betunden. So verrichten Post und Telegraph in Wahrheit Kultur⸗ arbelt in allen unsern Kolonien, und mit Stol; kann die deutsche Post⸗ verwaltung auf diese ihre Beteillgung das Wort anwenden, das alt
nschrift über einem rheinischen Verwaltungsgebäude prangt: Mein Feld ist die Welt.
Auf besonderen Wunsch der ee gr Telegraphenberwaltung werden sür die Zeit der Anwesenheit Seiner Majeftät des Kaisers auf griechischem Boden von jetzt ab Preßftetegram me zu ermäßigter Taxe im Verkehr jwischen Beutsch⸗ land und Griechenland. (einschließlich Corfu,ů Porss und Euböa) über Trlest zugelafsen. Die Preßtelegramme dürfen nur Nachrichten enthalten, die zur Veröffentlichung in den . bestimmt sind; sie müssen an Zeitungen, Zeitschriften oder
achrichtenbureaus gerichtet und in offener deutscher oder griechischer Sprache abgefaßt sein. Vor der Adresse haben fie bie gebührenpflichtige Angabe Presse⸗ zu tragen. Sie werden nur in der Zeit von 6 Uhr Abends big 8 Uhr Morgens zur Beförderung angenommen. Die Worttaxe für diese Preßtelegramme beträgt 15 3.
Theater und Mustk.
Im Königlichen Opernhause findet morgen, Mittwoch, eine Wiederholung der „Hugenotten⸗, mit den Bamen Destinn, Valentine), Dietrich (Urbain), Francillo, Kauffmann (Margarete), den eren Berger (Nebers), Hoffmann (St Brich, Iörn (Raoul), Knüpfer (Marceh statt. J
Im Königlichen Schau spielbause wird am nächsten Sonntag (Ostersonntag), neueinstudiert, Gin Erfolg“, Lustspiel von . Lindau, aufgeführt. Morgen wird Wilhelm Tel“, mit
errn Matkowgky in der Titelrolle, gegeben; in den anderen aupt⸗ rollen sind die Herren Molenar, Eggeling, Werrack, Kraußneh, eisler, Geisendörfer, Mannstädt, Arndt, Vollmer, Sommerstorff und die Damen Lindner, Butze, Wachner und Poppe beschäftigt.
Im Friedrich⸗Wilhelmstädtischen Schauspiel haue wird morgen in Abänderung des Splelplanß an Stelle von Victorien Sardous Madame Sang Gone Detley von Llllencrons Drama „Die Rantzau und die Pogwisch“ aufgeführt. ö
Der holländische Schauspteler Henri de Vries wird im Lu st⸗ spielhause am Gründonnergtag und Karsonnabend in dem neuen Deyermangschen Einakter Der Brandstister⸗ als Gast auftreten, in dem er sieben verschiedene Rollen darzustellen hat. Die Rolle des Untersuchungsrichterß hat Herr Werner Franz vom Lustspielhause über⸗ nommen. An den belden genannten Abenden geht vorher die einaktige Komödie von Clara Viebig Fräulein Freschbolzen“, mit den Damen Cerigloli, Euler, Gutmar, Gerste, Hiller, Lehmann, Marba und Wendt und Herrn Werner Franz in den Hauptrollen, in Szene. Morgen nachmittag um 3 Uhr findet von der ohgenannten Vor⸗
stellung (. Der Brandslifter· und „Fräulein Freschbolzen) eine Generalprobe vor geladenem Publikum statt.
Das Waldemar Meyer-⸗Quartett tritt in der kommenden Spielzeit in das 12, Jahr seines . Die Konzerte det Quartetts werden Mittwochs (nicht wie bisher an Diengtagen) statt⸗· finden, um ein Zusammenfallen mit den Proben der Singakademtie zu vermeiden, und zwar an folgenden Daten: 21. Oktober, 11. No⸗ dember, 16. Dezember, 6. Januar, 3. Februar und T. März. — Der Viol oneellist Hein Beyer getreten.
Der Musildirektor Bernhard Irrgang veranstaltet mor en, Mittwoch, Abends 8 Uhr, in der St. Marienkirche das Er⸗ Iffnungs konzert nach beendetem Umbau der Or gel, unter Mitwirkung der Konzerfbereinigung von Mätgliedern detz Kgl. Hof⸗ und Domchores. Er wird außer Kompositlonen von Bach, Georg Schumgnn und Hugo Kaun als Uraufführung eine Paffacaglia über die D. Moll⸗Tonleiter von Paul Ertel spielen. Der Cintritt ist gegen Entnahme eines Programms für 20 3 ,, Numerterte Altarplätze zu 1 6 sind bel Bote u. Bock (Leipzigerstr. 37), in der Küsterei (Bischofstr. 4/5) und eventuell noch Abends, soweit noch Karten vorhanden sind, am Eingang der Kirche zu haben.
Das für den 15. April angesetzt gewesene II. Populäre Konzert.
von Jacques van Lier kann infolge unborhergesehener Umstände
ist in den Verband des Quartetts ein.
n icht stattfinden und muß auf den Oktober berl egt werden. Bereits selöste Bi ette und Abonnements werden bei der Konzertdirektion ules Sachs (Eützowplatz zurückgenommen.
( Der Kontertbericht befindet sich in der Zweiten Beilage,)
Mannigfaltiges. Berlin, 14. April 1908.
In der alten Garnisonkirche in der Neuen Friedrichstraße brach gestern abend gegen 18 Uhr, wahrscheinlich infolge von Kurzschluß in der elektrischen Lichtanlage, Feuer aus, das das alte Gotteshauã bis auf
ie Grundmauern niederbrannte, während es der angestrengtesten Arbeit der Feuerwehr gelang, die arg gefährdeten Nachbargebäude zu retten. In der Kirche sind das Archlb, der Konftrmandensaal und einige andere Räume des Offflügels, die Ältargeräte und das wertvolle Altarkreu; gerettet, die in ihr aufbewahrten zahlreichen er⸗ beuteten Fahnen und Slandarten find dagegen leider, mit Ausnahme von zweien, ehenso wie fünf wertvolle Oelgemälde bon Rode, die Helden des Siebenjährigen Krieges darstellten, und ein Altar⸗ gemälde von Begas den . zum Opfer gefallen. Seine Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kron prin; war auf dem Brand⸗ platz erschienen und ließ sich von dem Polizeipräsidenten von Stuben Jauch und von dem Branddirellor Reichel Bericht erstatten. Sie alte Barnisonkirche die mit den Geschicken der preußischen Armee auf innigste verknüpft ist, wurde an Stelle eines durch eine Pulverexrplo⸗ sion jerstörten Gotteshauses in den Jahren 1720 = 2 unten dem König Friedrich Wilhelm Lerrichtet und am 31. Mal 17737 durch den Propst BGedicke eingeweiht. Neben den in der Kirche gufbewahrten Sieges⸗ trophäen ist die wertvolle Orgel durch den Brand jerftört fomfe der alte, ein⸗ fache Holzstuhl, den Friedrich Wilhelm L, wenn er den Gottetdienst in der Garnisonkirche besuchte, zu benutzen pflegte. Inwieweit das Grab— gewölbe, in dem 14 Generalfeldmarschälle und 50 Generale ruhen, vom Feuer beschädigt wurde, ist z. 3. noch nicht festgestellt. Unter den dort beigesetzten . befinden sich der 1758 bel Hochkirch gefallene Feldmarschall bon Keith und Graf Kleist von Nollendorf. Dle letzten Erneuerungsarbeiten an der Kirche waren erst im Jahre ö worden, wo sie ein neueg Dach und einen Turm erhielt.
Das Deutsche Nationalkomitee zur Bekämpfung des Mädchenhandels hat für die ins Ausland reifenden jungen Mädchen einen Wegweiser herausgegeben, in dem Heime,
ospize, Asyle und Lehrerinnenheime der ganzen Welt angegeben und
ertrauenzpersonen für die größeren Städte in allen Landern ent- halten sind. Der Wegweiser ist im Bureau des Komitees in Berlin (Dessauerstraße 23) für 15 3 verkäuflich.
In dem jetzt im Druck erschienenen Geschäftsbericht für 1807 der Pensionsanstalt deutscher Journglisten und Schrift steller (Versicherungsverein auf Gegenseltigkeih in München ver— breitet sich der Vorstand an der Hand der Rechnungsabschlüsse ein⸗ Ihend Über die erfreulichen Erfolge, die der Anstalt im verflossenen ahre beschieden waren. Die Ausführungen des Vorftands werden ergänzt, durch den Bericht des Aufsichtgrats und ein ausführ-
liches Gutachten des Versicherungstechnikerg der Anstalt Herrn
rofessor Dr. Wilhelm Wolf⸗Leipzig. Ber Gesamtmitaltederstand der
nstalt bezifferte sich Ende des verflossenen Jahres auf 757 Mitglieder mit 802 Versicherungen und, 86 Pensionäre mit 37 Versscherungen. Das Geschäftsjahr 15907 schließt ,,,, Dotierung der Prämtenreserven, nach Deckung der erwaltungespesen und der Kurs. verluste sowie nach einer vollständigen Abschreibung des Inventart mit einem Ueberschußsse von 233 954,12 ½ ab. Der Berlcht kann durch die Geschäftsstelle der Anstalt, München, Max Josefffraße J /0 Its, kostenlos bezogen werden. .
Der Vortrag Die Plastik als Ertiehungsmittel“ von Albert Reimann, der für Karfreitag in den Atelierräumen der Schule Reimann“ angesetzt war, ist auf Freitag, den 1. Mat, ver⸗ schoben worden. Bereits gelöste Karten behalten ihre Gültigkeit
der es wird auf Wunsch der Betrag im Sekretariat der Schule Reimann (Landshuter Straße 38) zurũckerstattet.
Im Geperkschaftshguse (Engelufer 15) spricht am Grün donnerstag, Abends 3 ken 3. 6 Mumm ü de Thema: „ Christentum, Raturwiffenschaft und Arbeiter bewegung“. Der Eintrltt ist frei.
Braunschweig, 14. April. (B. T. B.) Der felerllchen Cr. öffnung des 3. k nd. f gebildeten Lehrer Deutschlgn de wohnte auch Seine Hoheit der fee e Reggnt bei. Der Minjsterpräsident Frtepz bieß die Erschien gen im Namen der hraunschweigischen Regierung, der Bñrgermelster Retemeyer im Namen der Stadt Braunschweig willlommen.
Brem en, 14 April. (B. T. B) Der Dampfer Hohen zollern‘, der am 9. April bei der kr het in den Hafen uf Alghero (Sardinen) auf eine Sandhank fest geran n! war, ö. gestern bei Südweßtsturm 1c gefprungen, voll Wasser . schlagen und altz verloren zu . Der Dampfer nde. r Jahre 1888/88 auf dem Stettiner Vulkan! gebaut ünd fleht sprechend niedrig u Buch.
,, eines in der Trommel straße gelegenen Gebäudes snrite if n vormittag der Giebe] des Nebenhausetz ein. Cige Frau ben. s chwergerletz tem Zustande von der Feuerwehr geborgen 73 he Die Befürchtung, daß noch mehr . unter den Trümmer len graben lägen, hat sich, wie später festgestelli wurde, nicht bewahn ö äh tr
Charkow, 13. April. W. T. B) Um 2 Ubr früh, Zoch wasser ein, daß am Morgen eine Höhe von n e . Heß rücken nd, dss läbtische kei ritltätgnert vgn, überschwemmt,. Das Waffer drang zu den Werkstätten der bahn, zur Wafferleitung und zur städtischen Baum hl. ohne Verkehr wird durch Kähne vermittelt. Die Stadt ĩf erden. elektrische Beleuchtung und mehrere Betrlebe mußten elngestellt * Rettungsstationen wurden eingerichtet.
Kasgn, 14. April. (W. T. B.) Ei tenversamm. fu nge gif sß Hie ig z eg n n . bit n e. tember wegen des Verlusteg der Univerfitätgautonomte. Alle tet. nehmer der Ver sammlung, etwa vierhundert, wurden verhaf
Tourecoing, 14. April. (W. T. B) Die aus Anlaß ö Bombenerxplofton im Gebäude dez Holizsrt amm issazig n (vgl. Nr, S9 d. Bl) eingeleitete Unterfuchüng hat ergeben, daß ku dor der Explesion am Sonnabend eine anarchtftische Ver enn g/ stattgefunden hatte. Ein Anarchist nameng Hamens G onf wurde verhaftet. ;
Boston, 13. April. (W. T. B.) Daz Feu er, das gestern in ö. Vorstadt Chelseg (vgl. Nr. 8] d. Bl. wütete, zerstörke elnige se schöne öffentliche Gebäude, historische Kirchen, Fabriken, Ge⸗ schäftshäuser und hunderte von Wohnhäufern. Der Schaden wird auf 7— 10 Millionen Dollars gel hatzt Beli dem Brande kamen vier Personen ums Leben, fünfzig wurden verletzt. Etwa zehntausend Menschen sind obdachlos und werden von einem Hilfskomitee mit Nahrungsmitteln und Kleidungsstücken versehen.
S i, 13. April. (W. T. B) In Hankau herrscht eine , . Es sollen etwa 2000 Per- sonen ertrunken und siebenhundert Dschunken wrack ge— worden und gesunken sein.
(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)
Theater.
Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opern ⸗ hau. 99. Abonnementsborstellung. Dienst und Frei⸗ Plätze i aufgehoben. Die Hugenotten. Große Dper in 5 ; von Giacomo Meyerbeer, Tert nach dem Französischen des Eugene Seribe, . von Ignaz Castelli. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister Blech. Regie: Herr Regisseur Dahn. Ballett: Herr Ballettmeister Graeb. Anfang 743 Uhr.
Schauspielhaus. 195. Abonnementgvorstellung. Wüil ˖
elm Tell. Schauspiel in 5 Aufiügen von Schiller.
. Herr Eggeling. . 743 Uhr.
Neues Operntheater. Die Ehristen. Schauspiel 4 e ltien von Walther Nithack⸗Stahn. Anfang v.
Donnerttag: Opernhaus. Oeffentliche Haupt ⸗ . für das X. Symphoniekonzert. Anfang .
Ran n , Geschlossen. Neueg Dpernthegter. Sonntag: 107. Blllettreserve 8 Dienst ⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Nathan er Weise. Dramatlsches Gedicht in 5 Auffügen von Lessing. Anfang 7. hr. Montag: 109. Billett⸗ reservesatz Dienst. ind Freipiätze sind aufgehoben. Doktor Klaus. Schauspiel in 5 Auffsgen von Adolf Arronge. Anfang 71 Ühr. — Ber Billett. vorverkauf hierzu findet don Vonnergtag ab an der Tageskafse des Königlichen Schausplelhauses von 10h bis 1 Uhr Vormjttags gegen Zahlung eines Aufgeldes von 50 8 für jeden Wipf statt. Neugg Operntheater. Montag, Nachmittags 33 Uhr: 105. Billettreserpelatz. Diensi. und Fresplätze sind aufgehoben. Däusel und Gretel. Märchenspiel in 3 Bildern von Engelbert Humperdinä. Tert bon Adelheid Wette. -Die Puppenfee. Pantomsmischez Ballett divertifsement von Haßreiter und Gaul. Mußt von Joseph Bayer.
Dentsches Theater. Mittwoch: Was ihr wollt. Anfang 74 Uhr. U
Donnergtag: Die Räuber. — Nachmittags 21 e wers fährt . Tie dräunec mlt
. . , nh Mittwoch: Lysistrata. Anfang r. Donnergztag: Gyges und sein Ring.
Neues Schanspielhans. Mittwoch, Abends 6 Uhr: Der Dummkopf. Donnerstag: Judith. reitag: Der Messias. annabend, Abends 7 Uhr: Alt⸗Heidelberg. 6 und Oftermontag: Der Dumm⸗
Cessingtheater. Mittwoch, Abends 8 Ubr: Die versunkene Glocke. Donnerstag, Abends 83 Uhr: Das Lumpen
gesindel.
. Geschlossen. onnabend, Abend 8 Uhr: Der Teufel.
Kerliner Theater. Gatsviel des Neuen Schau⸗ Schön
spielhauses, Mittwoch, Abendz 8 Uhr: Wintersport. Donnerstag, Abends 71 Uhr: Alt⸗Heidelberg. Freitag: Geschlossen. ; Sonnabend: Judith. ö Ostersonntag ünd Ostermontag: Wintersport.
Hebbeltheater. (Königgräͤtzer Straße 57 58) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Liebe.
Donnerstag: Frau Warrens Gewerbe.
Freitag: Geschlossen.
Sonnabend: Frau Warrens Gewerbe.
Sonntag: Liebe.
Schillertheater. O. (Wall'nertheater) Mittwoch, Abends 8 Uhr; Kollege Cramptonu. Komödle in 5 Akten von Gerhard .
Donnerttag, Abends 8 Uhr: Kaiser und Galiläer. Freltag: Geschlossen.
Chgelottenburg. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Der Weg zum Herzen. Lustspiel in 4 Akten von Adolph XArronge.
Donnerstag, Abend 8 Uhr: Stein unter Steinen.
Freitag: Geschlossen.
Theater des Mesleng. (Station: Zoologischer Garten. Kantstraße 13) Mittwoch, Abendz 8 Uhr: Ein Walzertraum.
Donnerstag: Geschlossen.
Freitag: Aufführung des Pfannschmidtschen Chort. Paulus. Anfang 8 Uhr.
Sint . e ile 36 Uhr; Zu halben
ersonntag, Na ; de,. T nu stfr⸗ Witte. — Abend 8 Uhr: in Walzertraum. ;
Ostermontag, Nachmittags 36 Uhr; Zu halben
reisen: Die gusti Witwe. — Abends 8 Uhr:
n Walzertraum.
Komische Oper. Mittwoch, Abends s Uhr: Die verkaufte Braut. Donnertztag: Tiefland. reitag: Geschlossen. onnabend: Tosca. Ostersonntag, Nachmittags 3 Uhr: Carmen. — Abends 8 Uhr: Tiefland. Ostermontag, Nachmittags 3 Uhr: Die verkaufte Braut. — Abends 8 Uhr: Die Fledermaus.
Custspielhans. (Frledrichstraße 236.) Mittwoch,
Konzerte. Abends 8 Uhr: Tante Eramers Testament. ö : ; Donnerstag: Zum ersien Male Fräulein PNhilharmonie. Mittwoch, Abends 76 Uhr: Freschbolzen. Hierauf: Der Brandstifter. V. (letztes) Konzert von Ludwig Wüllner,
H ag. Geschlossen. onnabend; Fräulein Freschbolzen. Hierauf: Der Brandstifter. — Ostersonntag, Nachmittags 3 Uhr: er. — Abends 8 Ühr: Tante Cramers Testament. Ostermontag, Nachmittags 3 Uhr: Ein toller Einfall. — Abends 3 Üühr: Tante Eramers Testament.
Residenzthenter. Direktion: Richard Alexander) Mittwoch, Abends 8 Uhr; Der Floh im Ohr.
Schwank in 3 Akten won Georges Feydeau. Dentsch Di
von Wolff⸗Jacoby. Donnergtag: Der Hüttenbesitzer. 5 Geschlossen. onnabend: Der Hüttenbesitzer.
Ostersonntag, Nachmittag, 3 Ühr: Haben Sie nichts zu verzollen? — Abend 8 Uhr: Der Floh im Ohr.
Ostermontag, Nachmittags 3 Uhr: Haben Sie nichts zu verzollen? — Abends 8 Uhr: Der Floh im Ohr.
Thaliatheater. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Zum ersten Male: Die rn ge . Ensemblegastspiel des Lessingtheaters.
ora.
5 Geschlossen.
onnabend; Ensemblegastspiel des Lessingtheaters. John Gabriel Borkman.
Ostersonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bis früh um Füufe! — Abends 5 Uhr: Die Brunnennymphe.
Ostermontag, Nachmittags 3 Uhr: Ihr Sechs- Uhr⸗Onkel. — Abends 8 Uhr: Die Brunnen. uymphe.
grighontheatzn, K . Bahnhof Friedrichstraße) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Gastspiel don Charlotte Wiehs. Seine erste Frau. ui, Sand. (La main.) Donerstag: Das Ende der Liebe. reitag: Geschlossen. onnabend: Das Ende der Liebe. Ostersonntag, . 3 Uhr:
Joseite — meine Frau. Frãulein
Theater an der Sprer. Mittwoch, Abend
38 Uhr: Der Onkel aus Kottbus.
6M und Tanz. uss. Posse mit . Aus gewiesen. Freitag: Geschlossen.
—
Pension K
unter Mitwirkung des Vhilharmonischen Orchesters (Dirigent: Dr. Eruft Kunwmald) des Fräuleins Anna Wüllner, des Kammersängerg arl Maher, der Musikallschen Gesellscha Kapellmeister: Gduard Levy) und des Anna Wüllnerschen Frauenchors.
—
Birkus Schumann. Salsonschluß: 22. Apill⸗ Nittwech Akends 3 Uhr: Grote Worste ö! Der menschliche Schimpanse, sKtonsul Pen Nur noch kurze Zeit: Nesisto, das kiel . Rätsel, und weitere 10 erfstklassige Numm ui
e große Ausstattungtpantomime: Umerika⸗ eigens dazu engagierten 120 schwarzen Leuten.
r / Familien nachrichten.
(t5⸗ Vexlobt; Frl. Lotte Steinau mit Hrn. Gerichte, assefser Qr. Walter MNexander e. . 6 bine Freiin von Herienberg mit in. Sherleut af . don Reinerzdorff ⸗Paczengty und . Schloß ö Bez. Halle a. S- gn u W Frl. Gertrud von Loeyer mit Hrn. Leutn, Wolfgang Frhrn. von Lilleneron (Khiberg) artin Verehelicht: Hr. Staatgrat Dr. jur. ,. Selmer mit Frl. Nora von Welher Gi Gee de, pol i. Ponm.). — Hr. Leutnant , mann mit Frl. Ilse Brüstlein , ins von ö Sohn: Hrn. Major Hang bo! eudu annober). Gestorben: Hr. segfessr Dr. Molf. . ltr gr = Hi. Kemmerssenrat Augn itz und gös Gbrisßh. . Fr. Leoldie don wa ,. Gaffron, . Frelin von Hohberg (Neo r. Geheime Sanitätsragt Frieda osephson (Berlin. — Staaisdame von Ziegesar (Altenburg).
eranbwortlicher Redakteur: . Direltor Dr. Tyrol in har no te rs. Verlag der Expeditlon . . 3. D Buchdruck eße 1 Elf Beilagen (einschließlich Bnrsen elle ez
s offen sowie die Juhaltsaugabe zu Rr; 8 Fe
der 3 Ceinschliefllich en). y. e re ce, enden gf en betreffend , r he vom und ö. gemini, 16s.
a6 32. ;
— 1