1907 / 83 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Apr 1907 18:00:01 GMT) scan diff

; r nen, 1 R I18I -188, versiegelt, plastische

und haumwollene Hutbänder, versiegelt,

J

. utzfr ahre, angemeldet am 19. Mär ö. Vormittags 9 Uhr 50 J

? 23519, 23531, 23537, 364 = 3644, Der g , üer, 3) 2 579, 23584, 23585, 23591 —=23606, 23612 23621, 23628 bis 23640, 4) 23641 23652. 10060, 10068-10073, 10075 = 16077, 10083 - 10092, ol 00 - 10104, 1096 bis 10108, 16119, 10120, old lalatz, 10126, 10177, 10l29, Iol30, angemeldet am 16. Marz 1907 Nachmittags 5 Uhr, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre.

olmar, den 2. April 1907.

ö grasserliches Amttgericht.

n n ge, 2 ster ist eingetragen n das Musterregister ist ein ; ö *. 351. Firma Ferdinand Ehrler in 7 mitschau, ein Ümschlag, verstegelt, mit 16 Stü Herrenstoffmustern, Fabriknummern 9937, 9938, Fo3g, 9940, gha, 9542, ogz, gog7, gad. 995, goö2, 9953, 99h 4, g955h, 9960, 9961, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. März 1907, Vorm. 9 Uhr 15 Min. Crimmitschau, den 2. April 1907. Königliches Amtsgericht.

3, m en eher ii , . In unser Musterregister ist eingetragen;

Nr. 392. Detmolder Stuckfabrik Albert Lauermann Gesellschaft m. b. Haftung zu Detmold, offener Umschlag mit 41 Abbildungen von Innenstuckdekorationen, Fabrik⸗Nrn. 3721, 3722, 3723, 3724, 3725, 3726, 3797, 3778. 3753, 3755, 3754, 3755, 3756, zyz7 735, zyz9, 3740, 3741, 3742, 3743, 3744, 3745, 3746, 3747, 3748, 3749, 3750, 3751, 3752, 3753, 3754, 3755, 3766, 3757, 3758, 3759, 3760, 3761, 3762, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. März 1907, Vorm. 11,ů15 Uhr.

Detmold, 25. März 1907. Fürstliches Amtsgericht. II.

Detmold. 1480

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 393. Detmolder Stuckfabrik Als. Lauer⸗ mann Gesellschaft m. b. Haftung zu Detmold, offener Umschlag mit 30 Abbildungen von Mustern von Innenstuckdekoratsonen, Fabrik Nrn. 3492, 3695, 3696, 3697, 3670, 3674, 3679, 3546, 3410, 3411, 3412 3113, 1, 2, 85, g, ß 13, 14, 15, 16, 17, 18, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 26. März 1907, Vorm. 11,15 Uhr.

Detmold, 26. März 1907.

Fürstliches Amtsgericht. II. Detmold. 1481

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 391. Detmolder Stuckfabrik Alb. Lauer⸗ mann Gesellschaft m. b. Haftung zu Detmold, offener Umschlag mit 50 Ab . von Mustern für Innenstuckoekorationen, Fabrik⸗RNrn. 3494, 3495, 3497, 3498, 3499, 3500, 3502, 3505, 3506, 3507, 3598, 3693, 3694, 3501, 3503, 3504, 3509, 3681, 3682, 3683, 3684, 3685, 3686, 3687, 3688, 3689, 36980, 3691, 3692. 3260, 3261, 32560 A, 3261 A, 3260, 32616, 3703, 3704, 3703 A, 3704 A, 3703 e, 3716 A, 3717, 3716, 3717 A, 3729, 3729 A, 3729 B, 37290, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. März 1907, Vorm. 11,15 Uhr.

Detmold, 25. März 1907.

Fürstliches Amtsgericht. II. Detmold. 1482

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 395. Detmolder Stuckfabrik Albert Lauermann Gesellschaft m. b. S. zu Detmold, offener Umschlag mit 50 Abbildunden von Innen stuckdekoralionen, Fabrlk⸗Nrn. 3643, 3644, 3645, 3646, 3647, 3648, 3649, 3650, 3651, 3652, 36655, 3654, 3655, 3657, 3717 B, 37290, 3763, 3764, 3765, 3766, 3768, 3769, 3770, 3771, 3772, 3773, 3774, 3775, 37765, 3777, 3778, 3779, 3780, 3781, 3782, 3783, 3784, 3785, 3786, 3787, 3788, 3789, 3790, 3791, 3792, 3793, 3794, 3795, 3796, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. März 1907, Vorm. 11,15 Uhr.

Detmold, 26. März 19607.

Fürstliches Amtsgericht. II. Elberfeld. 1486

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 2126. Firma Carl Weyerbusch R Co. in Elberfeld, Paket mit 10 Muftern für abgepaßte Knovfstoffe, verstegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2832, 3032, 3051, 3138, 3142, 3195, 3198. 3199, 3220. 3221. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. März 1907, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 2127. Firma Carl Weherbusch R Co. in Elberfeld, 4 Pakete, und jwar: a enthaltend 50 Modelle von Steinnußknöpfen, , 5025 5074, b. enthaltend 50 Modelle von Stein⸗ nußknöpfen, Fabriknummern 5076 –5 124, e. ent- haltend 50 Modelle von Steinnußknöpfen, Fabrik. nummern 4975 5024, 4d. enthaltend: ) 17 Mo— delle von Steinnußknöpfen mit Metallrand oder Metalleinlage, Fabriknummern 5200 5216, und Y 5 Modelle von Stoffknöpfen mit Steinnußrand,

1420

rzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

7. März 1907, Vormittags I Uhr 50 Minuten. Nr. 21283. Firma Gebr. Lebach in Elberfeld, Vaket mit 44 Mustern für Damenbesatzartikel, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 159860, 15961, 15953, 16972, 15973, 15982 - 16008, g257 - 9260, 9262 bis 9269, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. März 1907, Nachmittags 1 Uhr 5 Minuten. ;

Nr. 2129. Firma Abr. Æ Gebr. Frowmein in

am

1.

33 11 Uh * Adolf Hennies in Elberfeld, ; ; . 6 , , u ü e Erzeugnisse, Fabriknummern len g 2h 3 2725, 2731, 2732, 2733,

2755, 7gß8, szt0, gj, szg4, zh, hs, I'hö,

2I68, 2764, 2769, 2774, 2775, 2777, 2782, 2783, Ir 6z, r, gygh, gyh4, zy gh, Nigg. 2501, Schutz. frist 3 Jahre, angemeldet am 18. März 1907, Mit. tags 12 Uhr 10 Minuten.

n 2131. Firma Eduard Schmidt Co. in Elberfeld, Umschlag mit 4 Mustern für halbfeidene Flächen⸗ 1401, 1406

nuten. Nr. 2152. Firma Gebr. Lebach in Elberfeld, Umschlag mit 13 Mustern für Vamenbesatzartikel, siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 16009,

16010, 16013 16021s, 9270, 9271 3 Jahre, angemeldet am 19 , . J 36 Mate,

r. Firma Abr. Æ Gebr. rowein i Cibersels. nin rer mr r hie fe, wt, in besatz, dersiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern . , 3 Jahre, ange⸗ meldet am . är .

ö 3 achmittags 1 Uhr

ei Nr. 18858. Firma Carl Wenerbu 82 Co. in Elberfeld hat für die beiden 1 abgepaßte Anopfstoffe Fahriknummern 2467, 2454, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 3 Jahre angemeldet.

Königl. Amtsgericht Elberfeld. 13.

Fürth, Bayern. 1475 . ; ) Elm Stern Co. in Fürth, 6 Papier⸗

muster, Fabr. Nrn. 11 316 bis 11331, 8 . muster für Flächenerzeugnisse, offen, Schutzfrist 3 Jabre angemeldet am 2. März 1507, Nachmftlags 4 Uhr,. Musterregister Nr. 1216. Ka

2) Jos. Hesse, Firma in Fürth, 2 Muster von Plakatabziehbildern, Fabr⸗ Nrn. IJ = 0, SJeschmacks⸗ muster für Flächenerzeugnisse, offen, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am S2. März 1507, Vorm sktags 11 Uhr, Musterregister Nr. 1217.

3) G. Zimmermann, Firma in Zirndorf, 11 Muster von Metallrahmen für Bilder und Spiegel, Fabr. Nrn. 700 * 710, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisfe, offen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. März 1907, Nachmittags J Ühr, Musterregister Nr. 1218.

Fürth, den 2. April 1907.

Kgl. Amtsgericht als Registergericht.

Her gord. 1422

In das Musterregister ist heute eingetragen;

Nr. 1958. Möbelfabrikant Friedemir Poggen⸗ pohl, in Firma Friedemir Poggenpohl in Herford, ein Paket mit 8 Pausen von 8 Küchen— einrichtungen, versiegelt, Geschäfts nummern 300, zlo, 320, 330, 640, 650, 660, 670, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. März 1907, Vormittags 10 Uhr.

Herford, den 18. März 1907.

Königliches Amtsgericht. Marienberg, Sachsem. 1483 In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 255. Marienberger Kuspf⸗Fabrik Pompe E Efser in Marienberg, ein versiegeltes Paket mit 49 Mustern von Knöpfen, Fabriknummern 3693, 3695, 3699, 3719, 3723, 3724, 3748, 3750, 3760, 3761, 3762, 3763, 3765, 3766, 3767, 3769 bis 3776, 3778 bis 3782, 3784, 3785, 3787 bis 3790, 3792 bis 3806, plastische Erzeugnisse, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 6. März 1957, Nachm. 13 Uhr.

Nr. 235. Gebrüder Baldauf in Marienberg, ein versiegeltes mit A bezeichnetes Paket mit 50 Mustern von Metallknöpfen, Fabriknummern 6123 bis 529, 6131, 6153 bis 6145, 6152, 6154, 6155, 6157, 6159, 6160, 6162, 6164 bis 6172, 6174 Is ölsz, plastische Grzeugnisfe ,, hc angemeldet am 11. März 1507, Vorm.

2 Uhr.

Nr. 267. Dieselbe Firma, ein versiegeltes mit B bezeichnetes Paket mit 44 Mustern von Metallflitter, Fahriknummern 6645 bis 5677, S679 bis 6686, plastische Grzeughisse, Schutz ftist drel Jahre, ange—= meldet am 11. Mär; 1907, Vorm. 17 Uhr

Nr. 238. Ehendieselbe Firma, ein vdersiegeltes Paket mit 4 Mustern von Metallflitter, .

sho, plastische Gr

nummern 6637, 66853, 6689, har Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3 Uhr.

25. März 1907, Nachm.

ea,, den 2. April 1907. önigliches Amtsgericht. Meissen.

1418

In das Musterregister ist eingetragen: l

Nr. 451. Firma Königliche Porzellanmauu-⸗ faktur zu Meisten, ein versiegeltes Paket mit

2. zwanzig Modellen für Dessertschale, durchbrochen, Fabriknummer 134, Korh mit Henkel, durchbrochen, Fabriknummer N 191, Gruppe: Knabe mit Hund, Fabrlknummer WM 113, Gruppe: Katzen, Fabrik. nummer X 105 Dessertschale, Fabriknummer X 107, Dessertschale, Fabriknummer X IGß, Dessertschale, Fabriknummer X 109. Dessertschale, Fabrlknu mmer XlII0, Dessertschale, Fabriknummer XIII, Gruppe: Bauer mit Ochsengespann, Fabrsknummer X 123, Eisvogel, Fabriknummer X 124, Feuerzeug mit Maki, Fabrlknummer X 127, Maus, Fabriknummer X l52, Maus mit Schale, Fabriknummer X 151 Plateau mit 2 Hären als Griffe, Fabrtknummet l385, Gruppe: Grunzochsen. Fabriknuümmer Xia, Gruppe: Wüstenfüchse, Fabriknummer X 142, Man⸗ drill. Fabriknummer X 143 Gruppe; Gigbären Fahrilaummer X 14, Gruppe: Hähner, gare, nummer X 148; plastische Erzeugn sffe;

b; sieben Mustern fuͤr Malereien? kön blaue Reifen, Gold Ar Kante, unte Hi ine m fen, 3 Fablltnummet. Noz. känigsblgus m nn, A Kante, bunte Blumenranken, abriknummer oobg, königsblauer Bord, Gold. P ante, Fabrkk⸗ hummer 50h9, Priemelmuster, Fabriknummer 06] Nachtviole, Fabriknummer 5062, Rosenranke, Fabrik nummer 50b3z, Arnlkamuster, Fabriknummer 5064; .

utzfr nsiehn Jahre, angemeldet a Fe⸗ br hr idbs. Ala hm teh üer de et an'. Fe

Nr. 432. Glas macher Franz Robert Balder⸗ mann in Weinböhla, ein verstegeltes Paket mit zwei Modellen für Glasbehälter mit etallbeschlägen

ür Rauchtische. Plastische Grzeugnfffe, 9 r , n, , an . am h. . Meinen. am So. rn ri g, Uhr 45 Minuten. Königliches Amtgericht. Neheim. ish!

In das Musterregister in eingetragen: Nr. 67. Firma Gebr. Wolff imn Neheim, ein versiegeltes Paket mit einer Wandlampenblende in Messing oder nickelfarben, Fabriknummern 5465, Muster, für plastisch Grieugnifse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 6. März 1907, Vormittags 11 Üühr 30 Minuten.

Neheim, den 30. März 1907. Königliches Amtsgericht. Pots dam.

1423 In das Musterregister ist eingetragen: . Nr. ö Firma C. Nevir, Potsdam, 1 Etikett

der Destillation und Likörfabrik von E. Neyir in Potsdam, Schwertfegerstr. 2, für feinsten Tafel.

Kräuter Likör, genannt Bergfried, offen, Flãchen⸗ erzeugnis ohne Fabrik oder Geschäftsnum mer, Schutz. frlst drei Jahre, angemeldet am 14. Mär; 1907, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten. Potsdam, den 2. April 1907.

Königl. Amtsgericht. Abteilung J. Sebnitz, sachsen. 1476 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 155. Firma Friedrich Hillmann in Seb⸗ nitz, ein versiegelter Karton, angeblich enthastend 11 Muster zu Spielwaren aus Watte unter tell. weiser Perwendung von Kartonpapier, Fabriknummern 1836 bis mit 1846, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. März 1997, Vormittags si Uhr 25 Min.

Sebnitz, den 2. April 1907.

Königliches Amtggericht. Strasburg, Eis. 1424

In das Musterregister Band 1 wurde eingetragen:

Bei Nr. 264. Leo Saas, Gssigfabrikant in Straß burg Neudorf, Inhaber der Firma Leo Saaz, hat für dat unter Nummer 254 eingetragene Muster einer Ctikette für Esstglãßfer die Verlangerung der Schutzfrist bis auf neun Fahre angemeldet.

Nr. 3638. Firma C. Holl in Straßburg, I) dtei verschiedene Ringelgeflechte für Börsen und andere Gegenstaͤnde, Muster elner Börse, plastische Erzeugnisse, verstegelt, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 26. Februar 1907, Vormittags 10 . Gemäß Artikel 4 des internglionalen Vertrags vom 20. Mär; 1883 in der Fassung der nr r, vom 14. Dejember 1900 ist der Schutz beansprucht mit Wirkung vom 26. Oktober 1906, dem Tage der Hinterlegung der Muster auf der Gerichts schreiberei des tribunai de commerce Epinal. 7 94.

Ferner wurde eingetragen beß den Nummern 302, 03, 325, 326 u. 337, daß der Urheber Theodor Ott, Glasmaler in Straßburg, auf die einge⸗ tragenen Schutzfristen, soweit dieselben einen Zeit⸗ raum von drei Jahren übersteigen, verzichtet hat.

Straßburg. Els., den 2. April 1967

Kaiserliches Amtsgericht. Wurnem. 1122

In das Musterregister ist eingetragen:

a. unter Nummer 239, Firma Zimmermann * Breiter in Wurzen, 1 versiegestes Paket, ent⸗= haltend 40 Lithographiemuster, Fabrlknummern L 15352, L 1369, L 13823, L 1392, L 1394-4, 1398, L 1401, L 1404, L. 1412, L 1424, Rrn. 1110553, 1110612, 1110551, 111056, 1110560, 11325, 11326, 11327, 11328, 11329, 113503 a, 113303 b, Nrn. 59 bis 72, 920, Flächenerzeugniffe, Schutzfrist fünf * angemeldet am 12. Maͤrz 1907, Nachmittags

t.

be unter Nummer 240, Lithog raph Friedrich Wilhelm Julius Kirst in Wurzen, 1 ber schlossenes Kuvert, enthaltend 2 Postkartenmuster der Mark Schönstädt b. Wurzen, Fabriknum mern 4198, 4199, Flächenerzeugniffe, Schutzfrist drei Fahre, angemeldet am 2. März 1967, Vorm. 16 Ühr.

Wurzen, am 30. März 19607.

Königliches Amtsgericht.

zTittanu. 1419

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1049. Firma Lebenstein &. Strupp in Zittau, ein versiegeltes Paket mit vierundmwanzig Mustern halbwollener Damenkleiderstoffe, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 1865-1888, .

Nr. 10630. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Paket mit siebenundzwanzig Mustern halbwollener De eu r gerstoffe Flachenerseugnisse Fabriknummem

Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. März Oe, Nachm. 4 Uhr. Zittau, den 2. April 1907.

Königl. Sächs. Amtsgericht.

Konkurse. Ahaus. 1392

Ueber das Vermögen des Bäckers August Gerwert zu Heek ist heute, am 28. März 1907, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter Rechtsanwalt Ziegler in Ahaus. Anmeldefrist bis zum 15. Mai 1967. Erste Gläu⸗ bigerbersammlung am 26. April 1907, Vor⸗ mittags EL Uhr, an der Gerichtsstelle in Ahaus, Zimmer Nr. 7. Prüfungstermin am 24. Mai 1907, Vormittags 11 Uhr, daselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. April 1967. Königliches Amtsgericht in Ahaus.

1462

Ahlden, Aller. Ueber das Vermögen des Schachtmeifsters und Dokenhändlers Wilhelm Krüger aug Bothmer wird heute, am 30. März 1507, 121 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurß⸗ verwalter: Auktionator Haacke in Hudemühlen. An⸗ meldefrist bis 85. Mai 1907. Erste Gläubigerver= sammlung 18. April 1907, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin E16. Mai 1907, Vor⸗ . Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist: 5. Ma J Königliches Amtsgericht in Ahlden. Augsburg. Bekanntmachung. 1466

Das K. Amtsgericht Augsburg 2. mit Bes ö vom 2. April 19607, Nachmittags 5t Uhr, das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Spezerei⸗ händlers und Söldners Ignaz Seitz in Pfersee, Stadtbergerstraße 19, eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt, Justizrat Costa in Augsburg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. April 1907 ist er⸗ lafsen. Forderungen sind bis zum 25. April 1907 beim Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlun sowie Prüfungstermin am Samstag, den 4. Ma 1807. Nachmittags 3 Uhr, Sitzungssaal Nr. Il, *,, 9. 2. April 1997

urg, den h

** Gai eln des K. Amtsgerichts. Krake, Oldenßb. 1393 Ueber daz Vermögen des Schmiedemeisters riedrich Glaesener zu Rodenkircherwurp ist eute, am 28. März 1907, Nachmittags 64 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Auktionator Fisch. beck zu Brake wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 15. April 1907. Wahl und Prüfungstermin am 24. April E907, Vor- ö. HEI Uhr, Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 15. April 1907. . 2 Brake i. S., 1907, März 28. w

Großhertogliches Ami . Abt *

Ver . . 8) gatajtè lig argehilse.

1

Nachmittags E60

. 5 Uhr,

E res lan. 1387] Ueber den Nachlaß des am 21. Oktober 1906 zu Breslau verstorbenen Dotelbesitzers Georg Müller wird heute, am 30. März 1907, Nachmittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Julius Baer von hier, Blücherplatz 6s7. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis ein. schließlich den 15. Mai 1907. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 20. April 1907, Vormittags 0 uhr, Prüfungstermin am 29. Mai 1907, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen . hier⸗ selbst, Museumstraße Nr. 9, Zimmer 275 m II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Mai 1907

einschließlich. Amtsgericht Breslau.

Erding. Bekanntmachung. 1669 Das K. Amtsgericht Erding hat über das Ver— mögen der Bäckerseheleute Johann u. Ursula Hütter in Erding am 2. Aprfl 19607, Vormittags 10 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursberwalter; Rechtsanwalt Stümpfle in 3 Offener Arrest ist erlassen; Anzeigefrist in dieser Fichtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Montag, 22. April 1807. Wahltermin jur Beschlußfasfung über die Wahl eines definitisen Verwalters, Be⸗ stellung eines Gläubigeraußschusses, dann über die in * 133 und 137 R.⸗K.. O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin ist auf 6. 29. April L907, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaal hier anberaumt. Erding, 3. April 1507. Gerichtsschrelberei des Kgl. Amtagerichts Erding. (L. 8) Högn, K. Obersekrelär.

Freiberg, Sachsen. 1405 Ueber das Vermögen des Baumeisters Kari Moritz May in Freiberg, Inhabers der Firma „Rarl M. May, Baumeifter“ daselbst, wird heute, am 3. April 1907, Vormittags il Uhr, das Konkursberfahren eröffnet. Konkurzberwalter: Rechtsanwalt, Justijrat Dr. Richter hier. Anmelde⸗ frist bis zum 10. Mal 1907. Wahltermin am 2. Mai 1907, Vormittags 12 umr. Prüfungstermin am 31. Mai 196, n, EO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Mai 1907. Freiberg (Sa.), den 3. April 1907. Königliches Amtsgericht.

Grevenbroich. Konkursverfahren. 1413 Ueber daß Vermögen der Akttiengesellschaft Rheinisches Brauhaus zu Hemmerden wird heute, am 2 April 107, Vormittags 11,45 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dumoulin zu Wevelinghoben wird zum Konkurg⸗ verwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 27. April 1897 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfaffung Über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusseg und eintretenden Fallg über die in § 132 der Konkursordnung beieichneten Gegenständt auf den 18. April 1807, Vormittags 10) uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 18. Mai 19027, Vormittags 10 uhr, dor dem unterjeichneten Gerichte, Sitzungsfaal, Termin anberaumt. Allen Perfonen, welch eine zjur Konkursmasse gehörige Sache in Besttz haben oder jur Konkursmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den ner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den orderungen, für J. sie aus der Sache abge⸗ onderte Befriedigung n Anspruch nehmen, dem onkursverwalter bis zum 25. April 1907 Anzeige ju

m. ö Königliches Amtsgericht in Grevenbroich.

Grossenhain. 1408 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Julius Trommler in Priestewitz ist heute, am 3. April 1907, Nachmittags 41 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet worden. Konkurgverwalter: Kommissionär Bernhard Bräuer in Großenhain. orderungsanmeldefrist bis zum 20. April 1907. Erste läubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 30. April 1907, Vormittags . . . 5 Arrest mit Anzeigefrist bis zum . 1 . Königliches Amtsgericht Großenhain.

Gumbinnen. Bekanntmachung. 1416] Ueber das Vermögen des Hotespächters Conrad Schmidt in Gumbinnen ist am 238. März 1907, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Ferdinand Aßmus in Gumbinnen. Anmeldefrist bis zum 3. Mal 1967. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin den Mai E907, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 20. April 1907. Gumbinnen, den 28. März 1907.

Hoffmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Hamburg. Konkursvverfahren. 1396 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Hans Albert Siegfried Kriegel, in Firma B. Beith Nachfgr. ju Hamburg, Kaffer Wilhelmstr. 20/26, City Hof, Wohnung: Hanfa= strahe 47 IJ, wird heuie, Nachmittags J Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter G. R. Kanning, Colonnaden 54. Offener Urreft mit Anzeige frlst his zum 29. April d. J einschließlich. Anmelde= frist bis zum 2. Mal d. J. einschtteßlich. Erste Gläubigerversammlung d. L. Mai 19607, Vorm. EH Uhr. Allgemeiner Prüfunggtermin d. 15. Mai 1907, Vorm. 10 Uhr.

Amtsgericht amburg, den 3. April 1907.

Hamburg. Konkursverfahren. .. Ueber das Vermögen des Wilhelm Ferdinand

Giese (Händlers mit Kolonial. und Bürsten⸗

waren, Weinen, Bier und Limongden)

Damburg, früher Banksstraße 107 pt, We

Eichholz 4 pt, wird heute, Nachmittags

Konkurs eröffnet. Verwalter: Rec

große Bleichen 29. bis zum 29. Ayr! st. bis zum 2.

termin d.

r. pril 1907.

1465 Ser⸗ Nachmittags won dem Königlichen Amtsgericht Kemper

irg, den 3.

J Rnein. das Vermögen des Korbmachers Gerhards aus Hüls ist heute,