led] ö coießbevoll mächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Loß dez Königlichen Landgericht? 11 Berlin in Char] 1308 an den Kläger und zur Tragung der Kosten , , . Gbhefrau dez Wilhelm Gugen Ege, Bäckermesstersß früheren Ehemann Salomon Stern, eher in den 26 Juni ügos, KWornsttags 14 Ugr, verfahrens. Dei Kläger ladet den Beslagten fur Reutlingen, wackeren buich Richtganwalt Hazer Waecbaden, jezt mit u,ekanntem Aufenthalt ab, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge. mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die n Reutlingen, kiagt gegen ihren Ehemann Wilhelm wesend, auf Zahlung von Unterhastzgeldern, mit dem richte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke III. Zwilkammer des Großheriogl. Landgerichts zu Eugen Ege, Bäcker, init unbekanntem Aufenthalt Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausjug der Mannheim auf Freitag, den 26. Juni 19908, abwesend, tegen Chescheldung, mit dem ÄÜnträge, den Ünterhalt mit 2460 e jährlich seit 1. Sep. Klage bekannt gemacht. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen die am 26 tai 80 vor Bem. K. Standegamt tember 1gö4, in vierteljährlichen Raten han ies boo. 6 Eharlottenburg, den 9. April 1908. bel dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Reutlingen geschloffene Che der Parteien wird ge, im voraug zahlbar, zu entrichten, und daß Urtell wegen ichm ann, bestellen. Zum Zwecke der Sffentlichen Zanellung schieden. Ker Hertag e wird fir den fchuldigen Teil erklärt der jeweils fähigen Heträge für vorläuftg baülstreckar Gerichteschreiber des Käönilichen Landgerichts Il. wien diesszMusmg der Klage belant gemacht. und perurtesst, die Kosten des Rechtestreits zu tragen, zu erklaͤren. Die Klägerin ladet den Beklagten zur 5716] Oeffen t iiche Zustellung. Mannheim, den 11. April 1908. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstrelts vor die Ble Firma Moericke & Reich in Groß · Lichterfelde, 1 ö Walter, kung des Rechtstreltz bor die Zivil kammier dez König, dritte Jwilkammer des Königlichen Tandgerichts in Sfeglitzerftr. J 4, c ein , Rechts, Gerichteschreiber des Grosberzogl. Landgerichts. chen Landgerichtz zu Tübingen auf Mittwoch, den Wlesbaden guf den R. Juli A568, Vormittags anwèlte Cohnitz und Br. Wiener in Berlin, Unter l6l35] Oeffentliche Justellung. 1. Juli gg, Vormittags s ühr, mit der Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge. den Linden 45säg, klagt gegen 1) den Archttekten Der Gigentümer Uugust Schulz in Sveyn, Prozeß. ufforderung, einen bel dem gedachten Gerichte zu. dachten Gerichte jugelaßsenen Anwalt zu bestellen. Otto Kiehnel, früher in Friedrichshagen, Myling⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Klotzsch in Obornik, inn Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer garten 7, 3) den Bauunternehmer Robert Vogdt, klagt gegen die unverehelichte Auguste Schulz, früher be
entli giug der Klage bekannt gemacht. früher in Charlottenburg. Sybelstr. 14“, in den zu Farlbault, Staat Minnesota, Nordamerlka, jetzt 636 ,,,, er eber ü. den 11. April 1998. Alten 9 D. 66. G8, auf Grund des am 6. Januar unbekannten Aufenthalts, auf Grund der .
Tübingen, den 13. Aprll 1908. Oc Herichisschrelber des Königlichen Landgerichts. joöz probestierten Wechlels dom, l; Oktobg 1307, daß die auf dem Grundstücke deg Klägers Syeyn dornberger, Gerichteschreiber des K. Landgerichts. S720) Oeffentũiche Zustellung. zahlbar am 3. Januar 1568, über 250 M6 im Wechsel.⸗ Hiatt Nr. 4 in Abteilung, I NR. 6 für die Be,
ꝛ as 1X. Ilsẽ in Berlin, prozesse, mit dem Antrag, die Beklagten zur Zahlung klagte eingetragene Hochzeitsausrichtung bon 30 olg Oeffentliche Zustellung. Zu 4. 0. 20108. 2. ö ö. ö Pie wohn n, Rechts. bon d5h 6 nehst fechs vom Handert Insen seit durch die Generalbepollmächtigte der letzteren, die . minderjährige Werner Räptke in Bamig - nner geokhenberg und Dr. Gdelsteln in Berlin, s. Januar 1908 und 8,15 6 Wechselintoften als Witwe Julianng Schulz in Syeyn in der Urkunde . berkteten durch scinen Pfl'ger, den lech, Merk grafenfttaße 6ö, klagen gegen die underchelichte Se samtschulbner an Klägerin zu verurtellen. Die vom 19 Januar 1889 ju ies 15 66 an den Kläger 8 äcstitenten Georg Ziezmer n Banzig, Stein, Ff rechsler, früher in Berlin, Greßhbgeren, Klägerin ladet die Bellagten zur mündlichen Ver. und dessen Stiefbruder Reinhold Schulz abgetreien, 29 . 246g = Prozeßbevollmächtigter: Rechts, straße Tö, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund handlung des Rechtestreitz bor dag Königliche Amte die Abtretung im Grunzbuche jedoch nicht äinget agen ; alt Reis in Danzig, Hundegasse 95 J. — klagt . Behauptung, daß die Beklagte von den Klaͤgern gericht in Charlottenburg, im Zivilgerschtsgebäude, sei und daß die an Reinhold Schulz abgetretenen ö den Kaufmann Wik Radike, zuletzt wohn. am fi. Mär Cho? ein Tropfenkollier für 3296 Amtgerichtspiatz, I Treppe, Zimmer z6, auf den 15 6 von dem Kläger bezahlt seien, mit dem An⸗ n nn Cmang, fetzt unbelannten Äufenthaltz, wegen mit der Maßgabe gekauft und übergeben erhalten 29. Juni gos, Vormittags 9 Uhr. Zum trage, die Bellagte kostenpflichtig zu verurteilen, in . lung bon Unterhaltskoften, mit dem Antrage, hate, daß dicfes Kolller Cigentum der Kläger solange Zwege der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug die Umschreibung der, oben bezeichneten Hoch seitg. len Gtlagten kostenpflichtig zu verurteilen, IM an hieiht, biz der vereinharte Preis von zaöd (. voll der Klage bekannt gemacht. aurichtung von 30 S auf den Namen des Kläger . Kläger von feiner Geburt an, d. i. dem 28. Ja. hezahit sei, daß die Beklagie ferner auf die 320) (to Charlottenburg, den 11. April 1808. und des Eigentümers Reinhold Schulz aus keu⸗ n 1gö6, an Unierbaltkosten monatlich a3 6 in bisher nur 60h S6 bezahlk und dag Kolller bei der Hildebrandt, Amtsgerichts sekretär, Gorka ju . Teilen zu willigen, und das Urteil el sshrlichen Voraugraten und die zückständigen Pfandlelherin Wilhelmine Rensch hier, Puttlamer. Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.; für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger . sofork zu zahlen, ) das Urteil für vorläufig sfraße 6, verseßt habe, mit dem Anträge; die Be. mum, Fanellun ladet die Beklagte jur mündlichen Verhandlung deg Elstekbar Ir rkittcn. Ber Kläger ladet den Niere kosten pflichtig und gegen Sicherheitsleist:ng b lol Oeffent e n n 9 6 Rechtsstrelkß vor daz Königlich Amtsgericht In 6. Uagien zur mündlichen Verhandlung dez Rechts, vorfänfig voi treähar ju berurtelln, qn zie Kläht Der entmündigte . ᷣ. 4 kein * 2. . Dbgrnil au den 12. Juni 1908, Vormittags el ber die Priite Zipisfammer des Körlichen da bon, ite bei ietzgeren am 11 Mär iso? getaufte Görlitz gesetzlch vertreten dur 6 hund, s, tz. Zam Zweck zer öffentlichen 33 ftellung Ambgerichtz in Danzig; bfefferftzdt 3) 35, Mittel, ropfenkolller bern zigeben, Die Klägzt lahn eie den früheren Gastwirt JZohgng Gu . . ef wrd dieler Mutzzug den Klage bekannt gemacht. Fälle 4. Wäeppe, Zinmer Nr. 5, „auf des Heätagte zut mnindlichs! Herhandlung de; Rechte. Bresden, Lagt gegen den Fellner Heinrich Kisffe, Sbornig, den 11. April 18os
N. Juni oz, BVormittags 10 Uhr, mit ichs creme gg Königlichen Hüher in Dresden, BHautzmne7stt: äs jeßt Unbelanntzn Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. el deen, einen bei dem gedachten Ge⸗ Hel een 9. en, Gerichte gebãude, Gruner. Aufenthalts, unter der e n daß ihm ein
.. Ankvruch auf Auszahlung des vom Gerichtsvollzieher 16137 Oeffentliche Zustellung. der rr ge e fen, ne n, —̃ , s,. . , k * in Sachen Kiff? gegen Herbrig bei der Hintersegungs. Die Firma Hermann Tie in München, bertreten Klage heran t ö , ' 3 96 k Hhten Herichte ju. lasse des Königl. Amtsgerichts Dresden hinterlegten durch Rechtsanwalt Justizrai Siegel II. in München, Danzig, den 9. April 1908. 9. . Anwalt zu bestellen. um Iwecke der Versteigerungterlõzre tes justehe, mit dem Antrage, den klagt gegen * Villabesitzer C. Kinzbrunner in He b n sue , e b,, fe ee le ele i;, , F 1 . ? 3 . . n ; 6 un n ,, ö e. . Apiil 18os Gästwltt Johann Gustad Herhrig in Hregden, in einem für vorläufig vollftreckhar ju erklärenden n . ! 6 2 2
; Bischofsweg g, vorgengmmene Zwangs vollstreckung Urteile zur Zahlung bon 138 M6 77 * Hauptsache , f. i w als Gerichtsschrelber des d sghchen Landgerichts J. ,, ö ö an n, , , 4 . He , n . än, 1907 . . . * ö /// / un er vom 2 nd zur ragun er , nn. i. . og enn n , 641] , k 6 legungskaff. des Königl. Amtggerichts Dresden auf Streitskosten zu verurtellen, und ladet den . unter der w , . deß Beflagter ihr Vater sei, ö pe ober * * ia I die Witwe Frau . . ö. . ,, er we e er e l er , n, gen. ö , . . ' . . n * * e , , , , d,, eie, e, , n . . GJ ö. . i. le eth , en d fen ö . Vn, n, ir e n, kö . Fin ge i f he ber 1. Kgl. Amtsgerichts: Dle Kläg . „8. Nelly Karola Ma . . . är. l . . Der Gericht scneiber gi Königlichen Autsgerictt Streß ei, &. Dbersetreiãr
ig 1, d a, = isi Charlottenburg, Kurfürstendamm 156, J. —— he Mmtggericht n Drulingen auf Freitag, eu zä 3 Ces minderssöhtig, vertreten durch ibre Mutten, [4604] Oeffentliche Zustellung. I7 CO 459/08. e ni Koös, Gormittags 15 Uhr. Zum ie Klögerin ju 1, Prozeßhevollmächtigte: Rechts- olg! Oeffentliche Zustellung. 3 9. 153s08. 2. Der W. Jeremias, Bankler in Straßburg, Markt⸗ ren; der öffentlichen Justcllung wird diefer Auözug armwälleh Ahlemann Und Dr. Panluz zu Berlin, Die Stadt, Bergedors (Hamburg), Klägerin, ver. gaffe 3, Projeßbevollmächtigter: Rechtganwalt Dr. a . bekannt gemacht. deipzigerstr. ib, klagen gegen den Grafen X von treten durch ihren Magistrat, Proßleßbevoll mächtigte: Jenner, Straßburg, klagt, gegen den Vorarbeiter rulingen, den 13. April 1968. Tallehraud-⸗Peérigord, früher in Berlin, Magde. Rechtsanwälte Justltrat Dr. Becker un? Bewerunge mil Muntorff, früher in Straßburg, Nikelcus= Gerichteschrelberei Kalferlichen Amtsgerichte. hurgerftraße, wohn haft, jeh unbekannt, auf Grun? zu Hüffeidorf, klagt gegen den Arbeiter Adolf Lideka;, gaffe, jeßt ahne bekannten Wahn, und Aufenthalts. i Oeffentliche Zusteniunn einer Klage ber schanhtung, daß ber Bellagte aus dem Wechsel früher zu Düsseldorf, Grafenberger Allee 302, jetzt ort, auf Grund der Behauptung, dj Beklagter Nr. ads! g ö ümnheindäratt, Lußwig vom ö. Robemiber ig übe, Jog fz zahltar am ohne beiannten Äufenthaltgort, Bellagten, wege gegen den Parkettleger Gusta Tschümi als Schuldner 3 leer verde , h Heut' rund n ö Pral 1dr weicher am j.. Mai ib Hä sntisrt Forderung, mit dem Anttage Königliches Landgericht und die Stadt Straßburg als Yrittschuldnerin (ine münderin M vütretz urch t ö. Uemehr Fh, worden fe, hafte, mit dei Antrags den Beklagten volle den Beilagten kostenfällig und borl ufig voll. Forderungspfänzung vornehmen ließ, mit dem An- - tau dez Cern rl; , . an in Pforz. koffenpflichtig zu verurteilen, zn zkäger a. Tb , streckbar, wenn nötig, gegen. Sicherheitsleistung br, trages die auf Anftehen, des Bellagten auf Grund . eim, n n fiene Ludwig . ma 6 inge, mebft 6 cr Hinfen fei f. Mal id5r, b. 9,76 6 urteilen, an Klägerin 1163 3043 nebst 4 0 des Pfändungs., und UNeberweisungsbeschlusses des er, ih ieh he m ãchtigter; Rech n . Glstaß Wechselunkgsten zu tahlen, und dag Urieil für vor. Jinfen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen. Kalserlichen Amtsgerichts hier 334666. vom ger oer gegen den ledigen . re en, Kautz vollstreckber ju erklären. Die Kläger laden Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen 295 Nobember 1806 * gegen den Parkettleger Gustap M Dforibe Schafhausen, D. A. Böblingen, fluter enn Wellggten zur mündlichen Verhandlung des Verhandlung deg Rechtzstreits bor die dritte Zivil, Tichumi hier als Schuldner und gegen die Stadt 9 aupem, etzt an unhztannten ö er es giechteftgentz vor die ä. Fammer für Handels achen sammer des Königlichen Landgerichts in Düsseldorf auf Straßburg als Drittschuldnerin bewirkte Forderung. alende 9 daß, der Bellagte den 1 Be. des Kösiglichen Landgerichts II in Beilin SwW. Ii, den 2. Juni ügos, Vormittags LO Uhr, mit pfandung als unzulässig aufheben, dem Beklagten die Hin kl, sei, mit dem Antrag, Tanzen lh, üer hi, Zinmmer si. „if den der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gzrichte Koflen zur Last legen und ihn verurtellen, die ormund silig ju verurteilen, an den . h L. Juli 1908, Vormittags 19 Uhr, mit zugelassenen Anwalt iu bestellen. Zum Zwecke der event erhaltenen Beträge an Kläger zurückzufahlen. 1 i 1. deb klagenden Kindes von dessen . *. I der Rufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte öffentlichen Zuffellung wird dieser Auszug der Klage Der Kläger ladet den Beklagten jur mündlichen Ver , ,, , , , , . b ne in Hier ü uszug der Klage = . ; e . . 1. Mai, n h ibate Üntechaligrente 1. Februar. ö wird dieser Auszug 9e 9 in chender se Tönigfichen Landgerichts, Töss. emen gs sr nh, eä sh, gam u bejehsen ugust und J. Nobember e. . , . den 7. April 1908. 6150] Oeffentliche Zustellung; 5. 0. 61407. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug zen. as und. die Jossen. 3 Rechte n, , recht, 15 Die Befltzerwitwe Wilhelmine Korff in der Klage bekannt gemacht. r ffir ö. sei n l ang Der als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Pogauen, J,, ö 3 . ö ier ladet? *! ufg zoll ltrecklar u dlichen Ver⸗ 16138) Deffentliche Justen ung. 67. . 180 07. 6. der Schmiedemelster hermann Korff in Spltzing, Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts. . 6 . nig n, err oghü g Der Kaufmann Grnst. Crostnsky. iu . ,, Bauunternehmer Marie Schulz, geb. en 8 ,,,, 23 . ger ö achtigt?. Rechts. Korff, hier, er Johann Geropp, raßburg, ö hr g ie , ö. , ö. ö. ef . ta i zu Berlin, ) pie Arbeiterfrau Auguste Schmidt, 66 Korff, hier, Prozeßbedollmächtigte; Nechtzanwälte Justizrat 3 , , zünde bekannt gemächt ö Eorsepius, unbekannten Aufenthalts, früher Berlin, er Ehen, Jästhrat B gisch d me h raßburg, or ö r, unbekannten rozeßbevollmächtigte: Justiir r. er und 3. Zt. ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, 6 ihn, . 6 . , n mn n, ö 1 3, e mne i ie n wat Wichter J 33. Bellagter iin K richts der? daß die Beklagten, lagen ge = ter⸗ Restkaufpr nrichtungen vom 31. Ja= lee e , n m, ,,, , 1 ntliche Zuste J trant, dem Kläger in Kön - J es Beklagten zur 6 mne. Yteterich, geb. Spanagel, Schreinerg. klagte zu 2 als Aussteller und G
65 1306. sahltar der Bebauptüng. daß die für den Kaufmann Jacoh Zahlung von M0 e nebst 4660 Zinsen vor Klage—
. am e n eh, i , e n 3. , ,. ö . H0b . ö n . 39. . *. an Ti 5 , . ĩ ; ember geborene ; h ; . ö ren
gie rich, lehtere gesetzlich ,, durch ih Wechfelunkosten verschulden, mit dem Antrage, die zur Last zu legen
re bst 6 vom Rr. 2 eingetragene Darlehnshypothek von 209 Talern und das ergehende Urteil gegen Sicherhelt sür bor= n e eri len durch die RechtZanwälte List hn der en f . ig won g n, ö. sowie dor dem Jahre 18656 n und die , läufig . zu erklären. ö lain . e leben gens! 3 ö a „ Wechselunkosten als n ,,, zu , n n i n, . , , mn 6 . . . e 4 . '. h 3 en zur h ö am . J . Aufen halt abwesend, wegen Ünterhalts, verurteilen. Der Kläger ladet die Beklag ö mer des Kaiser
; ; entziehen bie guitigen, mit denn Antzagt, bie etlactens losten, lichen zandcericht; in, Straßburt i. lf. auf den . , n de d, die: n, e, , weer ö ö ene .; mit dem Antrag, durch eln für vorläufig mn mein Berkin, Miene Friedrichstraße 1617 ertellen über die . ; . 3 * fi, nn der ⸗ ufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte len 8 . erklärendes Urteil für Recht zu er⸗ 6 e bd Sten! (uf den 4. Juni Rr. 3 und Hege g 83 6 r. . zuge ,, Anwalt zu bestellen. Zuni Zwecke der
1905 do e jwischen den Partelen am 21. Oltober r Vormittags 16 Uhr, mit der Auf⸗ Kaufmann , mn en,, 99 J. i ö. Zustellung wird dieser Auszug der Klage bien rem 54 . H . n Aren be! dem gedachten Grichte zu., von 699 . . . . . . .
ö . ichen, eg, , a gr , Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der mündlichen Verhandlung de raßburg, den 13. April 1908.
ö vierte Ihdilkammer des, Königlichen Landgerichts in Gerichteschreiberel des dgerichts. . Et r geg teh, gen, feu witz diest Muönmd det Klage . screiberet des iferlichen Lnhgeticht
ö. k einen bei dem ge— ,, , n . e 63 . , . elle eber r en Landeeriztt . ge. ,, ) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. . tau ahibar in Pöährlichen Raten von je so S 6545] Oeffentliche Zuftellung; J. O. I6. 08. 6. ö Vers erung o amn 16. Marz, 10. Juni, 10. September und Die Firma Molt Busse, zu Berlin, en igen, g hr ccd er, ö . des Dez möer jeden Jahrez zu besablen, J) die Kosten straße T, Prozeslbevollnmächtigier; deer, e erichteschrelber de Wer glichen Landgerichte. zur n , ö . ai ,, Severin Behrendt rn e en . , aft on e , , ieee. ö
ung des Rechtsstreits vor raig, geb. ; . A. Ma ie ,. . Landgerichts zu , I6. ztzt un. Nr. 10203. Der K. u, K. Hauptman ö —
z darch Rech leanwalt ö zen enen taß? Ken g. Juli 165, ketaznten Aufenttslit, inter der champ: in, kaß än Körnenbhrg r He, verirgten arch dre en 4 Verkäufe, Verpachtungen,
eine.
i klagt gegen den W. Lühr⸗
ↄrmittags 8 U mit der Aufforderung, einen diefel 6. Jull 1507 ein Kostüm zun ver⸗ Freund in Mannheim, 3 f i, , . zugelassenen Anwalt ju ö . Preis⸗ von 359 so mann, richtig 33 . . . Verdingungen ö 9 ellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung gekauft und empfangen habe, mit dem Antrag? ) die ,, ö K . . n Wugzug der Klage bekannt gemacht. Beklagte losteny icht zu ie . ö 130. 2 Hefte seltener Europa. Brief. I6223] Dom nen h erp achtung. orrd nnen, 83 ö . Landgerichts. ö Jö gegen Sicherheits. marken im Katalogwert . . *. ö . . . H im Kreise Königs⸗ lölzg 8 Ge rn . ᷣ⸗. zahlen, 2 n Ustreckbar zu erklären. Pie Werte von is 6 käuf. ch geliefert habe, mit dem berg N. M., m von der Chaussee Königsberg — , ,, dlichen Ver. Antrage auf Verurkeslunng des Beklagten zur Zah. Zehden bezw. Mohrin und 3 km von der Eifen⸗
ö geschlebene Ehefrau Clara Stern, geb. Selig, Klägerin ladet die Beklagte zur müän
antfurt . Man. C kenheimerlandstraße 21] handlung des Rechtsstreits vor tien, Zipiltammer l lung bon gl8 nebst 0 Zins seit 1. Januar bahnstation Groß.⸗Wubiser entfernt, soll am Mon⸗