.
S8
Deutscher Neiehsanzeiger
und
P
Einzelne Aummern kosten 25 8.
Ner Krzugspreis hrträgt vierteljährlich 8 M 40 8. Alle Kostanstalten nehmen Brstellung an; für Krrlin auer den Postanstalten und Zeitungsspeditenren für Kelbstabholer
auch die Ezpedition 8W., Wilhelmstraßte Nr. 22.
AZnsertiouspreis für den Naum einer Nruchzeile 30 3. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Arutschen Neichsanzeigers
nud Königlich Rreußischen Ktantzauzeigern Berlin 8wW., Wilhelmstraße Nr. 22.
6 35 r*
M92.
Inhalt des amtlichen Teiles:
Iidensverleihungen c. z Deutsches Reich. andes polizeiliche Anordnung, betreffend das Verbot der Ein⸗
iht von Hen und Stroh aus den Niederlanden. I nzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 16 des Reichs⸗
gesehblatts. ' Königreich Preuszen. rnennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und
1 onstige Personalveränderungen. . ersonalvcränderungen in der Armee und bei den Kaiserlichen
chutztruppen. —
Seine Majestät der König haben Allergnãdigst geruht:
5 dem Sberlchrer . D, Professor CEonhard Zech zu alberstabt und bem Bürgermeister a. D. Hermann Kemper zich i im Landkreise Crefeld den Roten Adlerorden vierter
ugo Staabs zu Charlotten⸗ hung. bisherigem Kommandeur des Landwehrbezirks Graudenz, en Königlichen Kronenorden dritter Klasse,
dem Rektor a. D. Theo dor Geise zu Erfurt, dem Dir ermeister Karl Rau sch zu Bendsberg im Landkreise N Stadtsekretär Karl Dröder zu
den Bürgermelstern Friedrich Bayer zu Wahlrod im Dberwester nn .. Heinrich Jeuner zu Winlelbach im ei ilhelm Christ zu Geisig im Unterlahn⸗ 5. und Gottfried Sommer zu Kehlbach im Kreise St. n eshausen, dem bisherigen Bürgermeister Wilhelm Hei⸗
ise, de Fre. dem n, mann Heinrich S g er ö aaf 8. M. 3 * Fönigstein im Sbertaunuskreise, J eise freie, Ha. ih elm zu Singhofen ö 6 n . Kreise Westerburg im Kreise in re, dem i inri ate zu aurermeister He e,, ne. dem bisherigen dem pen⸗
pensi
in en Gemein defckbohtter Kornelius Schloenmete ih. angenf Karl Kaschube zu delm Hhwalbach im Un tertaunuskreise, dem Aufseher Wil⸗ ind gos ünn dow. bei der Brandenburgischen Landarmen⸗ den Qa dr lgendenansialt iu Strausberg, Kreis Sberbarnim, ih Knösttatente en Frichrich eh rs fu Cite en,
rieb mn Kobbe zu AÄbbensen, ] ö Stolte zu Wipshausen und Heinrich Welge zu . m Kreise Peine, dem bisherigen ESteinbruchwerkmeister,
artenaufscher Äugust Peukert zu S
a freife, dem Magazinverwalter Jermann neister i chinenbauer f Ehrecke, dem Werk⸗ erg il heln e ü, dem Hofaufseher Christian Krüne⸗ ie Kaffenboten Wilhelm Richert,
elsmeier Mund The oh org
Sn n Maßjestät der König haben Allergnädigst geruht: laune, nachbenannten Offizieren 2c. die Erlaubnis zur An⸗ und . ö. ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen,
es gz. . Königlich Bayerischen Militärverdienstordens d vierter Klasse: Nr. dem Hauptmann Oswald im Kulmer In fanterieregiment
. 141
9 P
ü Großherzoglich Badischen silbernen Rettungs— d medaille: ĩ . jrdem Sergeanten Brumbt im 2. Badischen Grenadier⸗
reimen:
Kaiser Wilhelm J. Nr. 110
Berlin, Donnerstag, den 16. April, Abends.
der Krone zum Ritterkreuz erster Klasse des Groß⸗ herzoglich Hessischen Verdienstordens Philipps des Großmütigen: . dem Major Krause, aggregiert dem 2. Oberrheinischen Infanterieregiment Nr. MY; des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich Sachsen⸗Ernestinischen Hausordens: dem Major Freiherrn von Lersner, Adjutanten der 28. Division; des Ritterzeichens zweiter Klasse mit Schwertern des Herzoglich Anhaltischen Hausordens Albrechts des Bären: dem Leutnant Fritsche im 2. Oberrheinischen Infanterie⸗ regiment Nr. 99; der mit demselben Orden verbundenen silber nen Verdienstmedaille mit Schwertern:
Feldartillerieregiment Nr. 51;
des Ehrenkreuzes dritter Klasse des Fürstlich
Schaumburg⸗Lippischen Hausordens: dem Hauptmann. 2 Braubach, zugeteilt der Ober⸗
militärprü a , fon, des Ehrenkreuzes vierter Klasse desselben Ordens:
dem Oberleutnant von Lippa im K von Wedel (Pommerschen) Nr. 11, lommandiert als Reltlehrer bei der Hauptkadettenanstalt, und
hem Leutnant Schiedt, Anstalt;
d er Fürstlich Schaumburg⸗Lippischen silbernen Verdienstmedaille:
dem Militärmusikbirigenten Najork bei der Haupt⸗
kadettenanstalt; ferner: des Kaiserlich Russischen St. Annenordens dritter Klasse:
dem Hauptmann Lüpke, Militärlehrer an der Haupt⸗
kadettenanstalt;
des Kaiserlich Russischen St. Stanislausordens dritter Klasse: aure im Grenadierregiment König Nr. 5 und djutanten beim Kadettenhause
Erzieher an der genannten
dem , ö. ich J. (4. reußischen ö . ö cke, in Potsdam; des Offizierkr euzes des Kaiserlich Dester reich ischen Franz Joseph⸗Ordens: dem Major von Griesheim im Generalstabe des
V. Armeekorps und . . dem Major Freiherrn von Lepel, Adjutanten beim
Generalkommando des J. Armeekorps; des Königlich Großbritannischen Viktorigordens vierter Klasse:
dem Rittmeister von Zitz ewitz im J Fürst Blücher von Wahlstatt (Poömmerschen) Nr. 5; der fünften Klasse desselben Ordens: dem Leutnant von Brock husen, Adjutanten des genannten Regiments; uzes zweiter Klasse des Königli der genre e e,, r, dem Obersten aus'm Weerth, Kommandeur der 5. Feld⸗ artilleriebrigade; des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Rittmeister von Velt eim im Leibkürassierregiment Großer Kurfürst (SSchlesischen) Nr. 1; deurkreuzes erster Klasse des Königli . . Dr end . ee, Olaf: glich dem Obersten Schott in der 3. Ingenieurinspektion und Inspekteur der 5. Festungsinspektion; . des Offizier kreuzes des Königlich Belgischen Leopoldordens: dem Oberstleutnant 3. D. Friedrichs,
i kreuzes des Großherzoglich Luxem⸗ . O ff erf hes Gren der Eichenkrone:
offizier Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs von Baden.
dem Vizewachtmeister Schrader im 2. Oberelsässischen
inaktivem Stabg⸗ offizier beim Generalkommando des XIV. Armeekorps; sowie
leummant Freiherrn Göler von Ravensburg im zen gr Leibgrenadierregiment Nr. 109, Ordonnanz⸗
1908.
Deutsches Reich.
Landespolizeiliche Anordnung.
Auf Grund des 37 des Reichsgesetzes, betreffen . Abwehr und Unterbrückling von Vie i. vom in . 18801. Mai 1894 (R-G-⸗Yl. 1894 S. 409) und des 8 3 des preußischen Ausführungsgesetzes vom 12. März 1881 in der Selling des Gesetzes vom 22. Juli 1905 (G⸗S. S. 318) wird zur Verhütung der Einschleypung der Maul⸗ und Klauen⸗ e die in den Niederlanden in einem für den inländischen iehbestand bedrohlichen Umfange herrscht, für den Regierungz⸗ Heer e wr. e , des Herrn 5 ö „Domänen un rsten bi . , Forsten bis auf weiteres folgen
. 1. Die Einfuhr von He S . Niederlanden ist e w
2 Die Anordnung tritt ohr in Kraft.
Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung unterliegen, soweit keine strengeren Sirafgesetze verletzt sind, den Straf⸗ ö . Deen e , m, sowie hes
r. LI und de e eichsviehseuchen 5 Juni 1880/1. Mai 1894. J Düsseldorf, den 8. April 1908. Der Königlich preußische Regierungspräsident. In Vertretung: Koenigs.
Die von 3 ab zur Ausgabe gelangende Nummer 16 des 3. etzblatts enthält unter Nr. 3441 die Zusatzakte zu dem am 5. März 1902 in Brüffel zwischen dem Deutschen Reich und mehreren anderen Staaten abgeschloffenen Vertrag über die Behandlung des Zuckers, vom 28. August 1907, unter Nr. 34642 das Protokoll über den Beitritt Rußlands zum Zuckervertrage, vom 19 Dezember 1907, unter ᷓ . ö. n, r gigen, ,. Reich und Rußland über den Zuckerverkehr zwischen Deutschland und Rußland, vom 20. Januar 1998, nr, 0 Nr. 3444 die Bekanntmachung, betreffend die dem Inter⸗ nationalen Uebereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr beigefügte Liste, vom 9. April 1908, und unter Nr. 3445 die Bekanntmachung, betreffend den Verkehr mit Arzneimitteln, vom 11. April 1908. Berlin W., den 16. April 1908. Kaiserliches Postzeitungsamt. Krüer.
Königreich Preußen.
Ministerium der öffentlich en Arbeiten.
Versetzt find der Wasserbauinspektor Lekve vo nach Wi den und der Bauinspektor Bode von 3 Landbauinspektor nach Hanau.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ Medizinä lan gelegenheiten. ch ts⸗ und
Der ordentliche Professor Dr. Rudolf His . . c i e i ge e e in in ö r g, wissenschaftli * ; ̃ zu Münster . worden. chen Wilhelms⸗Universitãt
Per sonalveränderungen.
Dini . Preusische Armer.
ztere, Fähnriche usm. l 8 S. M. Jacht , 6. April, . , eg nd ö. Braf Bälow von Vennewitz (6. Westsäl) Nr. 55, von dem Kom.
mando jur Dienftleistung beim Reichskosonialamt enthoben und in
daz 7. Rheln. Jaf. Regt. Nr. 69 veiseßt. Schwartz, Oberlt, im Gllen hnr eh r. 1, don dem Kommando zur Ir le e, beim Reichtkolonialamt enthoben, scheidet am 22. April aus dem Heere aus und wird mit dem 23. April 1908s in ber Schutztruppe für Kamerun angestellt. Prinz Ferdinand zu k Lich, in der Armer und jwar als Lt. im h. Thürtng. Inf. Negt. ö , 7 ö . . ö angestellt, „Lt. der Res. des 3. Schles. Brag. Regtg. Nr.
di r i .
orfu, an Bord S. M. Jacht „Hohenzollern? 19. April. . u. Gr. zu Dohna Schlsdien, Rittm. und Egkadr. 53 im Brag. Regt. König Albert von Sachsen (Oftpreuß) Nr. 10, jur Bienstleistung als Bezirksoffizier beim Landw. Bezirk Hagen kom
mandiert. H. Kay fer, Hauptm. und Battr. Chef im 5. Feldart. Regt. Nr. 6, auß dem Heere al as, an ,