Die Leistungen der deutschen Reichspost und land einschließlich des asiatischen 699.2. in Italien 31456, in Ungarn Mal zu erwarten. Eine Einigung schelnt nur noch möglich zu sein, , . . im 36 . zho, in Belgien 261, g, in Spanien 1986, in der Schweiß 194,5, in wenn die Arbeitgeber sich na giebig zeigen; denn die Hi in rh ar. verglichen mit denen der Post⸗ und Telegraphen⸗ den Niederlanden 13353 Millionen, an Postkarten in Deutschland im Industriegeblet wollen unter allen Umständen an ihrer Forderung : verwaltungen anderer Länder. . , . da hen i n ,,. . 3, . ö. . . . . rland nur 800,8, in Oesterre „7, in Rußland einschlie de gurerdersammlung in Dortmund zeigte Diel Versammlung . hn. i. n , n n,. aflatischen 194 8, in Ungarn 143,9, in der Schwein 113, , in Belgien erklärte sich zwar mit der Abstandnahme von einer Lohnerhöhung für derzffentlicht und ihr auch wicher eine vergleichende Uebersicht ber idö, in Italien 864 in den Rulderlanden sösst, in Frantreich dag erste Vertrags lahr einverstanden, legte aber in einer Ent- den Post. Und Telegraphenverkehr aller Länder Europas peigefügt. 442 in Schweden i Millionen, an Qru kfachen, Zeitungs, schließung fest, daß die Maurer unbedingt an einer Lohnerhöhung für Während jene von einer westeren bedeutenden Zunahme des ost⸗ und num mern, Geschästspapieren und Waren proben in, Deutsch. das jweite Vertraggjahr festhalten müßten. In den Reden wurde Telegraphanperkehrs im Deutschen Reiche Zeugnis gibt, gewahrt diese land 33293 (i865 zö6b. 5) Millionen (einschließlich von 278.5 HMil⸗ hervorgehoben, daß, wenn auch eine Generalaussperrung über gan eln intereffanteg Bild davon, wie sehr die Lelstungen des Poft, und lionen außergewöhnlichen el bf leg, in Frankreich 1910.7, in Deutschland durch die Berliner Verhandlung verhindert sei, eß do Telegraphendienstes Deutschlandz diejenigen der anderen Länder uͤberragen. Großbrltannlen und Irland 1077, in Italien 7,8, in Rußland ein, höchst wahrscheinlich in Rheinland und Westfalen wie auch in Mittel- Ez waren im Jahre 1906 im deuischen Reichspost, und Telegraphen; schlichlich des afiatischen 5trs, in Belgien 4576, ir? Dester, deuischland ju Aussperrungen im , kommen werde. — Fbiet (ohne die Schutzgebiete) vorhanden: 33 478 (. J. 19056 3 goöß) reich 307. in! ben Niederlanden 284.5, in der Schwe Am Sonnabend fanden im Rathause zu Essen unter ostanstal ken, die fich auf zz 55g Gl 884) Orte verteilten 4 635 261,6, in Üngarn 2282, in Spanien 209,7 Millionen, an Post⸗ dem Vorfitz des Beigeordneten Br. Wledfeldt die Verhandlungen über 22 246) Reichs kek egraphenanstatten in s3 M25 (E21 3809) Srien, anwéeisungen in Beutschland 20652 (1805 191) Millonen, in Abschluß eines Kollektiyvertrages für das Stugateur⸗ chen denen koch MS (äs) jur Annahme und Beförderung nan, Großbritannien und Irland 1109. in Frankreich Hä,4, in Oesterreich gewerbe statt. An den Verhandlungen nahmen, der Rh.-⸗Westf. ridattekegrammen ermächtigke Cifenbahntelegraphenanstalten, unk 237 276, in Ungarn 25, in Italien 19,5, in Rußland einschließlich des 3tg. zufolge, 10 Vertreter der Arbeitgeber und 29 Vertreter der Mär) Nebentelegraphenanftalten beftanden, jusammen, mithin 28 il afiatischen 15,3, in der Schwein 9c in den Niederlanden ,s, in Arbeiter tet. Der Geltungsbereich des Vertrag; wurde auf 6 glꝰ) , in 33 446 (21 723) Orten und Schweden 6,4, in Belgien 8 Millionen, an Postaufträgs. Bochum, Dortmund, Essen, Gellentirchen bien Recklinghausen, 3263 (1 465 Fernsprechanst alten in 33 17 Ei. zh) Srlen. brle fen in Deutschland 59 (i305 3.3 Millionen, in Frank. Rnna- Kamen und Wanne gusgedehnt Vie er handlungen hatten Dine Postanst alt, kamm 1566 im Reichs postgebiet auf 17 3 qkm reich 191, in Belgien ih, in, den. Riederlanden bis, in kein endgültiges Ergebnis. Im besonderen konnte über die Lohn= d söls' Cinnwobner nach der letzten Volteiählung C. J. agb5 auf der Schwein 18, in Ztalien ä„z, in Sesterreich ß, in Üngarn Föhr im welten Jahrg der Vertragsdauer, über, die Arbeitszeit in läd Em . kö Einw.), in? gesamten Gebiet der Reichspost, 6.3 Million, an Paketen ohne unde solchen mit Wertangabe Bochum und Vorfmund, über die Lohnzuschläge für Ueherstunden, fär der r ii D ber mr ästitembergischen Postöerwaltung, also in in. Deutschland 8,5 (1806 251,1 Millionen, dagegen in Groß. Nachtzeit sowse für Arbeiten an Sonn⸗ und gesetzlichen Feiertagen w ö auf 13, s qkm und 1b36 Cinwobner ki9b6 auf 3 und ö ö. . ö ö Jö 6 ,,, . . ö ö ö. ag . ö 8 . 62, 6, in Ungarn 30,6, in der weiz 39,d, in Italien 17, in Nuß rgebnis der Verhandlungen den Generalversammlungen der beider⸗ 1. ö , Häoßzttstan en un Frkard ez; fab Klebe sanftes n Heth s, in Däächark ss, Päkigen Brgenisttiolsn uu eelchlssesns nnen und am
Fö6) auf 133, 4m. und isl Finn, sin dee Schwein den N den 65, in Schweden 3,2 Millionen, an Briefen 25. April d. J. die Verhandungen wieder aufzunehmen. sn auf 16h, qkm uhnd 75 Cinw, dagegen in Belgien auf R 4km in den lederlanden 666, ,. e m gion gz n p h g szuneh
und iht iederland „ö, hee n öhöf Finn,, han äsichen wit Wer
, d ,,,, , , , ,. woti hey tee
i. . Rö g. u uni 155 1 wden je z,, Mn Ungarn 15. in Vänemmarf 114. in den Nieder; Der Zentralverband zur Bekämpfung des Alko= * qkKm und z465ß Einw., in Desterresch (Ende 19065) landen 6, in Spanien und Belgien je 0, , in Großbrltannien und holigm us (Berlin) veranstaltet, um wehte reise ber die un zi gk und Fb Ginwohner, in, Dängmars auf n m Irland 6,5 Millianen. Schädlichkeit des AÄlkohollgzmus aufzuklären, auch in diesem Jahre ind Läßd Winkhkner in Rumänien (am 51. März 1966 auf Pu esten Crnwohner entfallen im Fnland aufgegeben gnen wiffen chgfisllcheg, sn ts ders bom . bis ö,; N. im
* i 43,1 kin und Briefe und Post karten 1906 in Deutschsand 61,8 (1505 56,2), Landeshause in Berlin, Matthätkirchstraße, ne en,, ,, w, lz H ö gh ö i Hin en, ö n der Schweh ä in Dänzmark ., l urfmhurz 3. ö. und zu dem eine Reihe hervorragender Hin, der Wissenschaft und Norwegen ' Gade l96h auf 1136 km und Zis Sinwohner, n SBesterreich io, in. Belgien, zb, in den Niederlanden 36, ö ö. r. Yilrche e t Haren Gesuche um Keiinehmer karten söz . Stanten (ade 1965 auf 1325 qkm. und. Krb Ginwobner, ä Frankreich z, in Schwẽeben 27 , in Norwegen 232. in Ungarn , fir gen Gefarmtkurfug von 18 Stunden, 30 8 für die einzelne, 15 8 dkm und iz i Einwohner, in Rußland ein⸗ in Italien und Spanten 11, in Portugal mit den Azoren und für die Doppelstunde) und Programme, Anfragen oder Anmeldungen 6 92 ,. ö ö . . . ni nn, 9 Geschaste telle des ,, zur Be nw. fiel 1966 im Reichs. asiatischen 63 an. mpfung des ohollsmus, j. H. bon Frau Liska Gerken, Leitgebel, ö ö n n . io 6. über die dort aufgegebenen Briefsendungen nicht vor —, , Friedenau, Rubentsfraße 37, oder an die Geschäftsstelle des Deutschen . qkm ande 1925 Cinwwohner), in ganz Deutschland auf 1! . he ge K . 2. 9 i rn, ,. . . Vereins gegen den Mißbrauch geistiger Getränke, Berlin W. 15. fiögß * Cinwohner (i805 auf 167 qkm und B(s Ein⸗ 1 2 9, = w ich 457, in den Riederlanden und Luxemhurg 39,4, in Schweden u ei; in? Luxemburg auf 16, kin. und 1013 , 3 in Pro wegen zz, in Rumänien sh, i, in Italien 17, in Dfster, gunst und Wissenschaft.
öl ade Whg Cintbohner, in Grosbhrilannien und, Irland guf Lich Lz. in lter Lin, in Spanten ids in vorithah , in Der Genre⸗ und Hlstorienmaler, Professor Fritz Wern dil 6 3. 3322 6 in den n,, auf X65, qkm Rußland einschließlich . 3 6e n , . e e. ordentliches Mitglied der Königlichen nt r e ff e e g! it 6 md C Gir w obnct, in Frankreich auf zi qkm und 2233 Chnmwohnerf , n m , . . . n Ger engl . 3 W. T. B. meldet, heute in Berlin autz dem Leben geschleden. Er in Jtallen au Täsz drin und 4576 Cinwohngr, in Ramänten auf 132 in. Groß i. ö. —ᷣö ö 5 18 ren d , un, d urn . war am 3. Dezember 1827 hier geboren, begann als Kupfer, läd 46h nb zöl Kinwohner, in Hesterreich auf 46,3 1E und 16 in Fzanteech . 21 1. . 23 3 , ., 7 Leer stecher und Zeichner felne künstlerisch Laufbahn und wandte sich Lö Klewother. in Dänemark auf se? 4m und ä0cz Einwohner; landen gg. in n n. . *. irn h kehren att. ah kann, von Mehzels. Kunst, begeis tert, der Malerei ju. Gr a üngarn auf gz,3z dim. und 4306 Einwohner, in Schweden auf 1 in Numänizn . . uß . ö. 9. ih ng wurde jzuerst Menlels, 18564 noch Bonnats und Meissonniers 1lz0z qkm und Al g5 Einwohner, in Portugal mit. Azoren und au fgeg . 6 n fe h ., ,, e Schüler. Rach Berlin zurückgekehrt, malte er seine außerordentlich Nadeirn Tuf 1371 Em. und 160 43 Ginwohner, in, Norwegen auf gioos . R 6 ö i ech 3 ö n,. irh nd 9 9 scinen und fierkichen Inierleurg und Genrebilder meist mit Motiven V3 gen und Los Ginbwohner, in Span en. auf 2373 m und YM in er, 96 n . e. 9 . . 5 en 76, ber Rokokozeit. Von feinen Gemälden, die unlängst aus Anlaß des d einfschließlich des asfatischen auf in Schweden 6s, 39. r r , 33 n irren 363 1 . 30. Geburtgztags des Künssters im Akademiegebude zu einer Lö 4km und i8 7 z Cin wohner, e ine d rn fz rech an takt zo in 351, in ,. . ö. ö 9 33 r nnd ga uch ort Augstellung verein igt waren, welche einen Ueberblich über seine eichtelegraphengebiet auf 151 dkmm und 2227. Gin wohner (iöoz auf 16,9, in Bui gz . 4. ö. 9 a n . z es alia z . n, bedeutende Lebenzarbelt ermöglichte, selen hervorgehoben: „Preußtsche 6 Era und 2rI6 Ginw), in gang Deutschland auf 183 43m und 6 i. ngen st z h j . 3 9. . 336 Fahnenjunker (i374); „Vonversation preußischer Grenadierr am i Cinw. (96 auf zl,i qkm und 2366 Einw,; für das Ausland jyrgchlin 69 nich *. . enge 9 15 3 63 ich os Kiter an Sangsouei. (i575f; „Friedrich der Große in der ö nee hn iichspost. und tel ph ltung bat . dt Hälfte u fe e n ne, gern sprecherkehi r, . . ö 9. . ß. i e ,, as Personal der Reichspost⸗ und (telegraphenverwaltung a r ; zwischen? den Regimentern Dessau un ayreuth ; nion. n Fähre 6 eine Vermehrung von 243 766 auf 261 182, also um ten,“ die Gesamtläng. Der Reichstelegraphen, und. „fern, galerie zn Berlinß; „Enthässung des Denkmals der Königin ne,
18616 sprech leitungen im Relchstelegraphengebiet 3 433 438 km ; . ö z 5 JJ , , . kizbo; chendch; „Färst b. Biemard verläßt den Hteichttag. (156).
uf 16d äber bier Fänstel, Fern sprechleitungen waren, die nicht zugleich die Ja 3 ö , . . 641 , dem Telegraphenbertehr dienten, die Zahl der an die Ortsfern⸗ Technik.
j er en, des Beam ten ver hältntsses stebenden, en . ö ö. Die ersten 28 Jahre ver Allgemeinen Gleftrisitäts nnter 3 . Biederkeht ke ati gte * ,, auß des Zahreg 1935) die Zahl der an jene angeschlossenen Fern sprech⸗= gesellschaft in Berlin. 6380. An e die Zahl der 2 icht init Postanstalten vereinigten) stellen 587 267 (6. f. 6 4365 oder 14396 0 mehr). Aus . ihres fünfundzwanzigjährigen Besteheng hat die , ,, Verlin in zorn eings
ca mtern wurden Ende 1806 8808 (Ende 1905 7864 im 15s inzgesannt — ohne die Telegramme im offentlichen Prachtbandez ein Werk herausgegeben, das in Wort und Bild in ö weg l e h altni und 1820 i außerhalb ee elben 3 . . 6 8 447 h . d. f. 1 185 127 ober zusammenfassender , bie taten reiche Entwicklungsgeschichte und der nen, in den selbständigen del gra nhenẽ ern, 6 . 3d Mao mehr als im Jahre 1905. Dagegen betrug die Gefamtsahl der des Ünternehmeng während lhre viertelhundertsährigen Bestehens . 35) ei 3s) beschäftigt. Außerdem wurden no ö g 3 von den Fernsprechstellen im Jahre 1966 vermittekten Gefpräche wiedergibt. Die Entwicklung des Unternehmens, die mit der Geschichte b ie und zal (ᷣpg5) Pestillione der nicht re ; ö . n ss) 166, d f. 33 is d F7öß oder 1237 v0 mehr als im Jahre der Gleltrotechnik auf das engste verknäpft ist, führt auf die Darier .
der wür 3. gezählt. = Ginschlleßlich des Personals der haveris . h 1965 und zwar stieg die Jahl der Gespräche jwischen Sprechstellen innerhalb Gleltrizitätzaugstellung vom Jahre 1851 zurück, die die erste Anregung . Da jh g en ichen Past, and Teiegrgy hen eralt un ,, bed eln en rte nge bon Hos Hö gz auf. 1 007 Is 4e und die zur Verwertung des von Chison ausgebildeten Systems , 93 Ilz d h god im Post. und Velegraphendien t 1! . 9) der Gespräche zwischen Sprechstellen verschiedener Ortgnetzs von Glähilchtbeleuchtung auf breiter Bafiz gab. Zwel Jahrg shäter, am . ga ) Veamte, 127 513 (zo 44) Unterbeamte, ee, s ah Il3 'auf 20 152 75. An Telegramm. und Fern- 15. April 1833, erfolgte die Gründung der Allgemelnen Elektrieitãtg⸗
n egelman erhalb dez Beamten derhältnisses stehende, a, 3 fprechgebühren wurden im Kalenderjahre Igo insgesamt 125 Mil. gefellschaft mit einem Kapital von 5 Millionen Mark, das lm Laufe alter und . Wiederkehr beschäftigte Personen, ihrs (los Ber, onen Hier entrichtet, d. f. 3 5 Millionen oder 11,38 a6 mehr alg der Jahre auf 169 Millionen Mark erhöht worden ist. Dag reich
balterel do s54lg) Postißione, der Micht reichgeigenen Usw. Host, konghzor dre, ie GebüährenLéinn ahm e, aug dem Telegrm m, ausgeftattete Werk gewährt in den zahlreichen bildlichen Darstellungen i , ,, 3985758 Eis os!) ,,, J bee e sich von zgrs auf Ai, s, also um 27 Mil ionen einen Finblick in die verschiedenen Abtellungen deg Unternehmens, n Fan resch Zähl in Großbritannsen und e , d ; aslefischei Mar oder h. Ag Co, diejenige auß dem Fergs prechberkehr dagegen deffen Entwicklung im übrigen durch die beigegehenen Darlegungen der ooh) r . in Rußland, ein chließ t z ohe d; don sh auf Do, gn somst o 8 Millionen Mark oder 15149 eo Gesellschaft und durch statistische Tabellen erläutert wird. z zg, n ., in Destzzreich (lä) 62 g84, in Italien Viese Zahlen . erkennen, wie fehr der Fernsprechver kehr Einige Zahlenangaben mögen das Anwachsen und den gegen⸗
arch rstrn 28 967 betrug, ; hre 1906 insgesamt den Telegrammverkehr im Gebiete der deutschen Reichthost. und wärtigen Stand deß großen Unternehmens beleuchten; Die der 6. io urch ois, deutsche Kteichspost wund m d. an Wert, elsgraphenperwaltun . Die Zahl der im i reg, schaft gehörende Fabrik für Giüh, und Rernst lampen bedet . end gen lonsn Send genen. . i , ncht ais verk hr vermittelt; espraͤche ift über 5 mal fo groß und selbst die h iL 560 dm Grundfläche und 15700 4m Werkstatt fläche und . m Jahn J efördert, das find 156.3 Millionen ö. f s b, mien, er Gespräche zwischen Sprechstellen , Irttznetze noch Über erftreckt sich auf sechs Stockwerke, Mitte des Jahres 1907 waren helragen kan in vem die Zunahme , Shen si s- Peil 4 mal j groß wie i Gesamtzahs der Beförderten Telegramm Dies in ihr rund 1500 Angestellte beschäftigt. Im Geschäftejahr 190507
. esbokuä, baß in einm Stanke bes Anelgndé dat, nirgens wurden nahezu acht Millionen Glühlampen gellefert, seit dem . men 335) ,, 3 3 . . e hin, so entwickelten , auf Bestehen der Fahrik (18865) mehr als achtzig gien! Neuer. . l, Gos6,7) Millionen, gew ö ö . wesst, nämlich in Großbritannien und Irland, mehr Telegramme dings werden zur . der Nernstlampen Metallfäden für den
rtunden), Taz ein f 9 ep laren befochert worden sind und die auf je 160 Binwohner entfallende Zahl; angewendet; die Werkstatifläche wird zu diesem Zweck um etwa brd en 36 (13677) Millionen vortopflicht 5 ol im Inland gufgegebener Telegramme in Großbritannien, Frankteich, 70650 m vergrößert. Die Apparatefabrik bat im Geschäfts = lich Mü z z . s., (6 i) der Schweß, gbr en und den Niederlanden größer ist als jahre . mlt durchschnittlich öo09 Angestellten für 11,5 Milllonen dor pff . , portopflichtige , , hlonn p or 207 in Denlschlund. Es beträgt nämlich die . im Mark Ro ö Sie liefert Bogenlampen, kleine rei 6 arenproben und 231 ( f ) mig ren proben Berichts jahre beförderten im Inlande n. i, oder . Fleriromoiore, Elektriistätsähler, Meßgeräte, Installationgmaterial i649 art Drucksachen, Geschäft papier 1. fir , Klan. eingegangenen oder im Durchgang förderten Tele. und Starlstromappargte, für niedrige und, hohe Spannung. — h Millionen hort opsiicht ige Post * g (i453 5 gramme in Deutschland rel er r rien , geh r Bayern Die Nagl hien abr i, die zur Jahrhundertwende einen
Mil one 3 . Postauftragg br 3 nn un duß er! nd, Württemberg 53,3 Millionen (i895 bo, onen, in Jb00 Kr), Generator nach Paris Jenden. lonnte, dessen , n ,,, , F, D. ¶cßzbrltannien Eid Friand (ish os) Och amn Frankreich 495. Transport neun Waggong. zu 4. vier * Achten! erforderte,
ohr che Zeitungzbeislagen, 25 Eon) vill enen Paket nschließsich des astatischen (465 261, in Defterrgich liegt auf einem 100 00 4m. großen Gelände zw ö . nr ie. J a j abe, 3.8 Iz. I Milllonen Pakete mit ö t n ,. ö. n g ff chr; 6) 16. 1, in Ungarn 16, in Belgien v6, sträße und dem humboldthain. Sle be gh 6 , ö Der Gef Millionen Brie fg kund Kästchen mit 3 ö a. n den Riedersänden 8.3 ullonen. Auf 100 Einwohner] rund 7ööbh Angestellte und lieferte in ihm Über 43 860 Maschinen, . nittelt. amtbetrag der Wertanga ben u ö entfallen im Inland aufgegebene Telegramme: in Deutschland Elektromotoren und Trangformatoren mit elner Gesamtleistung von
n M n. Geld verkehr s. belief . auf zö zo 2. Millionen Rö), in Großbritannien, und Irland 2g, Sh] do EvVf. oder 1 161 005 B8. Sie verbrauchte etwa 3 Mill lone de , ,, Eibe d on, bee m il eien i ne, hee . derer zz, in Rortoegen Sisäs, Lilegtäzam tupfen und Messtng, an Säahn . nt Home ge, 9 Personen ö sschen in. den Fiederfäßben 77. in Belgien igl, in. Lurgm. z6 . logramm. Die Jahresproduttion erreichte einen Wert 3 hn . . schen und der württembergischen arg Fos, in e en n (ißob) 49, in Bängmart 48,6, in Oester, van gegen 0 Milllonen Mark. Die Turbinen fabrik, seit dem Jahre JJ 371, ulgarlen 31,6, in Portugal mit den Ajoren he ebssahr u estellte. e derne, Post fendungen 1866 im Peutschen Reiche oro, enn nn üg, 2. . Spanien 22,3, in . unmsttelbaren Gefamtleistungsfählgkeit der bisher gliest en Han , unter denen
14 n. dagegen in Großbritannlen und Irland (vom 1g ungen ber Türkel in Eurgpa, Asten und üfrlta 21,7, die wenigsten solchs von 7500 KMType, bemerlenswert. find. entspricht rund eich g n n . ier 6 . ö. , m e. ö. ö. von Kreta) in Rußland: 156,9. . 9 . , n Kabelwers in Hberschön wzlde ver ügt Rher hd JJ J 6, , , ,,,,
7 2 2 ö n ungen in en wegen ein 351 erbraucht, ferner Inden rä, in Spanien (105 4287, in Schweden 371 Die jüngsten erh, ; , m e ft fälis 54 Baugewerbe apier für Kabelisolation, bg een, Guttapercha, Jute . ͤ
2 in nemngrf gg C d'r mähen (vo'n j. April 1g0ob dis zi. Mär Tarifvertrag im grö. vn oll ;
195 )! 164 in i „Zig“ berichtet, vorläufig ju keinem Ergebnis aumwolle. Baß Werk fabrtzlerte in der Zelt unter anderem nahezu e ö re ,,,, Teich 31 ri , ,. baß fie für das zweste Jahr der 6 6 Kabel für Hochfspannung, Telegraphen, Telephonnetze, Deut chin * 3 , 1j h Gir r isdci er Kine Söhnerhöhung bewilligen könnten, die Arbestnebmer . 6 kg ifollerte Brähle und 13 000 5600 Eg Kupferdraht. =
Irland Fon. — g, , we Hesterreich Ss, in R forderten unter allen Umffänden eine Lohnerhöhung; dem Vermittlungs. e Automobilfabrik hatte im genannten Geschäftasahr durch8
, Frankreich ,, ö pdncten Dr. Wledsel dt, im nweifen Jahre des Vertrags schnittlich nabesn, ioo Angeftellh, un lieferte Crzeugnisse im Werte
vorschlag des Beigeo ;
⸗— än ate der ztonsüunktur äber ins Lohnerhöhung Hön rund 4 Millonen Mark. Aug der Jahl sehner westverbreiteten
a , , a hg e e, n. . ie mn, ifa erklärten die Arbeilgeber nicht annehmen zu Typen seien neben dem Omnlbus der automobile Sprengwagen und rau 3
ch von Poftkarten in Deutschland und aus dem hocheni wickelten können. Kommt eine Einigung nicht zustande, dann wären Aus. ein Lastzug mit Anhänger herborgehoben, der mehr als 10 000 Eg
denmspreheeseh! im Reichs poff / und „telegraphengebiet. sperrungen im Baugewerbe in Rheinland und Weftfalen im Monat ! bewältigt.