1908 / 90 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Apr 1908 18:00:01 GMT) scan diff

6

ö die 51 Hauptmannsstellen des Generalstabes der Armee eingereiht: 90

zum Deutschen

M go.

Erste Beilage

Berlin, Dienstag, den 14. April

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1908.

Qualttãt 1808 Durch schnitta⸗ Am vorigen Außerdem wurden gering mittel gut Verlaufte Verlauft⸗ 9 Markttage , . e April Marltort Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge . 1 . ö , ,,, 3 nnn Hate ncdrissser löchte. edrister höchttr. Doppelintaes ele, r, da, ,,, 1 4. A4 4. f. 90. 4. 4 4 4. (Preis unbelannt) Weizen. 6 fr e,, :: , , , * rehlen t. 5 JI 4 1 9 . . 3 305 19,44 1. z ,, . 3. wt 835 263, Ws . ̃ ; ö . , 20 40 i 6. 6 63 2 . *. eule * * . 40 . 4780 19,92 20,00 4. , , , = ö da 21 8 t . ö geruen (euthülster Spelz, Dinkel, Fesen). I Babenhausen . . 2 ᷣ. . 2200 2200 44 368 22, 00 ,,, i800 21360 , B, , . . 2, . l 6h Il, 6 35 6? * 60 33 O0 45 907 203 20. h 6.4. ; , 30 60 360. 59, 5 L 66 1 35 33 6b 3 66 191 2727 35 45 39 36 6. ( = mee, wo 36 . 40 Zb. S0 3 18 307 26.17 26 60 6. d ö RNoggenun. I 1750 1760 1780 18 99 18 o 66 1158 1773 = ö 11 17 50 1766 15 60 15 10 18576 . ö . Strehlen i. Schl... 17,50 17.50 1805 1805 18 60 1860 210 3780 18,00 18 00 16. 4. = Grunberg i. SccJJ... = 17.80 1780 18 30 ĩ8, 50 . ö ; ) . Lzwenberg i. Schl. 18,00 18, 00 18.20 18.20 18, 40 18 40 ; ! J 6626 18 65 1936 19836 1545 19160 41 787 1920 1920 5. 4. 83, 83 2 17355 17.56 18.35 13 8 156 23560 155 15415 11.4. 16 KJ, I. 18. O6 18 20 18. 40 18 10 5 165 13 36 15 3 81. 9 Ger st e. , ö . 1459 1c 60 2 10 146 ,, . 13 19909 ; ö. e, ö 66 nnlen , Srensent. E 180 . . 63 18 1 . ö. rehlen i. K = ; ; ö 50 80 2840 , ö. 9 ö, e, ige is . ö JJ 15680 15 6d 16 5 16 365 15 36 68 1083 16 00 16 09 6.4 . ö,, . 84 9 26 5 2665, 21 60 21 80 . 55 Ih, 3153 5.1. ; JJ . al So 1 2 365 Id z 16s! 6 ; ; Safer. ; Ila. J 1620 1620 1650 1600 ö . 165 2 . 5 , ö . 19 1410 14.60 1470 1620 . 3 3 6. ö ehen i Shi ) ; 60 900 ) 1 ö 1610 1919 1899 18 9) ,,, . Iren , . 63 163 166 ö 3 1556 ; : . , - bg 36 1560 193 1586 1540 15.40 6. H ö = J. . ib ds i639 65 965 19 35 . ** ö JJ 66 16, 10 16.60 17,14 18 40 26 60 55 9516 17,14 155 5.4. iiingeen-- 2 18 go 15 66 69 . 5 5 13 90 1385 838.3 : ligen . 16 49 1680 17609 1746 1260 1809 145 2457 1727 10? 6. 1. I Neßiichh .. 2 16h, 160 15, 56 126 6 17,16 35 66s 17 63 I 6.1. ;

HFemerkun gen. Dle verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verlaufgwert guf Hohle Mark abgerundet mitgetellt. Der Durchschnittspreis wird aus den Unabgerundeten Zahlen berechnet.

Kin lierrenda Girih ' in Cen Spalten füt Presse bat d Berlin, den 14. April 1908.

Bedeutung, daß der betreffende Prelg nicht vorgekommen ist, eln

Punkt (.

Kalserliches Statistisches Amt. van der Borght.

Nin den letzten sechs Spalten, daß enisprechender Bericht fehlt.

Versonalverändernng en.

i n reutfische Armer. ? Grnennungen,

38 a . J id ge . , ,. stern', 10. April. ein, Ober

. hbijdehen ener, Röbel, Ches in Ergen

Ie erg beauftragt. hn der Geschãfte einez Oberquartier⸗

ragt. Luzendorff, Major und Milltärlehrer an der

ghrnchnmn , Tuntet netz gs inn en n, Generaistab mit

er Geschäste' cines Abteil. Chefs in demselben be⸗

ö n g n e n und. ,,, .

n aͤrlehrer egtzakademie versetzt.

als Ahiell⸗ 9 . i lr r er , 6. 27. Gardefeldart. Regt,

daupime ln ommandeur in das J. Gardefeldart.

ht unz Hatte g Gardefeldart i. , .

. w

hne Paten. eri . n. Be . jum Hauptm, vorläufig attr. . ;

a len , , bel den Armeeinspeltionen ziere, bis regie

er . NM en eraislab . ö̃ö ie ern s rtionen versetzt, und

i. ne alore: v. Len gti, IT. Armerinsp, p. euduck,

Ber Insp, Frhr. v. Be aul seu-Mgreonnap, J. Arm eelnsp /

J. ir e ü fsp r. Herrendorff, VI. Armeeinsp, v. Blücher,

2 Te hannz. v. Brauchit Major, bisher aggreg. dem 9 in. Inf. Regt. uk ., n . zur Dienstlelstung an sg t Armęeesnsp., v. Ha gen, Rittm, bisher aggreg. dem Regt. * J i zu Pferde Nr. J und kommandiert jur Dien sleistung bei selben ö r fit zu Adjutanten diefer Armeeinspektionen; die⸗ 9 en ihre bigberige Unlform welter zu tragen. horn 6 . Gfebeck, Fauptin im Genetalssabe des III. Armes, pn hin Komp. Chef in dag j. Garderegt. . J. bersetzt. Niem anf; Di g eg. den Gencralftabe und beim Großen Gencralstabe,

lut nn d fi tie stung beim Generalstabe des VII. Armeckorps kom-

Beförde⸗ ö.

aupflense: Hum fer, v. Mia kowgki, Bar. de la Mott üg, Sch rz de r, äggreg. dem Gene raistab , . . e , . . . abe, unter Belassung

. er, Hauptm., zugeteilt dem Großen G lstabe,

i , fie ente, d. Tronchin, 1 re fen e fin, des Großen Generalstabetz, von dem Kommande zur dnnn ahndirektton in Halle 4. S. enthoben und jum Linten!. Or nten in Halle a. S. crannt. Ra v le. Masor, zugeteilt rh roßen Genekralftabe, ju den Afftzteren der Eisenbahnabteil. des en ö . * ö . ö. . jung. Rhein. Inf. Regt. Nr. 68, zu den dem roßen Generalstab geteslten Offizieren, 3. verse 9.

ü. r Dien is ing a, en, bis Ende Mär 1809 erlt.

rt dem Generalstabe der

Schmiede ke, Oberstlt. in der Versuchtsabtell. der Verkehrgtruppen,

h truppen, v. Sel le, Hauptm. und Komp. Thef im Gren. Regt. König Friedrich III. C. Schles. Nr. 11. ö

Röhde, Hauptm. und Komp, Chef im Westfäl. Plon. Bat. Nr. 7 in dag Krleggministerlum versetzt.

Ernannt: v. Arndt, Hauptm. und Komp. Chef im Rhein. Jůgerbat. Nr. 8. unter Beförderung zum überzähl Major, zum Adjutanten der Großher ol. Hess. (263.) Div, Mürler, Sberlt. im Gardetrainbat, zum Adiutanten der Traininsp.

Versetzt: Frhr. v., der Ho rst, Oberstlt. und Batz. Kommandeur im 5. Garderegt. zu Fuß, zum Stabe des 4. Lothring. Inf. Regts. Rr iss, Kofgck, Oberstlt. und Batz. Kommandeur im Inf. Regt. Freiherr von Sparr C3. Westfäl) Rr. 16, zum Stabe des 2. Unter⸗ (lsäff. Inf. Regtg. Nr. 137; als Bats, kunxen, Major und Adjutant der Großherlogl. Heff. (265) Div, in das 1. Bad. Leibgren. Regt. Rr. J06, v. Born stedt, aggreg. dem 1. Nassau, Inf. Regt. Nr. S7, in daß 1. Lothring. Inf.

Regt. Nr. 130, v. Fun cke, Major, aggreg. dem 5. Rhein. Inf. . 65, in daß Inf. Regt. Freiherr von Sparr (3. Westsäl.) r

v. R berg, Major beim Stabe des 5. Garderegts. z. R, zum . ö. v. Stein- Lie ben st ein zu arch.

feld, Heajor beim Stabe des Gren. Regtz. Pi ö. n,

r . ö aher ö. 5. 6. . ö a . Z. Westpreuß.) Nr. 7 verletzt. gertner ajor z. D., zule atg. ,,. im nf. Regt. Vogl von Jia ft

9 Wesffäl) Nr. 56, aldenburg, yer nmandeur im 1. Ermländ. Inf. offtjter beim Kommando dez L ernannt. Bosch ke, Mejor j. B. in Wiesbaden, zuletzt hormusterungtkommissar in Gleiwitz, zum Bezirks gfftilen Bezirk Cisenach ernannt und zur Bienftleistung beim Landw. Bezirk Jurich, dessen Uniform er zu tragen Hat, kommandiert, Loeser, Major und Platzmajor in Diedenhofen, mit der gesetzlichen Pension und der Autsicht auf Anstenflsung in der Gendarmerse jur Disp. gestellt und zum Benn kzof fliier beim Landw. Berltk Recklinghausen ernannt. Hoferichter, Hauptm. und Platzmalor in Wesel, in gleicher Eigenschaft nach Dledenhofen versetzt, b. Carlow itz, Hauptm. und Komp Gbef im Inf. Regt Herzog Ferdinand von Braunsch veig (6. Westfäl) Nr. r, jum Platzmalor in Wesel ernannt. Wil eng, Hauptm. und Komp. Führer an der Unteroff. Vorschule in Neu reisach, als Komp. Chef in daz Inf., Regt. Herzog Ferdinand bon Braunschweig 3. Westfal) Nr. br) Koch, Oberlt. an der Unteroff. Vorschule in Kangburg, als Komß,. Führer zur Unteroff, , in Neuhrejsach, Do ben ecker, Leutnant im 2. Sberelsässischen Infanterte⸗ tegiment Nr. 171, Jur. Unterofft ser⸗ Vorschule in Anna⸗ burg, versetzt. v. Stangen, Hauptmann und i mn, jn Darmstadt, mit der gefetzlichen Pensten, zur isB. ge⸗

stellt und zur Sienstleistung als Bezlikzoffizier belm Landw. ommandiert. Frhr.

Bezirk Gera, defsen Uniform er zu fragen hat,

als Abteil. . Tehm ann, Major in der Versuchgahtell. der Verkehrg⸗ e

Hiller v. Gaert ringen, Hauptm. beim Stabe des 1 regt. j. F, zum Platzmasor in Darmstadt ernannt. , Schoenaich⸗Carolafh, Hauptm. im 1. Garderegt. . F, von der Stellung als Komp. Chef enthoben und zum Stabe des Regts. üher⸗ getreten. v. Fran secky, Hauptm. und, Komp Chef im Gardefüs. Regt, vom 17. April 1908 ab zur Dlenstleistung beim Kriegt. ministerfum kommandiert. v. Masfow, Hauptm. und Komp. Chef im Gardesüf. Regt, mit dem 17. April, 1908, unter Ueber weisung zum Großen Generalstahe, in den Generalstab der Armer versetzi Äfch off, Hauptm. und Komp. Chef im J. Oberrhein. Inf. Regt. Nr. S7, zum Platzmasor in Altona ernannt. v. Strglen dorff, Hauptm. und Komp, Chef im Füs. Regt. General. Feld⸗ marschall Graf Blumenthal (Magde! oe r. 36, in Genehmigung seinegs Abschicbegefuche; mit. der, gesetzlichen Pension zur Piep gestellt und lum Bentrksoffszier beim Landw. Bei, Belgard ernannt. Schmidt, Hauptmann und Kompagniechef im 4. Thüring. Inf. Regt. Nr. 72. in Genehmigung seinch Ab- schicdggefucheg mit der gesetlichen Pension jur Dis, gestellt und zur Blenftlelstung als Benirksosfttier beim Landw; Beiirk Rosteck, d f Üüniform er zu tragen hat, kommandiert, Kühnert, aupim ; . Komp. Chef im 3. Lolhring. Inf. Regt. Nr. 131, in enchmi . seineg Abfchiedsgesuches mit der fesetzlichen Pen sion und der . ö auf Anstellung in der Gendarmerie zur Dip, gestellt und zur P leistung als Benirkgoffiyler beim Landw. Bezirk Morbach, dessen 11. . er zu kragen hat, kommandiert. Rae hm el, Hauptm. und . . nn 2. Lolhring. Inf. Regt. Rr. I31, kommandiert zur Pien stfeist ö , ie. und zum Benirksolfinier bel diesem Landw. n, n, Webm er, Hauptm; . D. und, Beilrkeofftzler beim Landw. Bensrk II Gaffel, jur Dienstleistung beim Landw. Bezirk J Caffe , diert. Pu sch, Hauptm. und Komp. Chef im 3. Lothring. Inf. Regt . . , i ne zur Higp. gestellt und mu m n,, 9 ö. gi. hat, , . ,, u Komp. Chefs ernannt: die Ha . dem Gardefüs. Regt. mit dem 15 . . ö . m Te fert. General. Feldmarschall Graf Hlumen the 9 . eburg) Nr. Iß, im Regt, Glum im Füs. Regt. Fürst Karl nton von (Hohenzollern.) Nr. 40, Baader im 7. Bad.

Inf. Regt. Nr. 142, belde unter Ver ĩ 2 Inf. . Nr. 131, Meier im ,,,, . ic. Rr. 97), Haeseler im 6. Bad. Inf. Regt. Kaiser

riedrich I. Nr. 14, diefer unter Versetzung in daz 3. Lethri . h ng. ch ö. 173, Frhr. b. dem 3 J,, ö ö . . Regt. Nr. 70, unter Vensetzung in dag 6, Rheln. Inf. 5 ö. „Küleinhang in der Maschinengewehrabteil, Nr. 1 (. , . * daß 3 Sage e, . Yberlt. Sch mi dt =. J Regt. Nr. 72, un ui . pern 9 unter Beförderung zum Hauptm., aue, Haupim. und Führer der Maschtnengewehrahte . Patent dom 21. September 1898 als 6 Chef e,. q egt. bon Steinnmeg (Westpten ß; Rr. zr versetzi Roe schte, Hauptm. im Gren. Regt. Prinz Carl von Preußen (7. Brandenburg Rr. lz, von dem Fommanto alg Assist. an der Inf. Schleßischuie enthoben und jum Führer der Maschinengewehrabteilung Nr. 5 ernannt. Bache lin, Dberlt, im Inf. Regt. Marigraf