1908 / 90 p. 27 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Apr 1908 18:00:01 GMT) scan diff

5 *

I Siebente Beilage . zum Deutschen Neichsanzeiget und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Mm 90. Berlin, Dienstag, den 14. April 1908.

Der alt dieser Beilage, in w mmachungen aug den Handelg-, Güterrechts,, Vereins, Genossenschaftz. Zeichen., Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren zelchen, . r e n , 6 e, , ,, . cplanbekanntmachungen der Ei enbahnen enthalten 1 n in auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite 39

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ir. oo c)

ö s j i in Daz Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. 6 Das Zentral ⸗Handel szregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für r. ü er Regel täglich. Der bstab ĩ ĩ Reiczsanzelgers Und Königlich Freußischen Bezugspreis beträgt A S6 für dag Pierteljahr. Ginzelne N . . r Hi e , , ö ,, . 36 ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3. ,

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 90 A., 90 B., 90 9. und 90D. ausgegeben. ; . 264. 106 232. C. 627. 38. 106 222. g. 13 360. Warenzeichen. .

9 zedeuten: das Datam vor dem Namen den Tag

. mh ig. dag hinter dem Namen den Tag der

n , .

cr. = Der Anmeldung ist elne Beschrelbung beigefügt.)

* 105 821. L. 9282.

W ds in ung inan 2

14112 1907. „Centaur“

Chemisch ⸗technische Fa

brit, Berlin. 2615 1808.

3 1908. Adolph Ludolphi, Hamburg, Nagels⸗ G.: Bäckerei. W.: Brot.

. II. 1413 1905. G.: Fabritation von dein⸗

, Tcapharaten. W.: Heiz-, Koch, und Kühl⸗ ate. ö.

18161907. „Kios“ Cigaretten⸗ Æ Tabak-⸗-Im⸗ vort⸗Engros Fabrik türk. Tabake Æ Ciga⸗ retten E. Robert Böhme, Dresden A. 27/3 1908. G.: Tabak- und Zigarettenfabrik. W.: Rohtabak.

25. 106 023. St. a9. 156 os z. C os 75. kin feines gunft: Lilia d Schultheiss. IRI] 6 II. AI0R . 1907. Moritz Stern junior, Tabak- und areiten⸗ Fabriken „Metropole“, Frankfurt 40. 106 248. L. 98373. it 3113 1908. G.. Tabat⸗ und Zigaretten⸗ btikation. W:; Zigarettenpapter und Zigaretten⸗ . hilfen. =. 36e 106 231 W. S807? . . ö . . 1012 1998. Ludwig R Fries, Frankfurt a. M., 34. . 106237. V. 3128. Zeil 50. 2713 1908. G.; Fabrikatlon . .

aller Bedarftzartikel der Uhrmacherei und Uhrketten. W.: Werkjeuge für Uhrmacher, Uhren und Uhren- bestandtelle, Uhrketten in allen Metallen.

9b. 106 246. S. IL2 262.

Damuha

los1z 1807. Ferdinand Wagner, Charlotten— e , osonreihing.! 9. Is. Voigk's, a (muerte se,, . 6 . . e n f; und Kaffee 8 . 3 2 ga nn ö ; : Kaff eesurrogate. 3 9 iten Tag . 96 . 1 W. S002 kate ker H ? ,, a Hos do Fern es et n rn, 8. ?! 106 284. h ö st kei ohn, dem das i ehr= G.: Wer abrik und Exportge ; f e , . . , ie . . . ö en . W.: Werkieuge aus CGisen, Stahl, Holj oder Metall ag, 0 a, 1 n. ,, 7 ist, die kopfhaut mit , k ärfümeriegeschäͤft. W.: hn, nenn ? . t h . ; h anten, r . Haarwecker 3 fiaarwuchs, z haarwecker Rlammein, Kelten, Drahtwaren, Nadeln, Schlösser, ,, re, ,,, , , ,,, , n, f 3 4 ö h d . . ö * . n de,, nenn n, ö ö . ö on ö federn, Schlittsch nh. Drahiselse Flaschenzũge, auf die Fettarügen 3 parasstische Bildungen. S getrocknet weren, Schnallen, Agraffen, Karabinerhaken, Bügelcisen, und erzeugt dadureh“ ö 8 zondern man lasse Sporen, Steigbügel, Leuchter, Fingerhüte, Stock vtärkeren fiaarvuehs s. Sehützt vo Elagauen 5 gie Ingredenzien so zwingen aus Metall, Faßhähne, Schlitten, Glocken, . 2 der Haare! langs auf Cie Kopf- Schellen, . eibemaschinen, Brotschneid⸗= F 3 8 haut wirken, bis das maßschinen, Flelschhackmaschinen, Pumpen, Hand feuer d 5 Alleiniger Fabrikant: Haar trocken ist. rr. ö k. . i,. ; . . . rohmesser, Hauer, antagenmesser, aten, . bann ö 7 Max Voigt, 8 Schaufeln, h und Stichwaffen, Steinrammen, Strke 1. llanbatg, Il. Jabatninst 6. Heu. und Dunggabeln, ning e mn, ,. Fisch⸗ ; angeln, Harpunen, Hufeisen, Hufnägel, Stacheliaun⸗ draht, Drahtgewebe, Wagenfedern. Stahl federn 106 239. B. IG 0G. Schrelbstahlledern und Uhrfedern), Kassetten, . 38. = buchflaben, Schablonen, Wäschellammern, Schuh

anfieher, Stockgriffe auß Metall, Wagen zum Wägen, Ühren und deren Bestandteile, hauwirtschaftliche Maschinen, landwirtschaftliche Maschinen, Maschinen für Werkstätten, Maschinenfahriken, Sägewerke, . Brauereien, Kerzenfabriken, Zündholz⸗ fabrlken, Juckerfabriken, Papierfabriken, Tuchfabriken, Spinnereien, Webereien, Möbelfabriken, Buch= drückereien, Draht, und Drahtnägelfabriken, Blech.

10211908. H. Berger, Dünne fabriken, Werkieugfabriken.

1. W. 2713 1808. G.: Zigarrenfabrik.

W gigen, , . 363. os 17. 5 G 53 18/3 1907. Fa. l , J y 2 6 . rankt fu . ; / 30st ; Sesck'sich gesch ; 5 . 6. ö. dcs do?. sgldes . Ko., Dresden. 26655 n n v Ke d , D it un zeschaft. 7 iim, r Temes da, Tarefscrnren W ga, n, 2. du gin liwarenfabril und Grrortgeschäft, 7 Tos Z5ß5. HSch. hel al ö K 7 § 1 R A as. 106 240. C. 1308. 8 w, ö a eln, J. Schwarzlofe Sohne, Berlin, Splegeln Polster· . ö. ; ar G: Herstellung und Ver⸗ SGSAk Aa 6 . : , ? ic ri def , Dee, dame, ,,, J H . 269 1807. Cigarettenfabrit „Kosara“ Jo- Strumpfwaren, Posamentierwaren. We , . in , e Sachers oil it · ,, ö . NI 5 I gos. G. Zigaretten · . . waffer, Zahnpasta, z abrsk. W.: Rohtabak. Messeschmiedewaren, Werkzeuge, . K , n nn,, . Ha age Blech ; aren, . . 565 os zus. N. II 2S56. as. 106213. 3 nne, , nn, nn, ,,, j panseralin ö. ö 21. 8 ö. ,, . Ilellif Met slblbs Königin Bictoria . . . zer ese; 5 . 22b. 3 geodälische, nautische, Signalinstru⸗ ermann, Seemann, . ; mente. G.: Ziegelei. W.: Deckensteine. . S 4j 28. Schilder, Buchstaben, Kunstgegenstände. . . . ö ZII. gn. 1d 1A. von chwe en 29. a fn, Ton, Glimmer und Waren daraus. ach 8 31. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschnerwaren. . erk 10siz 1907 38, gude 8 aren , Tabak . 33. Lehrmittel. 3 19s judt Nachf. NRud . abrit „safnlnrn, , n,. ö. . , n . sind Waren aus marge, Wr E Schw mn oo ach, Fabri eistenlg i und Herre don Sihl. i n, ken. Gummi, Guttapercha, Galalith und mf n arlsruhe i, B. 27 her Frzs l 16ss 107. gAcdolph Käümpel G. nm b. Sv., W.. Jigarren, Zigaretten, Iigarettenpapier und anderen Gummierfatzstoffen oder in X. . ne e dn, ef. Berlin, Kurfürstenstr. 14. NS 198. G.: Ser Iigareltenhülsen. Verbindung mit diesen Materialien)