den 15. April 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten k elassenen Anwalt zu bestellen. ffentlichen Zustellung wird dieser Auszug kannt gemacht.
Wiesbaden, den 18. F Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
194229] Oeffentliche Zustellung. 2 R. 1507. 10.
Die Ehefrau Karoline Gödecke, geb. Elias, zu Ibsingen bei Bennemühlen, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Gravenhorst hierselbst, Aagt gegen ihren Ghemann, den Arbeiter Heinrich Gödecke, früher in Alvern (Kr. Celle), jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, da Mal 1905 verlassen, sich
streckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be⸗ agten zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstretts vor die 4. Zivilkammer des Königlichen dandgerichtg zu Brezlau, Schweidnitzer · Stadtgraben 23, J. Stock, auf den 25. April 1D0s, Vormittage 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Breslau, den 13. Februar 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Oeffentliche Zustellung. - 3 1 26 een, Zwin ter: Rechtganwalt Ju
chweidnitzerstraße 9, kla
Königlichen Landgerichts ju Dulsburg 29. April 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt sffentlichen Zustellung wird bekannt gemacht. - 7. P. 5
Duisburg, den 12. Februar 1995.
eser Auszug der Klage 07. — ĩ
Oeffentliche Zustellung. 3. Die Gemelndesparkasse Weingarten, in vertreten durch Rechtganwalt Neukum in Durlach, klagt gegen Landwirt Leopold Neichert
Untergrombach, jetzt unbekannten Aufenthal arlehen, mit dem Antrage leistung vorlaufig vollstreckb ahlung von 526 4 nebft H!
Der Kaufmann Adolf 1 platz 2, Proze ßbevollmãcht rat Bilewgky in Breslau, 1e gen den Kaufmann Ernst Berliner, früher rezlau, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der 3 Behauptung, Kläger habe am 5. Oktober 1907 auf irma Berliner C Mamlok in Breslau einen Wechsel über 263 S6, zahlbar am 5. Januar 1908, in Breslau beim Breslauer Vorschußverein Der Beklagte als damaliger alleiniger Inhaber der 7 Firma Berliner C Mamlok hahe den Wechsel mit irma versehen und ihn dann der ihn später mangels Zahlung im Regreßwege habe einlösen müssen. Er beantragt: den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, er 271“ Æ und 6060 Zinsen von 263 M anuar 1908 ju zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlun Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Breslau auf den 8. April 1908, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 165, Schweldnitzer Stadtgraben 4, 1L Stock. Zum Zwecke der offentlichen wird dieser Autzug der Klage bekannt gemacht.
Breslau, den 3. Februar 1903.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
entliche Zustellung.
duard Hammer G. m. b. H. in Berlin Rosenthalerst 40 = 41, vertreten durch ihren Geschäfts führer Wolff, Pꝛrozeßbebollmächtigter: Rechts, anwalt Margoningky in Berlin 8W. 68, Kochstr. oz, klagt gegen den Agenten Gugen Dartmann, früher in Charlottenburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Kauft vom 20. Dejember 1906, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 2280 M 30 3 nebst 5 o/ Zinsen seit dem L April 1907 zu verurteilen und das Urtell ev. gegen Sicherheltgleistung für vorlaufig vollstreckbar zu er— Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die jwelte Kammer für Handelssachen deg Königlichen Landgerichts II in Berlin, Charlottenburg, Tegeler Weg 1720, Zimmer 38], auf den 24. Mpril 1908, Vormittags 10 Üühr, mit der Auff rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugela Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentl 8 wird dieser Auszug der Klage bekannt
gemach Charlottenburg, den 15. Februar 1908. a er Gerichtaschreiber des Kdnlglichen Landgerichts I.
Beklagter sie bereits im eit dieser Zeit nicht mehr um sie gekümmert, ingzbesondere keinen Beitrag zu deren Unterhalt geleistet habe, mit dem Antrage auf des Beklagten zur Herstellung der emeinschaft mit der Klägerin und ladet Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Königlichen Landgericht S. Mai 1908, Vormittags 9 Utzr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu- elaffenen Anwalt zu bestellen. ffentlichen Zustellung wird dieser bekannt gemacht.
Lüneburg, den 14 Februar 19608.
Der Gerichlsschreiber des Königlichen Landgerichta.
Oeffentliche Zustellung. rau Olga Mühlbradt, geb. Vogt, in Berlin, Denne witzstr. 3. Prozeßbebollmächtigier: Rechts- anwalt Paul Schwartz, Berlin, Holjmarktffr. 73, kagt gegen ihren Chemann, den W Mühlbradt, zuletzt in Berlin, Wilhelmstr Nr lo, Jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß sie mit demselben seit dem 14 September 1895 verheiratet sei, daß der Beklagte sie im Jahre 1905 der gemeinsamen Ehewohnung verlassen habe ekehrt und deshalb ver⸗ on in Geld zu gewähren, nd daß er in der letzten Zeit ihres Zusammenlebenz Wochenlohn von 34— 40 M gehabt habe, mit dem Antrage, 1) den Beklagten zu derurteslen, an gerin eine in vierteljährlichen Tellbeträgen voraug fällige monatliche gemstellung zu zahlen. M dag Urteil gegen eitaleistung für vorlän lären. Die Klägerin ladet den ma Verhandlung des Rechtsstreitß vor die 4. Zivilkammer deg Königlichen Landgerschtß in Berlin, Grunerstr., Zipllger Zimmer 24, auf den 12. mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte jugel wird dies . 6 er u e b , nm ö Berlin, den 13. Februar 1968. Titze, Gerichtaschrelber des Königlichen Landgerichts I.
L94213 82 — Dle Anna . Ey
auf — gegen Sicherheit. re — Verurteilung zur
Es oso Zins aug 400 M Januar 1905 big 7. Januar 1908 und 5 o /o 8 100 Æ vom 7. Januar 1908 ab, ferner
ins aus 120 M vom 7. Mär; 1905 bis er 1997 und Ho Zing aus 1205 M vom b, und ladet den Beklagten zur dlung des Rechtsstreitz vor dag dessen Zuständigkelt
den 14. Myril Zum Zwecke der öffent⸗ g der Klage bekannt
Durlach, den 15. Februar 1908. Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Eisenträger, Gr. Amtegerichtasekretẽr.
Oeffentliche Zustellung. Schmied Johannes Müller in egen den Friedrich Müller, rüher in Schreufa,
Zivllammer des ejember 1907 a mündlichen Verhan Großh. Amtggerich vereinbart ist, auf Dienstag,
Vorm. 9 Uhr. . wird dieser Aus zu
dem Akzept dieser dem Kläger übergeben,
zug der Klage
8 Schreufa klagt Friedrichs Sohn, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß auf feinem in dem Grundbuch von Schreufa Arfftel 2 verzeichneten Grundbermögen in Abt. MI fol eingetragen seien: Nr. 6: 200 T steuer als Illaten Christine Clisabet fandrecht wegen teuer und eine Natura frau Christine Elisabeth Müller, 29. Juni 1865 zu inferleren verspt letzt verstorbene Ehefrau Mäller w vrüche aus diesen Hypotheken befrieblgt und von dem Beklagten mitbeerbt worden sei, mit dem An— trage, den Beklagten kostenfällis ju verurteilen, in die Löschung der Post Abt. IIf Nr. 6 und 19 des Artikelg 42 des Gründbuchg von Schreufa zu willigen. Der Kläger ladet den Bell Verhandlung des Rechtestreitz vor dag Könjgsiche Amtegericht in Frankenberg (Hessen⸗Naffau) auf Vormittags 9 Uhr. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht.
Der Gerichts schrei
ende Pfandrechte aler und eine Aug⸗ der Ghefrau deg Friedrich Müller, h geb. Greese; Nr. 19: Gesetzliches abe von 200 Talern Braut- augstattung, welche die Ghe⸗ eb. Greese, am en hat, daß die egen ihrer An⸗
und seitdem nicht zurück
eldrente von 60 A
vollstreckbar zu er⸗ eklagten zur münd⸗
chtggebãude, II. Stoqd', agten jur mündlichen affenen Anwalt zu
den 8. April 1 ichen Zustellung emacht.
essen⸗Nassau, den 3. r deg Kön salichen
Oeffentliche
Amtagerichts.
stellung.
143 Litter . Rotthausen, Proꝛeßbevollmächtigter: R Mertz in Gelsenkirchen, flagt gegen den . in Ylorthausen, jetzt un Aufenthaltg, unter der Behauptung, d m klagter an Kost und Logis für Nobember und SBe= zember 1907 87, 99 M schulde, mit dem Antr Bellagten jur Zahlung von S7, 0 M neh Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung kosten⸗ pflichtig einschließlich der Kosten deg Arrestverfahreng zu er Klaͤger ladet den Beklagten jur mund lichen Verhandlung des Rechtestreitc vor dag König⸗ liche Amtsgericht in Gelsenkirchen auf den 28. April 1908, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 25. 3 Zweche der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus jug der Klage bekannt gemacht.
Gelsenkirchen, den 15. Februar 1908. Unterschrift), Aktuar, ber deg Königlichen Amtggerlchtg.
beiterin R-. Pfeiffer in 1 gegen den Thomas Brobeil. blöher wohnhaft in Geiglingen, nun tem Aufenthalt abwesend, wegen Aug. mit dem Antrage, durch ein vollstreckbareg Urtell für Recht zu erkennen, Uagte sei kostenfällig schuldig, an die Klägerin die Summe von 70 M nebst 460 Klagzustellung an zu bezahlen.
Bellagten jur mündlichen Verhandlung den Rechtz.
dor dag K. Amtggericht Balingen auf Sam. tag. 30. Mai 1908, Vorm. D
Zwege der öffentlichen Zustellung wird bekannt gemacht Februar 1908.
Amtgger. Sekr. Stier.
kreich = Pro eßbevollmächtigter: R
Justhhrat Siepmann und Rechtaanwalt * Gemünd in Cöln, klagt gegen den Dbsthändler Ferdinand Philipps, früher zu Cöln, jetzt obne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, der Beklagte für ihn den Verschleiß bon Trau für Cöln und Umgegend übernommen habe und ihm aus diesem Rechtsberhältnisse noch einen Restbetrag von 1710 M 69 3 verschulde, Kgl. Landgericht wolle
mit unbekann
o Zins vom Tage der
Die Klägerin ladet mit dem Antrage,
den Beklagten kostenfällig und falls gegen Sicherheltgleistung, vorläufig vollstreckbar verurteilen, an den Kläger 1710 Æ 69 3 nebst s lo Zinsen seit dem Tage der Klage zu bejahlen. Der Kläger ladet den Beklagten jur mündlichen Verhand= lung des Rechtsstrelts vor die 5. Tammer für Handel- sachen des Königlichen Landgerichts in Cöln auf den 20. April 1908, Vormittags 10 Uhr, mit der einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ nwalt zu bestellen. ffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Cöln, den 18. Februar 19608.
Führer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Oeffentliche Zustellun ergmann Adol
gelcuosard
3 rmeister Ernst mãchtigter: Rechiganwalt Spieker. en den Bergmann Rudolf inghausen, etzt unbekannten daß der Beklagte
flippy in Gickel
Armhorst. früher in R Aufenthalts, unter der Behauptun hm für gelieferte Schuhwaren den Hetrag von 7. 0 M mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung nebst 40, Zinsen seit Flagenustellung zu verurtellen. Der Kläger ladet den agten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streite vor dag Königliche Amtzgerichi in Gessen. pril 1908, Vormittags
Zum Zwecke der öffent. er Ausjug der Klage be⸗
Gelsenkirchen, den 15. Februar 1908. (Unterschrift)h, Aktuar, Gerichte schrelber des Königlichen Amtsgerichig.
Oeffentliche Zustellung. Der ben dl an,, — Steinhagen evoll mächtigter:
c kostenyflichiig 91 Altenderne, Bell
bevollmächtigte: Rechtganwälte „Gliag zu Dortmund, klagt 1) den Koksarbelter Johann Strücken, 2) den arbeiter Heinrich Peckel, 3) den Kolgarbeiter Ludwig Soffmann, früher in Altenderne, unbekannten Aufenthalts, unter der die Beklagten vom 13. November bis 10. Dejember 1 wohnt und g olidarische Za
lirchen auf den 28. A 9 Uhr, Zimmer Nr. 2 lichen Zustellung wird dies kannt gemacht.
auptung, daß
dem Antrage auf ( 5 3 nebft 400 Iinsen seit dem 10. Dezember 1907. Der Kläger lader die Beklagten zur mündl des Rechtastreits vor dag Königliche Amtt⸗ Dortmund auf den 14. Aprit 1908, ormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen — wird diefer Auszug der Klage bekannt ge⸗
, nn, den 14. Februar 1908. Kohlschein Gerichteschrelber des Kon glichen Amtsgerichts.
Rechtganwalt klagt gegen den Knecht Steinhagen, Jetzt unbekannien Aufenthalts, Grund der Behauptung, daß Kläger den Beklagten 18. Seytember 1507 mit Aultlonator Wiedey zu Halle i dem. Auftrage, daz Geld an bie sen abjuliefern, ag Beklagter aber bel Wiedey nicht ab⸗ be, Wiedey habe beim Kläger das Mahn⸗= hufs Beitreibung der obigen bett leben, well Kläger im guten Glauben Eten s. It. durch Beklagten bezahlt, die ahlung abgelehnt habe, wodurch 7, 15 4
Grund des 3 323 auf Verurteilun
ö. ö ern gle . teilung MI e o e, im Grundbuche von Breglau Neudorf Commende Band I Blatt Nr. 4 neten Grundstücks Neudorfstraße Nr. I7 und zeltig in Abteslung Ill Rr. 5 deg im Grun Neudorf Commende Band 4 Blatt Nr. 178 Neudorfstraß. Nr. ig verzeichneten Grundstücks ein. HDypolhek von 5500 Talern bod , (. die in Abteilung LI Nr. 21 des im ö . neten m e . straße Nr. 17 ne i . in Abtellung MI Nr. 8 6 des im Grundbuche von Ieud 2 Nr. 175 RNeudorfftraße
Y) daß die in n von Breslau
121 4AÆ zu dem W. gesandt, mit
Der Ruhrorter Vorschußderein, e. G. m. b. H. zu und Zwanggberfahren be Duisburg ⸗ Ruhrort, vertreten durch den Vorstand — Prozeßbevollmãchtigte: Schreiber Lobbesg und
ort — klagt im Wechselprozeß
Recht ganwãlt⸗ . eobald iu Duigburg⸗Ruhr⸗ gegen die Firma Dortmund, 3. S. ihres
um Ersatze des R anng Gustay Peterz,
eng verpflichtet, mit dem g des Beklagten zur Zahlung von S nebst 400 Zinsen seit 15 Sept. 19607. den Beklagten jur mündli eits vor dag Königliche Amts, n 11. April 19908, Zwecke der öffent⸗ g wird dieser Auszug der
chäftsführers, des Kaufm er zu Unna, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter daß die Bellagte als Atjeptantin In vom 17. Juli 1997, uber 1000 1509 und 10 M, sahlbar am 17. Bltober 1505 sowie aug den am 18. und 19. Oktober 1907 mangels
aufgenommenen Protest umme von 4000 Æ nebst Oktober 1907 , n, verurteilen, an Klägerin den Betrag von insen seit dem 17. Oktober 1907 und echselunkosten zu jahlen und die Kosten des Rechtsstreits jzu tragen. Der Kläg Beklagte zur mündlichen Verhandlung des streitz vor die II. Kammer für Handelzs
Gommende Band 4 v
2. 22 dern im Grund⸗ eten e , 9
4 t orfstraße 8. an in Abteilung II Nr. 7 des Neudorf · Gommende Band 4 Blatt Nr. 175 verzeichneten Grundstückz Neudorfstraße Nr. 19 für die Kaufleute Eugen, Konrad und Edmund Weiß zu Breslau und Martin
vo
im Grundbuche der Pfand⸗
6 . 8 1 Beklagien die eits aufzuerlegen; ir nn, für vorläufig voll⸗
der Behauptu aus den 3 W
dem Kläger die 65 10 uhzr.
von Breslau
Der Gerichte schreiber * Königlichen Amtggerichtg.
Oeffentli gell . 2
ö in Kempen osten deg R Urteil gegen S
llagt den 25 en
*
ten ufen thalt Kempen 1. P., zur Zelt unbekann ichtet unter der Behauptung, daß der Verla gte⸗ seinem
J ist, einen Teilbetrag von 30 4 n dh mln IIl Nr. 12 eingetragenen Darlehngbrygthel 9 a g
ö trage, den worden, surückmmsablen, mit dem An wangb⸗ klagten kostenpflichtig zur , ee n, , l. vollstreckung in das Grundstück . oh . nehft Nr. 27g zu verurteilen, an den Kl e. ar ibo iu fünf Pronent Jinien feit dem 5. Fe efsrecbar ju jahten und da ürteil för vorläusig 3 flagten lu erklären. Der Kläger ladet den ; * vor daß mündlichen Der ban nf deg ger o, . Vönig liche Amis gericht n Kempen . en mnitt agg Nr. J, auf den 14. Mai 1909, Zustellung O uhr. Zum Jwecke der n,, — wird dieser Auszug der Klage . 1905.
empen i. Bosen, den 15. nt geelchtt.
effentiiche Zustellung,
,, X. G. Jungjobann dir e. 11 haber. Robert Winkler in Llel, pu if,
, =. dreien gn, anke, frñ iel, klagt gegen den Agenten Grich hen pinn, daß in Kiel, Flectbörn 641, unter der ,. er le, ibr der Beklagte für einen am 5. . J
en 1060 uldig ge i 2. ,,, , der Gr lnhg
glg; ae , nebsf 1 dom Hundern Zi' en ban, n, 31
uistcssungätage ab. Die Klägerin lade. whechh, in * an u ichen Vg bandlu J 41 uf streltz vor das Königliche Amtegethng io hh, er 4. aiprii 1053, Borna gs in b en Jwece der öffentlichen Zustellung . ugzußg der 6 . J . ö den 12. Februar ; be el e n , — 935853 Oeffentiiche Zustellung. gearden e Lr, , Iltizstraße 19, Rlagt gegen die he. e lch genannt Schilt, früher in il egg; 7 r . weg 35 If, wegen elner rückständigen . von og 46, mit dem Antrage, die ö . an vorläufig vollstreckbareg Urteil zur j c, 39 M nebst 4 vom Hundert ie. el i ustellung ju verurteilen. Der Kl. 3 e lin. zur mündlichen Per ban e unc gil vor dag Königliche Amtsgericht , ! , gun 9. Apr 19608, Vormittags ; un Zwecke der öffentlichen Zustellung wir 563 2 , det nh e gos 9. el, den Februar . cult Der Gerichteschrelber deg Königlichen Im jn
ocz] Deer in h de eine e .
Der Rechtganwalt Froldevaur in rt L durch sich selbst, klagt gegen den . Verhoeven, früher in Metz, jetzt e, ö Wohn. und Aufenthaltgort, au Ir hen enn ö. bauptung, daß der Beilagte ibm für 9. beim il en mr n, in 8 han he wesenen Projessen des Beklagten gen . den eingeklagten Betrag verschulde, , ö nr auf Zablung von 107.35 M nebst 4 dem 3 Der Kläger ladet den pot, mündlichen Verhandlung des ei,. zweite Zlvilkammer deg Königlichen ; Kleve auf den 24. Aprit 1908, zei dehnen, O Uhr, mit der Aufforderung 6 n beslellnj ⸗ dachten Gerichte zugelaffenen Anmal Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung
94217 Oeffentliche Zustellung. ü Mn . . l getzs' 2. Tape lerer de nen. ö Magdeburg · Neustadt, pie ßer ollm n egen anwalt kö zu Magdebur Dan en früheren Brotfabtikanten Pau * Ausenj früher ju Magdeburg, fetzt unbekann flag. auf unter der Bebauptung, daß der Be i i, Bestellung die in der Kla er n ng, . ein tember 1807 aufgeführten Sattlerar 9 . h, lich Materiallen zu den derabtenh n; und ell 3 messenen Pressen vom . gefertig la bun e dr, erhalten habe und ihm dafür 265, 0 4. Kläger wegen dleser Fenf f, einen 13 wirkt und den Ärrest vollstreckt babe, aug den Pfandobsckten mit 27713 * legungestelle der Königlichen Reglerun 9. burg hinterlegt ist, mit dem Anger 4 ju herurtellen, an den Kläger as . und in die Augjahlung der durch 36 Schirow ju Magdeburg. Neustadt enn den I507 in Arrestsachen Schenk wider n astelle der Königlichen Regierun interl⸗ ö Magdeburg hinterlegten 277,13 4 h) aufgelaufenen Yeposttalninsen ju wi . einschließlich der dez n,, t⸗ verfahrens zu tragen und dag erge en ge; dir, an. vollstreckbar ju erklären. C hand i, den en, zur mündlichen 1m. elo reit vel än fön gi r en, Magdeburg A, Abtellung 2, Bal 21 6 s, Zimmer Nr. 1900, auf den 14. bẽr fen hy mittags 9 Uhr. Zum Zwecke ale ann y. ung wird dieser Ausjug der . macht. gos. 17. Februar r n,, des Königlichen imtagerichts . ö
2 2
k
— *
it
.
83
2 — * . K
*
28 *
ö. kannten Aufenthaltg, unten der B 3 dem . 3 A . Werte von 838 ö.
1 dem Antrage: agten ee ng gr, gie,, ur Zabteng von ä ge, nnen , . 1. J0. November 1907 u dent en Verhaf cht ö, l, rn, ä. Toei nds, e,,
w e Longliben gn, n, ,,,,
srenlung. 3. B 16 Ser gn ö gi . n gegen be