1908 / 93 p. 32 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Apr 1908 18:00:01 GMT) scan diff

gemünd, Karlsruhe, Pforzheim inkl. Grenzstädte sowie die Reichslande, .

2) der Verkauf und Vertrieb solcher Herde, Defen und keramischen Erzeugnifse, welche von der Firma J. C F. Hautleiter in Nürnberg nicht her gestellt werden, 3

3) falls die Firma J. & F. Hausleiter in Nürn⸗ berg aufgelöst werden sollte oder aus irgend einem Grunde nicht mehr liefern kann: der Verkauf und Vertrieb von Herden, Oefen und keramischen Er⸗ zeugnissen aller Art. ö

Das Stammkapital beträgt 20 000 S½5 DOeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deuischen Reichsanzeiger.

Geschäftsführer ist der Kaufmann Wilhelm Kraft zu Frankfurt a. M.

Frankfurt a. M., den 14. April 1908. Königliches Amtsgericht. Abteilung 16. Frank iurt, Oder. (64371

In unser Handelregister Abteilung A bei Nr. 586 Stahlberg u. Triebke, Dampfziegelei in Frankfurt a. O. ist eingetragen: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Fraulfurt a. O., 14. April 1808.

Königl. Amtsgericht.

Friedberg, Hensgen. Bekanntmachung. 6680] In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute eingetragen: nter der Firma Georg Scherer und Comp. betreiben die Kaufleute Georg Scherer und August de Stoppany, wohnhaft zu Friedberg, daselbst in offener Handelsgesellschaft eine Weinhandlung. Friedberg, den 14. April 1968. Großherzogliches Amtsgericht Friedberg.

Friedberg, Hessen. Bekanntmachung. 6581] In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der Firma Otto Gatzert zu Friebberg ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Friedberg, den 15. April 1908. Großherzogliches Amtsgericht Friedberg.

Gehren, Thür. Bekanntmachung. 16434)

In das Handelsregister A ist am 15. April 1908 unter Nr. 166 die offene Handelsgesellschaft in Firma FJ. D. Möller Co. in Möhrenbach einge⸗ tragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Wollspielwarenfabrikant Hermann Möller und der Kaufmann Oskar Möller, beide in Möhren⸗ bach. Die Gesellschaft hat am 1. April 1908 be. gonnen.

Gehren, den 15. April 1908.

Fürstliches Amtsgericht. JII. Abt.

Gera, Reussg. Bekanntmachung. (6435

In dag Handelsregister Abt. A Nr. 766 ist heute

die Firma Sgienefou⸗Fabrik, Dermann Jankelo⸗ witz in Gera und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Hermann Jankelowitz in Gera eingetragen worden.

Gera, am 14. April 1908.

Fürstliches Amtsgericht. Gerresheim. Bekanntmachung. [6583

In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute bei der unter Nr. 5h eingetragenen Benrather Drucker ei und Verlagsanstalt, Gesellschaft mit . Daftung in Benrath folgendes ein⸗ getragen:

Der Geschäftsfübrer Verwaltungssekretär Peter Jacobs hat sein Amt niedergelegt; an feiner Stelle ist der Kaufmann Wilhelm Wiegard in Benrath zum Geschäftsführer bestellt.

Dem Buchhalter Franz Menrath in Benrath ist Prokura ertellt dergestalt, daß er allein jur Ver= tretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Gerresheim, den 11. April 19608.

Königliches Amtsgericht. Gerresheim. Bekanntmachung. (6582

In unser Handelsregister wurde bei der in Ab— teilung B unter Nr. 9 eingetragenen Aktiengesell. schaft Erkrather gemeinnütziger Bauverein zu Erkrath folgendes eingetragen:

Der Kaufmann Albert Zumbruch in Erkrath ist zum Vorstandsmitgliede bestellt.

Gerresheim, den 11. April 1908.

Könggliches Kuntegerch. Glei witꝝ. 6436

Im Handelsregister A Nr. 70 ist am 11. April 1908 die Firma „Schlesische Maschinenbau⸗ und Werkzeugs. Industrie Paul Chuchul mit dem Sitze in Gleiwitz und als deren Inhaber der Zivil- ö Paul Chuchul in Gleiwitz eingetragen worden.

Amtsgericht Gleiwitz, den 11. April 1908. Gnegen. (6438

In unser Handeltzregister Abteilung A ist unter

Ur- 266. die Firma „Guesener Kunstmühle

Moritz Cohn ünd Sohn in Guesen“ und als deren Inhaber die Kaufleute Moritz und Isidor Tobn in Gnesen eingetragen. Zur Vertretung der

Gesellschaft ist jeder Gesellschafler ermächtigt. Guesen, den 13. April 36s.

Königliches Amtegericht.

Görlitn. 6441 In unser Handelgregister Abteilung A ist unter

Nr. 1242 die offene Dandelggesellschaft in Firma

Georg v. Rhein Comp. in Görlitz eingetragen

worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Rhein, Kaufmann Karl Lindner, n in

Georg von örlitz. Die Gesellschaft hat am 11. April 1808 begonnen.

Görlitz, den 13. April 1968.

, Königliches Amtegericht.

Gäörlitn. ; ; 6440

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 1241 die Firma Haus Ernftberger in Görlitz und als deren Inhaber der Kaufmann Hang Ernst⸗= berger in Görlitz, vertreten durch seine Ehefrau, Laura geb. Richter, eingetragen worden.

Dem Kaufmann Georg Ernstberger in Görlitz ist Prokura ertellt.

Görlitz, den 13. April 1968.

Königliches Amisgericht.

Görlitu. lbazo]

In unser Handelgregister Abteilung A ist unter Nr. 320 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma: Ernstberger K Fiegel in Görlitz folgendes ein⸗ getragen worden: ö

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Görlitz, den 13. April 1908.

Königliches Amtsgericht.

Greoi fs wald. 6. Im Handelsregister Abt. A Nr. 186 ist die Firma „Mobert Rohsland“, als Ort der Niederlaffung Greifswald und als Inhaber der Pferdehändler Robert Rohtland in Greifswald eingetragen. Greifswald, den 13. April 1908. Königliches Amtsgericht.

Greussen. Bekanntmachung. (6442 In das hier geführte Handelgregister Abt. B Nr. 5 Altienbrauerei Greußen ist heute einge⸗ tragen worden, 9 dem Braumeister Hugo Mühl⸗ rath in Greußen Prokura erteilt worden ist. Greußen i. Th., den 10. April 1908. Fürstliches Amtsgericht. Abt. J. Gross-Geran. Bekanntmachung. 6584] In unser Handelsregister wurde heute eingetragen; Die Firma Feist Seelig zu Büttelborn ist mit allen Aktiven und Passiven auf den jetzigen Inhaber Sigmund Seelig, Kaufmann in Büttelborn, Über gegangen. Groß ⸗Gerau, den 14. April 1808. Großherzogl. Amtsgericht.

Guben. Sandelsregister. 6443

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei Nr. 11 (Nieder laufitzer Kredit⸗ und Spar⸗ bank, Attiengesellschaft, Zweigniederlaffung Guben) eingetragen worden, daß der Kaufmann Wilhelm Pähler in Guben zum Vorstandsmitgliede bestellt ist und die Prokuren des Franz Schwarz und des Wilhelm Paähler erloschen sind.

Guben, den 13. Aprll 1968.

Königliches Amtsgericht.

Guben. Handelsregister. 6444 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nummer 145 (Gubener Musikiwerke, Kirsch und Co. in Guben) eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Guben, den 13. April 1908. Königliches Amtsgericht.

Hadersleben, Schleswig. 16445 Bekanntmachung.

In unser Handel register ist heute bei der Altien⸗ gesellschaft MHadersiey sioisvandmölles zu Hadbers leben eingetragen:

Die Prokura des Handlungsgehilfen Gustav Carlsen in Hadersleben ist erloschen.

Dem Kaufmann Thomas Petersen Bojsen Hadersleben ist Prokura erteilt.

Hadersleben, den 9. April 1908.

Königliches Amtsgericht.

Halberstadt. (6446 Bei der Handelsreglster A Nr. 393 verzeichneten Firma Auguste Sobbe ju Halberstadt ist an Stelle der bisherigen Inhaberin Frau Dora Tasch zu Halberstadt als neue Inhaberin eingetragen worden. Halberstadt, den 8. April 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Ham burg. 16029] Eintragungen in das ,, r

190 * 2

Julius trũümmel. Din Firma ist erloschen.

Dgus Spindler. Zweigniederlassung der gleich⸗ lautenden Firma ju Lübeck. Inhaber: Johannes, genannt Hang, Spindler, Kaufmann, zu Bergedorf.

Cäsar Breuell. Inhaber: Henri Hugo Cäsar Breuell, Kaufmann, zu Altona.

Ludwig Welzien. Diese Firma ist erloschen.

Uhlenhruck K Wilde. Dlese Firma sowie die an 9. f. Wilde, geb. Dölling, ertellte Prokura sind erloschen.

F: Schunk. Diese Firmg ist erloschen.

W. Siemsen E Co. Diese Firma sowie die an L. P. W. Peters erteilte Prokura sind erloschen.

Poseromski Æ Jacobsen. Der Gesellschafter F. A. Poserowski ist am 6 Februar 1506 durch Tod aug dieser effenen Handelsgesellschaft aug—⸗ geschieden; gleichzeitig ist Wilhelmine Caroline Pauline Sophie Poserowski Witwe, geb. Damm, zu Hamburg, als Gesellschafterin eingetreten. ö Wohnort des Gesellschafters Jacobsen ist

ong.

Hans O. Lütkens. Inhaber: Hans Otto Lütkeng, Kaufmann, ju Bergedorf.

Herm. Stoltz. Prokura ist erteilt an Hermann Joachim Wilhelm Boy, zu Dockenhuden. Die an C. W. A. Schüffner und A. C. Stoltz erteilten Piokuren sind erloschen.

Franz Kathreiner's Nachfolger, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, zu München mit Zweigniederlassung zu Hamburg.

Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers E. J. Wilhelm j beendigt.

Deutsche Erdoelwerke, Gesellschaft mit be⸗ , Haftung, zu Wilhelmsburg mit

weigniederlassung zu Hamburg.

Durch Beschluß der Gesellschafier vom 19. April 1905 ist das Stammkapital der Gesellschaft um S6 1000 000, also auf S6 2020 000, herab⸗ gesetzt worden.

Volta, Gesellschaft für Telephon⸗ und Tele⸗ graphenanlagen mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß vom 4. November 1907 ist die Gesellschaft aufgelöst worden; gemeinschaftliche Liduidatoren sind die bisherigen Geschäfisführer A. P. Wetzig und G. W. B. 8k. Scheibe.

Deutsche Dampfschifffahrts⸗ Gesellschaft

Kosmos. G. Pepper ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden. Dr. jur. Friedrich Simon Rudolph Brach, zu Hamburg, ist zum Mitgliede des Vorstands bestellt worden.

Die Vertretungsbefugnis des in den Vorstand delegierten Aufsichtsratsmitgliedes Wehrhahn ist beendigt.

. Bank, Akttiengesellschaft. In der Generalpersammlung der Aktionäre vom 28. März Io0s ist die Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um S6 500 000, beschlossen worden.

Dampf / Kornbrennerei und Presthefe⸗Fabriken Actien⸗Gesellschaft (uormals Heinr. Selbing) Wandsbek Hamburg. e ö

Vie in der Generalbersammlung der Aktionäre vom 29. Dejember 1898 beschlossene Herabsetzung ö Grundkapitalg um S6 3 000 600, ist durch⸗ eführt. ö. ; ö. Grundkapital der Gesellschaft betrãgt „s 3 O00 cob, eingetellt in zoo0 auf den In— haber lautende Aktien zu je M 1000, —.

Axim Mahagoni Import Comp. mit be⸗ schränkter Saftung.

Der Sitz der Gesellschaft ist Samburg.

in

Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. März 1908 abgeschlossen worden.

Gegenftand des Unternehmeng ist der Import und der Vertrieb von Nutzhöliern, insbesondere von Arim Mahagont und Plantagenproduften aller Art, der Betrieb von Plantagen und der damit zusammenhängenden Handelsgeschäfte, ing. besondere die Ausnutzung der dem A. G. Emil Scheefisch bezw. der Firma E. Scheefisch & Co. ertellten Holz: und Gummt Konzesston Assastth= reh“, belegen im Tarkwa⸗Distrikt der Goldtüsten- kolonie, Westafrika.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt „S6 300 000

Zum Geschäftsführer ist Anton Ernst Emil n,. Kaufmann, zu Alt. Rahlstedt, bestellt worden.

Ferner wird bekannt gemacht:

Die Kommanditgesellschaft C. Scheefisch 8 Co. bringt die ihr bezw. dem A. E. Emil Scheefisch von dem Häuptling Quaese Inoromah in Dompin erteilte Holz. und Gummikonzession „‚Assasithreh“ mit allen Rechten und Pflichten in die Gesell—= schaft ein.

Der Wert dieser Einbringung wird einschließlich der miteinzubringenden, im Konzesstongbeznk be— findlichen Geräte, Weikjeuge und schon ge— schlagenen Hölzer laut der dem Geselsschasts⸗ vertrage anliegenden Bilanz auf S6 289 450, festgesetzt. Von diesem Betrage werden der ge⸗ nannten Gesellschafterin S6 180 000, als voll eingejahlte Stammeinlage angerechnet; es werden ihr 6 4460, am 1. Juli 1308 bar bezahlt und die restlichen M 105 009, werden dadurch be⸗ glichen, daß die neu errichtete Gesellschaft die Pflicht übernimmt, die einlegende Gesellschafterin von den Ansprüchen freijuhaltken, welche diese den Gesellschaftern L Germershausen und R. H. M. Jürgens auf Beteiligung an der Aut beutung und Verwertung der eingebrachten Kon, zession eingeräumt hat. Diese Betelligungs⸗ ansprüche sind für Germers hausen auf 6 50 G00, für Jürgens auf 6 55 000, festgesetzt worden, und diese Betiäge werden den Genannten alt Leistung auf ihre resp. Stammeinlagen angerechnet.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen in . 5 Nachrichten.

pr ö

Bernhard Spiecker. Inhaber: Fritz Bernhard Spiecker, Kaufmann, zu Bergedorf.

Carl A. Schöffer. Inhaber: Carl Alexander Schßöffer, Kaufmann, zu Hambura.

W. Stemann. Ehefrau Emille Caroline Henriette Stemann, geb. Duff, zu Hamburg, ist als Gesell⸗ schafterin eingetreten; die offene Handelsgesellschaft hat am 10. April 1908 begonnen.

Emil Issleiber. Diese Firma ist erloschen.

Jessen K Wagner. Dlese Firma ist erloschen.

Theodor Wilh. John. Inhaber: Wilhelm Theodor John, Kaufmann Und Hausmakler, zu

amburg.

Avolph Ludolphi Filiale Hamburg, Zweig—⸗ niederlassung der Firma Adolph Ludolphi, zu Wandsbel. Die Firma der Zweigniederlassung ist geändert in Adolph Ludolphi, Hamburger Ofen niederlage.

Das Geschäst der Zweigniederlassung ist von Walter Ludwig Köhler, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter un veränderter Firma fortgesetzt.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind—⸗ [,, und Forderungen sind nicht übernommen worden.

L. Rott Loelf. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.

Würzeunfabrik Bernhard Popper. Inhaber: ö Popper, Kaufmann und Fabrikant, zu

amburg.

D. H. Hambrock. Prokura ist erlellt an Eduard

Hans Stoperan. Inhaber: Oskar Blaustein,

Oskar Blaustein. Kaufmann, zu Hamburg.

Siegfried Meyer jr. Inhaber: Sigfried Meyer, Hotelier und Cafetier, zu Hamburg.

„Neue Hamburg ⸗Cuxhaven⸗Helgoland Linie“, Inhaber: Oscar Ebert.

Inhaber; Carl Friedrich Oskar Ebert, Kauf⸗— mann, zu Altona.

Prokura ist ertellt an Heinrich Carl Gustav Kongsbak.

Rudolf Hüttich Zmweigniederlassung Hamburg. Zweigniederlassung der ien Rudolf Hüttich, zu Miltenberg. Inhaber: Rudolf Hüttich, Architekt und Steinmetzmelster, zu Miltenberg.

Franz Heinrich zu Lübeck mit Jweignieder⸗ lassung zu Hamburg. Gesamtprokura ist ertesst an Karl Theodor Steen und. Heinrich Joachim Louis Gustav Neddermeyer, beide zu Lübef.

Schenker C Co. zu lassung zu Hamburg. Gesamtprokura ist erteilt an Hang Schulhof, ju Wilen; e jwei aller Ge— enn sind gemeinschaftlich zeichnungsz⸗

erechtigt.

Heide verlgg Carl Peter Vito Lange. Bezüg⸗ lich des Inhabers ist ein Hinweis auf das Güter, rechtsregister eingetragen worden.

Norddeutsche Jute⸗Spinnerei und Weberei. Willlam Claus Franz Seebohm ist zum Pro— luristen bestellt worden mit der Befugnis, die Gesellschaft zusammen mit einem Vorstandtmit⸗ gliede zu vertreten.

Bürgerliches Brauhaus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Segeberg mit Zweig⸗ niederlassung zu Samburg. In der Versamm⸗ lung der Gesellschafter vom 14. März 1908 ist die . des Gesellschaftsvertrages beschlossen worden.

Der Geschäftsführer M. Arand ist aus seiner Stellung ausgeschieden. r , it Samburg. Abteilung für das Handelsregister.

Hannover. 6447

Im hiesigen Handelsregister ist heute in Abteilung A een gane geltes Jnternat.

zu Nr. rma erngt. Detektiv⸗ Institut C Welt ˖ Auskunftei Wilhelm 23 son: Die Firma ist erloschen.

J gin 6 . 8

zu Nr. rma Sannouersche Lebensver—⸗ sicherungs⸗Anfstalt auf , Dannoner: Der Generalmajor 4. V. Gustay von r l ist durch Tod aus dem Vorstande augge⸗

eden.

ien mit Zweignieder IJ

r Gesell⸗ zu Nr. 453 Firma Celler Erboeltwerke schaft mit beschränkter Saftung: dn , ö. ber Generalyersammlung vom 3. April. . Sitz der Gefellschaft nach Celle verlegt wor Haunover, den 14. April 1993. Töne , nm, Heidelberg. Handelsregister. ;

Im Handelsregister A wurde eingette gen ö

H Bd. IO. 5. 315 zur n g, Ol. , , , ,,

eodor Alsweiler gestorhen der Firma auf Magdalena Alsweiler in heldelbeig übergegangen.

5 Br* O. 3. 260 zur Flrma ec ofahothg von Dr. H. Glaßuer“ in nn,, 5 Firma wurde geändert in „Chemal f. ien, pfälzische Hofapotheke von Dr. H. ii Then und ist auf Apotheker Dr. Carl Hof in . ö übergegangen, der das Geschäft unter . . Ehemalige kurpfälzische SHofgpotht uin Dr. Earl Hof westerführt. Dem vethhst. Wilhelm Düll in Heidelberg wurde prosurg uishp

3) Bd. I O. 83 252 jur Firma ä; it i, . Se nen g n. 1 if i. au etzgermeister pp Guter U. ü. Gutermann in Heidelberg am 1. Ma 190) übe

welche eg von da an als o n. t unter der gleichen Firma welter ü Her

durch Carl Spaeth auggeschlossen.

5 ) Ger n eg at Mt

fe, ist . ende

Hesellschaft it Kaufmann Al benl Fella t Anna geb. Hoff mann, in Heidelberg, ind Gesellschaft ein Kommanditist beteiligt. Fellhauer ist Prokura erteilt.

6) Bd. II. S.. 3. I63. Firma „6 i eich 83. in gad s. her ff bel e ieh berechtigte Gael r ster dieser seit ] . Ilrellor

hestehenden offenen Handelsgesellschaft find; e ning,

ö , und Kaufmann Robert 32

elde in elberg.

,, n ,, neider“ in Heidelberg un slau⸗

Ludwig. Wilhelm Schnesder, Cafetier und Hie

rateur in Heidelberg.

9) Bd. lt. B. 3. 166. . Eisentwarenfabrit Cigrg Biesinger, ann Hlto berg und als deren Inhaberin Inf n gl helhen rng! Ehefrau, Clara geb. Letzgus, in t Diese bat ihrem Ehemann Prokura erte Johanna ö e, i sg sse ren, ,.

wartz in Heidelberg: na K i Altweller Ehefrau, Jehan eb. Schwartz, daselbst. ö 10) Br. III. O. 3. 92 zur Firma i, Psiflere ru in Heidelberg. Pie Firma sst erl hh . B . . 66 6 aematogen ˖ Gesellfchaft m. b. SH. berg: Die Vertretungabefugnis des Äiquidators Gm Reimold ist erloschen. Heidelberg, den 14. April 1908. Großh. Amtsgericht. II. Helmstedt

In das hiesige Handelsregister Band ist heute die Firma Vugußst Eggers, glb und Inhaber der Kaufmann Uugust Eggert hiersel le. alg Ort der Niederlassung Helmstedt einge ln ,

Unter der Firma wird ein Material. Ko i Konserven⸗, Delikateß. und Bürstenwareng betrieben.

Helmstedt, den 10. April 1908.

Herzogliches Amtsgericht. erhard. gos Herzberg, Harx. lbei,

In das hiesige Handelsr,gister Aist heute, um Nr. 191 eingetragen die Firma Feliz 1 In dem Sitze in Herzberg 4. S. und als ij haber der Apothekenbesther Fell Baltz daselbft. Herzberg a. Harz, den 9.

un

bz 3 1 SHlatt .

iel 1908. Königliches Amtsgericht. zl Höchst, Main. en Veröffentlichung aus dem Handglsreg wem In unser Handelgregister Abteilung A elt hr. g bel der Firma Heinrich Jung, Okrifte des Registers) folgendes eingetragen: Söhne. Die Firma lautet jetzt: Heinrich inf . Offene Handelsgesellschaft. Persönlich ha ö sellschafter sind: Der Sols und Kohlenhändle ung V. und Gastwirt und Holihändler h beide zu Okciftel. Die Gesellschaft hat am 1. e nne, den 11. April 1908 i a. M, den 11. Apr J Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

ö r ,,, 1 „Vogtländ'sche Webgeschirr⸗

fabrik Klotz Æ Enn ug . ,, Firma. ohne. Forderungen Und, Verbint of über⸗ käuflich auf Fabritbesitzer Karl Sörgel in gegangen. . r Anton Y, Granit. K. Syenittverke Fristerghuhof⸗ & Fitz Frister / in Kirchenlamitz In dieseg Geschäft des Technikers Fr gam 1. April 1908 Techniker Anton Niederlamstz als personlich haftender wieder eingetreten. Orogenge

3) „Käthe Grießdorf“ in Hof; 6

bill

6

d Firma oer eh ;

e * n de g

Ge eorg -

5 gin ien ö

cfelichaste :

der Kaufmanngfrau Käthe rie dere! glue r

4 „Nordbayerische Stein wer ufg Jahre / in He r g, Gefessschaft a und Firma erloschen.

„Thümmelitwerke

9 a . labrit, Gesellschaft mit beschränlte⸗ nl ,

mit dem Site früber in Hof, nun in sporn beĩ ic Das Stammkap 50 900 M erhöht.

of, den L' April 196. . 6 235 An tiger

Verantwortlicher Nedaltent⸗ nburg · Direktor Dr. Tyrol in g,, ; Berleg der Crpebitin goa l Drug der Norddeutschen v er ö Anftalt Berlin SM., W

belmstraße

7