Grosherzogliches A leg ch n Oldenburg. gehn verschollene Eleonore. Clisabeth Mathilde 1 3 zuletzt wohnhaft in Olbenburg, ist dur 3 ußurtell vom 6. April os für tot erklärt . Als Todettag gilt der 31. Deiember 1900. a. enburg, den 9g. April 1908. F. L707. h geranntmachnng. a. Urteil deg unterzeichneten Gerichts vom 9 igen Tage ift der am 7. Juni 1859 in Flieth orene, juletzt in Kaalstedt wohnhaft gewesene , n Wilhelm Reusch für tot erklärt. . ift der 31. Bezember 15883 festgestellt. plin, den 8. April 1908. Königliches Amtsgericht. ol .
Durch Aueschlußurteil d ger es unterjeichneten Amts, . vom 1j. L. Hätz. ist der Jh salge einiger rn schuldschein Ser. i Lit. D Rr. 35l48 vom . 1887 über 156 0 für kraftlos erklärt worden. eipzig, den 15. April 1906. önigliches Amtsgericht. Abt. IIA. Kilo — —
e Ausschlußurtell des untergeichneten Amts. . vom II. Apri6 ds. Iz. i der 35 oo igz dun er Stadtschuldschein Ser. J Lit. H Nr. 359 n bh 1867 über 100 S für kraftlos erklärt
k N S8. R. 48 os.
zig, den 13. April 1908.
. Königliches Amtsgericht. Abt. IIA.
6
ontinentes. G
Gas- Hesellschaft ju Beffau Nr. 15 16! n rl hnrerr Mart h unh gg der Frau Hedwig . geb. Bayer, in Magdeburg für krastlos
kam Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Durch Aueschluß t urtell vom 4. April 1908 ist sol= e b , e g deb el eil ig. m ö. August auf Cffen⸗ Ruhr. Für Mark 30. Kc G. Kugust 130 zahlen Sie füß diesen Prima, beethllssn sit Yrdre bon, mn, selbst die Summe . reißig Mar, und stellen ihn auf Rechnung lau ei i Fräulein A. Schul; in Essen Ruhr, Kurze⸗ Ez, Heinrich Stemmer. Links quer: Frl. Annz . . Rücksete? * Hemriih Stemmer, Grnst ö. Rn die Hrdre der Herren C. & C. Wert. 6 Wert in Rechnung 6 nnlcferstch. Ordre ber Reichsbgntstesle in Efsen, T* in Rechnung., Franffurh . M. den 19. C. Weriheiniben, für kraftlos erklärt. en, den 4. April 1995. ht logen Königliches Amtsger
Durch das Urlell d i
es unterzeichneten Gerichts vom nic 1908 st dle Gin r ltundr vom 16. De⸗ . er 1567 über! die im Grundbuche bon Hessen
1 fe II Blat 27e Seite 83 in Äbt. III Nr. 1
ie unherchelicht⸗ Sophie Dume zu Heffen ein, i n. . zu 750 M für kraftlos Schunpenstedt, den 14. April 1908. Ser ogliches Amtggericht. Böwing.
ö Im Namen des Königg nr n . ö. eri r . ilhelm Kalkofen in Reppinichen e l dner⸗ Otto ö in ee
t . nan , Belfig durch den Amtsrichter
pa ar ? 2 di ngenberg für Recht ,,, ö.
9 pinichen e, r' Bait 43 und. Band MMI. Bl. 9
teil thelenpossen: an Ti e, 5 Friederike
A. J e 1 laufende Nunmer der Cintragung 2. . 12 (wöls) ann für Friedrich Hine, laufende
36 (iwöis) Taler für Johann Gottlieb Franz
5 O gehn) Taler für Frlederlle Hinze, laufende
la l em Taler für Sophie Caroline Hinze,
laufende Nummer 8 der Eintragung. Folgende Hypothekenposten, die . zuerst
3 CrererLorelßigh Kaler 1b Groschen 96
) Rz (üänfundflebenz ig) Taler GVatererhseite für bee. gie ge le Jiummer Jö der Emm.
ken mmi auf diese Hypotheken u fe ihrem Recht auf ñ elzig, den 7. Aprll 1908, lid n Königliches Amtegericht. . Ghefren art G hniöt, Selma geb, Moutin r ohwintel, Prozeßbevollmächtigter. Rechtganwa Frowein in Clberfeib, Hlagt gegen den Konditor chmidt, früher in
1 Barmen, jetzt unbekannten . auf. Grund der S5
5. ammer des Kö Landgericht in Elber, .
90 ech din ef Klage bekannt gemacht.
eld, den 7. April 1905.
Derich Müller, Attuar, log teschreibe e Tin ü en Landaerichtt
r n. geh
Luf
h tgortz, Bellagten, wegen Chesche dung Klage
hben ie e, . 4 , Ten. Landge
lie ö h ch; wischen Ken. Partelen wird
2) der Bellagle wird fur den allein
rankfurt 4. M. Unter⸗
lt e r l, fol,
ö,, , en Gerichte zugellfsenen nmalt ju bestellz, zer . Zwecke ber e guftellung wird dieser
hef ft, zu verurtellen. Der Kläger lad
ügerin Rh.. w ö ö heeche; Lie gi, ger item ier ,
schuldigen Teil erllirt; 3 die Kosten des Rechts streitg fallen dem Beklagten zur Last. ermin zur mündlichen Verhandlung des Rechtstreits wurde von
ch dem Vorsttzenden der l. Ziwillammer des Kal. Land.
gerichts dahier . auf: Mittwoch, den
Sitzundsfaale deg. Kgl. Land af htz Frankenthal. . ladet hiemit den f en ju diesem Reruin mit der Aufforderung vor, einen bei dem Kgl. Landgerichte Frankenthal af Rechts⸗ anwalt ju 6 Zustellung der Klage nebst Ladung und Termingbestimmung an den Beklagten wurde durch gericht dahler vom 10. A
Frantenthoh den 14. April 1808.
gl.
6628 Oeffentliche Zustellung.
! . Sachen . Kaufmanns Hermann Möncke⸗ meher in Hanneber, Klägers, Proꝛegbepollmächtigter: Rechtsanwalt Justiirat Spangenberg in Hannober, egen dessen Chefrau Ludowlke Mönckemeher, geb. Gm n, früher in Hanngher, jetzt unbelannten Aufenthaltz, Beklagte, wegen Chescheidung, ist Termin zur Eldesleistung und welteren mündlichen Ver⸗ handlung angesetzt auf den 27. Juni 1908, Vormittags 9 Uhr. Ju dlesem Termine ladet der Kläger die Beklagte vor die 7. Zihiltammer des Köndglichen Landgericht in Hannover mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht.
anuover, den 15. April 1808. 6 Gerichtzschreiber des Königlichen Landgerichts.
6133 Oeffentliche Zustellung. 40584108. 9 ba minderjährige Hermann Beutel zu Eber⸗ bach i. B., vertreten Durch seine Vormüänderln un Put ter, die Klägerin zu 3. Y die Emilie Beutel, Witwe, daselbst, Proießbevollmãchtigter: Rechtg anwalt Dr. Hermann zu Frankfurt a. M., klagen gegen den uhrknecht Georg Folb, zuletzt wohnhaft in Frank⸗ urt a. M., jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem
ntrage, den Beklagten als den außerchelichen Vater
ä vorläufig vollstreckhbar u verurteilen: bee glg ers jn 1 vorläufig vollf . ö.
1 t 9 Februar 1907, his zur Vbllendung des 16. Lebens⸗=
jahres eine in viertelj hrlichen Raten vorauszahl bare Geldrente von monallich 15 ; Beträge sofort, zu zahlen, Y an die Klägerin zu 2 Beklagt 5 , iu zahlen. Die Kläger laden den Beklagten zur münd⸗ . Verhandlung des Rechtastreit vor das König⸗ liche Amtsgericht in Frankfurt a. M. auf den 12. Juni 19908, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 1, Hauptgerichte ebäͤude. n, Zwecke der bffent⸗· lichen u nn wird dieser Auszug der Klage be⸗ annt gemacht. . ien, a. M., den 13. April 190866. Der Gerichts schrelbe⸗ des Königlichen Amtsgerichts. Abtellung 4.
Sesfent i ch Zustellung. Die Bierbrauerei Gebt, Boh in Barmen, West⸗ kotterstr. 30, Proießbevollmächtigter: Rechtzanwalt
früher in Cöln, am Hof 16, unter der Behauptung, daß Beklagter ihr für läuf⸗ lich geliefert erhaltenes, in seinem Gewerbehetriebe
m Antrag, auf Verurteilung zun, Zahlung von . M6 1 5 oo Zinsen seit Zustellung der Kiageschrift. Die Klägerln ladet den Beklagten zur mündli . des Rechtsstrests bor die
ivilkammer 6 ö. 31 den 27. Mai gos, Bormittags d ihr, Zimmer So, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu be⸗ sfellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird e. Auszug der Klage bekannt gemacht. Cööln, den 10. April 6 . . urgmer, Justijan ; als Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts.
utliche Zustellung. 18 0206107. 4 6g ere, , Butter-, Eier und Kãäse⸗ handlung in Cöln, Merovingerstraße 61. Prozeß ·
h tsanwalt Dr. Geuh in Cöln, heocümschtigter. H h, ne Gehn dindenth ga,
Waren 15 ö Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 167,0 nebst 400. Zinsen seit dem Klage⸗ justellungstage. Ber Kläger ladet den Beklagten
äude. Zum 3 i Autzug der Klage bekannt gemacht. Eöln, den 11. April 19068. Sim ons, Sekretär, Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.
los 6]
Der Tischler echtzanwait Foppel in
d Hö ß 4 3 i n . ,. am . . . Dresden ver torbenen Hulda fis Strest, verw. Frackmann, . e, 3.
eb. Jentz ĩ arge digen ä derung von 1gi3 6 so se, ln, hh 3. ö ö . kosten gegen die Erblasserln beöw. ö treten erhalten habe, mit dem ( kee . ju 1 zur Zahlung von 26 56 1 ö zu d zur Duldung der w . gebrachte Gut selner Ghefrau, e T lil u
des Rechtzstreits var ur mündlichen Verhandlung n e, n f den 1. Jun 1908, Vormittags kerung, einen bel diesem echtzanwalt zu bestellen. tlichen Si ellung wird dieser uszug. der Klage kannt gemacht. . iglichen Landger chts
Der ger reiber des ö ger g
50 3 6 , 9. 6 in Srebden, als ein
on resden, am 15.
J. R. Neuer in Cöln, klagt gegen den Wirten und 3
i straße 69h,
6hl9] Oeffentl gte Jö Der Privatmann Gustar Adol Gäbler in Dregden, Kläger, Proz zbevollmöchtigte: Rechts, anwälte Walter u, Dr,. Salomon in resden, ladet den Br. Johannes Fehling, früher in Neu Dölau bel Halle, Et unbekannten Aufenthaltz, Beklagten, unter ber Behauptung, daß sich die in Frage kommenden Nachlaßgegenstände noch im Bezirke des Kgl. Amts n Bregden befinden, anderweit zur mündlichen erhandlung deg Rechtsstreitc, vor das Königliche Amttzgericht zu Dresden auf den 2. Juli 1998, Vormittags Uhr, i n, , 111 Zimmer 161, mit dem Antrage, den eklagten dur ine vorläufig vollstreckbare Entscheidung zu ver. urteilen, dem Kläger 109 ε nebst 4000 Im en seit dem J. Juli 1906 abzüglich am B. Jun 1907 ge⸗ jahlter 0 C6, am 16. Juli 1907 gezahlter 20 M und am 25. Nobember 1907 gezahlter 20 4 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Dresden, am 15. April 1968. Ser Gerichteschrelber des Königlichen Amtgzgerichts.
6626] Oeffentliche Zustellung.
Ble Firma Kahn u. Co. zu Berlin, Zudwig⸗Kirch⸗ straße 6, Pro eßbevollmãchtigter Rechtganwal t Appel baum in Düffcidorf, klagt gegen den Leutnant Sduard Eadenbach, früher in Dũ eldorf, jetzt ohne bekannten Wohn. und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß ihr der Beklagte aus dem Wechsel vom 13. Januar 1308 10660 6 Wechselhauptsumme und hö, 10 Proteftkosten c, schulde⸗ mit dem Antrage, den Be⸗ flagten als Gesamtschuldner mit dem bereitg ver- urteilten . Rofenblatt in Hannober und dem Leutnant Hingel in Crefeld zur Zahlung von Jo 000 6 Wechselhauptsumme nebst Iinsen zu 60so feit dem 12. Januar 1908 und 53.16 S6 Wechsel⸗ unkosten sowie in die Kosten des Verfahrens zu ver⸗ urteilen. Bie Klägerin ladet den Beklagten zur
d mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitt vor die
L Kammer für Handelssachen dei Königlichen Land⸗ gerichis in Düffeldorf Jufttz gebäude am Königs⸗ platz, auf den 9. un 1908, Vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu beste len. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Nut jug der Klage bekannt gemacht.
Düßseiborf, den 13 April 18908.
egen, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
61321 Oeffentliche Zustellung. 7 C. 1837 07. 4. Die Witwe Dr. Moormeister zu Wiesbaden, Emserstraße 54 1, Fr ng e, Rechts anwälte Br. Schwacke und Dr. Mensing in Elber⸗ feld, klagt gegen die Frau Förtsch, jezt ohne be= kannten Wohn und Nufenthaltsort, früher in Elber⸗ feld, Island 4, und jn Münster, auf Grund erteilter Rechaung für ärztliche tn hn gn, aus dem Jahre ntrage auf Ver⸗
nebst 4 0Io Zinsen . dem 26. Februar 1905 und zur Tragung der Kosten unter probisorischer Vollstreckbarkeit des
6629] Oeffentliche Zuftellung. 8 G. S72108.1. Dle Firma V. e, Automobile, zu rankfurt a. M, Am Schauspie halts 4 ,, rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justimrg Dr. „Zimmermann in Homburg v. H. klagt gegen den
Prinzen Michael Radziwill, früher zu Berlin, jetzt
unbekannt wo, Beklagter, unter der Behauptung, daß
der Beklagte für ein am 67. August 1907 von der
Klägerin gemietetes Rutomobil den Betrag von
dr, schuldig fei, mit dem Antrgge guf 3 z
von 180 6 nebst 40lso Zinsen seit 22. August 1960
fowie zur Tragung der Kosten einschlleßlich derienigen
bes Arrestbefehls Königlichen Amtsgerichts Homburg.
Vie Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen
Verhandlung des Rechteslrelitß vor das Köni liche
Amtsgericht zu Frankfurt a. M. auf d
1968, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 54, auptgerichtsgebäude. Zum Zwecke der öffentlichen
i ung wird dieser Auszug der Klage bekannt
semacht.
) Frauktfurt a. M., den 28. März 1808.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 6.
obe] Oeffentliche Zufte lung,
Der Bergmann C. Hesse in Hamm 1. W., Lange⸗ Proꝛeßbedoll mächtigter: Rechtganwalt Heimann in Hamm, klagt gegen den Bergmann Mar Linke, unbekannten Aufenthalte, früher in Hamim , unter der Behauptung, daß ihm der Bellagte Kr Kost und Logis aus dem Monat März 1908 den
Verurteilung desselben zur Zahlung von 45 4 nebft
Toso Jinsen seit dem 1. April 1908, und jwar durch
für vorläufig vollftreckbar ju erklärendes Urteil. Der
Kläger ladet den Bellagten zur mündlichen Verhand⸗
jung des Fechtestrelt vor das Königliche Amtsgericht
in Hamm auf den 4. Juni 1908, Vormittags
10 Ühr. Zum Zwedg der öffentlichen Zustellung
wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. Hamm, den 11. April 1998
Jacobi, ; Gerichtsschreiber dez Königlichen Amtagerichts.
5117 Oeffentliche Zustellung.
4. Kaufmann Wilhelm Jester ju Mayen klagt gegen die Schnelderin. Brigitta, Greiff, ö. ju Mayen, jetzt ohne bekannten Wohn, und ufenthaltgort, unter der n n, daß die Beklagte ihm für im Jahre 107 käu ich geliefert erhaltene Waren den Betrag von S250 6 wer-
ulde, mit dem Antrag die Beklagte kosten⸗ i zur ahlung des Betrages van 82,50 S nebft 5 v. H. Zi seit 1. Januar 1908 zu ver⸗
nsen urteilen und daß Urtell für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beilagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstrelts vor das König⸗ liche Rmtßgerichi zu Mapen auf Dienstag, den a6. Juni 1998. KBormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen . wird dieser Auszug Der Klage bekannt Cemqcht. Wahn, den 7. April 1808. h Fang ol d, Amtzgerichtzassiftent
als Gerschtsschreiber des Königlichen Amttgerichts.
ctrag von (ö e schulde, mit dem Antrage auf
66236] Zustellung. , u Walb,
Der E Slubbenerstraße 3, klagt gegen den Fabrikarbeiter ö. gtunhp, ohne bekannten Aufenthaltsort,
her in Ohligs, auf Grund der Behauptung, daß der . dem Kläger an Dia und Unter haltungskoften für dessen verstorbene Mutter einen Betrag von 103,94 16 verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, 1) an den Kläger 163 91 6 nebst 400 Jlnsen seit dem Klagetage zu jahlen, 2) die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und das Urteil für vorläufig vollftreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtzstrelts vor das Königliche Amtsgericht in Ohligs auf den 12. Juni 1998. Vormittag 9 hr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird bieser Auszug der Klage bekannt ge⸗
macht. Ohligs, . ö. rr n gn sn am bitzer, A.-G. Assistent,
als Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 66530 Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Hedwig Wron ecki, geborene Skarhingka, in Vosen, Proleßbebollmächtigter: Nechtganwalt Bab in Pofen, klagt gegen die Witwe Antonie Chybri, geborene Przybylski, früher in Posen, guf Grund einer Forderung gegen den Kaufmann W. Chybkt aus dem rechtskräftigen Urteil des Königlichen Land⸗ gerichts zu Posen vom 11. Februar 19367 und dem Festfetzungebeschluß vom 11. April 1907 mit dem ö die Beklagte zu verurteilen, zu dulden, da die Klägerin wegen ihrer Forderung gegen W. Ir von 2657,37 S nebst 4 5 Zinsen von 2523,71 0 felt 19. Nobember 1907 die . svollstreckung in bas Grundstück Rataj Nr. 93 betreibt. Die Klägerin ladet die Beklagte für mündlichen Verbandlung des Rechtsftreitz vor die zwelte Zivilkammer des König⸗
Vormittags 3 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Posen, den 10, April 1808.
. . oldenhauer,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 65311 Deffentliche Zustellung. Die Kaufleute Reinhold Und Oswald Sohre und Bernhard Pfennigwerth in Dresden,. Inhaber der Firma F. G. Sohre in Dresden. l. J, Schößfer⸗ gaffe 106 - 13, Proleßbevollmächtigter: der Rechts⸗ anwalt Jurkat in Schneidemühl, klagen gegen den Sattlermeister G. Ballewski, früher in Samotschin, jetzt unbekannten Aufenthalte, unter der Behauptun lehßterer schulde ihnen für am 29. Juni und 25. J 1907 entnommene Waren den Betrag von 767, 25 66 und 1,B55 Ss für Verpackung, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an die Kläger 768,60 M nebst 5 og Zinsen vom 35. Oktober 1807 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits jzu tragen, auch das Ürteil gegen Sicherheltsleistung, für vorläufig voll⸗ flreckbar zu erklären. Die Kläger laden den Be⸗ klagten zur mändlichen Verhandlung des Rechts⸗ strelts vor die 2. Zivilkammer des Königlichen Land- gerichtg zu Schneidemüũhl auf den 20. Juni Lö, Vormittags 16 Uhr, mit der Aufforde. rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu beftellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt
gemacht. Schneidemühl, den 10. April 1908.
Der Gerichtaschreiber des Königlichen Landgerichts. Ilbb2d] Oeffentliche zustellung. III C 477/08.
Bie Witwe Georg Merkling, Marie geb. Peter, Ackergfrau in Schillersdorf, Proje bepollmächtigter: Karl en er, Schreiber in Lützelstein, klagt gegen 3) Johann WMerkling, Geschäftsvertreter. 2) Karl Merkling, Sohn von Johann, beide früher in Straßburg, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ u. Aufent⸗ Faltgort, auf Grund der Behauptung, daß ihr die Beklagten als gesetzliche Crben des am 27. Dezember 1906 zu Straßburé berstorbenen Phillpy Merkling für bejahlte Verpflegungg., und eerdigungs often ben Beirag von ga 56 M schulden, mit dem Antrage, die Beklagten kostenfällig alz Gesamtschuldner zur Zahlung obiger Summe nebst 40o Zinsen seit dem
ü JI. Fanuar 1907 zu verurteilen und dag Urteil für
vorlüufig bollstreckbar zu erklären. Vie Klägerin ladet bie Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtestrells vor dag NRaiserlich. Amtsgericht in Straßburg i. E. Saal 45, auf Freitag, den zo. Mal 1908, Vormittags 8 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Straßburg, den 13. April 1908.
Gerichteschreiberel des Kalserlichen Amtsgerichts.
dd
3) Unfall und Invaliditats⸗ꝛ WVersicherung.
, r, u] Grund der un es Stat Genoffenschaft vom Jahre 1902 w, . glieder hierdurch zu der am Mittwoch, den 6. * 865 , / nde . Seitionsversammiung K nn, ) grstattung ,, e erw 4
Rechnungejahr 1965. tungoberichts für das
2) Reifung und Abnahme der Jahresrechnung für
3) Wahl von 2 Vorstandgmitgliebern und ihrer Ersatzmänner.
4 Wahl von 13 Delegierten zur Genossenschafts⸗ versammlung.
5) Wahl eines aus 3 Mitgliedern und 3 Stell vertretern kater wen e ef es zur Vorprüfung der Jahreßrechnung für 1663, sowie Feststellung der Reihenfolge durch das Loz, in welcher die Slellbertreler in Funktion treten. G 24 lffer ᷣ des Statuts.) ;
6) Festssellung des Eiatg für die Verwaltungekosten der Sektion VI im Jahre 1999. . ) Beschlußfassung über etwaige Anträge von Mit⸗ gliedern ber Sertlongbersammlung. 8 8 Absatz ö
und 7 des Statuts.)
8) Verschledenes.
Iserlohn, den 18. April 1908.
Kernfsgenossenschast der Feinmechanik Sertion JI. (3serlohm.
G. Wil ke, Vorsitzender.
lichen Landgerichts in Posen auf den 27. Mai 1998.