lernach haben im Durchschnitt der letzten acht Jahre vier Fü 63 ü ahre vier Fünftel! stehenden privaten Pensiongtgssen gelenkt. Eine der größten dieser praktischen Seite hin, Fremden Laien gibt dag vor ,, , ö ö . daß gerade in den letzten Jahren die 46 der ien der tetig J Den e l rr . J ag. 1 1 n n Str u ö r . enoffen vo , rn hen e e ü n . ö . R ni , , sfe arte en, hen, haf wit ums unseret Iffenilichen Dantunft iht , mer den hat, samten Zeltraumz, nahezu wieder erreicht ; 9. ug 5 ie die Erträgnisse der Schi ö. r e nne n, recen. Dr Sehr k . . von sowie die Crträgnise der Schifföbesichtigungen und der — Der Baum eister! M ü die ble Durch die Ermittelungen der Kriminalstatistit wird festgestellt, Bordkon erte, bie sich auf etwa 30 0g „ beliefen — sehr gü onatsheste für Arch tektur nnd ; in welchem Umfange Personen, die zum ersten Male we n eme — Wie in der veröffentlichten Abel nen . d i. ig, ,,, 6 zd an fen und Knüller, elit, len nit Verbrechenz oder Vergehens gegen Reichsgesetze a, ,. werden n gilt wird, besttzt die Kasse ein Vermögen ö. R m , Es Verlsg; Georg . , Fahlwey, Ninchen. Ahonnchentz viitel, ungeret sich später eine abermalige Verurteilung zuziehen. Diese Feststellun Ei i ke ben beiden letzen Jahren, in denen sich gie Zahl der Mit lied säriich Ce. Ginielheft s ee, w ten ri heiten Porn; . ,,, e s fg erh een, Te sieauchrnngen bet Gefcksh an,, n n, ,,,, Portale Nah ⸗ 1802, somit auf neun verschiedene Personenbestände 9 . jeder , . . fun , ö ; 8 nn ber, und, sidöenticher wirchen eine soft Anfhl moderner Banwefegh en Ne einzelne mehr als eine Viertel Million ,, die 8 ir n h ü an . ö d C heut ö n igen sbotegrapbhischen Muriabhw'en ide werkfeichnzngen Bst sich ö. n f . als zuberlässig, weil sie für die ein einen ihr? . 339 J Sb, ö ,, 152 192 p79) . . ö. ,, 53 9. f. J . . 39 ⸗ h er Fir , die auf K n. . . 3e, 65 3 6 , K 3 9. . 1. , . wird der bedingten Begnadigun iin . un 57. ungefähr jwar an 52 Inhallden und 9gl Witwen (an letzt . und Lartzans n Borment hen Tarst unt, znr, ie ende ge, don i w ,, lee nd , wen, w, n n n , , Gierrrislt tz ese chf zeigt eine j ö. ö L hren 1894 bis 1902 zum ö ud * e Verbrechen oder . sich auf 168 729 3 Die Aa chaheñ rng . bee. . . i gn gr J n, ö. 6a gz J K,, , ,,,, . 35 . ie, . . ö. K vortretende Pfeiler und eine eigenartige Belebung durch . ng k. Ech lung 1,6 0so, ; . ö . ö Jahre 4,8 oso, ler a,, . r en . Cen unn . aer en n e , n, ö ien K . ⸗ ö ür . z usgesta dd . einer Nahren 3 ih , mithin innerha r r glieder. . Jormen ehr zu begrüßen ist die Veröffentlichung von Entwürfen . epeeentkitz e. ääfthles it ahss gfrintt Cie ge ,,,, i nen lng ani her ungänstig verlaufenen Fall. bei der be Ftunst und Wissenschaft. . . * er t e m mn. ro n, seine en 5 1 ö einun u . n . ö be ln ee e, nee, e Seine Kafserliche und Cznigh'iche wo het ted ftir äh; ringen, Cing recht großzügige, Muffafsagg; sprich aus an, uhr in Heut hlend nicht a err fen ö prinz hat die ihm von dem Rektor und dem Generalkonzil der von ihm in ö erbauten Villa, wo das große mn , , Albertus, üniversität in Königsberg i. Pr. angetragene Würde Dach und der in hübscher Weise mit Holzwerk verkleidete uch ⸗ , , einegs immerwaͤhrenden rector mäagnificontissimus dankend Giebel von zwel runden Erkern wie von rlesigen Stützen gehalten (. i uh hab? 9 i ö hen n, iE in. angenommen. ;. . . vielleicht bevorzugten rechteckigen Hausform . i, f. werd die gesttigerte Krimingistit. Borhesttafter , , nn,, g. , n gen, ö. . e, d . e nn Karl Steffecks großes Reiteiblldnis Kaiser Wilhelms J., daz im ö Bonatz ausgeprägt sft, steht ein kompliserterer, g fi giti den nen diigos nö Tund, igöß, ien gr e , . Besitz des Reichztags dort dag Bundetratszimmer ziert, ist der Karl vpus gegenüber in der Art eines Hauses in Neckargemünd von ußen sichlich auf der Zunahme der Erstbestraften ö. 3 die in Sieffec, Gebächtnisaussterlung in der Galerie Edu ard . oder der Häuser von Knaut im Grunewald und Schmeißner lanbeb den Jahren 1503 und 1904 für sie beobachtete Abnahme vor⸗ Schulte neu eingereiht worden. ; f bsh . und Reichenberg. Die in den Heften enthaltenen öl . An (b, nerldeeftilt ne nn, . ö . a , um Teil technische, zum Teil künstlerische und auch e, sihtun der bedingten Begnadigung insofern erfolgreich gewesen, als Von e ch Sttt ; Ma, mimerthin än? ber vier Fänftein aller Fänle die Betroffenen bor der Vom 6. bis 12. August d. J. findet in Verl in ein inter, keine Kennt 3. K her e und Art hat man vielfach im Reiche la Freiheltzstrafe und den damit verbundenen schäplichen Folgen bewahrt nationaler Kongreß für bist orische Wien cha ftzn satt, Sitt ö. js Wis iede Pravint, so bat auch Schleften Jeine eigen Rudel geblieben, auch nicht unerhebliche Kosten erspart worden sind. Die Verhandlungen des Kongresses werden in allgemeinen Versamm⸗ ve 9. nd Gebräuche, die von den Urahnen auf unsre Zelt sich Die Crgcbntffs in den einzelnen Staaten eignen sich ke der Kürze lungen, Nie an 6 Tagen, Mn. den Stunden, bon is lihr, at, i ,, . Febräuchen mie den Landes., ligten des elfter gebn le rien sich nf, ennnt fun gen erstre ken, jn ciner ge, gehaften werden, Und in den Sitzungen der Seltienzn geführt. Digse . 5 sie geraten beide in Vergessenheit in dem Rasten und Jagen gen, da onderten Betrachtung nur insowelt als die Zahlen durch ihre Höhe scheiden sich nach folgenden Gebieten: 1) Geschichte des Drienttz, s modernen Lebens. Dankenswert ist es deshalb, daß man An⸗ lin e Sicherheit dafür bleten, daß sie nicht von jufälligen Umständen . . i n. ö 6 n,, . . enen n, gal erf slchh or mr, e 3 zu ,. zu ö eit, ultur un eistesge e J esengebirge wieder ö.. ö. nere gal in k. so . . deg. Mittelalter und der Nenzei; . T' und . r n ,, i enen , . , . gegen bis go berechnet, die Verhältnis abl der endgültigen Begnadigungen geschichte, 6 Kirchengeschlchte, ? Kunstgeschlchte und 8) Hlstorische 1 tt . r. 7 der Zeltschrift Sch le ien. (Phönir Verlag, bleibe n Mecklenburg. Schwerin auf Sö s.; in Hamburg auf S3 gze in Hilsswiffenschasten. Bie Wahrnehmung der Heschäfte dez Kongzfses 57 awitz findet. Lebendige Artittl. und Lieder . le sischer Lien ren elend er hei an e o nnn e 3 stegt bis zum Kage der Eröffnung in den Händen des für die Vor⸗ ,. geben ein getreueß Bild dieser altehrwürdigen äminal. auf gi'g, in Gifaß Lothringen guf Fl, * in Lübeck auf 786, in bereitungen zusammengetretenen Drgantsationskomitees unter Vorstß allgsitte. Spinnen, Klößpeln und andere Künste wurden von den snzelneh ürtteniberg auf 7932, in Schwarz burg · Sonderkhaufen auf 78,3 der Herren Wirklicher Geheimer Bberregierungsrat Dr. Reinhold ,, rauen und Mädchen von alters geübt, und aus selchen , hen, Harn gergufhh, in Olderße s mufs es, in CQ wer ober, Ter, Generaldircklor der Königlschen Staatsarchive, Dr. Eduard nfcngen hat sich zeht ein Kunstgewerbe ntmictelt, das tro iner aständen Ggcha 'auf 5,3, in Sachsen auf 23, in Bremen auf 7l,. d, in Baden Hieher and Hr. ülrich von KWilanzwit,‚ Mio stcsdorff, Profesoren an K . 6 ö in em, ane, min Göchsen. Meiningen auf Ji, in Heffen auf l vhs chr, der ünzersiti, Torlin. Jcdef Kongreßmitglied hat einen Bel= Dlrelter Kieser berichtet van. ⸗Spitzenfächern n die bon ce nun n Ver. Jihlen weder wie wicht auer acht gelasfen n rden darf durch den Um. trag von 30 6 zu jahlen, deren Ginsendung bis zum sähiesschen Spibenschte in, She schber herfestellt woden. Die dark folgt, nnd ungünstig beeinflußt, daß die endgültige Begnadigung erft nach dem zi. Juli an den Schatzmelster des Kongrefseß, Geheimen Kom= gehörige schöne Kunstbeilage führt in der Tat den Beweg, daß wir en i Ablauf Ker! Werrährlun gßfristen, die Verwirkung des Strgfaufschuke merzsenrat Leopgld Kophel, Melk ., 6. Ilcß g., g. ie mirihsch mit gaht fü stiets fen Grrezgniss zu tr äber ni dn eee häng don früher eintritt. Dies muß die Verhältnis wuhl. beten wird. Die er 6. TWinfendung wolle man gleich eilig 6 im Laufe der Zelt, zinen wäzborragenden lag ant dem, rh. das 3) er endgültigen Begnadigungen namentlich in denlenigen Staaten mit genauer Adreffe dem Schriflführer, Privatdozenten Dr. C. Kasper, äern dürften. cbt Schsesiens Bergangnhet weh r, n, Fin n 2. säöehlich herehrnindczn, , denen die Insahmg zer Strnhnsftun ten Berlin W. 15, Raiser Aller is, mitteln. Alle Teilnehmer deg Kon. hel nl ere fantes gr Arn hien, an Te, Brel Tells, un, ee, 462 Fonderg groß gewesen ist. Hieraus erklären sich te 3 gresse werden gebeten, alsbald nach ihrer, Ankunft sich im Bureau schafföicben var 19h Jahren. findet hrch F. Vertran en eingehende nenf] Eimern Gigebnis für 8 d , Tren Khdigung. Zutgeffant sind dic Mun sit. n, d, Sling . I I m ö . de en ert. Un , , n . j U en . * . belhem . mag, hesonderg in Hessen, hierzu auch J daß ö n, . ö a , , o, . nen n en. . schmückte Erzählung von Dr. A. ing! e w . c. mehr beso nnn nir langen Bewaͤhrungefristen von drei ahren und ienetsg, den 4 Auguft, an von khr Morgeng bis 7 Uhr Alben deo 3 einem Vollblutberliner die Schlesischen Vorurteilen nahmen. ufig find. Amen abend des Köongrcffes, Mit mwoch, den . Aigust, Rntet ein. . Vereingnachrichten, Llteraturnotizen verhollständigen mit Din J jwanglose Zusammenkunft der Kongrefin talieder in den Räumen . a, und 36 Textbildern den, Inhalt des eigenartigen en Hentschen Reichgtags han s Uhr an statt, Es werden Führungen J. er, lhonnementspreis für die Zeitschrift ‚Schleslen . kostet en 3 des In Czt Zur Arbeiterbewegung, de, Cen Museen. und fonstigen wissenschaftlichen und Kunstanstalten, viertelshrlich. ö. lecer : 8 . Lohntarif . . . ö i K n nn e . ö. 1 wie auklempnerge en, der Ddr. M. Ab“ ungen se nben in den Räumen des Herrenhauses, des b⸗ 25 leni dir Köln. Zig.“ berichtet, in einer öffentlichen Ver⸗ Sie e und der Phllharmonie statt. Pie Bel handlungen Land⸗ und Forstwirtschaft. 27 Ra Bauklemp Freien Vereinigung der Arbeitgeber deß Vachbeger. des Kongresses werben in deuischer, englischer, französischer, ilalienischer nebersicht 311 ö k und Hl gewerhes für Cöln und Vororte, einschließlich ober lateinischer Sprache geführt. 1 1 lan en gi wische bent eftenten worden. Gs Haben schon Perhand, ber die Gin⸗ Und Ausfuhr von Cztre ide, nnd Kartoffeln . en ni on den Wa, orstande der eren eng und . . in Antwerpen im Märi 19608. . agt, den fitnchulr stattgefunden. Bie Kammtsston han; In der Barfüßer kirche in Augsburg ist ein großes Wand. (Nach einem Bericht des Kaiserlichen Generalkonsuls in Antwerpen ; . en zu , i, für 6. . , ,, gemälde guf der Glebelfliche über dem Triumphbogen im Dachraume Eingeführt wurden: . 5 Die g ebenfasslz ö und für ee re 65h be, mn laffen. ber Kirche in elner Ausdehnung von 3,8 im Höhe und 9.5 m Breite ; ; . ber ersamm ung ö wesentliche . 1h nr fete dn g , bloßgelegt. Die aufgedeckte Malerei, auf der man, wie die. Denkmal- Roggen: aus den Vereinigten Staaten von J f ag auf drg y lärte sich bereit, men 94 . kern fire n. pte .. mittest, fünf überlebensgrofe schiz bende Engelfiguren mit den Amerlktlodo 6 80 4a 6 Ihn bel den Jah?! 5 abꝛuschließen ö. b 6 mad e, bah brite Lelbengwerkzeugen in den Händen erblickt, bildet bermutlich nur den heren Rumänien 10900 39 6 elne ah e; n ihrer jetzigen Hö 3 . . um 2 3 ein⸗ Teil des ursprünglichen Bildes; denn unterhalb der im 18. Jahr—⸗ Bulgaren 2720 95 ahr zu laffen . Erhöhung . . En enn or tand mt der hundert eingezogenen ,,. Becke find Spuren von einem Chiistus. Argentininen· . — 970 1 ommifffhn . dieser Grundlage wir kopf und fonflige Reste gefunden worden, Das in Kasein, oder Großbritannien. 1365 * 61 sich egen 406 M i. . erer ge hilfen geipzigs hatten Tempera gemalte Bsld ist in der oberen Giebelfläche sehr gut erhalten k 61 n, der ‚äpz. gie un g! 9. 4 pi Renne b bersaniwmelt, und soll um das Ende des 15, Jahrhunderts entstanden sein. Die Weiten: rn D, lch nd? 67 zu 1 dem . i gls erf fenden arssthnflitt Stellung Farbentechnik und die Baugeschichte der Klrche weisen allerdings auf , , J 3 42 6 ö i e, ü. die Zeit im etws 16. ber lien Staten don ö. e. ; i iin , . a feen n fiene, . . ; Literatur. . . 24 3 . in — urf der Ar bgelehnt hatten, e Aus⸗ öde,, ö. er n ist edo . bi eg r ne , ehe. Das 7. Sonderheft er Berl int, r ite sttur ez. , ,, : ee on dle eh fn Slassckstustenß n ben gs öis 6s J und weiter da (erlegt bel Frnst Wamuth) ist. de Bautätiglelt Lu dwig Hoff: Großbritannien.... 1365 * re gnd⸗ R se Ie auch damit nicht zufrleden waren, noch 2 8 zugeftanden. mgnnt gewlomet. Was dieser Mann als Stadtbaurat Berlins . , . jesamt, Deuisch ugeständnisfe find? dann plötzlich auf Vergnlassung bes bigher hier geschaffen hat, wird ans an der Hand reichen Abbildungs . Rum zh To da. icht ar seh eg, übel geberterbandes surßckgei gen, und, die When funen mates ger nzen efsßrt. wir fanden! sber die Fülle der al. Gerste: cut gane; : h gg dn anch ö dn n worden. Die Arbeitgeber erklärten sogar die Absicht, die geführten Arbelten, die 36. ganz Berlin ö seine Umgebung hin ö r, . J 25 80 Y, in er Mn n Iz bso herahinfetzen. Her Vorsitzende des Jenkralherban dz herstreut Liegen, die meisten von uns sehen die verschiedenen Bau 1 ö. nigten Staaten von 6 ungen K berichtete uber die bisherigen paritäͤtischen Verhand- werke, Schulen, Waisen⸗ und Krankenhäuser, Badeanstalten und ga ö. ,, 9730 te gh Libeligẽ 3 Schaffung eines Generaltarisperträgs und her die vom andere öffentlichen Gebäude hier zum ersten Male. In den langen, ö ne, Kd 6 6650 e j kmsäsebfrve ban zesstssssens ine sber kung der Gehhssfn Ein entf. ben. Etrahenfsugten des lng torden, und Osfens, in den ö 6665 ! flnem ej Fir. 85 d. Bi). Er betonte, daß unter keinen Umständen untuhigen, protig aufdringlichen Fafsadenreiben den Weften —ᷣ , 23099 galle d der do hf sberkrag; zugeftianmt Herden birse, der Cine Herschlechterung stehsn Hoffmanns Schöpfungen, wi een ftcg vornehme Zeugen 3 err Ungarn ; 34 2139 . ruth ner , enthalte, Schließlich erhob die Versammlung in wirklicher Kunst da. Ueber den Riesenleib der Großstadt sind sie ver⸗= 5 ,. J 159 so ig Kerle lun, gegen die Beschtäff: des Arbeltgebernerbandes teift und kemmen so nicht voll 1 nn kö ihrer Um- ankreich. 30 alten ö er n, soweit die Kürzung der Lohnfäͤtze big 1300 gebung erdrücht . ö ö 56 f ir r ,, N ösõ d. lchmng Il l un beschloß, mit den schärfsten Mittein gegen alle Ver, wie si hier alle in einem ö. e . ind, hätten . Hafer: aus Argentinien 20 Fin apf chi gen der Tohn⸗ und Arbeitgbedingungen vorzugehen, und ein ftileinhestliches Gefamtblld, um dag wir kleinere Propinzstädte math w d ! niht . ö. alle Berufsgenossen zu unbedingkem Gehorsam gegenüber heute so oft beneiden. Was sind das für schmucke Gemeindeschulen, ait: aus den Vereinigten Staaten von agen in tende . der Jentralleikung der Gehilfen in den bepor⸗ wi öde und kafernenmäßlg schauen daneben die früheren drein! . Ameriia⸗a 14 960 da 8 1. ahrscheinlich sehr, fh werdenden Lohnkampf. und der märklsche Backsteln sind hauptfächlich verwandt, einige h ö) Rumänen 92 780. ohh nh n amburger Mitglieder des Zen trafverbgndes der wie Tors Giebel, Frler find befonder betont und aus Celeren . Argentiniben 45 706 ki we n Ben t fchkan ds beschlofsen, wie der Voss. Ztg. Die Fafsaden find schlicht, Ales wirkt durch feine Verf ltu f i Ruß lan; 15 Sõ5 Ken ö wird, mit 46 gegen 133 Stimmen, am 25. Aprst die straffe Flächengliederung. Bel größeren Anlagen, wie den . en⸗ den Ftieberlanden.. 385i ar spen erzulegen, nachdem die Innung den Abschluß des neuen Häusern in Bu „legt ker Hauhtreih in der, Grupplerzhig le . Ram 6370 ragt abgelehnt hatte. Gebaͤude um ein Haupthaus, Hbfe, Gartenanlagen und Brunnen ver⸗ Uruguq; 19 vollftändigen dann den Findruck des Behaglichen und Wohnlichen. N x zd z Die Furcht vor den Krankenhäusern muß hier verschwinden. Der gart . Wohlfahrtspflege. Sill der Faffaden iehnt sich den Werken verflossener Kunstperioden artoffeln: aus Deutschland !? 3 750 42 di In validen⸗, Witwen und Wal senpen signgtkasse ,, peng del e g, . DJ J uiliche der Kngest e itten der Hambur ,,, ö , i385 Graf e en de 9 . nicht etwa nachgeahmt, sondern in modernem Slnne weiter⸗ neee, 36 lh hi⸗ begmten Cane einer allgemeinen Pensiongversicherung der Privat, gebildet. Im Cen kommen alle die technischen und sani⸗ ö 535 wird. haßt gegenwärtig in Intereffentenkrelsen so aha erörtert lären Grrüngenschaften der Reuneit voll zur Geltung und be⸗ Großbritannien... , nalürgemäß die Rufmerlfamkeit auch auf die treltz be. I stimmen so den Charakter der känstlerischen Ausstattung nach der — *