am 17. S
1 —
mittags 9 Uhr. Zam Zwecke der öffentlichen Zu— N wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht. ;
Rappoltdweiler, den 25. Januar 1907. ; Die Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichtz. 83679 Oeffentliche Zustellung. ĩ Die irma Th. Treykorn in Berlin, sihalbertstr 21 , Rechtsanwalt Sandberg zu
erlin, klagt gegen 1) den Kaufmann Wittig zu Berlin, Annenstraße 22 bei Reinhardt, 2) den Kauf⸗ mann Miedtke, früher zu Berlin, Lützowstr. 46, setzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagten als Inhaber der bisherigen hier= selbst Dresdenerstr, 72 domtzilierten offenen Handels. gesellschaft Miedtke C Wittig Waren bon der Klä— gerin gekauft und empfangen haben, mit dem AÄn⸗ trage 1) die Beklagten solldarisch kostenpflichtig zu verurtellen, an Klägerin 1125 6 90 3 nebst' 5 vom Hundert Zinsen selt 8. Oktober 1966 zu zahlen; Y das Urteil ey. gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ laͤufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zu? zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 10. Kammer für ö des Königlichen Landgerichts J zu erlin, Neue Friedrichstr. 16 17, Zimmer 76, IJ Treppen, auf den 10. April E907, Vormittags A0 üihr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Äuszug der Klage belgnnt gemacht. Die Einlassungsfrist beträgt 2 Wochen.
Berlin, den 23. Januar 1907.
Schulze, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.
83681] Oeffentliche Zuftellung.
Die verwitwete Frau Bertha Leidert in Berlin, Lessingstr. 43, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dr. Mühsam und Illch in Berlin, Leipꝛiger⸗ straße 57, klagt gegen den Kaufmann Arthur Müller, früher in Berlin, Bülowfstr. 86, III., jetzt unbekannten Aufenthalts, guf Grund der Behauptung, daß der Beklagte zur Rücklahlung der von der Klägern für die durch privatschriftlichen Vertrag gekauften fünf Anteilscheine der Vereinigten Verlags und Reise⸗ buchhandlungen G. m. b. H. in Leipzig geiahlten 000. M verpflichtet sei, da die Uebertragung der Anteilscheine mangels der erforderlichen gerichtlichen oder notariellen Form des Veräußerungsvertragez nichtig sei, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin 5000 M nebst 4 vom
Hundert Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung
ju zahlen, und das Urteil gegen Sicherheits leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Bie Klägerin ladet den bin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 6 Zwilkammer des König= lichen Landgerichts II in Berlin 8W. 11, Halleschez Ufer 29/31. Zimmer Nr. 33, auf den 11. . 19g07, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ n, Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der ffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Aktenzeichen: 5. G. 7453. 66. Berlin, den 22. Januar 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. Zivilkammer 6.
184043 Heffentliche Zustellung. 20. 1783. 06.
Der Kaufmann Siegfr. Philippi hier, NW. 52, Werftstraße 14 part., klagt gegen den Ingenieur Anton Babst, früher in Breslau, zuletzt hier, Stall Lhreibersttaß 31 bei Holiapfel, jetz! unbekannten
* 8 l r Behauptun
n, 804 bon ihm u Preise von 27, 50 M einschl. Ports gekauft und ge⸗ liefert erhalten habe, mit dein Antrage auf kosten- pflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 27, 50 M nebst 40so Zinsen seil dem 17. September 1593. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, Abteilung 2. Neue Friedrichstraße 12116, L Treppe, Zimmer 217219, auf den 14. März 1907, Vormittags 99 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 24. Januar 1907. Gerichtsschreiberel des Königlichen Amtsgerichts Berlin ˖ Mitte.
Abteilung 2. 83876 Oeffentliche Zustellung. ⸗ ö Paul 5 in Tempel⸗ hof, Neuestr. 1, pt., Prozeßbevollmächtigter: Recht. anwalt Dr. Stöhr in Tempelhof, klagt gegen ben Malermeister Ozwald Hübner, früher in Tempel⸗ hof, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß ihm Beklagter aug cinem am 14 Oktober 1966 rückjahlbar gewesenen Darlehn
129 4 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten.
kostenpflichtig zu verurteilen an den Kläger 120 . nebst 4 v. B. Zinsen seit dem 14. Oltober 19565 zu jahlen und das Urteil für k vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreitfß dor das 23 Amtsgericht Berlin-Tempelhof in Berlin, Dallescheß Ufer 29 31, Zimmer 3, auf den 2G. März 1907, Vormittags 16 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. — . G. 54. O7. Berlin, den 23. Januar 1967.
Gerichtzschrelher des Königliches Amtsgerichts
Berlin. Tempelho Abt. 3.
18683
Oeffentliche Juftellung.
Der Möobelhändler 93 uktionator Paul Dom⸗ browgty hHierfelbst, zb ef wol n n gie, Rechts. anwälte Justizrat Nesfig . Weichsek Hier, klagt Gden I) den Breschmaschinenbesttzer Fr. Eßmann in ef Y den Privatmann G. Heinecke, früher in Mascherode, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus m vom Beklagten zu 2auggestellten, hom Be= klagten zu l akzeptierten Wechses vom 20. Februar ö, mit dem Antrgge, die Beklagten As Gesamt⸗ schuldner zu verurteilen, an Kläger SI * ., 4 nebst 6 o/o Zinsen auf 750 M bom z0. Februar 1904 an und auf 62 S 35 vom 2. April 1904 an zu zahlen. Der ai, ladet den Bellagten Heinecke zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrelts vor die erste Zivilkammer des erzoglichen Landgerichts n,. Braunschweig auf den 27. März 1907, Vor⸗ mittags 10 32 mit der Aufforderung, einen bei dem , gerichte zugelassenen Anwalt zu be= um Zwecke der e en ustellung wird ieser 27 der Klage und Ladung
annt gemacht. Brauns ö
weig, den 24. Januar 1907.
; Ohms, Sekretär, Gerichtzschrelber des Herzoglichen Landgerichta.
ldner
83686] Oeffentliche Zustellung.
n Sachen j. der Erben des Müllers Johann Friedrich Wilhelm Ortmann in Wolkow? nämlich I) des Müllers Hubert Srtmann in Berlin, Dem minerstraße 25, JI. Portal, 1 Treppe, 2) der Che⸗ frau des Gastwirtz Wilhelm Beerbaum, Hedwig geb. Ortmann, in Wolkow bei Treptow g. Toll. jeßt unbekannten Aufenthalts, 3) der Wirtschafterln Amanda Ortmann in Gr.-Zetelvitz bei Dersekow, 4 des Müllergesellen Reinhold Ortmann in Zirkower Mühle bei Neubrandenburg, 5) Erdmand ne Ort. mann. 6) Wilhelm Ortmann, ) Walter Ortmann, zu 5 bis 7 minderjährig und bevormundet durch den Schuhmacher Albert Prüffel in Wolkow bei Treptow 2. Toll., il. des Gafswirts Wuhelm Beerbaum, Ehemannes der Beklagten zu 2 in Wolkow, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten und zu j1, 3 bis 7 Berufungskläger, hertreien durch den Rechts⸗ anwalt, Justizrat Chrenwerth in Stettin, gegen den Mühlenbesitzer Franz Stüber in Trantow' bel Loltz, Kläger und Berufungsbeklagten, vertreten durch den Rechtsanwalt Friedeberg in Stettin, wegen Zahlung einer Hypotheken forderung von 3060 0 und Zinsen, 1 U 295. 06, laden die Beklagten zu 11 und 3 bis 7 die Beklagten zu 12 und T von neuem zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den ersten Zivilsenat des Königlichen Oberlandesgerichts in Stettin auf den L. Ryris 1907, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum ,, der öffentlichen Zustellung an die Gast⸗ wirt Wilhelm Beerbaumschen Cheleule wird diese Ladung bekannt gemacht.
Stettin, den 33. Januar 1907.
Heinrichs, Gerichtsschreiber des Königlichen Oberlandesgerichts.
1838658] Oeffentliche ustellung. 0G. 1007.
Der Fahrikangestellte J Hann in Thann klagt gegen den Wilhelm Rehm, früher in Thann, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund eines Schuld⸗ scheines hom 6. Jul 1894 über ein dem Beklagten vom Kläger , Darlehen, mit dem Antrage auf. kostenfällige Verurteslung des Beklagten zur Zablung von 1960 M0 nebft 5. og Zinsen seit 6. Juli 1802. Der Kläger ladet den Beklagten zur mund lichen Verhandlung des Rechtzstreltz Hor das Kaiser⸗ liche Amtsgericht in Thann auf Dienstag, den 26. März E807, Nachmittags Uhr. Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.
Thann, den 25. Januar 1907. Der Amtsgerichtssekretär: Jung.
1 / ö —
9) Unfall. und Inwaliditãtz . ꝛ. Versicherung.
Reine.
e ····—QKi— - — 2 x 2 — Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛt. 4A A AÆAÆMNMAÆAMIANAAMAMAAAMAMH
79183
Selten günstiger Verkauf von Ritter gütern in Oberbayern.
Zwei zusammenhängende Rittergüter, ig Em bon München entfernt, mit großartig. Fern« sicht auf die ganze Gebirgskette, ca. 454 und 344 ha um fassend (Acker, Wiesen und viel schlagb. Wald), mit Herrenhaus, Verwalterwohnung, Arbeiterwohnhäuser. Brennerei, beft. Stallungen,
Wasserltg., Kanalisation,
reichhaltig. leb. und tot. Invent, eig. Jagd, lange Jahre im Besitze
von hohen Adeligen, sind um * 1250 C00, — und M 1500 506, — einzesn oder 5
sof. verkäufl. War bereits viel mehr geboten. Universal Würzhurg, Bahnhofftr. 247.
Selbstreflektanten erfahren Näheres durch das Bureau
H w p ( 6
Die Lieferung von 265 202,5 m roher Segelleinwand und 25 545 m Sackband soll am
Freitag, den 15. Februar 1907, Vormittags 10 Uhr,
bei dem unterzeichneten Probiantamt öffentlich . werden.
Die. Bedingungen liegen in Geschä 70 8 verabfolgt.
tszimmer aus, werden auch gegen Erstattung von
83549
Proriantamt Straßburg i. E.
5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert. papieren befinden sich auschließlich in Unterabteilung 3.
83612 Genehmigungsurkunde.
f Irn ner öchster Ermächtigung erteilen wir hier⸗ durch auf Grund des des Bürgerlichen Gesetzbuchs und des Artikels 8 der Königlichen Ver— ordnung zur Ausführung des Bürgerlichen Gesetz⸗ buchs vom 16. Nobember 1899 dem Kresfe Teltow die Genehmigung zur Ausgabe von uldverschrei⸗ bungen auf den 8 aber bis zum Betrage von 13 320 000 A, in Buchstaben: Breizehn Millionen dreihundertundzwan igtausend Mark, behufs Be⸗ schaffung der Mittel zur Tilgung älterer Krelsschulden.
Die Schuldverschrelbungen sind nach dem an= liegenden. Muster auszuferligen, mit 4 öo jährlich u verzinsen und nach dem r eh n Tilgungsplan lar Ankauf oder Verlosung vom 1. Ortoher des Jahres 1919 ab jährlich mit Pö/o deg Kapitals, unter Zuwachs der Ilnsen von den getilgten Schuld⸗ verschrei bungen, zu kilgen. ; —
Vorstehende Genehmigung wird vorbehaltlich der Rechte Dritter erteilt. Fur die efriedigung der Inhaber der Schuldverschrelbungen wird eine Gewähr⸗ leistung seitens des Staats nicht übernommen.
Diese Genehmigung ist mit den ö im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ anzeiger bekannt zu machen.
Berlin, den 7. Januar 1907. (
,, Finanzminister. es Innern. . 88 8
Dom bois. v. Bischoffshausen. F. M. Nr. I 627. I 237. M. d. J. Mr. LVa I6. Provinz Brandenhurg. Regierungsbezirk Potsdam. Schuldverschreibung des Kreises Teltow. XII. Ausgabe. Buchstabe * . 1 1. K Ausgefertigt ö. Grund der mit Aller ö. Er⸗ mächtigung erteilten Genehmigung der Mintster der
inanzen und des J
Deutscher Reichs- und Königlich Preußsscher Staats. anzeiger vom. ten.. 1907).
In Gemäßheit des von dem Bezirksausschuß des Regierungsbezirks Potsdam genehmigten Kreistags— 1 vom 27. Oktober 1906 wegen Aufnahme einer Anleihe von 13 320 000 M bekennt sich der Trelgausschuß. des. Kreifes Teltow namens. dez Kreises durch diese für jeden Inhaber gültige Schuldverschreibung zu einer seitens des Gläubigers unkündbaren Darlehnsschuld von...... 6, welche mit 400 jährlich zu verzinsen ist. .
Die ganze Schuld wird nach dem . Tilgungsplane durch Einlösung auszulosender Schuld verschreibungen oder durch Ankauf von Schuld verschreibungen vom 1. Oktober des Jahres 1915 ab, spätestens his zum Schluß des Jahres 1970,
etilgt. Zu diesem Zwecke wird ein Tilgungs« * gebildet, welchem jährlich wenigstens J Yo des Anleihekapitals sowie die Zinsen bon den getilgten Schuldverschreibungen zuzuführen sind. Dle AÄug—= losung geschieht in dem Monat Juni jedes Jahres. Dem Kreise bleibt jedoch das Recht vorbehalten, eine stärkere Tilgung eintreten zu laffen oder auch ämtliche noch im . befindliche Schuldper⸗ chreibungen auf einmal zu kündigen. Die durch die
derstärkte Tilgung a Zinsen sind ebenfalls dem J
Tilgungsstocke zuzuführen.
Die ausgelosten sowie die gekündigten Schuld⸗ ö werden unter Bezeichnung ihrer Buch⸗ staben, Nummern und Beträge . des Termins, an welchem die K. erfolgen soll, öffentlich bekannt gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt drel Monate bor dem Zahlungstermin in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ anzeiger, dem Amtsblatte der Königlichen Re⸗ gierung zu n. und dem Teltower Kreisblatt. Wird die Tilgung der Schuld durch Ankauf von Schuldverschreibun gen bewirkt, so ist dieses unter Angabe des Betrages der . Schuld⸗ der . alsbald nach dem Ankauf in gleicher Weise hekannt zu machen. Geht eing der borbezeich= neten Blätter ein, so wird an deffen Stelle von dem Kreisausschusse mit . des Königlichen Regterungöpräsidenten ein anderes Blatt bestimmt.
Bis zu dem Tage, an welchem hiernach das Kapital zu entrichten ist, wird es in halbjährlichen Terminen, am 1. April und 1. Oktober, von heute an ge— rechnet, mit 406 en verzinst.
Die Auszahlun der Zinsen und des Kapitals er⸗ folgt gegen Rückgabe der fällig . Zins- cheine bezw. . Schuldberschreibung bei der Teltower Kreiskommunalkaffe zu Berlin, und zwar auch in der nach dem Eintritt des Fälligtests= termins 2 Zeit. der zur Empfang⸗ nahme des Kapitals eingereichten Schuldverschreibung sind auch die dazu gehörigen Zinsscheine der fpäteren älligkeitstermine zurückiuliefern. Für die fehlenden insscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen.
Der Anspruch aus dieser Schuldverschreibung ? er= lischt mit dem Ablaufe von dreißt Jahren 23 dem Rückzahlungstermine, wenn t die Schuld⸗
verschreibung bor dem Ablaufe der dreißig Jahre
dem Freisaußschuß zur Einlbfung vorgelegt wird. Er⸗ folgt die Vorlegung, so verjährt der Anspruch in zwei Jahren von dem Ende der Vorlegungsfrist an. Der Vorlegung steht die gerichtliche Geltendmachung des Anspruchs aus der Urkunde gleich.
Bel den Zinsscheinen beträgt die Vorlegungsfrist vier Jahre. Sie beginnt für Zinsscheine mik bem Schlusse des Jahres, in welchem die für die Zahlung bestimmte Zest eintritt.
Das Aufgebot und die Kraftloserkläͤrung ab anden gekommener oder dernichteter Schuldverschreibungen erfolgt nach Vorschrift der S5 1004 ff. der Zivil⸗ prozeßordnung.
insscheine können weder aufgeboten noch für kraftlos erklärt werden. Doch wird dem bis herigen Inhaber von Zinsscheinen, welcher den Verlust vor dem Ablaufe der vierjährigen Vor⸗ legungsfrist bei dem Kreisausschuß anzeigt, nach Ablauf der Frist der Betrag der angemeldeten Zinsscheine gegen Quittung ausgezahlt werden. Der Anspruch sst ausgeschlofsen, wenn der abhanden gekommene Schein dem Kreitzausschuß zur Einlösung vorgelegt oder der Anspruch aus dem Scheine ger i geltend gemacht worden ist, es sel denn, daß die oder die gerichtliche Geltendmachung nach dem Ab⸗ laufe der Frist erfolgt ist.
er Anspruch verfährt in vier Jahren.
Mit dieser . sind halbjährliche Zinsscheine bis zum Schtusfe des Jahres... aut. ö en; die ferneren Zinöscheine werden für zehn⸗
orlegung
ährige Zeiträume ausgegeben werden. Die Aus. 1 e einer neuen Reihe von ö. erfolgt bei der
eltower Kreiskommunalkasfe in Berlin gegen Abliefe⸗ rung des der älteren Zinsscheinreihe beigedruckten Ernenc. run . 6 nicht der Inhaber der Schuld. ö. bung beim Kreibausschuß der Ausgabe wider- sprochen hat. In diesem Falle sowie beim Verluste eines Erneuerungsscheins werden die Zinsscheine dem nhaber der Schuldverschreibung ausgehändigt, wenn
er die Schuldverschrelbung vorlegt.
daß die Kapitalbeträge von diese
Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Ver⸗ pflichtungen haftet der Kreis mit seinem Vermögen und mit seiner Steuerkraft. Dessen zu Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer Unterschrift erteilt. Bln den en, 109
Der Kreigausschuß detz Kreises Teltow. (Name eines (Name eines zwelten
(ame des gelen uß⸗ Kreisausschuß · xandrats 2. mitgliedes. (Siegel des Landrats.) Ausgefertigt:
(Eigenhändige Unterschrift des damit von dem Kreitzausschuß beauftragten Kontrollbeamten.)
Provinz Brandenburg. Regierungsbezirk Potsdam.
Zinsschein
= te Reihe
zu der Schuldverschreibung des 56 Teltow r
ae,, n zu 400 Zinsen über M.
3
für das Halbjahr vom. ten ...... 8 .. ten
J il
bel der Teltower Kreiskommunalkasse zu Berlin. Berlin, den teen 19
Name eines (Name eines zweiten ¶ ame des ir ofs. Kreisausschuß⸗ dandratan) nnn gi e e mitglicbee) (Trockenstempel des Landrats siegels.)
Der Anspruch aus diesem Zinsscheine erlischt mit dem Ablauf von vier Jahren vom Schluffe des Jahres ab, in welchem der Ilnzanspruch fällig geworden ist, wenn nicht der Zinsschein bor dem Ablaufe dieser Frist dem Kreisausschusse zur Einlösung vorgelegt wird. Erfolgt die Vorlegung, so verjährt der AÄnspru innerhalb zweier Jahre nach Ablauf der Vorlegungs⸗ frist. Der Vorlegung steht die gerichtliche Geltend⸗ machung des Anspruchs aus der Urkunde gleich.
, S. Der Inhaber dieses Scheins empfängt gegen dessen ü . ö 2 die
nicht der Inhaber der Schul dbers reibung der Aus⸗ gabe bei dem Kreigausschufse wider prochen hat. In diesem Falle sowie beim Verluff diefes Scheins werden die neuen Zinsscheine nebst Erneuerun gschein dem Inhaber der Schuldverschreibung m , , wenn er die Schuldverschreibung vorlegt.
Berlin h ten 1
Der Kreigausschuß des Kreises Teltow. Unterschriften.)
Trockenstempel des
Landrats stegels.)
71030] //
Bei der am 3. d. Mts. bewirkten Auslosung der auf Grund des Königlichen Pribilegiĩumg vom 27. Januar 1873 . Sbligationen der Stadt Stralsund (1. Ausgabe) find folgende Nummern gezogen worden:
. . 1000 Tir. oder 38000 S0
Lit. R über 500 Tir. oder 1500 M0. Nr. 64 88 141 161 170 78 175 186 208 211 230 233 241 244 245 254 316 359 351 354 451 457 458 461 462 467 545 618 669 694. Lit. C über 200 Tir. oder 600 4 Nr. 63 64 88 138 142 144 228 2335 242 266 303 333 339 343 352 3827 154 4194 518 535 553 577 583 584 601 612 6577 6835 8691 721 732 53 761 772 785 798 812 885 887 962 903 910 2980 1005 1923 1040 1070 1697 1114 1156 1160 162 1183 1186 1195 1205 1251 1255 1340 1374 1377 1425 1427 1471 1455 1510 1535 1544 1557 1625 1646 1867 1685 1707 1722 1739 1741 1749 1750 1779 1809 1811 1816 1837 1825 1862 1871 1874 1887 19063 1918 1927 1957. Lit. D über 109 Tir. oder 200 Nr. 37 45 108 115 18 157 18 210 217 235 240 288 314 327 373 398 403 438 471 177 503 513 543 559 694 641 642 767 857 833 3842 889 892 947 248 991 1002 1039 1048 1108 1112 1146 1178 1210 1293 1325 1338 1414 1435 1451 1525 18533 1545 1548 1559 1572 1573 1630 1639 1661 1722 1737 1759 1761 1815 1832 1888 1902 1915 1939 1944 1998 2033 2043 2047 2054 2071 2079 2090 2099 21096 2161 2193 2242 2353 2387 2344 2397 2413 2455 2569 2575 2595 2607 2640 2675 2682 2730 2755 3799 2797 2841 2842 2884 2888 23960 39535 2961 2988 2989 2997 3009 36013 3045 3055 3144 3145 3170 3172 3184 3210 3229 3322 3333 3389 3426 3427 3431 3479 3540 3543 3557 3571 3683 3597 3501 3665 3689 3694 3699 5768 5710 3745 3818 3824 3904 3921 3959 3975 3985 4027 4035 4042 4065 4085 4112 4129 4172 4178 4191 4194 4243 4297 4306 4345 4352 4376 4379 4431 4443 4508 4557 4679 4610 4645 4737 47659 4769 4866 4881 4886 49035 4950 4963 4972 5076 5077 5128 5141 543 5194 5225 52856 5302 5344 5351 5354 5354 5381 5450 5453 5570 559gs 5609 5613 5635 5680 5714 5720 5727 5745. Lit. B über 50 Tir. oder 150 0 Nr. 29 46 51 68 76 139 121 147 1565 160 162 173 184 189 199 234 240 355 266 319 343 347 372 410 463 512 596 615 626 653 665 668 670 694 720 S805 826 863 1026 1027 1065 1070 1117 1122 123 1130 1132 11395 1194 1197 1205 1212 . . 1275. iese gatignen werden den Inhabern derselben jum . Juli A907 mit dem Bemerken gekündigt, ö m Tage ab, gegen Rückgabe der Obligattonen nebst Talons und laufenden Zinegupons, auf der hiefigen Stadt. hauptkaffe in Empfang zu nehmen sind. Der Geld⸗ wert der etwa fehlenden Coupons wird von dem
248
Kapltal in Abzug gebracht. Die Verzinsung der