1907 / 97 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Apr 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Deutscher Neichsanzeiger

und

Königlich Preußischer Staatsanzeiger.

Ner Kezugspreis heträgt vierteljährlich 5 M A0 5. Alle Rostanstalten nehmen KBestellung an; für Berlin außer den Nostanstalten und Jeitungssprditeuren für gelbstabholer auch die Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 22.

.

Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 3. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Nentschen Reichazanzeigers und Königlich Rreußischen Ktaatsanzeigerz Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

3 2

1907.

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.

Dentsches Reich.

Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs.

Bekanntmachung, betreffend die Erlaubnis zur . des Geschäftsbetriebs bezw. die Genehmigung von Geschäftsplan— änderungen privater Versicherungsanstalten.

Mitteilung, betreffend die näͤchsten Seeschifferprüfungen bezw. Seesteuermanne prüfungen in Leer, Geestemünde und Rostock.

Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Württembergischen Hypothekenbank in Stuttgart.

Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

K betreffend die Verleihung des Stipendiums der Dr. Paul Schultze⸗Stiftung.

Bekanntmachung, betreffend den Wettbewerb um das Hugo Reisinger⸗Stipendium.

Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 12 der Preußischen Gesetzsammlung.

Bekanntmachung der nach dem Gesetz vom 10. April 1872 in den Regierungsamtsblättern veröffentlichten landesherr⸗ lichen Erlasse, Urkunden ꝛc.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Oberregierungsräten Walther Hassenpflug und Fel Breyer, beide zu Posen, den Roten Adlerorden

dritter Klasse mit der Schleife, dem Regierungs⸗ und Baurat Max Leidich, den sarrern Karl Ilse und Markus Herzka, dem Kaufmann, Ziadirat Oskar Stiller, 96. zu Posen, dem Landrat von . zu Höchst a. M, den emeritierten Pastoren Karl Fuchmann zu Ballenstedt a. H. bisher in Belleben, und Kurt Hentsch ke zu Görlitz, bisher in Nochten, Kreis Rothen⸗ burg O⸗L, dem Direktor der Cecilienschule . höheren Mãa henschule in . ⸗Schl. Maximilian Nittn er, den Oberlehrern a. D., Professoren Dr. Aldend orff zu Mülheim a. Rhein, bisher in Duͤren, Dr. Buys zu Trier, Larl Mummenthey zu St. Johann⸗Saarbrücken und Fel iz Stein zu Cöln, dem Oberlehrer Dr. Martin Kremmer zu Fraustadt, dem Seminaroberlehrer An selm Lu da zu Haders⸗ leben, dem Bürgermeister . D. Wilhelm Müllers zu Ratingen im Landkreise Düsseldorf, bisher in Hochneukirch, Kreis Grevenbroich, dem Vorschullehrer a. D. Kar! Duck⸗ weiler zu 6 und dem Königlichen Hoffurier Karl otsdam den Roten Adlerorden vierter Klasse,

, , , Hermann Kube, dem Rentier Kubit⸗

61 im Kreise nappschaftssektetär Andreas Hein icke zu Halle 4 S., dem e dl eien Schuldiener Karl Struckm ann zu Essen a. d. a. und dem Polizeiboten Heinrich Hoffmann zu Posen as Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, . 8 em Beigeordneten, Landwirt Johann Heuser, dem emęindever ordneten, Spenglermeister Joseph Kalk, beide ; Schwanheim im Kreise Hõchst ; den Maurerpolieren

ulius Krüger und Ernst Kuhn, dem Jimmerpolier k , dem Eisenba chr de isd ' ff cen dorf, sämtlich zu Posen, dem pensionierten Eisenbahn⸗ beichenstelle Robert Weck er zu Dembfen im Kreise Posen=

est, dem pensionierten e er e Otto Leopold z Culm, dem pensionierten Leuchtfeuerwärter Gottfried ö ede zu Holzkathen, bisher in Scholpin, Landkreis Stolp, dem bisherigen Amisdiener Friedrich öhn zu Wendemark im Kreise Osterburg, dem Kirchendiener Andreas Riechmann

zu Nachterstedt im Kreise Quedlinburg, den Obergärtnern Karl Weiße und Gustay Hahn, dem Härtnerobergehilfen Friedrich Voigt, sämtlich zu Quedlinburg, dem Glaser⸗ meister Louis Wicht zu Angermünde, dem Fabrikmeister Johann Lennartz zu Rheydt, dem Schlossermesster Albert Dathe, dem Tischler Paul Schmidt, beide zu Naumburg a. S', dem Haumeister Michael Borczym zu Lipowen im Kreise Lötzen, dem Instmann Martin Wichmann, den Hirten Fritz Sadowski und Michael Sallmann, sämtlich zu Brödienen im Kreise Sensburg, das Allgemeine Ehrenzeichen sowie

Dem Generalarzt a. DT Dr. von Meyeren zu Halle a. S. die Rote Kreuzmedaille erster Klasse zu verleihen.

Deuntsches Reich.

Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs.

Der Fernsprechverkehr zwischen Berlin und A. dem österreichischen Orte . B. den bayerischen Orten Bischofsheim, Rhön und Mem⸗ mingen und C. den Orten des Reichstelegraphengebiets Guntersblum und Wankendorf ist eröffnet worden. Die Gebühr für ein gewöhnliches Gespräch bis zur Dauer von 3 Minuten beträgt: h im Verkehr mit Kratzau 2 Mt, 2 im Verkehr mit Memmingen 1 S6 50 8, im Verkehr mit den übrigen Orten je 1 60 Berlin O2, den 20. April 1907. Kaiserliche Oberpostdirektion. Vorbeck.

8 .

Das Kaiserliche Aufsichtsamt für Privatversicherung hat innerhalb seiner Zuständigkeit 96. 5 2 des . aufsichtsgesetzes

A. durch Entscheidung vom 26. März 1906:

der Harmonie, Schiffs⸗Versicherungs⸗Gesell⸗ schaft auf Gegenseitigkeit in Coblenz-Neuendorf unter Anerkennung als kleinerer Verein im Sinne des 8 86 a. a. O. die Erlaubnis zur Ausdehnung des Geschäftsbetriebs auf die nichtpreußischen deutschen Rheinuferstaaten erteilt G 96 Satz 2 a. a. O3;

B. folgende Geschäftsplanänderungen genehmigt, und zwar: . Verfügung vom 23. Februar 1907:

I) der Gladbacher Feuerversicherungs⸗Aktien⸗ Geseilschaft in M.⸗Gladhach die Aufnahme des Betriebs der Einbruchdiebstahl⸗ und der Wasserleitungsschädenversicherung in Luxemburg (6 18 a. a. O.),

durch Verfügung vom 25. März 1907:

2) der Hamburg⸗Bremer Feuer⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft in 6 die Aufnahme des Betriebs der Einbruchdiebstahlver 3. in Belgien (8 13 a. a. O..

Berlin, den 17. April 1907. : Das Kaiserliche ö für Privatversicherung. runer.

n Leer wird am 19. Mai d. J. mit einer See⸗ schifferprüfung für große Fahrt, in Geestemünde am 2JI. Juni d. J. mit einer Seest eue rmanns prüfung be⸗= gonnen werden. Mit letzterer wird eine Sees hiffer⸗ prüfung für große Fahrt verbunden werden.

Mit der nächsten Seeschifferprüfung für große ahrt wird in Rostock am 3. . d. J. begonnen werden. it ihr wird eine Seesteuermannsprüfung verbunden

werden.

Bekanntmachung.

Durch Entschließung des Königlich württember . Ministeriums des Innern vom heutigen Tage ö er Württembergischen Hypothekenbank in . die staatliche Genehmigung erteilt worden, innerhalb des durch das Hypothekenbankgesetz om 13. Juli 1899 und die Satzungen diefer Bank vom 14. Dezember 1899 gie genen Rahmens Schuldverschreibungen auf den Inhaber in Verkehr zu bringen. . Stuttgart, den 18. April 1907. Königliches Ministerium des Innern. Fischek.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

die vortragenden Räte im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, und zwar den bisherigen Geheimen 2 Herrmann zum Geheimen Oberregierungsrat un

den bisherigen Geheimen Baurat Breusing zum Ge⸗ heimen Oberbaurat zu ernennen sowie ö

dem Stadtrat a. D. Hugo Schlegelberger in Tilsit den Charakter als Geheimer Regierungsrat und .

dem Rendanten des Bergischen Schulfonds Harnisch in Düsseldorf den Charakter als Domänenrat zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst zu genehmigen geruhl, daß der Dirigent des Hauptstempelmagazins in Berlin, Obersteuerinspektor Gentzen an Stelle des bis⸗ herigen Charakters als Rechnungsrat den als Steuerrat führe.

Ministe rium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinalangelegenheiten.

Königliche Akademie der Künste.

Bekanntmachung. In dem für das Jahr 1907 eröffneten Wettbewerbe um das Stipendium der Dr. Paul Schultze ⸗Stiftung im Betrage von

3000 MS zu einer einjährigen Studienreise nach Italien haben wir auf Grund des abgegebenen Urteils der durch das Stiftungsstatut berufenen Preis⸗ richter den Preis . dem Bildhauer Max Fichte zu Berlin verliehen.

Berlin, den 16. April 1907.

Der Senat, Sektion für die bildenden Künste. Jo hannes Otzen.

Bekanntmachung,

betreffend den Wettbewerb um das Hugo Reisinger⸗ Stipendium.

Das Stipendium beträgt 1000 M und ist im Jahre 1907 für Maler bestimmt.

Der Wettbewerb beschränkt sich auf die gegenwärtigen und früheren Studierenden der mit der Akademie der Kuͤnste verbundenen akademischen Meisterateliers. Dieselben müssen deutscher Nationalität sein und dürfen jur Zeit der Einreichung ihrer Bewerbung das 32. Lebensjahr nicht überschritten haben.

Zum Wettbewerb werden je 3 Werke verstattet, und es ist dabei gleichgültig, ob diese im Atelier entstanden oder später vom Bewerber selbständig gefertigt sind.

Zugelassen sind sowohl Skizzen, wie Entwürfe und fertige Ar⸗ beiten. Die Wahl des Gegenstandes der Darstellungen ist freigestellt. Für die Erteilung des Preises ist lediglich die k zu kunfts⸗ reiche Begabung maßgebend. —:

as Stipendium steht sofort nach Zuerkennung zur Verfügung.

Bewerbungsgesuche mit den Konkurrenzwerken sind bis 1. Juli 1907, Mittags 12 Uhr, an die Akademie der Kuͤnste, Berlin W. 64, Pariser Platz 4 abzuliefern.

Die Kosten der Cin⸗ und Rücksendung hat der Bewerber zu

ragen. Berlin, den 12. April 1907. Der Senat, Sektion für die bildenden Künste. Johannes Otzen.

t

Ministerium für Handel und Gewerbe.

Zu Ohberlehrern sind ernannt worden die Lehrer Diplom⸗ ingenieure Adolf Lippmann an den vereinigten Maschinen⸗ bauschulen in Cöln, Paul Halver an der höheren Ma ů. bauschule in Breslau und Arthur Dahme an der höheren Maschinenbauschule in Magdeburg, ö Robert Hatz⸗ feld an der höheren ,, inenbauschule in Aachen sowie der Kunstgewerbeschullehrer, Diplomingenieur Kar! Albers an den vereinigten Maschinenbauschulen in Elberfeld⸗Barmen.

Der Ingenieur Hugo Krause in Iserlohn ist zum Lehrer an der Fachschule für Metallindustrie daselbst und der 3 w ö He um Fachschul⸗ ehrer an der Fachschule für die Bergische Kleinelsen⸗ und Stahlwarenindustrie daselbst ernannt ö

Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. . Dem Domänenpächter Ferdinand Stiemcke zu Alt⸗

stadt-Pyritz im Regierungsbezirk Stettin ist der Charakter als Veil hr. Oberamtmann verliehen worden.

Die Ober försterstelle Riefensbeek im Regierungs⸗ bezirk Hildesheim ist zum 1 August 1907 zu besetzen. e⸗ werbungen müssen bis zum 10. Mai eingehen.