1908 / 45 p. 30 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Feb 1908 18:00:01 GMT) scan diff

2611 1807. W. Lande, Zigaretten⸗ und Tabak Fabrik „Kasaty“, Dresden. 5s2 19608. . i tellung und Vertrieb von Zigaretten und

ate

104879.

Tabaken. W.: Zigarren, Zigaretten, Zigaretten. apier, Zigarettenhülsen, Rauch⸗ Kau⸗ und nupftabak. 28 101876. A. 6879.

tiganettentthen Ally Iompannit, knott 8 Mlllen, yes lien.

19411 1907. Cigarettenfabrit Adler Com- vag nie, 1 Grote æ Müller, Dresden. 5s2 1908. G.. Fabrikation von Zigaretten. W.: Ji.

Irren, Zigaretten, Zigarillos, Rauch-, Kan, und ö

Gerqur

1312 1907. Fa. Carl Gust. Gerold, Berlin. 32 1908. G.: Zigarrenbandlung. W.: Zigarren, Zigaretten, Rauch-, Schnupf⸗ und Kautabaf.

28. 101 S786. X asd.

Spreegold

135112 18907. Fa. Vaul Juhl. kow. 52 1908. G.: Zigarrenfabrikation und Handel W.: 3 ear Zigaretten, Rauch, Kau. und Schnupf⸗

e.

1941889. O. 2797.

Ba kschise

8 1807. Orientalische Tabak. und Ci.

6 n, en er Hugo Zietz,

2 8. E. * und aretten. fabrik. W.: . Iigarettenvavier. 83 Beschr.

Aenderung in der Person

des Inhabers. 34 790 829 (G. 5214) R. A. v. 12. 7. 1904, 129 981 (G. 5883 4.7. i805.

10. 12. 1907 Zufolge Urkunden vom 5 I Igo u. 15/12 1907

* eschrieben am 15/2 1808 auf Paul Weidenkaff,

101877. G. S096.

R.. A. v. 19. 5. 98, 1 ö 153. 3. 1908.

za a 3506

org g Uckunde vom 131 1908 umgeschrieben

am 193 189068 auf B. Dondorf G. m. D. S.,

Frankfurt a. M.

3b 389 279 8 o406) R. A. v. 17. 3. 99,

13 36 420 (B. 5405) 238. 3. 99. Zufolge Urkunde vom 1110 19807 umgeschrieben

am 182 1908 auf Regal Shoe Company, Boston. Mass, V. St. A., Vertr.: Pat Anwälte Aug Nobrkaz u. Wb. Bin deals Grefurt. Nachtrag. ihrn 835 . Rin, d. ö ö be 3 er er nha mn ve nach: Wan hebt ein ett a n m g nt derieg

be 2 88 8c (ü. 1376) R. M. v. 14. 10. 1902. Der Sitz der Zeicheninhaberin sst ö nach: Berlin, str. 37 (eingetr. am 1713 1908). 3a 10 se 8 10 338) R. J. v. 15. 7. 18654 mne e. nw. Albert Eberlein, Suhl (eingetr. za 286 r (9. 3635 R. . v. 8. 2. 88. Der Sitz der 3a mr ist verlegt nach:

; Berlin (eingetr am 187 1908. Loschung.

22PF a7 aàu8 C6. I) R. Vier 361

v. 16. 5. 99. r'. Groß ·˖ Lichterfelde, t am 1772 1903.

R.. v. 20. 3. 965.

(Inhaber: Rems Maschlnen⸗, Hufeisen. Werkzeugfabrik H. ; ö i 5 * 172 Hor ne e Lier, Reinscchd e

42 Sa 430 (S. 3298 R. A. v. 4. 7. 1902. 11 ** ð ge , m c burg, Stein . e 1 ö . 3 28 744 (W. 2680) . v. 8 .

358. 98. 333 . Wiegner, Wiesbaden) Gelsscht m ds C. ges RM. v. 3. 11. 1804, 128 6648 (R. 99699. 18. 5. io (Inhaber: Fa. Adolf Knoch, Saalfeld 1Gaale]) Gelöscht am 18/2 1908. 38 kon 7T0Oν u ils) R. A. v. 8. 11. 197. (Inbaber: Motitz Unger, Gleiwitz) Gelöscht am 1982 1963. 5 103 797 (K. 13 663) R. A. v. 14 1. 1998. (Inhaber: Korff C Hongzberg, Remscheid) Für

Schreib⸗, Zeichen, und Malwaren, Billard., und Slgnierkreide gelöscht am 19‚2 19035.

Erneuerung der Anmeldung. Am 8/12 1907. 266 32 3862 (M. 2707). Am 30 12 1907. 38 30 297 (B. 4365. Am 6 / 1 1908 235 30931 (R AII9). Am 1211 1908 38 35104 (C6. 1946), 38 35 102 (C 1947). Am 1411 1908. 20b 329 9285 (St. 1092), 2 29 691 (W. 1921), 38 29 186 (W. 1920), 23 29 078 T. 1127. Am 1561 19608. 17 29 475 (Sch 25635. Am 1771 1808 18 29188 (R. 2212). Am 15/1 1908. 17 29139 (St. 1006. Am 21/1 19608. 8b 32 767 (W. 3 23 29 251 (D. 1700), 9f 22 769 (W. 2234

Am I /1 1905 3b 20 sos (S. Jes), 25 20 600 (8. A150), 23

Am 4 / 1 igos 21129 (3. S572, 16 40 729 n 21 287 . 35556), 41e 39 563 S i845, gie 28 698 M.33iß, 14 32 620 S zazo), 11 32151 . 1135

Am 25/1 18908. 260 21 828 (B. 45367, 34 30 82s (T 113), 3d 320 358 (C. 1956).

Am 26/1 1908 34 30 89 (T 1132)

Am 7/1 18908.

15 24229 (5.2227), 264 21 908 (F. 2325). Am 2811 1903.

166 35 s (M. 3 wh ,, 880 (B. 4596)

35 20 828 (5. 1579), 38 30 006 (5. 3951). 1/1 1908

Am 2 35 240 (Sch 3129), 34 29 621 (P. 1530). Am 1127 1908 34 36 627 (5 3883), 17 21 221 (R. 227), 298 30 69 (S. 1887. Am 3/2 1908 38 33 6866 (O. 740), 34 30 089 6. 2014), b 29 634 (6. 1495, 9f 29 324 F. 2317),

13 29 183 (9. 3892). Am 42 1908

36 31 258 (H. 3922). 4 30 020 (D. 1734). Am 5/2 1908.

2 32471 ö 35 a0 281 0(H. 3854, 34 20 209 F. i537.

Berlin, den 21. Februar 1908. Kaiserl 62. ö auß.

194140

Handelsregister.

Alfeld, Leine. k 94248

Zur Firma Brauerei zum Schanzkeller, Attiengesellschaft, . (Dannover) ist ein⸗ getragen, daß die Gihöhung des Grundkapitals um den Betrag von höchstens 50 0090 M chlossen worden ist.

Alfeld (Leine), den 13 Februar 1908.

Königliches Amtsgericht. 2.

Allensteimn. 1

Im Handelsreglster A Nr. 234 ist die o 1. April 1907 begonnene Handelsgesellscha M Gau in Allenstein und als deren Inhaber die Optiker August Rose und Alfred Gau, beide in Allenstein, eingetragen. ;

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter ermächtigt.

Ullensteln, den 14. Februar 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Allenstein.

In das Handelgregister A Nr. 235 ist die

94249) ene, am Rose

94250

Firma

Leon Beyer in Allenstein und als deren Inhaber

der Herrenschneider Leon Beyer von hier eingetragen. Ullenstein, den 14 Februar 1903.

Königliche Amtsgericht. Abt. 6. Altona, Elhe. 94251] Eintragung in das Handelsregister.

17. Februar 1908.

A 15392. Adolph Brandt, Groß⸗Flottbek, mit Zweigniederla 26 iu Altona. Inhaber: ohannes Friedrich Heinrich

Inhaber jetzt: Fritz Kaiser, Fabrlkbest er, Adlershof. Der gere. Clara Kaiser, derw. e, geb. Hoff mann in Adlergbof ist Prokura erteilt.

Bel Nr. 3177 (Firma: Siegert Liebig, Schöneberg): Jetz ge Niederlassung Friedenau.

Bei Nr. 15 27 (offene Handelsgesellschaft: S. Reinicke, Berlin): Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bigherige Gefelschafter Paul Reinicke sst alleiniger Inhaber der Firma. Soßbann sind Ge⸗ schäft und Firma im Crbzang auf die Wum= Emma Reinicke, geb. Birkholz, zu Berlin über⸗ gegangen.

Bei Nr. 25 326 (Firma: Gustav Meyer. Laboratorium Trakehnol Inh. Rudolf Meyer, Berlin): Inhaber jetzt Dglar Schütze, Kaufmann, Charlottenburg. Der Uebergang der in dem Be= kriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Grwerbe des Geschäftz durch Oskar Schütze ausgeschloffen. Die Firma lautet jez; Gustav Meyer Laboratorium Trakenol Inh. Oskar Schütze.

Bei Nr. 15 367 (offene Dandelsgesellschaft: Gebr. Philippsohn G Taubaldt in Lig., Berlin): Die Liquidation ist beenden, die Firma ist erloschen.

Berlin, den 15. Februar 1995.

Königliches Amtegericht Berlin. Mitte. Abteilung 86.

Kerlin. Sandelsregister 924255 des Königlichen Amtsgerichts Berlin- 8 Abteilung A.

Am 15. Februar 1905 ist' in das Handelregister eingetragen worden:

Nr. II S653. Firma: Guslav Goldmann, . Inhaber: Gustav Goldmann, Kaufmann, erlin.

Nr. 31 hot. Firma: Georg Tannewitz. Berlin. Inhaber: Georg Dannewitz Kaufmann, Berlin.

Nr. 31 657. Offene Handel ggesellschaft Hesse X Denning, Berlin. Gesellschafter Nober Hesse, Gießermesster, Willv Her ning, Formermeister, beide Berlin. Die Gesellschaft hat am J. Januar 1908 begonnen.

Nr. Il 658. Firma: Siegmund steßler, Berlin. Inbaber: Siegmund Keßler, Fondgmasler, Berlin.

Nr. 31 659. Offene Handelsgesellschaft S. Gott⸗ schal Cie., Schöneberg. Gesellschafter: Ludwig Jacob, Kaufmann, Berlin, und Simon Gottschall, Kaufmann, Schöneberg. Die Gescnschaft hat am 1. Februar 1908 begonnen.

Nr. 31 660. irma. Glas- Industrie für Chemie Æ Technik Max Anacker, Berlin. Inhaber: Max Anacker, KRaufmann, Berlin.

Bei Nr. 7089. (Offene Handelggesellschaft . Dans Schicker Co., Bersin) Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesell⸗ schafterin Frau Bertha Schicker ist allelnige In« haberin der Firma.

Bei Nr. N72. (Offene Handelggesellschaft Eisner E Haußig, Berlin) Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Moritz Knoche ist Alleininhaber der Firma.

Bei Nr. 12 666. (Firma Paul Hochhäugler, Berlin): Die Niedeclassung ist jeßt in Char-

lottenburg.

Bei Nr. A 139. (Offene ge d gen een HDensel X Dreyer, Berlin) Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Franz Hensel zu Berlin ist alleiniger Inhaber der Flrma.

Bei Nr. 31521. (Tirma Diablo Deutsche Feurunge⸗Präpgrate Fabrik Auguste Schmidt, Marienfelde. Dem Andreas Ernst Schmidt in Lichtenrade b. Berlin ist Prokura erteilt.

Gelöscht die Firmen zu Berlin:

Nr. 16459. (Wilthen Kiesel).

Nr. 17113. (Glasglühlicht⸗ Werke „Ger, mania“ Johann Michey.

Nr. 17 502. (Garthel Æ Co.).

Berlin, den 15. Februar 1908. Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 90. Rerlin. Sandelsregister e. des Königlichen l, Berlin Mitte.

e un

9

Am 17. Februar 1903 ist in daz Handeleregister eingetragen worden:

Bel Nr. 661 (offene Handelggesellschaft Pflaum K Gerlach, Schöneberg): Dem Ingenteur Paul Haglinger in Charlottenburg ist Prokura erteilt. Ba Nr. 26 489 (Kommanditgesellschaft Mercedes Rommandit · Gesellschaft Paul Hausd 2 Co., Berlin): Der persönlich haftende Gesellschafter Paul Hausdorff ist aus der Gesellschaf⸗ ausgeschieden. Bleichzestig ift der Kaufmann Georg Tietz, Berlin, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesell= 6 eingetreten. Ein Kommanditist ist aug⸗ geschleden. Bei Nr 29 649 (offene Handelegesell schaft S A Schlutom, Eee n , ist aufgelöst. Die Firma sst erlosche

Berlin, den 17. Februar 1935.

Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abt. 86.

Rerlin. . 94254 des Königlichen Amisgerlchts Berlin- HMitte Abteilung A.

Am 17. Februar 1565 ist in das Handelgreglster

ütze Die Gesellschaft

n.

hr, worden: r. II 662. irma: Café Ustoria, Otto Nleinert

Berlin. nhaber: Otto Kleinert, n , , ;

t. Firma: Erich Gerlach. Inhaber Curt . Upotheker, Char lotten burg. Inhaber: Eurt Vogelgesang, Apotheker, Charlottenburg. er Uebergang der Handelg- forderungen und Handelgschuften dez unter der nscht erf ffn Firma Erich Gerlach betriebenen Ge—

ei auggeschlossen. dem Erwerbe durch Gurt Vogelgesang

. n, gema— erlin. ausmakler Adolp ' Ir kaber. R in 2 5 6 Berlin tandt zu Groß⸗Flottbek. . Bei Nr. 5631 (Sffene ndelgesellschaft Herr

Löntliches ming n, wn. C, Altenn. mann Bünger Wmwe., ö ; bisherige

lich * geen . . er . Knoche ist Alleininhaber der e n en mn , z Abteilung A. Bech Ning 8 6 ist aufgelöst.

Am 15. Februar 1908 ist in das Handelregister eingetragen worden: 2 51 654 offene Handelegesellschaft: Piano Industrie Berg Co., Berlin. Gesellschafter die Kaufleute ju Berlin: Leo Berg und Bernhard

Aron. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1905 begonnen.

Nr. 31 66! Firma: Walther Schroeder Musik⸗

Verlag Musikalien⸗ u. Mufikinstrumenten⸗ Berlin. Inhaber Walther Schroeder,

usikalienhändler, Berlin.

ei Nr. Il 346 (Firma: Arno Weiße, Berlin):

Der

treten. ene Handelsgesellschaft Arn⸗ 23 3 Shan ger, . affungen): Stan ion, samtlich worden. Bei Nr. 20 812 Berlin): Rentlere,

6. Bel Rr. 11 dg.

em 8 n Reimers und liaben

e e g fir m, fr. ? Fräulein erlin. Der ebergang der wier .

Kaufmann in Butzbach

Caffel ist Gesamt . mit der z

al mit ver b zu Shanghat, ist Prokura erteilt

d 6 ist h digt. 9 * st ö

triebe des Geschäfts bis jum 1. gründeten Verhindlichtelten ist bei Geschä fig durch Fiäulein Selma . ,,,, 24 lin, n . e J n '. gon e be; ut lr H ln, Hinte Atte l..

9 9626] Ringen, Rhein. See, egen , z

J andelsgregister wurde sstõ er Da gil . George in Bingen j oschen.

Bingen, den 15. Februar 1998. Gr. Amtsgericht. oz Ronn. Gctannfmaur̃ v heult ser Hande lsregister Abtellung . 22 36 33 Frma „Josef den nr hren

zu Bonn un

Oel Importgeschäft“ Hesq Ce mann ebenda ein-

Inhaber der Kausmann getragen worden. Bonn, den 14 Februar 1905. 2 en igliche! Amtegerichl. Abt. 9 RHraunschweig.

Bei der im hiesigen r dee e m,

946! Band 7

1 . eigische Seste n,, . Firma; Br ö 3 Zucker siederei luß der 36. ist * mr. , .. 1 llschafterversammlung ; ö der Gesellschaft um 39 mithln auf 295 0690 M berabgesetzt, J zeitig laut desselten Beschlusses da der Gesellschaft um 195 000 M au ö. erhöht. susse die zer sind laut des vorged. Beschli Faq 5 36 . 5 und 19 des ö bgeändert. ; Bren jchweig. den 16. Februar 1906. Herzogliches Amtsgericht. Dony tes nwein.- . . 21 digen Handels tegister Wee, Selte 277 eingetragenen Firma: 53 ö Emmerich ist heute vermerkt, daß am 12 d. M. 4 eine Zweigntederlassung errichtet ist. iyos ö Braunschweig, den 17. Februar h * Herjogliches Amtsgericht. 21. on

giabe! Rreslan. 6 s unte In unser Handelsregister Abteilung . . Nr. 327 die Verinie bega elt g,! e Bijouteriemaren mit de wer n irre gen ssn , Gres lau, Zweigniederlassung der e. k. tragen Hauptsstz babenden Gesellschaft, heu ft Ten, worden. Gegenstand des Unternehmens mnodertet Gin und Verkauf, Vertrieb und er le , Bijouterien, Kunstgegenstände und 6 lind zt

Stammkapltal: 30 O5 0 Geschäfts i wo Ln Kaufleute Josef Hermann, Berlin, un yl ank, bach, Charlottenburg. Gesellschaft J 6 . Haftung. Der , is e, . tober 1906 festgestellt und dur . ⸗j 22 Juli 1907 abgeändert Jeder der e Gh wär ssgen Geschäftsfübrer ist berechtigt, schaft selbständig zu vertreten. hescssbest Deffentiiche kanntmachungen der . erfolgen im Deutschen r,, k

Breslau, den 1585 Februar 1908. 5. u .

Königliches Amtsgericht. ,,,, In unser Handelsregister eilun y ö ö ö we se scha st mil beschran ler O ö ! Breslau heute eingetragen worden. 0 schaftzvertrag ist am 29. November 1 nohf, und durch Nachträge vom 14. Den gl en and und 20. Januag 1908 ergänzt. e Unternehmens ist Ankauf. und Grun dstücken. Stammkapital: g schafte führer: Kaufmann Emil Jo Breslau. Gesell . Deffentliche Belanntmachungen zune ger. : erfolgen durch den Deutschen Reichsa . Breslau, den 15. Februar 18908. 2 Königliches Amtggericht. Rrilom. Bekanntmachung; 1 Im hiesigen Handelsreglster Abt. 6 heuse der Kaufmann Gustap Gunten, d en, . Firma Friedrich . rilon eingetragen. Der uh, ang der il dem Betrie ir. tab Gm!

I. de

be

ündet orberungen und Verbind

u des Geschäͤfts durch Guß 16 r. . 1908

den 8. ö

. Königlicheg Amtsgericht. , ö

its iu dt. .

. das , *. her, i iz

1 Feistkorn in But .

„Pau 36 Dutt .

ö.

J jcziger Inbaber eiagetragen worden; . Fran; Emll Oleschlewitz in * . . ang der in dem ae e ger . beßrnndeten Forderungen und Verb en aufm bel dem G werbe beg Geschäftg durch de rn, . ttftädt, den 17. Februg .

ö Großherzoglich hi ani er, Rutzhbach. Befanntma 6 Nr. M wulk z In . Handelgregisser Abt. . t.

eute eingetragen: n Su 3

ĩ Wilhelm Hennin enn

en e,. Friedrich kicker

Februar 1908. en,, Ir ian. oe, Cassel. Sandelsregister d . ae eff Zu Rosenzweig * Sen nenn, Casfel Farben. Giafurren. und Lactfabrit⸗ ö. am 16. 2. 1505 eingetragen. h

Kaufleute 1 5 Gasfel in . Jung .

J.

1. Hande lsregifrer asse . e , l. *. 9 * ter Haftung, ein rg ten gobefu 6

de⸗ hae her restor Karl RKonte in f XIII.

1 ö ttors Casihre⸗ ft

tesfrer gewählt.

zum Ges al. Amtsgericht. Abt.