Statistik und Volkswirtschaft.
Deutsche Seefischereistatistik für März 1908. Den Gewichtsmengen sind die Stückmengen juzurechnen, sodaß die angegebenen Werte sich auf belde beziehen.
Seetlere Nordseegebiet Ostseegebiet und davon gewonnene Mengen Wert Mengen Wert
ferner ferner Erzeugnisse Eg Stic kg Stück 4
Seetiere Nordseegebiet Ost seege biet
und davon
gewonnene Wert . Wert
Erzeugnisse 4. Stun 60. Schelsssch .
groß... z0 670 4 .
mittel . 69 449 K .
klein 100 436 — —
IV. V. Sorte
und Witt⸗
linge 153 486 — — Islaͤnder 223 069 — — ohne nähere
Beꝛyeich⸗
nung 149 587 — —
Kabliau,
. ö 51 943 — —
mittel, klein
orsch) .. 16317 227 0890 43 409 sländer.. 25 568 — — ohne nähere ezelch⸗ ang, 41133 — —
Rochen .... 2707 — — —
Seehecht . 944 24471 — 28 362
Scholle ( Gold⸗ ;
butt, Butt),
roß, mittel 18815 — — e K 16051 — — ohne nähere
Bezeich⸗
nung... 15 267 13 930 10715 Nnurrhahn Seeschwalbe) 9195 — . Vetermann
. R 2
nurrhahn — . — — etermann.. — 8397 — —
Ihler und
ollak(Blau⸗
. — 43157 — . . Lengsisch — 7 856 — . 3 . . . 4657 — ö 3
atfi = — 9059 — — . Rot zunge. — 89 973 — ᷣ 4
K — 1428 ,, 216
ellbutt — 34 807 — . * eezunge,
neaß,, 10 6899 — — 8
mittel, klein — 4451
ohne nähere
Bezeich⸗
nung... 33 600 ö 2 Steinbutt
Turbot), Ce mittel 10612 . . ö 5 309 . . ohne nähere ö. 14 oz nung... . 126
Glattbutt
GKleish groß
mittel... 2501 . em,, ĩ or] . ö ohne nähere
Bezeich⸗
nung 5139 — .
K — — 10 352
ander... — — 5573
eelarpfen 6. — 136 kö 7 890 — 950 .
9 . . Barsch un ag ö
(Begilt) .. 6730 — 4574 Kaulbarsch .. — — 7759 Karausche — — 774 He hefe 5 3
rassen . — 008
Scharhe
(Eliesche) u.
kleine Rot⸗
unge. 13 945 — — nn . — — 806
Wall“)
;, 6 513 855 787 54 957 111128
Stück
ö
6 reitling) — 2228733 — 60 890 tichling — 166 500 — 3330
, — 13392 — 17 684
Quappe
Mutte) ö 4020 3210
Seeteufel 6 862 . —
Seehase. 105 2 .
Makrele 1791 . . lunder. — 177 855 9569 ornhecht 3 9340 292 eerforelle
(Cachsforelle) . 3 126
PVlötz (Rot⸗
auge)... — — 7342 YVlaten
hf th — 428
e
533 — ᷣ— 2531
,,, — . 104
ö — .
2 d) be e —— — Verschtedene ( Gemengfische) 1337 41548 578 4 437 304 jusammen 1478969 3675087 Wall porn 3 54 927 chaltie re.
Seegranat 1301 — — ö abben 2602 — — — mmer 18 — — 2 ekrebse 83 — — —
, reel 91 — — —
ustern .... 838 — — —
Muscheln usw. 763 12 509 — 800
msammen 13 223 12 500 — 00
III. Andere Seetiere.
Delphine... — ö 21 56 1 Seehunde — 33 6411 — . ö zusammen — 33 641 50 — J ? IVI. Erzeugnisse von Seetieren. ischlebern.. 219 924 — 12 0055 — 2 . ischrogen 57579 — 10 609 — . 2 jusammen 277 503 — 22 614 — ö. . hierzu II.. 33 641 50 — 1
., 37 1e ir 13 333 12 50
— 800 . L.. 7600 825 19244 3675087 437 304 Wall g 8969 Wall pen 163 54 927 un , g 4 n 9 Wall 1515452 3637637 Vall samn 1 163 54 927 3656 771 Nord und Ostseegebiet Sd esem wert 18577777
Wall S 80 Stud.
Berlin, den 18. April 1908. Kaiserliches Statistisches Amt. van der Borght.
Land⸗ und Forstwirtschaft. Die ersten Versuche der Seßhaft machung deutscher Ar
beiterfamilien in der Provinz Posen durch gemeinnützige Ge— nossenschaften sind günstig ausgefallen. Die Kleinstedlungsgenoffen⸗ schaft des Pastors Rosenberg zu Ostrowo, die schon über 25 006 Ss eingezahlte Geschäftsanteile besitzt, hat über 10600 e Land an mehreren Stellen erworben und etwa 50 Arbeiterrentenste
die meist Abnehmer gefunden haben.
en errichtet,
Weizeneinfuhr in Marseille.
Nach den Wochenberichten der in Marseille erschelnenden Zeitung Le Somaphore hat die Welieneinfuhr von ö arseille auf dem See
wege betragen: . n der JZeit vom 15. bis 20. Mär.... . . . 79 610 da davon aus Rußland . 54 977 . in der Zeit vom 22. big 27. März... 24313 abon aus Rußland! ... . in der Zeit vom 29. Mär) bis 3. April , davon aus Rußland! 7 in der Zeit vom 5. bis 16 Aprill——.. . 84 535 .
Saatenstand in Italien.
Im letzten Drittel des Monats März hielt sich die Temperatur namentlich in den Nächten unter dem normalen Stande und bewirkte vornehmlich in Nord. und Mittelitalien einen fühlbaren Stillstand im Wachstum. In den südlichen Gegenden am Adriatischen Meere und auf den Inseln zeigt die Vegetation eine viel versprechende Ent wicklung. Der Stand hes Getreldes ist im allgemeinen günstig; das Gleiche gilt von den Weiden und Wiesen. In Ligurien beginnen die Obstbäume zu grünen, deren Entwicklung in der Lombardel durch die
niedere Temperatur und die geringen Nieberschläge merklich beein⸗ trächtigt wurde. (Bericht des Kaiserlichen Generalkonsulatg in Genug.)
Getreidehandel in Argentinien. Der Kaiserliche Generallonsul in Buenos Aires berichtet
unterm 14 v. M.: In der Zeit hom 1. Januar bis 13. März d. J. sind aus Argentinien ausgeführt worden:
1323 061 Tonnen Weizen, 53 0600 Mais, 326 900 Leinsaat und I5z oyßỹ . PHYafer. In demselben Zeitraum des Vorjahres waren ausgeführt worden: I0b 695 Tonnen Weizen, 106188 Mais, 285 003 Leinsaat und 66 917 Hafer. An sichtbaren Vorräten sind zur Zeit vorhanden: 110 009 Tonnen Weizen, 5 000 Mais und 45 000 Leinsaat. Der Ausfuhrüberschuß der Saison wird zur Zeit geschätzt auf: 4000 000 Tonnen Weizen, ö 100000 Lein faat, 2600009 , Mais und 400 00ꝰ , Hafer.
Die Durchschnittspreise haben betragen:
100 kg Weizen 7, 35 Paplerpesos ö. Vorjahre 6, 10 Mais 520 . , . 440 LLeinsaat 9, 6h . 6. 6 . Hafer 4,80 * 6. * 5, 15).
St. Petertburg, 17. April. (W. T. B.) Laut „Handels- und Industrieieitung: war der Winterfaatenstand am 25. Mär; alten Stils in den dreizehn füdlichen und den zehn polnischen Gouverne⸗ ments im allgemeinen nicht vollkommen befriedigend. Unbefriedigend, teilwelse schlecht ist er in den Gouvernements Cherfon und Klew, im größten Teil hon Poltawa, Nordtaurien, Podolien, Wolhynien, im Dongebiet und im Osten bon Jekaterinoglaw, gut in einigen Gou— vernements dez Nordkaukasutz, der Krim und Polen; im übrigen be, frledigend. Eine Vergrößerung der Anbaufläche für das Winter- , steht hebor. Bie Aussaat des Sommergetreideg verzögert sich
nfolge der Kälte.
Gesundheitswesen, Tierkraukheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.
Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten.
„Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheitzamts, r, m. er. is vom 15. 3 )
Vest. Türkei. In Jambo sind vom 19. bis 21. Märs 6 tödlich verlaufene n. vorgekommen.
Stralts Settiementz. In Singapore ist am 5. März wieder ein Pestfall vorgekommen.
Britisch⸗ Südafrika. rl. einer Mltteilung vom 17. Fe⸗
b ilt di st in King Willlams Town als erloschen, da anden 29. 25. v. J. kein Pestfall bei Menschen beobachtet und
seit . November auch keine Pestratte oder dergl. mehr gefunde⸗ wonden ist.
Vereinigte Staaten von Amerika. In San Franeklzes wurde noch am 14. März eine Peftratte gefunden.
Ghbolera. onen Philippinen. Im Februar sind in Mantla 14 Dersi an der Cholera erkrankt (und 11 gestorben), in den Provinzen 2 Insel Luzon 201 (154. Gelbfieber.
pur Es gelangten zur Anzeige in Bridgetown und ia (e vom Z. bis 7? März J Grtrankung, in Parg vom 23. bis 3 bruar 11 Erkrankungen und 8 . in Manaos vom ö. 22. Februar 6 Todegfälle.
8
Dod en. Aprll fun
Deutsches Reich. In der Woche vom 5, bis n, lj
28 Pockenerkrankungen (barunter 23 bez russischen Ar nan, gr, 23 Drtschaften gemeldet worden, und jwar je i t! wa telsburg. (Reg. Bej. AÄllensteln) und aus. M hie, d, Reg. Bej. Potsdam), 5, aus r len (Kreis Ostprignitz, Reg. Bez. Potsdam), je 1 aus n, nassen
, Habe bun
aus Bil sd or (Krelz Dschereieben, Reg. Bei. Nagdeßnr n, Gräfen dorf. (rel Torgau. Re 5. Merseburg), aut .
Wallst adt (Bezirksamt Mannheim, Baden), auß 2 63
), au cih hee, Ruhrort, Reg.-Bez. Düsseldorff, aus der Stadt 3 ö Amt Güsttom, Mecklenburg- Schwerin, aug Achim (Krels ö. .
un Benrt Schötmar, Lippe). Außerdem sind Pockenerkrankun l nig . ger Scmitern in Sch wich ken berg (Kreis ue Reg.⸗Ber. Stettin) festgestellt worden. lilen? 6r⸗ Desterre ich. Vom 35. Mär big 4. April in Galltte
krankungen. Fleckfieber.
[ ALptll Destgereic; In alien vom zam git bl Gn. 47 Erkrankungen, in der Bukowina vom 22. März bis *
Genick starre. ) fd
n n In der Woche vom 29. März bis 4 . 38 Erkrankungen (und 18 Todesfälle) angezeigt worden . 106) Regierungsbeztrk en fund Kreisens: Reg. Bez. Ang Buhin Hachen, Sand. 3 (ö. Qiren j. ici. Arn berg . C6) gh Stadt 2 (l), Dortmund Land, Gelsenkirchen Land, Hamm rehlan 4 Herne 1 (15, Hörde 1J, Aurich — (1) Wittmund, 83 ,,,, ,, Bend = ih än Steht i (ij, Cöin Land i. Woven Düssel dorf 8 (3) Duisburg 4, Essen Stadt 1 (1), 6 lan, 99 Hannover 1 Hameln), Königsberg 1 Huch itz l Mün sier 1 Recklinghaufen Lanb, DSppern 3h , , Kattowitz 1 (IH, Tarnowitz 1. Pofen 1 (1) 1Obornik!, iet — () Brandenburg g. H.], Schleswig 160) lte g haben 206 J andow. Stettin je i j Trier 1 [Daun Wie (Frankfurt a. M. Stadt].
Verschiedene Krankheiten. lau]
ocken:; Konstantinopel (23. bis 29. März) 8, . 6, St. . 11, Warschau 8 Todesfälle; Odessa 3 nungen; St. Petersburg 37, Warschau (Kanter hänhfer) 29 Gittan an,
Varltieisen. idahesf . Nen zer is, Wien 1b üisf
1 . 39. Odessa 3, St. Petergburg 10 rkrankungen; . ö 3.
Marlenwerder 2 Erkrankungen; In fluen za: Berlin 8, en kreiß g. Heüe. s, ig 2 m ierkan s, Ghee e ondon 66, Mogkau 19, New Jork 15, . 5 war opens 5 15, Prag 2, Wilen 1 Todetzsälle; Nürnber f unangen agen 134, Sbesfa C1, Warschau (Kran kenhäuserh 6 rita
n Odessa 34, Paris 58, St. Petersburg 106, Wöen 893; . Ct Diphtherie und Krupp (lgbsigöi j,gä osts: in Ligden Wi
idol ien leude sers ii, Nen haft sf, ch aft. St. Petersburg 84, Wien 93; deegl. an eu . 6. in Bleifels, Elberfeld. Hamborn, Remscheid, Zabheeck z Erkrankungen kamen zur Anseige, in Kopenhagen 39, Nene p hut rg 34, Wilen 47; ferner wurden Erkrankungen gemeldet an 96 n Ne ö
Aegypten. ; osscns Der internationale Gesundheitsrat in Alerandrlen hat ih. ö in den ägyptischen Häfen gegen Herkünfte von
das Pestreglement in Anwendung zu bringen.
Sandel und Gewerbe. estellttn (Aut den im Reichtzamt dez zu sa mm eng.. Nachrichten für e n, In du ñir ie
Serbien. st glti g Erhebung der Mono ühr für ue e , Getränke, Gemäß einem a r eee, di,, bin, die im Artikel 19 eg . es borgesehene ö. sint. nur won solchen welngehsthaltigen nher zu er ö felt ö, Alkohol gug flärkehaltigen Stoffen oder au Heli 9 Zu bergl. Erlaß vom 75. Februar 1907, z. Fir, 433 ig in fanntwein ist die Monopofgebühr nach ber Bestimmun uit 3iff. Eg ß . . ö e e bahn befrelt· alle 3 md von der Monopolgebü
e ein hergestellten he gr, wie i n f,, .
mittel, isse, Ledert ö. usslpaitete aten chemische Erzeugniss⸗ Cree XN
oe e , m ,, ,
ö — — — — — — — 1 — 7 ——