fabrik. W.!
en g, T. Tabakfahrikate aller Art, nämlich:
und Schnupftabat, Zigarren und Zi—
garetten. 328. E06 76. MN. L 734A.
al 08. Robert Mertens, Berlin, Exerzer⸗ . 18a. 3lsz 1968. G.: Fabritalion und Ver⸗ n Zigarelten und Tabaken. W.: Zigaretten, * und Schnupftabat ö. 106 377. M. II 746.
Goldkobl
Gebrüder Mayer, Mannheim.
glos. G.: Fabrikation und. Vertrieb von
18098.
mien ritten. W.: Iigarrenfabrikate. 106 378.
. R. 9303.
M12 197. Augsburg, Zeug⸗
gasse Jacob Riegler,
B. 228. IJIs3 19608. Herftellung von . Tabaken' und Zigarren. W.. Zigaretten, er fen, Ilgaretten, Kau, Rauch und Schnupf⸗ .,
28.
S. 8123.
os 379.
auduin
116 199 3 8. Fa. J. D. Spethmann, Eckernförde. e os. G. .. und Vertrieb von Tabak ⸗ iga aten. W.: Rau., Rauch und Schnupftabak, * tren, Zigaretten, Ilgarilloz. ö os S6.
Wie Du
nell 19808
Tabak ⸗ Æ Cigareitenfabrit ia Inhaber Felix Heilborn, Franffurt anf. Il sß 1568. G.: Tabak und Zigaretten au. W. Zigaretten, Iigarettenhůlsen, Rauch, und Schnupftabak.
; 106 381.
Anschã-
T. 4810.
T. A837.
T. 4839.
106 2383.
„Pelüs“
1 1808
j . Constantin Tryp ie, Wi. ee, Fr 35. W. Zigaretten.
ĩ Cos 863.
on, Berlin, igarettenfabri⸗
4 . ere. K Cigarren.
Schufa mare.
3 os 82 S. Ss 6s.
Hefex
Max Elb G. m. b. 8
olis 190 ö.
gran dterst 6st ir . h. at , üg, ., Giporthe ch t, e ellung. und Ber lb chemischer, technischer un
ni er Und Pflegemittel sir Haut und. en,
medi if ko met g. r len Tre mti flanzenber i gun s. garfsin esinfellsongmittel, Parfümerien K n nn fh rere Seien aller att
Toslette, hygienischt und medisinische schr. . J
— Be
106 385.
Nenvenskbahl
1667 1307. Dr. med, Karl Hartmann, G. m. b. S. Berlin, Magdeburgerstr, 36. 3113 1908. G Chemische Fabrit. W: Tier. und Pflanzen⸗ vertilgungs mittel, Ronserblerungẽ mittel für Lebeng⸗ mittel, chemische Produkte für industrielle, wissen⸗ schaftliche und photographische Zwecke, Feuerlö ch⸗ mittel, Härte⸗ und Löt m tel, Abdruckmasse für zahn⸗ ärziliche Zwecke Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte, Farbstoffe, Farben, Blattmetalle, Firnisse, Lacke, Beijen, Harje, Klebstoffe, Wichse. Lederputz⸗ und Lederkonferbierungsmittel, Appretur⸗ und Gerb= mittel, Bohnermasse, Gummi, Gummliersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke, Parfümerien, fozmetische Mittel, ätherische Dele, Seisen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Starte und Staͤrkepräparate, Farbzusãtze zur Waͤsche, Fleckent sernungemlttel, Rost⸗ schutzmittel, Putz, und Poliermittel (aus- genommen für Leder), Schleifmittel.
2. LoGs6 386. S. 15 325.
Dufteur
2012 1907. Paul Hubert und Otto Schmatoll a, Berlin, Kurfürstendamm 19. Iiss 1998. G.: FIhemische Fabrik. W. Arzneimittel, Desinfektlont⸗ mitiel; Tollettegeräte, Putz material; chemische Pro⸗ dukte für industrielle und photographische Zwecke; Brunnen⸗ und Badesalze; Parfümerien, kosmetische Mittel, Seifen, ätherische Oele, Wasch⸗ und Bleich . mittel. 2.
Sp. LA 620.
Tos 387. W. S827.
Amo?
3s7 1907. Fa. Vollrath Wasmuth, Hamburg, Körnerstr. 4. 114 1955. G.: Im. und EGryport⸗ geschäft. W. Verbandstoffe, altohollreie Getränke aus Malz und Ohbst, Schaumweine, Mineralwasser,
l, tscht afer, Tee, Fruchtkonserben, 3 . . Cakeg, Brettspiele,
Marmeladen, Kakao, ZJündbölier, garten, Zigaretten. Beschr. 4. S. 29889.
Tos 388.
Berliner Licht- 114 1908.
Beleuchtungzartikel aus jedem Gas, flüssige Brennstoffe und elektri⸗= sche6 Licht; und zwar, Brenner und deren Bestand⸗ teile, Glühkörper, Glühstrümpfe sroh, tmpräͤ : und gebrauchsfertig) Gewebe für Glühstrümpfe, Lampen, Glühlampen, Kronen, Lyren, Wandarme, Laternen, Lampenschirme,
Tulpen, Schalen, Röhren, Schläuche, Rohrberbindungẽteile, Hähne, Ventile, Regulterporrichtungen, An⸗
Trans phrtkasten und Trang port. Brenner und Glühlörper für flüssige Brennstoffe.
apparate, . Teile, elektrische Lichtleitungen
ma neh; e Fackeln, Brennhle, Dochte, Kocher. Veliblen. . Lö 389. U. 6610.5
ae M
2712 1907. Fa. P. W. Arnz, Bonn a. Rh. 114 g B. i n its n und Vertrieb, von Spez aldichtungen und Packungen. W.: Dichtungs⸗ und Packungs mat riali n für Flanschen, Mannlsöcher, Stop büchsen, Kohli e, J. 3 in .
t n Stark⸗ = 6 . err el. Griffen un
* G. h 3 Pat . Anwälte er, ;. Hering, 8X. 68. 1I4
el Bleche (mitz Ausschliz Drähte (mit Aus⸗ irre ng, n h
Bobrer, Brech⸗ Sir n, räser ße, Gesenke, Gen, atten, ĩ Hewin deschneidwerl eu ge J Kaliberringe Körner, chftempel, Magnete, Fatrijen, ndüstrielle und, ,
Stanzen, Walzenschaber, Jlehbacken,
E. Oblaten,
f. Cimer, Federn. . ; Mühspfannen, Mühliapfen, Spurpfannen, Spurzapfen, Trommelschienen, Walzen, Kulti⸗
vatorhleche, Mollbleche.
Für diese Anmeldung ift bei der Prüfung gemäß
dem Uebereinkommen mit Desterreich⸗ Ungarn vom
6s12 91 die Priorität auf Grund der Anmeldung in Desterreich,ngarn vom 197 1907 anerkannt.
17. ös 39A. W. S708.
Shaku- do
1812 1907. Alex Wolff . Co. Metall= warenfabrik G. m. b. D., Berlin. 14 1908. G.: Metall warenfabr f. W: Galanteriewaren aus Pietallegierungen, und zwar: Ansichteständer, Aschen. schalen, Becher, Beleuchtungsgegen stände, Beschläge für Buchdeckel, Bilderrahmen, Briefb:schwerer, Brlef⸗ öff ner, Brlefwagen, Dosen, Federschalen. Figuren, Gürtelschlösser, Jardin leren, Körbe für Obst, Vistten⸗ karten und dgl., Kalender, Leuchter, Likörservice, Papeterieständer, Rauchfer piece, Schmucktasten, Schrelb⸗ garnituren, S J behälter, Streichholzhüllen, Tah letis. Taschenbügel, Terferbice, Thermometer, Tischglocken, Toiletten geräte, Uhren, Uhrhalter, Vasen, Zigarettenetui, ZIigarrenabschneider.
22 b.
25.
06 392. H. 15 137.
pH M oll
1511 190741 Dr. Höhn & Co, * Düsseldorf. 14 19098. G.: Chemische Fabrik. W.: Schränkchen und Bestecke zur Aufnahme von photographischen Bedarsgartikeln, photographische Artikel, nämlich photographische Apparate. Jastrumente und Geräte, Kartons, Karten, Chemikalien und Lackẽ für den Negativ ⸗ und Positivprozeß, photographische Platten, photographische Paptere, photographische Entwickler und Tonbäder.
23.
O6 393. Pipifa x 12 11 1897. Guhl * Harbeck, Hamburg. 114 1908. G;: Maschinenfabril und Exportgeschäft. W.: Nesserschmiedewaren, Werkzeuge, Nadeln, emailllerte und verzinnte Waren, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser. und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Ketten, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Desen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch beanrheitete Fassonmetallteile, ewaljte und gegossene Bauteile, Maschinenguß, Eee, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil ; und Fahrradzubehör, Fahr⸗ zeugtelle, Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haut. und. Küchengeräte, Stall., Garten und landwirtschaftliche Geräte,
Schußwaffen. 23. N. 2858.
G. S022.
106 394.
Scio
20 12 1907. Nürnberger Metall · & Lackier⸗ warenfabrik vorm. Gebrüder Bing, A. G., Itürnberg. 114 1989098. G.: Metall. und Lackier⸗ warenfabrik. W.: Haus und Rüchengeräte, die ganz ober teilweise aug Holz oder aus blankem, lackiertem, vernickeltem oder emailliertem Weißblech oder aus Kupfer und ähnlichen Blechwaren hergestellt sind, ferner Badewannen, Bareöfen und andere Heiz⸗ apparate, Dampferzeuger, Vampfbadegpparate, Wasch⸗ ische und Gefäße, Duschapparate, Badehahnbatkterlen, Badewannenventile, Verbindungstelle zu Badeöfen und wannen, Splele, und Syielwaren, Zauber⸗
laternen und andere optische Projcktlongapparate. 166 395.
264. M. II 523.
lo /i 1907. Fa. A. ,, Kostschin. 114 1908. G; Honigkuchenfabrkk. : Honig⸗ tächen, Steinpflaster, Makronhuchen, Schokoladen⸗ kuchen, Katharinchen, Königefuchen, Marztpankuchen, Pralineekuchen, Karlsbaderkuchen, Landsbergerkuchen, Bafelerkuchen, Nußkuchen, Mandelkuchen, Bomben, Schokoladen hrrzen,. Spltzkuchen Mandelleckerli, ZJuckerkuchen, Pfeff ern üsse, Pfefferkuchen, Waffeln, Biekuit, Cakes, überhaupt Bãckereiwaren
1063896.
MaPl Le aF
jeder Art.
77. 7. 7X.
2819 1907. Johann Froescheis Lyra ⸗Blei. ö ärnberg 14 1908. G.: Fabrik für Schreib, und Zelchen materialien. W.: Blei⸗,
Farb⸗, Kopier⸗ mechanische 66 sowie maschlnen für leistifte,
und Schieferstiste Künstler⸗ und
deren Ghlagen, Spitz Bleistiftfeilen, Spitzen⸗ schoner, Kreide, Jclchenkohle, Rohlenstiste, Bleistift⸗ one sechalter, Radiergummi, Federhalter, Fül federhalter, Federhalterträger,. Federwischer eder⸗ kasten, Screibfedern, Tuschz Tinte, Tintenfässer, Llntehlöschet, Tuschnäpfe, Reißienge, Reiß iwecken, Reißschienen, Relßbretter, Lineale, Winkel, Maßstäbe, Zirkel, Paletten, Schreibtafeln, Schrelbzeüge, Siegel lack, Brief · und Musterklammern, PVlakathalter,
Pergament Muster⸗, Paket⸗, Tuch⸗ und Anhänge
Serbietten ringe, Spiegel, Streichholi⸗
etiketten, Briefbeschwerer, Brieföffner, Stempel, Halzheine, Ytalfar ben, Polz, Papp. und ; Den, ,, ,
12. Cos 357.
N. 3628.
orallenstero
315 1907. Norddeutsche Wolllämmerei * i,, ,, , ,,,, 114
G.: Kämmerei, Spinnerei, Färberet, ? technische Nebengewerbe und , , m n
3. Chemische Produkte für mediztnische und hygie⸗ nische Zwecke, pharmazeutische . . , kö Tier⸗ und
rtilgungsmittel, Desi i Konservierungsmittel für ,,
3 a. Kopfbedeckungen. b. Schuhwaren. 9 ö , ,, Bekleidung stücke, rawatten, ö en, Hosenträger, 4. Beleuchtungs-, Heizungs⸗, Koch., Kühl⸗,
Trocken⸗ und Ventllationzapparate gerã
5. Bürstenwaren, Pinfel, n ,,
6. 6 . nd nene wissen⸗
un otogra * . graphische Zwecke, Feuer
Messerschmiedewaren, Werkzeuge, ö
Nadeln, Fischangeln. , ,
Sufelsen, Hufnägel.
„Emaillierte und verzinnte Waren.
Eisenbahn Oberbaumaterlal, Klein, Eisenwaren, Schlosser, und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Relt⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Kassetten, mechanisch bearheitete Fasson⸗ mekallteile, gewalzte und gegossene Bauteile Maschinenguß. ; Tand⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, . Automobil⸗ und Fahrradzubehör,
ahrzeugteile.
Farbstoffe, Farben.
Felle, Häute, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Klebstoffe, Wichse, Tederputz,. und Lederkonservierungsmittel, Appretur, und Gerbmittel, Bohnermasse. Sellerwaren, Netze, Drahtseile.
Gir nf ln
Bier. b. Weine, Spirituosen. C. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke.
17. Silber, Nickel und Aluminiumwaren Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen.
19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
20b. Wachg, technische Dele und Fette, Schmier⸗ mittel.
. Kerzen.
224. Aeritliche, gesundheitliche, Rettungs und K Apparate, Instrumente und Geräte.
b. Phystlalische, chemische, optische, geodätische, nautlsche, elektrotechnische, Wäge,, Signal Kontroll- und Photographische Apparate, In= strumente und Geräte, Meßinstrumente.
23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schlduche, Haug. und Küchengeräte, Stall=, Garten., und landwirtschaftlich Geräte.
24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren.
Jö. Mußtkinsfrumente, deren Teile und Saiten.
I6 a. Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsaste, Gelees.
b. . ö. a, Mehl. G
e. Raffee, Tee, Honig, Mehl, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. .
d. Vafao, Schokolade, Juckerwaren, Hefe.
8. Diätellsche Nährmittel, Futtermittel.
5 . und Pappwaren, Tapeten.
28. hotographische und Druckereierzeu nisse, Spleltarten, Schilder, Buchstaben, ö e, Kunstgegenstände. —
29. Porzellan, Glas.
J0. Pofamentterwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.
31. Sattler,, Rlemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren.
335. Schreib, Zeichen , Mal und Modellterwaren,
34 n Starkeprãparate. J
. rke un ärkepräparate, Farbzusütze , Tir ff Ee zur
35. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte.
. Sener Hoff
ö unststeine, Zement, Hol ikonservierungsmittel Dachpappen, transportable .
39 er lar m tten, 2 ö
Teppiche, Matten, Linoleum, Wachgtuch Penen, Vorhänge, Fahnen, 3 ? . Fahnen, Zelte, Segel,
40. Uhren.
41. Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.
42. 106 398. R. S606.
2619 1807. Emil Reuter, Leipzig, Langestr. 41
1 i808. G. ,, gien. ; rogen⸗
handlung. 9 ng. W
1. Erzeugnisse von Ackerbau, Forstwirtschaft und 2 ö. Produkte fü dizinisch d 4 odukte für medizinische u hygtenische Zwecke, pharmajeutische . und Präparate, Pflaster, Tierbertilgunge mittel, Degtzinfekliongzmittel, Konservierungsmtttel für . . . h emische Produkte für industrielle, wissen⸗ schaftliche und photographische in. sien 11. . Farhstoffe. 13. Klebstoffe, Wichse, Bohnermasse, Lederputz und Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗ und ö Gerbmittel. . a.
Bier. b. Welne, Spirituosen. 0. ĩᷣ, . alkoholfreie Getränke.
20. Kerzen, Nachtlichte, Wachs, B Teuchtstoffe, Schmiermittel, .