1908 / 45 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Feb 1908 18:00:01 GMT) scan diff

. ich im Interesse dez Staates und auch nich

w 5

. wenn

zum Deutschen

M 5.

Erste Beilage

Berlin, Freitag, den 21. Februar

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1908.

. ö lzoz Durchschnltta. An vorigen Außerdem wurden gering mittel gut Verkaufte Verkauft. . Marktlage e, ge. dibtuar Marltort Gejahlter Preis für 1 Doppelientner Menge 6. ; , . , ner, Tag niedrigster höchster niedrigster böchster niedrigster höchlter¶ Doppeljentner ientner rein dem Sg ph ekieniner 6 6. 16. 16. 16 3 60 4. 4. (Preis unbekannt) Weiz e nm. 2. . . = 20 50 20,0 . = ö 1 . 18 90 20 oo 20 90 31 05 21 66 ; ,, 25, 10 20 36 30 76 0 go Il, 30 Il. 55 . ,, Il 0b Il, O0 Il, 65 Il, 65 31,96, ; , ö . . 3 Iir3d6 , . 2200 as 290 21 96 2260 13. 2 50 ? 2 20 40 20 40 36. 50. 20 59 68am . 19 0 1870 1570 36 Hh 26 36 36 80 1 600 20 00 20,1 13.2. 20 Neuß z 2. * 18.66 18 19 6 19530 456 d bbs 18 15, 185 15.2. 35 ; ö —— 19.30 15350 19. 89 2 ö Langenau I. Wrttba k * . 2240 249 . . 21 470 22,40 2260 13.2. INeastati. V 22 00 2, 00 2 ib 2d ib 2226 2226 6 133 3 Rod i. = K = 8 3195 21. 00 400 8 466 II, Io 13.7 800 Neubrandenburg g. 13 63 ö rledland J. Meckll. ö g 20d 20 * (. ĩ . ö hüteauSalinzc ö ö. 6 . . ö. gernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). 290. Kaufbeuren. ö 25,99 23.90 . 3. 8 138 23.99 23,00 13.2. = ͤi4. ,, ,, 21, 60 22 20 22,40 22. 60 22, S0 22 80 127 2 867 22,57 21.97 15. 7. Roggen. 4 ö. ö. * is go 1830 6 a a. W.. 80 56 200 260 10 20 10 29 36 3639 14 262 2014 20135 13. 2. WVongrowittzz?. 2 17 60 17839 18 66 1829 I 6 Ig, i do döõõ 18 o is n. ö 11650 18 50 15 oo 18 69 136 1576 ; 1 , , , z 36. . ; J. . ; ö . 29 1530 29016 2860 o 200 2b, 00 2060 ls. 2 60 n,, 1 . ö 20390 2929 23543 233 . ö n /// 810 1870 , , , . 100 1 39o is go 1833 13.2. 2s , e. . , 6d ss s zs 26d 15533 18 26 as, .. 5 , . . 60 so, ss 856 ; Kn nenden * 39. 1766 17 oo = 2 34 17 00 k ö 3. 56d 16606 . ö 37 gi6 1806 1970 13.2. ; K ö 2 ö. 26 1600 1980 2d 3 858 6d , ad, n. 60 . Neubrandenburg 3 6 . Friedland 1. Mecklb. . . 1950 10 60 . 20 ; * Chateau. Salins. . ** 5 . . . Gerste. 20. . . 16, 50 16.0 * 16z39 1429 14489 ins 14 20 288 aao, naa s.2. , 6 15.50 18 9 15 0. 10580 16900 : ; ; . sraugerst 2 o 66d, is, is . . Stilen D n, 16 20 68 165 6 6 3 ists ide , n. 4. 3 1370 28 ago 1* 0 1700 3. 2. z0 . Gh ttlugen⸗ . 16 75 Id. h 18 86 18 586 ;. ö Vöbeln . ; 2 . 18, O0 15, 15 18. 30 1855 . Langenau 1 Wiitka 36 46 36 60 ö 21 431 20 S0 2030 13.2 . Rastatt ttt. 1809 18.00 15 36 1920 18.50 1850 5 154 1520 1966 15.7. . eb andenburg . I . ö . 1666 i ß led 1 656 i666 ieb is.? 200 = ö,, 1920 18 0 . ̃ do 6, . 3 . ö 15650 - in . VB.. 36 6360 1630 1859 1689 iz i 22 370 is 2 16 86 sz. 2 Harn nl 2 13.30 1466 1400 14.20 6 3 20 284 1420 14,60 15. 2. = Bret lau , ,,, e , n. 13 50 14 60 1470 15.20 3 ; . : 6 5 8h 16 60 167) . , 163 38 6 , , is 26 413 16 20 1640 13.2 J RKissbern t Shtt.-. 1. . 50 16 50. . 1056 1s is 1556 1635 15.7 20 s , 6 ü ,,, . e. 6 . 16,6 16 56 115 1516 16 1635 187 16 K . . 36. *. ö d5 250 3 16 20 vo . J ö. Wendel 19 50 1960 19 80 1980 36. S 36 66 17 367 1551 1930 13.2. ; . . ö ö ö i, , 83 gb 18 ] 15834 13.2 wd ( 3,20 1840 ; ; ; ; ö ; n,, . i. 138 3 8 1h 276 18 O0 1756 15. . ( d,, , ,, , , m, ; ensu i. Wittbg. ; 5785 209) 29090 35 6 J . . 8 15 0 15 50 15 730 1006 16 1o6 165. 16 1b46 i3. 2 2000 Neubrandenburg 14. 36 66 8 1400 18,0) . . 3 e. w 3. gen 1700 18.00 823 ; ; . can Sal inn - volle Mark abgerundel mitgeteilt. Der Durchschntttspreis wird aus den unabgerundeten Zablen berech et.

Bemerkun gen. Die verkaufte Menge wird auf volle

kim liegenden Siri ( Fm Len Gralten far Presse bat die Bedeutung,

Berlin, den 21. Februar 1908.

Doppel jentner und

der Verkaufgwert auf ber der betreffende Preig nicht vorgekommen sst, ein

Kalserlicheg Statistisches Amt. van der Borght.

Punkt L.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Gericht fehli.

Deutscher Reichstag. 109. Sitzung vom 20. Februar 1908, Nachmittags 1 Uhr. (Bericht von Wolff Telegraphischem Bureau.)

Nach Annahme der Novelle zum Gesetz über das Teles . en wesen des Deutschen Keichs Som 6. April 18 i ie zweite Beratung des Entwurfs eines Geseßes, ber effend die Feststellung des Reichshaushaltsetats für as Rechnungsjahr 1903, und zwar: „Etat für die Reichs⸗

lustizver waltung fern ge. ; Der Anfang ber Rede des Abg. Roth 6 Vgg.) ist uszug in der gestrigen Nummer d. Bl. wiedergegeben

mai orden. fortfahrend: Die Resolution

bre rs Roth Ewtrtsch. Vg . die zverwelgerung bejieht, wäre für uns alzep,; e nn 1 Rerakteure bezöge; es 6

sie nicht nur auf zu weit, 4. 2. Zeugniszwang alle an der Herstellung auszuschließen. as liegt 3 ̃ i t ö. , . nnen wir der aldemokratischen Resolulion wegen der

Im an tät der r, nn, justimmen. Ver Staattsekretär hat 3 darüber geäußert, ob und wann die Strafprozeßnobell. an Dag chstag gelangen wird. Ich bitte, daher um Auskunft darüber. led Verhalten der Staatz anwälischast in den letzten belannten, Be⸗ bo u prgzessyn han auch ung jum Tell nicht gefallen, es hätte hon miss erein ein öffentliches Interesse als , erachtet werden en. Auch wir stehen anf dei Boden des Pran zips der Oeffentlich =

ner Zeitung beteillgten Personen

„daß darüber noch ein höheres Interesse steht, . ig nen ü 6 . ö Ehescheldungs prozessen in Frage. Ich babe den Eindruck als henn die Vorsttzenden der Schöffen gerichte mit Rücksicht auf die öffentliche Melnung, aus Furcht, nicht liberal zu erscheinen, die Beffentlichkeit nicht ausschließen. Im Interesse des deutschen Volkes siegt es, daß in solchen Fällen die Deffchtlichkelt ausgeschloffen wird.

Staatssekrelär des Reichs justizamts Dr. Nieber ding:

Melne Herren! Der Herr Abgeordnete, der soeben gesprochen hat, berührte jwel Fragen aus der beborstehenden Strafgesetzrefoꝛm, über die er von mir Auskunft zu haben wünscht.

Die erste Frage betraf den Stand der Strafproꝛeßarbeiten. Meine Herren, der Entwurf der neuen Reicht justijamt fertig. Die Reichsjufttiwerwaltung hat ihre Arbeit abgeschlossen, und der Entwurf liegt gegenwärtig der preußlschen Re⸗ glerung zur Begutachtung voꝛ. Sobald sich ergiebt, daß ernste Meinungaverschiedenhelten zwischen der preußischen Regierung und dem Reiche nicht bestehen, wird der Entwurf unverwellt an den Bundesrat gelangen, und wir geben unt der Hoffnung hin, daß die Verhandlungen des Bundesratg sich so werden sühren lassen, daß im nächsten Winter der Gesetzentwurf oder die beiden Gesetzentwürfe an den Relchstag gelangen.

Es handelt sich nämlich zunächst um eine ziemlich umfangreiche Novelle zum Gerichtsverfassungegeseß, die die durch die Strasprozeß⸗

Strafprojeßordnung ist im

ordnung bedingten Neuerungen in die Gerichteverfassung elnführt. Es handelt sich sodann um eine vollständig neue Ordnung des Straf⸗ prozeßverfahreng selbst. Damlt, glaube ich, hat dasz Relcht— justijamt die Erwartungen, die im vorigen Jahre hler im Hause auggesprochen waren, im vollen Umfange erfüllt wa un recht schwer geworden ist; denn die Arbeit war über die Maßen groß. Jedenfalls wird der Herr Vorredner, glaube ich, zu ö ö. wenn . e, es wäre die Sache seit dem vor 2. . ahre n vorwärts gekommen, diese ? . se seine Meinung auf einem

Dann hat der Herr Abgeordnete an mich d wie e mit der Gewährung von Tagegeldern * 866 . Geschworenen und Schöffen stehe. Aus den Verhandlungen ein elner Landtage und aus den Erklärungen, die dort won den Herren Ressort⸗ chefs abgegeben worden sind, weiß das Haut, daß von seiten einjelner Bundesstaaten Anträge, die auf eine unverwellte Regelung dieser Frage gerichtet waren, an den Bundetzrat gelangt sind. Mit Rücksicht auf den Stand der Strafprozeßreform und bestlmmt durch die Er= wartung, daß diese Reform ihren Weg so nehmen werde, daß sie nächsten Winter an den Reichttag gelangen kann, haben die ver⸗ bündeten Regierungen in ihrer Mehrheit beschlossen, jetzt eine pro⸗ vlsorische Regelung nicht mehr elntreten ju lassen, dahlngegen in die Strafprozeßreform Bestimmungen aufjunehmen, die den Wünschen,