1907 / 25 p. 27 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Jan 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Siebente Beilage . zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 28. Januar

1992.

a m rem meme.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den dandels , zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, onkurse, sowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachunge

.

Zentral⸗Handelsregister

Das Zentral⸗Handelregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin ö. * Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußis⸗ werden.

Selbstabholer auch durch die Königliche Cxpeditson

en

Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen . .

Gebrauchzmuster.

(Schluß. 7965. 2927 1093. Zigarette mit unberbrennbarer Hülle, in welcher der Tabak durch von Feder be— einflußten Kolben selbsttätig nach der Brenner vorrichtung geschoben wird. Leone Miglievich u. Leone Sagui, Saloniki; Vertr.: Sel mar Reitzen⸗ baum, Pat. Anw., Berlin SW. 11. 15. 18. 66. M. 23 354. 796. 297 104. Zigarette mit unverbrennbarer Hülle, in welcher der Tabak durch von Hand be— einflußten Kolben nach der Brennervorrichtung ge⸗ drückt wird. Leone Miglievich u. Leone Sagui, Saloniki; Vertr.: Selmar Reltzenbaum, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 15. 13. 08. M. 23 255. 796. 297138. Zigarrenwickelform, bestehend aus einer Oberform und einer Unterform. Peter August Eduard Scheer, Hamburg, Pastorenstr. 9. 7. 11. 06. Sch. 24 304. S0a, 296974. Kalksandsteintransportwagen und Windevorrichtung und Anschlußgleis. H. J.

Kistner, Baugeschäft G. m. b. H., Lehe. 31. 10. 06. K. 329 339 SOg. 296 989. Vorrichtung zu einer Beton

mischmaschine, welche das Material in einem be— stimmten Mischungsverhältnis selbsttätig zuführt an. Joseph Liening, Leer, Ostfr. 23. 11. 665.

39a. 297 011. Vorzerkleinerungs. und Zu⸗ führungseinrichtung für Maschinen zur Verarbeitung von nassem Mahlgut, mit einem in den Fülltrichter ragenden, als vom Kollergang unabhängiger Sammel. teller ausgebildeten Drehkonus und Schaber. Arthur Rieter, Konstanz. 8. 12. 06. R. 18385.

S0c. 296 826. Schmeljpfanne zum Porjiellan⸗ schmelzen, für Kugellauf, deren Seitenteile und Boden aus einem Stück bestehen und deren Ecken mit Winkeleisenverstaͤrkung versehen sind. Baherische Vorzellgn⸗ Schmelz Pfannen⸗ Fabrik Paul e. Vobenstrauß. 8. 11. 056. B. 32 599. SOc. 296 827. Gitterpfanne zum Porzellan- schmelzen für Kugellauf, bei welcher zwei Seitenteile und der Boden aus einem Stück bestehen. Bahe— rische Porzellan · Schmelz · Pfannen / Fabrik Paul OSopf, Vohenstrauß. 6. 11. 06. B. 32 6060. 89e. 296 850. Eiförmige Briketts auß Zement rohmgsse mit geringem Brennstoff zufatz. Maschiuen⸗ . Humboldt, Kalk b. Cöln. 16. 12. 06.

ö . wm. 86 enen r Brennstoffzusatz. nen⸗

Anstalt Hu ldt, Kalk b. Cöln. 11. 12. 06. 23 226.

SHLc. 296 838. Das Feuchtwerden der Bon bons und Konfftüren durch Äuffaugen der Luft ver⸗ bütender Trockenhalter, Verschluß. Gustab Ad. 1 Ulm a. D., Frauenstr. 39. 206. 11. 06. SIe, 296 839. Blechemballage⸗Eimer mit auf dem Deckel angebrachten Eimerröhren, die zigleich als Plombierungsverschluß dienen. Rudolf Fauft, Braunschweig, Rennelbergstr. J. 22. 11. 06. F. 4 805. SIe. 296 9423. Zefestigungs, und Sscherheits⸗ Vorrichtung für auf Fässer anzubringende Eichstempel und Raumgehaltsangaben, bestehend aus einer auf⸗ schraubbaren Fassung mit Zacken, welche umgebogen die Einlage festhalten und die Fassung gegen un⸗ befugte Abnahme sichern. Ferdinand Binder, Ebingen. 29. 10. 06. B. 325388. 21d. 297 052. Vorrichtung für staubfreie Müllabfuhr, mit Schaltwerk zum Einstellen der Zahl der Einfüllungen. Lancelot Newton Marsden, Berlin, Elbingerstr. 86. 27. 6. 04. M. I7 5235. 83a. 297 016. Aufftellbare Uhr, bestehend aus einer facettierten Glasplatte, in deren Ausschnitt daz Uhrgehäuse eingesetzt und die mit einer das Glas . Rückwand versehen ist, an der das Ühr— gebäuse und eine Stütze befestigt ist. Glasplacate abrik Offenburg Wilhelm Schell jun., Offen⸗ burg, Baden. 11. 12. 06. Sch. 24 576. Sa. 297 046. An Uhren anzubringende Glocke, deren Klöppel vor dem Ablaufen deg Werkes aug. gelöst wird und dadurch ein Signal zum Aufziehen t Uhr gibt. Wiülbelm Treibar, Broffen b. Meuselwitz 17. 12. 06. T. 8186. Sa, zo 098. usföfung für Schlagwerke Bon Uhren mit federbelastekem, einseitig auf dag Auslßleorgan mirkendem bel Ber einigte Uhren. fabriken von Gebrüder Junghans und Thomas Daller a1. G. Schramberg. 14. 13. 9s. W bog 33a. 297 695. Uhrwerk mit Schlagwerk, bei dem die Schlagwerkmechanigmen an ber Uu ßenserte der Platinen angeordnet srnd Vereinigte Ühren⸗ fabriken von Gebrüder Junghans und Thomas aller . G. Schramberg. 14. 12. 06. V. 563. F3n. 2907 100. Fall., für Schlagwerte bon Uhren, die mit den Ansätzen für Schlußscheibe, Fallenscheibe und mit dem Schließhebel versehen ist. Bereinigte Uhren sfabriten von Hebr nden Jung⸗ haus 3. k Haller A.-G., Schramberg.

14. 12

Stromschlußborrichtung für Conrad Hubert. New York; Paul Müller, Pat. Anw., Berlin 8Wwe 6!' 12. 12. 05. H. 28 687. 85e. 2986 861. Einri tung zur ö von Abwassern, bestehend aus bsetzbassins, Behältern zur Sättigung mit Chemlkallen zwecks Reinigung und periodisch beschikten Filtern. Emile Bohon Paris; Vertr. E. Ossowski, Pat.! Anw. 15. 12. 06. 32 975

Berlin W. 9. J 85d. 2986 707. Hydrantenstandrohrhalter, . u

zwei scharntergrtig verbundenen Bügeln unb a diesen berschiebbar angeordneten Fessste schrauben be⸗

stehend. Albert Ziegler, Glengen a. Br. 15. 12. 906. 3. 4302.

358. 296 9270. Hydrantenschlüssel mit Greif⸗ lauen. Friedrich Stresfig. Elberfeld, Nützenberger⸗ straße 206. 18. 8. 056. St. 8744. 858. 296982. Hrunnenfilter mit zwischen Siebrohr und Eisendrahtarmierung eingeschaltetem Metalldrahtgewebe. Heino Storz, Hamburg, Brandstwiete 58. 17. 11. 06. St. S960. S5ße. 296 712. Drehbarer Ventil Schlamm⸗ fänger zum Reinigen von Sinkkasten und ähnlichen Behältern. Karl Winter, Darmstadt, Arheilger= straße 4. 15. 12. 06. W. 21553. S5h. 296 710. Einrichtung zum Befestigen und Abdichten des Spülwasserrohres an Klosetts mit einem Gewinderinge mit nachstellbarer Schrauben⸗ büchse. Carl August Rothfstein, Düsseldorf. Karl Antonstr. 16. 14. 12. 06. R. i8 411. S5h. 296 824. Strahlapparat oder Ejektor mit eingebautem Rückschlagventil. Max Prill E Co., Breslau. 3. 11. G6. P. 11691. S6Ga. 296 820. Trommel für Scher⸗ oder Zettelmaschinen, bei welcher die Verstellung der Keile durch einen achsial verschiebbaren Konu bewirkt wird. Eugen Ohlischlaeger, Vlersen, u. Friedrich stlaus, Neu ⸗Rettendorf b. Königinhof a. Elbe. 1. 10. 06. O. 3954. S6b. 296 837. Jacquardmaschine mit zwei ineinander greifenden Messerkasten. Max Lüpfert, Aue i. Erg. 19. 11. 06. L. 16 855. SGc. 296 828. Gewebe mit durch die Bindung hervorgerufenen, verschiedenfarbigen, punktartigen Effekten auf beiden Seiten. Fa. Valentin Mehler, Fulda. 6 11. 06. M. 229568. S6c. 296 832. Entlastete Reibungskupplung für Webstuhlantriebe. Felten C Guilleaume⸗ Lahmeyermwerke Akt. Ges., Frankfurt a. M. 14. 11. 06. F. 14766. Sc. 296 857. Verstellbarer Rietlattenhalter für das Hinterriet von Bandwebstühlen mit Kreuj⸗ k Dunker jr., Ronsdorf. 14. 12. 06. 1

S6c. 296 858. Stange am Brustholz von Band⸗ webstühlen mit Scheuerkanten. Albert Dunker jr, Ronsdorf. 14. 12. 06. D. 12167.

SG. 297 054. Kettenablaßvorrichtung für

Bandwebstühle, mit zur Ergänzung des Ketten⸗

vorrates gruppenweis gedrehten Kettscheiben. Albert

Dunker jr, Ronsdorf. 26. 8. 05. D. 10278.

S6c. 297 074. Vorrichtung zum Aufwickeln

der Bänder an Bandwebstühlen. Fa. P. F. Reins⸗

hagen, Barmen. 24. 11. O6. R. 18 315.

S6e. 96 859. Durch zwei mittels einer ugseder miteinander verbundene Riegel bewegte agenanordnung für Webstühle zur Herstellung von

Rohrputzgewehen. Carl Brandt, Fliddichow.

14. 12. 06. B. 32967. ö

S6g. 296 816. Spindelbefestigung und aus⸗

wechselung für Webschützen, bestehend aus mit Quer⸗

nut bersehenem, abgesetztem Spindelkopf, welcher in einer mit seitlichem Schlitz ausgestatteten Hülfe an. geordnet ist. Robert Egelkraut, Gerd, Reuß.

. D 906 G on,

86g. 296 984. Schützen fängerlagerung. Vinzenz

Brandner, Mittweida. 20. 11. 06. B. 32 471.

SZa. 298 s⁊77. ,, an einem

Schraubenschlüssel, mit zwischen Griffhebel und ver⸗

stellbarer Backe gelenkig gelagertem Zwischenstück.

Bechem Co. Werkzeug, und Maschiuen

fabrik G. m. b. H., . 20. 12. 05.

G. 14116.

S7a. 296 948. Schraubenzieher mit verschteb-

barer und mittels Seitenschraube festzustellender

Klinge. Wilh. Lemmer . Cie., Remscheid—

Hasten. 6. 11. 066. L. 16787.

S7a. 297 1668. Vorrichtung zum Drahtspannen,

bei der der zu spannende Draht durch mit schräg

verlaufenden Längsschlitzen versehene Klemmbacken gehalten wird. Heinrich Grothoff, Dußtgburg,

Düssernstr. 63. 12. 12. 66. G. 165938.

S7. 297 168. Mutternschlüssel, dessen Muttern;

mäuler sich an einer schüsselartigen Form befinden.

Arthur Decker, Zella St. Bl. 13. 12. 06. D. 121585.

SSb. 296 893. Wassermotor für Waschmaschinen⸗

antrieb mit in der Höhenlage einstellbarem Motor⸗

gehäuse. Bochumer Metallwarenfabrik G. m.

b. H, Bochum. 29. 11. 06. B. 32 818.

Aenderungen in der Person

des Inhabers.

Eingetragene Inhaher der folgenden Gebrauchs. muster sind nunmehr die nachbenannten Personen. LZe. 280 1927. Transportable Mörtel⸗ . System Abramomstky G. m. b. H.,

erlin.

268. 290 638. 290 8271. Deffaumr Ver⸗

tikal⸗Ofen⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin.

37c. 197 507 2601 034 208 812 219212

229 593 221 680. Georg Lesemeister, Cöln,

Machabäerstr. 50 / 52.

54g. . 995. Josef Pieper, Cöln, Riehler.

straße 31.

6. 286 041. Otto F. Basch Co.,

Berlin.

S63b. 281 882. Carl Julius Curt Hauschild,

Leipzig, Markgrafenstr. 8, u. Curt Schlobach,

Böhlitz⸗Ehrenberg b. Leipzig.

6. 215 329. Carl von Strasser, Baden⸗ aden.

S4a. 283 252. Thermos⸗Gesellschaft m. b. S., Berlin. 68e. 232953.

238 2095. Freud C Co., Berlin. . 796. 270 795. Hermann Müller, Berlin,

Magazinstr. 14.

Gũterrechtz⸗ Vereins⸗, Geno enschafts; n der Eisenbahnen enthalten s

Zeichen⸗ MNuster⸗· und Börsenregistern, der Urheberrechts eintragsrolle, uber Waren nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

für das Deutsche Reich. Gn. 240)

In

Das Zentral ⸗Handelsregister fi das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis beträgt 1 M 50 3 für dag Vierte jahr. Einzelne Nummern kosten 20 g. . für den Raum einer Druckzeile 30 9.

Verlangerung der Schutzfrist.

Die Verlängerungsgebühr von 60 ist für die nachstehend aufgeführten Gebrauchgmuster an dem am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. 2b. 218 699. Feststellvorrichtung an Teigteil⸗ maschinen uswn. Fa. G. L. Eberhardt, Halle a. S. 26. J. 04. G. 6786. 4. 1. C07. 2e. 218 014. Druckknopfverschluß usw. A. F. Raymond, Grenoble; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, Frankfurt 4. M. , u. W. Dame, Berlin 8VWV. 13. 165. 1. 04. R. 13 258. 9 1. 07. 2c. 220 330. Korsettschließe usw. Wilhelm Dolbheim, Berlin, Stallschreiberstr. 23 a. 14. 1. 04. B. 22 979. 8. 1. C07. 2b. 276 323. Vorrichtung zum Pressen ge⸗ rippter Rohre usw. Arnold Schwieger, Berlin, Stralauerallee 36. 30. 1. 04. Sch. 17 396. 31. 12. 06. 3b. 276 324. Matrize usw. Arnold Schwieger, . K 36. 30. 1. 4. Sch. 17397.

12. 06. 8b. 219 IFS. Laufringe in Kugellagern usw. Fa. X. Muller ⸗Fichter, Thann i. C. 4. 2. 04. M. 16 659. 7. 1. O7.

208. 229 4223. Druckluft Schmierapparat usw.

Aug. Ries, Frankenthal, Rheinpf. 5. 1. 64. R 2 . B 97 20e. 2I9 354. Auflagefeder an Kleinbahn

wagen usw. van der Zypen Æ Charlier, Cöin- Deutz. 23. 1. 04. Z. J0 85. 12. 1. 07.

20e. 221 901. Kupplung für Eisenbahnwagen . ö. Lamche, Ratibor. 8. 1. 04. L. 12246.

20k. 225 590. Leitungsträger für elektrische Oberleitungsanlagen usw. Embroin⸗Werke G. m. H., Pankow. Berlin. 1. 3. 04. A. 70655. 12. 1. 07. 2a. 2AS233. Hebelumschalter für Fernsprech⸗ anlagen usw. Deutsche Telephonwerke G. m. b. H., Berlin. 28. 1. 94. D. 5489. 8. 1. 07. 2Ia. 238 352. Mikrotelephon usw. Konrad Höflinger u. Carl Wolffhardt jun.,, Wien; Vertr.! Albert Elliot, Pat⸗Anw., Berlin 8W. 48. 9.1. 604. S. 2 gin, 5. 1. 07

2Ic. 223 Ez. Isolatorhülse usw. Societa Ceramiea Richard Ginori, Malland; Vertr.: Sigismund Goldberg, Pat.⸗Anw., Berlin 8W. 13. 25. 3. 04. S. 10 851. 7. 1. 0.

Zle. 212 077. Fußlager für Elektrizitäts⸗ zähler usw. Siemens Schuckertwerke G. m. 6. S., Berlin. 9. 1. 94. S. 10 518. 4. 1. O07.

36 219 306. Elektrische Taschenlampe usw. Jullus Fleistig, Nürnberg, Bärenschanzstr. 37. 4. 2. 04. F. 16791. 9. 1. 67.

2If. 220 238. Glühlampenfassung usw. Imme K Löbner,. Berlin. 23. 2. 04. J. 4933. 19 1. 67. 2c. 273 9026. Apparat zum Mischen von Oel und Graphit usm. M. B. Hausen u. If. D. EClaufen, Kopenhagen; Vertr.: Paul Müßte, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 27. 2. 04. H. 23 367. 10.1. 07.

2b. 2A8IERZ. Stirnpfatte ufw. Gebr. Körting Att. Ges., Körtinggdorf b. Hannover. 28. 1. 64 K. 20 881. S8. 1. 57.

ke. 216 998. Vorrichtung zur Erzeugung von Wasser dampf usw. Anton Bröhl, Brohl a. Rh. 11. 1. 04. B. 23 891. 10. 1. 07.

27b. 218 091. Zylinderkühlung usw. Thomas

William Bouchard, Brisbane; Bertr. Robert

Delßler, Dr. Georg Döllner u. Max Seiler, Pat⸗ , Berlin 8W. 61. 19. 1. 64. B. 23972.

20g. 2186124. Pillenjählvorrichtung ufw. F. . ,, Mellenbach. 16. 12. 03. B. 23 6.

30F. 248 132. Inhalationgapparat usw. Heinrich von Hößle, . Landwehrstr. 73. 30. 1. O4.

V. 26 153. 15. 1. Ble. 217 573. Schließporrichtung für Form- ürtt.

kästen usw. Otto Spindler, Rottweil, 1 97 Gaskochherd usw. Stuhl⸗,

15. 1. 04. S. 10530. 2 220 **.

erd⸗ und en⸗Industrie „Phönix“ G. m. z. sᷣ z. Sberba er Rihid. II7 z. M4. * St. 65.

z Einsatz zum Aufteilen für

zab. 218 622. ö r, usw. 8. Tollgreve Æ Co., Willi

ltona. 26. 1. 04. T. 5890. 9. 1. 97. 2äf. 218 592. Tischauffatz ufw.

—̃ Furth b. Chemnitz. 5. 1. 04. Sch. 17774. 24g. 218 145. Handgriff für Schubladen usw. Herm. Börsig, Zürich; Vertr. Eustace W. Hopkins u, Karl, Ostug, Pat. Anwälte, Berlin sw. 11. 28 12. 03. B. 23 810. 28. 12. 365.

324i. 232 402. Rollen payieraufbewahrun 8 schrank ö 8 Liebenwerda. 23. 1. 8.

R. 13316. TAI. 218 839. Imitation von Fliesen usw. 23799.

Johann Breitenstein, Emmerich. 7. 1.04. 13. 127 66. Biele⸗

3zAI. 219 612. Dose für Cakes usw. felder Cakes⸗ Biscuit Fabrik, , 24 165.

Mener, Bielefeld. 10. 3. 604. * ö. As n Einri

e. 218 532. Einrichtung zum Festhalten von Dachziegeln usfw. G. Lesemeister R Co., G. m. H., Cöln a. Rh. 6. J. 04. X. 12 2331 1 97 Ha. 27 914. Kla phutgestell usw. Kurt Feng g K Co., Altenburg, S. A. 119. 1. 94. P. 8 9 1 97.

61. 12a. 217 208. en f smng an Zirkeln usw. . Nürnberg. J. 1. 64.

2 217 681. Zirkel usw. Gg. Schoenner,

Nürnberg, Gartenstr. 7. 19. 1. 0. Sch 1 ĩ 146. 1. 07. ; k

12a. 218 799. Zirkel usw. Gg. Schoenner, . Gartenstr. 7. 30. J. 04. Sch. 17 390. .

2b. 221 477. Stichmaß usp. Sautter E ,. Aschaffenburg. 5. 2. 04. S. 10 633. 5

129. 218304. Schallrohr für Grammophone ö. 9 Sander, Wolfstein. 23. 1. 04. S. 10 558. 3 0

128. 219 588. Klemmer usw. Emil Lauter, hamnbag Marktstr. 29. 6. 1. 04. L. 12238. 6 66.

Da. 218 766. Blendenverbindung usün. The National Cash Register Co. m. b. H., Berlin. 13. 1. 04. N. 4691. 8. 1. 07. 3b. 227 203. Ein und Ausschaltung für Selbstverkäufer usw. Att.⸗Ges. für automatischen Verkauf, Berlin. 29. 1. 04. A. 6975. 9. 1. 07. 54. 242730. Hack- und Häufelpflug usw. Ernst von Diest, Plantikow b. Daber. 23. 1. 04. 8 ii, o, 45e. 219 143. Heuwendemaschine usü. Gebr. Hagedorn Co., Warendorf 1. W. 26. J. 04. H. 23 084. 10. 1. 07. 45e. 217 932. Kettenhanddreschmaschine usw. Heinrich Hollmann R Comp., Burgsolms a. Lahn. 22. 1. 01 H. 23 059. 4 1. 607. 45e. 226 818. Unfallverhütungseinlege⸗Vor⸗ richtung für Dreschmaschinen. Fa. Heinrich Lanz, Mannheim. 8. 4. 04. Z. 12 655. 3. 1. 07. 45e. 239 386. Klemmvorrichtung an Selbst—⸗ bindeapparaten für Strohpressen ufw. Fa. Heinrich Lanz, Mannheim. 24. 6. 04. L. 12 941. 3.1. 07. 45e. 230 387. Selbstbindeapparat für Stroh⸗ pressen ufw. Fa. Heinrich Lanz, Mannheim. 24. 6. 04. L. 12 942. 3. 1. 07. 45f. 219 E83. Spritzenmundstück usw. Oskar Butter, Bautzen. 13. 1. 64. B. 23 911. 9. 1. 07. 45g. 229 908. Käsekessel usw. Martin Fritz, Ottobeuren. 26. 1. 04. F. 10 760. 9. 1. 07. 459. 244 951. Befestigung von Trommel gehäͤusen usm. Maschinenfabrik. A. Ventzki, Akt. Ges., Graudenz. 16. 1. 05. N. 5323. 4. 1.607. 5g. 244952. Trommelansatzring usw. Maschinenfabrik. A. Ventzki, Att. Gef., Graudenz. 16. 1. 09. N. 5324. A4. 1. 07. 156. 222 187, Bandfliegenfänger usw. Fliegen⸗ fänger Fabrik G. m. b. H., Berlin. 35. 2. 94. G 12161. 10. 1. 07. 456. 222 ISS. Bandfliegenfänger usw. Fliegen⸗ fünger Fabrik G. m. b. S., Berlin. 35. 2. 04. G. 12162. 10. 1. 07. 66. 219 361. Einrichtung zur Veränderung des Zündzeitpunktes usw. Siemens Halske Att. Ges., Berlin. 28 1. 04. S. 10 589. 4.1. 07 476. 218 279. Rollenhalt⸗ und Führung gehäuse usw. Ernst Sachs, Schweinfurt a. 5. 8 1. 04. S. 10 503. 8. 1. O7. 475. 220 488. Anschlußstück zu usw. P. Schönwald, Ulm a. Sch. 17 829. 3. 1. O7. 514b. 217 227. Unterhaltungs⸗Terminkalender usw. Gerhard Laug, München, Heustr. 152. 1 1d 16. 1 i or. 54b,; 221 031. Ansichtspostkarte usw. Jens C. F. Möller gen. Federhof. Möller, Berlin, Lützowstr. 30. 20. 1. 94. M. 16 547. 8 1 607. „4b, 222 556. Ansichtspostkarte ufw. Jens 1

Metallschlãuchen D. 16. 6

C. F. Möller gen. Federhof⸗Möoller, Lützowstr. 30. 20. 1. 04. M. 163810. 8. SSa. 220 458. Zaumzeug für Pferde usw. Albert Schumann, . Friedrichstr. 110. 23.2. 04.

Sch. 18 045. 8. 1 ; 576. 219 580. Schwarzer Stoff mit Auftrags⸗ schicht zum Hinterlegen der photographischen Platte 2

Slts Kuhl ßer, Hein, rlßresenstr 76.

13. 1. 04. 16507. 7. 1.

S*a. 217 825. Konservendose usw. aul Scholz, H. Abel Lunde u. H. Finne C. ta⸗ vanger; Vertr.: ö C. Glaser, C. Glaser, Hering u. C. Peitz Pat-⸗ Anwälte, Berlin SW. 68. 30. J. 04. Sch. 17 855. 8. 1. 0.

ta. 221 783. Konservendose usw. Paul

Scholz, H. Abel Lunde u. H. Finne r., Sta⸗ vanger; Vertr.: F. C. Glaser, . 3 Hering u. C. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin SM. 68. Zi. F o Sch. 17 543. 8. 1. 07.

S6b. 218 6968. . Schneidemühle für Flei Wilhelm Scheffel, Mülheim a. Rh. K * . . 1 beit

ö . erheitsanzeigeapparat mit elektrischer Batterie usw. S wabe C Co., in. K

3 ö erheitsapparat mit elek⸗ trischer Batterie zur Speisung 3 Lampen . . K Co., Berlin. 29. 1. 04. Sch. 17 884.

26d. 219 520. Ausrückvorrichtung an Spul. und. Dubliermaschinen usw. 36 * Za e n. Nußbaumer, Erlenbach; Vertt: Kärs J. Mayer, Pat. Anw. Barmen. 25.1. 02. Sch. 17 g56. 11.1. 07. If. 232 491. Triebwerk fuͤr Spielzeuge usw. . . 83 ar i n gar ge ain

Gebrüder Bin t.-Ges., ö —ᷓ. 1. k . ö. 07. ö 2

a. phaltofen usw. inri

Heidfeld. , . Düppelstr. 15. 26 *

5. 23 07. Blechfaß usw. Alfons Mauser, 20. 2. 5.

usw. 04.

. n- Ehrenfeld, Venlverstr. 155. . 16 . 6 153 6 e. 2 OS. Blechfaß usw. Alfons Mauser Cöln Ghrenfeld, Venlderfkt 135 1103), ; M. 16766. 4 1.83 . ö

SIe. 218 216. Transportschnecke usw. Fa.