1907 / 25 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Jan 1907 18:00:01 GMT) scan diff

M Z5.

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Montag, den 28. Januar

Staatsanzeiger. 1907.

1 /

te, , mr m.

2

n e Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechtz. Vereins, Genossenschafts, Zeichen⸗ Tarif und Fahrplanbekanntmachungen ber G enbahnen enthalten

Zeutral⸗Handelsregister für

Das Zentral⸗ andelsregister für das Deutsche 53 die Königliche Crpedition des Deutf ilhelmstraße 32, bezogen werden.

leichen, Patente, Gebrauchtmuster, Konkurfe, fowie die

Selbstabholer auch dur Staatganzeigers, 3W.

Vom Zentral Handelsregister

kann durch alle Postanstalten, in Berlin für en Reichsanzeigerz und Königlich VYreußischen

für das Deutsche Reich! werden

Das Bezugspreis ö

entral⸗Handelsregister ei ä A803

Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheherrechtzeintragsrolle, Iber Waren d, erscheint auch n einem besonderen Blatt unter dem Titel

das Deutsche Reich. aun. 24 *

ft das Deuts. ür das Vierte ür den Raum einer Druckzeile 36 9.

heute die Nrn. 24A., 24 B., 24 C0. und 25 ausgegeben.

e Reich erscheint in der Regel täglich. Der jahr. ic Ginzelne Nummern kosten 20 J.

Patente.

(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse)

) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach— genannten an dem beieichneten Tage die Ertell ung eines Patents nachgesucht. Hinter der Klaffenziffer ist jedesmal das Aktien zeichen angegeben. Der Gegen⸗ stand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.

e. C. II 7277. , für Gat⸗ brenner. Frederick Egge, Bridgeport, V. St. A.;

. Neubart, Pal. Anw, Berlin 8X. H' c. P. 18 117. Jestftellvorrichtung für Klein.

stellhähne in der Mittesstellunßg. Fa. Julius Pintsch, Berlin. 31. 1. 06. ö

f. 3. A699. Glühkörper, bestehend aus lnem äußern und einem innern Mantel, zwischen denen

das Gag einströmt. Anton Zebupfenning, Wands,

beck, Lübeckerstr. 21. 17. 11. G5.

5b. G. 22 306. Abbauvorrichtung für Braun⸗

kohlen u. dgl. in Tagebauen, bei der die Schneid-

werkieuge don an einem längs des Arbeitsftoßes fabrbaren Gerüst angebrachten Auslegern getragen werden. Gruhl'sches Braunkshlen und Briket⸗

werk m. b. H., Brühl b. Cöln. 22. 12. 65.

Sb. N. 7936. Verfahren zur Herstellung von

. und zum Vergären von Brennereimaischen mit

ilchsäure und einer flüchtigen Fettfäure. Nitnit⸗

fabrit, Art. Ges., Köpenick ' Berlin. 22. 7. 6065.

Sa. G. 43 138. Vorrichtung zur Herstellung

quer abschattierter Färbungen im Kloßwege auf

Geweben, Ketten, und Papierbahnen. ax Becke,

Höchst a. M. 3. 1. 06.

Sa. Sch. 25 726. Vorrichtung zum Hindurch—

führen von Geweben durch mehrere hintercinander—

stehende Flüssigkeitsbehälter mit Saugtrocknern.

8. Schneider, EClbeuf sur Seine; Vertr.:

oseph Friedrichz, Hückegwagen, Rheinl. 26. 5. O6. 8a. z. 28 A465. Verschlußvorrichtung für

Druck⸗ und Vakuumbehälter zum Behandeln von

Stoffen in Bahnenform. Franz Werte er, Liesing

b. Wien; Vertr.! Dr. Curt Rosen weig, Berlin,

Lindowerstr. 1. 19. 3. 06.

Sb. C. A5 086. Vorrichtung zum Falten der Snden schlauchförmiger Textisftoffe, 3. B. der Köpfe . k . . 733. Samuel

Cohn, Bronx, V. St. A.; Vertr. G. Lamberts,

Pat.⸗Anw., Berlin 8W. 61. 10. 11. 06.

3b. H. 35 72. Trommelrauhmaschine mit

Gewebeleltwalzen zwischen den Rauhwal en. Paul

Feng. München⸗Gladbach, Bahnhofstr. 55.

8b. R. 22 E58. Tasterkluppe für Gewebe⸗

spann und Trockenmaschinen. James Riley, Petri. croft, Lancaster, Großbrit.,; Vertr. C. W. Hopkins

u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 16.1. 06.

S6. W. 28 5383. Zuführvorrichtung für

AIppreturmaschinen. Abraham Wood, Ramebottom,

Engl; ; Vertr.. G. W. Hopking u. Ostus, Pat.

Anwälte, Berlin 8W. 11. 15. 3. 05.

sd. G. ELI 787. Doppeltrommelwaschmaschine

mit feststehender Außen und drehbarer, durchlochter

Innentrommel. Alfred Stutson Smerson, London;

Vertr.; C. Fehlert, G. Loubter, Fr. Harmfen u.

A. Büttner, Pat⸗ Anwälte, Berlin 8W. 617 14.65.05.

2h. B. 4 257. Verfahren zur Erjeugung

bestandiger langer Lichtbogen und deren Verwendung zu Gasreakttonen; Zus. j. Anm. B. 40 300. Ba“ dis ) J. . Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen

a. Rh. 27. 2. 06.

Zo. G. 22 A659. Verfahren zur Darstellun

von Kampfer durch Oxydation von Isoborneol; Zuf.

. Anm. G. 22 075. 52 für chemische

JIodustrie in Basel, Basel; Vertr.: V. Loll u.

W. BHogt. Pat. Auw lie, Beckin R. 3. 27 6g.

EZ90. S. 1 498. Verfahren zur Herftellung

eines neutral bleibenden Präparats aus Icetvlen-

. Salzbergwerk Neu Sta furt, Neu⸗

Slaßfurt b. Staßfurt. 15. 8. oö.

124. C. 14 844. Verfahren zur Darstellung

bon reinem . Naphtylamin. Ehemische Fabriken

vorm. Weiler. ter. HReer, Uerd ngen a. Rh. 1. 8. 0ö.

Ee. St. 9821. Sicherheitt ventil, bei dem der

austretende Dampf auf eine Hochhubplatte einwirkt.

2. G C. Ete ia miller, Gummerzbach. 9. 10. 05.

L13c. St. 9838. Sicherheitsventil, bei dem der

austretende Dampf auf ein? Hochhubplatt⸗ einwirkt;

us. 3. Anm. St. gögJ. S. A G. Stein müller,

Gummersbach. 18. 19. O5

LTe. St. 10 O08. Sicherheitsventil, bei dem der

guttretende Dampf auf elne Hochbubplatte einwirkt;

Zus. z. Anm. St. 9gõ33. E. C. Stein müller:

Gummergbach. I5. 1. 66.

138. S. 39 257. Gin tung an Dampf⸗—

wasserableitern mit offenem Schwimmer. Sübner

& Mayer, Wien; Vertr: R. Mintz, Pat. Anw.,

Berlin 8m. II. 22. 11. 66s.

139g. L. 21 824. Dampferzeuger ohne Wasser⸗

taum mit Ableitung des im Verdampfunggrgum sich

. Wasserg. Carl Lucke, Gllenburg.

4b, 2A. E2 987. Stellvorrichtung für die leitliche Abdichtungsschelbe don Kraftmaschinen mit

umlaufendem Kolben. Thomas Louth,

. Grafsch. Lincoln, Engl.; Vertr. Dr. B. Alexander aß, Pat. Anw, Berlin NW. 6. 12. 3. 06.

b. D. 17 208. Umsteuerung für Dampf⸗ maschinen mit umlaufenden Kolben. . Stanley Mac Donald, Heleng, Montana, V. 4. 3.

Vertr. Ni. Schmetz, Pat. Anw, Aachen. 19.

14. R. 21 467. Turbine mit muldenförmigen Zellen und wiederholter Beaufschlagung desfelben K Rüter, Elberfeld, Auerschulstr. 22.

EAD. N. S523. Steuerung für Dampfmaschinen mit Beeinflussung vom Regler; Zus. j. Pat. 177712. Rohert Neuhaus, Derenburg. 25. 5. 66.

LEAf. M. 30 333. Umsteuerung mit veränder⸗ licher Füllung bei gleichbleibender Kompression. J. F. Meyjes, Zweibrücken, Pfalß. 11. 5. 66.

158. H. 36 805. arbwaljse für Verblel⸗ , Hermann Hurwitz & Co., Berlin. 30. 12. 05. 15g. Sch. 25 600. Schreibmaschine mit von vorn gegen die Papterwalze schwingenden Typenhebeln Franz Schüler, Berlin, Grimmstt. 24. 4. 5. O6. Bi. S. 22 098. Oel, biw. Zwischenlegeblatt für Kopierbücher. Simon Summerer, Leipzig, Löhrstr. 15. 23. 7. 06.

2Oa. P. 18 E75. Seilklemme für maschinelle Strecken förderung. Dietrich Pannen u. Heinrich Grahoff, Schwafheim, Kr. Mörg. 13. 3. 06. 20e. M. 28 863. Schutzvorrichtung an Eisen⸗ bahnwagentüren zur Verhütung des Ginklemmenz von Körperteilen und Kleidungsstücken. M. Meffer, rf . . A. Daumag, Pat. Anw., Barmen. 30 12. 05.

Doe. R. 22 695. Mittelpufferkupplung mit halbiylinderförmigem, drehbarem Kuppelglied; Zuf. 3. Pat. 177 987. Gallus Roth, München, Plalen⸗ straße 5. 1. 5. 06.

20l. B. 44 680. Vorrichtung zum Auslosen von Signalen oder der Bremse auf dem fahrenden Zuge von der Strecke aus. Jacques Pierre de Braas, Paris; Vertr.: A. du Bois⸗ Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 13. 22. 11. O6.

20i. S. 22 S823. Ver- und Entriegelungs⸗ vorrichtung für die Verschlußregister bei elektrisch betriebenen Stellwerken. Signalbaitaustalt Will mann Co., G. m. b. S., Dortmund. 21. 5. 06. TDi. Sch. 256 99. Aufschneibbares Weichen⸗ stellwerk mit Druckluft. oder Preßgagantrteb. Scheidt K Bachmann, M.Gladbach. 9. 7. 06.

20k. B. 2B 8867. Einrichtung zur oberirdischen Stromzuführung für elektrisch betriebene Fahrzeuge. Grutzl'ssches Braunkohlen u. Briketwerk m. b. H., Brübl b. Cöln. 6. 11. 06. ] 2Ha. D. E7 033. Fernsprecheinrichtung mit an einer gemeinsamen Leitung liegenden Teilnehmer- slellen mit abgestimmtem Anruf. The Dean Glectric Company, J V. St. A.; Vertr.: E. Boehm, Pat. Anw., Berlin 8. 42. 30. 4. 065. 2a. T. 10 640. Doppelmikrophon mit auf beiden Seiten die Schallplatte berührenden Kohlen⸗ körnern. Franz Tretzer, Zürich; Vertr. Fe. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.-Anwälte, Berlin 8W. 13. 8 9. 05.

2Eb. K. 27 542. Galvanisches Element mit zwei durch ein , getrennten Flüssigkeiten und durch dasselbe Dlaphragma getrennten Elek., troden. Hierre Joseph Kamperdiyk, New Jork; Vertr:; A. du Bois Reymond u. Marx Wagner, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8W. 13. 30. 12 03.

2e. S. 30 347. Selbsttätige Motoranlaß⸗ vorrichtung mit Variationgwiderständen aug Leitern von hohem Temperaturkoeffizienten. Dr. Martin Kallmaan, Berlin, Kurfürstendamm 40/41. 20 11.05. 2Id. A. E3 023. Verfahren zum Schutz von Wechselstromerzeugern mit sehr geringem Ohmschen Widerstand, Akt. Ges. Brown, Boveri R Eie, Baden, Schweiz; Vertr.: . Heimann, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 29. 3. 66.

ID. G. 22 912. Anlaßvorrichtung für Gleich- strommotoren mittels Anlaßmaschine; 31 3. Pat. 178 003. Gesellschaft 6 elektrische Zug⸗ beleuchtimg m. b. H., Berlin. 19. 4. O06.

218. S. 22 982. Synchrone de , maschine mit Drehfelderregung. Hugo Swanda, Wysosan b. Mag; Vertr. B. Kaiser, Pat. Anw., Frankfurt a. M. 1. 23. 11. 05.

2If. A. Ez 358. Auglöschyorrichtung zum Ab— reißen des Lichtbogens bei Wechselstrombogenlampen. ö Elektrieitäte⸗Gesellschaft, Berlin.

2If. S. 22 996. Aufhängevorrichtung für elek⸗ trische Beleuchtungskörper. Süpdeutsche Lüster⸗ fabrik G. m. b. H., München. 30. 6. 06. 222. J. S786. . zur Herstellung eines schwarzen Schwefelfarbstoffs. Gustab CGduard Junius, Hagen i. W, Bahnhofstr. 39. 7. 1I. 65. 228. J. 85812. Verfahren zur Herstellung eines schwarzen Schwefelfarbstoffs; Zuf. z. Anm. J. 8760. Gustab Eduard Junius, Higen 1. W, Bahnhof⸗ straße 29. 5. 12. 06. 24c. M. 30 088. Gaswechselvorrichtung für Regenerativöfen mit besonderer Absperrvorrichtung für die Gaszuleitung innerhalb der Umschaltglocke. Carl Menzel, Lommatzsch i. S. 2. 7. 06. 24e. B. 5997. aserzeuger; Zus. 3. Pat. 168 557 u. 172 644. Gas⸗Generator G. m. b. S., Dresden⸗A. H. 5. 05. 24h. P. E7 927. Regelungsvorrichtung für Kolbenmaschinen, besonders für Feuerungs⸗Be⸗ schickungsvorrichtungen. Gustaf Herman AUugust Perlström, Göteborg, Schweden; Vertr.: Ernft Herse, Pat. Anw., Berlin NW. 40. 5. 12. 605. 2Dhg. K. 32 559. Werkzeug für das Henn. stricken. Maria Kehrmann, geb. Coblenzer, Bonn, R. Es 669. Strickmaschinenschloß mit

S ler 16. 27 7. 06 X.

Nadelanschlagschi lixr Numpf, Oschatz i. S. . 1 agschiene. Felix pf, Oschatz

26a. E. 0 622. Verfahren zur Vergasung schwerer Dele in einer von den Auspuffgasen einetz Motorg beheizten Retorte. Alexandre. Auguste Eveuo, Pariä; Vertr.: H. Neuendorf, Pat. Anw., Berlin Ww. 57. 11. 2. 05.

27c. B. AI 103. Verbundkapselwerk. Bitzus, Hagen i. W., Buscheystr. 62. 8. 6. 28b. G. 22 A61. Maschine zum Recken von ö Fellen. Albin Groß, Hof, Saale. 28. ö

296. S. 22 175. Verfahren zur Herstellung von Kupferoxydammoniak, das zur Gewinnung künst⸗ licher Seide bestimmt ist. Albert Lecoeur, Rouen; Vertr.: Carl Pataky u. Emil Wolf, Pat.⸗Anwaͤlte, Berlin 8. 42. 8 2. 06.

20d. J. S628. Heilvorrichtung für Stotterer. Fritz Knoch, Südende. 17. 8. C5.

20d. T. O982. Bruchband mit an den vorderen Enden des Leibgurtes sitzenden Pelotten. Karl Tiesel, Wien; Vertr. A. Rohrbach u. W. Binde wald, Pat. Anwälte, Erfurt. 4. 11. 04.

30e. W. 256 Soz. Kopfverdeck für Tragbahren und ahnliche Krankentransportmittel. Franz Winiter, Berlin, Kalkscheunenstr. 3. 28. 5. 06.

30h. R. 22 366. Verfahren zur Herstellung mit Sandelholzöl und mit Copalvabalsam klar

Emil 0ö6.

mischbarer Kawawurzelextrakte. J. D. Riedel, Akt. Ges., Berlin. 23. 2. 06. Oh. S. 22464. Verfahren zum Haltbar—⸗

machen von aus tierischen Organen frisch berestetem Lecithin. Sicco“, med. chem. Instllut Friedrich Guftar Sauer. G. mn. H. H., Berlin. 15. 3. 606. 2HEc. B. A3 365. Verfahren und Vorrichtung zum Gießen von Metallen oder Metalllegierungen in Form von Zylindern von geringer Wandftärke. Paul. Bohin Pere. Paris; Vertr.. M. Mintz, Pat. Anw. Berlin 8W. 1I. 11. 6. 06.

D2da. A. EZS43. Wetterschutzvorrichtung. Elisabeth Anschütz, Eisenach. 6. 11. 65.

33b. L. 22 573. Verschluß für Reiseksrbe und andere Reisebehälter. Adolf Liadenberg, Char lottenburg, Göthepark 9. 5. 5. O6.

3b. NR. 22 838. Halter in beutelartigen Hut-

behältern. Philipp Rauer jr, Dresden, Zinzen⸗ dorferstraße 50. 30. 5. 06. 3e. JD. 16547. Vorrichtung zum Brennen

und Wellen der Haare in Form einer Schere. Louis . Frankfurt a. M., Beethobenstr. 71.

24b. B. A3 625. Hackmesser mit auf einem Stiele angeordneten und durch Muffen in festem

Abstand voneinander gehaltenen Messern. Frank

Beuckmann, East Saint Loui, VB St. A.; Vertr.:

5 C. Glaser, L. Glaser, D. Hering u. G. Peitz, at. Anwälte, Berlin 8W. 68. 13. 7. G6.

Für den Anspruch 1 dieser Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Unionsbertrage vom 6 die ä, auf Grund der Anmeldung in den Verelnigten Staaten von Amerika vom 14 7. 065 anerkannt.

24eę. Sch. 26 633. Feststellvorrichtung für aus. ziehbare Fensterarmlehnen. Peter Scheuren, Mainz, Dieter bon Isenburgstr. 1. 25. 11. 66.

8*f. S. 37 723. Kleideraufjug für Waschkauen usw. bel welchem um einen gemeinfamen Drehpunkt ausschwingbar angeordnete Hebel Verwendung finden. Louis Hemer, Dortmund, Rondelstr. 2. 7 4. 66. 248g. D. 16592. Klammer zur Befestigung von Sprungfedern auf den Kreuzungs ssellen don . David, Berlin, Holjmarktstr. 53. 2A4i. Sch. 25 979. Vorrichtung zum genauen Ein und Feststellen von Verschlußdeckeln, Türen u, dgl. die, an Scharnieren drehbar, einen dichten AÄbschluß von Schränken und Behältern jum Auf⸗ bewahren von Backwaren und anderen Lebensmitteln ermöglichen sollen. Carl Schmidt, Reinickendorf b. Berlin, Hausotterstr. 54. 8. 2. G5.

34k. E. II 856. Ringbrause aus zwei Hälften, die durch ein Gelenk miteinander verbunden sind und durch Federkraft geschloffen werden. rmann Eschenburg, Hamburg, Schumannstr. 10. 30.7. 06. 25a. B. A3 488. Vorrichtung zum selbst⸗ tätigen Ausfübren des Wagenwechselz . Förder. schalen. Felix aum ann, Schwientochlowitz. 26.6. 66. 253. J. 20 882. Vorrichtung zur Führung der Fördergestelle bei Paternosteraufjügen an den Uebergangestellen von einem Schacht zum andern. r Jo gitina · Werke Albert Hirth, Cannstatt. 23a. O. Sdo73. Schrägaufzug mit Vorrichtun zum Vermindern des Zuges 2 Förderseil beim . laufen. Otis Gledator Company Limited,

London; Vertr.: H. Iteubart, Pak. Anw.“ nn. 6 Neubart. Pat · nw. Berlin

B . e . k 2 r 0 9 a er anh, ve⸗˖ , , , 3 3

,, fia hcnanttleb f . S. Lauflatzenantrieb für Helling⸗ krane. Zeß Macdonald Henderson, A .

Schott; Vertr.: H. Neubart, uw, 85 i:. Vertz: JB. Neubart, Pat. Anw, Berlin

2e. k. 32 284. Bremtanordnung für Hebe zeuge; Frieb. Krupp Akt. Ges. Grusonwerk, derer. , ein hun len 6. D. Vorrichtung zum selbsttätigen 6 96 te‚, ,, , nn mn ö eutsche Continental Gas. Gesellschaft u. Mucke, Dessau. 7. 7. 05. . a

378. W. 2A 919. Ginrichtung zum selbsttätigen 24

Einstellen von Drehtüren zur Bildung einen freien Ginganges. Julius Wendler, Berlin, Leipziger⸗ straße II8. I5. j2. 65. 12. 37e. A. 12 58277. Einrichtung zum Abstützen ines mit einer Wand durch Seile oder Drähte ver= bundenen Leiteraufbaueg. Carl Wilhelm Ahrens, Hamburg, Bei den Mühren 57. 15. 11. C5, 28a. . 18 259. Bandsäge mit ungleich großen Sägerollen. Kikema junior Æ Co., Rotterdam, heb Vertr.: C. W. Hopkins u. Ct. Ostus, Pat.“ nwälte, Berlin 8. 11. 4 7. O5. 2Sa. S. 31 888. Laubsäge, deren an die Klemmbacken für das Sägeblatt angeschlossene Bügel- arme durch ein in seinem Abstande vom Sägeblatt verstellbares Bogenstück mit einander e nen . Krüger, Hamburg, Herrlichkeit 10. 21. 4. O6.

286. D. 17091. Werkstüdauflager für Schwellenhobelmaschinen mit einer Festfvann⸗ und Einstellvorrichtung für das Werkstück. Dübel werke S. m. b. S., Charlottenburg. 16. 5. C06. 286. M. 29 365. An dem Werkstück fest⸗ klemmbare Langlochbohrvorrichtung. Taver Mayer, Kaufbeuren, Bayern. 12. 3. 66. 38e. D. 16376. Fräsvorrichtung zum Aus- fräsen von winkeligen Nuten in Cdherbindungen von . mit durch die Fräserspindel mittels abnradvorgelege bewirktem Vorschub des Fräsers. Richard Doerter u. Gustav Lehmann, Homburg v. d. S5. 28. 16. 05. 28h. S. 23 194. Vorrichtung zum Auslochen der Korkpfropfen oder von Korkstücken mit Wasser unter Ausnutzung der Wärme des abgehenden Dampfeg zum Vorwärmen des Kochwassers. Alyhonse Lieby, Bordeaux, Frank.; Vertr.: M. Mintz, Pat. Anw., Berlin 8sW. 11. 290. 9. 06. ö 386k. B. 48 064. Maschine zur Herstellung von Holinägeln mit hin⸗ und hergehendem Spalt⸗ messer. Carl Friedrich Sauer, Zwickaa i. S. 3. 5. 0s. 0a. S. 40 866. Einrichtung zur Erzielung einer guten Mischung von Brenngas und Ver⸗ brennungeluft an mit Gas beheizten Kanalöfen jum Brennen von Erzbriketts u. dgl., bei denen die ge⸗ brannten Briketts die über sie hinwegstreichen de Verbrennungsluft erhitzen. Filip John Bergendal, Stockbolm; Vertr.: A. du Bois. Reymond, Max . u. G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin SW. 13.

Für diese Anmeldung ist bei den Prũfung gemäß dem Unionspertrage vom 4 3. 13 565 die Prio-· rität auf Grund der Anmeldung in Schweden vom 28. 2. 05 anerkannt. 40a. M. 28 sgs. Aus mehreren übereinander angeordneten Herden bestehender Röstofen. Thomas Daniells Merton, Glynhir, Engl.; Vertr. A du Bols Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Bat. An- wälte, Berlin 8W. 13. 6. 1. 06. 2a. 19 858. Pantograph, dessen bei positiver Bilderübertragung zu einem starren doppel- armigen Hebel 2 Dreharme zwecks Ueber= tragung eines Spiegelbildes von einander gelõst werden und mittels Schnurlauf eine gegenlãufige k Herre. . St.

ꝑetersburg; ertr.: A. Voppen, Yat. Anw., . *. E är g. befest .

a. . ö atzbefestigung für Zirkel. Fa. Gg. Schoenner, Nürnberg, 13 11. 365 Tc. D. 17 782. Selbsttätig sich zFnende ,,, ,. fär cptische Instrumente; Zus. . Anm. D. 17 554. Martin Temwald, Bonn'a? Rh., Post

straße 16 24. 11. 66. 2c. M. 30 039. Stativ mit Füßen aus

Nürnberger Scheren. Felix Morlock Karlsruhe i. B., Akademiestr. 73. 25. 6. 66.

2c. S. 28 198. Meßstange. Gbristobal Lang Sarto. Madrid; Vertr.. E. Feblert, G.

Loubier, Fr. Harmsen u. A. Bũttner, Pat. Anwãlte, Berlin 8W. 61. 14 8. 065. v

2h. L. 21I 7227. R sistrierendes Perimeter mit achsial verstellbarer arkterungsspindel und . des Objekttrãgers auf einem Kreis. Wilhelm Löw, Heidelberg, Landhausstt. 12.

segment. . 4 6408. Zerlegbares Stereost

5 ö egbares Stereoskop, desse Einielteile aus Draht oder Metallblech 2 William Voegel . Brothers, Nen Vork; Vertr.: R. Schmehlik, Pat. Anw., Berlin SV. 61.

28. 3. O6.

4239. B. 37 758. Lehrappbarat mit verschi b⸗ baren Senn n n zur Bildung von . oder Silben. Pierre Josepb Dans. Bombay · lez⸗ . Otto HDoesen, Pat. Anw.,

Belgien; 2 R 89 202. Einrich 3 ö nrichtung zum Messe

der Fahrgeschwindigkeit von Fahrzeugen, die 3 ver en Geschwindigkeiten Durch die Kraft. maschine angetrieben werden. Maschinenfabrit Bremer Inhaber Sugo Bremer,. Neheim a. d. . n

3 . verkäufer für Gas ähnliche durch ein Meßwerk abgemess ene 2 mittel mit zwangläusig durch das Mänzenwerk 26 . * 4 8 K ein-

Ellter Steuerwelle. Friedr Frankf a. M, Königstr. 33. 11.1. * K

5c. B. 13 221. Trommel. Deuwende. und Jätemaschlne. Friedrich Bier Gspe Borna 1. S. W. 5. 1 6

186. S. 34 234. Rübenerntemaschine mit Köpf. mn Theodor Sey, Roitzsch, Kr. Bunch.