zum Deutschen Reichsan
M 91.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Belanntmachun onkurse sowie die Tarif⸗ und Fa
zeichen, Patente, Gebrauch muster,
Fünfte
Beilage
Berlin, Mittwoch, den 15. April
en aug den Handels—,
Zentral⸗Handelsregister
Das Zentral ⸗Handelsre . für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten die Königliche Expedition des Deutschen
Sllbstabholer auch dur
in Berlin für Reichtanzeigers und Königlich Preußischen
taatganzeigerg, VW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Güterrechts-, Vereins rplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten
für D .
etrẽgt à . G66 In
zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
1908.
Genossenschafts⸗, Zeichen. Muster und Börsenregistern, der Urheberrechtseintr le, über Waren⸗ . ; ,
das Deutsche Reich. on. an
as Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich für das Vierteljahr. — ertionszpreis fuͤr den Raum elner Druckzeile 8x0 3.
cheint in der Regel täglich. — De inzelne , lo! 2 4. *
Vom „Zenutral⸗andelsregister für das Deutsche Reich werden heute die Nru. 91A. und 91 B. ausgegeben.
F in Berlin eingetragene, zu 6 oso jährlich verzinsliche! Nr. 5206. Verlags. Industrie Gesellschaft ?! Sitz: Berlin. Handelsregister Grundschuld von S8 000 w. mit beschräukter Haftung. Gegenssand des Unternehmen: . An . 3) Die im Grundbuch des Königlichen Amtsgerichts Sitz: Berlin. Herstellung und Vertrieß von Marquisen und Lein= chen. lö7da] Schzneberg Band 5 Blatt Nr. 2331 in Abteilung Il Gegenstand des Unternehmens: wandzelten, insbesondere Fortbetrieb des zu Berlin
zn Handelsregister B 44 wurde heute bei der ima „Wacheuer Stahlwaarenfabrik, Atktien⸗ Hr bft. zu Aachen eingetragen: Der s Ader
uten erhält zwecks Berichtigung der Eintragung om 15. September 18067 Nr. 18 Spalte 7 fol⸗ ien Zufatz: Bel der Erhöhung des DSrundkapitals . die Generalperfammlung beschließen, daß die älugebenden Atlien zu (nem höheren K 3 Nomsnalbetrage ausgegeben werden sollen. ñ esgleichen soll die Generalversgmmlung befugt 6 Vorrechtsaktien mit höherer Beteiligung an der uidende auszugeben.
achen, den 11. April 1908,
Kgl. Amtgericht. Abteil. 5.
Ahlen, Wwestt. 66a . unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 78 mngetragen:
20. offene Handelsgesellschaft unter der Firma audgräber und Probst, Ahlen.
Königliches Amtsgericht. Atenbdarg, S. . 5642] In dag Handelsregister Abt. ist beute unter Nr. 453 die Firma Sito Scheibe in Altenburg Ind alg Inhaber der Hoflteferant Hutmachermelsler Otto Scheibe daselbst eingetragen worden.
Altenburg, den 13. April 1808. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.
Anghach. Handelsregistereinträge. H Firma; Friedrich Salzner. Sitz: Rothen; urg 9. T. Inhaber: Friedrich Saliner, Kauf . o. T. (Kurz und Schnitt⸗ se * AFirma; Alexander Sammmeth. Sitz Weiden ˖ af. Inbaber: Alexander Sammeth, Blerbrauerei⸗ ee H dentach 8. 3 ö. J. G. Schuh in Rothenburg R erloschen. Ans tach. Terri . April I9ps. Kgl. Amtsgericht.
5787
olsen. 5igs]
an het Sandeletegister Abt. w ist zu Rr. q
Water der Firma Wilhelm Kahlhöfer z
gerin ĩ auf dee rlnghausen betrieß andelsgeschäft ist be,. 9 n r cf! zu Me g int. e Prolnsangen, ; 3 Mengen urg des Kaufmanns August Kahlhöfer in auf ö ist 3 Uebergang des Geschäfts
ru ͤ ehr dle der, in dem Betriebe y
mann August . des Geschäfts durch den Kauf⸗
Bekanntmachung. 5745 . erde e 4 g tragen: „Karl Tarl Ma dise? Firma betreibt der Agent industrie he? W ge u gabmg ebenda eine Agentur
ugsburg, 3 11. April 1908. ner iun Amtsgericht.
In dag Han 5788] delsreglster B des Könlglichen Amts, ö Berlin. 5 ist ö 6. 163 1908 Mir e, ‚sngetragen worden: ꝛ mit ze gen ,, SGesellschaft Gib Bere ter daftunz.
e , des Unternehmens: tun enn der unter der Bezeichnung Ver= keilun ah 6e. Damen wohnungen, als bwlonders Ab⸗ ub er Immobilienberwaltung des Herrn Ritter⸗ gd ern Dr. Max Schoeller betriebenen Geschäfte, Sch . Verwaltung und Nutznteßung der in powie Aer belegenen Häuser Hauptstraße 17 und 18 amen gabe von Wohnung und Verpflegung an Deftls in eigenen oder abgemteleten Häufern der karsellschaft, Erwerb und. Bewirtschastung don be—= allele⸗ und unbebauten Grundstücken und Betrieb Fahanit im Zäisammenßang, ichen den Geschäfte. er e en nl ehitel beiräügt id ö is. zl f haͤif ihrer, Friehrich Kam borsfi, Dr. phil,
t le ü,
id r il ttt ist am 12. Dezember 1907
Sind mehrere G .
e Geschäftsführer bestellt, so wird die ile, durch mirdeftent zwei Geschäftsführer der en i c einen Geschäfts führer und einen Prokuristen
Hin wird hierbel bekannt gemacht; Der r g bmg n en der Gesellschaft erfolgen im Veschen eich san zeiger. bringt Gesellschafter Br. Max Schoeller in Berlin 35
in die GHefellschast ein.
Sh le im Grundbuch des Königlichen Amtsgerichts
Renne Hanz sz Biait Res az s in abte ling ! für den Rittergutgbesitzer Dr. Max Schoeller
besondere
Rr. 14 für den Rittergutèbesitzer Dr. Max Schoeller eingetragene, zu ho / o jährlich verzinsliche Grundschuld von 90 600 M. ö
3) Die ihm gehörigen, in den Häusern Haupt- straße 17 und 18 zu Schöneberg, Marienstraße 10 und' 11 zu Potsdam, Vlktoria Luisenplatz 8 iu Schöneberg, Geisberastraße 31 zu Schöneberg, Kur⸗ sürftendamm 32 zu Charlottenburg und Kurfürsten⸗ damm 247 zu Berlin befindlichen, in seinem Inventur - buche mit einem Gesamtwerte bon 72 708, 14 A6 ge- buchten Mobllien, jum festgesetzten Werte von 60 000 40
unter Anrechnung auf seine Stammeinlage.
NRr. Ho: Afeikanische Haudels⸗ und Forst⸗ verwertungsgesellschaft mit beschrãnkter Haf⸗
tung.
Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens; Anbahnung von Handelsgeschäften jeder Art. ins⸗ von Holzgeschäfken und deren Durch⸗ führung, ferner Einrichtung und Betrieb von forst⸗ und bergwirtschaftlichen Unternehmungen und Be⸗ trieben jeder Art sowie von industriellen und Trant⸗ portunternehmungen jeder Art, endlich Beteiligung an allen solchen Betrieben.
Das Stammkapital beträgt 300 000 46.
Geschäfts führer:
Marx Boeder, Kaufmann in Friedengu,
Glaus Bomhoff Cbensen, Vhzekonsul in Arendal, Norwegen,
Alfred Johannes Hoyer, Kaufmann in Berlin.
Die Geseüschaft ist eine Gesellschaft mit be- schränkter Haftung.
Ber Gesellschaftgpertrag ist am 17. Februar 1908 festgestellt und besteht 19 Jahre.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist Jeder von ihnen zur selbständigen Vertretung der Gesell⸗
schaft berechtigt.
Außerdem wird hierbei belannt gemacht: ;
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. ;
Vie Gefelsschafter, Kaufmann Marx Boeder in Friedenau, Vhzekonsul Claus Bomhoff Evensen in Rrendal und Kaufmann Alfred Johannes Hoyer in Berlin bringen in die Geselischaft ein;
1) 1000 ha Waldland, an der Sigi ⸗Bahn ge⸗ legen, etwa 50 kin bon Tanga entfernt; Dption auf Erwerbung von weiteren 2 Waldbestand, deren Erwerbspreis noch nicht definitiv feststeht, je zur Hälfte gehörig Herrn von St. Paul- Illaire und der Deutsch⸗Ostafrlkanlschen Plantagen
ellschaft. geh iel Drittel aller Anrechle am. Waldbestand und Grund und Boden, die der Sigi⸗Cxportgesell. schaft beim Abschluß des Gesellschaflsertragesß vom 5. Veiember 18063 Nr. III des Notariatsregisters des Juffinats Staub. vom Jahre 1993 gehörten, sowie alle sich aus diesem Verlrage für Herrn Boeder
echte. . hf von dem sich für Herrn Boeder ergebenden Gewinn aus den Kalksteinbrüchen und Tongruben, welche in die Zementfabrik Tanga ein ⸗ nel d r nber. betreffend Beteiligung an der Ausbeutung von Mangrobebeständen in Ost, und Westafrlka gemäß den brieflichen Abmachungen beiw. Verhandlungen zwischen Herrn Hover mit Mahner Mons in K. r . mit einem englischen in Br Ostafrika. 5) Eine Option auf ea. 2000 ha Waldland in der Nähe der Hfambara⸗Eisenbahn, gemäß der jwischen Herrn J . Ranniger doe gepflogenen Unterhandlungen. in ig Verbindungen und Handel sberie hungen der Herien . und Hoyer im Holj⸗ un duktenge ö pi a. . drei Herren noch jugehenden Kom⸗ mlssions⸗ und Agenturaufträge, die jedenfalls nur für Rechnung der Hesellschaft aus geführt werden dürfen.
Unser Anrechnung auf ihre Stammeinlagen wir
Gintagen der Gesellschafter Evensen 6 . 1 j 96 G0 S, der Wert der Einlage Boeder auf 68 000 4 festgesetzt.
ters a ,. Weine ferbe, Gefellschaft init be⸗
schrãnkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens Herslellung und Vertrieb von
ben. . fee g gem berlin beträgt 120 600 46.
, .
Il gene, ist eine Ges ellschaft mit beschränkter ftung. ö . Heselsschaftovertrag ist am 15. März 1808
estgestellt.
fe gn mehrere Geschäfts ührer bestellt, so vertritt
jeder pon ihnen die Gesellschaft.
. wird hierbel bekannt gemacht; ;
kö . Gefelischaft erfolgen im eutschen Reichsanzeiger.
Vie Hesellschafter, ö Rudolph Schmldt in Berlin, Fabrikbestßzer Ernft Schmidt in Frankfurt a. M., Kaufmann Georg Maas in Pankow un Kaufmann Max Rehberg in Friedenqu bringen in die Gesellschaft ihr gemelnschafiiiches Verfahren znr Herstellung von säure⸗ und wetterfesten Farben ein zum festgefetzten Werte von je 25 I00 S unter An⸗
säure und wetter.
rechnung auf ihre Stammeinlagen.
d Gesellsch
Herausgabe und Vertrieb von Zeitschriften und Druckwerken sowie Vertrieb und Betrieb aller in das Verlagegeschäft und den Handel mit Druckwerken und Schristen einschlägigen Unternehmungen.
Das Stammkapital beträgt 20 000 4.
Geschäfts führer:
Alois Haunschild, Buchhändler, Rirdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschrankter
Haftung.
Der Gesellschaftsbertrag ist am 28. Februar 1968 .
ußerdem wird hierbei belannt gemacht;:
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Neichsanzeiger.
Der Gesellschafter Kaufmann Carl Eckhoff in Berlin bringt in die Gesellschaft das von ihm bisher unter der Bezeichnung Reform‘ Verlag geführte Geschäftgunternehmen nebst den damit jusammen⸗ ängenden Verlagzrechten ein zum festgesetzten Werte von 5000 S unter Anrechnung auf seine Stamm-
einlage.
Be Nr. 1322 Charlottenburger Wasserwerke Gefellfchaft mit beschräukter Haftung:
Die Vertretungebefugnls des Arthur Scholz als Geschäftsführer ist beendet.
Der Stadtrat Hang Seydel in Charlottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt.
Bel Rr. 1825. Cachirungs Patent Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung;
Durch Beschluß vom 17. März 1908 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst.
Liquidator ist der Kaufmann Heinrich Oeser in
erlin.
Bei Nr. 2109 Carbone ⸗Licht Gesellschaft mit beschrãukter Haftung:
Durch Beschluß vom 17. Juli 1907 ist das Stammkapital um 256 000 M auf 1536 000 4 er= höht worden.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht;
bringt in die Gesellschaft eine ihm gegen diese ju⸗ stehende Forderung von 76 000 M unter Anrechnung auf selne Stammeinlage ein.
ie Stammeinlage des Gesellschafters Ingenieurs Tilo Lido Garbone besteht darin, daß derselbe nach PHaßgabe des jwischen der Carbone, Licht Gefellschaft mit beschränkter Haftung und ihm am 18. November 1967 abgeschlofsenen Vertrags die früher ihm ge⸗ hörigen Geschäftganteile im Nominalhetrage von 360 550 e der Gesellschaft übertragen sowie ander⸗
welte in dem gedachten Vertrage näher angegebene Ha
Verpflichtungen der Gesellschaft gegenüber über= nommen hat.
Der Wert dieser Einlage wird auf 15 000 4 ng,
Bel Rr. 2313 Marquardt . Co. Verlags anstalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung:
Br. Arthur Landsberger und Alfred Berliner sind ft mehr Geschäftsführer.
ei Rr. 2987 Berliner Realgesellschaft mit beschränkter Haftung:
Dinch Beschluß vom 27. März 1968 ist der Sitz der Gesellschaft nach Charlottenburg verlegt.
Bei Rr. 33h Berliner Terrain - Centrale, Gẽesenlschaft mit beschräutter Haftung:
Wer Reglerungẽ'baumeister Sclmar Hatzky in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.
Bei Rr. 3470 Antgmobileg Germain
Gesellschaft mit beschränkter Haftung; Durch Beschluß vom 24. März 1908 ff die Ge⸗ sellfchaft aufgelzst. Liquidator ist der Kaufmann Carl Westphal in Hamburg. Langenfelde. 1 Rr. 3646 Dampfziegelei Blankenburg aft mit beschrünkter Haftung: Ple Äsquidatton ist beendet. Die Firma erloschen. Hei Rr. 4607 Drewitz ⸗ Neuendorfer Terrain⸗ aeg r ga mit beschränkter Haftun e
ni
Der Diteltor Otto Stuttrich in Charlottenburg ist jum Geschäftsführer bestellt.
Bei Nr. 43 Köafferversorgung und Ab. wůsserreinigung Snsten Dittler Gesellschaft mit beschränkter Haftung:
Die Firma ist von Amts wegen gelöscht worden.
Bei Rr. 4191 Ulrich Æ Co, Vauaus⸗ führungen Gefellschaft mit beschräukter
astung: dag r en B ahn, vom 14. März 1908 ist die Ge⸗
ellschaft aufgelöst. . . . ,, Friedrich Fähr⸗ mann in Groß, elde. 6 Nr. ble Eisenbeton Zeitschrist für Gisen⸗ . . . ö Gesell t mit räukter Sa z ichs , . . Carl ĩ tsführer eendet. . ,, Berlowitz in Wil mers. dorf ist zum Geschättsführer ö.
muh, w n in yz. arne r , en er n ge lin- Mitte. Abteilung la.
5789
Berlim. In daß Handelsregister B des Königlichen Amts⸗
gen te Berl. Heilte it am . April jh folgendes eingetragen worden:
Rr. S267. Heinrich Kothe Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung.
Der Gesellschafter Landrat a. D. Walter Langen
ertretungsbefugnis des ö a. D. b d Karl Simon als Geschäftsführer ist heendet.
II wig Schweitzer,
unter der Firma Heinrich Kothe bestehenden, im Handelgregister des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte unter Nr. 31 180 eingetragenen Fabrikgeschäfts und ge⸗ werbliche Verwertung der von dem verstorbenen Heinrich Kothe angemeldeten oder ihm erteilten Patente und sonstigen Schutzrechte sowie Beteiligung an gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen. Bas Stammkapital beträgt 60 000 MS. Geschäfts führer: raäͤulein Anna Kothe in Berlin, ugo Gimpel, Kaufmann in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter
Haftung.
er Gesellschaftspertrag ist am 3. April 1908 1e ,, geschaste
md mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens jwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen vertreten.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in der Vossischen Zeitung.
. n, 3 ,,, = die verwitwete Frau Emilie Kothe, geb. Müller, „Fräulein Anna Kothe, . „Hedwig Kothe,
Georg Kothe,
Bertha Kothe,
8 K ihre Mutt
zu C —f vertreten dur re Mutter, bringen in die Gesellschaft das von ihnen unter der gen Helnrich Kothe zu Berlin betriebene Fabrikgeschäft nebst Zu⸗ behör nach dem Stande vom 1. April 1908 ein, ferner die Patente und sonstigen Schutzrechte, die fertigen und halbfertigen Waren, Maschinen, Gerät⸗ schaften und Utensillen.
Der Wert der Einlage der Witwe Kothe wird auf 15 900 6, der der übrigen Erben auf je zo(g * unter Anrechnung auf ihre Stammeinlagen festgesetzt.
Nr. bd08. Sprengstoff Cheddbit, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Leipzig mit Zweigniederla ssung in Berlin.
Gegenstand des Unternehmen: *
Herftellung und Vertrieb von Sprengstoffen und sonstigen Bergwerksartikeln.
Das Stammkapital beträgt 100 000 6.
Geschäftsführer:
Pierre Lederlin, Ingenieur in Paris,
Reinhold von Mohrenschildt, Ingenteur in Leipzig.
Dle Gesellschaft ist eine Gesellschast mit beschränkter
O O O
8
ftung. Der Gesellschafts vertrag ist am 17. September 1906 festgestellt. ö Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, fo wird die Gefellschaft durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Berlin, den 7. April 19093. . Röniglichez Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 122.
Berlin. Saudelsregister 15746 des Königlichen Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte. Abteilun
g A. Am 10. April 1908 ist in das Handeltzreglster ein⸗
eff ge en ga belehesensgast: a
r. 37 . ene Handelsgese aft: witz C Brähmer, Berlin. Gesellschafter: * ö k 16 9. Franz Brähmer,
mann, Karlshorst. e . 1908 begonnen. gselschast bar .
Nr. 32 005. Firma: Auna Neu „Bab9g⸗Bazar“, Charlottenburg. . Frau Anna Neugebauer, Charlottenburg.
Nr. 32 606. Firma: Ma
Bureau u. Aunoncen Sprotte Rerlame-
rbedition, S — berg. Inhaber: Max Sprotte, Kaufmann, 6
erg.
Nr. 32 907. Jirma: Ernst Pelka P. A. Laue Nacht. Berlin. Inhaber: EGrnst Pelka, Kauf⸗ mann, Berlin. Das Beschäft ist früben unter der . P. A. Lauer (H. R. A 16031) geführt
Bei Nr. 5o?7? (Firma G. Söhlke Nachf., Berlin): Inhaber jetz Dr. . Re gierungsrat a. D., Charlottenburg.
Bel Nr. 6049 (Firma Ernst britta „Berlin): Die Prokura des Paul Weber ist erloschen. .
Bei Nr. 70665 (offene Handelagesellschaft W. Schlüter, Berlin); Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäftz begründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.
Bei Nr. 7575 (Firma B. Preuß * Co., Berlin): Niederlassung jetzt in Karlshorst. ;
Bei Nr. 11 204 (Firma Franz Weber, Ber lin): Dem Carl Weber zu Berlin ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 2365 (offene Handels gesellschaft Richter
Nolle Bureau für Uebersee Ausristungen, Berlin): Dem Fräulein Margarete Popp und dem Mox Freudenreich, beide ju Friedenau, ist Gesamt⸗ prokura erteilt.
Bei Rr. 28 016 (offene Handelsgesellschaft Lud⸗ ilmersdorss: Die Gesamt⸗ prokura der Frau Johanna Schwestzer, geb. Epstein, i . . 9. .
ei Nr. offene Handelsgesellschaft Gebr Roth schil o, Berlin)]: Vie Gesel ĩ aufgelöst. Die Firma ist erloschen. .