W. F. L. Beth, Lübeck. 22. 1. 04. B. 24009. 1
S2za. 218 556. Abschabevorrichtung für Trocken walzen us[. Maschinenbauanstalt, Cisengießerei und Dampfkesselfabrik S. Paucksch, Art.⸗Ges., Landsberg a. W 26. 1. 94. M. 16589. 11. 1. 07. S5d. 2890 344. Füll., und Reguliervorrichtung bei Druckluftwasseranlagen usw. Fa. Julius Vintsch, Verlin. 23. I. 0. B. S6ss3. S1. 97. 86g. 235 640. Fadenspule für Webstühle usw. Charles Marcotte, Chaux; Vertr.: Dr. A. Leander, Rechtsanw., Berlin W. 8. 8. 1. 04. M. 16475. . DM.
S⁊7Za. 216590. Schraubenzieher usw. Friedr. E Alb. Windscheif, Reimscheid ⸗Vieringhausen. 64 B lol R n bos.
Löschungen.
Infolge Verzichts. Sb. 288 691. Absaugvorrichtung usw. 4965. 175 463. Vorrichtung zum Auseinander⸗ halten der Schnittteile einer Blechtafel usw. Berlin, den 28. Januar 1907. Kaiserliches Patentamt.
Hauß. 3877
Handelsregister Aachen. 83713
Im Handelsregister A 314 wurde heute bei der irma „Kamp R Cie.“ in Aachen eingetragen: ö. Peter Mönchs zu Aachen ist Einzelprokura erteilt. Aachen, den 24. Januar 1907. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Aalem. K. Württ. Amtsgericht Aalen. 83862 In das Handelsregister Abteilung für Einzelfirmen Bd. II. Bl. 78 wurde heute eingetragen: Die Firma ulius Brucker⸗Aißlinger, Sitz in Aalen. nhaber der Firma: Julius Brucker, Mechaniker in Aalen, Inhaber einer Nähmaschinen, und Fahrrad⸗
ö Den 324. Januar 1907. Oberamtsrichter Braun.
Altona, Elbe. , g n. . tragungen in da andelsregister. 24 23. Januar 1907.
A 687. E. Staar Ce, Altona. Das Geschäft ist nach dem Ableben des Dachdeckermeisters Johann Friedrich Ernst Staar auf dessen Witwe, Amanda Helene Wilhelmine 6 Dibbert, in Altona übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma weiterführt.
1343. Frieda Behrens geb. Auerbach, Altona. Inhaberin: Ehefrau des Kaufmann Bernhard Behrens, Frieda geb. Auerbach, zu Altona.
Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona.
Auma. 183715
In das Handelsregister A Nr. 4 ist bei der 36 Friedrich Töpel, Oberpölluitz, eingetragen worden:
. August Töpel ist aus der Firma aut geschleden und ist vie Firma in eine offene Handel?. gesellschaft umgewandelt; . at am 21. Ja⸗ ,,, Persöͤnlich haftende Gesell.
after sind: .
a. Kaufmann Walter Karl Friedrich Biedermann,
b. Kaufmann Albin Friedrich Meißner, beide in Dberpöllnitz. .
Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Herren Bieder⸗ mann und Meißner ausgeschlossen.
Auma, den 23. Januar 1967.
Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. J.
Kad Nauheim. Bekanntmachung. 83717 In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma Ernst Hartmann in Bad Nauheim fol⸗ gendes eingetragen: Die Firma ist in „Ernst Hartmann Nach- folger Inhaber: Paul Leinkauf“ geändert. Jetziger Inhaber der Firma ist Paul Leinkauf. Bad Nauheim, den 17. Januar 1907. Großherzogliches Amtsgericht.
KRaden-Kaden. ; 83716
Nr. 2039. Zum Handelsregister Abt. B Bd. J D--3. 16, Firma Rheinische Ereditbank, Haupt— niederlassung in Mannheim, Zweigniederlaffung in Baden, wurde heute eingetragen; Das Grund kapital ist nach dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 20. Dezember 1966 um 5 O00 O00 M erhöht und beträgt jetzt 75 000 809 ½. — Dr. jur. Karl Jahr in Mannheim ist stellvertretendes Mit. lied des Vorstands. Die Prokura des Dr. jur. . Jahr sowie die des Dr. jur. . Zuecal⸗ maglio und Otto Römer ist erloschen. Daß Vor—⸗ standsmitglied Ernst Isensee, Offenburg, sowie die stellbertretenden Vorstandsmitglieder RUugust Esch, Mannheim, Wilhelm Müller, Baden Baden, Kart Eisenlohr, Freiburg, Hermann Reiß, Zweibrücken, 6 aus dem Voꝛrstand ausgeschieden. Das Vor⸗ tandsmitglied Otto Riedel hat seinen Wohnsitz von Mannheim nach Freiburg verlegt. Durch Beschluß der Generalpersammlung vom 20. Dezember 1966 wurde Art. 5 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags ent⸗ sprechend der Erhöhung des Grundkapitals abgeändert.
Baden, den 22. Januar 1907.
Großh. Bad. Amtsgericht.
Earhbꝝꝶ. 83718
Bei der in unserem . Abt. B unter Nr. 3 eingetragenen Firma: „Nahrungsmittel- fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barby“ ist heute folgendes eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 20. De⸗ zember 1906 aufgelõöst.
Der Kaufmann Richard Dulon in Magdeburg ist Liquidator, der Direktor Christof Luthe zu Magde⸗ burg ist stellvertretender Liquidator.
Barby a. G., den 18. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht.
exrlin. Handelsregister 183721 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte Abteilung ).
Am 21. Januar 197 ist eingetragen: bei Nr. 353:
TDeutsch Asiatische Bank . zu Schanghai und Zweigniederlassung zu Berlin.
Das bisher stellvertretende Vorstandemitglied, Kauf⸗
714
mann Max Gutschke zu Kalkutta ist zum ordent⸗ lichen Ben na e nr lich ernannt.
Prokuristen:
h Willy Volkhardt in Kalkutta, 2 Otto Christ in Kalkutta, 3) Ernst Powalka in Berlin, 4) Jean Häuser in Berlin. -
Ein jeder derselben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vor standsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten.
Ferner die durch die Generalversammlung der Aktionäre am 26. Juni 1906 beschlossene Aenderung der Satzung.
bei Nr. 82:
. Waffen und Munitious fabriken mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Ktarlsruhe.
Der Kaufmann Rudolf Wagenblast zu Karlsruhe, bisher stellvertretendes Vorstandsmitglied, ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
bei Nr. 1427:
Berliner Odd⸗Fellow.· Sallen Bauverein
Actien Gesellschaft mit dem 6. zu Berlin.
Der Bankier Ferdinand Philipsborn zu Berlin ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Kaufmann Max Brasch zu Berlin ist aus dem Aufsichtsrat zum Stellvertreter des Vorstandsmitglieds Seelmeyer bis zum Ablauf der nächsten ordentlichen Generalver- sammlung ernannt.
bei Nr. 43:
Chemische Fabrik auf Actien (vorm. G. Schering) mit dem Sttze zu Berlin. ö
Infolge Durchführung des Generalversammlungs⸗ beschlusses vom 11. April 1906 ist das Grundkapital auf 7 000 000 4 erhöht.
Ferner die durch den Aufsichtsrat am 10. Januar 1967 beschlossene Aenderung der Fassung der Satzung.
Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht: Auf die Grundkapltalserhöhung werden 1000 je auf den In⸗ haber und über 1000 S lautende Stammaktien zum Kurse von 209 0½ zuzüglich der Pflicht zur Ein—⸗ reichung des Prospekts behufs Herbeiführung der
probisionsfrei, aber gegen Erstattung aller Auslagen nebst 40½ Stückzinsen seit 1. Januar 1907 aus gegeben; dieselben berechtigen für das Jahr der Aus⸗= gabe zum Bezuge eines Gewinnanteils bis zum Höchst⸗ betrage von 46/9 und nehmen vom 1. Januar des folgenden Jahres ab . mit den bisherigen Stammaktien am Gewinne kell; sie sind den Be—⸗ sitzern der bisherigen Stammaktien für den Ueber⸗ nahmekurs von 209 oM während einer Frist von 2. Wochen in der Weise durch die Gesellschaft an⸗ bieten zu lassen, daß diese nach Verhältnis ihres Besitzes neue Aktien beziehen können. Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in 7000 je auf den In— haber und über 1000 4 lautende Aktien, dadon 5000 Stamm⸗ und 2000 Vorzugsaktien.
Berlin, den 21. Januar 15907.
Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 89.
Berlin. Handelsregifster 83720] des Königlichen . Berlin · Mitte
Am 22. Januar 1907 fan 4 Handelsregister
eingeti . Cael 8. R 3 . r. 29 725 Firma Carl H. ö. Char⸗ lottenburg. Inhaber ist Carl Heinrich . Maler, Charlottenburg.
Nr. 29726 Firma Friedrich Rothe, Berlin. Inhaber ist Friedrich Rothe, Architekt, Berlin. Dem Ernst Rothe zu Berlin ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 6697 (Firma John Henry Schwerin, Berlin); Inhaber jetzt; ) Ernst Cals, Kaufmann, Grunewald, 2) Franz Cals, Kaufmann, Zehlendorf, 3) Frau Dr. Paula Jaworowiez, geb. Cals, Posen, 4 die minderiährigen Geschwister Müller, a. Kurt, P, Gertrud, C. Erna, d. Margot, alle zu Groß Lichterfelde, vertreten durch ihren Vater, den König⸗ lichen Topographen a. D. und Hauptmann der Ref. Otto Müller, ebenda. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 25. Oktober 1906 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf— mann Ernst Cals ermächtigt. Seine Prokura ist erloschen.
Bei Nr. 27 695 (Firma Srust Seidelmann,
.
berg verlegt.
Bei Nr. 24 175 ö. Heinrich Samulon, . Der Kaufmann Alfred Samulon ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft. Die Gefell schaft hat am 15. Januar 1807 begonnen.
Bei Nr. 26 028 (Offene Handelegesellschaft Louvre Geschwister Held, Berlin): Die Firma lautet jetzt: Lounre Inhaberin Anna Schipper. Inhaberin Fräulein Marie Anna Schipper, Berlin. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist auf Fräulein Marie Anna Schipper übergegangen.
Bei Nr. 26 034 (Offene Handelsgesellschaft Otto Lobeck Co., Berlin) Der bisherige Gesell⸗= schafter, Kaufmann Reinhold Wanske ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Eintragung des Kauf— manns Julius Cohn als alleinigen Inhabers der Firma war zu Unrecht erfolgt.
Bei Nr. 13 537 (Offene Handels gesellschaft Ludwig Traube, Berlin): Der bisherige Gefellschafter Ludwig Traube ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist ee f.
Bei Nr. 6494 (Offene ,, v. Tippelskirch & Co., Berlin mit Zweignieder— lassung in Swakopmund in Sẽüdwest⸗Afrika): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liguidatoren sind die Gesellschafter 1) Horst von Tippelskirch, Kaufmann,
Berlin.
Bei Nr. 19275 (Offene Handelsgesellschaft Veit, Selberg Cie, Berlin): Ittzt Komnlandit⸗ gesellschaft. Der Bankier Alois F Marcus ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 2. Januar 1967 begonnen. Ein Kommanditist ist vorhanden.
Bei N. 23 957 (Füma Herrmann Ullmann, Berlin): Der Kaufmann Max Ullmann ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein. getreten. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1907 begonnen.
Bei Nr. 13 079 (Firma Treuherz E Berliner, Berlin): Die Prokura des Moritz Littauer ist er ö. . Dem Max Heilbrunn in Berlin ist Prokura erteilt.
Berlin, den 22. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 8b.
Notierung der Aktien an der Berliner Börse F
Berlin): Der Sitz des Geschäftes ist nach Schöne. D
Groß ⸗Lichterfelde, 2 Heinrich Reichelt, Kaufmann,
Gerlim. Sandelsregister 83719 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte Abteilung A).
Am 22. Januar 1907 ist in das Handelsregister eingetragen worden:
. 1 727 Firma Der Holzmarkt Otto Fern⸗ bach, Berlin. Inhaber ist Otto Fernbach, Zeitungeverleger. Berlin.
Nr. 29728 Firma Berliner⸗Honig ⸗ Comptoir Richard Meyer, Berlin. Inhaber ist Richard Meyer, Kaufmann, Berlin.
Nr. 29 729 Firma Berliner Filz⸗ Haus⸗ und Reiseschuhfabrik Louis Freudenthal, Berlin. Inhaber ist Louis Freudenthal, Kaufmann, Beilin.
Bei Nr. 28 930 (Offene Handelsgesellschaft Chas. H. Horton K Co., Berlin): Der bisherige Ge⸗ sellschafter Charles Herbert Horton ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöͤst.
Bei Nr. 16331 (Offene Handelsgesellschaft Louis Gladebeck, Berlin): Der Sitz der Gesellschaft ist nach Charlottenburg verlegt. ;
Bei Nr. 16871 (Firma Wilh. Brückmann Inhaber Paul Schulze, Berlin): Die Firmg lautet jetzi; Wilhelm Brückmann. Inhaber ist Kaufmann Wilhelm Brückmann, Berlin.
Bei Nr. 18792 (Offene Handelsgesellschaft S. Baum vorm. Baum C Koppel, Berlin): Der bisherige Gesellschafter Aler Baum ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Bei Nr. 8720 (Firma Cohn K Nathanson, Berlin mit Zwelgniederlassung in Annaberg): Kö in Annaberg ist auf— ehoben . Bei Nr. 4495 (Offene Handelsgesellschaft Gebr. Guttentag, Breslau mit Zweigniederlassung zu Berlin): Die Prokura des Louls Bollmann ist durch seinen Tod erloschen.
Berlin, den 22. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.
KRingen, Rheim. Bekanntmachung. 183723 In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma Feyen & Lodde in Liquidation in Bingen folgendes eingetragen: Der Kaufmann Richard Schneider in Bingen wurde an Stelle des Derckum in Bingen zum Liquidator bestellt. Bingen, den 25. Januar 19607. Großh. Amtsgericht. KRochum. Eintragung in das Register 83725 des Königlichen Amtsgerichts Bochum. ; Am 16. Januar 1967. Bei der Firma Louis Henning in Bochum: Das Handelsgeschäft ist auf den Juweller Otto Altmann in Bochum übergegangen, der es unter der alten Firma fortführt. Die Prokura der Chefrau Karl Henning ist erloschen und dem Kaufmann und Juweller Wilhelm Alimann in Bochum Prokura erteilt worden. Der Uebergang der in dem Betriebe des Handelsgeschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Er— werber ausgeschlossen. H. R. A 182.
KRochum. Eintragung in das Register 83726 des Königlichen Amtsgerichts Bochum. ; Am 17. Januar 1967.
Bei der Firma Mummenhoff Stegemann in Bochum! Das Handelsgeschäft ist auf die Kauf— leute Karl Stegemann jun. und Adolf Rilling in Bochum übergegangen, die es unter der früheren
; a fortführen we die er ö. kurd ist dadurch erloschen. . * 6, Dem
Friedrich Sic eckẽ 0 Bec nm isf? Mio worden. H. R. A 72.
KEochum. Gintragung in das Register 183724 des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 18. Januar 1907.
Bei der Deutsch⸗LAmmerikanischen Petroleum— Gesellschaft zu Bremen mit einer Zweig nieder lafsung in Bochum: Dem Hermann Heinrich Josef Boner in Berlin ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß er zusammen mit einem anderen Ge⸗ samtprokuristen die Firma zeichnen kann. H. R. B. 34. ERrandenburg, Havel. 83727
Bekanntmachung.
Bei der in unserem Handelsregister A unter Vr. 138 eingetragenen Firma „Albert Fischer“, Brandenburg a. H. ist folgendes vermerkt: Der Kaufmann Albert Fischer ist durch Tod augeschieden. er Kaufmann Karl Fischer ist in das nach dem Gesellschafisbertrage forkbestehende Geschaͤft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die dem⸗ selben erteilte Prokura ist erloschen.
Brandenburg a. H., den g. Januar 1907.
Königliches Amtsgerscht.
Grxeslau. 83730
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:
Bei Nr. 272, Firma Hugo Joske hier: Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf den Kaufmann Heinrich Elbrecht in Breslau übergegangen und dessen Prokura erloschen.
Bei Nr. 3090, Firma G. c N. Ritter hier: Dem Salo Baß, Breslau, ist Prokura erteilt.
Pei Nr. 3691, Firma Chemische Fabrik Merkur! Gebr. Steinitz hier: Der Kaufmann Adolf Dallmann in Breslau sst in das Geschärt des Kaufmanns Maritz Steinitz ebenda als perfönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die von den Genannten unter der bisherigen Firma begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1907 begonnen.
Bei Nr. 3209, offene Handel ggesellschaft Gebrüder Oeftreicher hier: Dem Carl Pofner und Fritz Wohl, beide zu Breslau, ist Gesamtprokura erteilt
Bei Nr. 3351. Die Firma Theophil Biller's Verlag hier ist erloschen.
Nr. 42453. Firma Georg Hauschner, Breslau. Inhaber Kaufmann Georg Hauschner ebenda. Dem
Gustav Hauschner, Breslau, ist Prokura erteilt.
Nr. 4344. Offene Handelsgesellschaft Glade * sch
Kern, Breslau; begonnen am J. November 19065. 3 haftende Gesellschafter sind die Kaufleute aul Glade und Arthur Kern, beide in Breslau.
Breslau, den 17. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Ewrbach, Wes if. 853731] In unser Handels iegister B ist beute das, Möineral⸗ Mahlmerk Wahlbach, Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung zu Wahlbach“ eingetragen S
worden.
Der Gesellschaflsbertrag ist am 17. Januar 1907 errichtet
Gegenstand des Unternehmens ist das Vermahlen
ö
rlefft ;
von Erdfarben und Farberden und der Vertrieb der
gewonnenen Produkte sowie eventuell die Betelligung
an Unternehmungen oder der Erwerh von Ünten nehmungen, welche zur Förderung dieses Geschas⸗ betriebes dienlich sind. -
Das Stammkapital beträgt 21 9000 0,
Die Gesellschafter haben in die Gesellschaft ein, gebracht die im Grundbnche von Wahlbach Band 16 Blatt 60 eingetragenen Grundstücke Flur 3 Rr. 135 Flur 4 Nr, zo, zob, zo. 1327 08, 1538 zog Fi und za dir Gemeinde Wahlbach nebst der auf diesen Grundstücken errichteten Farbmühle mit voll⸗ stäündiger Einrichtung, bestehend in einer Turbinen anlage, zwei Mahlgängen und Vorierksesnerungg. maschinen. Der Gesamtwert dieser Grundstäche, Gebäude und Einrichtung ist mit 21 000 M in An- rechnung gebracht.
Geschäftsführer ist der Wirt Carl Robert Ging= berg in Wahlbach.
Burbach, den 23. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht.
Calw. K. Amtsgericht Calm. 83732
In das Handelsregister, Abteilung für Gesell schaftsfirmen, wurde bet der Firma Ernst Burk— 1 u. Cor, Sitz in Unterreichenbach, eln- getragen: Nach dem Tode des Gesellschafters Gottlob Hermann, hat dessen Witwe, Friederike Wilhelmine geb. Geiger, die Fortsetzung der offenen Handelz— . unter der bisherigen Firma durch Bertra vom 11. Januar 1907 mit dem Gesellschafter n Burkhardt vereinbart.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell. schafter befugt.
Den 14. Januar 1907. Amtsrichter Ehmann. Celle. Bekanntmachung. 83733
In unser Handelsregister Nr. 299 ist ein- getragen die Firma Oscar Salomon in Celle und als Inhaber der Kaufmann Otcar Salomon in Celle.
Celle, den 21. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht. II.
Cxefeld. 83737] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden hei der offenen Handelsgesellschaft Charlier K Scheibler in Crefeld: Der Kaufmann und Spediteur Franz Gilles in Bockum ist aus der Ge— sellschaft ausgeschieden. Crefeld, den 21. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht.
Cxregeld. 83738 Die Firma Jos. Maaßen * Ce in Erefeld
und die der Chefrau Jose Maaßen, Clisaberh geb. Peter, in Crefeld erteilte Prokura sind im hiestgen Handelsregister heute gelöscht worden.
Crefeld, den 21. Januar 1907. Königliches Amtsgericht.
Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Cxofeld.
. 83734 Die Firma Herm. Wittfeld in Crefeld ist im
bann , i t a.
Die Firma C. A. Bongardt in Er hlesigen Handelsregister heute gelöscht worden.
Erefeld, den 21. Januar 1907. Königliches Amtegericht.
Darmstadt. Bekanntmachung. 83739
In unser Handelsregister wurden folgende Ein— .
tragungen volljogen: J. Die Firma G. Neusel ju Eberstadt (In
haberin Georg Neusel JV. Frau, Katharina ;.
Breitwieser das.) ist erloschen.
II. Georg Neusel 1IV. zu Eberstadt betreibt unter der Firma Georg Neusel mit dem Sitze zu Eber⸗ stadt eine Seilerei und Kohlenhandlung als Cinzel= kaufmann.
Darmstadt, den 23. Januar 1907. Großherzogliches Amtsgericht II. Delitzsch. 853740
In unserem Handelsregister Abteilung A ist unter Ur. 8! folgendes eingetragen: Die Firma Louis Schulze in Delitzsch ist erloschen.“
Delitzsch, den 33. Januar 1507.
Königliches Amtsgericht. Dessam. 83741
Unter Nr. 628 Abtellung A des hiesigen Handels registers ist heute eingetragen worden: Die Firma R. Potzernheim Inh.: Rahel Potzernheim mit dem Sitze in Deffau und als deren Inhaberin die Ehefrau des Kaufmanns Otto Potzernheim, Rahel geb, Ganß, in Dessau. ; n ,. in Dessau ist für die Firma Prokura erteilt.
Dessau, den 17. Januar 1907.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Diepholx.
Bei der St. Jacobi Brauerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Jacobidrebber sst heute 9 26 e ff . . An Stelle von Hugo Knüpling riedri eckmann zum Geschäfts führer bestellt. ?
Diepholz, den 21. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht. Döhlen. 83743
— . Im Handelgregister ist auf Blatt 174, die Firma Dehnert in Teuben betreffend, eingekragen worden die Firma lautet künftig: „M. Dehnert Nachfolger“. Max Otto Hehnert ift ausgeschleden, der Kaufmann Hermann Rothe in Deuben ist In haher, er haftet nicht für die im Betriebe des Ge⸗ ästs begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers, die im Betriebe begründeten Forderungen
gehen auch nicht auf ihn über.
Döhlen, am 223. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht.
83742
Dresden. 83746 Auf Blatt 11 2899 des Handelsregisters ist heute
die G sellschaft Sondheimer, Kent Young
Gesellschast mit beschränkter Haftung mit dem
. in Dres den und welter folgendes eingetragen orden:
Der Gesellschaftsbertrag ist am 29. November 1906 abgeschlossen und am 12. Dezember 1566 in § 4 ab⸗ geandert worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung
3
Dem Kaufmann Otto A
3.