Gelöscht die Firma zu Berlin:
Nr. 19 563. Heinrich Schultz.
Berlin, den 10 April 1903.
Königliches Amtagericht Berlin Mitte. Abt. 86. Kerlin. Sdandelõcegister 6643] des stöniglichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.
Abteilung A.
Am 10. April 1908 ist in das Handelsregister eingetragen worden:
r. 32 008. Kommanditgesellschaft Eugen Bah E Co., Berlin. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter: Eugen Bab, Kaufmann, Charlottenburg. Zwei Kommanditisten sind vorhanden.
Nr. 32079. Firma Ernst Beyer, Berlin. Inhaber: Ernst Beyer, Fabrikbesitzer, Charlottenburg.
Nr. 32010. Firma Goens R Nau, Berlin. Inhaber: Carl Nau, Kunstbändler, Berlin. Der bisherige Gesellschafter Carl Nau ist alleiniger In-
aber der Firma. Die nicht eingetragene offene
ndelggesellschaft ist durch Tod des Gesellschafters Garl Goens aufgelsöst.
Bei Nr. 121. (Firma: Centralvermaltung sür Secundairbahnen Herrmann Bachstein, Berlin): Das Geschäft nebst Firma ist durch Erb⸗ 6 auf den Diplomingenieur Herrmann Bachstein, Berlin, übergegangen. Dle irt. des Herrmann Bachsteln ist erloschen. Die Prokura des Bernhard Bachstein bleibt bestehen.
Bei Nr. 2876. (Firma Paul G. Engel, Charlottenburg): em Oskar Rosenberg zu Wlmergdorf ist Prokura erteilt.
Bel Nr. 6457. (Offene Handel sgesellschaft Beru⸗ Fein K Krause, Berlin): Der Gesellschafter Gustab Krause ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichjeitig ist der Kaufmann Hermann Schule, Berlin, als offener Gesellschafter in das Geschäft
eingetreten. (Firma Haus E Mottau,
Bei Nr. 11595. Berlin); Der Inhaber der Firma heißt Wilhelm Brendel.
Bei Rr. 21 676.ͤ (Firma Adolph Kirchner, Berlin): Inhaber jetzt-; Hans Kirchner, Chemiker, rr. Die Prokura des Hans Kirchner ist er⸗ oschen.
Bei Nr. 31 568. (Firma „Ceres“ Landwirt n . Verlag Groß⸗Lichterfelde W. Felix
veschler, Grosf ⸗Lichterfelde): Inhaber jetzt: Garl Blank, Kaufmann, Gr-Lichterfel de.
Gelöscht die Firmen:
Nr. 4918. Ralisch & Schouert, Deutsch⸗ Wilmersdorf. Nr. 10228. Geschwister Auders, Berlin.
Nr. 21 881. Hermine Friedenberg, Berlin. Nr. 23 492. Cramer & Koch, Wilhelms.
berg.
Bei Nr. 28 510. W. Krüger Co., Berlin. ö Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ 0
en.
Berlin, den 10. April 1908. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90. KRenthen, O.-S. 5644
Im hlesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 55 ist heute bei der Firma Beuthener Dampfmühle Guttmann K Comp. eingetragen, daß die Prolura der Frieda Rosenbund, ö Glück, aus Beuthen D. ⸗S. erloschen und Inhaber der Firma die Rechte Oderufermühle Julius Rosenthal in Kreuzburg O.⸗S., Inhaber Kaufmann und Mühlenbesitzer Jullus Rosenthal zu Kreuzburg O.-S., ist. Ber Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sind bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch die Rechte Oderufermühle Jullus Rosenthal in Kreuzburg O. S. ausgeschloffen. Amtsgericht Beuthen O.⸗S.,;, den 8. April 1968.
m onm. Bekanntmachung. 3811 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute i der unter Nr. 82 eingetragenen, hierorts
domizllierten Gesellschaft mit beschränkter Haftung
„Bonner Fräser⸗Fabrik, Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung in Dottendorf b/ Bonn“
eingetragen worden; ö.
Auf Grund des Beschlusses der Generalversamm⸗ lung hom 11. März 1908 ist das Stammkapital um 125 000 S erhöht worden und beträgt jetzt 625 000 M. Ferner sind durch Beschluß der Generalbersammlung von demselben Tage die 8 6, 7, 12 und 17 der Statuten abgeändert worden. Es wird diesbezüglich auf die eingereichten Urkunden Bezug genommen.
Bonn, den 5. April 1908.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
R omnm. VBeranntmachung. 5790
In unser Handelgregister Abtellung B ist heute bei der dort unter Nr. 29 eingetragenen Aktien ˖ gesellschaft Bouner Bergwerks. K Hütten. verein zu Cementfabrit bei Oberkaffel bei Baun folgende eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalberfammlung vom 2. Nan 1808 sind die ss 11, 13, 24. 26, 30, 34 der Satzung geändert worden. Im 5 13 ist nur Absatz geändert worden; diefer lautẽt jetzt: Alle Erklärungen, welche die Gesellschaft veipflichten und für dieselbe berbindlich sein sollen, müssen entfprechend den Beschlüfsen des Aufsichttzratg abgegeben werden.
Der Aufsichtsrat kann nach dieser Richtung jedem einzelnen Vorstandgmltglted die alleinige Vertretungs. befugnis verlelhen; er kann auch beftimmen, daß zwei Vornstandsmitglieder nur zusammen oder ein Bor— Fandt mitglied mit einem Proknristen oder jwel Prokuristen gemeinschaftlich die Vertretungsbefugnis autzlben. Für den Verkehr mit der Post und der Gisenbahn genügt die Unterschrift eines Vorstandtz. mitgliedes oder eines vom Vorstand besonderz Be= voll mächtigten.
Unter anderen sind folgende Aenderungen vor— genommen worden: Za F 24 ist hinzugesügt als Abs. 1 .Alle Generalversammlungen sind späiesteng 17 Tage vor ihrer Tagung unter kurzer Angabe der Tagetzordnung einzuberufen. Der Tag der Bekannt- machung und der Versammlung sind in die Frist nicht einzurechnen. Die Bekanntmachung erfolgt entsprechend dem S 34
534 lautet jetzt: Die von der Gesellschast, sei es durch den Aussichtarat oder durch den Vorstand Direktoren), ausgehenden Bekanntmachungen werden
Deutschen Reichs. und Königlich Preusischen Staatsanzeiger zu Berlin veröffentlicht.
Aufsichtsrat und Vorstand (Direktoren) sind be⸗ rechligt, auch in anderen Blättern Bekanntmachungen, entweder nach ihrem ganzen Inhalt oder auszugs— weise zu veröffentlichen.
Weder Form, Inhalt noch Zeit etwaiger Ver J
e gkeit derjenigen im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
ö
Weiter ist eingetragen worden: Das Vorstands⸗ mitglied Walter Gottschalk zu Cementfabrik bet Obereassel ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten und die Firma allein zu jeichnen. Dem Richard Schreyer, Kaufmann zu Obercassel, wird Gesamtprokura erteilt mit dem Prokuristen Christian August Modersohn daselbst‘.
Bonn, den 6. April 1908.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Eonnm. Bekanntmachung. 5158 In unser Handeltzregister Abteilung B ist am 7. April 1908 bei der unter Nr. 119 eingetragenen, in Beuel dominlierten Firma „Beueler Bank, Aktiengesellschaft“ eingetragen worden, daß dle Prokura des Buchhalters Johann Richarz in Ober⸗ kassel erloschen ist und 2 dem Bankbeamten Jakob Lichtenberg in Beuel Prokura erteilt itt: Boun, den 7. April 1968. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
KRonm. Bekanntmachung. 5160
Das unter der Firma „J. Radermacher“ (Nr. 87 deg Handelzregisters Abteilung A) hierselbst be⸗ stehende Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Ernst Schulte in Bonn übergegangen und wird von dem- selben unter unveränderter Firma fortgeführt. Die Prokura der Witwe Josef Radermacher ist erloschen.
Dies ist heute in das Handelsregister eingetragen worden.
Bonn, den 8. April 1908.
Königlicheg Amtsgericht. Abt. 9.
Eonm. Bekanntmachung. Ib 159
In unser Handeltregister Abteilung B ist heute bel der dortselbst unter Nr. 133 eingetragenen Firma „Diavolo“ Elektrische Apparate Bau ˖ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Beuel, folgendes eingetragen worden: Der Geschäftsführer Otto Sostmann, Ingenteur zu Beuel, ist abberufen; Rudolf Friedemann und Wilhelm Baumann, beide Faufleute zu Berlin, sind zu Geschäfts führern be⸗ stellt. Die Geschäftsführer sind nur berechtigt, ge⸗ meinschaftlich die Firma zu zeichnen oder ein jeder mit einem Prokuristen der Gesellschaft.
Bonn, den 8. April 1908.
Königlicheß Amtegericht. Abt. 9.
KERonn. Bekguntmachung. 5161]
In unser Handelsregister Abteilung A woselbst unter Nr. 131 die hier bestehende Firma Adolf Clemens vermerkt ist, ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Peter Clemens ju Bonn für diese Firma Prokura erteilt ist.
Bonn, den 8. April 1908.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9. Eonm. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nummer 147 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Kunsfttönferei Gerhards * Wittelsberger, Gesellschaft mit beschräukter Haftung“ mit dem Sitze in Duisdorf eingetragen worden. Der Gegenstan in der Herstellung und dem Vertrieb von keramischen Gegenständen, der Errichtung einer Kunsttöpferei und dem Erwerb von Immobilien, welche zum Betriebe einer solchen erforderlich and, sowie der Beteiligung an gleichartigen und ähnlichen Unternehmungen, ferner der Ausbeutung und Verwertung von Ver⸗ besserungen und etwaigen Erfindungen seiteng eines . Gesellschafter, welche auf dem Gebiete der Keramik liegen.
Die Höhe des Stammkapitals beträgt 25 900 (6.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. April 1908 ab- geschlossen worden.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger in Berlin.
Geschäftsfübrer der Gesellschaft sind:
k in t Gerhards, Modelleur in Lessenich bei uis dorf,
Johann Peter Wittelsberger, Kaufmann in Bonn.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäfteführer und einen Prokuristen vertreten.
Bonn, den 9. April 1908.
Königliches Amtsgericht. Brake, Oldenb. 56645 In das Handelregister ist heute eingetragen worden: irma: Heinrich Michels, Sandfeld. nhaber: Kaufmann und Gastwirt Heinrich August Michels, Sandfeld. (Kolonialwaren⸗ und Mehlgeschäft.) Brake, 1308, April 6. Großh. Amtsgericht. Kühl, Baden. 14110
Nr. B 2283. Zum Handelsregister A Band J wurde das Erlöschen folgender Firmen eingetragen: 8 141 Erust Gartner in Schwarzach, O. 5. 142 Wilhelm Gartner Sohn in Schwarzach, Bühl, Baden, den 8. April 1908. Gr. Amisgericht. II.
Cassel. Haudelsregifter Cassel. 65647]
Am 11. 4 1908 ist eingetragen:
Adolph Rittershauffen, Cafssel. Inhaber ist Ingenieur Adolph Rittertzhaussen in Caffel.
Kal. Amtsgericht. Abt. XIII. Coburg. 5747
In das Handelsregister ist zu der offenen Handelsg⸗ gefellschaft „Eyburg⸗Bayerisches⸗Grenzbrau⸗ haus Fritz Braudseph K Co.“ in Oberstemau eingetragen worden: .
Die Gesellschaft ist am 1. April 1908 aufgelzst. Der Branereidtrektor Fritz Brandseph führt das Geschäst seitdem unter der bisherigen Firma allein fort.
Coburg, den 9. April 1908.
ö Herzogl. S Amtggericht. 2. . Coburg. ö 5748
In das Handelsregister ist die Firma Keramisches Atelier „ellas“ Carl Laufer in Neuses bei Coburg und alg deren Inhaber der Fabrikant Carl Laufer daselbst eingetragen worden.
Coburg. den 13. April 1808,
Herzogl. S. Amtsgericht. 2.
6162
Abt. 9.
Y, r C delsrezhster ist luggelethen an,. das Handelsͤregister eingetragen: 5 ö . kde nen een! Coburger
. Lack Æ Farbeufabrik Burmeister o. in Coburg:
Die Kommandltgejellschaft ist am 1. April 1993 infolge Autscheldenz des Kommanditisten aufgelöst und in eine offene Handelggesellschaft umgewandelt worden, indem der Kaufmann Emil Eckardt in
Coburg als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten ist.
deg Unternehmens besteht t
2) zur Firma Vereinigte Torbwarenfabriken vorm. H. R. Carl — G. FJ. Dietz Nachf. — J. Dellert, H. R. Carl R Lang in Coburg:
Die Prokura des Kaufmanns Emil Eckardt in Coburg ist erloschen.
Coburg, den 13. April 1908.
Herzogl. S. Amtsgericht. 2. Cöln, Rhein. 6172
In das Handelsregister ist am 10. April 1908
eingetragen: JL. Abteilung A. ;
Nr. 4555 die Firma „Martha Weil“, Cöln und als Inhaberin Martha Weil, Kauffrau, Cöln.
Nr. 4556 die offene Handel ggesellschaft unter der irmg „J. Kaufmann C Sohn“, Cöln. Per—= önlich haftende Gesellschafter sind Isidor Kaufmann und Friedrich genannt Fritz Kaufmann, Kaufleute, Cöln. Die Gesellschaft hat am 26. März 1968 be—⸗ onnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur sidor Kaufmann ermächtigt.
Nr. 176 bei der Firma „Kölner Kakao⸗Haus Ludwig Frommen“, Cöln. Die Firma ist er—
loschen.
Nr. 2147 bel der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Marx C Stern Nachf.“, Cöln. ö. ginn ist in Goldberg C Alipstein ge= ndert.
Nr. 2927 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Anglo Continental Varnigh Company Spies, Hecker C Cie.“, Cöln. Dem Paul Hecker in Cöln ist Einzelprokurg erteilt. Dem Friedrich genannt Fritz Hecker in Cöln ist Gesamtprokura erteilt. Je zwei Gesamtprokuristen sind zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Nr. 4284 bei der Firma „Hermann Wein gand“, Düsseldorf mit Zweignsederlafsung in Cöln unter der Firma Hermann Weingand Filiale r. Die Firma der Zweigniederlasfung ist er⸗ oschen.
Nr. 4310 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Germania⸗Zünder⸗Brikett Vertrieb Krahn E Cie.“, Cölu. Die Gesellschaft ist auf. gelöst und die Firma erloschen.
Nr. 4384 bei der Firma „Gustav Fritze“, Cöln. Neue Inhaberin ist Ehefrau Rosa Fritze, geb. Schnock, Kauffrau, Cöln. Die im Geschäfte be⸗ gründeten Verbindlichkeiten sind bei der Uebertragung des Geschäftß auf die Kauffrau Rosa Fritze nicht übergegangen. Dem Gustab Fritze in Cöln ist Pro⸗
kura erteilt. II. Abteilung B. Nr. 7 bei der Gesellschaft unter der Firma „Syn⸗ dikatskontor des A. Schaa ffhausen schen Bank⸗
vereins Gesellschaft mit beschränkter Haftung“,
Cölu. Durch Gesellschafterbeschluß hom 6. April 1908 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Ge— schäftsführung geändert. Dr. Dtto Strack, Bank⸗ direktor, Cöln, und Julius Johanningmeler, Pro⸗ . GEöln, sind zu weiteren Geschäftsführern be⸗ e
Nr. 166 Fei der Gesellschaft unter der Firma „Deutsche Ammoniakwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Cöln. Für Dr. Goebel, der das Amt als Geschäftsführer niedergelegt hat, ist Fabrikant Alfred Born zu Dortmund als Ge— schäfts führer bestellt.
Nr. 839 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Bronzegießerei Jos. Louis. Gesellschaft mit beschräunfkter Haftüng“, Cöln. Durch Gesell— schafterbeschluß vom 7. März 1908 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals, der Dauer, der Auflösung, der Aenderung des Gesell⸗ schaftspertrags und der Firma geändert. Die Firma ist geändert in: „Westdeutsche Bronzewaren⸗ Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Das Stammkapital ist um 10 000 4 auf 30000 4.
erhöht.
Nr. 901 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Dr. Ernst Schäffer K Co,, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 4. April 1908 ist der Gesell⸗ schaftẽ vertrag abgeändert. Jedem Geschäftsführer stebt die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu.
Nr. 916 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Vertriebsgesellschaft für Molkereiprodukte mit beschränkter Haftung“, Cöln. Für Richard a, von Diepenbrock⸗Grüter und Rschard Feld
per, die das Amt als Geschäfts führer niedergelegt haben, ist der Bücherrevisor Moritz Lepy zu Cöln zum Geschäftsführer bestellt.
Nr. 935 bei der Kommanditgesellschaft auf Aktien unter der Firma: „Garmer Bank⸗Verein Hins⸗ berg, Fischer Comp.“, Barmen, mlt Zweig niederlassung in Cöln unter der Firma: „Garmer Bank Verein Hinsberg, Fischer . Comp. Köln.“ Die dem Wilhelm Rose und Hermann Schlechtriem ertellte Prokura ist erloschen.
Nr. 10569 bei der Gesellschaft unter der Firma; „Graphische Kunst⸗ und Verlags Anstalt mit beschränkter Haftung“, Cöln. Durch Gesell— schafterbeschluß vom 4. April 1908 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezüglich Vergütung und Bestellung des Geschäftsführers sowie Verteilung des Rein« gewinnt geändert.
gl. Amtsgericht Coln. Abt. 24.
Desgan. 5648 Bei Nr. 164 Abt. A des hiesigen Handelsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der . G. Polyfius in Dessau geführt wird, ist eute eingetragen worden: Die dem Kaufmann Friedrich Uhlig in Dessau erteilte Gesamtprokura ist erloschen.
Dessau, den 8. April 1908.
Herzogl. Anbalt. Amtsgericht. Döhlen. 56182]
Auf Blatt 412 des Handelsregisters, die Firma „Vereinigte Industrie⸗Werke. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Birkigt“ betreffend, ist eingetragen worden . .
1) am 4. April 1908; Der Geschäftzführer Ludiwig Franz Nicolaus Hillebrand in Bresden ist ausgeschleden. — Der Privatmann Dr. jur. Paul r in Dresden ist daher z Zt. alleiniger Geschäftz—= ührer.
2 am 9. Apel 1998: Die Gesellschaft hat oder mehrere Geschästsfüh er. che . . schäftsführer bestellt, so ist dieser allein zur Willens. erklärung und Zeichnung für die Geseslsschaft be—= rechtigt. Sind zwei oder mehr Geschäf ts sühl er FeJ stellt, so sind zu Willengerklärungen und Zeichnungen für die Gesellschast immer nur zwei gemeinsam Oder se einer in Gemeinschaft mit einem Prokursten be=
rechtigt. Die Geschäftsfübr ir n Befugnsssen . sind außer ihren
Prokurssten und! N
Handlungsbevollmächtigte zum gesamten Geschüfts
betriebe zu bestellen, bei Teilung bon Geschäfts,
anteisfen die Genehm gung der Gesell chaft und der
ö zu . und die Stammeinlagen einzufordern und einzuziehen. . Der Prokurist oder Handlungzbepollmächtigte ver.
trift die Gefellschift in Gemeinschaft mit einem
Geschäfts führer oder einem anderen Prokuristen.
Bei Widerruf der Prokura erfolgt die Vertretung
der Gesellschaft durch einen Geschäfte führer. Königliches Amtsgericht Döhlen. Dũsseldorũg. . Bei der ir. 263 des Handelsregisters .me. tragenen Gesellschaft in Firma „Union rar, tohlenbritett. Vertrieb Gefelifchaft mit . schräutter Haftung“, hier, wurde heute . 1j tragen, daß der Geschäfisfütßrer Karl Josef
als Geschäftsführer autgeschleben und damit der Ge ⸗
schäftsführer Gustav Langendorf zur selbllindigen Vertretung berechtigt ist. Düßsseldorf, den 8. April 1903. Königliches Amtsgericht. Dũüsseld org.
Bel der unter Nr. 286 des Dandelh real ler eingetragenen Firma Wenger Fernd ' & jn Besenschaft mit beichtünkter Haftttuhren Düsseldorf ist heute folgendes nachgetragen 6 s Durch Gesellschaftsbeschluß vom 24. Maͤtz söchen der Gesellschafts ertrag unter vollständiger Au ud ben des bisherigen neu feftgestellt. Der Hehe e den Unternehmeng ist wie folgt geändert: 6e n in⸗ Unternehmens ist der Vertrieb von , len waren. Zweigniederlassungen oder Agentin Die weder neu errichet noch erworben en i Ii Dauer der Gesellschaft ist auf u be , leer, festgesetzt worden, jedoch kann jeder Geselischa lezten 1. nit, 3 uist bon . , . .
age eines jeden Monats aufkün , lfre n sfr htl e ee get g fi cf hier lin Kernd'l ist ausgeschieden.
Düffeldorf, den 9. April 1903.
93 Elen
Königliches Amtsgericht,. shjog PDũuüsseldors. 240b ein. Bei der im Handelsregister . Nr m Firma
getragenen offenen Handeblggefellschast in ach⸗ Müllern * Lehunerlng, 6. vurde heute n getragen, daß die Gesellschaft Bescküst an den Hofbuchhändler Ginst O; Jet in Lemgo, demnächst in Düsselvorf, i. Hol fit, von diefen unter der Firma „Ernst Sh rtug / buchhandlung vorm. Müller * ehe n fortgeführt wird, und bei dem Erwerbe des & 903 durch Ernst Ohle mit Wlikung vom 18. shrargsune ab ker ülebergang der von der bisherigen Bunter Hüllern & Hehn eting. hier; Adersstraße n,, e dem Namen * Leferlrkel. Vereinigung Mü Lehneking“ betriebenen Veranstalkung mit rungen und Schulden ausgeschlossen ist. . 23 dee rr os . . ohde, er, wurde nachgetragen, da . , auch die der Ghefrau Friedrich Wilhelm Lohde, hier, erteilte Prokura erloschen ist. Düsseldorf, den 5. April 1908. Königliches Amtagericht.
Düsseldorf. 15132
In das Handelsregister B ist heute unter Nr. Hb
eingetragen worden die Gesellschaft in Firma „Feld. busch⸗Steingrüber Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Cöln a. Rh. und der JZweigniederlassung in Düsseldorf. schaflbertrag ist vom 15. April 1904. Die Dauer der Gesellschaft ist drei Jahre, beginnend mit 34 J. April 1564. Erfolgt Richt fechs Monate vor Ab, lauf des letzten Jahreg von der einen oder , Seite eine Kündigung, so gilt der Gesenlschaftzbertn auf ein Jahr verlängert und fo fort von Jahr . Jahr, biß einmal von dem elnen oder anderen eine Auftündigung erfolgt. Gegenstand des U nehmens ist Anfertigung hon Leilergerüsten und zie, waren aller Art, Verkauf und Verleihen von de 64. gerüsten und Höljwaren, Uebernahme sämtlichet Gerüstbauten und sonst vorkommenden . Das Stammkapital beträgt 30 000 (. h 4 schäfts führern sind bestellt, Theodor Feldbu in Richard. Steingrüber, Kaufleite in Cözn. Jede ere Geschäftsführer ist für sich allein zur de, . Gesellschaft befugt. Außerdem wird bekannt g. n daß die bffentlichen Bekanntmachungen . r schaft durch die „Kölnische Zeitung“ erfgh her om Gesellschafter Theodor Feldbbusch bringt. be Gtamm, 13 Februar 18663 beschloffenen Crhhung den M laplials von 29 000 6 auf Jo 666 , zu, Waren seiner neuen Stammeinlage von 1 009 chungen und war 1 Pferd, z Lastwagen, Leltern, Verstr⸗ wertet Dielen, Schrauben und Spannschrauben, ; mit 11000 M, in die Gesellschaft ein. Düsseldorf, den 9. April 1908. Königliche Amtagerlcht. oho KClper geld. J ü In unser Handelregister Abt. A ist hen getragen worden: zler zu Nr, 1936 — Schenkemeher * 84h erlgen ö . An , dern quidatoren Schenkemeyer und Schöler, niedergelegt haben, ist ö. Kaufmann Hgeruann
hier zum alleinigen Liquidator bestellt. . zu Rr. 16566. = M. gratz, Elberfeld Firma ist erloschen. Elberfeld, den 10. April 1908. Kgl. Amtsgericht. 158. obi Kitrinis. ö .
ei In unserm Handelsregister A . el elt
Firma Keller Weber, Rauenthal⸗ getzagen worden:
Die Firma ist erloschen.
Eltville, den 3. April 19608. Könzallcheg Amisgerlcht. Erfurt. ter
In unser Handelzregister A ist heut. he ding n Ni. lob J 1. 8 . . ö. Grfurt ein gekragen, bag das Geschäft tto Wen ) Frieda Wendel und den Kaufmann ffen⸗ Hande dafelbft ibergegangen ist, welche es als koeltetfübren, gesellschaft unter unveränderler Firma 965 9. . , ,,, Hen, d. 3. der Ueberga er im al! , , ein, um die Gefell ausgeschlossen. Erfurt, den 8. April 1908. t. Könlas cher Time gericht.
RErgurt.
4. 204 verzeichneten offenen
ölsll
Der Gesell,
200
. begg am i. brit och d i h
ü der n In unser Handelsregister 1 ist r rebel nt K