1908 / 93 p. 25 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Apr 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Sechste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M 93. Perlin, Sonnabend, den 18. April 1908 Belanntmachungen auf den Handels, Güterrecht . ge e ,. Zeichen. Muster ö

Der Inhalt di j eser Beilage, in welcher die 9 . 3. keihen, Patente. Gchrauchsmuster, Konkurse sswie die Tarif und r re u elannimachungen e henbahnen enthalten find, erscheink auch in einem 3 Han r; 5 K

Jentral⸗ Handels register ür das Deutsche dꝛeich. in. ß

Das Zentral Handels regi ü D Reich kann d il tanstalten, in Berli ü D i

Silbstabhoser ral Handelbregister das Deutsche Reich lann durch alle Postanstalten, in Berlin Jin as Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei .

uch durch die Könlgliche E vition de Deutschen Rei zan zelgers und Königlich Preuß en Bezugspreis ö u E Reich erscheint in der Rege! Häglich. gliche Cypedi tsch chdanzeig glich P 2 2 ij prers beträgt 4 4 66 3 füF dal Virchakbr., = Gimelne Numme 2 22 29 . er

lnatganzeigers, 8W. Wilhelmstraße 3), bezogen werden. Ef'chton preis für den Raum einer Druchzeile 80 3. . Vom Zentral. Sandelsregister für das Deutsche Reich werden heute die Nrn. 93 ., 93 B., 93 C. und 93D. ausgegeben 106 332. u. 1210. 106322 P. 6001

Warenzeichen. . Da. fille Kapi- Ste

1

eren. das Datam vor dem Namen den Tag

n m eldugg, das bbrter dem Ramen den gg der

d gurg, g, Geschajteberrick W. dr ren, elne 1119 1907. Fa. Ed-

r. Der Anmeldung ist Beschreibung e e r ih; ae miri, , zg geo, ge, e a, D. Soο. . 'n ffaßeit . g n, 6 . 2 abl. J.

Knöpfe. 9 w. 106 344. St. ALI.

ll 1807. Dress Dressel, Kister & Cie. fn (Bayern. 30 / 1908. G. Por⸗

en abc und -⸗Malerei. We: Porzellan ·

106 338 F. 7373. Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, Iharma eutische Drogen und Praparate, Pflaster, Rerbandstoffe, Tier und Pflanzen vertilgungzmittel,

5 2. 9 ; 106 333. T. 6018. 96 . Der inet ion mitte Konserdierungs mittel für Lebens raf 48 el Er ; miltel, chemische Produkte für industrielle, wissen · I 0 99 ö pholographische Zwecke, Wasch. und 24 23s11 1907. Richard Fürst: Re lin, Kurfürsten. Vl y, , . ii Ion, ö . e, Tee,. n. 16s 30, w. ii Sa-.

schaft Br 2 ; uer C Ew., Goslar a. Harz. 393 1508. ö z

. . . , ö zeutisches Laboratorium und Herstellung und Vertrieb Fabrit für Kontormöbel, Ver lic lt enn Ar liche, , garate, W ri n nl e he

18/11 1907. G. von den SMeinen i Walb b. Solingen. / 3 1968. i ne gn rie, fabrik und Versandhaus. W.: Schneidewerlzeuge ö ; . an, , Rasiermesser, Vasch, . Arkansas⸗, Jagd- und Plantagen⸗ meffer und Scheiden damm, Dolche . Schelden, blank Waffen und Ig, Ten Instrum ente, Zigarrenabschneider, Korlzieher ö Fff ner, Werk⸗euge (ausgenommen Sen fen und

abparate und Beschäͤ ; Un. äfti ungsspiele, W. . ; Varen ein sch ließ lich 8 TWuschen und Mal farben; rale und Heilmittel 156 315. . 5

Si re Schulgeräte, Vr be faltigu nge apparate⸗ 2. ar er. Kohlenp pier, ESchreibmaschinen ble, k rt cher Koplermaschinen Kopierpꝛessen, Kopier⸗ ür 6 Farbtissen für Echeibmaschinen, Farhrollen . ee, e, Sähreibsnaschinen, ormöbcl, Spiele und Spielwaren.

242 ; 2 106332. A. 65265. 24 12 1807 Julius 20 1907. Carl on bern. Serlin Sich In), Haut und Füchen geräte, Darten., und Me er mann 8 7 iger ftr. t,. Kan diwi schaftliche Geräte, Bürstenwaren, Schreib r mnchen, Müller. Vj) l, zue gz. G.; Jabrit waren. Shitiwaren, optische Apparate Iastt deren. Fföaße 13. 33 1368. * 3 pol5 Vierarineimhttein e he e eggrehtlsche Atzparete and G n . Habrliat on tot. W.: Vier, e mittel. photobrayhisch; Gibemital en, Sder fe en, . ssio 1807. Gebr. Messerssemintz gottbug. Nftiumente Pfelfen und. Zigarrenspitzz. Gold, Silber und Nickel waren, Taschen. und Wanduhren

305 1908. G. Filzbutfabrit W.: Filz büte. olz 1308. G.. Viltbutlgort =. , gs. 11. os 3 16. n. . 77s.

9b. Cos 343. Fp. 6190.

Installateur

metischer Artikel inn. und Bügften⸗ renn fit Toll tte.

B.: Alle A ö ien hen, . Wer, Haarselsen, lettesesfen. Kopf⸗ ln, Iii sierc ene Rast nereme, Haaröle, Rasier Par . Petrol kopfwasser, Bartwichse, Bartwasser, ms, Pomaden, Prã ler ative, Hühneraugen

2. . Baͤrthalter, Baribin den, Barttã a nchen, ; 8 isn, . Haribhkastz⸗ ke fbürften, Bren, . Brennlampen, Zungensck aher, Schmuckkämme, 5 gelr flegeptãparate, Zahnbürsten, Mun pillen, ag 1908. Fa. Paul Ferz; Peddiughaus,

lee, Hagrwasch⸗ und Trockenapparate, Toilette rrituren, Zerstäuber, Haarelnlagen, Hadrnadeln, M2 1997. Montgna n . g., Orehla aeg len g gn n, 3 nn, ö.

Rasier i e itrsern nie Baartinder Spiel 9. G. 303 1908. G.: Herstellung und Fertrieb W.:. Werkzeuge (ausge lossen S . zer ik? prrbrie W e iltel. Hemiscke Sicheln). 5 J a .. . . 1. . * ,. . ‚. . . 39. ikat Tos 345. P. 6022. von Teerfarbstoffen und e . . Teerfarbstoffe und chemische Produkte für die Färberei.

Bestandtellen und Zubehör. ö. i e . r ger, Ire, nog G. M. Arnold, Altong, Pi d ier se gr. i ß s. G. e ne. ieh don Bohnermasse W. Flünssige Bohn ermaßse.

Vierräder, Motorwagen, Bestandteile, ubehrteile ö 2 108 82. G. 7790.

und Aus rüstungs sücke solcher Räder und Wagen, und zwar: Rahmen und Rahmenteile, Gabeln, Gabelteile, Räder, Radnaben, Speichen, Felgen aus Holz und Fifen, Nipvel, 9 3 J . ö . 10 1807. H. K G. Klotz Cie., Paris; Vrernfe, Nabenkränze, Ge— . Nechigan lte 9 . Dr. Sellgsohn J. ä n , . ordel hn 11., Berlin, Prinz Louss Ferdinandstr. . . inn ge I ec . 508 G.: Fabrikation und Vertrieb von enn en,. Ech len.

; ö 2 Parfüm ö. 5 ̃ 27 gro eren und Seifenwaren. W. Parfümerie · i Her e fe, 28 K . 46. . ; teile, ettenräder, Zahn“ ; ; 106 336. 8. 16 365 ö ö. . , . . mmikeilriemen, oppel⸗ - ö ln len. Uebersetzungẽ⸗ oppelt slernder jt⸗ mechanismen und deren Telle⸗ ß J Zahnlränze,

u jwar; r 2 1908, Mech sclgerrir be iin hall j F. J. St. Kreuz i. z ebe, Diffe⸗ ;

Fa. F Burrus re kassen für Gettieb⸗ Geschwin digkeit stellhehe Kettenkästen, Tretkurbel n, r ,. Pedale,

( Lebertal J

Gif. ZG sz 363. G.; Tabak brik. W.: Sperrwer e

ohtaba ; ere atfabeit. W. Lnti lg tie perrwer e, 36 ̃

ak, Tabakfabrikat ac retten papier. msen für Hand Fuß oder Kraftbetätigung und deren Teile, Bremsklötze, remgbänder,

nete und Zgnettearn . ö. Hi ee, Bremshebel, Lenkvorrichtungen und deren Telle, Lenkstangen, Lenkstangen⸗ Anlaß Abstell. und Umstellvorrichtungen

10. ö. . ; en.

reuzlau, Hamburg, Monk , 7X. 3113 1908. ö 18. ö ZIT. . G.: Fabrikation und Ver . trieb von Fahrrädern und . 60 Kraftfahrzeugen sowie deren 0 0 4

5 59

re 106 337. K. 14 370. fe r oer. ungen, Steuerungen und Sleuerungeteile⸗ ; hebel, Steuergabeln, Steuerraͤder, Steuerwellen, Schwungräder,

icht . . Steuersäulen, Steuer ( und deren Teile ile, Federn für Ventile, Saltel, Sattelteile, und wan Santeltrãger, Sattel decken,

28. ; 3 o 0 9 ö d Teile, —— J kihbius eletier 8 ö Saltelfedern, Sattelgestelle Satteltaschen, Kleiderschützer, Kotfanger⸗ Kolfänger⸗ 1 —— . pater, Laternen, Laternenhbalter, Transportkasten, Trangportgestelle, Tra agportför be Zepäckhalter, Signal, 1218 1907. SDrande Distillerie G. E f., Glocken, Huppen, Rornetts; Rennhaken, Pestschenbalter Sprichenspanner Sübel. sils ain d Cie , ,.

. 9. . pere en enn vfenraffer, Hosenklammern Tuftpumpen, Reharaturkästen Rahmen 19098. G alter, Gewehrhalter, . . J M ] = 83. j ö Hollanders raschen, Jum mern halte Nummernbleche⸗ Motormylinder Motorwagengchsen, Kühlschlangen, Rippenkühl. und anderen n n. ed ge. iz . 3 rohre, Motorwagengestelle Verdecke, Karosserien, Anhängewagen, Vergafer und deren Teile, Düsen, und anderen Git ranken. tuch chen, , n,. ö fad 1908. aöznigliche Taba & Cigarren · Rarburatorhül sen, Ern prlbborrichtun gen, urheln, Molorwellen Wöppeigelenkwellen, Kolben, Kolben ginge, und andere Spirituosen Fruchtsͤste An . . ö . vormals 9 ir mn Peletier jr., . en in n, n er r, , , . Spaun mweine, Limonaden sowle . . ; 65 h 3 pern, n heff hann. Heilin Benzin ammern, Fahrschalter. 4 ö e 1 6 ' klometer, ba tige und alkobolfrele Getränke, Etiketten, Kapsel ; 658. =. äahler, Manometer, Denstmeter, mperemeter, Voltmeter, Hähne, Indu jonssvulen, Zündkerzen, ten, Kapseln, brit 89a do 138. SG Vibet. und Zia gn Der, ungen, r g fn ne zar ff re üierahl. Le, e, She nen, s . ö. . . dr g, Kissen, Durchschläge, Kontaktschrauben, Bichtungeringe, Blechtrichter, kündiaungsta eln aus Pappe order ö ö

. ; „ü ö Rau. We Iigarren, Zigaretten e . de . e nubenterkjnd un en, Deler, Delbehälter⸗

nner n en u stabal snd äirtel irgenß weicher Sselöglatten, Karbidbächsen.

Drucksachen.