1908 / 91 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Apr 1908 18:00:01 GMT) scan diff

und

Deutscher Neichsanzeiger

2 E

Alle Postanstalten nehmen Aestellung an;

ouch dir Ezpedition Einzelne Aummern kosten 25 8.

Aer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 8 M 0 . für Berlin außer den PRostanstalten und Zritungnspeditenren für Kelbstabholer sw., Wilhelmstraße Nr. 22.

Inserate nimmt an;

Insertionzpreis fur den Raum einer Aruckzeile 30 9.

Königlich Preußischer Staatsanzeiger.

die Königliche Expedition des Nenutschen Reichs anzeigers

und Königlich Rrrußischen Ktaatz anzeiger

Berlin 8V., Wilhelmstraße Nr. 22.

3

K 91.

Inhalt des amtlichen Teiles:

drdensverleihungen ꝛc. Deutsches Reich.

- Erste Beilage: uchersicht der Ausprägungen von Reichsmünzen in den deuhschen Münzftatten bis Ende März 1906.

Königreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und ont e en on gipfr ander n en . llerhöchster Grlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungs⸗

legte an die Gemeinde Geismar, lerhöchster Erlaß, betreffend die Genehmigung des von der eneralverfammlung des Kur= und Neumärkischen Ritter⸗ schaftlichen n n fte gefaßten Beschlusses, jedem Ucker⸗ märkischen Ritterschaftsrate inen Uckermärkischen Kreis als

ge h fis bezirt zuzuweisen.

elanntmachung, betreffend Stipendien der Emil Wentzelschen Stiftung für Studierende der Königlichen Akademie der

Künste in Berlin.

Ernennungen 2c.

Seine Majestät der König haben Allergnãdigst geruht: S dem Rechtsanwalt und Notar Justizrat Eduard li ing zu Potsdam, dem emerilierten Oberpfarrer

arl Tri ebek zu Berlin, bisher in Frankfurt a. O., dem

9. kor Hermann Schmökel zu Potsdam, dem Amts⸗

arstcher, Brauereidireflor Wilhelm Brähmer zu Spandauer⸗

3 im Kreise Teltow und dem Sberingenieur Paul 216 zu AÜachen den Roten Adlerorden vierter Klasse,

Siethem Notar, Geheimen Justizrat August Bourwieg zu

in den Königlichen Kronenorden dritter Klasse,

4. D m Rektor Franz Viergutz zu Rixdorf, den Rektoren

De Feinrich Kerkt zu Weng erche, bisher in Berlin, und

gang Lind ecke zu Spandau, dem Gemeindeschullehrer

wi lib Ebert zu Friedengu bel Berlin, dem Gesanglehrer

in Hen Ma nzke an der Bornimschule Knabenmittelschule)

bisher in, dem Bahnmeister a D. Crnst Hertel zu Hameln,

beer Wrbdärf, and den, e ,,,

e e n n ,. .. gene, , f g g, ,, zu Deutsch, Teulirch im

erlin dee g, dem Gemeindeschullehrer Otto Gau ger zu

. D. Run Richter Kari Wende * Elbing und dem Lehrer burg den . Pakusch zu Groß⸗ af g m Krelfe Neiden⸗

Hohenzollern er der Inhaber des Kön glichen Hausordens von

dem . . di Pronin er Hugo Tro witzsch zu . 9 ö. Ile e fiche n en Straßenmeister 6 ten gel zu Hechingen das Kreuz des Allgemeinen

hrenneichen

n Hen eind de Brahms zu Boelzeteler⸗ ö ndey ende Bra z ̃ e reise ö, Korezyt zu Nieder ⸗Lazisk im ne 5 i und Leöpdld Smolkta zu Gllguth. Paruschowitz u ee ybnik, dem Srissteuererheber Friedrich Leithold ö id dem Schutzmann Robert . dem reg ern

8 = 3 * 4

endorf im Krei

a eise Querfurt

k , zu eswi h need rich Binnewies ö. .

Dängenst ock zu Lingen, er hn , ef le, riedri

wführern

auf x ! an ' Beaschulte zu Schermbeck im Krei Rees, dem pensionierten en, s i Täter . Laumann 9 Borghorst im Kreise nal⸗ rn furt, den pensionierten Schlachlhofaufsehern Hermann ed? öls und Joseph Roesner, beide zu Elberfeld, dem Ab⸗ ren er und Kirchendiener Franz Barteczko zu Radlin im oder lege Rybnik, dem Maurerpoller Johann Paschek zu h ih dem herrschaftlichen Kutscher Johann Woch zu . Cainfeld im Kreise Karthaus, dem Bulsverwaller Karl ö. ö. zu Klein Langerwisch im Kreise Ostprignitz 7. un Gunsjkger Bilheln Müller zu Laaske im genannten im . dem. Gutsgärtner Friedrich Bruck zu Brietzig J . u greif Prenzlau, dem Guisfeldvogt Wilhelm Buchholz . 1 ö antikom im Kreise ar, dem Holzhauer Syl van us 24 udgler zu Macken gel im Kreife Hünfeld und dem Guts⸗ ö reiter Ludwig Braatz zu Wartenberg im Kreise Nieder⸗ ; rrnim das Allgemeine Ehrenzeichen sowie . im Gens. Maschinisten Konstankin Heim beck zu Schwerte IS Kreise Hörde die Reitungsmedaille am Bande zu verleihen. g . j Seine Majestät der König haben Allergnãdigst geruht: 6 . den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur Anlegun ö, lhnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, un

des Großkreuzes des roher lich Badischen ehen g Bertholds J.: Oberhofmeister Ihrer . der Kaiserin und

indem igin Freiherrn von Mirbach;

Berlin, Mittwoch, den 15. April, Abends.

des Kommandeurkreuzes erster Klasse des Groß⸗ herzoglich Badischen Srdens vom Zähringer Löwen:

dem Jeremonienmeister und Kammerherrn von Wiede⸗ bach und Nostitz⸗Jänken dorf;

der Großherzoglich Badischen silbernen Verdienst⸗ medaille: dem Kammerlakai Rettschlgg. von der ie e , Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Friedrich Heinri von Preußen;

des Komturkreuzes h . Klasse des Großherzog

lich Feffischen Verdlenstordens Philipps des Groß⸗

mütigen, des Komturzeichens zweiter Klasse des

garen lich Anhaltischen Hausordens Albrechts des

ären und des Ehr enkreuzes erster Klasse des Fürst⸗ lich Schaumburg⸗Lippischen Hausordens:

dem Zeremonienmeister und Kammerherrn von Oppen;

der Verdienst medaille des Köni lich Württem⸗ bergischen Friedrichsordens: dem Leibjäger Kublank, dem Lakai Mehring, beide von der Dienerschaft Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Friedrich Heinrich von Preußen; sowie des zum Herzoglich Braunschweigischen Orden Heinrichs des 3 geslifteten gh nr m ichens. dem Lakai Sradnick von der Dienerschaft Seiner König⸗ lichen Hoheit des Prinzen Friedrich Heinrich von Preußen.

Deutsches Re ich.

Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs Allergnädigst geruht:

den . preußischen Ersten Staatsanwalt Schweigger aus alle a. S. zum Reichsanwalt zu ernennen.

en Anstalt für Land⸗ und e Hilfsarbeiter Dr. Carl ernannt worden.

Bei der Kaiserlichen Biologis . ist der wissenschaftli zrner zum ständigen itarbeiter

Bei der Kaiserlichen Normaleichungskommission ist der Dr. phil. Curt Drewitz zum ständigen Mitarbeiter ernannt

worden.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Oberpräsidenten der Provinz Sachsen Hegel zu Magdeburg für die Dauer seines dortigen auptamtes zum . Kommissar bei schaft der Provinz

Sachsen und . ; 36. Direktor des städtischen Progymnasiums in Malmedy Lemmen zum Gymnasialdirektor zu er⸗

der Lan

Dr. Albert n, ; ö . Jann. Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator im Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten Retz⸗ la ff den Charakter als Rechnun Srat und . dem Geheimen Registrator Frs dorfer im Ministerium für Handel ünd Gewerbe den Charakter als Kanzleirat zu n sowie 3 . der von der Stadtverordnetenversammlung zu Malstat⸗ GFurbach getroffenen Wahl den Kaufmann Franz acob daselbst als unbesoldeten Bei eordneten der Stadt Nalstatt⸗ Burbach für die gesetzliche Amtsdauer von sechs

Jahren zu bestätigen.

Seine Majestät der Kön ig haben Allergnädigst geruht: der Daimler Motorengesells aft in Marien⸗ fel de bei Berlin und den Adlermer en vorm. Heinrich A. G. in Frankfurt a. M. die Staatsmedaille

(. * d mit der Inschrift „Für gewerbliche Leistungen/! zu

verleihen.

vom 4. März d. IJ will Ich der Ge⸗ Kreis gern auf Grund des Gesetzes S. XI) hiermit das Recht Schutzzone . . II der seitens der Gemeinde zu zentralen Wasser⸗

icäennn Vestze des Maurers Hermann Bauer i r e ö. im Wege der Enteignung

befin . . 1 ee, . soweil dies ausreicht, mit einer daüernden

.

1908.

Beschränkung zu belasten. ie ei i ü 66 a rn zu belast Die eingereichte Handzeichnung Berlin, den 16. März 1908. Wilhelm R. Breitenbach. von Arnim. von Moltke. Holle. An die Minister der öffentlichen Arbeiten, für Land⸗ wirtschaft, Domänen und Forsten, des Innern und 6 Unterrichts und Medizinalangelegen⸗

*

*

Auf Ihren Bericht vom 23. Februar d. J. will den von der Generalversammlung des Kur⸗ und n . chen Ritterschaftlichen Kredbitinstituts am 17. Dezember 1907 gefaßten Beschluß, durch den die Haupt⸗Ritterschafts⸗ direktion ermächtigt ist, sedem UÜckermärkischen Ritterschaftsrate einen Uckermärkischen Kreis als Geschäftsbezirk zuzuweisen, Landesherrlich genehmigen. Berlin, den 2. Maͤrz 1908. Wilhelm R. Beseler. von Arnim. An den Justizminister und den Minister für Landwirt⸗ schaft, Domänen und Forsten.

Beschluß der Generalversammlung des Kur⸗ und Neu märkischen Rit tersch aftlich en Kreditinstituts vom 17. Dezember 1907.

j . ö Zahl der Ritterschaftgräte in der Uckermark wird auf drei estgestellt, ) die Haupt · Ritterschaftsdirellion ist . jedem Udcker⸗ märksschen Ritterschaftarate einen Ückermärkischen Krels als Geschäfts bezirk zuzuweisen,

3) vas Gehalt der Uckermärlischen Ritterschaftgräte wird auf jährlich 00 6 und außerdem 300 S6 während der Mitperwaltung bes Neuen Brandenburgischen Kredit- Instltuts durch die Haupt⸗ Ritterfchafts direktion festgesetzt, Außerbem werden ihnen ju den kolleglallschen Sitzungen Reisekosten und Tagegelder nach Maßgabe der Gebührenordnung bewilligt.

Kur. und Neumärkische Haupt ⸗Ritterschaftsdirektion.

Staatsministerium.

Als c . 9 sind die Archivassistenten Dr. Karl Knetfch bei dem Staatsarchiv in Marburg, Dr. Albert Eggers bei dem Staatsarchiv in Wiesbaden, Dr. Otto Groötefend bei dem Staatsarchiv in Marburg und Dr. Max Foltz bei dem Staatsarchiv in Danzig.

Ministerium für Landwirtschaft, Dom änen und Forsten.

Der bisher kommissarisch bel ha fig, Vermessungsinspektor Deubel ist in eine etaigmäßige ., bei der Königlichen . in Cassel eingerückt.

MinisteriLum der geißstlichen, Unterrichts⸗ und Medizinalan gelegenheiten.

Der bisherige Privatdozent in der philosophischen Fakultãä der Universität alle⸗Wittenberg Dr, Albert ,, , Professor in derselben Fakultät ernannt worden.

Dem Direktor Dr. Lemm en ist die Direkti = nafiutng in Reustadi O. S. Übertragen worden. on des Gym⸗

Stipendien der Emil Wentzelschen Stiftung

für Studterende der Königlichen Akademie der Künste zu Berlin,

üäberwiesen von Frau Louisa E. Wentzel in Baden Baden.

Die Stiftung Emil Wenßzels ist bisher nicht inz Leben getreten well die Einkünfte aus dem ö en der Wir, des Silfterẽ, . Louisa Wentzel, geb. Bock, zu Baden. Baden, lehbeng, länglich zustehen. Da diese Jedoch big auf weiteres jährlich 5oh0 zu Stiftungszwecken in hochherztger Weise zur Per fügung gestellt hat, lch im läusenden Jahte 3 Stlpendsen Jod 6 und zwar 3 für

rchestermuf iter Taärunter ü Violinish, 1. fir Kirchen mu ftker ö 1 für Kupferstecher und 1 für Architekten ver— ehen werden.

Zweck der Emil Wentzel Stiftung ist, Stuxlerenden der König lichen Akademie der Künste zu Herlin lakademische Hochschule für die bildenden Künste, alaremische HMeisleratellerg, gta demisch. Dochschule für Musik, akadem sche Me rn, für musttalische Kompo. tion und akademisches Institut für Kirchenmusih Studienstlpendien und solchen, weiche ihre Stubsen an diefen Lehranstalten vollendet haben, Resfestipendien zu ihrer weiteren Ausbildung zu ewähren.

Zum Genuß dieser Stipendien werden nur rg, Bewerber zu⸗ gelassen, welche körperlich und gelstig rästig sind, ihren i durch gute Zeugnifse nachweisen, die deutsche Reichgangehörigkeit besißzen und bas JJ. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Von diesen sollen folche bedorzu gi werden, die in Berlin geboren sind oder beren Eltern in Berkin ihren Wohn itz. haben oder bis

zu ihrem Tode gehabt haben. Außerhalb Berlins Geborene