1908 / 90 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Apr 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinalangelegenheiten.

Bei dem Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ Mediginalangelegenheiten sind die FRanzleibiãtare Klose Krüger zu Geheimen Kanzleisekretären ernannt worden.

Den Privatdozenten in der medizinischen Fakultät Universität Halle⸗Wittenberg Dr. Dr. Otto Frese ist das Prädikat

und und

der Hugo Winkernitz und rofessor beigelegt worden.

Abgereist:

Seine Exzellenz der Staatsminister und Minister der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinalangelegenheiten Dr. Hol le, nach der Provinz Westfalen.

Aichtamtliches.

Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 14. April.

Seine Majestät der Kaiser und König hörten gestern im Achilleion auf Korfu die Vorträge des Vertreters 6 6 des Zivilkabinetts und des Chefs des Militär= abinetts.

Gestern früh verschied nach langer, schwerer Krankheit der Königliche Wirkliche Geheime Kriegsrat, und vortragende Rat im Kriegsministerium, Hauptmann d. C. a. D. Sgkar Heß im 55. Lebensjahre. Aus der Staatsanwaltschaft hervor⸗ gegangen, ist er acht Jahre im Kriegsministerium tätig ge⸗ wesen und hat diesem durch seine hervorragende Begabung und seine reichen Kenntnisse vorzü he Dienste geleistet. Sein lauterer Charakter und sein freundliches Wesen haben ihm die allgemeine Zuneigung erworben und sichern ihm über das Grab hinaus ein treues Andenken.

Laut Meldung des, W. T. B. ist S. M. S. „Sperber“ am 16. April in Mossaniedes eingetroffen und vorgestern von dort nach Swakopmund in See gegangen.

S. M. Flußkanonenboot „Vorwärts“ Kiukiang (Yangtse) eingetroffen und geht am dort nach Hankau ab.

S. M. S. Loreley“

ist vorgestern in 21. April von

ist gestern von Rhodos nach der

Kovela⸗Bay (Milen in See gegangen. Desterreich⸗ Ungarn. Der Kaiser Franz Joseph empfing gestern den Minister des Innern Bienerth in besonderer Audienz, um

über die Ermordung des Statthalters Grafen Potocki eingehenden Bericht entgegenzunehmen. Tief ergriffen, sprach der Kaiser, W. T. B.“ zufolge, sein schmerzlichstes Bedauern über den Perlust dieses von ihm so hoch geschätzten Staatsmannes aus, dem er stets sein vollstes Vertrauen ent— gegengebracht habe und der ihm bis zum letzten Atemzuge treu ergeben gewesen sei. Schließlich drückte der Kaiser seine Empörung und seinen Abscheu über das ruchlose Verbrechen aus. Der Witwe des Grafen Potocki sprach der Monarch telegraphisch sein Beileid aus.

Wie die „Neue Freie Presse“ aus Lemberg meldet, ant⸗ wortete der Student Liczinsti, als ihm der Polizeikommiffar im Verhör sagte, daß die Ermordung des Statthalters keine Aenderung des Systems bringen werde, es werde sich dann ein zweiter Ruthene finden, der den nächsten Statthalter eben⸗ falls aus dem Wege räumen werde. Er habe den Statthalter nur ermordet, um andere zu warnen.

Großbritannien und Irland.

Der gegenwärtige Parlamentssekretär für die Lokal⸗

derwaltung Mac Nam ara ist, „W. T. B.“ zufolge, zum

arlamentzsekretär der Admiralität ernannt worden. Damit ist die Umbildung des Kabinetts abgeschlossen.

Rußland.

Die Reichsdumga hat gestern in erster Lesung die Gesetzesvarlage des Ministeriumz für Volksaufklärung, be⸗= treffend die Bewilligung von 6 go G00 Ruben jährlich für die Einführung des allgemeinen Elementarunter— richts, genehmigl und alsdann die Debatten über die Amur— b ahn wleder aufgenommen.

Nach dem Herscht des K. T. B. erklärte der Ministerpräsident Stolʒvpin, daß Rußland im fernen Osten zweisellos nicht nur zum Kampfe, sondern auch für den Schutz der nationalkulturellen Arbeit,

die feine historische Misfton fei, stark sein müsse. Zweifellos werde die Amurbahn große Ausgaben v ' , gaben verursachen, doch sei es von großer

nen enorm ausgedehnten Territorien die Mög- lichteit vorhanden sei, Re Armer bon? Jner Sielle zr anderen ju befördern. Durch Festungen Verlehrg⸗ mittel nicht ersetz? werden. Nußlanpz entferntes Grenz⸗ biet sei reich an Gold, Wäldern. udn! manbausähigen lächen. Det wegen und wegen dez Vorhandenseins eines dichtbeböhterten Nachbarstaats werde es nicht unbepolkert“ bleiben . Völker würden eindringen, wenn Rußland nicht zuborkäme.

as Eindringen fremder Völker habe dort bereltz begonnen, ebenso wie an der fernen Grenze Kgmtschatkatz und im Küstengebiete des Ochotskischen Meeres. Der Ministerpräsident wies sodann auf die llimatischen Verhältnifse des Amurgebieteg hin und sprach von den Vorzügen des Projekts der Regierung, das Nertschinsk ala Ausgang punkt der Bahn bestimmt. Er bringe die Amurbahn frage nicht in Zusammenhang mit der Agrarfrage im urs äischen Rußland. Diese. Frage. sei selbständig. Doch auf, die Amurbahn von russischen Händen gebaut werden, well dann Bahn arbelter dort ansässig würden, die Rußlanz dorthin veipflanjen könnten. Die sibirische Bahn, für die viele den Bau eines zweiten Schienen- stranges fordern, habe 1899 41 Milllonen Pud, 1956 aber 102 Millionen befördert. Wolle man da diesen Schienenstrang nach der Mandschurel unterbrechen? Denen, die fagen, daß zurrst dag Zentrum Rußlands gekräftigt werden muͤsse, erwidere er, daß auch die entfernten Teile abfallen könnten, bevor Dies möglich wäre. Der Minsster erklärte ferner, daß die . dem Staate jährlich 20 bis 22 Milltonen kosten werde, und icser Frage dem Staat * große Kraft verleihen wird. Ihre frucht bringende Arbelt hebt den Kredu des Staates und gibt ihm . Millionen. Wenn in den schwersten Stunden der neuesten Geschichte

könnten

Ich bin überzeugt, meine Herren, daß Ihre Entscheidung in

die russischen Finanzen dem Krieg und den Unruhen standgehalten haben, so werden sich doch jetzt Geldmittel finden, um unsere Staats- ordnung durch einen eisernen Resf zu festigen. Dazu bedarf es nun Ihres . Beschlusses, Ihres einmütigen Wortes. Sprechen

Sie es aus! Italien.

Der König Viktor Emanuel hat, „W. T. B.“ zufolge, gestern vormittag den Reichskanzler Fürsten von Bülow, der vorgestern in Rom eingetroffen war, in Privatgudienz empfangen. Am Nachmittag statkete der Minister des Aeußern Tittoni dem Reichskanzler einen Gegenbesuch ab.

Portugal. Nach einer Meldung des ‚W. T. B.“ der Wahlen ohne Zwischenfall vor sich. herrscht vollkommene Drdnung.

Serbien. Nach Eröffnung der gestrigen Sitzung der Skupschti na erhob sich der In me if Trifkowitsch, um das i n lösungsdekret zu verlesen. Wie das „W. T. B“. meldet, brachen die Jungradikalen in stürmische Protestrufe aus, die sich zu tosendem Lärm steigerten, sodaß die Verlesung der Königlichen Botschaft hlt unverständlich blieb. Nachdem Trifkowitsch geendet hatte, hrach die Regierungspartei, welche die Verlefung stehend angehört hatte, in begehsterte Ziviorufe aus, worauf die Sitzung geschlossen wurde. Die Neuwahlen finden am 31. Mai statt. Skupschtina ist auf den 17. Juni einberufen worden

Afsien.

Nach einer Meldung des W. T. B.“ wurde vorgestern nachmittag bei dem Grenzposten von Beliasuver eine Ab⸗ teilung von sechs Reitern der Grenzwache, die von dem Hauptmaun Dvojeglasoff befehligt waren, von persi⸗ schen Brigan ten aus dem Stainme der Khodjibegli über⸗ . Von den Reitern alarmiert, eilten die Besatzung von

eliasuver und Freiwillige des Tenginsker Infgnterie= regiments herbei. In dem h. hierauf entfspinnenden Gefechte wurden der Hauptmann Dvoöjeglasoff, zwei Freiwillige und ein Reiter getötet, drei Soldaten der Grenzwache und zwei Freiwillige verwundet.

geht die Prüfung In ganz Portugal

Die neue

Statistik und Volkswirtschaft.

Nach wei sung

der Einnahme gn Reichsstempelabgabe für Wertpapiere im Rechnungsmonat März 1908.

Roh⸗ Wertpapiere solleinnahme 26 3 1. Inländische Aktien und Interimsscheine 1 370238 40. II. AÄusländische Aktien und Interimsscheine 96 O53 44 III. Inländische Renten⸗ und Schuldverschreibungen und Interimsscheine außer den unter V genannten 378 57585 IV. Inländische, auf den Inhaber lautende und auf Grund staatlicher Genehmigung ausgegebene Renten und Schuldverschreibungen der Kom⸗ munalverbände und Kommunen, der Korpo⸗ rationen ländlicher oder städtischer Grundbesitzer, der Grundkredit⸗ und Hypothekenbanken oder der Eisenbahagesellschaften sowie Interimsscheine 294 813 60 V. Renten⸗ und Schuldverschreibungen und In— terimsscheine ausläaͤndischer Staaten und Eisen⸗ bahngesellschaften.... .. . 140 688 30 VI. Ausländische Renten⸗ und Schuldperschreibungen und Interimsscheine außer den unter V genannten 961125 VII. Bergwerkzanteilscheine und Einzahlungen auf solche 29 38475 n, ennßschenine 321 50 zusammen: 2 31973709

Berlin, den 14. April 19608.

Kaiserliches Statistisches Amt. van der Borght.

Die Gewerbeinspektion in Preußen im Jahre 1907.

Die wirtschaftliche Lage der Industrie in Preußen stand zu Beginn des Jahres 1907 im Zeichen der Hochkonjunkkur, in allen Erwerbszweigen herrschte eine rege und angespannte Tätigkeit. Bereitz im März setzte aber in den Vereinigten Staaten von Amerika eine Finanzkrise ein, die auf alle europäischen Börsen einwirkte und eine ungemein schwierige Geldmarktlage schuf. Obwohl der KÄustrags.

bestand in vielen Industriejweigen bis in den Herbft noch günstig war, haben doch die hohen Zintsätze Handel und In' dustrie gezwungen, ihre Operationen einzuschränken. Nach den

den Berichten der Königlich preuß schen Reglerungs und Gewerberäte hat der hohe Zinsfuß in erster Linie lähmend auf das Baugewerbe eingewirkt und die zahlreichen, ihm nahestehenden gewerblichen Be— triebe, wie Bautsschlerelen, Schloffereien, Gelbgietzerelen, Klempnereien 2c. stark in Mitleidenschaft gelogen und zu Betriebtzein⸗ schränkungen gezwungen. Näͤchstdem machte sich der Rückgang in der Eisen. und Maschinenindustrle sowie in densenigen Gewer ezweigen besonders bemerkbar, die große Kapftalien in Rohstoffen auf längere 36 festlegen müssen. So kennzeichnete sich denn in den wichtigsten ndustriezwelgen die Situation am Schluffe des Berichts jahres durch Einschränkung der Betriebe, Einlegung bon Feierschichten, Arbeiter⸗ entlassungen und auch vereinzelt durch Herabsetzung der Ärbestslöhne. Für die Beurteilung der Entwicklung der industriellen Verhält. nisse und der sozialen Lage der Arbeiter sind die von den Gewerbe⸗ aufsichtsbeamten in den einzelnen Bentrken und Industriegruppen er⸗ mittelten Zahlen über die vorhandenen gewerblichen Betriebe und die in ihnen beschäftigten Arbeiter von hohem Werte und liefern durch Vergleichung mit den statistischen Ergebnissen der früheren Jahre wichtige Beiträge zur Lösung mancher sozialen Frage, welche die

Gegenwart beschäftigt. Nach den vorliegenden Berichten über das vergangene Jahr betrug die Zahl der Fabriken und der diefen gleich⸗ gestellten Anlagen, die der Gewerbeinspektlon unterstehen, 141 999 gegen 135 369 im Jahre 1906 und 129 823 im Jahre 1905, sie hat mithin gegenüber dem Vo jahre um 6630 zugenommen, während von 1906 zu 1905 eine Erhöhung um 5546 stattgefunden hatte. Die Zahl der gewerblichen Betriebe, die nicht zu den Fahriken gerechnet werden, aber auf Grund der vom Bundesrat gemäß § 120 der Gewerbeordnung erlassenen Bestimmungen zu beaufsichtigen sind, belief sich auf 47 150 gegen 49759 im Jahre 1966 und 38781 i. J. 1906. Dle Gesamtzahl der Arbeiter in den zuerst genannten Betrieben betrug 3 069 458 gegen 2986 173 i. J. 1906 und 3 838 925 i. J. 1906, mithin 4 83 325 resp. 4 147 248 gegen das voraufgegangene Jahr; darunter befanden sich 2277 642 (19066: 2228 613, 1965; 21249609) erwachsene männliche Arbeiter, 563 100 (1906: 538 310, 1905: 509 962) Arheiterinnen, 225 696 (1906; 216 994, 1905; 201 651) jugendllche Arbeiter von 14 bis 16 Jahren und 3060 (1906: 2345

1965: 2362) Kinder unter 14 Jahren. In den nicht fabrik mäßigen Anlagen wurden insgesamt 111 931 Arbeiter gegen 118 527 1. J. gos und 781830 1. J. 1505 gezählt. Bei der Vergleichung dieser Zahlen

wie bei den späͤteren statistischen Ergebnissen ist ju beachten, daß die Werkstätten der Königlichen ie fa in dem Bericht abt nicht mehr in den Katastern der Gewerbeinfperlionen gi worden sind, well sie nach der neuesten Rechtfyrechung den Vorschriften der Bewerbeordnung nicht unterliegen, unh daß die bisher zu den ni fabrikmäßigen AÄnlagen gezählten kleineren Werkstätten der Ta industrie durch Katferliche Verordnung vom 21. Februar 190 . Fabriken gleichgestellt und dementsprechend in den Berichten , sichtigt sind. Die Verteilung der gewerblichen Anlagen, die Hew'erbeinspeltion unterstehen, der in Ihnen beschäftigten , Arbeiter und Arbeiterinnen fozwie der jugendlichen Arbeiter und . männlichen und weiblichen Geschlechts kauf die einzelnen Inh tg gruppen und die Zu resp. Abnahme gegen dag Jahr 1906 aus folgender Tabelle ersichtlich:

Beech Zahl Anzahl der ezeichnung a ö n, eil. 3 Industrie⸗ gewerbl. männl. Arbeite⸗ 3 ij S zweige Anlagen Arbeiter rinnen 1616 Jahten . Jahren 3 Bergbau, Hütten⸗ u. Salinenwesen, 9 Torfgräberei . 709 217461 4496 1120 53 C S csiisbs) (14 (Hias) 4 Industrie der ; 360 Steine u. Erden 15 906 333 997 36 898 21 497 . Ib)] 9h) Cb I33 (30MM 5 Metallverarbei⸗ 0h . che Gee, Ge e, e. 5 660 6 Industrie der Ma⸗ ct Cros) Ct. schinen, Werk⸗ lauge . mente u. Appa⸗ 1 ,,, 8314] 4ÿ0 879 238 256 32 633 . Cb bbs] C vis] C636 C6 7 Chemische In⸗ 33 dustrie ..... ie (eee (og, . 65 17 9 8 JInduftrle der forst ö wirtschaftlichen Nebenprodukte, Leuchtstoffe, Sei⸗ fen, Fette. Oele * und Firnisse .. 2131 39167 4192 1396 15 (i Gees irn hig, Can 9 Textilindustrie.. 6 723 174 919 164 838 34 475 365 S] CK Ii36ß4) (3575 EG 3 10 Papierindustrie 1896 4106 28671 834 36 öh Ckitrn, (Fioith Ces, (eä 11 Lederindustrie. 1434 38926 . 294 15 (20M (Piozih Cb256] -= 5) (4 ndustrie der Holz. und Schnitzstoffe 14 969 189087 12074 13031 100 . C970 bibi) CESis) (KTzos (CÆ9) 13 ö . ahrungs⸗ un enußmittel .. 43 351 244 253 80038 21 344 391 en - C3153) KC 8418) (P5409) (41536) (121) 14 ö und einigun e⸗ . 33 0 27 086 47 555 137 8588 24663 233 (42) Cb 4 oO CKöbbs) (- 365) C45) 15 Baugewerbe... 2885 64046 407 4250 16 J (i366 1415 Æ27 8 (- 11 16 Polygraphisches 1 . 3986 63433 18743 10102 133 ; C227) ( FT2608) (I085) (4518) (46) Sonstige Indu⸗ ö striezweige .. 189 3 484 1483 305 (CHCIhI CÆ3I6) CK208) (- 57) -

Die Revisions tätigkeit der Gewerbeinspektoren und. Berg, rebierbeamten hat im Berichtsjahre eine wesentliche Steigerung gegenüber dem vorigen Jahre erfahren. Es wurden in den Fabrkken, den diesen gleichgestellten Anlagen, in den Bergwerken und Salinen 148 920 Revisionen gegen 140 345 i. J. 1906 vorgenommen, darunter 2245 (gegen 1906: 4 211) bei Nacht und 4521 (4 457) an Sonn und Festtagen. Zweimal wurden 11513 (4 367), drei oder mehrma 69890 (— 41) der gewerblichen Anlagen revidiert. Die Zahl 5 revidierten Fabriken zc. belief sich auf 69 811 (gegen 1956: X 263 9. das sind zwar nur 4920/9 der gesamten fabrikmäßigen Betriebe, da 8 jenen 1 898 439 (h 32 173) erwachsene Arbeiter, 445 956ß CE 34 408) . beiterinnen, 179 361 (4. 6306) jugendliche Arbeiter männlichen und we . üichen Geschechts und bös C sech Kinder befchäftigt waren, un eg die Inspeltion 2526 211 (4 64 66i) oder S2, G0 der üer g

ezählten Fabrikarbeiter. Bie meisten Revisionen fanden im Heribg/ ir und Salinenwesen (42 179) und in der Industrie are Nahrung und Genußmittel (G30 687) statt, nächstoem in der Ilt ul. der Steine und Erden (14 086), im Bekleidung und Lern life gewerbe (11 437) und in der Industrie der Holz und Sehn n, (II 326); et folgen nach der Zahl der Revistonen die Masch hie industrie Gs l), die Betriebe der Metallverarbeltung Gr dg zo Textilindustrie (3027), daz polygraphische Gewerbe. (1

die chemische Industrie (28608), das und die Industrie der Leuchtstoffe, Seifen, . und Oele (2216). e fabrikmäßigen Betrteben, für die vom Bundegrat besonder⸗ 5

Arbeiter

schutzgesetzgebung zeigten die Arbeitgeber im allgemeinen bereitw. ö. l

Entgegenkommen; nur in kleineren Betrieben wurde hier und da ne .

wentgstens dle schweren, eine verhältnizmäßsg über die Zunghme er lle ehr hinausgehende Vermehrung a en he, haben.

handlungen . die Gesetze und Verorbnungen um Schutz licher Arbe

70652 . 6.

ast allen Industrizzwelgen hfrrschender Aubeiterman ls .

trachtlich geftiegen zit 1656: 4 gesetzwidꝛiger D, fte, re , wgss, = 20) Ie e.

schweben

der Wie in den . ö.

Gewerberäte hervorgehoben wird, erschwert der 6 Schwiers

eit der 6 . r, lichen Betriche 1.

fach ist auch die gemacht worden, da

die Gerichte ein 6e . Vermzgenh lage ö. n

nicht geeignel erscheint, Jie Bestrehungen, den gesetzlichen un gegen, Geltung zu verschaffen, uͤbelwollenden und stgen Belriebeleite

eine schärfere' Kontrolle ber Pol zelbeh r den, eine ständige un

. Stra