— — r,,
X
d
ö. .
ö ,
2
ü
1 M
M Zz.
1. Untersuchungssachen. 2. ban 3. Unfall, und Invaliditäts- 2c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen X. 5. Verlosung 2c. hon Wertpapieren.
erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
Zweite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 16. April
1908.
, n, auf Aftien und Attlengesellsch.
Sffentlicher Auzeiger.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
1 Untersuchungssachen.
Der gegen den Rohseidehändler Gustah Thomas
1 Crefeld, geboren am 28. Nobember 1867, am März 1508 erlafsene Steckbrief wird als erledigt
willtge nommen.
Creseld, den 14. April 1998.
. Unterfuchungsrichter beim Kgl. Landgericht. 26 Der unterm 31. Jull 1890 gegen den Johann
garn. geboren am 10. März 1869 zu Reims⸗
3h. wegen Gntziehung der Wehrpflicht erlassene teckbrief 3 . zö C6 wird hiermit als erledigt lgenon nen
Trier, den 8. Aprll 1968.
Der Erste Staatsanwalt.
len FJahuenfluchtserklãrung und Beschlugnahmeverfügung;. 30 der Untersuchungssache gegen den Matrosen en Ernst Paul Beher, S. M. S. Charlotte. zw. 3. Kompagnie J. Matrosendivistan, geboren am 1. Februar 1856 zu Heydekrug, Ostpr. wegen . wird auf Grund der 55 68 ff. des ltärstrasgesetzhuchs sowie der s3 36 360. der 5 llltärstrafgerichtzordnung der Beschuldigte hler⸗ i. für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen he beflndlichez Vermögen mit Beschlag belegt. el, den 11. April 1963. Gericht der J. Marineinspektion. Der ,, Freydt, affe, Konteradmiral. Kriegsgerichtsrat.
7 ahnenfluchts erklärung. In. der . ache gegen den Musketier i ic Stenmans der 3. Komp. Inf. Reg
erwarth von Bittenfeld (1. Westf.) Nr. 13, egen Fahnenflucht, wird auf Grun der S3 69. ff. de erbltar te lsgesctzbucht orie der Sg zö6. z der ill tea se tzordnung der Beschuldigte hierdurch
1 fahnenflüchtig erklärt.
Münfter, ben 14. April 1808. ;
Gericht der 13. Division.
1 8 . ters ö den Relrut er Untersuchungssache gegen den Rekruten . Bödecker, in Kontrolle 8. Ber. Kdö. Augk⸗ e argen Sahnenftuäht, win Sti e aun, . mahmeverfügung — auggeschrieben im Deutschen en üanteiget am 10.11. 05, Beilage 3. Ziff. S0 Sia, zurn am 14. 12. 05, Beilage 3, Ziff. 70 240 —
genommen.
ugsburg, 193 4. 98. .
bay. 2. Div.
. Gericht K. bay
eschluß. ꝛ 1 ö in Nr. 65 r 6 pz veröffentlichte Be⸗ Lion 183. 3. 63 wird aufgehoben, da der Be⸗ K . WMuttkeller Eckert — ergriffen worden ist. gsberg, g. April 1396. — Gericht J. Dipision.
— —
D Iufgch . . vote, Verliist n. Fund⸗ suhen Zustellungen u. dergl.
Iloö och Zwaugsversteigerung. Berlin v ge der Zwang6vollstreckung soll das in (legene, im Grundbuche voön den Um—⸗
gebungen tra Band 58 Blatt öl zur Zeit der, Ein. been des Verftelgerungspermerlg gf den Namen
iu 8 empnermelsters Ginik Carl Johannes ckert 9 ai
ng eingetr dstück am 21. ö Br, nl e wn. durch das unter⸗ richt —= an der Gerichtsstelle — Brunnen⸗
Imerst aug raße 4 — liegt in Berlin, 6 arzellen Fark ia] 7 Flãächenabschnitt n nn und Sils ꝛc, es ist 13 a. 35 am groß nlagt. einem Relnertrag zur Grundstener nicht her ⸗ l säbie ul am Grrndftä; erz teten Rien. Du lm zur Gebäudesteuer noch nicht veranlagt. feuer rundstück ist unter Nr. 22 973 in die Grund⸗ utterrolle des Stadtgemeindebezirks Berlin
n tagen. Der Versteigerungzvermert ift am 9. Mär; l
erasßeln dag Grundbuch eingetragen. Dag Nähere Li Aushang an der ger fel. görf in. den 18. Mars 1965. lan iches Amtsgericht Veriin. Wedding, Abteilung S Irn gebb. , n eo os. 1. despj praktische Arzt Br. med. Ernst Volpert in . hat das ufgebot der angeblich verloren Mr. Ir Mhen, auf den Inhaber lautenden Aktie Lit. A iber . der Halle. Settftedter Eisenbahn⸗Gefellschaft wirt Ss beantragt. Der Inhaber der Urkunde om ö lufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine „FJanuar 15609, Vormittags AK uhr,
b n fz unterzeichneten Gericht, Poststraße lasln,
feind e. links, Südflügel, Zimmer Rr.
Echte anmunelßen und, die Aktie vorzulegen,
ie gls deren Kraftlogerklärung erfolgen wird. lle a. S., den 27. März 1895.
lohn s in ce e i ü dba.
Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloge rklärung der Urkunde erfolgen wird. Ballenstedt, den 13. April 1908. Herzoglichesg Amtsgericht.
73910 Nufgebot.
Nachbezeichnete Urkunden, deren Verlust glaubhaft gemacht ist, werden antragsgemäß zum Zwecke der Kraftlogerklärung aufgeboten;
I) der 4 bo ige, am 25. September 1891 auf, den Namen der Jullane Baur, ledige großsährige Eigen, örödlerin in Hüttlingen, umgeschrlebene Pfandbrief der Bayerischen Hypotheken⸗· und Wechselbank in München Serie s5 Lik. . Nr. H8 635 ju 699 ; Antragsteller: Martin Baur, Taglöhner in Mieter⸗ kingen, und 25 Genossen als Rechtsnachfolger der Eigenbrödlerin Jullane Baur bon Hüttlingen;
3) die Intertmsschelne der Baverlschen Notenbank in München Lit. A Nr. 10176 10 i78 und 11 022 vom 15. September 1575 zu je 5o0 „„; Antrag fleller Franz Müller, Privatier in München;
3) der Ih o/o ige Pfandbrief der Bayerischen Hypo⸗ theken. C. Wechselbank in München Serlg 37 it. L Rr. 306 355 zu 1000 M; Antragsteller: Max Alten⸗ dorfer, Häugler in Breltenberg;
4) der 3r osgige Pfandbrief der Süddeutschen Boden⸗ kreditbank in Nünchen, Ser. 37 Lit. L Nr. 152 052 zu 160 M; Antragsteller: Josef Pongratz, Austrags⸗ bauer in Wilting;
5) der 400i ge Pfandbrief der Süddeutschen Boden kreditbank in Yünchen, Ser. 32 Lit. L Nr. 748 357 zu 100 4; . Katharina Link, geb. Frank, Privatiere in Dickenreishausen;
6) der 40ͤ0ge Pfandbrief der Baverischen Vereins⸗ bank in München, Ser. 7 Lit. E Nr. 15 694 zu 160 „ιëà; Antragsteller:; Babette Adelhard, Kunst⸗ schreinerswitwe in Nürnberg;
7) der zu München, den 7. Juni 1997 von Ober⸗
Reg. meier & Aue an eigene Order auf Alols Rieger, Friseur in
München, gezogene, von letzterem akzeptierte, Ende September 1907 fällige, mit den Indossamenten Konrad Obermeier, Josef Butscher, für mich an die Order der Württemberg. Landesbank Wert in Rechnung Dr. Karl Koppert versehene Wechsel über 60 M 65 ; Antragsteller: Dr. Karl Koppert in Cannstatt; .
s) Die auf Christian Friedrich Wllhelm Schu⸗ macher, Theologe in Herzhorn, lautende Versiche⸗ rungäpolice der Baherischen Hypotheken, und Wechselbank in München A 4 Nr. 7500 über 2000 60 vom 26. Robember 1889; Antragstellen: Christian Friedrich Wilhelm Schumacher, Pastor in Uk;
g) die guf Ferdinand Breu junior in Rabenstein laufende Versscherungspolice der Bayerischen Hypo- theken⸗ und Wechselbank in München A3 Nr. 30227 über 30660 Je vom 9. Mal 18900, Antragsteller: Ferdinand Breu sen, DOekonom, und Ferdinand Breu
junior, Dekondmenzsohn, beide in Rabenstein.
Die Inhaber vorbezeichneter Urkunden werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den 23. Jun 1908, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 88s1 des neuen Justtzgebäudes an der Tustpoldstraße anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte bei dem unterfertigten Gericht anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloerklärung erfolgen wird,
München, 19. Ve zember 1907.
Kgl. Amtsgericht München L Abt. A. f. 3. S.
63 I] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
gebot.
Auf Antrag der Berechtigten ist das Aufgebots⸗ verfahren zum Zwecke der Kraftlogerklärung folgender auf den Inhaber lautenden Pfandbriefe der Württ. Hypothekenbank hier eingeleitet:
. G TI Nr. 32 119 über 1000 6, aus gestellt am 1. INobember 1807 und verzinslich zu L dio jährlich . auf 1. April und 1. Oktober,
Seri BI Nr. 160 über 500 (6, ausgestellt am 1. September 1880 und verzinglich zu 38 bo jährlich je auf 1. April und 1. Oktober.
Aufgebotstermin ist bestimmt auf Samstag, den 28. November 1908, Vormittags An Uhr, Saal 55. Der Inhaker der Urkunden wird auf⸗ gefordert, spätestens im Aufgebolgtermin seine Rechte bel diesem Gerichte anzumelden und die Urkunden vor⸗ zulegen, widrigenfalls deren Kraftloszerklärung er⸗ fol un, il 1908
en 7. Apr ; . Der Gerichte schreiber: Amtegerichtssekretär Kraut.
b10z3] Aufgebot. F. 2108.2. Die
, vertreten durch den Justijrat ö, und den Justizrat A. Pinner zu Berlin,
ie ,
ig jr , Der Inhaber der Urkunden spätestens in dem auf den
21. November 1998, Vormittags 1A Uhr,
vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 25, an= beraumten Aufgeboltztermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlozerklärung erfolgen wörd. 08. Münster i. G., den 4. April 19098. Königliches Amtsgericht. Abt. 6. 62721 Beranntmachung. ; In Berichtigung unferes Inserats vom 11. ö Monats geben wir bekannt, daß die Nummer 24 9 keinen doß er (a6. CG), fondern einen 100er CXlt. P unferer Io oigen Pfandbriefe darstellt. Würzburg, den 15. April 1808. Baherische Bodeneredit ⸗ Anstalt. (bl Zahlungõsperre. 969 den Antrag des FJ. Herr rider zu Frankfurt a. M. wird über den 4 YJoigen Pfandhrief der Ber⸗
liner Hypothelenbant Artiengesellschaft (früher
Pommersche Hypot heben. Altien. Gand Serie 7 Lit. D
Nr. 9911 über 1000 — herabgesetzt auf 800 S6. — die Zahlungssperre angeordnet. Der Berliner Hypo⸗ thekenbank Aktiengesellschaft in Berlin wird verboten, an den Inhaber dleses Pfandbriefs eine Leistung zu bewirken, inbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben.
Berlin, den 9. April 1908. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 84.
102311
Der von uns unter der früheren Firma Lebeng⸗ versicherungtz⸗Gesellschaft zu Leipzig! ausgefertigte Versicherungsschein Nr. 41 55, ausgestellt am 11. Fe⸗ bruar 18765 auf das Leben des Herrn August Robert Geipel, Kaufmann in Plauen, ist uns als verloren angezeigt worden. In Gemäßheit von § 21 unserer Allgemeinen Versicherungs bedingungen machen wir dies hiermit unter der Bedeutung bekannt, daß wir den obigen Schein für kraftlos erklären und eine Ersatz⸗ urkunde ausstellen werden, wenn sich dreier Monate vom untengesetzten Tage ab ein Inhaber dieses Scheins bei uns nicht melden sollte.
Leipzig, den 16. März 1908.
Leipziger Lebensversicherungs, Gesellschaft auf Gegenseitigkeit (Alte .
Dr. Walther. Riede
5706 .
Der von uns unter der früheren Firma Lebeng⸗ versicherungg⸗Gesellschaft zu Leipzig. ausgefertigt Depositenschein om 253. Full 1889 über den Ver⸗ sicherungsschein Nr. 109 165, lautend auf dag Leben des Herrn Carl Cölestin Dittrich, Protolollant bei dem Königl. Gerichtsamte zu Treuen, jetzt Referendar 9. D. und Kommisstongrat zu Kirchberg i. Sachsen, ist uns als verloren auge gt worden. In Gemäß heit von § 21 unserer Allgemeinen Versicherungt⸗ bedingungen machen wir dies hiermit unter der Be deutung bekannt, daß wir den obigen Schein für kraftlos erklären und eine Ersatzurkunde ausstellen werden, wenn sich innerhalb dreier Monate vom untengesetzten Tage ab ein Inhaber dieses Scheins bei uns nicht melden sollte.
Leipzig, den 16. April 19608.
Leipziger Lebenghersicherungs Gesellschaft auf Gegenseitigkeit (Alte Leipziger).
Dr. Walther. Riedel.
5705
Dle von uns unter der früheren Firma Lebeng⸗ versicherungs· Gesellschaft zu Leipzig! ausgesertigten Versicherungsscheine Nr. 46 168, ausgestellt am 22. August i877, Nr. Ho 199, ausgestellt am 11. März 1879, und Nr. 50 361, ausgestellt am 11. März 1879 auf das Leben der Frau Luise Friederike Elise Braudh ort, eb Zetsche, Institutsvorsteherin in Cassel, später in Hannober, sind uns als verloren angejeigt worden. In Gemäßheit von § 21 unserer Allgemeinen ,, . machen wir dieg hiermit unter der Bedeutung bekannt, daß wir die obigen Scheine für kraftlos erklären und drei Ersatzurkunden autzstellen werden, wenn sich inner, halb dreier Mongte, vom untengesetzten Tage ab ein Inhaber dieser Scheine bei uns nicht melden sollte.
Leipzig, den 18. April 1908.
Leipziger Lebens versicherungs Gesellschaft auf Gegenseitigkeit (Alte Leipziger). Dr. Walther. Riedel. 6109 Aufgebot.
Der Versicherungsschein Serie A Nr. 104 439, den wir unterm 11. Fuli 1889 für Herrn Alois Loulg Ernst Hugo Müller, Porzellanmaler in Plaue — jetzt Kaufmann in Saalfeld a. Saale — auß gefertigt haben,
die Versicherungsscheine Serie A Nr. 142 115 und Nr. 177 785, die wir unterm 1. Oktober 1898 bew. 31. Dejember 1399 für Herrn Leo Karpes, Zahn—⸗ arjt in Tilsit — jetzt in Königsberg i. Pr. — aut= gesertigt haben,
der Versicherungsschein Serie Nr. 144819, den wir unterm 1. Mal 1899 für Frau Maria verw. Ehrlich, geb. Fitzek — jetzt verehel. Freyhöfer — in Gr. Strehlttz auf den Namen Georg Ehrlich aus⸗
efertigt haben, sowie der 1 Nr. 3774, den wir unterm
19. August 1901 über den von ung für Herrn Vietor J
Lucas. Kaufmann in München, ausgefertigten Ver . Serie A Nr. 51 867 vom 15. Fe—⸗ ruar 1874 ausgestellt haben,
der Pfandschein Nr. 247 E, den wir unterm 1. April 159858 über den von uns für Herrn Josef Pickuiewsti, Schuhmachermeister in Krotoschin, ausge fertigten w, , Serie A Nr. 104111 vom 1. Mal 1889 ausgestellt haben,
der Pfandschein Nr. F2h, den wir unterm 3. Juli 1965 ber den von ung für Herrn Wilhelm Gre⸗ wing, Maurer in Staßfurt — jetzt in Westeregeln — auf Len Namn Luela Grewing auggefertigten Ver⸗ sicherungsschein Serie A Nr. 115267 vom 1. No⸗ pember 1891 ausgestellt haben, und
der Pfandschein Nr. S54 M., den wir unterm 24. Jull Ig00 über den von ung für Herrn Sleg⸗ . ,. Kaufmann ö . I ng 46; ö n Gummbinnen — ausgefertigten Versiche ö A Rr. 131 838 vom 1. Jun 1896 ausgestellt aben, ; sind uns als verloren angeneigt worden. Wir 6. hiermit zur Anme dung etwaigen, ö. erüglich der bezeichneten Policgn und Pfandscheine auf nit der Ankündigung, daß, wenn innerhalb dreier Monate, von heute ab gerechnet, Berech⸗ tigte fich nicht melden sollten, diese Policen und r eff in gemäß Punkt 15 resyr. 9 der Varsiche= rungtzbedingungen für, iti erklärt und für sie, foweilt erforderlich, Duplikate ausgefertigt werden
werden. üg, den 15. April 1908. 5 Allgemeine Renten ⸗ Capital; und Lebenghersicherungsbank Teutonta“. Dr. Bischoff. Dr. Korte.
innerhalb 109
6116 Aufgebot. 1F. 2s.
Die Firma Max Ulrich & Co., Komm nk ice gn schaft a. A, Berlin, Königgrätzerstraße 45, vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Schülke, Dr. Miethlke, Walter Behrendt, Berlin, Marggrafen« straße 30, hat das Aufgebot deg Kuxscheins Nr. 7567 über einen Anteil von einem Kux der im Herzogtum S-⸗Gotha und Herzogl. S. Bergamt Ohrdruf be⸗ legenen, in 1000 Kure eingetellten Gewerkschaft Gundersheim beantragt. Der FKuxschein ift am 5. Juli 1907 von dem Grubenvorstand der Gewerk⸗ schafst Gundersheim zu Gotha (Verwaltungesitz Berlin) für den im Gewerkenbuch als Gigentämer eingetragenen Gewerken Max Ulrich & Co.“, Berlin 3W. 11, ausgefertigt. Alg derzeitiger Gigen⸗ tümer ist der Antragsteller im Gewerkenbuch ein= getragen. Der Inhaber des Kuxscheins wird auf- gefordert, spätestens in dem auf Montag, 29. März O9, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte een mn i, ö. , ,. widrigen⸗ a e Kraftlosgerklärung der Urkunde erfolgen wird.
Gotha, den 11. April 1908. 3 .
Herzogl. S. Amtggericht. J.
e üer n , , er Anstreichermeister Kar ndel zu Dortmund, Kirchenstraße 34, hat das Aufgebot folgender Wechsel: 1) über 1000 6, ausgestellt am 3. Februar I908, zahlhar am 3. März 1968 bei Wigkott & Co. zu Dortmund, Akieptant Maurermesster Friedrich Erh zu Huckarde, Aussteller und Girant Karl Windel, 2 über 300 66, ausgestellt am 13. Januar 1908. zahlbar am 13. April 1908, Alzeptant Maurer⸗ in. ö . 2. und nterber 38 ö . g zu Dortmund und eantragt. Der Inhaber der Wechsel wi . gefordert, spätestenz in dem auf . 1909, Mittags A2 Uhr, vor dem unterjeichneten Gericht, Zimmer 115, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Wechsel er= folgen wird. Dortmund, den 10. April 1903. Königliches Amtsgericht.
5105 Aufgebot.
Der Metallwarenfabrikant Albert Frank zu Beier⸗ feld in Sachsen hat vorgestellt, ein am 4. Oktober 1907 von J. C. Schäfer in Mainz auf den Otto Dreher in Idar gezogener und von, diesem 2 Wechsel über 204 ½ 63 3, fällig am 5. November 1907, zahlbar in Idar, welcher im Wege einer fortlaufenden Reihe von Indossanten auf ihn übergegangen sei, sei bei ihm auf unerklärliche Weise abhanden gekommen. Der Inhaber des Wechsels wird hiermit aufgefordert, spätestens in dem auf den 6. November d. Is., Vormittags 38 Uhr, angesetzten Aufgebgtstermine seine Rechte 9 . .. . . un gn und den
echsel vorzulegen, sonst wird derselbe für kra erklärt. Oberstein, den 26. März . . Großherzogliches Amtsgericht. Abt. J.
6125 Aufgebot. 4 F. 2408. 1. Der Vorstand der katholischen Kirche in Doma⸗ chowo, Kreis Gostyn, hat das Aufgebot des ver⸗ loren ge n gr, ypothekenbriefs über das im Grund buch von Groß⸗Starolenka Bd. 1 Bl. 7 in Ab⸗ teilung III unter Nr. 4 für die Kasse des Kirchen⸗ hospitals in Domachowo aus der notariellen Obli⸗ gation vom 29. Oktober 1861 zufolge Verfügung vom 6. Nobember 1861 eingetragene Darlehn von 450 Talern nebst Zinsen beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 29. September 1903, Vormittags LI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Wronker⸗ latz 3, Zimmer Nr. 1, anberaumten Aufgebotg. ö. . i, . und die Ürkunde orzulegen, genfa e Kraftlo Urkunde erfolgen wird. . ertllrung der Posen, den 13. April 1908. Königliches Amtsgericht.
66341 Aufgebot. F.
He Ackerer Peter chf galfenbeg e . dutch den Notariatsfefrclär Fofe, HMeur hen rin Boppard, hat beantragt, die verschollene Anna Geitruda Busch, zuletzt wohnhaft in Halsenbach für tot zu erklaͤren. Die bezeichnete Verschollene wich
aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 3. No=
vember 1908, Vormittags 1 unterzeichneten Gerichte, . Nr. , Aufgebotstermine zu melden, widrigenfclls die Todeg. erklaͤrung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über . oder Tod der Verschollenen zu ertellen he lt, sch ; . ö spätesteng im e erlchte Anzeige zu machen. ,, Königliches Amtsgericht.
. Uu fgebor. Au Antrag der Bauerzehefrau Anna Mirsberger n. Tiefenstärmig ergeht hiermit an 17 Maria
argareta Nagengast, geboren am 9. Dezember 1834, Bauerstochter hon Tiefenstürmig, und 3) Jo⸗ hann Gallus Nagengast, geboren am 16. Oktober 1847, Bauerszsohn von dort, zuletzt dortselbst wohn⸗ haft und seit mehr als jwanzig Jahren verschollen, die Aufforderung, sich spätestens in dem auf Donnerstag, ü2. November E998, Vor⸗ mittags 6 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine Persöndich oder schriftlich bei dem Kgl. Amtagerichte Ebermannstadt zu melden, widrigenfalls ihre Todeg⸗ erklärung erfolgen würde.
Ebermannsftadt, den 14. April 1908.
K. Amtsgericht. . 8)
ga . ur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber ö K. Sekretär.
Kr / r