1908 / 91 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Apr 1908 18:00:01 GMT) scan diff

1. Untersuchungssachen. ; 80 . . 9 . gesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch . . ö u. dergl. O e n tl ĩ 5 1 A n e 2 9 J 7. Erwerb, und J

4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5 19g 9 9 J 2c. von Rech tgan wälten.

5. Verlosung 2c. von Wertpapieren. 16. 3 .

; Die Inhaber der vorstehend aufgeführten Wert. Pollce der Deutschen Lebengh. . 9 Untersuchungssachen. papiere werden aufgefordert, spätestens in dem auf in Lübeck Nr. S860 7565 e r , , pg Amtsgericht . hat heute besch , 5785] Steckbrief. Mittwoch, den 8. Juli A998, Vormittags scheins vom 8. Jull 1896. Per Inhaber der Urkunde Auf Antrag der undereheiichten Dorothea Schr

haft

ö I. Btiober 18 2z Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Lothringer wird aufgefordert, seine Rechte spätestenz 5 beide wobnhaj

. ö Straße 1 1, ö. 6a, anberaumten Aufgebolß. am 1 1 Jun! Ii n d ger, . i m rr bn , , . stersen Bujch, bis anfangs Januar 1558 in Lud än burg termine ihre Rechte bei Gericht anzumelden und die bier anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ 1) Ez wird der am 3. Februar 1855 in Bolle

ö Wertpapiere vorzulegen, andernfalls die Kraftlos— d ü S z s mh ö an, n, nn,, , war, hihi ee ch ue ee, , men, , , w, denselben zu verhaften u. dem nächstgelegenen Ant; 3 9 . . 190. Das Amtsgericht. Abt. VIII. Schröder, , Ge e, Jürgen . i. i ihren, das um alsbaldige Nachricht er⸗ nigl. Autsgericht Abt. III. 4775 Aufgebot. F II08. 1. 5 . nere ehe,

ö Der Kommerz ö 2. Ma n der Korrektio, fer l ban erer er, ,, n ,, ,, , . Amts ericht. Auf Antrag ber Barchlfehen, ist das Aufgebot. Pmmenen beiden Kurscheie. eds wann ge, federt, sit,. be ber. Ge üichtesschre be Holste toy

O. M. R. Dieterich. verfahren zun wehe Nen de fnlos hrn 9 Gewerkschaft Erzberg wert Glückauf, in den Ge— AImtoqe icht K ö . j ef.

Ibbao] Fahnenfluchtserklärung. auf den Inhaber leu , n fe der meinden Velbert, Kuhlendahl, und Richrath (Krets Erdgeschoß. Mittelbau, Immer Ny ö 1900, In der Untersuchung gegen den Feekruten Anton Hypothekenbank hier eingeleitet. rit. jtetimann, Regierungsbezirk Düffeldors) beantragt. . . . gif ge , ,, 8. if le, Valisti auß dem Landwehrbezirk Thorn, geboren Serle 6 wii Rr 32 119 über 1090 6, aus- Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, achmittags d Uhr, anberaum mmer

ö J choß⸗ 2m is Juni 186ß in Fuimsec Kreis Föorn, wegen gessckt am . Jtohenk? or, bern 1, szätesteng in dem auf den 4. November dg hg, krmsn, daselbst Hinlerflügel, Crhges einm w, n, . auf . der ss 69 ff. des 0 jährlich E auf i. Ipris und . Ol glich zu . LEA Uhr, vor dem unterzeichneten r le, ,. widrigenfalls seine Cr l. ö ia 5 ö. 55 6. 2 der ; Serie B i Nr. 169 über 506 S6, ausgestellt am ( ö. . Nr. 8, anberaumten Aufgebot, IH Gs werden alle welche Aubhijst· cen cn, a. e gh ö . er Beschuldigte hierdurch 1. September 1880 und verzinslich zu 31 Yo jährlich i ö. seine . und die Urkunden oder Tod den Verschollenen u ertellen . a lle Eraudenz ö e n n n ale. 58 ö s zie Kraftlozertlärung det Send zan rg, übern hiestßen n eher Thorn den 3. April 1966. 28. November 1506 n en tren n ain Langenberg; Ritzi, den 3. April 1906. ; , ö . f

Gericht der 35. Diviston. Saal b5. Der Inhaker' der Üirkunden wird auf⸗ Ftönigliches Amtẽgericht. ,, ,,, . ibo richt b geforderi, sygtestend 116m *] , Ver Gerichtsschrelber dez Amtsg lor ss) gung. lr. ns im Aufgebotgtermin seine Rechie 5zz0) Aufgebot. Abteilung für Aufgebottzsachen

Verf el diesem Gericht fg In der Untersuchtn 8 anjumelden und die Urkunden bor= , ; phene h ür, Gehen,. regiments, wegen Fahnenflucht, wird auf Brund ber 3 n würde. 1) über 1000 S6, autzgestellt am 3. Februar 1908, Tromnau hat als Pfleger beantragt, solget ö ,,, zahlbar am . Yi gs ben Hike e go, di far nen bene , Guth d. Gt. Si- G- D. der Beschuldigte hierdurch fa. Der Gerichtschreiber Amtögerichtssekretär Kraut. P'rtäunern Miehm, Maurszmeistez Frigzrich Cr 1, die vercbclichi, Augustine Prgnkgz ig fahnenflüchtig erklärt. Iloziss) Nufgepot. zu Huckarde, Aussteller und Girant Kar Windel, zuletzt in Thöiergarih, geboren am 28. c slht⸗ Landau, 11. April 1908. ag Amtsgericht Hamburg hat heute folgendes 2) über 300 ½, auggestellt am 13. Januar 1908, 2 den Arbeiter Friedrich Guth, zulttz en;

Gericht 3. Division. A jahlbar am 13. April i908, Akieptant Maurer, gabe, geboren am 8. Nopember 15660, . 9. geh.

24 Gerichtzherr: K. i gr ene. Grich Reinicke in Netze in Hannober, Weiste W. Gehring zu Dortmund, Augsstellz; und 3) die Schmsedemeisterfran Katarina ö w Kriegsgerichtztat. t rr n , , . 8 ge e s luterbe K n m 6. i,, n , : let õbd2] Deschluỹ. k deantzagt, Der Jnheber der Wehle wird auf, är lot zn ertääen. Wie bezelchnetzzn . de

es ; ät ; in dem! be w . h. nau, a. d. C. ö. . 31 Iiß, anberaumten Aufgebotsterntine dem unterieichneten Gerichte anbergumten ung mern haft wird der Be bluß dee snterzeichncien Ge. seierdertt ein Fe ie bel de; Herithlsschreiberei des Srricht, immer l .anberimnten anfebotste mine k, richts hom 19. April 1967, durch den Kas hn. Deut, ktestzen, Amtsgers cis, „ühiiznfficgetbäude vor dem . . en le dale elde e far . . An alle, . Auskunft ke, . schen Reiche befindliche Vermögen des Angeschalbigten ir mr Erögeschoß, Mitkelbamn. Zimmer Mer. Is, folgen wird ; und Rod her BVerschollenen zu erteilen bee ht. keschlagnahmt worden sst, aufgehoben, ba nach zen söätestens ber n den auf Freitag, den TJ. o- Caen nd den 10. April 1908 ergeht die Aufforderung, spätestend im Aufg Gpgrterunggergebniffen gnzunehänen ist, daß ber An vember koos, Nachmittags d Uhr, anhe—= gönigliche⸗ Amtggerlcht kermmine dem Gerichte Anzeige zr machen, ig. e, . te Hermann Wauer im Deutschen Reiche raumten Aufgebotstermin, daselbst, Hinterflügel, Erd= J 9 ; Riesenburg W. Pr., den 26. März 1 p06) findliches Vermögen nicht mehr besitzt. geschoß, Zimmer Nr. 161, anzumelben und die Ür⸗ bloh] Aufgebot. Königliches Amtegericht. 0 Bautzen, den 25. Mär 1508. kunde borzulegen, ö. die Kraftlozerklärung Der Metallwarenfabritant Nibert Frank zu Beier= 6126 Nufgeb ot. ide

Nufgebot. . Königl. Landgerlcht. Strafkammer III. der Urkunde erfolgen wird feld, in Sachsen hat vorgestellt ein am 4. Oktoher 3 Dachdecker . ,,. i.

Dr. Weingart. v. Zesschwitz. Räm sch. Sr rg ᷓn . . e n 1907 von J. C. Schäfer in Mainz auf den Otto und der Maurer Guflah Kurtzhahn in Sliolbee,

; rr. 5 D ĩ d er und von diesem 1 verschollenen Vachde ö. . —— Abteilung für Aufgeholssachen. rr rte! er J , . e, en , n. 86. e, dd , mehl. e. ; 5103 Aufgebot. F. 2os. 5. November 1907, zahlbar in ar, welcher im 1836 in Meserttz, zuletzt wohn , . auf⸗ ; iin. nlaufenden Reihe von Jndossanlen auf zu eiklären. Per bezeichnete Verschallen 2) Aufgebote, Verlnst⸗ u. Fund⸗ gin fen ö . ö . inn , , sei bei ihm auf unerklärliche uf en. sich spãtestens . . . . sa en, Zustellungen u. dergl. J 86 9 ö . . 2. n e. zu 6 ö. , n, ,,, cen er ö. . 3 Nr. 37, , 1 ö tz, dag. Aufgebot der Beiden angeblich gestohlenen ber db. Jö, Vormittags ietermine ju Rielden, widrigenfalll die e ö7o?] wan gsversteigerung zr og Rentenbrlefe der Rentenbank für die Prop auf den 6. Novemher d. . n an. gebototermir en, T de fen n i fie unf . ; . Ke ear rent e. ni 9 Uhr, angesetzten Aufgebotstermine seine Re erllẽrung erfolgen wird. r . 3 k r nig 6 Ir . , gen bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden und den über Leben oder Tod des Verschollenen zu erte

1 . ze im e für kraftlos ie Aufforderung, spätestens , n, ice r nnn, Tl ,, ĩ erstelgerunghbermerks auf den z estenz in dem auf den z . 61 ; 1908. Namen des Kaufmanng. Max Troplowitz in Hern 21. November A968, Vormittags uf urn Großherzogliche Antegericht. Abt Stolp, n n ., Wetegericht Behrenstraße 45, eingetragene Grundstüc an! bor dem unterzeichneten Gerichl, Zimmer 5, an, 5709) Aufgebot. F. 298. 1. 6 ö 18. Juni A908, Bormiitags 6 Üühr, durch beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden Die Rentnerin, Fräulein Klara Bieler zu Berlin 5733 Zull 1820 das unĩereichnete Gericht, Neue Friedrichstraße iz-=-15, uhnd die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren haß das Aufgebst des verloren gegangenen Hypo-! In der Aufgebotesache des am 7. In . Ig Zimmer Nr. 113 - 115, im 3. Stockwerk, bersteigert Kraftloserllarung erfolgen wirbd. F. J6o6. thekenbrlefes üͤber die an dem Rittergut Büffgw.= bpotenen, zuletzt im Jahre 1866 in ohen ö. len werden. Dag 3 a 25 qm große Grundstück er Münster i. ., den 4. April 1968. Grundbuch der Rittergüter des Friedeberger Kreises Schloffergefelle wohnhaft gewesenen, jetzt ver illrun Varzelle 171967 3. von Kartenblatt 12 ber Ge⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Blatt Nr. H Und an dem Grundstück Büssem Fart Ladwig (Louis) Siegert wegen , pi/ . ö 5 ind ener gen ertesse liolssz magere. . , . . deer e dig . wird der vor dem un, uf , ttlke un mit einem . eilung unter Nr. 25 bejw. ür sie einge⸗ ttagg r, von 8 6 69 J ju O4 M r enn ö 3. bn ung, am 3. Oktober 18396 auf das Leben iragene Gesamthypothek von 31 oz5 ir i e od; Bom itz. 8.

bäudesteuer noch nicht veranlagt. Der Versteigerungs 11 uhr, verlegt., Cg erge , ,. h 9 kur. Bargfeide unter Rr. za 365. F. ausge tellte frre, spätcstens “r 12. mittags ; ollenen. hglt . heb in des Grunden erbt ahn ne ö an äh fen, ü, ele, ende, ei üte ien Be Halen

ö = 94 890 . p) 23. Juni 1908 8 Milchhbändlers Herrn Alfred Eggers in . beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ Aiufge bolt. min Ca den J ht die 19686, KWormittags 160 ; ; wide Derlin, den 27 Mär; 19os. zeitige Besitzer dieser Police wird deshalb auf— r tag . spätestens im Aufgebotstermine zu melden alt

; zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine d, und ae n Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abt. 87. gefordert, binnen G Monaten, vom. Rage der Rechte anzumelden und die i . . kinn re ft ,, n . be e e ö gs] wan gsver steigerung ö —ᷣ k eee nt . die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ . ane, ker mrs gen, beg mn dem gleichen aj h ö = ei fo wird. . ĩ . z e, , . ö Heel welt g, welden, wlbtiger. Ie berg R. mn, den 10. April 18s. den e d n e n n,. sähnrelorbenlt. Bart , la e i,, ankle, för hc fetlärt witd́ Königliche Amtsgericht g znigl ches Amlögericht.

der Cintragung des Versteigerungsbermerks auf Iz Ntctnen; i) des Rentiers Karl Länger in Berlin, Lebens. ö . 3g, 2) des Maurermeisterg ersichetun i en

Neue Königstraße 4, vertreten durch den Rechtgan⸗ erdnand Li in Werlin, Fran arte. Allee sg. en K b

walt Dr, Vetter in Stettin, hat das Aufgebot der Aufgebgt fla 3 Ge e nn

. Grundstũck am 25. Juni 1908, Vor 5704 Aufgebot. Schiffszgläubiger selnes durch Kauf und Übergabe , ,, , * ags RO Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Der Versicherungsschein Serie A Nr. 104 Sö6, den von dem Konsul Curt Frelse, hier, Bollwerk 1, dem Albert Emden, näunlich des Bichertehisor

Leut rig ic ita e 13516, Zimmer Rr. 1I5sii5ß, wir unterm 3. Janugr 1964 an Stelle der unter alleinigen Inhaber der ö, G. Dantzer's Nach⸗ Schunemann . Hamburg, Kaisc⸗ ,

ö Stockwerk, derstelgert werden. Dag 8 4 gleicher Nr. am 21. August 1889 auggefertigten und folger, erworhenen Schleppdampfers Grnst!, mit und dez Taufm anng John Helnrich Peter en 3 dle

* 33 96 Grundstüc, Parjellen Rr. I210 / Oö, berloren gegangenen Polsce für Herrn? AÄugust bem bie Schiffahrt von Stettin aus als Heimatzz— burg, Schwanen roi zn ß. n rertreten du gor,

ö. blatt Rr. ad der Gemaͤrkung Berlin, bat in Friedrich Robert Schweitzer, Kaufmann in Berlin, hafen betrlebßen wird, beantragt. Vie unbekannten hiestzen echtzanwaͤlt. Dre Her Fiambesn/ in

Grundsteuermutterrolle die Artikelnummer 34 o7§ ausgefertigt haben, ist ung' als berloren angezeigt Schiffsgläubiger werden aufgesordert, spätestens in welk und Hheck, werben A h i fr bern! De⸗

6. . 46 ö. rn iu 39 J jährlicher e e . err . . ö etwaiger i wider ö a,,. e e m e f barnburg an is. August ig gebotenen eb me nfs,

; h . iunr Gebäudesteuer veranlagt. ; es bezeichneten Versicherungs— r, vor dem unterzeichneten Gericht, Elisabeth⸗ ; ö Alber e

; ö. Perstelgerungs vermerk ist am 26. Mär; 1508 . scheins auf mit der Ankündigung, daß, straße Nr., 42, Zimmer 26, anberaumten Aufgebotg⸗ ken bet, Ldo? ber torhenen Kalifᷣman n . .

08.

459g Aufgebot. 0 Aufgebot. eg, ellschaft iu Berlin. „Der Schiffe führer Ido Hluhmme in Stettin, ng . ö hat beute ö. . en:

Grundbuch eingetragen. 87. E 25 halb dreier Mongte, von heute gerechnet, ein erke sich in melden, widrtgenfalte shnen“ eig zufgesordert, ihre Forherungen bei der Ger de vor Berlin, den 7. April 1908. Berechtigter sich nicht melden sollte, der . Rechtsnachteil angedroht wird. daß ihre Pfandrechte en gen i e ih . mn . tr. ö Königliches Amtgericht Berlin. Mitte. Abteilung 87. schein gemäß Punkt 15 der Verficherungzbedingungen erlöschen, soweit nicht ihre Forderungen bem Ru— al en . Mitte 1 ben 17. 9 66436 . . für nichtig erklärt und für ihn ein Duplikat aus, tragsteller bekannt sind. e g 9. i . auf Mitttuo gabe n men h, Es (ist daz Aufgebot der nachstebend bezeichneten, gefertigt ö Stettin den 3 Ihril 130g, gor rern , m i 3 2 . dan, angeblich abhanden gekommenen . Leipzig, den 27. Februar 1968. Königliches Amtsgericht. Abt 26. immer ng, a Hit g i mhh und ., ö 8. ne den, 3. , . J 3263 Vufgebot. 42. E. 108. 1. i , . N le. des Or ens e e i er König ä en Staats - cutonia. 2 6 =. ; bung über dreiprozentige jährliche J Ot. . Di. Korte. ,,, , n ,

ö der Forderung zu enthalte , mt beh. . 6 borenen Frederle Nikolaus, Sohn des am 24. April Beweigftücke sin ift oder in Abschr Iden 1878 Lit. D Nr. 4526 über 500 . Kapital von liolosz Beschluß. 7 F 108. 1306 zu EGlpersheim (Württemberg) geborenen, am fügen. fn ihrn ler e, sich it g , Martha Marie Amalie Räder hier, Di nrg tra ,. Magdalene Collignon, 17. Mal 1689 in Amenka, Minnesola County of können, n n des Rechts, hor den tn ffen un 2) der dreleinbalhprozentigen. Schuldschein der geb. Thielen, in Adbach hat dag Aufgebot den an.! Stearus, verstorbenen Johann Georg Nikolaus ist üichtelten aus ichttellzrechten, Vermẽch hen in Dregdner Stadtanleihe vom Jahre 1875 Lit. B geblich, verloren gegangenen Hinterlegungsscheing nach Angabe von Verwandten sest dem Jahre 18575 Auflagen a f tr zu werden, von n Nr. 1746 und 2467 über je 1060 S vom Rentner tr. S8 774 über den Versicherungöschein Rr. 735 ein Lebengzeichen nicht mehr gegeben noch sein Auf. insoweit Befrledlgung verlangen, säuh Karl Ernst Selfert hier, der Gothaer Lebengherfichtrungsbank a. G. in Gotha enthalt bekannt geworden, Nunmehr hat Jastitrat Be iedigung der nicht ausgeschlo , fader Erbe 3) der drelelnhglbprozentigen Schuldschetne der befr nee äDärichmg bon Llöh ä. beantragt. Pie Niartin Mankiensich im AUuffrage der Wwe Cu na 8) ein lie herschuß trgißt; auch basten gen Dresdner Stadtanleihe vom Jahre 1805 Lit. 0 Inbaber diefer Urkunde werden aufgefordert, Pietz beantzragt, Frederle Nikolaus als verschollen für nach der Teilung des Nachlasseg nur für ndll ie Nr. 10 721, 19 364, 19365 über je 19990 4 und späteftens in dem auf den 29. September 1966, iet zu erklären, Demgemäß wird der obenbezeichnete Ertel entsprechenden Teil. der e , Lit. D Nr. 32 400 über 500 SM von Hedwig verw. früh 11 ühr, vor dem unterzeichneten Gerichte Frederie Nikolaus aufgefordert, sich big zu dem auf Für die Gläubiger aus pflichtteile g uh ,

Walthoff, geh. Bayer, in Magdeburg⸗Werder, h termine ihre Rechte anzu, den Z. November E08, Bormittags 1 Uhr, n somie für pie nn 4 der dreleinhalbprozentigen Kreditörtefe des Land- . . . nid, lf . im Zimmer Nr. 18. Scilerstraße 31 J dahler, . ß ggg uf haften, ö. . . 31

wirtschaftlichen Kreditvereins im Könlgreich Sachsen Kraftlogerklärung der Urkunde erfolgen wird. raumten Termine spätesteng bei dem unterzeschneten, sich nicht melden, nur der Re tanachte zan , zu Dresden, Serie WI Lit. D Nr. 567, 7536, 1472, Gotha, den 5. März 1968. Berichte mündlich der schristlich zu melden, widtigen, lezer Crbencßhen, hach der Kenn s,. 1473 und Serie XVI Lit. D Nr. 59] über je 100 M SHerjogl. S. Amtsgericht. I. falls die Todes erllärung durch Ausschlußurtesl Rer., nnr für den seinem Erbteil entfprechtn von Sidonie verw. Hahn, geb. Kurth, hier, 5 ätzol d folgen wird. Ehenso ergeht an alle Personen, die Verbindlichkeit haftet

J . der dreleinhalbprozentigen Pfandbriefe der . ad dienlich Mitteilungen machen önnen, bie Auf Hamburg, den J. April 1063, shhtz Haubrg.

w re. eee ite fen, zu . 11 63. ne n e., n Halle a. . if . dem untezeichneten Gerlchle Per Geric izschrelber des . Ji . 6908 über und Serie II Lit, ) Der Kaufmann Robert rmer in a. S., jugehen ; =. ĩ ür Aufgebo . Nr. 17 101 über oo e von Anna Clara verehel. Leipfigerstrahe Nr. 82, hat das Aufgebot beantragt Frankfurt a9. M., den 2. April 1903. .

; Ziegler, geb. Röhr, hier. jur Kraftlotzerllärung dez über die Verpfändung der Königliches Amtsgericht. Abteilung C. K