1907 / 25 p. 30 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Jan 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Hemmingen. Handelsregistereintrag. 83778 Firma Bahyerische Handelsbank Filiale Memmingen in Memmingen.

Das Vorstandtzmitglled Alfons Cassel ist aus- gieren 26 K 3 der rektor Phil eichtweiß in München bestellt. 8 den 23. Januar 1907.

Kgl. Amtsgericht.

Memmingen. Sandelsregistereintrag. 83781 Firma Leopold Schwabacher in Fellheim. Die Firma ist erloschen.

Memmingen, den 23. Januar 1907. Kgl. Amtsgericht.

Metꝝ. Handelsregister Metz. 83782 In das Firmenregister Band II unter Nr. 3176 wurde bei der Firma „Technisches Büreau Diedenhofen Laurenz Kuck in Diedenhofen“ heute eingetragen: Die Firma ist geändert in „Laurenz Kuck in Diedenhofen“. Metz, den 24. Januar 1907. Kaiserliches Amtsgericht.

Mühlhausen, Thür. 18537831 In unser Firmenregister Abteilung A ist unter Nr. 470 die Flrma Gustav Müller, Mühlhausen i. Thür., und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Müller hier heute eingetragen. Mühlhausen, Th., den 15. Januar 1907. Königliches Amtsgericht.

Mühlhausen, Thür. 853784 In unser Firmenregister Abteilung A ist unter Nr. 471 die Firma Gustav Pflug, Mühlhausen i. Thür, und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Pflug hier heute eingetragen. Mühlhausen i. Th., den 22. Januar 1907. Königliches Amtsgericht.

Mülheim, Rhein. Veröffentlichung. 83786 Im Handelsregister B ist bei Aktiengesellschaft Porzer Werke für landwirtschaftliche Be⸗ darfsartikel, Aktiengesellschaft in Porz am Rhein, eingetragen worden, daß nach dem Beschlusse der Generalbersammlung vom 29. Dezember 1906

a. das Grundkapital um einen Betrag biz 200 000 40 erhöht werden soll,

b. in Ergänzung des 4 des Gesellschaftsvertrages die Ausgabe von Aktien für einen höheren Betrag als den Nennwert statthaft ist.

Mülheim am Rhein, den 19. Januar 1907.

Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Mülheim, Ruhr. 83787 In das Handelsregister ist heute bei der Firma Gebrüder Orlinsky zu Mülheim ⸗Styrum ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗

loschen. Mülheim, Ruhr, den 17. Januar 1907. Königliches Amtsgericht.

Naumburg, Saale. 83788)

In unser Handelsregister A Nr. 3 ist bei der Firma Wilhelm Apitzsch in Kösen heute ein⸗ etragen: Die . lautet jetzt: Wilhelm Apitzsch

achf. Inhaber ist: Kaufmann Albin Beer in 8. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich- keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Albin Beer ausgeschlossen.

Naumburg a. S., den 23. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht.

Nürnberg. Handelsregistereinträge. 83577 1) Patent Kochherd⸗Fabrik J. Glenk in

Nürnberg.

Der Kochherdfabrikant Johann Glenk in Nürn⸗ berg hat am 1. Januar 1967 den Kaufmann Julius Cäsar Fuchs in Nürnberg als Gesellschafter in das von ihm unter obiger Firma betriebene Geschäft aufgenommen und ehrt es mit diesem in offener Gesellschaft seit 1. Januar 1907 unter unveränderter

irma weiter.

2) Christian Frisch in Nürnberg.

Auf Ableben des Maurermeisters Christian Frisch ist das Geschäft auf dessen Witwe Anna 6 in Nürnberg übergegangen und wird von dieser unter unveränderter Firma weitergeführt.

3) Neumann G Katzenberger in Nürnberg. Anter dieser Firma betreiben die Kaufleute Max Neumann und Bavid Katzenberger, beide in Nürn—⸗ berg, ebenda seit 1. Januar 1997 in offener Handels⸗ gesellschaft den Handel mit Schuhwaren en gros. ) Josef Bauernfeind in Nürnberg.

Die Firma ist erloschen.

5) Paul Ficker C Co. in Nürnberg.

Unter dieser Firma betreiben der Fabrikant Paul i. und der Kaufmann Friedrich Falkenstörfer,

ide in Nürnberg, ebenda 9. 1. Januar 1907 in offener Handelsgesellschaft die Fabrikation optischer, elektrischer und mechanischer Waren.

Nürnberg, 23. Januar 1907.

Kgl. Amtsgericht.

Oeynhausen, Bad. . In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 94 elngetragenen Firma H. W. Völcker, Oeynhausen, folgendes eingetragen worden: Spalte 6: Der Buchbinder Gottfried Völcker ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschafterinnen Joa und Friederlke Völcker sind jede zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Spalte 4. Dem Kaufmann Karl Richtzenhain zu Deynhausen ist Prokura erteilt. Den nhausen, den 23. Januar 1907. . Königl. Amtsgericht.

Osenbach, Main. Bekanntmachung. 83791] In unser Handelsregister wurde eingetragen zu Nr. 1274 alt: Die Firma Hamburger Engros Lager M. Behr zu Offenbach a. M. ist erloschen. Offenbach a. M., 19. Januar 1997. Großherzogliches Amtagericht.

Offenbach, Main. Bekanntmachung. 837921 In unser Handelsregister wurde eingetragen zur . August Eichhorn zu Offenbach a. M.

Der Gesellschafter Christian Eichhorn zu Offen⸗ bach a. M. ist am 253. Nobember 1906 verstorben. Von da an ist dessen Witwe, Hermine geb. Nau mann, zu Offenbach g. M. als persönlich haftende Gesellschafterin mit Vertretungsbefugnis in das Ge⸗ chäft eingetreten. Die Firma wurde nicht ge= ndert. Die eingetragenen Prokuren bleiben bestehen.

2 a. M., 20. Januar 1907.

roßherzogliches Amtsgericht.

Memmingen,

Oppeln. 83795

Bet der in unser Handelsregister Abt. A unter Nr. 276 eingetragenen Firma Rönisch und Neu mann ist heute eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist im Jahre 1903 aufgelöst. Durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts ist der inn Ferdinand Mehl ju Oppeln zum Liquidator estellt.

Oppeln, den 7. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht.

Pats chkanm. 83796 Im Handelsregister A wurde heute die Firma Nr. 89 Johann Klaps zu Patschkau und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Klaps zu Patschkau eingetragen. Amtsgericht Patschkau, den 22. J. 1907. Pats chRkan. 83797 Im Handelsregister A wurde heute die Firma Nr. 90 Adolf Hiller zu Patschkau und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Hiller zu Patschkau eingetragen. Amtsgericht Patschkau, den 22. J. 1907.

Pats chkanm. 83798

Im Handelsregister A wurde heute die Firma

Nr. 91 Emil Wistuba zu Patschkau und als

deren Inhaber der Kaufmann Emil Wistuba zu

. Amtsgericht Patschkau, den 1. ⸗.

Pirmasens. Bekanntmachung. 82842 Handelsregistereinträge.

J. „J. Rheinberger, Sitz Pirmasens“. Offene

ö aufgelöst; Liquidator: Witwe

akob Rheinberger in Marburg.

II. Folgende Firmen sind erloschen:

I) Hermann Wolff in Pirmasens.

2 Otto Klus, Lederhandlung in Pirmasens. 3) Franz Hofer, Schuhfabrik in Pirmasens. c Ifidor Strauß Wwe. Schuhwaren⸗ geschäft, offene Handelsgesellschaft in Pirmasens. 5) Georg Stephan, Specerei⸗ u. Kolonial⸗ warenhandlung, in Pirmasens.

6) Otto Ball in Pirmasens.

7) Kölsch X Jöckel, offene Handelsgesellschaft in Pirmasens.

8 Gustav Adolph, Schuhfabrik in Pir⸗ masens.

9) G. L. Hirthes, Schreinerei und Kisten⸗ fabrik, offene Handelsgesellschaft in Pirmasens. 10) Hch. Schwaab K Cie, offene Handels⸗ gesellschaft in Pirmasens. Pirmasens, den 19. Januar 1907.

di. Ain e gent Pirmasens. Bekanntmachung. 83799 Handelsregistereintrag.

„Ddeitmann Stutz, Sitz Pirmasens.“ Sfene Handelsgesellschaft infolge Ausscheidens des Ludwig Stutz aufgelöst. Der nunmehrige Allein⸗ inbaber Rudolf Heitmann, Kaufmann auf der Apostel⸗ mühle, Gde. Rodalben, betreibt daselbst das Geschäft unter der bisherigen Firma weiter. Pirmasens, den 24. Januar 1907. Königl. Amtsgericht. Ravensburg. 182471] K. Amtsgericht Ravensburg. Blatt 274 wurde am 9. Januar 190 2 bet der Firma: Maschinenfabrik Weingarten, vormals Heinri Attiengesell

dem Anton Buckenmaler und beide Buchhalter in Weingarten, ist Kollektivprokura erteilt worden.“

Im Handelsregister für Einzelfirmen Band I Bl. 356 wurde am 16. Januar 1907 eingetragen:

Die Firma: Oberschwäbische Stein⸗Industrie, Inhaber August Weder, Steinhauermeister in Ravensburg.

Betrieb eines Steinsägereigeschäfts, Schleiferei u. Polieranstalt, Monumental⸗ Bau⸗ u. Architektur⸗ arbeiten, Grabdenkmäler 2c.

Den 17. Januar 1907.

Amtsrichter: Dr. Rauch. Recklinghausen. 83800

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 32 eingetragenen Firma Rheinisch⸗ Westfälische Disconto⸗Gesellschaft Reckling ˖ hausen, Aftiengesellschaft zu Recklinghausen . eingetragen:

m Fritz Kuͤster, früher in Aachen, jetzt in Recklinghausen wohnhaft, ist Prokura für die Gesell⸗ schaft unter Beschränkung auf den Betrieb der ,,, in Recklinghausen mit der

rmächtigung, Grundstücke der Gesellschaft zu ver⸗ äußern und zu belasten, erteilt.

Der Prokurist ist nach Artikel 15 des Statuts nur jzusammen mit einem Vorstandsmitgliede oder zusammen mit einem anderen Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt; auch ist er nur dann zusammen mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung berechtigt, wenn dieser andere Prokurist für die hiefige Niederlassung oder ohne Beschränkung auf eine bestimmte Niederlassung bestellt ist, und zur Veräußerung oder Belastung von Grundsfücken nur dann, wenn dieselbe Befugnis auch dem anderen Prokuristen erteilt ist.

Recklinghausen, 13. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Rees. Bekanntmachung. 83801] In Abteilung A des Handelsregtsters des unter—

J. unter Nr. 69 ist die Firma: „Franz Knippenberg“ und als deren Inhaber der Buchbinder und Buch—⸗ . Franz Knippenberg zu Rees ein⸗ getragen. II. Folgende Firmen sind gelöscht: lings.“

iheber iedge ee, gehtmngs u R nhaber: Händler Robert Fehlings zu Rees. Nr. 17. „C. Hardung.“ ;

Inhaber: Constantin Hardung

in Rees.

Nr. 22. „Ben. Spier.“

Inhaberin: Witwe Kaufmann Benjamin Spier, Amalie geb. Spier, in Rees.

III. Bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma: e, m n, ö 5 ö. n ,.

eodor n Rees der er er Ma Disch in Rees als Inhaber eingetragen. ;

Rees, den 23. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht.

KRes ensburg. Befanutmachung. 83802 In das Gesellschaftsregister wurde heute bei der

Firma: „Büsscher & Hoffmann mit beschränkter

Im Handelsregister für Gesellschaftẽ firmen Band 1 1

.

. Sizhr,

zeichneten Gerichts sind heute folgende Eintragungen bewirkt: ;

aftung“, Zweigniederlaffung in Reg enstauf. . eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des bisherigen Geschäflzführerz Oskar Bütsscher in Ebers⸗ walde ist beendigt; Geschäftsführer ist nunmehr: Max Lutze, Kaufmann in Eberswalde, Regensburg, den 24. Januar 1807. K. Amtsgericht Regensburg. Reichenbach, Schles. 83803 In unser Handelsregister A ist am 19. Januar 1967 bei Nr. 66, betreffend die Firma Fritz Jäkel Bahnspediteur Gnadenfrei, eingetragen worden; Die Prokura der Helene Jäkel, geb. Lehmann, ist erloschen, Königliches Amtsgericht Reichenbach u. Eule. Schömberg. 838065 In unserm Handelsregister A Nr. 17 ist heute die Firma Richard Schneider in Schömberg i. Schl. gelöscht worden. Schömberg i. Schl., den 21. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Schwelm. Bekanntmachung. 33806 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 368 ist heute die Firma Schwelmer Ziegel⸗ Contor Georg Becker mit dem Sitze in Schwelm und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Georg Becker in Schwelm eingetragen worden. Schmelm, den 22. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Schwerin, Warthe. 83808 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 72 die Firma Johann May mit dem Sttze in Blesen und als deren Inhaber der Kaufmann Johann May zu Blesen eingetragen worden. Schwerin (Warthe), den 17. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Schwerin, Meck Ip. 83807 In das Handelsregister ist zur Firma „Schuh⸗ bazar⸗Vereinignug W. Blumenthal“ heute ein⸗ getragen: Das Zweiggeschäft besteht nicht mehr. Das Handelsgeschaͤft wird von jetzt an als Haupt— niederlassung mit dem Niederlassungsort Schwerin i. M. geführt. Das Handelsgeschäft ist nach dem Tode des bisherigen Inhabers durch Kauf über⸗ gegangen auf den Kaufmann Moritz Pottlitzer in Schwerin i. M., der es unter der bisherigen Firma forlführt. Schwerin (Meckl.), den 24. Januar 1907. Großherzogliches Amtsgericht. Seesen. 83809 Bei der im hiesigen Handelsregister lfd. Nr. 1 eingetragenen Firma: „Actienzuckerfabrik Seesen“ ist heute folgendes eingetragen: . Liquidation ist beendet und die Firma er⸗ oschen. Seesen, den 19. Dezemher 1806. Herzogliches Amtsgericht. Wolf.

Stockach. Bekanntmachung. 83866 51 das Handelsregister Abt. A Bd. L wurde ein⸗ getragen: Zu O.-3. 104 Firma Gebrüder Lanz in Stockach: . Die Gesellschaft hat sich mit . vom Januar 1907 aufgelöst; das ö ist mit (end, ässtbe auf den Gesel hafter Ga

Stockach. Inhaber ist in Stockach. Stockach, den I5. Januar 199. Großherzogliches Amtsgericht. Traunstein. Bekanntmachung. 83810 Im diesgerichtlichen Handelsregister wurde ein⸗ getragen die Firma: „Hotel Deutscher Kaiser Gesellschaft mit beschränkter Haftung.“ . Rosenheim. . Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter

ung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Januar 1907 errichtet

Zwed und Gegenstand des Unternehmens ist die Erwerbung und die beliebige Verwertung und Nutz- barmachung der in Rosenheim befindlichen Anwesen

3. Nr. 3 und 5 an der Promenadestraße und Hs.

r. 1 und 3 an der Herzog Heinrichstraße nebst ihren . Zugehörungen, so wie diese Anwesen im Grundbuch des K. Amtsgerichts Rosenheim Bd. XWXI Blatt 1554 und 15655 beschrieben sind. Stammkapital 50 900 ½ς fünfzigtausend Mark.

ö Eberhard Dengler, Privatier in

ünchen.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder derselben für sich allein zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt. .

Traunflein, 24. Januar 1907.

K. Amtsgericht Registergericht. Trier. Bekanntmachung. 83811]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 102 bei der Firma L. Gottlieb, offene Handelsgesell⸗ schaft zu St. Johann, mit Zweigniederlassung in Trier, eingetragen worden, daß die Gesellschaft auf⸗ gelöst und die Firma erloschen ist.

Trier, den 21. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Uerdingen. Bekanntmachung. 83812 In das Handelsregister B Nr. 3 ist heute bei der irma „Rheinhauser Stein und Sandwerke, esellschaft mit beschränkter Haftung“ zu

Friemersheim . worden:

Der Witwe August von der Bey, Emma geb. Sarmenhgus, und dem Kaufmann Georg Maͤnnche, beide ju Friemersheim, ist Gesamtprokura erteilt.

Uerdlugen, den 19. Januar 1967.

Königl. Amtegericht.

Waldenburg, SchIies. 83871 In unser Handelsregister A ist am 23. 66

1367 bei Nr. 42 Firmg Emma Heinz in

Altwasser eingetragen: Die Firma lautet 2

Emma Heinz Inh. Maria Sontag; Inhaber rau Photograph Maria Sontag, geb. Meyer, in ltwasser. Der Uebergang der in dem Betriebe des

Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten it bei dem

Erwerbe des Geschäfts durch Frau Maria Sontag

. ö. .

em otographen Hermann Sonta = wasser ist Prokura erteilt. Amtsgericht Waldenburg i. Schl.

Wiesbaden. Bekanntmachung. 83813

In unser Handelsreglster B Nr. 19 ist heute be der Firma Biebricher Maccaroni— .

zusammenhäng

teigwarenfabrik Vater C Cr Gesellschaz ell beschränkter Haftung folgendes ale, worden: Die Stellvertretungsbefugnis des Fabrikdirekt Ait S derne nl fstrerlzfcher Tvrltditehtm Wiesbaden, den 109. Januar 1907. Königl. Amtsgericht. 9.

Wildeshansen. 83819

In das Handelsregister ist unter Nr. Sz enn! getragen: . .

Firma Müller Himer, Göttinger Wurst. und Fleischwarenfabrik, offene DYandels gesellschajt seit 2j. Januar 1907 mit Sitz in Wildeshausen.

Inhaber sind, der Kaufmann Max Richard Otto Himer ju Wildeghausen und, die Chefrau deg Schlachtermeisters Hermann. Müller. Mathilde geb. Lüter, in Göttingen, demnächst in Wildeshausen.

Dem Schlachtermeister Hermann Müller ist Prokura erteilt.

Wildeshausen, den 23. Januar 1907. Amtsgericht Wildeshausen. Wildeshausen. 33816

Zur Firma Wildeshauser Fleischwarenfabrit O. Westenhoff ist in das Handelsregister eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Wildeshausen, den 23. Januar 1907.

Amtsgericht Wildeshausen.

Eahbern. Handelsregister Zabern. 83817 Im Gesellschaftsregister Band 1 Nr. 230 wurde

heute bei der Firma: „Dufau C Cie“ in

Saulxures bei Rothau eingetragen:

Die sämtlichen Kommanditisten der bisherigen Kommanditgesellschaft Dufau & Cie in Saulxureß sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Firma Dufau * Cie wird von dem bisherigen alleinigen Komplementar der Gesellschaft, dem Manufakturisten Alfred Dufau in Saulxures fortgeführt, und zwar als Einzelfirma.

Zabern, den 22. Januar 1907.

Kaiserliches Amtsgericht.

Toi tꝝ. . . 6 In unserem Handelsregister Abteilung B Nr. 1 ist heute die Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Verkaufsvereinigung der Zeitzer Ziegeleien m. b. H.“ mit dem Sitze in Aue bei Zeitz ein⸗ getragen und daselbst vermerkt worden: Gegenstand des Unternehmens ist der An, und Verkauf von Mauersteinen sowie alle hiermit in Verbindung stehenden Geschäft?. Das Stammkapital be— trägt 20 600 S6. Geschäftsführer ist der Ziegelei⸗ besitzer Max Taubert in Aue bei Zeitz, Stell⸗ vertreter der 65 Paul Schnock in Aue bei Zeitz. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. No—⸗ vember 1906 festgestellt. Zeitz, den 19. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. zeulenroda. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. B ist heute un Nr. 4 die neugegründefe Firma: Vetter (

*

holtz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, ;

in Zeulenroda eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Maschinen aller Art und der Abschluß aller Geschäfte, welche mittelbar und unmittelbar hiermit Das Stammkapital beträgt ührer sind Ingenieur Johannes ld tte ide hier.

jzäfts t, so erfolgt ö zwei Geschäftsführer oder einen Geschäfteführer un einen von den Gesellschaftern zu ernennenden Pro kurlsten oder Bevollmächtigten. Der Gesellschafts vertrag ist am 15. Januar 1907 abgeschlossen. Die

Stammeinlage des Gesellschafters Johannes Petzholg

wird durch den Wert des von der Gesellschaft von

ihm übernommenen Haus, und Fabrikgrundstüg

und eines Teiles der Aktiven der unter der Firm ;

Kammerer & Petzholtz, Gesellschaft mit beschränkth Haftung, hier betriebenen Maschinenfabrik gedeckt. Zeulenroda, den 22. Januar 1907. Fürstlich Reuß Plaut. Amtsgericht.

. . 83820)

u att 72 des Handelsregisters des vorm. Königlichen Gerichtgamts Zwicksau, die . Königin Marienhütte, Attiengesellschaft in Kainsdorf betr, ist heute eingetragen worden: Die

Prokura Alexander Anton Ludwig Sattmannz it

erloschen. Zwickau, den 25. Januar 1907. Königliches Amtsgericht.

Vereinsregister.

Bekanntmachung.

Greiꝶ.

Theater ⸗Verein für Greiz und Uimgeg e. V. betr, ist heute eingetragen worden: ; Kaufmann Armin Merz ist gusgeschteden, dage der Agent Hermann Gerhardt in 5 welchem daß Amt des stellvertretenden Kassterers zugeteilt ist, in den Vorstand neugewählt worden.

838g]

13

lsz a! Auf Blatt 3 des hiesigen Vereinsregisters, den

Als Vorstandsmitglieder mit dem nachstehends e

beiverzeichneten Amte sind wiedergewählt worden:

ih Kaufmann Hr. phil. Konztahntin. Brösel (ersttr

Vor

9 ö Hell gufmann Paul Heller (Schriftführer), 4) Lehrer August i e fire,

Schriftführer),

Taufmann Richard Heyer (Kassterer),. 6) Kaufmann Martin Brede jun. ; 7 Kaufmann Georg Brösel 8) Musterzeichner arg, Helm

Y Mühlenbesitzer Fritz Arnold in Dölau 9) Kaufmann Alfred Rein 11] Kaufmann Alfred Schilbach

Kommerzienrat Georges A. Schleber 13) Staatsanwalt Justizrat Ie . ien n. 6. 5 Vollert e Geh mtlich, sowe rei Een . nicht anders angegeben, in Greiz, den 24. Januar 1907. Fürstliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Erpedition (Heidrich) in Berlin. ö

Drug der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlag Anstalt Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 33.

sclloeltrete nder

sitzender) ö 2D Tpolteter Paul Kleinschidt (steltperttetende -

Bei⸗ . ö siher, 3

SS rg o n , S n o d, , ma, o