leichteste überwinde, slten lassen, daß der eren, Wurfkörper
durch Schlagen der Flügel aufs zweiten Falle die Meinung nicht Kraft auf den leichten und den
dem Schleudernden die Aufgabe gestellt sei, alle ihm zu Gebote stehende Kraft anjuwenden. Das über den Kinfluß der verschiedenen Quantitat
der Bewegung Eingewandte decke Gesagten, daß der ö Körper, den Luftwiderstand dagscilbe herauskomme, daß er zur Ueberwindung wiberftandes geringere Krast erfordere als der leichte Schlußwort dankte der Geheimrat sonders interesanten Vortrag, nur lanetenlufts
sich
ja mit
raube, die man kennen zu lernen allse
korrespondierenden Mitglied des Vereins zu ergennen Dank annahm. — ; geführte Ballonfahrten berichtet.
Theater und Musik.
Friedrich ⸗Wilbelmstädtisches Schau spielhaus. Anton Ohorng seinerieit im Deutschen Theater unter Paul Lindaus Teitung aufgeführtes Schauspiel Die Mönche von St. Bernhard fand auch am Friedrich ⸗Wilhel mstädtts hen Schauspiel /
hause, wo es am Donnerstag zum ersten Male gegeben wurde, ver—⸗ Weise, die Herren Zorn, Müller,
möge seiner geschickt und wirksam herausgearbeiteten Tenden; starken im Ballett beschästigt. ⸗ Belfall. Der Gewissengstreit des jungen Klerikers, den die ihn an L'Arronge, mit Herrn Keßler in der Titelrolle, den Mönchtzorden bindenden Gelübde ablegen sell, weil die Hauptrollen sind die Herren Oberländer,
Mutter ihn dercinst dem Kloster gelobte, der schlleßlich aber
bei dem feierlichen
Akt der Profeß sich sieht, eg ju tun,
nahm das Interesse, der
in Änspruch und ließ sie vergessen, daß die guten und schlechten Elemente des Stückz recht unvermittelt nebeneinander gestellt sind. Es fehlt da jede feinere icheleg he Abstufung; es steht jeder Ge⸗
en, weg Geistes Kind sie ist, Theairalische, die aus ö Anschauung gefschilderten fesselnden Szenen aug dem Kloster⸗ le 6 Wagner en
stalt an der Stirn geschrie Verfassers stark ausgeprägter Sinn für das
en halfen im Verein mit einer, unter Regie vortrefflich vorbereiteten Aufführung ringen. Um die Darstellung machten sich insbesondere Heinz
Sarnow in der männlichen Hauptrolle des Bruders Werner als treuherziger, aufrichtiger Pater Meinard, als abgellärter, greiser
die Herren Gyben und Lindegg s : des Klosterförsters wurden vortrefflich gespictt.
Im Königlichen Opernhause findet morgen abend eine Auf—
führung der Hugenotten! mit den Damen D
Rofe, den Herren Berger, Grltzwold, Jörn und Knüpfer in den Haupt, Am jweiten Osterfeiertag wird Die Zauberflöte, mit den Damen Destinn, Dietrich, Herzog, den Herren Hoffmann, Lieban, Hauptrollen, und am Vientztag (Anfang 7 Uhr) „Siegfcied', mit den Damen Goetze, Herzog, Plaichinger, den Herren Bachmann, Krasa, Krauz und Lieban
rollen, statt.
Knüpfer, Mödlinger und Sommer in den
in den Hauptrollen, aufgeführt. Im Königlichen Schauspiel hause wird sonnfag), neueinstudtert, Ein Erfolg‘, Luftspiel in
Paul Lindau, in folgender Besetzung gegeben: von Harden: Herr
von derselben Kraft angetrieben, eichter überwinde als der leichte, oder, was auf des gleichen Luft ˖
Bugley dem Redner für den bedauernd, daß das Modell einer
Ferner wurde über 29 selt vem 1. Januar aug,
Mönch, Eugen Möbius als gestrenger Prior, lidolf Harnack als eifernder EP. Simon verdient, Auch die Mitglieder der Familie deg Bruderg Paulug, die Damen Werner und Mallinger, owie Paul Kaufmann in der Rolle
Fabro: Herr Vallentin; Fri dem don ihm meyer; Herr Zeisler; zel 8 Herr Gabel
Gichbolji. Dle Ernst von Wildenbruchs Willig in der Titelrolle, Stuart‘, mit den Damen P Herren Sommerftoꝛrff, Nesper,
seinem
ö be⸗
krig sehr begierig
waz dieser mit der Titelrolle, gespielt. die Slttah Fräulein Lindner, Daja Frau Schramm, den Derwisch Herr Arndt, Klosterbruder Herr Gichholz.
Die Puppenfee“ statt.
Dper, die Damen Urbanzka,
außer stande
Arnauld beschäftigt. Zuschauer stark
Aber des
Goubernements gericht der Erfolg er⸗ schließen lassen könnten, Hauluz, Rudolf Brand infolge Kurzsch
Rudolf Lettinger
zum jweiten Katarakt=,
setrich, Hempel,
morgen (Oster⸗ vier Akten von
ix Schandauer; Sabine Fräulein Wienrich; ein Logenschließer: Derr Regie führt Herr Keßler, — Schauspiel ‚Die Rabensteinerin, mit n, wiederholt. — Am Dienstag wird Maria oppe, Kraußneck, Molenar, Werrack, Geisen⸗ . in den Hauptrollen, aufgeführt. ei, vicht habe gejeigt werden können. — Am Schluß der Sitzung r. . . ;. wurde der Beschluß des Vorstands mitgeteilt, Major Hoernes zum Im Neuen Königlichen Operntheater wird am, ersten Ostecfeiertage Lessiag Rathan der Weile,, mit Herrn Kraußneck in Den Sultan Saladin gibt Herr die Recha Fräulein Wa Tempelherrn Herr Matkowtky, den den Patriarch Herr Oberländer, — Am jwelten, Osterfeiertage findet Nachmittags 2 Ühr eine Aufführung von Hänsel und Gretel“ und Die Damen Dietrich, Parbs, Scheele HMöüller, Darch, Lindemann, sowie Herr Berger sind in der Lucia, Geisel, G. Pfaffenberg, LJ. Quaritsch, Wtorezyck, Lützow u. a. Am Abend wird Doktor Klaus? von Adolf
Ind bie Damen von Mayburg, Abich, Cschborn, Schramm und von
Mannigfaltiges.
Berlin, 18. April 1968.
Die Unter fuchung bezüglich Garnisonkirche ist, wie . W. T. Kriminalpolizei worden. Berdächtige Anzeichen, die auf eine Brandstiftung
. nicht vorhanden. Anscheinend ist der usses in der Orgel entstanden.
Im Wissenschaftlichen Theater der ‚Uranig, Tauben straht) wird in nächster Woche der V der mit zahlreichen farbigen Bildern und Wandel panoramen ausgestattet ist, morgen sowie am Montag, woch und Freitag gehalten; am Dienstag, Donnerstag und Sonnabend wird der Vortrag , Kalro und die Pyramiden, wiederholt. Außerdem finden noch am ersten Osterselertag sowie am Dienstag, Mittwoch und Sonnabend, Rachmitlagz, Vorträge zu kleinen Preisen statt, und jwar wird der Vortrag Ueber den Brenner nach Venedig“ gehalten werden. — Im großen Hörsaal der Sternwarte (Invalidenstraße) spricht am Montag, dem jwelten Osterfelertꝛg, Abends 8 Uhr, der P dojent Dr. Ristenpart über Die Wunder der Sternenwelt“.
Im Hötsaal der Treptower Sternwarte (Restaurant Zenner. Treptower Ghaussee 21) spricht der Dozent an Sstersonntag, Nachmittags 5 Ur, in einem mit zahlreichen Lichtbildern ausgestatteten Vortrag über; Vulkanismus“, und Abends 7 Uhr über das Thema: „Die Photographie der Himmelskörper. Am Ostermontag behandeln die von ihm gehaltenen
Herr Vollmer; Fallbein:
Am Ostermontag wird Vorschla
Willig, von Arnauld und den Die Vorstellung beginnt um
, ner, die
den
Ober, von einem großen Kierschner,
gegeben; in den anderen
geworden. Boettcher, Vallentin, Vollmer
Brandes der alten B. berichtet, von dem zurückgegeben
des T
ortrag „Eine Nilfahrt bis Mitt
rivat⸗
Jeng Lützen getötet.
Sonne, Erdbeben und
Cöln, 18. Aprll. (B. T. ) Amtlich wird gemelletz
nachmittag ÜUhr 10 Minuten fahr der Gil zug 22. Hischen
der Einfahrt in den Hauptbahnhof Cöln auf den hy df e her
Prellbock. Durch den
eringfüglge Verletzungen. etrleb nicht gestört. Die Unterfuchung ist eingeleitet.
Dortmund, 17. April. (W. T. B.) z Brande, der „Dortmunder j
Schne idermeister Quast, seine 70 jährige ö Monate altes Klnd mt Leben. Ble Ghefrau Quast m Jahre altes Kind konnten gerettet werden; die Frau
Paris, 16. Ayril. (W. T. B) In im Bepartement Niöpre lIandete, wie die vormittag wohlbehalten ein Ballon, furt a. M. mit vier Personen aufgestiegen war.
Chateau dun, 17. April. (W. T. B.) gestern abend nach vierzigstündiger (Württemberg) aufgestie gener drei Insaffen erlitt einer bei der Landung elnen
Salamanca, Klementinerkirche verbreitete sich wäbrend des 6 daz Gerücht, eine Bombe sei gefunden worden. ö Panik entstand; mehrere Frauen wurden im Gedrẽng gehen ind Später stellte man fest, daß der für eine Bombe gehaltene ganz harmloser Natur war.
J
Gotenburg, 16. April. (W. T. B.) Von den beim . des Dampfers . Gözta Elfe verunglückten P neun als Leichen e sich mindestens . sänf Lelchen im Innern des Dampfe
und selne Bewohner und
und wollte im ] Molenar; Josephine, seine Frau jwelter Ehe: Fräulein von ] Lichtbildervorträge Abends 7 Uhr den „Mars Arm verschtedene Hiaydurg; Permine“ von. Hrossen, sein, Schwester: Frau Abends 3 Uhr daz Thema: Welche Himmelskörper en, , , verwende, wenn Butze; Eva: Fräulein Eschborn; Dr. Klaug; ger. Staege. fein, und woher stammt das Leben auf ihnen? = tech , Mann; Gertruß. feine Frag: Fräulgin Steinsiecz Sargon nh. wird den Besuchern am Tage die Venug, . Hate n Mearl'w. Herr Patty; Br, Schall, kenn, der Jupiter geiecigt, Kleinere Ferntohrf siehen bur 1.
von Doppelsternen und Nebenwelten zur Verfügung. .
In Wie gbaden hat ein von privater Seite ö ur Grrichtung eines Mil itärmuseums 37 . , ht istrat fund ustimmung der agistrats gefunden. Fäude ein besonderer Raum 9 Andenken und der Geschichte Truppen gewidmet werden.
ausgegangenen der ) em all
rüppen in dem neu zu erbaguenden Mise nm ait
Es soll in dem len g
Hente nn Fete b
nprall erhlelt eine Aniahl Der Materlalschaden
kel Olpe kamen In zufolge .
ein . ine
s wahnssnn
utter und
der Nähe von r, Blätter n denz . ö
der gessern früh in
e ch Bei Verde Fohrt ein in Götz i Luftballon ni e elt 18. April. In
htestgen . m o, ag,, e
g perf
erson
n en worden. Die Taucher fe fen
(Vgl. Nr. 92 d. BI.)
Winnipeg, 17. April. gemeldet, daß am Montag im Albert Mountains eine Schneelawine niederging, bahndamm und die Wobnräume der die Felsenschlucht hinabriß.
id Aus al eite Cannon in den die den Gi sen bahn arht ißig Japaner
(W. T. B)
Dre
Gortsehhung des Michtamtlichen in der Ersten und
Zweiten Beilage.)
Theater.
Königliche Sthanspiele. Sonntag: Opern- haus. 105. Abonnementeborstellung. Dienst und Frei= plätze sind aufgehoben. Die Hugenotten. Große Dper in 5 Akten von Gigeomo Meverbeer, Text nach dem Französischen des Eugene Scribe, übersetzt von Ignaz Castelli. Mußtkalische Leitung: Herr Kapellmeister Blech. Regle: Herr DOberregiffeur Droescher. Ballett: Herr Ballettmeister Graeb. Anfang 73 Uhr. (Gewöhnliche Preise.)
Schauspielhauß. 104. Abonnements vor tellung. NDlienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Neurinstudiert; Gin Erfolg. Lustspiel in 4 Akten von Paul ö Regle: Herr Regisseur Keßler. Anfang
Uhr.
Neues Operntheater. 107. Billettreservesatz Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Nathan der Weise. Dramatischeß Gedicht in 5 Aufiügen von Lessing. Regie: Herr Gggeling. Anfang 74 Uhr.
Montag: Opern haut. 101. Abonnemente vorstellung. Dlenst. und Freiplätze sind aufgehoben. Die Zauber. flöte. Oper in 2 Aufzügen von Wolfgang Amadeus Mozart. Dichtung nach Karl Ludwig Giesecke, von Emanuel Schikaneder. Musikalische Leitung; Herr Kapell meister Blech. Regle: Herr Regisseur Braun⸗ schweig. Anfang 74 Uhr.
Schausplelhauz. i065. Abonnementgvorstellung. Die RKabensteinerin. Schauspiel in 4 Akten von Ernst von Wildenbruch. Regie: Herr Regisseur Keßler. Anfang 7 Uhr.
Neur. Dherniheater. Nachmittags 29 Uhr: 108. Billet eeservefatz. Das Abonnement, die per⸗ manenten Reserpate sowie die Dienst. und Freiplätze sind aufgehoben. Hänsel und Gretel. Maͤrchenspiel in 38 Blldern von Engelbert Humperdinck. Text bon Adelheid Welle. Mußtlalische Leitung: Herr Kapell⸗ meister von Strauß. Regie: Herr Reglsseur Dahn. — Die Puppenfee. Pantomimisches Ballett. divertissement von Haßtelter und Gaul. Musik von Joseph Baver. Mustkalische Leitung: Herr Kapell. melsler Professor Hellmesberger. Ballett: Herr Ballettmeister Graeb. 66 gie Preise ) — Abends 75 Uhr;: 109. Billettreservesa. Sienst und Fret⸗ kite n ,, . Klaus. Luffspiel
n ufzügen von Adolf LArronge. Regie: Herr Regisseur Kenler. ; .
Dienstag: Qpernhaus. 192. Ahonnementsvorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Der Riug des Nibelungen. Bühnenfestspiel von Richard Wagner. Zwester Tag: Siegfeied. In 3 Akten. Mufitalische Leltung; Herr Kapellmeister Blech. Megie: Herr Oberreqisseur Droescher. Anfang ?7 Uhr. (Gewöhnliche Prelse.
Schauspiel baus. 106. Abonnementsvorstellung. Maria Stuart. Trauerspiel in 5 Aufzügen von . Regie: Herr Regisseur Keßler. Anfang
.
Opernhaus. Mittwoch:; Cosi Fam tutte. Don lerstag: Die Hugenotten. Freitag: Madama Butterfly. Sonnabend: Miguon. Sonntag: Götterdämmerung. Anfang 63 Uhr.
Schausptel haus. Mittwoch: Die Rabensteinerin. Donnerslag: Julius Cgesar. Freitag: Gin Er folg. Sonnabend. Maria Stuart. Anfang Uhr. Sonntag: Ein Erfolg.
Neueß Operntheater. Sonntag: Das große Licht.
Nerisches Theater. Sonntag: Was ihr wollt. Aafang 8 Uhr.
Montag: Ein Sommernachtstraum.
Vleng lag: Das Wintermärchen.
Mittwoch: Zum 590. Male: Die Räuber.
Donnergtag: Ein Sommernachtstraum.
Freitag: Robert und Bertram.
Sonnabend: Was ihr wollt.
ttamnmerspirle,
Sonntag: Lysistrata. Anfang 38 Uhr.
Montag: Frühlings Srwachernz.
Vienstag: Lysistrata.
Mittwoch: Ghhges und sein Ring.
Donnerstag: Frühliugs Erwachen.
Freltag;: Der Tor und der Tod. Hierauf: Nju.
Sonnahenh: Lyfsistrata.
Nenes Sthanspielhans. Sonntag, Abendg Uhr: Der Dummkopf
Montag bis Freitag: Der Dummkopf. Sonnabend: Judith.
Lesstugtheater. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Biberpelz. — Ahends 8 Uhr: Das Lumpen gesindel.
Montag, Nachmittags 3 Uhr: Bie Stützen der Ge lellschaft. Abendz 8 ÜUhr: Der Teufel.
Dienztag, Abendz 8 Uhr: John Gabriel Borkman.
Mittwoch, Abends 8 Uhr: Lebendige Siunden.
22
Berliner Theater. Sonntag, Abends 8 Uhr: Wintersport.
Montag und Dienstag: Wintersport.
Mittwoch, Abends 7 Uhr: Alt⸗Heidelberg.
Donnerstag und Freitag: Unhestimmt.
Sonnabend: Hopfenraths Erben.
Hebbeltheater. (öniggrätzer Straße 568.) Sonntag, Abends 8 Uhr: Liebe
Montag: Frau Warrens Gewerbe.
Dienstag: Liebe.
Mittwoch: Liebe.
Donnerstag: Frau Warrens Gewerbe.
Freitag: Liebe.
Son nabend: Gastspiel der Niederländischen Tournee⸗ vereinigung. Hoffnung auf Segen.
Schillertheater. O9. (Wallnerthea ter.] Sonntag, Nachmittag? 3 Uhr: Maria Stuart. (Gin Tralierspiel in 5 Atten von Friedrich von Schiller. = Abends 5 Ühr: Die Schmuggler. Komödie in 4 Akten von Arthur Dinter,
Montag, Nachmittags 5 he: Der Wider spenstigen Zähmung. — Ahendtz s Uhr: Haus
uckebein. ö. Abends 8 Uhr: Sans Huckebein.
Dienstag,
Charlottenburg. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Hexeukesffel. Schausplel in 3 Atten von Georg. Engel. ö Jungfer Immergrün. Polksstück in 1 Akt von Ernst von Wildenbruch. — Abends 8 Uhr: Die Braut von effina. Ein Trauerspiel mit Chören von Friedrich pon Schiller.
Montag, Nachmittags 3 Ubr; Philister. Abends 8 Uhr: Gebildete
Hierauf: Die Lore. Menschen.
Dlenstag, Nachmittags 3 Uhr: Die Braut von . — Abends 8 Uhr: Auf der Sonnen⸗ eite.
Theater des Mesteng. Station: Joologischer Garten. Kantstraße 12.) Sonntag, Nachmittags 31 Uhr: Zu halben Preisen: Die lustige Witwe. — Abends 8 Uhr Gin Walzertraum.
Montag, Nachmittags 34 Uhr: Zu halben Preisen: Die lustige Witte. — Abendz 8 Uhr: Ein Walzertr aum.
Dienstag bis Sonnabend: Ein Walzertraum.
Komische Oper. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Carmen. — Ahends 8 Uhr: Tiefland.
Montag, Nachmittags 3 Uhr: Die verkaufte Braut. — Abends 8 Uhr: Die Fledermaus. Dienstag, Nachmittag 3 Uhr; Hoffmanns Gr⸗ zählungen. — Abends 8 Uhr: Tiefland.
Mittwoch: Die Fledermaus.
Donnerstag: Tiefland.
Freitag: Hoffmanns Erzählungen.
Sonnabend: Vie Fledermaus.
Luslspielhaug. (rledrichftraße 236) Sonn- tag, Nachmiltags 3 Uhr: Peuston Schöller. — Abends 8 Uhr: Tante Cramers Testament.
Montag, Nachmittags 3 Ur: Gin toller Ginfall. — Abends 8 Uhr: Tante Cramers Testament.
Diengtag bis Sonnabend: Tante Cramers Testament.
Nesidenz then er. ( Oireltion: Richard alexander) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Haben Sie nichts zu verzollen? — Abends 8 Uhr: Der Floh im Ohr. Schwank in 3 Akten von Georges Feydeau. Deutsch von Wolff⸗Jacoby.
Montag, Nachmittags 3 Uhr: Haben Sie nichts zu verzollen? — Abends 8 Uhr: Der Floh im
hr. Dienstag und folgende Tage: Der Floh in Ohr.
Thaltatheater. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bis früh um Fünfe! — Abends 8 Uhr: Die Brunnennymphe.
Montag, Nachmittags 3 Uhr: Ihr Sechs ⸗Uhr⸗ Onkel. — Abends 8 Uhr: Die Brunnennhmmwhe.
Mienstag und folgende Tage: Die Brunnen⸗ uymphe.
Lxianonthenter. (Heorgenstraße, nahe Babnbof Friedrichstraße Sonntag, Nachmittag 3 Uhr: Fräulein Josette — meine Frau;. = Abends §z ÜUhr: Gastspiel eng . Wiehs. Seine
erfte Fran. — Die Hand.
Montag, Nachmlltags 3 Uhr; Fräulein Jasette — meine Frau. — Abends 8 Uhr: Gastspiel von Charlotte Wiehs. Geige erste Fynn. — Die
Hand.
Theater an der Bnrer. Sonntag, Nach. mittags 3 Uhr; Aus getniesen. — Abenda 8 Uhr: Der Onkel aus Kottbus. Posse mit Gesang und
Tanz. Montag, Abends 8 Uhr: Der Onkel aus
NRottbus.
Birkus Schnntann. Salsonschluß , .
Sonntag und Moniag, jeden Tag a sssan!e II UÜhr und Abende 7. Ur: Zwei groste ö. . Galavorstellungen. Nachmutags auf Dc plätzen ohne Ausnahme, jedoch nur in n der Angehörigen, ein Kind unter 10 3a ig Jedes welter Kind unter 10 Jahren bal außer Galerie). In belden Vorstellungen! Verer, ver menschliche Och nh n eh. an Programm jeder üsrsteslung b
1e er stlasfl zer Aunghnern, diff nn, elektrische Wunder. Ble große Au pantomime: Amerika, mit eigener schwarzer Leute. Nachmittags: Drei
Abend wie gewöhnlich. 3
Zamiliennachrichten.
Glen ircten e rauen
Heute morgen entschlief in Bethanie nach wechenlangem Leiden die stell ver Vorsitzende bes Baterländischen 37 Vereins zu Pyritz
Fräulein H Seslt der Gründung, des Veresn 1870 hat die Entschlafene bem V gehört; mit roher Hingebung hat Interessen deg Vereing gezient, daß sie viele Jahre die Kasse verwa ? fonderen Bank ist der Verchn ihr , die bar . Stiftung, durch die sie den Heß kauf unseres Vereinshauseg ein gl tf un Andenken an unfer freüez Vereinsmitg hen liebe Freundin wird bei uns nicht erlbschtn hen Die Veerdigung findet am Sonnt . pen 15. . Mötz, Rischmiitags 4 Ühr, vgn hphiestgen Leichenhalle aus statt. WPyritz, den . . , er Vorsta des Baterlandischen Frauen · Vere
,
.
6. ? J n . Verlobt: Frl. Elstta Engels mit Hrn. 6) Hugo Jess bell eg r fie dee gene ) orb ge i e. agent n 'lile anghelwiggdoꝛf). n . 3. e h ermneiste . ge (l. (Haynau). — Ir. A hon grün ehe. e ie , , . , ie, ö on Germar, geb. Sto y ie g re l ni
Verantwortlicher dal e feht
Direktor Dr. Tyrol in Eharlo nn til, erlag der Cypeditin (Heidrich r.
t unn e g Druck der Norddeutschen Bu druckerel M tr. Anflalt Berlin M., i lrehe
Neun Beilagen
owi dere Beilage, . lb , und die vffizie nl: en inn siste Tus schm
Lott ellung otterie zur 84 m a rg.