1907 / 25 p. 26 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Jan 1907 18:00:01 GMT) scan diff

7

Stecher, Rirdorf, Hermannstr. 7172. t. 9014.

23 296 ss4. Abreißkalenderblatt mit Re⸗

klamen. M. Bloch, Straßburg i. E., Vogesen

straße 61. 19. 19. 66. B. 32 431.

549. 296 885. Kartenbefestigungsvorrichtung,

bei welcher das Kartenblatt mit einem zur Auf

nahme elnes Knopfes dienenden Schlitz ausgestattet ist. Rhemnische Papierwaaren⸗ Fabrik Max

Riestadt, Cöln. Bickendorf. 8. 11. O05. R. 18229.

dig. 296 890. Wanduhr mit einer durch das

Uhrwerk angetriebenen Reklamewalje. Kurt Mohr,

Hannover, Bieterichsstr, 17. 24. 11. 06. M. 23 106.

Säg. 297 071. Reklameschild mit auswechsel⸗

baren Reklamen. Robert Bethge, Halberstadt.

XB. 11. 06. B. 32737.

Sag. 297 082. Blechschild mit abgekanteten lächen zum Aufstellen. Robert Winter, Hannover, rndtstr. 21. 6. 12. 06. W. 21 519.

549. 2927 102. Tragbarer Reklameapparat,

bestehend aus einer Glühlampe, Reflektor und trans,

entem Rellameschild. Jacques Kellermann, erlin, Köpenickerstr. 114. IB. 12. O6. K. 29 688.

Sag. 2097 1258. Reklameplakat mit mehreren

Fahrplanblocks. Emma Brendgen, geb. Acker=

mann, Düsseldorf, Brunnenstr. 3J. 26. 11. 06.

B. 323

90. 549. 2927 145. Rahmen mit an Fäden be festigten Buchstaben. F. A. Pluns, Ham burg Eppendorf. Martinistr, I. 23. 11. 06. P. 11767. 549g. 287151. Ständer für Dekoratlonszwecke und Verkaufsgegenstände, bestehend, aus einer in einer Fußplatte drehbaren Mittelsäule mit an Querarmen derselben drehbar angebrachten Flügeln. Carl ag,. Berlin, Taubenstr. 23. 27. 11. 06. 4

*. 297152. Decke mit das auswechselbare Besestigen von Anzeigeflächen gestattendem Rahmen. G. Clément, Paris; Vertr. CGduard Franke u. Georg Hirschleld, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 13. 30. 11. 06. C. 5580

sag. 297 153. Decke mit seitlichen Leisten zur auswechselbaren Befestigung von Anzeigeflächen. G. Clément, Paris; Vertr.. Cduard Franke u. Georg Hirschfeld, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 13. 30. 11. 06. C. 5581

sag. 297 154. Gestell zur Aufnahme eines Witterungsberichts, das mit Reklameflächen, einem Barometer und Thermometern sowie mit einem Schirm⸗ und Stockhalter versehen ist. Glasplacate⸗ fabrik Offenburg Wilhelm Schell jr., Offen⸗ burg, Baden. 30. 11. 06. G. 16515.

56a. 296 914. Peitsche mit Musikwerk an dem aus einer Blechhülse gebildeten Griff. Johann Stauber, Nürnberg, Hintere Sterngasse 22. 11. 12. 06. St. 9031.

57a. 296 882. Filmtransportrolle mit zwei in relativ großer Entfernung voneinander wirkenden, in einem gemeinschaftlichen Halter gelagerten Druck⸗ rollen an Kinematographen. lfred Duskes, Berlin, Friedrichstr. 267. 15. 12. 06. D. 12170. 57a. 296 863. Schiebetisch für Kinematographen mit innerer Führungsstange und seitlichen Druck⸗ schrauben. Al Berlin, Friedrichstr. 207.

15. 12. 06. 1 Spiel zeugkinematograph mit

4. 12. 06.

57a. 296 866. rasch laufender Schaltvorrichtung für die Film⸗ trommel. Nürnberger Mechanisch⸗Oytische Spielwarenfabrik Schoenner G. m. b. H., Nürnberg. 18 12. 06. N. 6579.

57a. 296 868. Haltevorrichtung für photo⸗ graphische Apparate, bestehend aus einer Klemme, an welcher das Schraubstück für die Kamera in horizontaler und vertikaler Ebene drehbeweglich und . angeordnet ist. Carl Horstmann, Mann⸗

m, , , o n 6. 31 940.

s7a. 296 952. Haltevorrichtung für ganz her⸗ ausziehbare Kassettenschleber. Hugo Schrader, Frank⸗ furt a. M., Kettenhofweg 148. 6. 12. 06. Sch. 24 h29. 57a. 296 964. Vorrichtung an Lamellen objektivverschlüssen photographischer Apparate zur Erreichung hoher Momentbelichtungen neben solchen von längerer Dauer, bestehend aus einem drehbar lagerten Federgehäuse mit daran 3 be · . und gelenkig mit dem die Lamellen be— tätigendem Ring verbundener Zugstange. Gustab Fischer, Dresden, Prießnitzstr. 54. 13. 4. 065. X. 14 162. 57a. 297 015. it Umlegeschieber versehene photographische Metallflachkassette, deren Umlege⸗ vorrichtung mit federnder Nase zum Festhalten des Schlebers im geschlossenen Zustande der Kassette ver⸗ sehen ist. Emil Wünsche Akt. Ges. für photo⸗ , n Industrie, Reick b. Dresden. 10. 12. 06.

57a. 297 101. Umsteckbarer Schieber für photo⸗ K Fa. Dr. R. Krügener, Frank⸗

* a. M. 15. 12. G6. K. 29 684.

57c. 296 830. Brille am Behälter mit an⸗

schließender Dunkelkammer zum Transportieren von otographischen Apparaten und Bedarfsartikeln. tto Spitzer, Berlin, Gleditschstr. 47. 8. 11. 06.

S. 14562.

8T7c. 298 845. Maske mit umlegbarem Rande

für lichtempfindliche Poftkarten. Dr. Stefan Imhof,

Schellenberg i. Oberbayern. H. 12. 06. J. 56829.

5 7c. 296 848. Aug einem Drehgestell bestehende d

Vorrichtung ß Trocknen photographischer Gegen⸗ stände. H. Kilbinger, Straßburg i. E., Ferkel⸗ markt g. 3 12. 56. K. 35 6533. 57c. 297 010. Vorrichtung zum Straffziehen und Festhalten des Spanntuches an Lichtpausapparaten zwischen zwei Klemmwalzen, mit dreh⸗ und feststell⸗ barem Spannbügel. Frenytag, Stuttgart, Seestr. 4. 8. 12. 06. F. 14908.

S57c. 297 089. Trocken⸗ und Wäͤsserungsbrett . photographische Platten. Hans Peisert, Berlin,

thenowerstr. 62. 12. 12. 06. P. 11 856.

SzDa. 296 802. Pumpe ohne Saugventil mit Sammelbehälter in der Saugleitung. Eugen , . i. S., Hauboldstr. J. 20. 12. 66.

58a. 296 895. Doppeltwirkende Pumpe mit hochliegendem Saugwindkessel, der zwischen den über dem Kolben wagerecht angeordneten Saugventilen eingebaut ist. Weise Æ Monski, Halle a. S. 21. 12. 085. W. 21 587.

59a. 296 846. Plungerkolben für Pumpen zum Heben dicker Flüssigkeiten und breiartiger Stoffe, dessen Dichtungsflaͤche zwecks besserer Ab⸗ dichtung mit mehreren federnden Ringen versehen ist. Selwig K Lange, Braunschweig. 6. 12. 06. S. 14675.

53b. 296 821. Mehrstufige Kreiselpumpe. Adolf Engelhardt, Bilshaufen. 19. 10. 065. G. ga 75.

60. 2897 123. Regelungzvorrichtung für Ma⸗

schinen u. dgl, aller Art mit zwei gekuppelten, mit verschiedenen Geschwindigkeiten angetriebenen, stati⸗ schen Reglern. Eduard Wiki, Luzern; Vertr.:

Paul Müller, Pat. Anw., Berlin 8sW. 61. 38. 12. 06. W. 21618. 62b. 296 758. Brems und Lenkvorrichtung

an Schlitten, bestehend aus an den vorn aufge⸗ bogenen Teilen des Schlittens angeordneten, drehbar besestigten Hebeln mit Bremseisen an den unteren Enden. Ferdinand Klostermann, Berlin, Alt⸗ Moabit 82a. 10. 11. 06. K. 29 394.

636. 296 944. Aus Stahlrohren hergestellter Schlitten mit zwei Bremsen, die auch zur Leitung des Schlittens dienen. Gottlieb Holbein, Ulm a. D. 19. 11. 06. H. 31 637.

6236. 296 986. Mit einem Auflagebock und einer über der Hinterachse drehbar gelagerten Walze auggerüsteter Wagen für lange Gegenstände. Han . Kempten, Bayern. 22. 11. 606.

4

B. 32740.

686. 2927 137. Vorrichtung zum Festhalten von Deichselboljen o. dgl. in ihren 3 mittels federnden Sperrkörpergß. C. H. lausen jr., Broacker. 1. 11. 06. C. 5516.

638. 296 733. Nabenbüchse für Lastfuhrwerke mit einem der Länge nach eingelegten Rollenkranz. . Tichauer, Straßburg i. E. 24. 11. 06. 628. 296 734. Federnde Radnabe. Carl Ludwig Schwedt, Wandsbek. 19.2. 06. Sch. 22 628. 63e. 296 754. Unterlagplatte für Gleitschutz⸗ nieten für Pneumatikreifen. Vereinigte Gummi⸗ waaren⸗ Fabriken Harburg ⸗Wien vormals Menier J. N. Reithoffer, Harburg a. E.

6. 11. 06. V. 5449.

68e. 296 757. Gleitschutz für Reifenmäntel mit mehreren Gummilagen. Vereinigte Berlin ˖ Frankfurter Gummiwaaren⸗Fabriten, Geln⸗ hausen. 10. 11. 06. V. 5457.

6Tze. 296 760. Fahrradfußpumpe, deren Rohr mittels Flansches und einer Stopfbüchse im Fuß be⸗ festigt ist. Carl Kästuer, Akt. Ges., Leipzig. 15. 11. 06. K. 29 413.

6e. 296 761. . deren Rohr im Fuß eingeschraubt und mittels Flansches ab⸗ gedichtet ist. Carl Kästner, Att. Ges., Leipzig. 13. 11. 06. K. 29 414.

6Te. 296 762. Fahrradfußpumpe, deren ver⸗ stärktes Rohr im Fuß eingeschraubt und abgedichtet ist.

Carl Kästner, Akt. Ges., Leipzig. 13. 11. 06. K. 29 415. 63e. 2927 057. Doppelkonusbefestigung für

massive Gummireifen. Mitteldeutsche Gummi⸗ Waren ⸗Fabrik Louis Peter, Akt.“ Ges., Frank furt a. M. H5. 4. 05. L. 14127.

64a. 296 841. Marke für Biergläser, bestehend aus einer Klammer mit Kennzeichen. Emil Sauer

bindung steht. Plöttuer R Franke, Theißen, Prov. Sachsen. 32. 12. 06. P. 11880. 54a. 297 028. Mit hnen versehener

. Abrelßiã Getränkzähler für Gefäße jeglichen Inhalteg. Teon Jabloner, Straßburg i. E, Schlfrmeckerring 26. J. 8. 06. J. 665889. 64a. 297 042. Bierglasuntersatz, bestehend aus zwei gegeneinander verdrehbaren, mit Schaulöchern vbersehenen Scheiben, auf deren Innenseiten Zahlen en, sind. A. Brandegger, Stuttgart, Rote⸗ bühlstr. 121. 10. 12. 06. B. 32 923. 64b. 296 838. Rückschlagventil für Bierdruck⸗ i Anton Bayer, Frankfurt a. M., Mühl⸗ ruchstr. 38. 17. 11. 906. B. 32711. 646. 297 045. , der An⸗ triebsmuffe für Innenbürsten von Flaschenreinigungs⸗ maschinen. Filter⸗ und Brautechnische Maschinen⸗ fabrik A.-G. vorm. L. A. Enzinger, Berlin. 16. 12. 06. F. 14 942. 64c. 296 822. Bierschanksäule von rauten⸗ förmigem Querschnitt. Hermann Krüger Co., Berlin. 27. 10. 06. K. 29269. SIe. 296 8689. Clastisches Mundstäck für Bler⸗ schankhähne. Arthur Spengler, Plauen i. V. Lessingstr. 150. 21. 12. 938. S. 14748. 65a. 297184. Kohlensack aus Kokosgewebe

zum Uebernehmen auf Schiffe, mit rundem zugleich

mit dem Liektau eingenähten Boden. Georg Schröder, Kiel⸗Gaarden. 24. 12. 06. Sch. 24 676.

669. 296776. In eine Nut des Schlagbolzens ö gi . n g , , ür achtapparate. Fa. L. F. Ansorg, Albrechts. 29. 11. 06. A. 9692. erg h 66a. 296811. Vorrichtung zum Niederlegen von Großvieh unter Benutzung eines einzigen, gleich hinter den Vorderbeinen des Tieres um den Leib desselben fest umzuschnallenden Gurteg. Jultus D. Bier, Cöln a. Rh., Sternengasse 489. 24. 12. 06. B. 35 060.

66b. 296778. Doppellagerung des Messer⸗ japfens und vorderen Tells der Transportschnecke an Fleischschneidmaschlnen durch eine Führungtnabe an er hinteren Vorschneid⸗ oder Lochscheibe. . Allner, Berlin, Haidestr. 15. 30. 11. 06. A. 9697. 6S6b. 296792. Knochenzerkleinerungsapparat, bestehend aus einer in einem Schaft vermittels eines Keiles augwechselbar befestigten Picke. Moritz Winkler, Rammenau. 18. 13. 06. W. 21 574. 674. 296 755. Glastischer Streichriemen für Rasiermesser und Schneidwaren. Otto Kraus, Witzhelden. 7. 11. 06. K. 29 379.

68a. 296 723. Niederdrücken von Türgriffen. Ludwig Brockmann u. Gustab Schildt. Bremen, Auf den Kuhlen 39. 21. 12. 06. B. 33 065.

68a. 297 087. ö mit geteiltem Riegel und Schlüssel für jeden Teil. C. F. W. Sölter, Lehe b. Bremerhaven. 11. 12. 06. S. 14 702. 68a. 297 109. Schloß mit im Innern unter⸗ gebrachtem, an einem Rohr mit Muttergewinde an= gzordnetem Schlüsselbart und mit Gewinde statt des Bartes versehenem Schlüssel. Josef Grobosch, Laurahütte. 17. 12. 06. G. 16618.

6GSa. 297134. Aus einem in der äußeren Schloßbplatte gelagerten und einem damit verbundenen, in das Innere des Schlosses mündenden schrägen Röhrchen bestehende Vorrichtung zum Schmieren von Türschlössern. F. Spahr, Hamburg, Wiesenstr. 46. 6. 10. 06. S. 14 404.

684. 297 176. Elektrisch betätigter Türöffner mit hammerartig wirkendem Anker. Carl Lammert,

Düsseldorf, Herzogstr. 87. 19. 12. 068. Z. 17011.

Fa. C. Henter, Kamen.

Sicherheitsvorrichtung gegen 71

68a. 297 1841. Einsteckschloß mit senkrecht hebender Falle. Hugo Wienen, Mombach b. Mainz. 31. 12. 6. W. 21 5835. . 68a. 297 182. Aus Blech geprägte Türdrücker Rosette mit eingelegtem Verstärkungsring, welcher durch Umbördeln der Lochwandung in seiner Lage er= hallen wird. Paul Schrader, Iserlohn. 22. 12. 56. Sch. 26 go3. ;

685. 296 7041. Lochschieber mit gestanztem Fingerhut und gestanzter, aus Bimetall hergestellter Grundplatte. Vereinigte Riegel. Schloß Fabriken Akt. Ges., Velbert. 12. 12. 06. V. H509, 686. 296 702. Kantriegel mit aus Bimetall hergestelltemn Blech. Vereinigte Riegel⸗ Schloß ⸗Fabriken Att. Ges, Velbert. 12. 12. 06. V 5610.

686. 296 724. Verschlußeinrichtung für Fenster, bestehend aus um dle Fensterrahmen greifenden Klam⸗ mern, die durch eine Links- und Rechtsgewinde babende Schraubenspindel mit abnehmbarem Schlüssel bewegt werden. Franz Memel, Dresden⸗Räcknitz, Bergstr. 78. 24. 12. 06. M. 23 301.

6sb. 297 116. Oberlichtbeschlag mit hebel⸗ förmiger Zugvorrichtung. Robert Schellscheidt, Helligenhaus, Niederrhein. 20. 12. 06. Sch. 24 647. 68c. 296 725. Türband mit im oberen Zier⸗ knopf vorgesehenem Oelkanal. Mathilde Löffler, geb. Daeche, Altenburg. S. A. 24. 12. 06. L. 17032. 68c. 296 726. Türband mit im oberen Zier—⸗ knopf vorgesehenem Oelloch. Hubert Kind, Chemnitz, Richardstr. 1. 24. 12. 06. K. 29776.

68e. 296 728. Kugellagerkörper für Schiebe⸗ türen, mit aufgenieteter Stulpe. Halbach Moeller, Hagen i. W. 27. 12. 06. H. 31 969. 688. 296 727. Türfeder mit über und unter dem Hebel angebrachten Anschlägen. Wilh. Theis senior Söhne, Vörde i. W. 27. 12. 06. T. 8199. 688. 296 812. Federpuffer für aushalaneierte

Schiebefenster. Richard Biel, Itzehoe. 15. 12. 06. B. 32 989. 688. 297 061. enster⸗ und Türfeststeller,

bestehend aus einem geschlitzten Gehäuse, in welchem ein Bolzen geführt wird. Friedrich Rank, Landau, Pfalz. J5. 8. 06. R. 17 803.

68d. 297195. Vorrichtung an Türen und Fenstern, um das Werfen derselben durch Hand oder Wind zu verhindern. Curt Scherzer, Klotzsche. 3. 5. 06. Sch. 23 155.

69. 297 1274. Lederscheiden⸗Ersatz für Seiten⸗ gewehre aller Art. Weyersberg. Kirschbaum K Co., Akt.“ Ges. für Waffen Fahrradteile, Solingen. 19. 12. 06. W. 21 579.

298. 297124. Apparat zum Aufkleben und Abtrennen von Marken, bestehend aus einem dreh

baren Hohlwürfel mit zwei eingesetzten Schwämmchen, D

der durch einen gabelartigen Greifer mit Nase um je eine Viertelwendung gedreht wird. Franz Stöckler, Berlin, Kaiserstr. 25, u. Hermann Waldner, Berlin, Wrangelstr. 132. 23. 2. 06. St. 8332. 16 an. . s . . nlegsohlen für uhe. n nezler, Fan . 5a n aid end ö. cz. Weickmann, Pat. Anwälte, mn. 20. 12. 06. fie e, ge, Scene sehle, bestehend a. 2 uh 0 e, end aus einer Staubkorksohle mit darauf angeordneter arobgewebter Haderauflage. Erwin Becker, Dregden, Grunaerstr. 32. 4. 12. 06. B. 32 8656. 7 La. 297 066. Einlegesohle aus Löschkarton mit durch Steppnaht befestigter Straminauflage auf beiden Seiten. Martin Wagner, Düsseldorf, Nordstr. 8. 14. 11. 0ß. W. 21395. 71a. 2927 140. Auf der Sohlenspitze lösbar befestigte, die Schuhspitze übergreifende Stoßkappe für Schuhzeug. Rösle Steck, geb. Schmid, Tutt⸗ ingen. 15. 11. 06. St. 8958.

71a. 297 157. Wasserdichter Jagdschnürstiefel 2

mit aus einem Stück bestehendem Oberteil, drei- facher Sohle und Einlage aus präpariertem Leinen. ; 3 18. 96 S. 31 783. 21a. 297 170. Metalleinlage für Schuhsohlen und ⸗Absätze. Max Rauer, Dresden, Zinzendorfstr. 50. 15. 12. 0s. R. 18412. 71a. 297 186. Schaft für Schuhwerk aller Art, welcher an der Naht mit Nieten versehen ist. Gebr. Henke, Tuttlingen. 27. 12. 0s. H. 31 9838. 7b. 296 813. Schnürlochöse mit kelchartig zu Blättern ausgestanztem Flansch. Fa. Robt. üttemann, Barmen. 20. 9. 04. H. 25 036. 71b. 296 955. Schuhwaren mit verstellbarem Riemen (Spange). S. Schloß C Cie., Fürth 1. B. 12. 12. 66. Sch. 24 586. 71b. 297 122. Elastische Schuhbinde. Fritz Güder, Bern; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat. Anw., Berlin NV. 6. 27. 12. 06. G. 165656. 716. 297 187. Zweiteiliger, gelenkiger Ver⸗ schluß für Schuhe, Handschuhe usw. Gebr. Witte, Fabrikation und Vertrieb von Metall maren Maffenartikeln, Leisnig i. S. 12. 12. 06. W. 21 540. . 59. . . 6 z e, für aft⸗, Fuß un ndbetrieb. F. P. Gra Co., Leipzig⸗Gohlis. 18. 12. 066. G. 16621.

stelle für wissenschaftlich - technische Unter, suchungen, G. m. b. H., Neubabeleberg. 11. n C. bsh. t

72e. 296 911. Anzeigevorrichtung für Scheiben, schießen mit Kellen, die in Führungen gletten und deren Arretierhaken in mit entsprechenden Zahlen bezeichneten Nuten festgestellt werden. Johs. Junge Lübeck, Breitestr. 13. 11. 12. 06. J. 6844. 72e. 297 112. Prämienausgabevorrichtung für Schießspiele, deren Schieber unter der Wirkung eines durch das Geschoß auszulösenden Sperrhebel⸗ steht. Hugo Künzel, Cöln Lindenthal, Krementz⸗ straße 2. J8. 17. 55. K. 293 724.

72e. 297 148, Schießautomat mit schräg auf⸗ laufender Schießbahn und einem auf einer Stange befestigten Vogel als Ziel. Friedrich Freund, Hamborn, u. Hermann Dickhörner, Vuigburg. 265. 11. 06. F. 14 830.

74a. 296 72093. Uhr mit Weckeinrichtung, wo— bei durch das Gewicht die Alarmvorrichtung aug.

elöst wird. Alb. Winkelströter, Düffeldorf, Neußerstr. 16. 12. 12. 06. W. 21 564. 74a. 296 704. Elektrischer, mit Aufsetzstift

versehener Alarmkontakt für Rolläden. Arthur Hauftein, Leipzig Schönefeld, Dimpfelstr. 65. 12. 12. 06. H. 31 866.

74a. 296 705. Glektromagnetische Schalt. vorrichtung, bei welcher die Wicklung eines Elektro⸗ magneten bei Annähern seines Ankers unter Strom gesetzt wird. Siemens * Halske Akt. Ges., Berlin. 12. 12. 06. S. 147038.

74a. 296 731. Alarm und Signalglocke für Feuerwehr o. dgl., mit an einem Hebelwerk ge= lagertem, vermittels Scheibe und Zahnräder zwang⸗ läuüfig in pendelnde Bewegung versetztem Klöppel. Franz Engelmeyer, Steglitz, Schildhornstr. 11. 2. 10. 05. E. 8432.

74a. 296 750. Elektrische Klingel mit unter der Glocke angebrachtem Läutewerk. W. Hell. maun, Berlin. Bernauerstr. 78. 15. 10. 06. H. 31320. 74a. 297 048. Klöppelabdichtung für Unter⸗ wassersignale, bestehend aus einem die Klöppelstange umgebenden wasserdichten Schlauch, dessen Enden sowohl mit dem Gehäuse, als auch mit der Klöppel⸗ stange wasserdicht verbunden sind. Fa. Julius Pintsch, Berlin. 20. 12. 05. P. 11872.

74a. 297 062. Elektromagnetische Fallklappe, deren Drahtbewicklung als Hauptbestandteil Alumi- nium enthält. Deutsche Telephonwerke G. m. b. H., Berlin. 26. 10. 06. D. 11899.

7a. 2927 063. Wecker, dessen Drahtbewicklung als Hauptbestandteil Aluminium enthält. Deutsche k G. m. b. H., Berlin. 26. 10. C66.

7Tza. 298217. Muekelstärker, durch

verschiedenartig zu verstellen. George Schmitt,

München, Utzschneiderstr. 7. 17. 12. 06. Sch. 24 626. 77a. 296 873. Schwimmhandschuh, mit jwischen den Fingern angeordneten Schwimmhäuten und nallen am feen, ; 4

Riemen zum Fests Wezel, Niedersedlitz b. W. 21 609.

772b. 297 162.

Dresden.

Bolzen. Adam Bennett Reynolds, Brainardsville,

Aachen. 3. 12. 06. R. 18350. 77e. 296 864. Karussell mit russischer Scha . ö , Ammendorf. 17. 12.

775. 296 718. Mechanisches, ein Reittier nebst Reiter darstellendes Spielzeug mit Antrieb der mehreren beweglichen Teile der Reittierfigur mittels eines vom Fortbewegungslaufwerk angetriebenen Kurbellenkers. Charles Aaron Lewis, Denver, Colorado, V. St. A.; Vertr.: Heinrich Neubart,

775f. 296 831. Lutschpfropfen aus Holz mit Trompetenstimme. Fa. Hans Rölz, Klingenthal 1. S. 12. 11. 06. R. 18 249.

275. 296 82724. Ausgesparte, mit verstärktem Rand in einer Nute des anderen Teils drehbar ge⸗ führte Scheibe als Verbindungsmittel. . Her⸗ mann Raffel, Koyenhagen; Vertr.: G. G. Prill=

witz, Pat.Anw., Berlin NW. 21. 24. 12. 06. R. 18 485

eingeprägter Form. Fa. Felix Laffe, Leipzt Kleinzschocher. 27. 12. 96. T. . J. 775. 297160. Baukasten, dessen Teile derm gestaltet sind, daß durch Zusammensetzen derselben ein Leuchtturm hergestellt werden kann. Wilhelm Bartelmann, Rostock i. M., Friedrichstr. 34. 4. 12. 06. B. 32 855.

7275. 297 164. Innen mit rosafarbigem Glas versehenes Opernglas aus Metall für Schwarzseher. , ,,, Berlin, Oranienstr. I89. 8. 12. B.

tung, mit um den Spann des Fußes greifenden, an Absatz und Sohlenplatte . befestigten Blech ˖

straße 20. 8. 12. 06.

rücken und die Seitenteile

W. Spear C Söhne, . 3 . 666 hne, Nurnberg

mit Figur, welche durch ein Uhrwerk in

versetzt wird. ö. lkau. 3. ert a r,

unentzündbarem Griffende. Max Achilles ö. burghausen. 30. 11. 06. A. geh

78e. 2986 9275. mit. den feinen Piatindraht umhüllendem. Zünd= kopf. Hans Gerl, München, Hang. Sachtstr. Ib. 1. 11. 06. G. 163833.

(Schluß in der folgenden Beilage.)

; Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Erpedition (Heidrich) in Berlin.

Anstalt Berlin 8MW., Wilhelmstraße Nr.

728. 296 912. Zündhütchendichtung. Central ·

aug wechselbare Spiralfedern sowie Verlängerungs hann

een 8 wee ee e . 8

778. 296 S433. Schleuderspiel mit einer als . Zielscheibe dienenden Wand und in dieser eingesteckten

Staat New Jork; Vertr.: , geschinck. ,,,

Patn-Anw., Berlin 8SW. 61. 17. 12. 0B. 8. 16989.

288 XQ 38358822 652

77s. 256 828. Kinderspleleimer mit im Boden

77f. Zo 168. Schlittschuhbefestigungeborrich

streifen, Albert Engels. Nemscheld, Sternberger G. 9625

77s. 297185. Aus Papier bestehende Ge sichtshalbmaske mit einer . den Nasen - bedeckenden . .

77s. 292 1872. Spielzeug, bestehend aus Globu ? Drehung

3

286. 296 8339. Zündholz mit enen,

Glekirijch. Zündvorricht ing

ee 8 2 8 ge, .

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und 3

w /

D x3 S , , Q, Q, R Q 8 8 X .