1908 / 45 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Feb 1908 18:00:01 GMT) scan diff

1. 2 2. Aufge *

3. Un 2 und Invaliditäts · x. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

ote, Verlust. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Sffentlicher Anzeiger.

6. a nm, auf 7. Erwerbs und Wirt 8. Niederlassung ꝛc. von 9. Bankaugweise. 10. Verschledene Bekanntmachungen.

Aktien und Attiengesellsch ft enossenschaften. *

tganwälten.

——

9 untersuchungẽsachen.

93653 ; 5a RE. 74sos. 1. Der Wehrmann Lud wig Adolf ul Baumann, geboren am 7. Oktober 1876 zu orten, Kreis . 4. Zt. unbekannten Aufenthalts, katholisch, wird beschuldigt, ohne Er⸗ laubnis der vorgesetzten Dienstbehörde ausgewandert u sein, nachdem sein letzter . im Bellen Reiche Potsdam war. Uebertretung gegen §z 360 Nr. 3 des Strafgesetzbuchz und § 111, 160 der Deutschen Wehrordnung. selbe wird auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts auf den v4. April 1908, Vormittags 9] Uhr, vor dag 2 Schöffengericht in Potsdam, Am Kanal Nr. 28, Immer Nr. 18, 1 Treppe, zur Haupt- verhandlung geladen. Bei unentschuldigtem Ausz⸗ bleiben wird derselbe auf Grund der nach 5 472 der Strafprozeßordnung von dem Königlichen Bezirka⸗ kommando in Potsdam auggestellten Erklärung ver⸗ urtellt werden. Potsdam, den 14. Februar 1968. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung ha. 184446 Fa =/ In der Untersuchung gegen den Kanonier a aul Wilhelm Kohlberger der 6. Batt. Feldartl. Regte. Nr. 71, geboren am 23. Seytember 1886 in 1 . Fahnen flucht, wird auf Grund der 9 ff. des Mlitärstrafgesetzbuchs sowie der 55 356, der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. raudenz, den 20. Februar 1908. Gericht der 35. Dipision. 194448

ahnen fluchtserklärung.

In der Untersuchungssache wider den Pionier Albert Paasch der 2. Komp. 2. Lothr. Pionier⸗ bataillons Nr. 20, wegen Fabnenflucht, wird auf Grund der 55 sowie der 5 2 der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig

Metz, den 18. Februar 19608.

Gouvernement gericht.

184444 Fahnen fluchtsertlärung und Beschlaguahmeverfügung.

der Untersuchungssache wider den Rekruten Arsen Karl Ludwig Alfong Müller, geb. 30. 3. 1883 zu Neuwmeller, Kreig Zabern, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der s§z 65 ff. des Militärstraf= ee sowie der 55 356, 360 der Militär⸗ = —— der Beschuldigte bierdurch für

m 1 erklärt und sein im Deutschen

dliches V 8 mit . belegt. 1. G.. den 15. 2. 1808. der 31. Division.

944) Verfugung.

In der nnter suchun 2 den Pionier Karl 6 Lewandomwekth der 4 Kompagnie Plonier- batalllong Nr. 14 wegen Fahnenflucht, wird die am 135. Deiember 1909 erfolgte Fahnenfluchtgerllärung veröffentlicht im Deutschen Reichsanzeiger am 18. 12. 02 unter Pos. 74918 und die am 13. Jull 1907 erfolgte Beschlagnahmeverfügung Veröffentlicht im Deutschen Reichganjeiger am 26. 7. 07 unter Pof. 35 510 hiermit zurũckge⸗ nommen.

Straßburg, den 14. Februar 1908.

. Kaiserliches Gouvernementsgericht. 1894445

Die Fahnenfluchtgerklärung gegen Konrad Holl burg, Santtätgunteroffizier 132 wird biermit zurückgenommen. Vergl. Reichgan zeiger Nr. 18 von 1 Position 83 838.

Straßburg i. G. 18 2. 08.

Gericht 31. Diviston. 8a 458] z

Die im Deutschen Reichganzeiger vom 17. De⸗ 1 1907 22 den zur Digposition der Grsatz⸗

hörden entlassenen k. Mathias Hubert rauthausen veröffentlichte Fabnenfluchtgerklärung vom 11. Dezember 1907 wird hierdurch zurück genommen.

Cöln, 18. Februar 1903.

Königliches Gericht 15. Division.

Y Aufgebote, Verlust⸗ n. und⸗ sachen, Zustellungen u. dergl. * .

dabit tragung deg Versteigerunggvermerkg auf den

69 ff. des Milttärstrafgesetzbucht s 6. 360 der Militärstrafgerichtz. Leh

Hellmich, besteht, soll dieses Grundstück am Sv. Mai 1908, Vormittags LO Uhr, durch das unter⸗ zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrich · straße 13 / 15, Zimmer Nr. 113 -= 115, 111 Hrittes Stock- werh, versteigert werden. Dag Grundstück bestehend aus Vordereckwohngebãaude mit rechtem Seiten flügel und Hof Kartenblatt 48 Parzelle Nummer 18781169 ist nach Artikel Nummer 22 455 der Grundsteuermutter ˖ rolle 7 a 46 qm 9 und zur Grundsteuer nicht veranlagt und 1 ummer 38740 der Gebäude⸗ steuerrolle bei einem jährlichen Nutzungswert von 15 600 ½ς mit 624 M jur Gebäudesieuer veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 30. Januar 1908 in das Grundbuch eingetragen. 85 K. 5. 1908. Berlin, den 15. Februar 1908. Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 85.

94412 Beschluß.

Dag Verfahren jum Zwecke der Zwangsversteige⸗ rung des in Berlin belegenen, im Grundbuche von den Umgebungen im Kreise Niederbarnim Band 153 Blatt Rr. 55ßf auf den Namen des Kaufmanns Clemeng Ihl in Boxrhagen⸗Rummeleburg eingetra⸗ genen Grundstücks wird auf Antrag der betreibenden Gläubigerin einstweilen eingestellt. Der auf den 30. März 1908 bestimmte Termin fällt weg.

Berlin, den 18. Februar 1908.

Königliches Amtsgericht Berlin ⸗Wedding. Abt. 6.

94698 Beschlusß.

Dag Verfahren zum Zwecke der Zwanggversteige⸗ rung des in Berlin belegenen, im Grundbuche von den Umgebungen Band 261 Blatt Nr. 10 035 auf den Namen deg Maurermelsters Karl Lösener zu Berlin eingetragenen Grundstücks wird auf Antrag des betreibenden Gläubigers aufgehoben. Der auf den 18. Mär; 1908 bestimmte Termin fällt weg. Berlin, den 18. Februar 1908.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6.

94202 Aufgebot.

Der Bausekretär Paul Schmidt zu Breslau X, mdamm 39, hat daz Aufgebot der Schuldver⸗ schrelbung der Konsolidierten 3 vormals 4060igen preußischen Staat tanleihe von 18535 Lit. E Nr. 1089292 über 300 M beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestengz in dem auf den 11. November 96068, Vormittags II Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrich- straße 15— 15, III. Etage, Zimmer 113 115, anbe⸗ raumten Aufgebotgtermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfallg die Kraftloz⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Gemäß 5 1019 3-P.-O. wird der Austellerin, der Königlich Preußi⸗ schen Hauptverwaltung der Staatsschulden verboten, an den Inhaber der vorbezeichneten Urkunde eine

stung ju bewirken, ingbesondere, neue Jinzscheine oder einen r auszugeben. Das

Berbot findet auf den obenbejeichneten Antragsteller kelne Anwendung.

Berlin, den 13. Februar 1908.

Cönigliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abt. 86. 94702

Aufgebot. 24. F. 8/7. 12. Die Bergisch Märkische Bank in Düsseldorf hat dag Aufgebot der ihr angeblich am 28. Februar 1907 in Düsseldorf auf der Alleestraße verloren gegangenen Aktie der Düsseldorfer Eisen. und Drahi, Industrie über 1009 Nr 982 mit Dividendenschein pro 1901/1902 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätesteng in dem auf den 9. April 1908, Bormittags II Uhr, vor dem unter- zeichneten Gerichte, Kaiser Wilhelmstraße 12, Zimmer Nr. 17, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte und die Urkunde vorzulegen, widrigen falls die Kraftlogerklärung der Urkunde ersolgen wird. Düsseldorf, den 3. Juni 1807. knigge. n hct. 57907

Aufgebot. Auf dem hier auf dem Werder No. aff. 1440 be- legenen 83 3 für den Tischlermeister Friedrich Höbel hier 1 4 und 300 Æ laut der Obli⸗ ationen vom 7. Oktober 15198 und 30. Dejember S341 zar Hypothek eingetragen. Das Aufgebot der Obligationen ist von den Erben deg vorgen. Gläu⸗ bigers beantragt und die unbekannten Inhaber jener Urkunden werden aufgefordert, ihre Ansprüche an sie spätesteng in dem auf den 30. Ayril 1908, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 22, anberaumten Termine anzumelden und die Obligationen vor⸗ nigen wldrigenfallg sie für kraftlos erklärt werden.

rauns den 12. Oktober 1907.

jogliches Amtsgericht. 22.

R. Wegmann.

b dos] . Die Erben der Witwe des Gymnasiallehrers Hanz eise, nachherigen Ehefrau des Kaufmanns Narl elfe, Auguste geb. Witzel, sowie die Geschwister lisabeth und Ernst Feise von hier haben das Auf⸗ gebot der Obligation om 7. Oktober 1875, zufolge

ererg Hermann olz (wohnhaft deren für die gen. Frau Auguste Feise und deren

in Riderf, Weisestraße 5 4 gen vorgenannte Kinder 12 000 e auf das Nr. 290 am 1. 1908, Vormittags 10 Uhr, durch Blatt IV Altewlek an der Wolfenbüttlerstraße hier⸗ un t an der Gerichtsstelle 6 belegene Grundstück zu 4 a 10 ö. samt Neue Friedrlch isis, Zimmer Rr. izsiiß, Wohnbaufe Rr. 4305 eingeiragen sind, beantragt. 3 ; ern werden. Dag Dle unbekannten Inhaber dieser Obligation werden

rück i = Kartenblatt 12 ssien aufgefordert, ihre Änsprüche spätessens in dem auf 1284 80 Liod so, 1703/30 ist nach Ürtikes den 11. Hai 1868, Morgens 11 uhr, vor * . euermutterrolle 7 a 25 4m dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 21, be⸗

rr rundsteuerreinertrage bon 3.35 M

mit 33 . zur Grundstener veranlagt. Die auf dem S8

Grundstack errichteten Baulichkeiten sind zur Ge⸗

bäudesteuer bisher nicht ver . rungabermerk ist am 13. ke Grundbuch eingetragen. s K zz. ol. Berlin, den 13. Februar 1968.

Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Ahtellung 86. 194243 Zwangsversteigerung.

um Zwecke der ü a die in 3 des in Berlin, ße Jh. Gch Voigistraße 11. belegenen, im Grundbuche bon Lichten⸗ berg Band 45 Blatt Nummer 1430 zur Jent der CGintragung des Versteigerungspermerks auf den Namen des Fräuleinz Bernardine Turrs und der Frau Selma Kieckbusch, geb. Hellmich, ie jur ldeellen Halfte n , Grundstücks zwischen dem Kauf. mann Ka . zu Berlin, Mirbach traße zö, deffen mindersahrigem Sohne Günter Jaloh Alfonz Döenberger und der Frau Selma Kieckbusch, geb.

stimmten Aufgebotstermlne anjumelden und die bligatlon vorzulegen, widrigenfalls dieselbe für

kraftlos erklärt werden wird.

Braunschweig, den 14. Oktober 190. r g Amtsgericht. 23. Donvy. 94413 Uufgevot.

Die Katarina geb. Spanier, Witwe von Geor Diel, Ackergmann in Bechtolsheim, vertreten dur Rechtganwalt Jost in Aljey, behauptet, das auf den Namen deg Hilsdorf, Wilhelm, ju J und Schuch,

Georg, beide zu Bechtolsheim, ju in dag Grund⸗ buch ju Bechtolsheim eingetragene Grundstück Flur] Nr. 68, Hofraite in der Sul heimerstraße, 44 am, durch Er tzung erworben ju haben. S t be⸗ antragt, Wege deg Aufgebotgverfahreng durch Augschlußurteil den Eigentumserwerb durch Ersttzung sestzustellen und die Ueberschreibung des Grundstücks

auf ihren Namen ju verfügen. Eg ergeht an alle e . Ans auf daz bezeichnete

Grundstück erheben zu können glauben, ingbesondere an den Wilhelm Hiledorf, den Georg Schuch oder deren Erben oder Rechtsnachfolger, die Aufforderung, bei Meidung deg Rechtgnachtells der Anerkennun der Ersitzung ihre Ansprüche spätestens in dem au Samstag, den 30. Mai 1908, Vormittags 9 Uhr, anberaumten Aufgebotgtermin bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden. Alzey, den 14. Februar 1905. r. Amtsgericht. 93547 Bekanntmachung. Das in Nr. 28 dieses Blatkeg am 1. dleses Monats unter Nr. 87868 veröffentlichte Aufgebot vom 24. vorigen Monats wird dahin ergänjt daß nicht nur die Kultontakschen Eheleute, sondern über= haupt alle bisherigen Gigentümer des Grundstückz Moschin Nr. 223 aufgefordert werden, ihre Rechte auf demselben spaätesteng in dem Ausgebotztermsne am S8. Ayril dieses Jahres anzumelden, widrigen falls ihre Ausschließung erfolgen wird. Posen, den 15. Februar 1908. Königliches Amtsgericht. 94459

Der Maurer Friedrich Thraͤner ju Hohenfelden hat beantragt, seinen Pflegebefohlenen, den am 6. August 1869 zu Hohenfelden geborenen August Alwin Engelhardt, der zuletzt in 8 W. M. wohnte, für tot zu erklären. Der Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Donners. tag, den 17. September 1908, Vorm. 9 Uhr, vorm hiesigen Amtsgericht anberaumten Aufgebot termine zu melden, 6 wird er für tot erklärt werden. Wer Auskunft über Leben und Tod des Verschollenen zu erteilen vermag, wird aufgefordert, unß spätestens im Aufgebotstermine Anzeige ju machen.

Blaukenhgin i. Th., den 13. Februar 1903. Großherzogl. S. Amtsgericht. 93539

Aufgebot.

Die Arbeiterfrau Wilhelmine Kähler, geb. Berner, in Doberan hat beantragt, den verschollenen Johann Peter Berner, geboren den 5. Deijember 1848, zuletzt wohnhaft in Doberan, im Dienst zu Steffenz⸗ hagen, für tot zu erklären. Der bejeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Mon⸗ tag, den 14. September 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an⸗ beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ falls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Augkunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spaäͤte⸗ —— im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Doberan i. Mecklb, den 15. Februar 19058.

Großherꝛoglicheg Amte gericht. 9205 gebot. .

Der aner aft G r; und der Gastwirt Hein⸗ rich Gerwig, beide aus Dahlheim, haben beantragt, den verschollenen Kutscher Karl Heinrich August Rieck, geboren am 15. Dejember 1850 oder am 27. November 1850 zu Lübeck, zuletzt wohnhaft in Dahlbeim, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätesteng in dem auf Mittwoch, den 7Z. Oktober 1998, Vormitttags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfallg die Todes-

rung erfolgen wied. An alle, welche Auskunft über Le oder Tod des Verschollenen ju erteilen vermögen, ergeht die age,, spätesteng im Auf gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Hann.Münden, den 14. ruar 1905.

Königliches Amtsgericht. 894207] .

Aufgebot.

Der Lehrer Carl Lousg Winterg zu Lienen bei Elgfleth hat beantragt: (4.

1) die verschollene Witwe des Bäckers Gustav Adolf Winters, Juliane Annette Friederike geb. Dittmers, später verehelichte Lammers, geboren zu . am 30. Oktober 1812, zuletzt wohnhaft in

oboken,

2) die verschollene Anna Cathinka Adolfine Antonte Winters, geboren zu Lehe am 4. März 1875, zuletzt wohnhaft in Hoboken,

für tot zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen werden 2 kae, in dem auf den 1. November E908, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzelchneten Gericht, Langestraße 118, Zimmer Nr. 4, anberaumten Aufgebotötermin zu melden, widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ schollenen zu ertellen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätesten; im Aufgebotgtermin dem Gerich 3 zu machen.

Lehe, den 13. , . 1908.

ö Köntgl. Amtagerich V. odꝛog Aufgevot. 2. F. II98. 4.

2 Wilhelmine 28 geb. Gogda, in il Nebrau hat beantragt, den verschossenen Arbester Eduard Harder, Ihren Gbemann, geb. 20. 4. 565 in Klein⸗Krebs, zuletzt wohnhaft in' Gr. Nebrau, für tot zu erklären. Der bejeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestenz in dem auf den 1. Dezember 1908, Vormittags 10 Uhr, bor dem unterzeichneten Gericht - Auf⸗ gebolstermine ju melden, widrigenfallg die Todei.

rung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft

Leben oder Tob deg Berschollenen zu erfellen dermögen, 3 die Aufforderung, spätestens im Aufgebotötermine dem Gericht Anzeig? ju machen. Der Verschollene fol etwa sin Fräbsahr 1857 nach Amertka auggewandert sein.

arienwerder, den 11. Februar 1966.

Königlicheg Amtggericht.

19907

Der, Gutsbesitzer Einst Friedrich Lippmann in Schwelkerghain hat als Me enheltspfleger beantragt, den im re 1847 in Köntgshain geborenen Bäcker

K . ahre von aus nach Australsen ausgewandert. Salben ..

Nachricht von seinem Leben eingegangen. Yer Ver. ch wird aufgesor ert l z e,, ,

ormittags 11 U 9 ufa a, n bestimmt wird, ju melden,

degerklärung erfolgen wird. Leben oder Tod des He hole e.

An alle, die über

derung Augkunft erteilen können, ergeht 6 Tine ise

spätesteng im Aufgebotsgtermine dem

ju machen. S R Sg/os. all Mitiweida, den 15. Februar .

Königliches Amtggerlch

94 NUufgebot. u 61 lieb mg er Matthäus Eck in . Abwefenheltyvfleger bat beantragt. dern 6 Kregjentia Eck, geboren am 2. Janu url mm Justingen, zuletzt wohnhaft in Justingen , ö in den iS5 er Jahren nach Amerlla ö. ,h tot ju erklären. Die beielchnete . ie. aufgefordert, sich spaͤtesteng in dem ig un. den 16. eptember 1908, , an, 11 Uhr, vor dem unternichnete, w ö igen beraumfen Aufgebotstermine ju . 1. me, falls die r, . erfolgen 6 z ef . . . 2 de Tuff ne,

ollenen zu erteilen ver ; rung, are e. im Aufgebotgtermine Anzeige zu machen.

Hir. rn , den 17. Februar 1968.

* Kier , R Roth felder, S 1 *. ö. Veroffentlicht 163 L. G. Sekretär Natte

106.1

94241 Aufgebot. Anna Die ghefron des Kausmanng Justus Reß Elffabeth geb. Hofmann, in Mannheim. h h gen tragt, ihren Vater, den derschelenr cn mil r bruar 1823 in Dheraula geborenen, 83. Johann Heinrich Hofmann, uuletzn, elne, Dberaula, für lot ju erklären. FVerschollene wird aufgefordert, 1 9 dem auf den 18. September . tags 10 Uhr, vor dem unter eiche i, e ,, e ; alls die Todes rung e z * en, . ee r,, 8 Iii

ollenen ju erteilen ; orde rung, spatestenz im Aufgebotgtermine em e

46. ,,. 16. Februar 1906. *

a m,

22

2 8

beraula, den nic we miert.

3 36l Aufgebot. uule . Der H e, aul 3 u relchs . durch den Rechtganwalt Altmann

O., hat beantragt, den verschollenen ic zn 8 i wohnhaft in g,,

rklaͤren.

z seine termine ju melden, wöidrigenfall ir, oder Tod des Verschollenen iu ile e ergebt die Aufforderung, spätesteng im

zu mache oy Steinau a. O., den 19. Februgh Rönigliches Amtagericht

nei 94211] Aufgebot. nd Polin

Der Johann Jakob Abrton, . den been diener Moien bach. beantragt dag He h, bm als Abwesenheltey leger dertretenen ige * 1 EChristine Steidinger, geboren y. den . 2) Anna Marja Steidinger, 68. Gtesdin tr. dember 1363 Töchter bes Hei cih Jar Bauers in Aistajg, und der Ro 9 k

ahre „Iãlffer 2 im Jahn e 1 auggewandert. Die ä rn, , ,. mier ö gefordert, 6 in dem auf den g * ö. zeichneten Gericht anberaumten Aug

9 der hen lden. w beige nsasig die Cobgertlärnsem ö 9 e ni, in

26 . re . können, die anzugeben. : Dar, Brel e, no, Febeua⸗ 9 Königliches Annisgerlch́ . Mül . . Amts ; Stierle erbffentlicht durch Gerichte schrel gn Aufgebot. . lege e e me, ö. Böbm ö. gb, beantragt, den verscholwnen Florent ohn alt jn wnecht. gebürtig ans. Singrisi, mnlegtem, De Harrieburg (Amertka), für tot ju spãt . eichnete a wird e m er gd g. k. ben ag en, nn; Septen per eien ⸗i mittags 9 Uhr, vor dem untere termine n im Sibungesaale, anberaumten Au eng erfo melden, widrigenfallz die To ng 2 hel, welche y . des Verschollenen zu erte m laffer be eg, shalesten im Kufacbotete t Anzeige u machen. Zabern, den 4. Februar 1906. uicht Kalserliches Amtagericht. 21 901] i fe dern, 66. Am 20. Mal Jagt ist n Kern han , d , ein r e e uhmacher Karl He ordert, lannten Grben werden Vi on l dem n eichneten Gerichte anzumelden. ; ; Ballen ftedi, den 15. Februar . 1 der oa ebot 1 92376 u 9 n Als ke der am Zi. Jodember 1 .

twa Krels Föhensalja, fin Aller van ern smniel, her derst r . 6 Benevenuta 6 ki ben v. Gabkowell, ist bisher nur gi and

it Rentner und frühere vb z n e, ee f .

a ermlttelt worden. . , rau Bene

aufgefordert, 1. testeng 3.

e. ; . 3 lden j

ericht, e salls die Er

, ,

. i , sein

ieh gen r 4 3. Februar 1998.

ö Amte gericht.