1908 / 91 p. 24 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Apr 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Beifügung seiner Unterschrift unter der handschriftlich oder mechanisch hergestellten Gesellschaftefirma,

A 183. Die Firma Bruno Schmibt, Kiel, läutet jetzt: Bruno Schmidt, Schwanapotheke, Fabrik pharmazeutischer Vräparate, Drogen und Chemiealien en gros.

Kiel, den 9. April 19808.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5. KRoblenꝝ. 52331

Im Handelsregister B wurde heute unter Nr. 88 eingetragen:

Armeemarinehaus Berlin Zweignieder⸗ lassung in Koblenz.

Gegenstand des Unternehmens ist Förderung der kameradschaftlichen und wirtschaftlichen Interessen. der Angehörigen der deutschen Armee und Marine, insbesondere durch Vermittlung möglichst billigen Beschaffung der Bekleidungs- und Ausrüstungsgegen⸗ stände. Qrektoren sind:

1 Hans Hugo von Kotze, Generalleutnant z. D., in Berlin,

2 Robert von Oldtmann, Generalleutnant j. D., in Berlin,

3 Adolf Friedrich Wilhelm von Reuter, Oberst a. D., in Berlin,

c Kurt von Burgsdorff in Berlin,

zu 1 und 3 militaͤrische Direktoren,

zu 2 Stellvertreter,

zu 4 kaufmännischer Direktor.

Prokura ist erteilt dem Wilhelm Paul in Berlin Derselbe ist ermächtigt, die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Mitgliede des Direktoriums oder mit einem stellvertretenden Direktor zu vertreten.

Juristische Person.

Dle Satzung ist am 3. Dejember 1883 feslgestellt und durch Beschluß vom 26. Oktober 1907 ahgeãndert.

Das Direktorium, das aus jwel milltärischen und einem technisch kaufmännischen Direltor besteht, ver- tritt den Verein nach außen in allen seinen An⸗ gelegenheiten und Rechtegeschäften, einschließlich den- jenigen, welche nach dem Gesetze eine Spezialvoll⸗ macht erfordern, geeignetenfalls cum facultate aubstituendi.

Ein Stellvertreter hat dieselben Rechte und

flichten, wie der zu vertretende Direktor. Daß

omitee kann eines seiner Mitglieder mit der Ver= tretung eines behinderten Direktors beauftragen.

Alle den Verein verpflichtenden Urkunden müssen unter defsen Namen von zwei Mitgliedern des Direktoriums unterzeichnet sein.

Koblenz, den 6. April 1908.

Königliches Amtagericht. Abteilung ö. KRoblenꝝ. õ2 34]

Im Handelsreglster A ist bei Nr. 83, betr. die Firma. Sanitas Fustbodenfahrik Jiheinland . Beckers in Koblenz eingetragen worden. Am 1. April 1908: Die Firma ist geändert in Steinholz Fußbodenfabrik Rheinland Bern⸗ hard Beckers.

Am 9. April 1908: Die Firma ist auf Kaufmann Felix Nikolaus Baer ju Koblenz und Kaufmann ritz

chumacher in Arenberg mit Aueschluß der For= derungen und Verbindlichkesten übergegangen und wird als Gesellschaft mit beschränkter Haftung weiter geführt mit dem Zusgtz vormals Bernhnrd Beckers.

Die Prokura der Ehefrau Beckers ist erloschen.

Am 19. April 1903 unter 5. R. B 39:

Die Firma Stein holzfußbodenfabrit „Rhein⸗ land, vormals Bernhard Beckers, Gesell⸗ schast mit beschränkter Haftung in Koblenz.

Gegenstand des Unternehmen ift Herstellung und Verkauf von Steinholzfußboden, Asphalt, Beton und

aumaterlalien.

Das Stammkapltal beträgt 20 000 H.

Der Gesellschafter Baer bringt als Einlage ein das von ihm unter der Firma Steinholz Fußboden. fabrik Bernhard Beckerg in Koblen; bekriebene Ge— schäft nebst Zubehör, inbesondere einen Schuppen, mehrere Maschinen, Werkzeug, Waren Ünd aus. stehende, Forderungen, alleß zusammen nach Abzug der Passiven bewertet mit 11 600 .

Geschäfta führer sind:

Feltr Nikolauz Baer, Kaufmann in Koblenz, und

Fritz Schumacher, Kaufmann in Arenberg.

; ö ist berechtigt, die Firma auch allein zu gelchnen.

Koblenz, den 10. April 1908.

Königliches Amtsgericht. Abteilung b.

KBmigspberg, Pr. Gaudelsregister 5235 des stöniglichen Amtsgerichts Königsberg i. Vr.

Am 9. April 1908 ist eingetragen Abteilung B unter Nr. 166 die Gesellschaft in Firma: „Schlost= Automat, Gesellschaft mit beschräutier Haf= tung“ mit dem Sitz zu Königsberg i. Pr. Gegenstand deg Unternehmens ift die Errichtung und der Betrieb von automatfichen Verkaufzständen für Waren und Crzgugniffe allct Art, insbefondere Cin. richtung und Betrieb von Automatenrestaurants nter Verwendung der von der Guisisana. u somaten- fäbrit, Geselschaft mit beschränkter Haftung in Berlin bergestellten Apparaie, Das Stamm kahital beträgt sb odd 16. GHeschästsfsähter sind der Nauf. mann Franz Stachowit und ker Kaufmann Mosen Könkgsberger, beide in Königsberg i. Pr. Der Ge⸗ sellschafts vertrag ist am 16. . 1h08 sestgestellt. Die Gesellschaft wird vertreten durch zwei Geschäfts⸗ sührer oder einen Geschäͤftsführer und den Stell. vertreter.

unter Nr. 167 die zuristische Person in Firma „üArwmeemarinehaus mil dem Hauptsitz in Berlin und der Zwelgntederlassung in Königsberg i Pr. Zweck derselhen ist Förderung der kameradschaftlichen und wirtschaftlichen Interessen der Angehörigen der Deutschen Armee und Marine, ee f e. durch Vermittlung möglichst billiger . der Be⸗ kleidung und Augꝛüstungsgegenstände. Milltä ische Direktoren sind Hans Hugo von Kotze, General. leutnant j. . Berlin, Adolf Friedrich Wilhelm von Reuter, Oberst a D., Berlln. Robert von Didtmann, Generalleutnant 3. D., Berlin, ist siellW vertretender militärischer Direktor; kaufmännischer Pirektor ist Curt von Burgsdorff, Berlin, Prokunist ist Wilhelm Paul in Berlin. Verselbe ist ermächtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Direktoriums oder mit einem stellvertretenden

dieselben Rechte und Pflichten wie der zu vertretende Direktor. Durch Beschluß der Mitgllederbersamm⸗ lung vom 26. Oktober 1807 ist die Satzung vom 15. Dejember 1883 und der Nachtrag vom 2. Fe. bruar 1892 dahin geändert: Das Komitee kann eines seiner Mitglieder mit der Vertretung eines behinderten Direktors beauftragen; ferner müffen alle den Verein verpflichtenden Urkunden die Unterschriften von zwei Mitgliedern des Direktortumg oder einez Mitgliedes und eines Stellvertreters des Direktoriumgz oder eines Mitgliedes des Direktortumg und eines Proluristen tragen. Die weiteren Aenderungen be⸗ treffen die Ernennung von Prokuristen, eines Komitee ausschufses und seine Rechte, die Berufung der Mitglieder versammlungen, Anträge für sie, die Tages⸗ ordnung, die außerordentlichen Versammlungen, das Geschäftsjahr, die Legung der Jahregrechnung, ihren Inhalt, Zahlung der Garantlefondszinfen, die Er⸗ läuterung zu § 2.

Köpenick. Bekanntmachung. 6671

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 405 die Firma „Paul Merkel“ zu Niederschöneweide mit Zweignlederlassung zu Johannisthal und als deren Inhaber der Drogist Paul Merkel zu Rieder= schöneweide eingetragen worden. Geschäftszweig: Drogen, und Kolontalwarengeschäft.

Föpenick, den 10. April 1908.

Königliches Amtsgericht.

Kolberg. Bekanntmachung. 568] In unser Handelgregister B Nr. 11 ist am 4. April 1208 hei der Firma „Norddeutsche eeditanstalt Dey ositenkasse Kolberg“ folgendes eingetragen: ; ser it 6. Die Prokura des Ernst Jacob ist er⸗ oschen Königliches Amtsgericht Kolberg.

Landan, Pzalx. 5792 Neu eingetragene Firma: Wilhelm Zell, Wein“ lommisstong. und Ügenturengeschäft in Landau. Inhaber: Wilhelm Zell, Kaufmann in Landau. Laudau, Pfalz. 13. April 1908. R. Amtsgericht.

Leer, Ostfriesl. Bekanntmachung. 573] In das Handelsregister Abt. A Nr. 483 ist heute zur Firma J. W. Wolff in Leer eingetragen: Der Kaufmann Claas August Karl Wolff zu Leer ist mit dem 1. April, 1968 aus der Firma aus- geschleden. Die offene Handelsgesellschaft ist erloschen. Leer ( Oftfrieslaud), den 19. April 1908. Königliches Amtsgericht. J.

Lehe. Bekanntmachung. 565674 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 175 sst heule bei der Firma Karl Wübber in Lehe ein, er enn daß die Prokura des Adolf Fobbe er⸗ oschen ist. Lehe, den 10. April 19608. Königliches Amtsgericht. IV.

Lei pig. 5242 In das Handeltregister ist heute . n, , n, n, n, au a e ring eutsche Drogenhaus Georg Stiebner in e , , Kaufmann Georg Feodor Stiebyer in Leipzig sst Inhaber. AUngegebener Geschäftszweig: Beirleb gimneg kogmetischen Laboratorsumz und einer Drogen. Farben⸗ und Kol onialwarenhandlung); . 2) auf Blatt 13 607 die Firma Georg Seib 4 Co. in Leipzig. Gesellschafter sind die Kaufleute Georg Ludwig Conrad Seib und Carl Theodor Edmund Berger, belde in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. April 1908 errichtet worden. (Betrieb elnes Parfümerie⸗ unb Friseur Bedarfzartikel · Sroffo⸗

geschäfts);

3) auf Blatt 13 608 die Firma Schüler Wolff in ar ng. Gesellschafter sind die Kaufleute Friedrich Karl Olto Schüler in Leipzig und Emil Karl Max Welff in Friedeberg. Sie Gesellschaft ist am 1. April 198 errichtet worden. (Angegebener Geschäfts zweig: Betrieb eines Agentur und Kom missiontzgeschäfts für Nahrungsmittel);

4) auf Blatt 2121, betr. die Firma Heinrich Roft in Leipzig: Hefamiproturd ist erteilt den Vaufleuten Paul. Arthur Wolf und Bruno Felix

Rost, beide in Leipiig; o) auf. Blatt 336, betr. die Firma Gustav Die Firma lautet künftig:

Franz in Leipzig: Wilhelm Schmidt, Koloaialwarenhaundlung; 6) auf Blatt 10181, betr. die Firma Eduard stühne in Leipzig. Zwelgnte derlaffung: Bertha verw. Kühne, geb. Schizter, lst als Gesellschafterin unge le g; tt 10 9665, au 9 65, betr. die Firma Robert Becker in Leipzig: Mar Emil Robert Becker ist als Inhaber auggeschleden. Per Händler Max Albert Lahl in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäftz begründeten Ver. bindlichkeiten des bigherigen Inhabers, es gehen auch ot ö ö auf n über. e Firma lautet künftig: Albert La 1. ear, . 3 . . au 9 O!, betr. die Firma Mittel deutsches Maschinen⸗ u. Mufiktnaren. Export Haus Wehlgst C Eo. in Leipzig: Constantin Friedrich Alois Dilg ist als Gesellschafter ausge, schieden. Die Firma lautet künftig: Wehlast

Co.;

9) auf Blatt 13 68, bett, Lie Firma G. Frey— tag, Gesellschaft mit beschränkter . in Leipzig: Die Prokura deg Fran. Mittelbach itt er. loschen. Prokurg ist erteilt dem Kaufmann Julius Ebuard Georg Wegner in Leipzig;

10) auf den Blättern 13 063 und 13 367, betr. die Firmen Agenturg pharmacentica Georg Stiebuer und Dekafol⸗Labaratorium SGochmann c Co., beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Leipzig, den 11. April 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt. IB.

Lemgo. Bekanntmachung. 5 69] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 15 zu

der Firma Thospann CR Siekmann in Lemgo eute eingetragen: ;

Der . Godber Ingwersen in Lübeck ist

als prrfönlich haftender Geiellschafter ausgetreten. Lemgo, den 3. April 1908.

Direktor zu vertreten. Das Direktorium, das gut zwei milttärischen und einem technisch kaufmännischen

Direktor besteht, vertritt den Verein nach außen in

allen seinen Angelegenheiten und Rechtageschäften einschließlich dersenigen, welche nach dem Gesetze eine Speylalbollmacht erfordern, geeigneten Falls eum faeultate substituendi,. Gin Stellvertreter hat!

*

.

Fürstliches Amtagericht. J.

Lrchem. Bekanntmachung. (ö? 7] In unser Handelgregisser Abteilung A unter Nr. 13 ist eingetragen worden: Die Firma „August Mehnke, Ly chen ist erloschen. Lychen, den 4 April 1305. Königliches Amtggertcht.

Haĩmn. (165760 In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: 1) Siegfried Hirsch, Mainz. Otto Hirsch,

Kaufmann in Malnz, ist in das Geschäft als per⸗

sönlich hafiender Gesellschafter eingetreten. Die höer⸗

durch begründete offene Handelsgesellschaft, welche am

1. April 1908 begann, hat ihren Sitz in, Manz“. Y) Mart. Dries, Mainz. Die Firma ist er⸗

loschen.

Mainz, den 10. April 19608.

Großh. Amtsgericht.

Marsberg. Bekanntmachung. 66 In unser Handelgregister A ist heute bei Nr. 27

Gebrüber Schake, offene Handelsgesellschaft in

Niedermarsberg eingetragen: Die Liquidation

ist beendigt. Die Firma ist erloschen.

Ferner ist daselbst unter Nr. 30 die offene Handels⸗ gesellschaft Gebrüder Schake mit dem Sitze in Niedermarsberg eingetragen. Gesellschafter sind die Sägewerksbesitzer August und Josef Schale zu Niedermarsberg. Die Gefellschaft hat am 8. April 1908 begonnen. ;

Marsberg, den 9. April 1968.

Königliches Amtsgericht.

18]

Mei as en. 5679 Im Handelgreglster des unterzeichneten Amtz. gerichts ist heute auf Blatt 98, die Handelegefell= schaft Vereinigte Mineraliwasser⸗Unst alten Schmidt. Bennewitz, Wiedel in Meißen be treffend, eingetragen worden, daß der Drogist Emil Hugo Schmidt in Melßen ausgeschleden ist und die Firma künftig Vereinigte Mineralwasser⸗An⸗ stalten Bennewitz, Wiedel lautet. Meißen, am 15. April 1965. Königliches Amtsgericht. Mohrunmgem. Bekanntmachung. 5680 In unserem Handeltregister Abteilung A sst die unter Nr. 40 eingetragene Firma „Forstreuter K Bartsch Mohrungen“ heute gelöscht worden. Mohrungen, den 3. Aprll 1908. Königliches Amtegericht. Montabaur. 5761 In unser Handelsregister ist heute die Firma Fritz Oy de Hipt, Sitz Wirges, eingetragen. Inhaber ist Fritz Op de Hipt, Sattlermeister in ö,, ophie e Hipt, in Wirges rokura erteilt. Montabaur, den 7. April . Königliches Amtsgericht.

München. Handelsregister. 3840 J. Neu eingetragene Firmen. I) „Rottmar & Hibler.“ Sitz: München.

Afene Handelsgesellschaft. Beginn. I. Apris 1956, Bürsten⸗ und Päselgroßhandlung, Cornellusstr. 25. Gesellschafter; Josef Rottmar und Karl Hibfer, Kaufleute in München.

2) Marg Se.“ Sttz: München. Inhaber; Max Heß, Ingenieur in München. Vertrieb gefetzlich ne eg K un gig rm nchen Inhaber:

ranz Salh. ; ;. . in München, Buchbinderei, arlsplatz 4 S⸗G. rich Hautz,.“ Sitz: München, In= dad dre e srr, . Viktuallenhändler in München, ,, Sitz: München. Inhaber: cler Nuer, Fabrikant in München, Fabrikation . , . 59. Prokurist: Marie tler in München. . hf Laboratorium, mechanisch techn ische Werkstätte Hans Thoma Gesellschaft mit beschränkter Haftung.“ Sitz: ,, Der Gesellschaftsbertrag ist am 4. April 19935 ab- geschloffen. Gegenstand des Unternehmens ist der Grwerb und Fortbetrieb der mechanischtechnischen Werkssätte Hans Thoma, die Herssellung und der Vertrieb von Apparaten und der Erwerb und die Augnützung von Erfinbungen auf physitkalischen, chemischen, elektrotechnischen, mechanischen und damit zusammenbängenden Gebieten. Stammkapital: 100 000 S6. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindesteng zwei Ge— schäftsführer oder durch einen Geschäfts führer und einen Prokuristen vertrelen. Geschäftéführer: Georg Mongloweky, ö a. D., und Han Thoma, ide in München. ig en e , we, Automat Max Sillander. Sitz: München. Inhaber; Max Slllander, Kauf⸗ mann in , Fabrikation von Armaturen, Wolfrats hauserstr. 52.

9 , t er. Sitz: München. In⸗ haber: Albert Blatter, Bildhauer und 6 in München, kunstgewerbliches Atelier, Gabelsberger⸗ straße 64.

. Richard Kallen. Sitz: München. In⸗ haber: Richard Kallen, Bildhauer und Zeichner in München, kunstgewerbliches Atelier, Landwehrstr. 52.

II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

1) „Vereinigte Acetylengaswerke Aktlen⸗ gesellschaft.“ 36 München. In der General⸗ versammlung vom 30. Mär 1908 wurde eine Ab⸗ änderung des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des Protokolls beschlossen.

2 „FSüddeutsche Cementwerke Aktiengesell⸗ schaft.“ Hauptnederlassung: Neunkirchen. Zweig⸗ ie derlassseg; ünchen. Prokura des Meier gelöscht. Neubestellter Prokurist:; Max Er⸗ hardt in München, Gesamtprokura mit dem Pro⸗ kuristen Karl Kausler.

3) „Bayerische Hypotheken und Wechsel⸗ bank.“ Sitz: München. In der Generalver⸗ sammlung vom 5h. März 1908 wurde eine Abände⸗ rung des Gesellschaftszdertrageß nach näherer Maß— gabe des Protokolls beschlossen.

4) „Bereinigte Kunstanstalten Aktienge⸗ sellschaft.“ Hauptniederlassung: Kaufbeuren, Zwelgndrl.. München. Prokuristen; arl Haug. halter und Adolf Popp, beide in München, je Ge—

samtprokura mit einem .

d) n Gottschal 4. Ca. Atrjengeseslschaft.“ Hauptniederlassung: Cafsel. Zweigndrlg. München. In der Generalversammlung vom 15. Mär; 19 wurde zie Erhöhung des Grundkapitals um 200 906. beschlofsen. Die Erhöhung ist erfolgt durch Zeich⸗ nung von 200 auf den Inhaber lautenden, Nennhetrage, von 16079 b auszugebenden Akfien Dat Grundkapital beträgt nunmehr 1 700 qo0

6) „Wwayerische Vereinsbank“ Sitz: München. In der Generglversammlung hom 26. Feßruar T6

wurde die Erhöhung des ir oe , e. Grundtapitals¶ un

7) B. Aidels burger. Sitz:

Freising. Benedikt Aldellburger als Inhaber gelöscht. Inhaber der geänderten Firma 36 al r r .

berechtigt.

Anton

Nachf. Carl Schiestl“: Kaufmann Karl Schlelll in Freising. 5 ie, Galberstadt. Sitz: , Der Familienname lautet richtig: ,, Dementsprechend wurde die Firma sowte die ö z nung des Inhabers und der Prokuristin berichtigt.

9) „Airs kunstei München von Franz Schmid?“ Sz. München. Gk erte s „Muskunftei Franz Jos. Schmidt. Gefurt,

10 „Eduard Kühne.“ Hauptniederlssa.: i r or n n i henne fe. ben e, aufgelöst. Nunmehriger Alleininhaber:

e, n in Erfurt. Die Prokura des Ferdinand erkendell bleibt bestehen.

1) „Emil Katzenberger.“ 3 Selt 1. April 1908 offene Handelsge Allein sellschafter. Emil Katzenberger (blöhetigem , mn ire, und Hermann Katzenberger, Ingen

ünchen. I

1s) „Möbel. &. Waren Geschäh . als ,

nhaber ge ö. unmehriger In . mn , nicht übernommen.

e, lufee ölcben ale Jihaber eiösch n,,

Inhaber in Erbengemeinschaft: Therese Kilt Kalb witwe, Dr. Otto Kolb, approb. ng g HBanlietl⸗ . gr g n. . ohn, alle in München, unter ö fai die bisherigen Geschästzerbindlichkeiten. 6 . neh, giimen. * 1. ungen eingetra ö en. 9 „M. Schmarzhaupt.“ 8 2) „L. Koell mayr.“ Sitz: * r Finchen. 3) „Heinrich Herrforth.“ i chen, ö I Sab * Riorß. Sit, , wel inder R Ta bakfabrit, Union enn hen. u berger Comp.“ Sitz: n hit kturbur ear sr diuginf 3: Ar hie, mn, *, Bengel wh fe, Fit, iin chen. 3 . . 2. Nüncherzen ät er. 36. . lar hee een Biß; Kiuch

Mi 7. April 1908. h. ze n, nin München J. Münchem. andelsregister. ö. . y . men z iner & Cie. ; eg 113 de fer fe Handel ge . 1. Februar . ö . . oe . 4 9. 6 ,. Fran Hornsteiner . . igt. ner. bee , , re gepei gere nh . Sitz- München. Inhaberin: in,, 2 Haken, Kaufmanngehefrau in München, Buchdru 3 16 wor zollernstraße 23. Die im Geschãftsbetrie . gängerin Karoline Lindner in München Forderungen und Verbindlichkeiten sind n nommen. / z Bösl. Sitz; München. . Schneidermesster in ,, garberobegeschäft, Tal 11. Früherer Inhaber: Bögl, Schneldermesster in München. . II Veränderungen eingetragener Firmen, t h Deilmann sche Inmmoh sien Gesessch Attiengesellschaft). Sitz; München. ; Generalversammlung vom 5. März 1908 wur Abänderung . m , , nach be des Protoko eschlossen. he⸗ *r ld ar le Hirhler Tee, Gesellschaft . . schränkter Haftung. Sitz: Min hen. Gesellschafterversammlung vom 5. ,, wurde die Erhöhung des Stamp ah e, 330 000 S und bie entsprechende Abaͤn 3 um Gesellschafts vertrages beschlossen. Das fapstal beträgt nunmehr 1140 009 . 3 3) Emil Schmidt. Sltz: ,, ul.. 1. Aprli dos offene Handels gesellschaf 96 i gränderten Firma: Gmil Schmidt ( ; wen, ellscha ter; Emil Schmidt, Ingenieur, un , Lion, Kaufmann, belde in München. 8 sellschafter sind nur gemeinschaftlich bern. Die im btäherigen . , Emil Schmidt begründeten . lber bindllchkeiten sind auf die Gesellschast! gegangen. . III. Eöschungen eingetragener Firn uche h Georg Lindner's Verlag. 8 , 1465 Tölz.

i ba

lber⸗ S. SJoham

Michael Formann. Sig: Rochel⸗

München, den 9. April 1908. . R. Amtegericht München . is! Nenmüngtern. . Eintragung in das Handeltzregister am er Allien 1808 bei der Vereins baut in Neumün st gesell schaft: darlessun Die Firmen nachfolgender Zweignie be sind geändert, nämlich: got cher l), diienige der Zwelgnie derlasung her He in: Vereinsbank Buxtehude, iti lch tien eins bank in Neumnnster Attienges ling i. ) diejenige der Zwesgnlederlaffung e en en n: Vereinsbant iu Reumüuster M in⸗ , , ) Nie senige der Zweigniederlassu Ellerberer n rd 36. der ercinctb

Neumünster Attiengefell schaft. .

ö Königliches f e leu ünster ö Uunkirchen, Kn. Frier. A Ylieor Im hieftgen Handelsregister Abtelĺungfler, fun

k en 4 e e hilt, Chf. Ja,

eingetragen, daß der Koch

g ⸗Ben Trier, zum Prokuristen 1 un irchen, Reg. Bez. Trier,

Sori e, m n n n Neu- Ruppin. Befanntia fir. In unser Handelgregisler A ist bee en ebr. Mau zu WMußstrau, bermen in Kaufmann Max Fielitzʒ sellschaft als persönlich haftender getreten. ;

den . Ayr 1634, nn,, Verantwortli .

er Redalt rg. Direltor Dr. Tyrol in Chan ern, Verlag ber Grhedition (Heidrich

Buchdrucker e , , .

Gese

grüng tel .

35 eln

u . Karl Trost. n ge ( in,,

zu Wustrau idm sn 5

.