Deutscher Neichsanzeiger
und
—
Yer Bezugspreis heträgt vierteljährlich 8 M AO 9.
Insertionspreis für den Ruum einer Aruchzeile 30 3. Inserate nimmt au: die önigliche Expedition
Königlich Preußischer Staatsanzeiger.
Alle Nostanstalten nehmen KBestellung an; für Kerlin außer den Nostanstalten und Zeitungsspediteuren für Kelbstabholer auch die Ezpedition Sew., Wilhelnstraße Nr. 32.
Einzelne Aummern kosten 25 8.
des Bentschen Reichsnnzeigers und Königlich Rreußischen taatzanzeigerz Berlin 8SW., Wilhelmstraße Nr. 22.
E 9o.
Berlin, Dienstag, den 14. April. Abends.
1908.
Juhalt des amtlichen Teiles: dꝛdensverleihungen ac.
Er Deutsches Reich. nenn . i n gen 26
ung, betreffend eine Ermächtigung zur Vornahme von ge ita idea ten. nn mmachung, betreffend Krankenkassen. öitteilung, betreffend bie Eröffnung einer Reichsbanknebenstelle in Dülken. Königreich Preußen. kanennun en, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und onstige Personalveränderungen. Erste Beilage: ersonalveränderungen in der Armee.
— —
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 8 dem Gutsbesitzer, Dekonomierat Karl Hagelherg zu Telhftrf im Kreise Uelzen, dem Beigeordneten und Stadtrat n ust Hartig zu Swinemünde, dem bisherigen Bank⸗ ö. tor Akbrechk Eharisius zu Duisburg und dem bis—⸗ gen Zeichenlehrer am Realgymnasium in Magdeburg, Hunst⸗ Wler Theodor von Plefsen den Roten Adlerorden vierter ö. Klaff, 23. dm Progymnasialdirektor . D. Rachard Hache zu . . W Pr. den Königlichen Kronenorden dritter Klasse hafen Vorsteher der unteren Geldernschen Niersgenossen⸗ anke c'hrenbürgermeister Heinrich van Cuyck zu Veert 9 reise Geldern und dem Kammermusiker a. D. Oskar n zu Berlin den Königlichen Kronenorden vierter if 8 e e tendanien der Schatullverwaltung Seiner Majestät dag Küers und Fönigs, Heheimen Hofrat Stto Grimm zollern. ut der Ritter des Königlichen Hausordens von Hohen⸗ dem X der In ehrer Friedrich Blaß zu Nordhausen den Adler . i hn k von Hohenzollern, dal ei ba ishben Velgrordketen, Kämmerer a. . Emil borsteher und . then burg im Kreise Grünberg, dem Gemeinde⸗ im greife Were ande bean ten Rem mer Becker zu Groß⸗Holum urg im Kreise 9 „dem Kuͤster Friedrich Kubbig zu Norden= el erdauen, dem Pensionierten Kreis ausseeauf⸗ nh ö. er zu Frankfurt a. Ox, , in . zinder zu G37 pensionierten Polizeisergeanten Juliu mile e nhl, dem de e che ne rg , Theater⸗ Karl Bath und dem pensionierten Königlichen her Karl Hahn, beide zu Berlin, das Kreuz jm dem „Ehrenzeichens sowie . im i , , . 6 Schaefer zu Rohrwiese mann My tenstadt, dem pensionierten Steuererheber Her⸗ Eher G6 if i Stettin, dem pensionierten Kreischa n ssee 8 nbremse tlie Flaum zu Militsch, dem früheren Eisen⸗ Bemeint be, Karl Schmidt ju Görlitz, dem bisherigen ö hre eng Heinrich lem nn zu Hötensleben Uhde Neuhaldengleben, Vdem Dachdeckermeister Fri dar! zu Ofteroe a. S., dem. JGutsschafmeister h Rechen hn gä, echönflb⸗ im Ker lemömtg, keinermel dem Schlossermeister Karl Müller, dem 9 ann iter Heinrich Schäfer, dem Sattlermeister tor Thiel, den Weißbiuber und Anstreichermeister h Kraut v
am. j mtl worst, dem Maurer Edmund Rieglai, z nu Cangenschihhlbach᷑ im Un iertaun uskreis, dent Gräß— i. Losschen Revierjäger Wilheim Berend. zu ihel m Kreife Geldern, dem hertschaftlichen Kutscher ise 1 Bester u. Seedorf im zweiten Jerichowschen 3 Für ö. direfha tigen Gärtner Hermann Wendt n feng; im Kreise Naugard, dem Gutsgärtner rh, 16 hmidt i Hanerdu im Kresse Rends⸗ llt em Tischler und Koͤllekter Ernst Tannert zu h. dem Hausdiener Gerhard Herm es zu Crefeld, dem Re er walter August Strauch zu Gensungen im Kreise nungen, dem Großtnecht Heln'rich Henne zu Schneding'= im Kresse Northeim, dem Fohlenfuͤtterer Karl Prätzek, cöchweinefsitierf. Wilhr im Jen z. beide zu Wỹrniz in ec Kniggberg R. M, und dem Wasbarheiter Älberi zu Löblau im Kreise Danziger Höhe das Allgemeine Eichen zu verleihen.
Sei , n. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dlzihen. bisherigen geg ut g r re r bei der Königlich
en Gefandischaft in Berlin Graf de Liedekerke und ö üindcultrem ant, dem Faupthaster der St. Gertruds⸗ anf gf in Stockholm Dr. phil. 0 Sterzel und dem off ö Reichs in St. Thomas (Anti len) Louis Sonder⸗
Roten Adlerorden vierter Klasse, , d, e ee senscnstzben gsdendeh einsset tern rr smai, Professor von Angeli zu m Königlichen Kronenorden zweiter Klasse,
Wien den
dem Königlich niederländischen Ministerresidenten Doude van Troostwyk im Haag den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse mit dem Stern,
dem Königlich großbritannischen Major Eliott von der Kappollzei den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse mit Schwertern, .
dem Ersten Sekretär der e er l der bildenden Künstler Wiens, Kaiserlichen Rat Klobasser zu Wien und dem Maler Carl Moll ebendaselbst den Königlichen Kronen⸗ orden dritter Klasse sowie
dem K Friedrich Karl Thomas zu Dung—⸗ jewce (Rußland) den Königlichen Kronenorden vierter Klasse zu verleihen.
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den bisherigen ständigen Sine feet im Reichsschatzamt, Regierungs- und Baurat, rofessor Müssigbrodt zum Kalserlichen Geheimen Baurat und vortragenden Rat bei derselben Behörde, den vortragenden Rat im Reichsschatzamt, Geheimen Ober⸗ regierungsrat, Professor Dr. von Buchka zum Vorstande der Kasserlichen Technischen Prüfungsstelle im Nebenamt, den Regierungsrat Dr. Kuhlwein, . ständigen ilfsarbeiter im Reichsschatzamt, sowie den bisherigen technischen ilfsarbeiter bei derselben Behörde Dr. . zu Mit⸗ gliedern der Kaiserlichen Technischen Prü ungsstelle und letzteren zugleich zum Kaiserlichen Regierungsrat zu ernennen.
—
Dem bei dem . Konsulat in Pakhoi beschäftigten Dolmetscher Metz el thin ist auf Grund des S 1 des Gesetzes pom 4. Mai 1875 in Verbindung mit 5 8ö des Gesetzes vom 6. Februar 1875 die Ermächtigung erteilt worden, in Vertretung des Konsuls bürgerlich gültige Cheschließungen von Reichs⸗ angehörigen und . mit Einschluß der unter deutschem Schutze stehenden Schweizer, vorzunehmen und die Geburten, Heiraten und Sterbefälle von solchen zu beurkunden.
Auf Grund des 3 75a des Krankenversicherungsgesezes in der] , des Gesetzes vom 10. April 18620 . latt S. 379 ist folgenden Krankenkassen: . II der Ünterstützungskasse des Ziegler-Vereins für Großenmarpe und Umgegend (6. H.) in Großen⸗
marpe, ) der Kran ken⸗ und Sterbekasse Hansa (6. H) in Ham⸗ burg, ö
3) der Knterstitzunggass des Zentralverbandes Deutscher Ziegelmeister zu Lemgo (C. H) in Lemgo, und zwar den zu 1 und 2 genannten von neuem die Be⸗ scheinigung elf worden, dal sie, vorbehaltlich der öhe des Krankengeldes, den Anforderungen des 3 76 des anken⸗
versicherungsgesetzes genügen. ?
Berlin, den 10. April 1908.
Der Reichskanzler.
Im Auftrage:
Caspar.
*
Am 1. Mai d. J. wird in Dülken eine ven der Reichs⸗ bankstelle in Crefeld abhängige Reichs ban knebenstelle mit Kasseneinrichtung und beschränktem Giroverkehr eröffnet werden.
gönigreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
en Sanitäͤtsräten Dr. Hermann Gryungu in Elbing, Dr. ir Stern in Berlin, Dr. Ernst Peikert in Berlin, Hr. Jakob Ewer in Berlin Dr. Karl Sch midtlein in g Tot e hr Dr. Ernst Pats chlows li in Charlottenburg, r. Karl Schwechten in Steglitz, Dr. Heinrich Streuber in Stargarb i. P. Dr. Karl 5stermann in Boppard, Dr. Karl Arnoldi in Remscheid r. Franz Oskar Volkmann in Düsselderf, Di, Heinri Clemens Pelzer in Mülheim a. Rh. und Dr. Peter Jose . n Saarbrücken den Charakter als Geheimer itã owie ; . ö J, Dr. Wolf Eli as ow in fön berg hin Pr., Dr. Ernst Herbst in Königsberg i. Pr, Dr. Gustav Müller in Wartendurg, Dr. Gerhard Vaerting in . Dr. Willy Kraufe in Strasburg i. Westhr, Dr. Jean Paul Palmis in Werle eb g. Dr. Philipp Manchs in Verlin, Dr. Alfred Friedländer in Berlin, Dr. Febnlg. zer itnlt in? Berlin, Dr. Paul Steffeg in Berlin, Dr. Max Schultze in Berlin, Dr. Paul
Friedländer in Berlin, Dr. Hermann Jacob in Berlin Dr. Alfred Wolff in Berlin, . Theodor Apolant in Berlin, Dr. Roman Behnke in Berlin, Dr. Wilhelm Schlayer in Charlottenburg, Dr. Emil Lövinson in Char⸗ lottenburg, Dr. Paul Rosenberg in Berlin, Dr. Alfred Neißer in Berlin, Dr. Arnold Straßmann in Berlin, Dr. Oskar Wetekamp in Berlin, Dr. Richard Badekow in Charlottenburg, Dr. Josef Grosser in Berlin, Nuben Reim ann in Berlin, Dr. Gustav Venn in Schöneberg bei Berlin, Dr. Jehannes Braune in Rixdorf, Oberstabsgrzt a. D. Dr. Moritz Koß wig in Köpenick, Dr. Hans Sieb er in Prenzlau, Dr. Georg Violet in Potsdam, Dr. Paul Nonnig in Potsdam, Dr. Ludwig Kempe in Oderberg, Dr. Hermann Bin demann in Grunewald bei Berlin, Dr. Johannes Gercke in Kammin, Dr. Karl Siewert in Stralsund, Dr. Siegfried Lichtenstein in Posen, Dr. Kurt Weidlich in Breslau, Dr. Eugen Mann in Landeck i. Schl., Dr. Ernst Menger in Schweidnitz, Dr. Alfred Methner in Breslau, Dr. Alphons Hirschberg in Deutsch⸗ Lissa, Dr. Felix Schmidt in Kanth, Dr. Johannes Franke in Löwenberg. Dr. Wilhelm Gürtler in Dunzlau, Dr. Gottlieb Troche in Warmbrunn i. Schl., Dr. Ernst Möser in Neisse, Dr. Richard Rohden in Halber⸗ stadt, Alfred Billich in Groß-Ottersleben, Dr. Karl König in Derenburg, Dr, Berthold Isrgel in Staßfurt, Dr. Alexis Stephan in Welsleben, Dr. Julius Werth in Burg bei M., Dr. Robert Herzau in Halle a. =. Or Ernst Mangold in Lauchhammer, Professor Dr. Ludwig Stacke in Erfurt, Dr. Friedrich Reißner in Erfurt, Dr. Johannes Rehder in Altona, Dr. Otto Wieck in Schleswig, Dr. Julius Barelmann in Lensahn, Professor Dr. Ludwig Bruns in Hannover, Dr. Julius Kranold in Hannover, Dr. Karl Henrichs in Hameln, Dr. August Appuhn in Wuͤlfel, Dr., Ehrenfried Albrecht in Göttingen, Dr. Kuno Völler in Elze, Dr. Franz Romps in Duderstabt, Dr. Max . in Vienenburg, Dr. Rudolf Raesfeldt in Hildesheim,
irektar der Provinzial Heil- und Pflegeanstalt Dr. Dtto Snell in Lüneburg, Dr. Ferdinand Brünn in Achim, Dr. Theodor Einhaus in Ascheberg, Dr. enen, van u en in Münster i. W., Dr. Heinrich Schwarz in Dülmen,
r. Wilhelm Wilkingheff in Nordkirchen. Dr. Gustav Sauberg in Herne, Dr. Wilhelm Lüsse in Bad Sassendorf, Dr. Louis Vogel in Hamm, Dr. Karl Wegele in Unna, Dr. Karl von Wild in Cassel, Dr. Karl Mense in Cassel, Dr. Werner von Noorden in Homburg v. d. Höhe, Dr. Heinrich Seligmann in Frankfurt a. M., Dr. Karl Dart in Frankfurt a. M., Dr. Adolf Rings in Rheydt, Dr. Theodor Thiel mann in Geldern, Dr. Ernst von den Steinen in Düsseldorf, Dr. Heinrich Potjan in Wermels⸗ klirchen, Dr. Friedrich van Husen in mmerich, Dr. Ewald Funccius in Langenberg, Dr, Hubert Dra eck in Wachten⸗
in Cöln, Sr. Karl Dißmann in Ründeroth, Dr. Peter Maffen in Bonn, Dr. Bernhard Weidemann in Cöln Dr. Georg Brandenburg in Trier, Dr. Jakoh d' Asse in ö Dr. Ludwig Goldstein in Aachen, Dr. Eliesar Rofenbaum in Frankfurt a. M., Dr. heinrich Seiffert in . . 36 en 3 , und Dr. ͤn ichels, Oberarzt des Deutschen Hospitals i den vir, . . . i . K der Wa es Direktors Hugo Hinrichs zu i des in der Entwicklung begriffenen . . die K Bestãt gung . . . . infolge der von der Stadtverordnetenversa ö , . den . ,, ärgermeister Wild in gleicher Amttzeigensch⸗ Lebenszeit zu bestätigen. mit igen schaft anf
Finanzministerium.
Die Oberzollsekretäre Holzapfel aus Breslau und Diedloff aus Berlin nch zu Geheimen expedierenden , und Kalkulatoren beim Finanzministerlum ernannt worden.
Ministerium für Handel und Gewerbe.
Der Regierungsrat Winkel in Cassel ist zum stell⸗ vertretenden Vorstßzenden des Schiedsgerichts für Arbeiter versicherung Regierungsbezirk Cassel und Fürstenitum Waldeck und des Schiedsgerichts für die Arbeiterversicherung im Eisen⸗ bahndirektionsbezirt Cassel ernannt worden.
Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.
Der Leutnant Graf von Kalnein, bisher im 1. Leib⸗ husarenregiment Nr. 1, ist zum Direktor des Landgestüts in Braunsberg und
der Leutnant Freiherr von Nagel, bisher im 1. Garde⸗
ulanenregiment, zum Direktor des Landgestüts in Wi ⸗ nannt worden. dgestüts in Wickrath er⸗
donk, Dr. . König in Crefeld, Dr. Johannes Ernst