KRremerhaven. Haudelsregister. 5164 In das Handelsregister ist heute zu der Firma Ad. Axien vorm. C. Frucht, Bremerhaven, eingetragen worden: le an den Kaufmann Friedrich Martin Julius Frucht in Bremerhaven erteilte Prokura sst am 31. März 1968 erloschen. Bremerhaven, 10. April 18995. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lampe, Sekretär.
KRruchaal. Bekanntmachung. 5165
Im Handelsregister Abt. A Band 1 Ordz. 89 — Firma Ottmar Fischel in Bruchfal — wurde eingetragen:
em Kaufmann Wllly Overhoff in Bruchsal ist
Prokura erteilt.
Bruchsal, den 11. April 1968.
Gr. Amtsgericht. J.
Kuer, Westf. (5445
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bel
Nr. 159, betreffend die Firma „Klein u. Köhn“ in Erle eingetragen:
Dle Firma ist erloschen. Buer i. W., den 8. April 1908. Königliches Amtsgericht.
Cassel. Haudelsregister Cassel. öl 66]
Zu Schübler C Branz, Cassel, ist am 3. 4 I908 K.,
ie Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Kaufmann Hermann Branz in Cassel ist alleiniger Inhaber der Firma. Kgl. Amtggericht. Abt. XIII. Caasel. Handelsregsster Cassel.
Zu Morell, Gesenschaft mit heschränkter n, . in Cassel ist am 8. April 1968 einge— ragen:
Durch Beschluß des Aufsichtgrats der Gesellschaft dom 6. April 1868 ist der bisherige Geschästsführer Vilhelm Morell entlassen und an seiner Stelle Ingenieur Paul Schmibt in Caffel. W. zum Ge— schaͤfteführer bestellt
Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII. Casnael. Haudelsregifter Cassel.
Am 9. 4 1908 ist eingetragen: Albert Welle, Central Drogerie, Cassel. W. Inhaber ist Drogist Albert Welle in Cassel⸗ W.
Kgl. Amtagericht. Abt. XIII. Cassel. HYaudelsregiffer Cassel. 5168
Zu Glückauf nr eh e geen! mit beschränkter Haftung, Cassel ist am 5. 4. 1908 eingetragen:
Die PVertretungsbefugnis der Geschäfts führer Kauf mann Adolf Sternberg und Kaufmann Gustab lr gr. . eln ö . .
ührer Kaufmann Geor t in Cassel ist zum Geschäftsführer bestellt. ) fsel if Kgl. Amtsgericht. Abt. XII.
Casal. Handelsrensster C assel. 5170 Zu Rehn 4 Linzen, Caffel, ist am . ö 1968 eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelzst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Albert 2 — . nien in Cassel ist alleiniger In ö Rgl. Amtsgericht. Abt. XIII. aaa el. Haudelsreg fer Cassel. 5
In der Veröffentlichung, betr. 9 ö k. . 26 es heißen:
ie Gesellschaft hat am 1. 1 1. April 1957) begonnen. nl loo (n mn Kgl. Amtggericht. Abt. XIII. Crailsheim.
4720 K. Amtsgericht Crailsheim.
In das Handelzregister für Elnzelfirmen wurde heule eingetragen:
1) bei der Firma „Ferdinand Staib“, Buch handlung, Hauptniederlaffung in Hall, Zweig niederlassung in Erailshein : Das Geschäft ist auf Martin Hofstätter, Buchhändler in Hall, über . 6 dasselbe unter der bisherigen Firma welter führt;
2) bei der Firma Friedrich Leib brands Nach⸗ folger hier: Die Prokura des Friedrich Leib⸗ brand jun., Kaufmanns in Crailsheim, ist erloschen;
3) bel der Firma G. F. Proß hdier: Die Firma ist erloschen.
Ben 8. April 1998. Oberamterichter Bert ch. Creed.
Iõ175 In daz hiesige . ist heute eingetragen worden bei der offenen Handelsgesellschaft Theifsen „ Ce in Exrefeld:
Der Kaufmann Josef Dornbusch in Crefeld ist in die Gesellschaft als persznlich haftender Gesenlschafter
ugetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ift bon Läßt an jeder Gesellschaftet mit rechtsberbindlicher
rast für alle ermächtigt.
Erefeld, den 6. pull 19086.
Königlicheg Amtsgericht. Cxegeld. ö. 51731
In dag hiesige Handelsregister ist heute eingetragen werden die Firma Hugo . n der hir ,
lassung: Erefeld. j Hüwen in i Inhaber: Kaufmann. Hugo
Exrefeld, den 5. April 1903. Königliches Amtsgericht. Cxeteld. 5174 In das hiesige Handelzregister ist heute eingetragen worden bel der Firma Dorubusch Ee in
Crefeld: Die Kaufleute Josef Theisen, Johannes Kleine
wefers und Wilhelm Kleineweferg, alle in n schafter eingetreten. Offene Handelt esellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. April 1908 begonnen.
Crefeld, den 7. April 1908. ;
Königliches Amtsgericht.
Danꝝxig. Bekanntmachung. 5176 ; In . Handeltregister A ist heute 4. ragen bei:
r. 327, betr. die Firma „I. S. Wachowski in Danzig Stadtgebiet. Jetziger Inhaber ist der Kaufmann Arthur Wachowskt zu Danzig ⸗ Stadtgebiet,
Nr. 1220, betr. die Firma „Haus Bouvain“ jn Danzig, daß die Firma erloschen ist
unter Nr. 1534 die Com man diigesellscha t in Firma Loemy R Ce in Danzig. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Arthur Loewy zu Danzig. Die Gesellschaft hat am 1. April 1963 begonnen und hat einen Kommanditisten. Dem Arthur Willdorf zu Hanzig ist Prokura erteilt.
Dauzig, den 8. April 1906.
Königl. Amtsgericht. Abteilung 10.
ois]
lolss] ]
Danxig. Bekanntmachung. 65177
In unser Handelsregister Abtellung A ist heute bei Nr. 460, betr. die Firma „Iftdor Löplnsohn“ in Danzig eingetragen:
Die Firma lautet jetzt: „Wilhelm Arndt vor⸗ mals Isidor Löävinsohn“. Jetziger Inhaber ist der Kaufmann Wilhelm Arndt zu Danzig. Dle Prokura des Fräuleins Johanng Kallmann ist er soschen. Dem Fräulein EClise Arndt zu Danzig ist Prokura erteilt.
Danzig, den 10. April 1908.
Königl. Amtsgericht. Abteilung 10.
PDangig. e,, n, (5178
In unser Handelsregister Abtellung A ist heute unter Nr. 15365 die Firma „Hermann Roggatz in Gre Zünder und als deren Inhaber der Kauf— mann Hermann Roggatz zu Gr. Jünder eingetragen. Angegebener Geschäftszweig: Material, und Kolonial waren sowie Getreide und Futterartikel.
Danzig, den 10. April 1905.
Königl. Amtsgericht. Abteilung 10.
PDesgan. 51791
. oll8) Unter Nr. 676 Abt. A des hiesigen Handelgregisters ist heute die Firma Margarete Richter in Dessau und als Inhaberin die Witwe Margarete Richter, geh. Schulze, in Dessau eingetragen worden. Deffau, den 7. April 1968. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Desgam. 5180 Bel Nr. 475 Abt. A des hlesigen Handel zregisters, woselbst die Firma Theodor Saß in Dessau geführt wird, ist heute eingetragen worden: Inhaber des Geschäfts ist jetzt der Kaufmann Conrad Koch n Dessau. Die Firina ist geändert in „Theodor Saß Nachfolger Eonrad Koch“. Ser Heber gang der in dem Betriebe des Geschäfts Fegründeten Passiven ist bei dem Erwerbe deg Geschäfts durch den Kaufmann Conrad Koch in Dessau ausgeschlossen. Dessau, den 7. April 1903.
Herjogl. Anhalt. Amtsgericht. Detmold. 5181 Die unter Nr. 172 unseres Handelsregisters Abtl. A eingetragene Firma:; Gustav Plaut Romisstonär 29. ö. Artikeln der Möbelfabrikation ist ge .
Unter Nr. 182 ist die Firma Gustav Plaut zu Detmold und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Plaut daselbst eingetragen. Geschäftszweig: Eisengroßhandlung, Spezlalgeschäft für Möbelfabriken. Detmold, 3. April 1968. Fürstliches Amtsgericht. II. Donaneschingen. Daudelsregister. I5l83 Nr. 5729. Ins Handelgregister Übt. A Bd. 1 wurde eingetragen: I) Zu Or-3. 35 (Firma Wilhelm Baur, Hof⸗ . in Donaneschingen): Die Firma ist erloschen. 2 Unter O—⸗8. 157 die Firma: „Richard Baur, Sofanotheke in Donaueschingen“. Inhaber Richard Baur, F. F. Hofapotheker in Donaueschingen. Donaueschingen, den 8. April 19608.
Sroßh. Amtsgericht. PDortmumid . 5184
. Der Kaufmann Wilhelm Schulte zu Dortmund ist aus der . Handelsgesellschaft: „Gottfried Schulte“ zu Dortmund ausgeschieden. Vie Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Kaufmann Josef Schulte zu Dortmund setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Dortmund, den 27. März 1908.
Königliches Amtsgericht. Dortmund. . 5187 Der Kaufmann Walter Holstein zu Dortmund ist aus der offenen Handelsgesellschaft „Holstein E Kapypert“ zu Dortmund ausgeschieden.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ 6 Kaufmann Fritz Kappert zu Dortmund etzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Dortmund, den 28. März 1908.
Königliches Amtsgericht. Pportmunda. 2 ois]
Der Kaufmann Hermann Wolff zu Dortmund hat das bon ihm unter der Firma „Gebrüder Wolff zu Lütgendortmund betriebene Geschäft dem Kauf⸗ mann Adolf Schild zu Lütgendortmund übertragen,
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts
begründeten Forderungen (Handeltschulden) ist bei dem Erwerbe des 8 fk durch den Kaufmann Schild ausgeschlossen. Dortmund, den 28. März 1908. Königliches Amtsgericht. Dortmund. 5186
Das von dem verstorbenen Kaufmann Wilhelm Cramer zu Dortmund unter der Firmg „Earl Schultz“ zu Dortmund betriebene Geschäft ist auf dessen Witwe, Simonette geb. Schultz, zu Dortmund, die mit ihren Kindern, nämlich:
Carl,
2) Wilhelm,
3) Hermann,
4) Bertha,
5 Margarethe, die westfälische Gütergemeinschaft fortsetzt, über- erglern, welche dasselbe unter unveränderter Firma orisetzt.
t 6 Prokura der Frau Wilhelm Cramer ist er⸗ loschen. ö
Dortmund, den 28. Mär; 19808.
Königliches Amtsgericht. Dortmund. 5188
Das von dem verstorbenen Buch deutete 6 Theodor Wiemer zu Dortmund unter der Firma „Theodor Wiemer“ zu Dortmund betrlebene Geschäft ist durch Erbgang auf dessen Witwe, Julle geborene Lindemann, zu Dortmund mit ihren Kindern:
edwig, aul Heinrich Wilhelm, riedrich Wilhelm, Theodor Walter, 8. in , oulse Gertru ö in fortgesetzter westfälischer Gütergemeinschaft lebend, übergegangen, welche datzselbe unter unveränderter Firma ö. Dortmunb, den 4. April 1908. Königliches Amtsgericht.
— w — de —
Dres dem. Ihl89] In das Handelgregister ist heute eingetragen worden: I) auf Blatt gol, betr. die offene Handelsgesell.
schaft Carl Reinsch in Dresben: Die Gesellschaft
welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. I
ist aufgelöst. Der Ingenieur Max Wilhelm Hein⸗ rich Wimmer ist ausgeschieden. Der Kaufmann Ernst Anton Gey führt das Handelsgefchäft und die Firma fort.
2) auf Blatt 8706, betr. die Aktiengesellschaft Ghemische Fabrik Helfenberg A. G. vorm. Fugen Dieterich in Helfenberg: Gesamtprokura ist erteilt dem Kassterer Heinrich Rudolf Fischer in Niederpoyritz und dem Hetrlebschemiker Dr. phil. Wilhelm Friedrich Kerkhof in Hosterwitz. Gin feder von ihnen darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem anderen Prokuristen vertrelen.
Dresden, am 11. April 19608.
Königliches Amtsgericht. Abt. III. Düren, Rheinl. 5190]
Im hlesigen Handelsregister ist heute die Firma Wertheim & Nathan, Manufacturwaren⸗ C Koufektisusgeschäft, Langerwehe und als In- haber derselben
1 Kaufmann Seligmann Levy sen, Langerwehe,
2 Kaufmann Hermann Wertheim, Langerwehe,
3) Kaufmann Fsak Nathan, Langerwehe, eingetragen. Offene Handelsgesellschaft 1. April 1908.
Düren, 6. April 1908.
Königliches Amtsgericht. 6.
PDuisburg-KRuhrort. 5195
In unser Handelsregister ist heute bei der offenen Handeltgesellschaft unter der Firma Lüffe C Keller⸗ mann in Bruckhausen eingetragen: Der bigherige
Marxloh ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge= sellschaft ist aufgelöst. Duisburg⸗Nuhrort, den 8. April 19608. Köntgliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 65196 Betreff: Handeltregifter. Hang Bauer, Baumelster in Ingolstadt, betreibt das von dem Baumeister Michael Langermeier über- nommene Baugeschäft nebst Dampfsägewerk unter der Firma: „Michael Langermeier“ welter. Eichstätt, den 11. April 1908. K. Amtsgericht.
Eichstätt.
Eilenburg. 5197 Bei der im Handelsregister A 22 eingetragenen Firma Eilenburger Eisengiesterei Und Ma— schinenfabrik Alexander Monski., Eilenburg, sind heute die Umwandlung in eine mit dem 25. März 1908 beginnende offene Handelsgesellschaft und als deren Inhaber eingetragen die Ingenieure Heinrich und Alexander Monskl in Eilenburg. Die für diese ein- getragene Prokura ist gelöscht.
Eilenburg, den 8. April 1908.
Königliches Amtsgericht.
KEitorg. Bekanntmachnng. 5444 In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 1 ist bei der Firma: „Schoeller sche⸗ und Eitorfer Kammgarnspinnerei Aktiengesellschaft“, mit dem Sitze in Breslau, heute nachgetragen:; Der Sitz der Gesellschaft ist nach Breslau ver⸗ legt. Die Niederlassung in Eitorf ist nunmehr ig er n, ee shos
itorf, den 11. Apr .
Königliches Amtsgericht. J.
KElber geld. 5198 Unter Nr. 1092 des Handelsregisters A . Ge⸗ brüber F. G. Koch, Elberfeld — ist ein⸗ getragen; Die Prokura des Kaufmanns Bernhard . ken , nn, ö lberfeld, den 8. Apr . Königl. Amtsgericht.
Elber geld. ; 5199 In unser Handelsregister ist heute eingetragen
worden: . in Ahteilung A:
unter Nr. 2200: die Firma Wilhelm Fröhling, Elberfeld und als deren Inhaber der Bauunter⸗ nehmer Wilhelm Fröhling hier;
zu Nr. 549 — E. von Dreden C Co., Elber⸗ feld —: Dem Kaufmann Paul Felix Tillmanns in Elberfeld ist Prokura erteilt;
in Abteilung B: ĩ
zu Nr. 1 — Elberfelder Papierfabrik Aktien⸗ gesellschaft, Elberfeld — Die Prokura det Kauf⸗ ki, Richard Hammer, jetzt zu Zehlendorf, ist er⸗ oschen; iu Nr. 19 — Farbensfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Elberfeld — Durch die General- versammlung vom 26. Oktober 1907 1st beschloffen, das Grundkapital um 15 Millionen Mark zu er⸗ höhen; die Grhöhung ist erfolgt. Das Grundkapltal beträgt jetzt 36 006 00 760. Zugleich ist F 6 des Gesellschafts vertrages dem in der Generalversamm⸗ lung vom 26. Oktober 1907 gefaßten Beschluffe ent. sprechend geändert.
Elberfeld, den 9. April 19608.
Königl. Amtsgericht. 13.
Hire, HNannm. Betauntmachung. 5200]
Im hiesigen Handelgregifter Abk. A ist zu der Firma Metallwerk Hildesheim Hans Senge⸗ wein in Mehle heute eingetragen:
Die Firma ist geändert in: Metallwerk Hans Seungemein in Mehle.
Elze, den 6. April 19608.
Königliches Amtsgericht.
15.
Emdenm. 5201]
J
u der unter Nr. 108 des hiesigen Handels-
registers A verzeichneten Firma „st. S. Valk“ in
Emden ist heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. . ;
Emden, den 10. April 19608. Königliches Amtsgericht. III. Förde. 56206 bel
In unserem Handelgregister Abt. A ist heute der unter Nr. 19 eingetragenen Firma Grãflich von Laudsberg⸗ Velen und Gemen / sche chemische Fabrik in Grevenbrück, Zweigniederlaffung der ,,, in Wocklum, elngetragen worden, daß die Firma erloschen ist.
Förde, den 10. April 1908.
Königliches Amtsgericht. Förde. 5205
In unserm Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 24 eingetragenen Firma Theodor Schneider in Förde folgendes eingetragen worden!
Bas Geschäft nebst Firma ist durch Vertrag auf e n n, ,,, 3 d den
aufmann elder un ö sehel echn de, sanutlih in rs dip lek ges l
rde, ü ; ,,,
Gesellschafter Uhrmacher Gustab Kellermann zu i
Von der Vertretung ist die Elisabeth Schneihe ausgeschlossen.
Förde, den 10. April 19608.
Königliches Amtsgericht. n
Friedewald, Bx. Casgel. ö n
Bet der im Handelregister Abt. B n il . . gen fr hen ,. h n Heringen erra am 31. ö worden, daß den Bergwerlbdirellto en
sen Ludwig Willing und August Rosterg in Herz Gesamtpꝛokura erteilt ist. . Friedemald. 9. April 1908. Königliches Amtsgericht. Gengenbach. Bekauntmachung. 5
de Im Handeltregister A Bd. J O. J. 4 wun il⸗ Firma X. g, n ünicrharmersbach getragen: Die Firma ist erloschen. Gengenbach, den 4. April 1998. Großh. Amtsgerscht. bug
Gengenbach. Bekanntmachung. wut hel Im Handeltregister A Bd. I S3. 8 ell a. H
Firma Huftav Fischer, Witwe in 3 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Gengenbach, den 4. April 1968. Großh. Amtsgericht.
Gengenbach. Belgun machn 0 Im Handelsregister A Bd. 1 O. Nam so ger eingetragen Firma Gustav Fischer aumjtttel n Zell a. SH. Inhaber: August Kaufmann in Zell a. H. ; Gengenbach, den 4. April 1966
Großh. Amtsgerscht. Girnorm. nler
der In daz hiesige Handelsregister it m net Nr. 52 eingetragenen Firma worden s n
536ll n.
lo
Wollspinnerei Gifhorn eingetragen Rudo Inhaber der Firma jetzt der Kaufman Sh hn . lpenl gos orn, den 7. April 1908. : Königliches Amtigericht. Glo wĩtꝝ. 69 ist heute In unserem Handelgregister A Nr. dt giefe⸗ die Firma „Wilhelm Dewor E Co. rks⸗ und rungsgeschäft in Kohlen, Bergwer gie Züttenedarf— mit dem Site in Rarfnam Wilhelmstr. 8, und als Inhaber der worden. Wilhelm Dewor in Gleiwitz eingetragen gz. Amltzgericht Gleiwitz, 8. April 1 Görlitz. ist In ie ne nn, n ,, 5 21 elsgese Dau e . . ö. Grit iingettu worden, ufman önli tende Gesellschafter sind Kauftähenh perfil c b h e (r enfell geri h
1 öl )
sen
witz. en 4 Sl g e nshaft hat am 1. April 1908 be lll Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der mann Paul Rietz in Görlitz ermächtigt. Görlitz, den 5. April 19608. Königliches Amtsgericht. j Gönrlitꝝ. 52
delsregister Abteilung A ist unhtt . k Carl Köbe, do Gwald Suschke in Görlitz folgendes eingetraß worden: ; . 6 Dem Kaufmann Karl Koebe jun. in Görlitz! rokura erteilt. ;
pig rer n den 8. April 1908. Königliches Amtsgericht.
Gõörlĩtꝝ.
n unser Handelsregister Abteilung A 965. 683 6 der Firma: Dreiradenmühle Gustav Welzel in Görlitz der Kau mann Wel jel in Görlitz als Inhaber eingetragen w
Görlitz, den 8. April 1908. Königliches Amtsgericht.
I, Gommern, Prov. Sachsen. ö. n In unser, Handelsregister A ist unit g . heute die Witwe Dorothee Hohenstein, ge zh . Pretzin an Stelle des werflorbenen Steinbru ; gin Ghrlstian Hohenftein als Inhaber de „C. Hohenstein“ eingetragen. Gommern, den 9. April 19608. Königliches Amtsgericht.
el
unter di nder.
Gotha. lau tha. ö Ie des Oär elbe itte i ging trat an br. I zu der nne fa i. Fa. y) gnip 4 Nadel⸗ und Stahlwarenfabrlk, 9 ö. ster berg & Eg Aletien, G efessschaft n in haufen: Infolge Ablebens ist die Ge des Ingenieurs Max Knippenberg und det Felix Hirschberg erloschen. hterkha Ben Kaufmann Hermann Kröpsch in J . ist Gesamtprokurg erteilt worben der, mit dieser berechtigt sein soll, in Gemeinscha e J . der bereits hestellten Gesamtprokuristen ö 67 der Gesellschaft rechtgverbindlich zu zeichnen. J aan, e. zu der Firma; „A. Knippen kur drüf:. Insolze Rihiebänz it bie Szfamipro Ingenieur Max Knippenberg erloschen. chotha, den . Aprf 1506. ,. Herzogl. S. Amtgericht. Abt. st die
6 del
Groi amwald.
Im Handelgregister Abt. A Nr. 186 itil e e wer . Ort ell g
zz .
Hreifswald und als Inhaber der Conrad in Greifswald eingetragen. Greiss wait, ben 3. lll id nt 9 hon glicheß Kiuntigericht. Sn
isa Grim ai sno, rim 1
2 die Firmen
m Handelsregister sind die ö.
Sifenfabrit z. X M. Dahn
Y. 3) und . Goldbach in
Bl bs, gelöscht worden, 10. Apꝛil Königl. Amtsgericht Grimma, am
Guben. andelsregister st In unser Had rr r: rn e. 3 unter Nr. 304 die Firma Otto . Otto und als deren Inhaber der Lederhän nr een e i, rr, uben, den 8. Apr ö ö kan h Amtsgericht. er Hazen, West. e bei der . . In unser Handelreglster ist k, 3 manditgefellschaft auf Aktien; un verein, Hinsberg, Fischer Hauptniederlassung zu Barmen,
1 Ebi
.