nh Darguf hielt das außerordentliche Mitglied. der Akademic, lich, im Rathause zu einm Tesmahl, bei dem der Sher bu der Stadi Wien und der zsterreichischen ? Juduhtut Geheimer, egierungsrat, Professßr Dr. Emil Fischer den bürgermeister Kirschner ein Höch! uf Sehne Majestät den . und teilte umfafsende Maßnahmen mit, welche die Regterung ge⸗ ner enn. Fe lvorttag „Die Chemie de? Protarne Kaiser ausbrachte Der Stadtverordneten vorsteher. Ste llertreter 6. J z . J 3 ; künigte der Vorsitzende, daß die Aka emie die Helmholtz ; . wir w nere nr , en n Medaille dem Physiker Professor ge. Becquerel in Parls In . . . 3 . eren ee gn he 8 hintan zuhalten. verliehen habe. Schließlich folgten Berichte über die Arbeiten k. . en 4 2 en, hatte die Kaisergeburkstagsfeier . Das Haus lehnte hierauf den Dring lichkeitsantrag der Akademie und der mit ihr verbundenen i ., und bere . ; . ö le, pr J , k de 6 ö. chts. und verfassungswidrig erklärten Verorhnungen K Januar 1906) eingetretenen Persona leuchtet. e trahlend zeigten fich die Hauptverkehrs— . JJ , r e e ,,, ke e,. , ,, . n ö . a alte F ng. de i n ; K— ig ef deshalb: Heil dem Beuschen Kaiser i Hell J 9 16e 3. ö. nnch 4 ö ö, Der . . nn. des Kaisers wurde ö. ö. ö. ; - ] im ganzen Reiche feier egangen. ie ĩ un ; des er er, ,,,, , n, . Diensträume der Königlichen Akademie der Künste und der . e edc n er . K 5 Mi chloss ö ö kung Ausstelllng ihrer deutschen und ausländischen Mitglicher am mahle veranstaltet. Ucberall gaben die Festrebner in patrioti⸗ . geschlossen. Päriser hat. und, an die rettgspeküen Kunftzuc elk ingen bes schen Worten ihrer Freude lber den Ausfallst der Wehen he Frankreich. vorigen Jahres in Berlin und München. Im Anschluz an eine Ausdruck. Allr, hatten Flaggenschmuck angelegt, . Nach einer Meldung des „W. T. B. teilte der Minister kurze Schi derung der Lage der deutschen Kunst um Hie Mitte Ihends fanden Ilsuminatiönen stalt 6g! ch hie bericht 8 des Aeußern Pichon vörgestern im Mn ist er rate mit daß des 13 Jahrhunderts wies er darauf hin, wie das Bedürfnis Rolonien im? Au lanp vereinigten sich zu festlichen Ver⸗= ö die Antworten ber Signatgr mächte der Aigecin azattè nach einem neuen, ber ganzen geist gen Verfassung der Niatien anstaltungen. 9 guf, die französisch⸗spanische Rote wegen Organisation der entsprechenden Aufschwung der bildenden günste vielfach in ; vor Poltzei in Marokls und Jurüchiehung der Geschwhader durchaus der Literatur, nehentlich durch die omantiter zum Aueh ruck Ucber Feiern im Aus lande liegen folgende Berichte die befriedigend gelautet hätien. Bie Mächte hatten einmütig die gekommen sel. Gleichzeltig ne Fülle naher nd sigentüm, des W. Tg? vor: Haltung Frankreichs und Spaniens gutgeheiß en. icher Talente hervorgetrelen, die zum großen Teil inm Laufe Wien, 27. Jannar. Zur Feier des Geburt Seiner von Die van der Wifchofcversammlung nach! Mm ge. der ersten Jahrzehrn ele, r. . neh Moin Majcftnt eg Deuischen a ö 6 . 2 ö, I e Fön feghnsöfiscken Bischäse, iberrciten, zee Pariser Pitgertzn. Vorl sähhzen' e hald zb len, h gn e, r, nn m. gin ,, e 9 Blättern zufolge, dem Papst eine cu dessen Wunsch aus. malerei und gaben“ die erste Probe ihrer Bestrebungen in ite leder er? Yhtseft e 4 . zu ö, Bie earheitete Benkschrift nber die Murtel' ur Sicherung en izt in ber Nalionaigaletie beflndlichen Frestärn dr . Kolonie g 9 en neee fn late, Perner . . 9 katholifchen Gottes bien tes n treit Sala, Bartold⸗;. Weiter gehachte der Redner mit besonde * ben gaher benin dee mehrerer deutscher Vereine ö * 91 . Wärme der Mannen, zie wie C. Sch̃abon, Schenke, Marr Räte rn undd ächksche Gesandte mit den Herten der Nach Rußland. Fr. Krüger und Adolf von MHienzel in unermüblicher tm, ö ö ir * ö ĩ 3 Aber Nach, den bisherigen Ergebnissen der am Freitag und sirengung die volle Herrschaft üben allg Manet ihrer Kunst bur 3 ft 5 6e . ,,,, Sein Sonn ebend elt ed ür nen mne fn von trarbeitet und ihre hohe und geniale Begabung in ben Dienst 1 3 (. . eim . Franz Joseph statt. 2. ein Arbeitern . ä Gouvernements iter Natisn gestellt haben. Der. Nehner schloß, mit Kern be, . , e ehe e en. k 6 sind, wie das W. T, nel !, Vertrauensmänner Ausdruck der Hoffnung, daß ein tieferer Einblick in die Kunst⸗ . ö. . ö scha n bon Wedel, der Botschaflsrat Gra 9nsta ewähit, von denen Hof der Fechten. äs den Gemäß en, fam ung des böriglen Mahrhunde tz, wiel ihn durch 3 tsch ö 1 Enn , rn, , . ö Ig Kerb Cie i, ü. chen * on die Ausstellungen des verfloffenen Jahres gewinnen konnte, ö aftsse . . don Hatzfeld, der Minister des Aeußern . 63 von den Kleingrundbefitzern 8 nbi hen werde, manche Urteile zu bericht gen und manche 5. ö. i ern eh er . ben . hören ze e nen sf r er gem Im Hezrk Lig wjanst Gegensät zu mi bern und uszugleichen, und daß auchn ,, ,, . Gouvernement Charkow) sind von 32 e ü. Vertrauens Jugend, welche Wege sie auch . möge, dech das Erbe ö. . 2 ö. J . 6 4 . 5 . ö. ; wäwnern 27 deutsche Kolonien, die fämtlich der gemäßigten Ber Vergangenheit bewahren werhe en id einer politisch 3 3 . Ine Inf Ke re fene genre hohe , ? ö. äichtung angehören. In Si, Pete rebu 'ndend, 6. einten Jeit besonders warmen Wünsche für Erlauchten . 3 iätärs, Während der Tafel brachte der a . Arbeiter kurie 133 Vertrauengmänner, dat une 7! Partei. Protektei der Akademie faßte der Redner schließkttth zusamimen dus K , . 4 lose, 1 rechter Parteiloser, gemäß gte Parteilose, i Oltobrist, in ein Hoch auf Seine Mojestät den Kaiser und König, in Ein' Fest ö netz aneh Gee fai, ders ö . 3 Kadelten, 3 Sozialdemokraten II Safialrevclutionaͤre ge. das die Festversammiung begerstert einsüimntte, Wedel . d een, weft, Graf e K 39 n . ö g ber Kön telt ent . . el brachse dabei den Trin kspeuch auf Kaiser Franz Joseph 6 . K d Dezemb ; . 9 and wintschaftlichen Hoch- aus, worguf der Vorsitzende des Vereins Niederwald ein Ho gelade . m äobember und Dezemher v. J. sind an ordent⸗ schule wurde am Sonnabend, den 26. d. M., Nachmittags auf den Deutschen Kaiser ausbrachte. . und ) chen Staatseinnahmen 5,13 Millionen mehr, als im Etat 6 Uhr, im Hörsaal VI ein Festakt abgehalten. An der Bud apest, 28. Januar. Der Geburtstag des Kaisers von vorgesehen waren, eingegangen. Die ordentlichen Ein⸗ Festlichkeit nahmen die Spitzen des Ministeriums für Land⸗ Wilhelm wuͤrde gestern vom hiesigen Verein der Reichs⸗ gastlie