Die Gesamtzahl aller Angestellten betrug am Ende des Geschäftg⸗ jahres 1906 07 rund 30 700, eine Zahl, bei der das Personal der außerdeutschen Fabriken der Gesellschaft nicht berücksichtigt ist. Außer den Berliner Elcktrizitätswerken bestehen nämlich in nahezu 700 Städten des In und Auslandes Zentralstationen. Der Verkaufgorganifation genen 45 Bureaus im Inland, 86 selbständige Gesellschaften und ö im Ausland und 46 Vertretungen in außereuropäischen
en an.
Theater und Musik.
Lustspielhaus.
Im Namen deg holländischen Bühnenkänstlerg Henri de Vries war für gestern nachmittag zur Generalprobe des einaktigen Dramas „Der Brandstifter von Hermann Heijermans eingeladen worden. Das Werk wurde als Krasftprobe für die ungewöhnliche Bühnenbegabung des bekannten holländischen Schauspielerg benutzt.
ür die handelnden neun Personen waren nur drei Darsteller auf dem
rogramm vermerkt; es traten auf Franz Werner, der n der Rolle eines Unterfuchungsrichters den Urheber der Brandstiftung entdecken und überführen muß; Hans Bothmann, dem als Gerichtsdiener die Pflicht oblag, die Zeugen ein⸗ und auszulassen; und endlich Henri de Vries, der nacheinander die sieben, zur Brand stiftungssache zu vernehmenden Zeugen darstellte. Die Leistung war ein Kunststück und ein Kunstwerk zugleich. Wenn einerseitz die fabelhafte Geschwindigkeit Aufsehen erregte, mit der inner⸗ halb weniger Sekunden die äußere Gestalt verwandelt wurde, so weckte andererseits die Fähigkeit des Künstlers, sich auch blitzschnell in das innerste Wesen eines neuen Menschen zu versenken, rückhaltlose . So wurde durch des Darstellers große Kunst eine Reihe warmhlütiger Gestalten voll strotzender Lebenskraft, holländische Kleinbürger in ihrer ganzen kernigen Urwüchsigkeit, auf die Bühne ge= jaubert. Da war der blöde Ansing in seiner rührenden Herzengeinfast, sein schuldbewußter Bruder Jan mlt seiner herrischen, nervösen Unruhe, dessen Schwiegervater Blankert mit der breiten Geschwäßzigkeit des Alterg; ferner der Gastwirt Putten, dreist und selbstbewußt; der Wachtmelster Biesen in seiner inilitärischen Strammhelt, der schlaue und redselige Dorfkrämer und der trotzige Anstreicher Blk. Die Eigenart jeder diefer Persönlichkeiten war bis ing klelnste und feinste nuanelert. Ergreifend charakteristerte der Künftler den Schluß des Dramag; von. der Untersuchung seelisch gebrochen, von Reue iernggt, gesteht Jan sein erbrechen, dem Durch einen unheilvollen Zufall sein dreisähriges Töchterchen zum Opfer fiel. Der folgende rührende Versuch deß einfältigen Ansing, des Bruders Schuld auf seine Err Schultern zu . um⸗ wob in dieser Darstellung den Schluß des Dramag mit einem ber— söhnenden Glanze. Während der ganzen Vorstellung wurden die uschauer immer sicherer von dem Gefühl beherrscht, einem großen
enschendarsteller he r zu stehen, der alle ernsten und heiteren Seiten der Menschenseele packend zum Augdruä zu bringen vermag. Das innere. Wesen und die außere Form deckten sich . in genialer Weise. Der stürmische Be fall entsprach der Herz und Sinn gleichermaßen bejwingenden Leistung. — Vor dem Brandstifter wurde Clara Viebigs kleine Komödie Fräulein 56 chboljen aufgeführt. Der freie, realiflische Ton' der Tragi⸗ mödie wurde in der Darstellung glänzend gekroffen. Wie das Liebessehnen des alternden weiblichen Herjeng an dem Jynismus des viel begehrten jüngeren Mannes und an dem graufamen pott der Jugend zerschellt, kam mit mitleidloser Schärfe zur Anschauung. Alle Har⸗ steller nahmen sich des Werkz mit gleicher an, an. Asta Hiller fand für die Liebesnot und die schmerzliche nttäuschung des alternden Mädchens wirksame Töge. Franz Werner charaktersierte die ,, und niedere Berechnung des modernen Don Juan in Sprache und Gebärde außerordentlich treffend. Auch die Rollen der vielen Nähmädchen waren gut besetzt.
ö — Thaliatheater.
„Die Brunnennymphen, ein Schwank in drei Akten von Heinrich Stobitzer und Max Neal, fand bet seiner gestrigen Ur= aufführung im Thaliatheater den gewünschten Heiterkeitserfolg. Das vielerörterte Thema von der Berechtigung der Barstellung des Nackten in der Kunst, das u. a. Walter Bloem in einem Schauspiel Der Jubiläumsbrunnen“ in ernster Form auf die Bühne brachte, wird hier, ebenfalls anknüpfend an die Aufstellung einer bei einem Tell der Bebölkerung eineß kleinen Städtcheng Aergernis erregenden Brunnen Figur, humoristisch behandelt. Im Übrigen herrscht die um die Wahr⸗ scheinlichkeit unbekümmerte Schwanktechnik bor, die — häufig das Grundmotiv ganz vergessend — nur auf die Schaffung komischer Situationen bedacht ist. Ein Vorzug des Stückes ist, daß feine Wirkung sich von Akt zu Akt steigert und im letzten eigentlich am lustigsten ist. Im Mittelpunkt der Handlung steht der ge— strenge Hausvater und Steinmetzmeister Bürger, der zwar den Tugendbold herauskehrt, in Wahrheit aber dag
Theater.
Gegenteil ist. Die Rolle gab wieder einmal Herrn Sondermann geren eine Abart der von ihm virtuos gesptelten entgleisten Ehemänner in tausend. Aengsten darzustellen. Sonst geschieht das in allen Schwanken Uebliche; Verwechslungen, Mißverständnsffe, Ent⸗ larvungen, Aufklärung, Aussöhnung, juletzt Verlobung. Wo die Handlung stocken will, sie durch n. Gesangg⸗ einlagen, zu denen Alfred Schönfeld den Text, Max Schmidt die Mustk geschrleben hat, in Fluß gehalten. Ganz be= sonders gefiel von ke, das von dem anmutigen Fräulein Ballot und dem humorvollen Herrn Rieck vorgetragene Duelt „Rachmittags zwischen drei und bier. Neben ihnen machten sich die bewährten
Träfte des Thaliathegters, die Damen Wehlen, ,, 9
Reinecken, die Herren
Fritz Junkermann, Olfers u. 4. um den Erfo verdient. .
Das Königliche Opernhaus bleibt morgen, Karfreitag, ge⸗ schlofsen. Als nächste Neuheit der Königlichen Oper wird G. von Renmniceks komische Bper in drei Akten Donna Dlana“ vorbereitet und vorautzsichtlich am 30. d. M.,, mit den Damen Dietrich, Caston, Rose, Rothauser, den Herren Griswold, Hoffmann, Kirchhoff, Krafg und Philipp in den Hauptrollen, in Siene gehen. Der Komponist ist aus Warschau hier eingetroffen, um an den Proben teilzunehmen. Dee mustkallsche Leitung liegt in den Händen deg Kapellmeisters von Strauß, die Regie führt Herr Droescher.
Im Königlichen Schauspielhause wird am nächsten Sonn« tag (Ostersonntag), neu einstudiert, Paul Lindaus Lustspiel Ein Erfolg‘, mit den Herren Patry, Molenar, Staegemann, Vallentin,
eisler, Vollmer und den Damen von Maßburg, Butze, Eschborn und teinsteck in den Hauptrollen, aufgeführt. Bie Regie führt Herr Keßler.
Mit einer Neuinsienierung des Sommernachtstraumg‘, in der verschledene Hauptrollen neu besetzt sind, und die am nächsten Sonnabend in Szene geht, bereitet das Deutsche Theater einen Zyklus der bisherigen Shalespeareaufführungen dieser Bühne vor, mit dem die nächste Spielieit eröffnet werden wird. In der Auf— führung des Sommernachtstraumtz am Sonnabend werden die Hauptrollen folgendermaßen besetzt sein:; Theseus: Wilhelm Diegel⸗ mann; Hippolyta: Hedwig angel; Lysander: Oscar Beregt; Demetrius: Eduard von Wlinterstein; Hermia: Lucie n . Leopoldine Konstantin; Oberon: Alexander Molsst; Titania;
ertrud Eysoldt; Puck; Else Kupfer; Zettel Pyramug; Hang Waß— mann; Flaut⸗Thisbe: Vletor Arnold; Squenz: Rudolf Blümner. — Die erste Aufführung des Sommernachts traums“ unter der Direktion Reinhardt hat am 31. Janugr 1905 stattgefunden. Die Zahl der bisherigen Aufführungen beträgt 360.
Mannigfaltiges. Berlin, 16. April 1908.
Der unter dem Protektorat Seiner Majestät des Kaisers und Königs stehende Verein ur Besserung der Straf— gefangenen hielt gestern, Mittwoch, am Tage des 5 jährigen Bestehens des Arbeits nachweisebureaus . Nr. 21 d. Gl.), unter zahlreicher Teil⸗ nahme seiner Mitglieder und Gäste im Reichstag gsgeb äude seine dieg⸗ jährige Generalversamm lung ah. Als Vertreter der Regierung nahmen daran teil die vortragenden Räte Geheimer Oberreglerunggrat Dr. Krohne vom Ministerkum des Innern, Geheimer Oberjufttjrat Plaschke vom Justizministerkum sowse der Oberkonststorial rat Paul im Auftrage des Ministeriums der geistlichen 2. Angelegenheiten, ferner der Präsident und Vizeprästdent der Zentralslelle des Ge⸗ kr a nen n der Probinz Brandenburg, Landforstmeister a. D. Wächter und Geheimer Oherregierungsrat Albrecht. Außer⸗ dem waren u. A. anwesend der Wirkliche Geheime Oberregierungg⸗ rat von Rheinbahen, der Geheime, Oberregierungsrat . or Dr. Post, der Landgerichtspräsident a. D. Braun und der Geheime Admiralitätsrat Dr. Felisch. Der Vorsitzende, General staatzanwalt, Wirkliche Geheime Oberjustizrat Dr. Wachler be⸗— grüßte die Versammlung und ada. anlahlich des i i e tes ee der Verdienste des verstorbenen Begründers des Arbeits nachwesse⸗ bureaus Bischoff sowie des seit 26 Jahren heute noch tätigen Selre⸗ tärs Pohlmann und des seit 22 Jahren tätigen Vereinsboten Brück.
erner dankte der Vorsitzende dem jetzigen Leiter des Bureaus,
ecke, der Vorsitzenden der Abteilung für Familienfürsorge, Frau Landgerichtgrat Dr. Langerhans, dem Lehrer Nabe, der seit etwa 20 Jahren die Revistonsreisen ausführt, und endlich sprach er dem langjährigen Schatzmeister, Geheimen Rech⸗ nungsrat Krehain, der zum Ehrenmitgliede ernannt worden, den Dank des Vereins aus. Nach ehrenden Worten des Gedächtniffes der ber⸗ storbenen Vorstandsmitglieder erstattete der Vorsitzende den Jahretz= bericht; die Tätigkeit des Vereins hat sich bedeutend vermehrt, indem im ö. Jahre neue Zweige hinzugetreten, wie die Verhinderung der Ausweisung neu ,, Bestrafter und die Fürsorgetätigkeit für Jugendliche: ein Feld, das immer mehr
Ostermontag, Nachmittags 3 Uhr: Die verkaufte
haben ] sich nicht weniger als 638 Männer und 41 Frauen gemeldel
bebaut werden müsse. Während eines noch nicht vollen Jahres
die nicht ausgewiesen werden wollten; in Fürsorge genommen wurden 378 Männer und 22 F ohem. Inter. esse war die
ö Jugendgerichtshöfe in einigen Teilen der Nona h
zu anderen Städten, wie Cöln, Halle, Wiesbaden, nicht mehr h Kräfte habe; eg sei dies geradezu beschämend, und er wünschte, 6 selne Worte auf günstigen Boden fallen. Nachdem der Ges mig ö. inspektor Brüm merstädt den Repfsionebericht erstattet 3 een Sc nme ster, R ch ungörg Mi lier von ze ger zan din G,, ertell war, gab Herr Reckez einen Rückblick guf bie . des Vereinsbureaus seit selner am 15. April 1883 erfolgten Grün liber Es wurden n. 107 400 Personen unterstuͤtzt un saliß 83 000 entlassene Strafgefangene in Arbeit gebracht. 1 an das Vereinsburcau unterhält der Verein auch eine nn ini bie Laber trotz (brgg Hie eilen zrch; frohen äisttäig les nu, letzten Jahre für 7185 S6 gegen 68s S im Vorjahre für Gin. arbelten eingenommen) lange nicht die Unterhaltungökoslen ihrer richtung bringt. Ein sehr gutes Prinzip verfolgt der Dee her Races lun söhfsicht der far die in zirbsit gebrnächten Schilifte auslagten Beträge. So wurden bis Ende 1907 nicht wen e Hr, Ils 4163 S6 zurkckgezabhlt. — Zum Schsuß hielt ssbann He 3 Ritter Borosini von Hoh enstern einen lehrreichen un yhation essanten Vortrag, in dem er seine reichen. Erfahrungen als hen Vor⸗ offleer in Chicago schilderte. Reicher Besfall wurde de tragenden zuteil. .
geschildert, 9. er dem Bedauern Ausdruck, daß Berlin im J, d
, dent ( ge ie . Kronprinzessin Cecilie? verlor am 14. April hianbes⸗ mittags, 39 Seemeilen von Gast Nantucket einen ö Fnblen flügel seiner Bacbordschrau be und dampft jetzt mit Geschwindigkeit weiter.
Mos kau, 15. April. (B. T. B. Kr em) an der Stelle, wo en ,, n,. wötsch einen edge funden, in Gegenwart den ern lad witwẽ Elisaheth Feodrrown a, des ro gf nr ßen, er, ö ö. er , , e e fr, die ö.
on Hessen und anderer ho 1 n en
kite athittuns ee. ** ft r. ö att.
abend Pensa (Rußland), 16. April. (B. T. ö ,.
erdolchten elf politische Arrestanten zwe . ouvernementsgefängnisseg und verwundeten fun daß worauf sie durch eine in die Decke der Zelle gebrochene Oe . elne Dach erstiegen. Von dort warfen sie in den Innen n⸗ Belt⸗ Bombe und, begannen dann sich an Fauen, die sie u laffen. bezügen hergestellt hatten, an der Kerkermauer pin e h s Als der erste Arrestant hierbei von der Schutzwache erscho nf und warfen sie eine zweite Bombe von bedeutender Spreng ervelchten fuchten, burch die Rauchwolken gedeckt, zu entkommen. Sie ohe . . ö. während e, i en n z 36 er , , mit der utz wache un olizeiman ö sieben f en. Drei Arrestanten ist die glu gelungen. ;
r Alghero, 15. April,. (GB. T. B) Der Dampft . ist, 6. den Reifenden und einem Teil 5 Ladung des gestrandeten Dampfers „Hohenzollern“ (vgl. Nr. 90 d. Bl.] an Bord, nach Alexandria abgedampft, ebenso 9. Dampfer „Schleswig“. An Bord dr Hohenzollern befinde sich nur noch die Schiffsbesatzung. Zu ihrer Uebernahme sowie der des Inbentars wird morgen die Sachsen , erwartet. Die Bergung! arbeiten unter der Lestung des Infbektors des Rorddeuischen Llohd
aus Genua werden fortgesetzt. Das Wetter ist schön.
Gotenburg, 15. April. (W. T. B) Der Da mpsis GSöta⸗Elf“„ kenterte heute nachmittag kurz nachdem er vom seh, lo gemacht hatte. Von den an Bord befindlichen Per a] deren Zahl auf 39 bis 46 angegeben wird, sind steben geret bisher sind drei Leichen geborgen. ö
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage
— — —
Dienstag, Abends 8 Uhr: John Gabriel
Königliche Schauspiele. Freitag bleiben die Königlichen Theater geschlossen. — Ein Theaterbillett⸗ verkauf findet nicht statt.
Sonnabend: Opernhaug. X. Symphoniekonzert der Königlichen Kapelle. Anfang 76 Uhr. — Gin Theagterbillettverkauf findet ftalt.
Schauspielhaus: Geschlossen. — Ein Theaterbillett verkauf findet statt.
Neues Opernthegter. Sonntag: 107. Billettreserve⸗ satz. Dienst und Freiylahe sind aufgehoben. Nathan der Weise. Dramaglisches Gedicht in 5 Auffügen bon Lessing. Anfang 75 Uhr. Nontag, Nachmittags 36 Uhr; 108. Billettreserhefatz. Bienst. und Freipiätze a aufgehoben. Hänsel und Gretel. Marchen spiel
n 3. Blldern von Engelbert Humperdinck. Tert bon
Adelheid Wette. = Die Puppenfee. Pantomiinisches
Ballett ivertisement hen Haßrester un Gaul. Meusft
von Joseph Bayer. (Ermäßigte Preise) — Abends
. . . kö n,, . . e sind aufgehoben. Doktor Klaus.
in 5 Auffügen von Adolf SArronge. .
Venutsches Thenter. Freitag: Geschlossen. Sonnabend: Ein Sommernachtstraum. Anfang
Uhr. Sonntag: Was ihr wollt. .
Kammerspiele. Freitag: Geschlossen. Sonnabend; Frühlings Erwachen. Anfangs Uhr. Sonntag: Ly sistrata.
NAenes Schauspielhaus. Abende 8 Uhr: Der Messtas.
Sonnabend, Abends 7 Uhr: Alt⸗Heidelberg. reef renten und Ostermontag: Der Dumm
pf.
Freitag,
Lessingtheater. Freitag: Geschlossen. — Die Kasse ist von 109 —–1 Uhr geöffnet. onnabend, Abends 8 Uhr: Der Teufel. Sonntag, Nachmitiags 3 Uhr. Der Biberpelz. — Abende 8 Ubr: Das Lumpengesindel. WNontag, Nachmittags 3 Uhr: Die Stützen der Gesellschaft. — Abendz 8 Ühr: Der Teufel.
Borkman.
Berliner Theater. Gastspiel des Neuen Schan spielhauses. Freitag: Geschlossen.
Sonnahend, Abendz 3 Ühr: Judith.
Dstersonntag und Ostermontag: Wintersport.
Hebbeltheater. (zöniggrätzer Straße 578) Freitag: Geschlossen.
Sonnabend, Abends 8 Uhr: Frau Warrens Ge⸗ werbe.
Sonntag: Liebe.
Schillertheater. O. (BWallnerth ea ter) Freltag: Geschlossen.
Sonnabend, Abends 8 Uhr: Kaiser und Galiläer. Welthistorisches Schauspiel von Henrit Ibfen. Deutsch von G. Brausewelter. Erster Teil: Cafars Abfall. Schauspiel in 5 Akten.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Maria Stuart. Abends 8 Uhr: Die Schmuggler.
Charlottenburg. Freitag: Geschlossen. Sonnabend, Abends 8 Uhr: . ö
Schauspiel in 38 Akten von Georg Engel. Hierauf: ungfer Immergrün. Volkgstück in 1 Akt von rnst von Wildenbruch.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Hexenkessel. Hierauf: Jungfer Immergrün. — Abends 8 Ühr: Die Braut von Messina.
Theater des Mestens. (Station: Zoologischer Garten. Kantstraße 12) Freitag: ö deg Pfannschmibtschen Chors. Paulus“. (Mit Alexander Heinemann.) Anfang 8 Uhr.
Sonnabend: Geschlossen.
Ostersonntag, Nachmittags 36 Uhr: Zu halben Preisen: Die lustige Witwe. — Abends 8 Uhr: Gin Walzertraum.
Ostermontag, Nachmittags 34 Uhr:; Zu halben Preisen: Die lustige Witwe. — Abends 8 Uhr: Gin Walzertraum.
Komische Oper. Freitag: Geschlossen.
Sonnabend, Abends 8 Uhr: Tosca.
Ostersonntag, Nachmittags 3 Uhr: Carmen. — Abends 8 Uhr: Tiefland.
Braut. — Abends 8 Uhr: Die Fledermaus. Lustspielhans. (Friedrichstrahe 236.) Freitag:
Geschlossen. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Fräulein Fresch⸗
F Hierauf; Der Brandfstifter.
Konzerte.
gl
Blüthner⸗ aal. W., Lützowstraße ö. Magdehurger Platz. Frestag, Mittags l gin Zan Beten des, Gräslich Ritihergs hon hr, schwesternverelns:; Matinee, veranftaltet
bolzen. sessor aver Scharmwenka. Mitwirkende gister⸗ Sstersonntag, Nachmittags 3 Uhr: Pension Klee er e Emile Sauret, e . K. Abends 8 Ühr: Tante Eramers n Walter ,,, . der 237 n iunfr, ament. e Frauenchor unter Leitung von Fräulenmorth, Ostermontag, Nachmittags 3 Uhr: Ein toller Wültuer, ö Sire ern he ö nien e de Einfall. — Abends 8 Ühr: Tante Eramers Scharwen kg ⸗Konservatorsums unter Lell Testament. Serrn KRapeslmessterz Robert gtobitschet.
Nesidenztheater. (Direktion: Richard Alexander. Freitag: Geschlossen.
Sonnabend, Abends 8 Uhr: Der Hüttenbesitzer.
Ostersonntag, Nachmittags 3 Uhr: Haben Sie nichts zu verzollen? — Abends 8 Uhr: Der Floh im Ohr.
Ostermontag, Nachmlttags 3 Uhr: Haben Sie nichts zu verzollen? — Abends 8 Uhr: Der Floh im Ohr.
Thaliatheater. Freltag: Geschlossen.
Sonnabend, Abends 8 Uhr: Ensemblegastspiel des Lessingtheaterß. John Gabriel Borkman.
Ostersonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bis früh um Fünfe l! — Abends S Uhr: Die Brunnenuyhmphe.
Ostermontag, Nachmittags 3 Uhr: Ihr Sechs- Uhr⸗Oukel. — Abends 8 Uhr: Die Brunnen⸗ uymphe.
Trignantheater. (Heorgenstrahe, nahe Bahnhof Friedrichstraße.) Freitag: Geschlossen. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Das Ende der
ebe.
Ostersonntag, Nachmittagʒt 3 Uhr: Fräulei
. — meine Frau. — Abendt 8 it hen , ,,, Wiehs. Seine erste Frau. — Die Hand.
Ostermontag, Nachmittags 3 Uhr: Fräul Josette — meine Frau. Abendt 8 uhr: 5. Viel won Charlotte Wöehs. Seine erste Frau. Die Sand.
Theater an der Syrer. Freltag: Geschlofsen.
Sonnabend, Abends 8 Uhr: Ausgewiesen.
mil
ö Schumann. Saisonschluß: 2 h. reltag: Geschlossen. ir ee
e er. . 7E Uhr: Grande 59 liche
Rim, Leit. Jtonsul Kefer, der mg det,
engagierten 120 schwarzen Leuten. ei Gala.
bende sstvorstesllungen: Nachmittags 3 . ⸗.
halbe Presse. ,, te Q—äůKi—
n. Familiennachrichte .
Vgrlobt; Frl. Saida von Manggs ; Leutnant hg von Kalckstein er an e . Eboren; Cine Tochter: Hrn, I Hin. . von der Heyden, Ryns⸗ . st
ar Grafen Schwerin, Ilnzow (3inzo P. Augu
Ggstorben; Hö. Generalsentnant , end Bang Mayer ö. n). = Hr. Reglerung⸗
Ernst Guthier (Hannöber).
Verantwortlicher Redakteur; urg Direktor Dr. r lh har io en rin, Verlag der Expedition oer de 44 Bellen ·
Drug der Norddeutschen Bu ,, ir, .
Anslalt Berisn sir. Wilhelm straße Neun Beilagen
s(einschließlich Börsen Beilage7ꝰ.