1908 / 90 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Apr 1908 18:00:01 GMT) scan diff

meldel

ö .

haben, aufgefordert., ihr Erbrecht

. h zu den

. ö. 3oß binnen G6 Wochen ,

Maßa lauf der Frist wird der Erbfchein nach gabe der vorliegenden Beweigergebnisse erteilt

werden. re ic ulm. den 6. April 1908. Königliches 609d] Beschlu

Lis. Antrag der 9. ö i m 26. März 1908 66 durch die Witwe Steiner und deten Bei⸗ n. Rentner Barthel Grein zu Essen wird mit äber den Nachlaß des am 10 Januar 1908

36 Bocholt verstorbenen Kaufmanns Ferdinand

teiner die Rachlaßperwaltung an geordnet. Zum acklaßberwaller wird der Rechtsanwalt Koop ju ccholt besieslt. Bocholt, den 11. April 1908. Königliches Amtsgericht.

6g Beschlusz. . in der Blatlsammlung IX. 18. 01, am . al 1902 ertellte Erbscheln, betreffend die Cib⸗ . . ö ö 2 . nack, geb. Miethke, aus Pfaffendorf wird hier⸗ ni ir frafllos erklärt. eékom, den 13. April 1908. . Königliches Amtsgericht. bn .

* Beschlußz. ö

. der Bauerfrau Therefia Kahlert, geb. Dittrich,

far nach ihrem am 36. Oktober 1897 in Neisse en Ehemann Franz Kahlert erteilte Erb- k beintzung, vom s. Pezemher 1589. des. Inhalte, keel alleinige gefetzliche Erben dez letzteren seine 6 9 Theresia und feine Kinder Paul, Cäcilie m ktilie Kahlert ausgewiesen sind, ist unrichtig zun fir Kafties grffart,

eustadt O. Schles, den 4. April 1908. 6 Königliches Amtsgericht.

9 Bekanntmachung.

Durch A 1 . 1 y usschlußurteil des unter zelchneten Gerichts on 16. März 1968 ist der verschollene Waldarbeiter

1 Bott von Clterg, geboren am 29. November

är tot erklärt Fulda, en gl Mär 13936. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

l , Bekanntmachung.

on urch Ausschlußurtessf des unterzeichneten Gerichts

h, Hör bbs ist beg an 3. Kuguß iets in

r bre, geborene, zuletzt in Hagen wohnhaft ge⸗

i. . echniker Albert Burgdorf (Burgdorff) ot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. Ve⸗

knber 83 feslgestellt worden

agen i. Westf., den 1. April 1903. Königliches Amtsgericht. ig

nch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts m d, Apr ll. iss ist ker, Phbotktetenßricf vom keit isö2 hher bie Äbtelting if Rr. 1 dez ubbuchz von Felgelk ben Hand . Bleüt Ni. 167

den Bahnwaͤrter Friedrich Fuhs in Vaäthen.

H sehülte eingetragene Darlehngforderung von

ee für kraftlos erklärt. wHänebeck . C. den 8. April 1905. z n Königl. Amtsgericht.

D Oeffentliche Zustellung. ai Else Glaser, geb. Schindler, zu Berlin, anwalt Craße S4, Prozeßbevollmächtigter; Rechtt⸗ mann . zu Berlin, klagt gegen ihren Che— rüber n Gela er, 3. 36. unbekannten Aufenthalts, da Bekla ch berg, auf Grund der Behauptung, ker fie inn, Jaht, ibi böhninig veritfsen hahe, mit nem Jahre nicht mehr für sie gesorgt mad i Antrage auf Ehescheidung. Die Rand ung e et den Bellagten zur mündlichen Ver. 6 e echtsstreits hor die erste Zivillammer Ws meer ts in Berlin, , in dl, Zimmer zz, auf den 27. Zuni 1 ö 666 mn . , uu hest gedachten Gerichte zugelasenen Zusteslun eri. Zum Zwecke der, öffentlichen . Auszug der Klage bekannt

ö den 1 A

April 19 erichtschrelbeꝛ d i. ö log des Tönbakichen Landgerichte IJ.

Sr Sac De fentliche 3 e ustellung. EII9Y2I07. i n i ul. waeren, Erl Bihlet. in F Projcßnb rect. Negentghart, Kläger im Arm mn. ö rm chigen, herne, n. e g, ge. e er, Bebf here heften ern ge ln, 959, in enn, ö . en eidung, hier Herstellung der . . ist k he h zur Ver⸗ . Klas die am 30. November 1507 ein, ,, lan nge biafasßer his, R. Gunderich a. Ni Rüter iz. bam Sanstag, den ö 90s, Bormittags 9 Uhr, im 8 bergesch für Zivllfachen, Zimmer Rr. 138, 9 raße 6. im Gerichtsgeblude zu Würiburg, milch Estimmt, ju welchem Termine behufs een ght ten Erh lung des Rechtgstreits an der i Jerlla é der Prolzf eon nächtt gte des Gegnr⸗ . n nh lnlh der Aufforderung ladet einen beim ö .

zu beslellen. Der Klagéankrag geht

in ni benu erkennen: J. Die Bellagte wich berurieist e . itz . Bie Beklagte hat die Kosten des Rechts. nlitn. tragen bezlehungsweise dem Kläger zu er⸗ nnch Zum Zwecke der vom Gerichte bewilligten ki buchen Zuteilung an di. Berklagte mird, diefer ü lug hiermit öffentlich bekannt gemacht. De Cräbiirg, den Ib. . 19605. . erichtgschrelber des K. Landgerichts Würiburg: kin Zink, K. Kanzleirat.

Oeffentliche Zustellung.

e e erben . 6. Fanuar 1908 zu St. Blasten ebenen, in Berlin wohnhaft gewesenen Julius nen Frau Amalle Zade, geb. Katz, in Berlin, inden urgerftraße 4665, M deren minderjährigen h b 2. Heinz Werner Jäde und b. Ruth Hana i hellen. bertreten durch die Klägerin zu 1. Pro- öehhhächtigts: Reis anwälte Jusfürgt Messow. unshttah walt Sr. Zuilan Jaecbsohn g Berlin, ui Ee 353d, Hagen 15 Jegen den Kaufmann lige Janitz, früher in Ci bel oh, Marbach⸗ M Gr pt, jetzt unbekannten Aufenthalts, 3) c. Ncchseszus des mangels Zahlung Protestierlen ö 8. Janudr 1968, mit dem Antrage, im

Wechselprozess⸗ klagend die Beklagten solldarisch zu

ahlung von 3000 1 nebst S oo Zinsen seit 8. Ja⸗ . 1508 sowie 40 c 50 3 Wechselunkosten zu verurteilen. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 21. Kammer für Handels sachen des Königlichen Land⸗ gerichts J in Berlin, Neue Friedrichstraße 1617, Zimmer 69, II. Stockwerk, guf den Lü. Juni 19608, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 76. E. 193, O8.

Berlin, den 9. April 1908.

Gaul, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.

5128 Oeffentliche Zustellung. ; 26 offene Handelsgesell schaft in Firma Gallinger und Co. in Frankfurt a. M, Hohenzollernstraße 18, Proꝛegbevollmãchtigte⸗ Rechtsanwälte Dr. Straß⸗ mann kund Dr. Schachnow zu Berlin, Kochstraße hy9, flagt gegen den Oberleutnant a. D. Erich von Fritzsche, früher in Berlin, Werftstraße 21, jetzt unbekannten Aufenthalis, auf Grund der mangels J ihlung protestierten 3 Wechsel vom 6. Mär; 1906 Über zusammen 4909 96, zahlbar am 15. Mal 1966 bejw. 15. Juni 1906 bezw. 1. September 1906, mit dem Antrage, den Beklagten im Wechselproʒesse kostenpflichtig zu verurteilen, an dle Klägerin 4919 Hs 20 nebst 690½o Zinsen seit dem 17. Mai 1966 von 960 M6, seit dem 16. Juni 1906 von 109060 S und seit der Klagezustellung pon 3000 zu zahlen und das Urteil ohne Sicherheitsleistung in Höhe des jedesmal beizutreibenden Betrages für vor, Häufig bollltreckbar zu erklären. Dis Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtẽstreit vor die 21. Kammer für Handeltzsachen des Königlichen Landgerichts 1 in Berlin, Neue Friedrichstraße 1617, 11. Stock, Zimmer 69, auf den 1. Jun 1908, Vormittags A9 Uhr, mit der Mufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt. J6. P. 215. O8. Berlin, den 9. April 1998. Gaul, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.

———

5131] Oeffentliche ö 10. 163108. 3.

Die Firma Heinrich Schauer, appenmalerei in Bonn, Prozeßbedollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schumacher J. in Bonn, klagt gegen den stud. pharm. oder Apotheker Friedrich Flashar, Sohn des Ober⸗ lehrers a. D. Flaßhar in Bochum, jetzt ohne be⸗= kannten Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß der Beklagte ibr für in den Jahren 1906 und 1907 bestellte, geliefert erhaltene Und verwendete Waren den eingeklagten Betrag verschulde, mit dem Antrag: Königliches Landgericht wolle den Beklagten ver⸗ urtelken, an Klägerin den Betrag von 474 S6 nebst Ho og Zinsen, und zwar a. von 142.50 c seit dem 1. Fanuar 1907, b von 31,0 seit dem 1. Ja⸗ nuck 1908 zu jahlen und die Kosten des Rechtestreits zu tragen, und dag Urteil spentuell gegen Sicher heltoͤleistung für vorläufig vollstreckbar erklären. Die Klägerin ladet den Bellagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtestreis vor die erste Zivilkammer degz Königlichen Landgerichts in Bonn auf den 22. Juni 1908, Vormittags 99 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelafsenen Anwalt iu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dleser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Bonn, den 10 April 1908.

Haverkamp, als Gerlchteschreiber des Königlichen Landgerichts.

1 Oeffentliche Zuftellung. nn . Berthold Paul . vertreten dutch selnen Vormund, Kaufmann Oskar, Wichmann in Hamburg, Proꝛeßbevollmächtigter: Recht? anwalt Vr Sievert in Bredstedt, Jagt gien den Dampf ; foch Faul Carsteusen, früher in Altona, jetzt un, bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung., daß der Beklagte durch Urteil des unterzeichneten Amts- gerichts vom 17. PDesember 1905 verurteilt sei, an ken Kläger 440 6 sährlicher Alimente hom 9. 1. 1906 bis 9. 1. . zn bierteljährlichen Raten im vorgus . die Auszahlung der bereits fällig

zu zablen. ten bisher nicht erfolgt sei, sei der Hrn enen l fine, Schuld in Verzug und habe

5 Vs, 291 B. G: B. die Schuld . ö. ö 3 ö. 6 en. Der Kläger beantragt, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den

äger, D. selnes Vormundeß: . . a. Ilnsen von 240 6 vom 3.11. O6

gi, oM. = Ii s,. . Gso p. a. Zinsen von 300 S6 vom 9.1. O bis 9.4. 07

3. M6,

C 4 0oso P. A. Iinsen von 360 ½ vom 9.14. O7 bis 9 7. 07 360 K, ; d. 4 0so ö a. . 420 ½ς vom 9. s7. 0

160. 67 4, ö 3 a. 3 sen von 480 S vom 9 IC. 07 = 4 0 (16,

ö. 2 . a. Jinsen von 540 ν6 vom 9. l. 08 bis 9.4. 8 3,40 6, sowie ö. g. 4 00 Pp. a. Iinsen von 600 66 bom 9.4. ab ju jahlen, und das Urtell für vorläufig vollstreckbar u erklaren. Der Kläger lahet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtestrelts vor da König. lich Amt gericht in Bredstedt auf Dienstag, den 15. Juni 19098, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug

der Klage bekannt gemacht.

Iden 19. pr 1h, 6 , Könlglichen Amtsgerichts. ,

5132 Oeffentliche Zuftellung.

36 pla erf. Heinrich n at in Berlin, Möckernstraße 113, Prazeßhevollmächtigter: Rechts anwalt Winterfeld in Berlin, Tempelhofer Ufer 23, klagt gegen Fräulein Marie Stöhr, unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin, Genthinerstraße 15 pt, unter der Behauptung, daß für den Kläger auf dem kan ehhetrag Kerelchndten Grundslück der Hellgst:n eine Hypothek don göö0 Ms fu Golo vom 26. a obs hp rzinslich ein getragen stehe, und daß, die Harotket saltg er welk, bie Zinsen für das letzte Düartgl 1967 nicht gelahlt feien, mit dem. Antrag die Beklagte often bflichtig zu verurtellen, an Kläger 50h M nebst 6 bom Hundert Zinsen seit dem' J. Oktober 18067 zu jahlen, auch wegen dieses zlnsprüchs die Zwangebollltreckung in, dae ihr ge, hörige, zu Vichdorf. belegen, im Grundbu des Köntglichen Amtsgerichts ju Lichtenberg von sles⸗

zu verurteilen, an den

dorf, Kr. Niederbarnim, Band 3b, Blatt Nr. 10650, verzeichnete Grundstück zu dulden und das Urteil, eventuell gegen Sicherheilgleistung, für vorläusig voll ftreckbar zu erklären. Der Kiäger ladet die Be klagte jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrelts vor die 15. Zivilkammer des Königlichen Land gerichts III in Berlin zu Charlottenburg, Tegeler Weg 1J7I20. Sitzungsfaal 54, auf den T6. Juni 968, Vormittags 10 uhr, mit der Auf- forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu. gelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ö den 4. April 1908.

rumnow, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts III.

51121 Oeffentliche Zustellung.

Die Witwe Paul Bretz, Sophte geb. Peter, in Cofmar, eigenen Nameng und als Inhaberin, der elterlichen Gewalt über ihre minderjährigen Kinder Josef, Franz, Paul, Adolf, Kail, Marcel, Sophie, Robert und Eugenie Bretz, Prozeßbevollmächtigter: Rechlganwalt Leby in Colniar, flagen gegen die Ehe frau Franz Gallus Meer, Marte geb. Antony, in Frankeich wohnhaft, unter der Behauptung. daß sie die Erben des Maurermeisters Paul Bretz seien, welcher an dem hierselbst, Langestraße 72, gelegenen Wohnhaufe der Beklagten Arbelten ausgeführt habe, und daß Beklagte von der hierfür geschuldeten Ver. gütung erst einen Teilbetrag von 341,309 S6 bezahlt habe, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtellung der Beklagten zur Zahlung von 112,49 M nehbst 450 Jinfen seit 4. Fehruar 1908 durch vorläufig vollstreckbares Urtell. Die Kläger laden die Be= klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtaft ceits vor dag Katferliche Amtsgericht in Colmar auf Montag, den 1. Juni 1908, Vormittags 8s Üihr. Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Uuszug der Klage bekannt gemacht.

Colmar, den 11. April 1903.

Gerichtaschreiberel des Kaiserlichen Amtsgerichts.

51131 Oeffentliche Zustellung. C 6sos8.

Der Handessmann Heinrich Metzger in Dieuze klagt gegen den Taglöhner Androphlle Gendarme, ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltgort, früher in Vergaville, auf Grund der Behauptung, daß Be⸗ klagter ihm 108 6 Hausmietzins aus den Jahren i964 und 1905 verschulde, mit dem Antrage auf kosten fällige Verurteilung des Beklagten durch vor⸗ säufig vollstreckbareg Urteil, an Kläger 193 M nebst 4b Zinsen seit Klagezustellung zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreit vor das Kaiserliche Amts. gericht in Dieuze auf den 25. Juni E908, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Dieuze, den 7. April 1908.

Gerichtsschrelberei des Amtsgerichts.

5114 Oeffentliche ustellung.

Die Firma W. Stutz näcker in Dortmund, Andreas; straße Nr. 4 6, klagt gegen G Grote, früber in Going, Gartenstraße 8. jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behaupfung, daß ihr Beklagter für am 18. März 1908 erbaliene Waren noch einen Restbetrag von 120,75 S verschuldet, mit dem An⸗ trage, den Beklagten zur Zahlung von 120.75 . koftenpflichtig zu verurteilen und das Urteil für vor⸗ läufig bosfstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Fechtsftreits vor das Königliche Amtagericht in Dortmund auf den 20. Juni E908, Bar⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke de, öffentlichen , wird dieser Auszug der Klage bekannt emacht.

] Dortmund, den 30 März 1968.

Sauer, Gerlchtsschreiber deg Königlichen Amte gericht.

5115 Oeffentliche Zustellung.

Bie Wirtsfrau Anna Kamingki, geh. Kleinowski, verwitwet gewefene Rosentalski, in Follungen, Pro⸗ zeßbevollmaͤchtigter: Prozeßagent Neumann in Gil⸗ genburg, klagt gegen die Frau Caroline Wolff, heb. Krrykowöti, früher in Zichtow bei Breddin, Kreis Westprignitz, jetzt unbekannten Aufenthalts. mit dem AUntrage, die Beklagte zu verurtellen, in die Löschung der für sie im Grundbuche von Lehwalde Nr. 155 in Abteilung II. eingetragenen Erbteilt⸗ hypothek von 105 6 nebst. Zlasen zu willigen. Klägerin behauptet, sie sei Grundstückselgentümerin und habe die Hypothek bezahlt. Sie ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreit bor daz Königliche Amtegericht n Gilgenhurg auf den 28. . 1908, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Nugzug der Klage bekannt ö

Gilgenburg, den 26. März 1908.

Maybaum,

Gerichtaschreiber deg Königlichen Amtsgerichttz.

Der Kaufmann ĩ. a. M., Börnestraße Nr. 24. Pręzeßbevoll mächtigter;

reg. fal enn h rl e, e, her se anti g, ge,

mierler Inhaber des der Klage 5 n gam 7. Fe⸗

nangels Zahlung protestiert wurde, mit dem An. . die Beklagten als Gesamtschuldner kostenfällig Kläger 1000 nebst 6 0sor Zinsen seit iö. Februgt 1093, 135 45 5 Ricambio⸗ shesen, Yao eigene Provision mit 3 35. 8 und 30 Y Porto zu lahlen, auch das Urtell für vor⸗ läufig dollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet Herk⸗ ten ju zur mündlichen Verhandlung des zien e por dle ersie Kammer für Handels, fachen des Königlichen Lanbgerichts in Frankfurt a. M. auf den 4. Juni 1968, Vormittags 5 Üühr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge—= . (iaffenen Anwalt zu bestellen. Zum

Zwecke der offentsichen Zaßtellung wird dieser Auszug

„den 8. April 1908. Der He richkaschrelber des Kgl. Landgerichts.

6511 Oeffentliche Zustellung. VI. 26519107. Bie Firma Tiemann & Co. zu Hamburg, Proje ß⸗

bexollmächtigie: Rechtganwälte Drez. Götze & Iden

burg, daselbst, klagt gegen den Ingenieur Gugen Haffe, früher zu Treptow b. Berlin, Kiefholzstraße , jetzt in New Jork mit unbekanntem Aufenthalt, mit dem Antrage auf kostenpflichtige, vorläustg vollstreck⸗ bare Verurteilung des Bellagten zur Zahlung von 4 S7, 30 nebst 400 Zinsen seit dem Klagetage. Klägerin hat vorgetragen: Beklagter habe von Drost G Co. in Leipzig gegen monatliche Raten von d 5, - vom 1. Juli 1905 an, ein Brockhaus Lexikon für M 205,70 gekauft und schulde auf die fälligen Raten noch 6 80, und außerdem vereinbarungg⸗ gemäß an Portoauglagen M 780, welche Forde⸗ rung auf Klägerin überfragen worden sei. Die Zu⸗ ständigkeit des angerusenen Gerichts sei vereinbart worden. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitʒ, vor das Amtsgericht . Zwilabteilung Vl, Zivil justiz gebäude vor dem Holstentor, Holstenwallflügel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 104, auf Mittwoch, den 17. Juni 19908, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent= lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage nebst Ladung bekannt gemacht. Hamburg, den 12. März 1908. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg. Zivilabteilung VI.

2019] Oeffentliche Zustellung.

Der Hotelportler August Stolte, Kastens⸗Hotel in Hannover, Theaterplatz, rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Tidom in Hannover, klagt gegen den Oberleutnant Erich Theodor v. Fritzsche, jetzt unbekannten Aufenthalta, früher in Hannover, auf Rückzahlung eines Darlehns, mit dem An⸗ trage, an Kläger 98500 M nebst 5 oo Zinsen seit 15. Oktober 1906 zu zahlen, auch die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und das Urteil gegen Sicherheit leistung für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streltz vor die 3. Zuiöilkammer detz Königlichen Landgerichts in Hannover auf den 30. Juni 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus zug der Klage bekannt gemacht.

Hannover, den 31. März 1998 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

5116 Oeffentliche Zustellung.

Der Tapezierer Wil helm Kayser in sHelmsstedt klagt gegen den Maurer Wilhelm Bangemaun, früher in Helmstedt, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der ꝛc. Bangemann ihm auf die im Grundbuche von Helmstedt Band XIX Blast 88 Seite 363 unter Nr. 3 eingetragene a zu 710,38 ½ die Zinsen zu 5oso für die

eit vom 1. Januar 1908 bis 1. April 1908 schulde, mit dem Antrage auf Verurteilung des 2c. Bange⸗ mann durch vorlaufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung von 8, 83 S bel Vermeidung der Zwangsbollstreckung in das im Grundbuche von Helmstedt Band XIX. Blatt 88 eingetragene Wohnhaus No. ass. 1392 hierselbst. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Herzogliche Amtegericht in Helmstedt auf den 26. Mai 1908, Bor mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug Der Klage bekannt gemacht.

Helmstebt, den 9. April 1908.

i scher. Sekretär,

Gerichtsschreiber des Herioglichen Amtsgerichts.

5140 Oeffentliche Zuftellung.

Die Witwe Karl Bernheim in r hauen i. Els., Prozeßbevollmächt igter; Rechtsanwalt Dr. Dreyfug, klagt gegen den Heinrich Hugo Rüttgart, Handelg« gärkner, und dessen Ghefrau, Luise Karoltne geb. Pape, früher in Mülhausen i. G., jetzt ohne he fannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, unfer der Be— hauptung, daß die Beklagten samtverbindlich reftlich Mietiinfen aus dem Jahre 1904 verschulden, mit dem Antrage, die Beklagten als Gefamtschuldner zu verurtellen, an Klägerin den Betrag von 762, 67 6 siebenhundertiwelundsechzig Mark 67 Pfennige nebst 46 Zinsen seit dem Klagezustellungst ige zu jahlen, denfelben die Kosten des Rechtsstreits zur Laft zu legen und das ergehende Urteil gegen Sicher- heit für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreifs vor die Ja. . kammer des Katferlichen Landgerichts in Mül⸗ haufen im Elsaß auf den 3. Juni 1998, BWormittags 5 Ühr, mit der Aufforherung, einen bel dem gedachten erichte zugelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Uuszug der Klage belannt gemacht.

Mülhausen i. G., den 10. April 908.

Die Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Landgerichts.

65118 Oeffentliche Zustellung. Der Bergmann Valentln Nopp zu Hochheide, Asbergerstraße 24, klagt gegen den Bergmann Josef

Gberharb, früher zu Hochheide, Eifenstraße 35,

jetzs in Canada (Imertlka), unter der

daß der Beklagte ihm für 2 silberne kr e n, , verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver= urteilen, an ihn 55 (M60 Han e fen Mark) zu

jahlen und die Kosten des Rechttz 6 Der Kläger ladet den 6 n f n.

Verhandlung des Rechtestreitę v Amtsgericht in Mörtz auf den * ,,

Vormittags 9 der nf Uhr, Zimmer Nr. 5. Zum Zwecke

Klage bekannt gernacht Mörs, den 1. April 1908.

Lekebusch, als Gerichtsschreiber des Hag Amtsgerichts. 6us9] J Großherzogliches ö, Oldenburg.

Oeffentliche Zustellung. D. 6208. Der gab de fo c ö Hartenstein in Olden⸗ burg, Prozeßbevollmächtigte! Außtionator Rud. Meyer u. Rechnungsfteller C. Diekmann daselbst, llagt gegen den Redalleur Joh. Georg Welser, früher in Oldenburg, z. Zt. unbekannten Aufenthalt, unter der Behauptung, daß ihm der Beklagte als Akzeptant von 2 r e, hom 28. September 1904, faͤllig gewefen am b. April und 5. Juli 1995, über je So , jusammen 100 , nebst 6 M 60 Wechselunkosten schulde, mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige Verurtellung des Beklagten zur Zahlun don 1600 1 nebst 60g Zinsen für 50 seit 5. Apri 1905 und für 50 M seit 5. Juli 1905, sowle 6 MS 65 3 Auslagen und vorläufige Vollstredkbarkeilg=

chen Zustellung wird dieser Auzzug der