1908 / 45 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Feb 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Hartung eines günstigen Bankausweises anre Während des

gte. hren e Nehmt s war die Kursbewegung 9 einheltlich; in hin ö. en fanden Dedkungen, in andelen Reallsterungen statt, ie V ö schloß fest. Bie Ulitien der Ballimbre and Ohiehahn, die im 9 aufe unter den unbefriedigenden Januareinnahmen litten, konnten i gi g ich im Ginllang mlt, der dägemeinen Stimmung gleichalt 1000 ne, ehe; Für Rechnung Londons wurden her Saldo 3 9 Ti Aktien berkauft. Akttenumsaßz 630 000 Stüct. Geld Darl Stunden Durchschn. Zingrate 2, do. Ilnsrate für letztes 6th des Tageß If. Wehsel' guf London (6b Tage) C3 40, jabls Trangfer ö7,„6ß, Silber, Commercial Barg b. Tendem

für Geld: m Sonnabend, den 22. Februar, blelbt die Börse geschlossen.

eicht. Washingtong 9 ons Geburtstag.) B. T. S) Wechsel auf

ĩ dondon n Janeiro, 20. Februar.

Kurtz berichte von den auswärtigen Warenmärkten.

Essener Börse vom 20. Februar 1908. Amtlicher Kurs bericht. eln Kok . . rg o notier n gg des Rheinisch⸗ ln gl chen Koblensyndikats für die Tonne ab Werk) J. Gag ker sigmmi obe; 2. Basföttertehle seo i e s. h. Gez. En selderloktt gi do. ü,, d, gs, Fiamnmn feels, g his Lioß * ü, Stückteble is ob - 1460 , . Halbgessebte ig Oo bis ob, r e Hußfeßie geiv. Kern 1. ino! I 50 = 14,6 , Endo sskl iözbob. l. bo , da, zo. M is m en Nuß⸗

. ö än, o h, , do. = ch6sög. min Söo bit Grugkohle 7, 0 - 9, 0 63; II. a.

. 100 -= 11,56 , . Besmellerte Kohle 13 10 1269 , 14 gtichiose 13 56 –- 1400 M, d. Nußktohlt, gem, Korn 1 15.20 bit nn,

D., do. IY 13 00– 13,00 6. Kokskohle 12,25 13.25 ; u, Magere Roble? a. Hedertollt 16, 00 - 11,09 ι, b. do. mellerie Ii.g5 = IZ 35 de, e. do. aufgebesserte, je nach dem Stück⸗

chalt 15157 1355 , 4. Stäcklohle 15 00. = ib, 00.66, s. Muh. . . gen. Korn J und II 1450 17.560 . de. de; II 1690 bls j „oh e, do. bo, IV 11,50 -I1500 , f. Anthrazit Nuß Korn 1 K (ib d S, do. do. il 20 00 23,50 6, 8. Fördergrus 9, h0 bis ids Me, Hen hzobf.: Unler i warn 6 36= 856 Her, ie, Lok: . Hochgfen kole I Me i850 , b, Gießerzikolg 13 90 2100. . Brechlote' f? anb I zi. G9. Ka, o Ci M. Brikett s: Britetts E nach Qug'itäs l, s- I425 6. = Hie nächste Värsenversammlung dg am Montag, den 24. Februgr 1808, Nachmittags von 35 bis uhr, im Stadtgartensaale (Eingang Am Stadtgartem statt.

Magdeburg, 21. Februar, (W. T. B. Zuckerber icht. en, wr, , , gꝛa or d att. M Hieb g, . e ß o) rötraffin. Io. J. 19, 63.6. = 195373.

cistalliudter 1 mit Sad -=. =. Gem. Rasfinade m. S. 18 3. ]. —=18. C. mit Sack 18,87 19,121. Stimmung: . ebruar

Nal Ih. b⸗ . Bremen, 20. Februar. Ki e hol erung Schmali. oppeleimer 59. Kaffee. Baumwollbörse. Baumwolle. Ru . Hamburg, 20. Februar. (W. T. white loko fest, 7, ö.

(B. T. B) (Börsenschluhbericht) Steig. Loko, Tubs und Firkin 381, Ruhig. Offintelle Notierungen der Upland loko middl. 586 9.

B.) Petroleum. Standard

b Hamburg, 21. Februar. (B. T. B.) Kanffer. (Vormittag. er g) Good average Santos Mär; 6 Gd., Mal 33 Gd., Sep- . 33 Gr., Bejember 34 Gd. Ruhig. Zuckermarkt.

nfanggberlcht ; Rübenrobzucker J. Produkt Basis S3 cg Rende. rei an Bord Hamburg Februar 19,65, Mär

ent neue Usgn . Mai 33 s, hauf 26 4, Gfiober 1845, Deiember 1940.

Rib ; udape st, 20. Februar. (W. T. B) Raps August 16,60 Gb.,

1 geb ond on, 20. Februar. (W. T. B) O6 oso Za vazu cker prompt, ,,, Februar ruhig, 9 sb.

1 ig, 10 . 9 . 6 * 56 . 8, ondon, 20. r. (W. T. B.) (Schluß.) Standard

O. Februa , * (Schluß.) an

rg in gh h, Fötzbe rec . B) Bgumwollk. Musat er . ar. (W. T. B. aumwolle. Umsa 10 000 6, Spekulation und Cxport 500 Ballen. Tendenz: Willig. Amerskanssche good ordinary Lieferungen: , ebruar b,, Gebruar. Mär bös, März - April wd, April ·

al H, 6, al⸗Funt h, 66 Dun lc Jul h. 64, uli. August 6.6l, . . h, od, Sepsember „Oktober h, 46, Oktober No- mber 5.38.

Glasgow, 209. Februar. W. T. B.) (Schluß) Roh eisen sest, Middiezbordugh warrants Ilz.

Darts, 20. Februar. (35. T. B.]. (Schluß) Roh zucker ruhig. S5 c nene Köndition 254-6. Weiher Zucksz ruhig. Nr. 3 6 0 . Februar 28, Mär 28, Maß August 291, Dltober ·

nugr 28.

m ster dam, 20. Februar. (B. T. B.) Java Kaffee good

ordingry 57. Bankajinn 76.

Antwerpen, 0. Februgt. (W. T. B) Petro eum. Kaff iertee 2 e welß . & Br., do. . 22 Br., do. Herr err Br, dk. weil. Hai Fer Hr. Fest. Schmali

,, 7 Schluß) 8 1 ew Jork, 20. Februar. (W. T. B. uß) Vaumwolle. a in New Pork 11,10, do. c . 68 April 10 66, do, für leferung per Fun 1b, gz, Baumwöollepreis in. Nein Orleans 112, etroleum Standard . jn Rem Port 3,6, do. do. in Philgdelzhla 70, do. Resined (in Cafes) JG ho, bo. Credit Balances al Oil Kit i. Schmalz Western Steam 730. do. Rohe u. Brothers 776. wieibesl lhal peeless ce gain Fes Nr., do. io Nr. 7 Per Mär d. Jö, do. do. per Mal 6, 5b. Zucker 3.17. Zinn ö , on , Marl geschloss m Sonnabend, den 22. Februar, bleibt der Markt geschlossen. (Washingtong Geburtstag) ;

Verdingungen im Auslande.

Bra sil ien.

26. Märn 1908, 12 Uhr. Marineministerium, Abtellung Carta Maritim, in Rio de Janeiro: Lieferung von 9 Leuchttürmen. Naͤheres beim Relchzanzelger .

Theater und Musik.

Konzerte.

wel Konzerten anerkannter Künstler ist aus der vergangenen an ju berichten: An seinem populären Chopin, Abend, Figl lat im Brüthnerfaa konnte man wiederum die vollendete echnik, den gell vertieften mern dez hochbedeutenden Pianisten Frödsrie Lam ond bewundern. Gelang es ihm auch nichl immer, flonders in den kleineren Stücken, die zartsinnige lyrische Stimmung, vj gerade Chopin erheischt, darzustellen, und wirkte sein Vortrag zu . durch eigenwilligen Ausdruck und ungewöhnliche Charakterisierung de emdend, fo' war doch J. B. die Wiedergabe der As, Hur, Polgnaise * D* a if ole und ber F. Moll Phantaste eine Melsterleistung. . Geiger Alfred Wiktenberg konzertierte am Sonnabend. 41 9 Piöitbarmontischen Srchester im Beetbogensgal. 2 git. die Konjerle in . Hur von Mosart, in D. Dur von Heythohen n Goll von Hiendetgsohn auf sein Programm gesetzt. Die

Wiedergabe besonders des Mozartkonzerts wirkte um so zündender, als das , , unter Dr. Kunwaldtz vorzüglicher Leitung mit großer Hingebung begleitete. In dem Beethoven, und Mendelssohn⸗ lonzert wäre trotz der wunderschönen Tongebung des Künstlers eiwas mehr Kraftentfaltung und Temperament noch am Platze gewesen.

Fiifabeth Bokemeyer spielte am Montag im Beethoven aal mancherlel Tondichtungen älterer und neuerer Meister mit der Leichtigkeit und Liebenswürdigleit, die ibre Klaviervorträge steis aus⸗ zeichnen. Trotz ibrer großen Jugend brachte sie Beethopens Es, Dur Sonate überraschend klar und warmblütig heraus; an Bach feellich reichte ihre junge Kunst doch noch nicht heran. Die mitwirkende Sängerin Hertä Geipelt sang eine Reihe der bekanntesten, aber auch gehaltvollsten Lieder mit gutem Geschmack; ihr zarter, heller Sopran zeigte . da wieder von vortrefflicher Wirkung.

Im vollbesetzten Saale der Singakademie veranstaltete am Dien tag das Waldemar Mever Quartett. einen Men delds⸗ so hn⸗ Abend, der mit dem Streichquartett (Op. 12) in Es-Dur eingeleltet wurde. Das Andante erstrahlte in voller Tonschönheit, während bei den anderen Sätzen manche Unebenheiten in der Aut⸗ führung störend. einwirkten. Auch das Oktett (Op. 20) in Es. Dur, an desfen Ausführung außerdem noch die Herren Breest und Lang (Violine) sowie Wagner (Viola) und . (Violoncello) be⸗ telligt waren, bot dem diesmal freilich auffallend un⸗ ruhigen Auditorium nicht durchweg den erhofften Genuß, den das hier selten gehörte herrliche Tonwerk, namentlich im Andante und Scherzo sonst jn bieten vermag,. Für die plötzlich erkrankte Sängerin Fräulein Klara Erker war Fräulcin Glisabeth Ohloff eingetreten und sang mit ansprechender Siimme, aber weniger eindrucksbollem Vortrage einige Mendel ssohnsche Lieder zwischen den beiden Instrumentaldarbietungen. 3 den guten Pianistinnen, denen man mit Vergnügen zuhört, zäblt

rna Klein? die, gleichfalls am Dienstag, im Klindworth⸗ Scharwen kafagl neben Einzelnummern mit der vortrefflichen Cello⸗ spielerin Eisa Ruggger auch eine Sonate von Scharwenkag zu Gehör brachte; die Zuhörer folgten den Vorträgen mit Aufmerksam⸗ keit und Wohlgefallen. Die Sängerin Theg Huldenfeldt, die gleichteitig am Dienstag im Beekhovensaal konzertierte, ent wickelte eine) schr umfangreiche, doch noch nicht Hie ge⸗ schulte Stimme; so lonnten ihre gesanglichen Darbietungen vorläufig keinen uneingeschränkten Genuß gewähren. Im Saal Bechst ein ließ sich am Dienstag der lanist Ernst Hoffzimmer dören; feine Vorträge wirkten durch die Nüchternheit des Ausdruds ziemlich eintönig, obwobl sie technisch gut durchgeblldet waren. Die am Konzert tellnehmende Sängerin Elsa Taunhardt Arnoldi verfügt noch nicht über die nötige Schulung deg Organg, um künstle⸗ rische Erfolge errielen zu können. ?

Gin? neue Quartettvereinigung aus Brüssel, das Zimmer⸗ Streichquartett, dem die Herren Albert Zimmer, Georges Ryken, Louis Barven und Emile Doehaerd angehören, stellte sich am Mittwoch im Sagl Bechste in mit dem ersten von jwei angekündigten Konzerten in Berlin vor. An glangschonhelt kommt die' neue Vereinigung dem bekannten Brüsseler Streichquartett nicht ganz gleich, wiewohl auch hier besondert die Bratsche durch vollen? Klang bervortrat. In der Präision des Spiels aber, in temperamentvollem Vortrag und in der sauberen Herauzarbeitung der Ginjelhelten leisteten die Herren recht Bemerkenswertes. Gt war ein Vergnügen, von ihnen Haydn (C-Dur Op. Ha Nr. 2) und Beethoben (Gp. 7c) zu hören. Jwischen diefen beiden klassischen Werken stand ein Streichquartett von Cssar Franck (D-Dur) auf dem Programm. Die Wirkung dieses keineswegs uninteressanten Werks werd erheblich beeinträchtigt durch die ungebührliche Länge seiner 23. die Aufführung des Ganzen erfordert nahezu eine Stunde. Nur das Scherzo, daz mit seiner Romantik von fern an Nendelssohn und den Sommernachtstraum“, erinnert, hat eine normale Üutdehnung; dat Larghetto ist matt, in den beiden Eckfätzen ist neben vortrefflicher komposttorischer Arbeit auch Stimmung und Leidenschaft ju bemerken, aber sie sind eben in iang. Die Ausführung ließ keinen Wunsch unerfüllt. Herr Olto Süße, der an demselben Mittwoch im Blüthnersaal einen Toewe. Abend“ gab, besitzt schöne Stimmlttel, aber er muß ihnen noch eine , Poltkur angedeihen lassen, wenn er tiefere künst⸗ lerische Wirkungen hervorbringen will. ein Vortrag jeugt wobl von Intelligenj, von lebafter, innerer Ante slnahme, ist aber doch noch nicht so , daß der Künftler imstande wäre, all den großen Schwierigkelten, die die, Loeweschen Balladen an einen anger stellen, glelchmaßig gerecht werden zu können. Vielleicht macht Herr Süße auch einmal cinen Versuch auf anderem Gebiete der Lieder. fun st. Einige Balladen, wie „Archibald Douglas? und der Zyklus „Gregor auf dem Stein“, gelangen ihm recht gut, während andere noch einiges zu wünschen übrig Ließen. Nichtsdestoweniger erntete der Künstler reichen Beifall, und man konnte deutlich merken, daß er berelte einen jahlreichen Freundeskreis gefunden hat. Als Klavier begleiter bewährie sich wieder Herr Hinie⸗Reinhold in seiner schon öfters lobend anerkannten, gen fer haften fein mustkalischen Art. Im Klindworth⸗Schgrwenkafag veranstaltete gleich eitig (ine Sängerin, Fräulein Angeliea Giorgi, ein Konzert unter Mitwirkung des , Herrn Leo Kestenberg. Sie besitzt ein in Tiefe und Mittellage fympathisches Organ. In der Höhe ist die Stimme jedoch bei stärlerer Tongebung flackernd und nicht . von Schärfe; bier tut Äbhilfe not. Auch der Intonation wäre mehr

ufmerksamkeit zu widmen. Einige Gesange moderner italienischer Komponisten sowie eine Serenade von Massenet gehörten zu den besten Gaben des Abends. Die Innigkelt deutscher Lieder von R. Schumann und R. Franz liegt ae gn dem Empfinden der Sängerin fern. Zwischen den Gesaͤngen spielte Leo Kestenberg, dessen Vorjüge mehr auf technischem denn auf mustkallschem Gebiete liegen, Werke von Bach Busont unb Vlszt. Die Begleltung der Gesänge lag in des Kapell⸗ meisterg Erben bewährten Händen. Von der großen Beliebtheit Franz Navals zeugte sein am Mittwoch im Beethe pen aal ver⸗ änftalteter Liederabend; Saal und Podium waren dicht besetzt, und die Zuhörer konnten sich in Beifalllbezeugungen nicht genug tun. Von allem Personenkultug abgesehen, der hier auch mitspricht, ist es eine seltene Ausnahme, daß ein Bühnensänger auch mit dem Lieder⸗ vortrag so starke künstlerische Wirkungen ju erzielen vermag, wie Naval. Sb er den Liederwwklus An die ferne Geliebte von Beethoven Ha, ob schlichte Volkslieder oder ob er sich dem neuzeltlichen Schaffen von

eingartner und Strauß zuwendet stetg weiß er den rechten Stil ju freffen, sietz bleibt er, ohne auf Augenblickswirkungen auszugehen, innerhalb der durch den guten Geschmack gebotenen Grenzen und e dennoch seinem Vortrag den eigenen Zauber . künstlerischen 3 gr gl zu lelhen. Eg. war einer der genußrelchsten Musikabende

eser Woche.

J

Nachtrag.

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatorkums Lindenberg bei Beeskow, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Orachenaufstieg vom 11. Februar 1808, z bis 11 Uhr Vormittags:

1 Seehöhe 127 m 50oom 1000 m 1600 m] 1980m]

Temperatur 9 3 —24 4 2 68 714

Rel. Fchtgl. O/o 90 860 8b 90 85

Wind⸗Richtung. SW. V WNW Nw NV. Geschw. mpsJ 2 13—- 1 14 13— 141 13

Bewölkung zunehmend. Vom Erdboden an Temperaturjunahme big = j, 3 bei 166 m, jwischen 1080 und 1250 i neue Tempe. raturjunahme von 46 big 420 und jwischen 1670 und 17650 m von 7.6 bis 6,8 2.

ö

. ——

36

Wetterbericht vom 21. Februar 1808, Vormittags 96 Uhr.

* 8 * ö Name der * * Wind⸗ 13 E Witterunge⸗ Beobachtungt⸗ ö. . . Wetter è. 7 3 stationn * fiart⸗ s , e Siunde⸗ * 56 * am Borkum 166 6 W 2 bedeckt 50 0 meist bewölkt Reim Bs J RM M bededt 44 38 Schauer Hamburg 55 d Ww d Nebel 57 0 meist bewölkt Swinem nde id d R 1 Regen 1 7 meist bew lt! Rugenwalder⸗ münde 48,1 WSWS Regen 233 3 Nachts Niederschl. Renfaprwasser 7179 S 1 Schnee 67 0 nemlich helter Memel ig o Sd T bedent , J Nachm Niederschl Aachen 760.7 WS W bedeckt 5 1 Schauer Hannover 7567 W 3 bedeckt 6 1 Schauer Dersin . 7534 W I Regen 15 1 Nachts Nieder ch. Dregden 7559 W 1 Regen 40 0 meist bewölkt Breslau 7544 SW 3 Schnee 1 Schauer Bromberg 75II1 SW 3 Schnee O. vorwiegend helter Mee sss B N bededi 77 L Nachls Niederschl. Fran nr. M. ds B bebe s W mels bent KRarlsruhe, B. 762,2 WSW a bedeckt 6,4 1 Vorm. Niederschl. München. 62,6 SW. 5 bededt 283 N Nachle Niedersch Wi 3 garen, nnen, d,, Ei Malin Head 7500 SSW halb bed. 833 . bewölkt Wustrow 1. N.) Valentia 769, SW H bedeckt 9, lemlich helter Eönigs pg, pr] Sellly 7638 WMW Regen 8.9 . ( Gussel] Aberdeen 748,8 SSO l bedeckt 83 Schauer Shields. J54,3 SSW 2 wollig 8,3 , 8 Holvhead.. 7567 SSW öh Nebel 78 e , , Isle dAixr. 7674 3 Regen 94 1 an n,, St. Mathlen 7652 W 4 bedeckt 9.4 1 2 n . Bamberg) Grisne⸗ 7613 WSW bededt 6,4 11 Nachts Niederschl. Pars Jöi d We W bededt . Vlsssingen id WS W bedegt 55 * Seĩlder Js WSW bedeckt . Bodo 749,7 O heiter —8 6 60 TIhrsstiansund 7484 S halb bed. 05 8 Skudeg nes T W J bededt 24 4 Skagen 75 J MMO 3 halb bed. 29 1 e Veslervig Ti 7 NW. halb bed. 2 Topenhagen IId MMW J wollig M . Rarssiaꝰ? 7158 N 1 wollen. 70 7 Slo hom Töö db NW T wollen. 83 Wieby fis 5 SSO 4 Schnecr = 16 1 Sernssan g Wind. wollen 116 2 Saparanda 74 O8 3 Schnec 15 7 Nigga 75ö.4 Windst. bedeckt 14 1 Wilna 7515 W 1Schnecr 16 1 Pins? 752, W 1 bedeck 14 60 PVelerseburg 756. SSO 1 Schnee = 11 2 Wien 758.5 WW 4 Regen 10 0 —— Prag o WNW Regen 38 0 ; Rom 176240 N 1wolkenl. 3,4 9 Florens 7640 O 1wolkenl. 24 0 Tagllal 644 WNW a4 wolkenl. J. 0 Warschau 753,1 WMW l bedeckt 0,3 1 Thorghavn 755.35 SSO 7 Regen 77 Seydls ssord 3 TG 6 Schnerc = 3. Cherbourg 7657 WSW bedeckt 535 5 Ver ment Job 8B been, 83 J BVlarrißz . 70.8 SW 3 Megen 16065 5 Nina 630 Sd heiter 77 2 Fratkan NTb6 oH RKW e Schnee GM 5 6 Lemberg 753,7 W 2Schnec 1,85 1 SDermanstadi 759,0 N 3 Schnecr 07 0 Triest 7654 SO 1 wollen. 37 0 Brindis⸗ 765, 4 N 7 wollen. 3,3 0 Vorn 765,1 NO 1 halb bed. 70 0 Belgrad 762,6 W 2 halb bed. 10 0 Dessingfors 18.33 WSW bedekt 6 1 Kuopio 7489.0 S 1 Schnec 5,7 5 Jurlcͤch 766,6 S bedeckt 57 1 Genf 7676 NW IL bedeckt 5,1 3 Lugano 764.0 N 1wolkenl. 30 60 Santiß obo, 1 WSW Schnecr 70 . Dunros ne 45h S 2 Regen 6.7 2 Vor ssand Sl 762,65 WSW z lbedeckt 751 waer

Das Hochdzrgwebiet lber 79g mm über Sidwesteur , ein Minimum unter 745 mm liegt , agert, über Hapgranda, ein Teilminimum, oftwärtg vorgedru über der pommerschen Küste; ein neues Minimum unter 2

naht suüdlich von Igland heran. In Deutschland ist mit and fiemtih eie bel meift . und Süden hatten verbreltete . Westwinden; der Dien

äge. H eutsch⸗ See warte.

Mitteilungen des Königlichen Az Observatoriumt Lindenberg ,,, erkffentlicht vom Berliner Mete cure, Drachenaufstleg vom 20. Februar 1908, 8J bis 12 Uhr Vormittags:

6 * eebbbe. . l. m looo nm (zoo m 2500 m] zoo m] 36570 m

Temperatur (90) 09 63 .. . w ö 83 , , , , Wind ⸗Richtung. WMV Nr, rm, mn g, wor g, , w. ö ö 6—7] 1 138 18 . nter- Wolkengrenze bei etwa 1009 m. Te 1wischen 1000 und 11860 m Höhe von 965 bit 69 .