Ministerium für Landwirtschaft, Do mänen und Forsten.
Bekanntmachung.
Gemäß der Vorschrift im S 44 des Kommunalabgaben⸗ gesetzes vom 14. Juli 1593 (Gescßsamml. S. 1593) mache ich hierdurch bekannt, daß der bei der Veranlagung der Gemeinde⸗ einkommensteuer von fiskalischen Do—mñänen und Forst⸗ grundstücken für das laufende Steuerjahr der Gemeinden zu Grunde zu legende, aus diesen Grundstůuͤcken erzielte etats⸗ mäßige eb erschuß der Einnahmen uͤber die Ausgaben unter Berücksichtigung der auf ihnen ruhenden Verbinblich⸗ keiten und. Verwaltungskosten = nach den Etats für das
Rechnungsjahr 1968
1M in der Provinz Ostpreußen 356,0 Prozent 3 ni., y) Westpreußen 526,9 ö 3) , , Stadt Berlin 99 , Provinz Brandenburg 26, 6, , FPommern . , (. osen 311,5 7 M. Iny 1 Schlesien 317,8 M,. 8 K n, Sachsen 2002 ö. , . SISchleswig⸗Holstein 11393 ,, . annover 15, ö estfalen 2665 12 . Ser fan 122. 13 heinprovinz ,,
des Gruiidsieuerreinertrche⸗ betrãgt. Berlin, den 21. April 1908. Der Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.
Ihẽht
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 14 der Preußischen Gejetzsamm lung enthaͤlt unter Nr. 16 883 das Gesetz, betreffend die Herstellung einer
Eisenbahn⸗Dampffährenverklndu zwischen Saßnitz und Trelle⸗ borg, vom 18. Marz 19656. . fin
Berlin W., den 34. April 1908. Königliches b mmlungaamt. K
Nichtamtliches
Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 24. April.
Seine Majestät der Kaiser und König hörten W. T. B. zufolge, heute vormittag im Achilleion af . die . des Chefs des Militãärkabinetis, Generals der Infanterie zrafen von dien g fie des Chefs des Marine⸗ abinetts. Vizeadmirals don äller, des Vertreters des Chefs
des eilte wette Geheimen Regierungsrats von Berg und
des Vertreters des Auswaͤrtigen Amts, Gesandten Dr. ei⸗ herrn von Jenisch. Frei
Der RKegierungsassessor Dr. Genth in Thorn ist der Königlichen Regierung in Oppeln zur welteren dienstlichen Verwendung üherwiesen, der ige rn n fer von Trott zu
; reises Oststernberg, der neuernannte ö von Skopnik aus Cassel dem Landrat des Kreises elle, der neuernannte Regierungs⸗ assessor von Götz aus Cassel dem Landrat des Kreises Geeste⸗
Silfeleistung in den landrätlichen Geschaͤften zugeteilt , . ie Regierungsreferendare Brunsich Edler von Brun aus Cassel und Freiherr von Erffa aus Merseburg .
die zweite Staatsprüfung für den höheren Verwaltungsienst bestanden.
Laut Meldung des W. T. B.“ ist S. M. J. „Hohen⸗ ö. vorgestern wieder in Korfu eingetroffen.
‚ M. S. Loreley! ist gestern wieder in Konstantinopel eingetroffen.
Württemberg.
Der Staatesekretär des Reichsschatzamts Sydow ist,
; . T. B. zufolge, gestern vormittag nach einer längeren esprechung. mit dem Ministerpräsidenten von Weizsäcker von ö Majestät dem König in Audienz empfangen
Mecklenburg⸗ Schwerin.
Die amtliche Beila e des gest ann n blattes macht folgendes . ern erschienenen Regierung
eine Königliche Hoheit der Gro erzog haben die
En tm ündigung Sener Hobeit des . Heinrich Borwin zu Mecklenburg auf Vöchstdeffen Antrag na Maßgabe des s 6 Absaßz 1 Ziffer 2 beg Bürgerlichen Gesetzhuchs und Edeg S17 der Verordnung vom 24. August Ig mi Wirkung vom
14 d. M. durch das Ministerlum dez Großherjoglichen Hauseg an. ordnen lassen.
Frankreich.
Der Lan des rt der natign alen Verteidigung hat
. unter dem Vorsitz des Praäͤsidenten Fglligre 89 eim
itzung abgehalten, der außer dem Kriegsminister Picquart auch der Ministerpräsident Clemenceau beiwohnte⸗
Der Minister des Aeußern Iswols ki, der deutsche Bot⸗ schafter Graf Pourtales, der schwedische Gesandte Bränd⸗ köm und der dänische Gesandte von Lövenörn haben estern, W. T. B.“ zufolge, in St. Petersburg eine De⸗ largtion und ein besonderes Memorandum unterzeichnet über die seitens Rußlands, des Deutschen Reichs, Schwedens und Dänemarks erfolgte gegenseitige Anerkennung des Prinzips des territorialen Ita tar duo an der Ostsee.
Der Bau der Mekkabahn begegnet finanziellen Schwierig⸗ leiten. Infolgedesffen hat, Telegraphen⸗Korre eine Depesch Mitte Juni
spondenzburegus“ der Nildiz an alle Wilajets e gerichtet, die besagt, daß die Bahn bis Medina
fertig gestellt sein werde und am 1. Sep⸗ dem Jahrestage der Thronbesteigung des Sultans,
werden solle. Die bisherigen Arbeiten kosteten
31s9 Millionen Pfund. ] von Medina nach Melka müßte das Material in Europa ge⸗ ür die Linie bis Medina sei alles hezahlt und
inie sei nur eine zehnprozentige Anzahlung Das großartige Werk könne nicht unvoll⸗ Es wird deshalb an das religiöse Ge⸗ appelliert und allen denen, die zu isten, das Wohlwollen bes Sultan⸗
Ein ähnlicher Appell dürfte an alle uslandes ergehen.
Schweden. Vom Minister des Aeußern, dem englischen Gesandten ösischen Geschãftsträger ist, nach einer Meldung , gestern ein Aktenstück unterzeichnet worden,
vembertrgktat, foweit er Schweden angeht, n erklärt wird.
Amerika. T. B.“ aus Guatemala City gemeldet räsident Cabrera den Vertretern her Mãchte fassenden Verschwörung gegen . Person
kauft werden.
für die weitere gegeben worden. endet gelassen wer ühl der Mohammedaner hnbau Beiträge le n zugesichert.
Mohammedaner des A
und dem fran
wodurch der N für aufgehobe
gangenen Jahre Verhaftesen. Eine Pro⸗ enten sagt, er vertraue auf die Loyalität d werde die Ordnung mit fester Hand aufrecht erhalten, Militär bewacht die Stabt und die Geschäfte sind
A sien.
icht aus Simla zufolge haben mehrere Trupps von Afghane a i
ses Auf
ghanen sind. Sie werden überall ge⸗
scheinlichkeit für Unruhen und Streitig⸗
hlunterrichtete Kreise machen die ungerechte r ihre Bewegungen verantwortlich.
Im Innern von Annam sind, nach einer Meldung
e von Uebergriffen einiger Manda⸗ en.
Ufrita.
en. „W. T. B.“ zufolge, meldet,
den Erkundungszügen in der Gegend franzõösischen Truppen auf feindliche
Türkei. nach einer Meldung des „K. K.
Für die Fortsetzung des Baues
ichtsrecht besitzt, obwohl sie
riften über
6 isenbahn verordnungsblatts heraug. gegeben im Ministertum der öffentlichen Arbeiten, vom 18. d. M.,
des Ministers der öffentlichen Arbeilen! nrechnung bon dilftzunterbeamtendlen stzeit
at folgenden Inhalt: Erla . 1k April 1908, betr.
Statistik und Volkswirtschaft.
Deutschlands Außenhandel im März und im 1. Viertel iahr 19038. Nach dem Märzheft 1908 der vor Kaiserlichen Statistischen Amt herausgegebenen s ⸗ des deutschen Zollgebietz betrug die Einfuhr im März 1968 4813 550 Tonnen derschiedene Waren, 67 665 h und andere Tiere, 56 glg Hüte, 99 Fahrzeuge, knen. Gegen den Vormonat hät die Gin, namentlich diejenige bon Brennstoffen, chemischen lünstlichen Düngemittesn, Steinwaren, Eifen usw, Erteugnifsen der Land. und Forstwirt. gefallen it, Abgenommen hal vil hn. mentlich bei Erzengniffen der Landwirt. ssilen Rohstoffen. Ueberhaupt zeigt sich i J hen 19 Tarifabschnitten ein Rückgang der Einfuhr gegen daß ahr.
Die Ausfuhr im Mär; betrug 3 846 O76 Tonnen verschledene und andere Tiere, gs 421 Hüte, 87 Fahr⸗
ren und 15 Stock B fuhr zugenommen,
ft usw, von Grjen ufw. r. gegen das Vorjahr na chaft, mineralischen und fo
en, ferner S639 Stück Vieh jeuge, 26 3365 Uhren und 8 Stock Bi und den März des Vor gegen den Februar d. z chemische und pharmazcuti jahres besonders für Erze fossile Rohstoffe, chemisch unedle Metalle und Waren daraug ö
Der Wert der Einfuhr (im wesentlichen nach den für 1907 vom handelsstatistischen Belrat ermittelten Werten) erreichte im LViert elja hr d. J. 2162, Mill Mark im gleichen Abschnitte des Vorsahreg. Hiervon entfallen auf den reinen Warenverkehr 2121 gegen 2088, Millonen Mark, auf Edelmetalle 416 gegen 322 Millionen Mark. Der Verkehr mit Wertpapleren ist noch nicht berüdsschtigt. Vom Gefamtein uhrwert entfallen L333, 1 gegen 1352.5 Milllonen Mark auf Erzeugniffe der Land, und Forstwirtschajt usw, also mehr als 60 v. S., auf n meg, und Waren daraus (ohne Rohstoffe) 2246 gegen 317 Misfl und fossile Rohstoffe, auf unedle Metalle un ark. 11 von 19 Ta
jahres ergibt sich eine 6 der Ausfuhr,
besonders für Grzeugnssse der andwirtschaft, sche Erzeugnisse, gegen den März des Vor— ugnisse der Landwirtschaft, mineralische und und pharmazeutische Erzeugnfffe, Papier,
Mineralöle 205 gegen 263, Millionen Mark, d. Waren daraus 151,8 gegen 11532 Millionen rifabschnitten ergaben eine Wertzunahme.
achweise über den auswärtigen
to enen. Gegen den Vormonat
konen Mark gegen 2120 Millonen
onen Hank. auf minergfssche
— eh, Uafällz und bel betroffene Scheit fEech ig ori mn,
agebtg. ss Sälen, von! der' Fäsflant, fre nn 8 keit) treten Kö ln tl C6 aue an, men eulen n im Nordseegebiet 34 (9.9 guf je ig Se
Die Einig un Nr. 96 d. Bl) im 2 mittag abgebrochen und heute fortgesetzt, In der gefirigen
. . mit ,, n neee mn Hal
industrie sowi der Hol
s ihandlun Schn n Hamhu = lge, die & Einen macher wegen Sl iche fig der „Köln. Itg. zufolg Aber .
neuen Tarifbertrag
Der Wert der Ausfuhr im 1. Vierteljahr d. J. betrug
fer Car fis Milder Meet um fie ben N 'schnlije Hees mn jahres. Ruf den reinen Warenverkehr entfallen hier ogh io ö elf Million Mark, auf deli rait. f. en , Ptisttontn Weripapiere si stoffe) Werten sind vertreten; Spinnstoffe und Waren daraus (ohne ? mit 355, 1 gegen 364.4 Millionen Mark, unedle Metalle und daraus mit 8,9 chinen wirtschaft usw. mit 2772 gegen 2627 Millonen Mark, . sltrptechn sche rzengniffe, ahrien e mill gegen e 6 ;
Mark. von 15 Tarifabschn unten erfuhren elne Erhöhung des Aut fuhrwerteg.
nd hier ebenfalls nicht berüdsichtigt. Vrit den böchsten
1
gegen 2703 Millionen Mark, Eröeugnisse der Lande
—
alt Fer deutscher Seeschiffe in den Jahren 1905 und 1906 enthält er zweit. fil, des lä. Bande der Gnltz felt dend weuschen ,
n Im Jahre 1968 find bez Sch! fsun fälle an der eu 6h Rü fle geiählt worden, die ber HI) Zusam menstoßen zwischen a.
nem
* Erhebungen der vier vorher enden Jahre hatten für 1506: 465 . i, Wcltgffen; Sn
ten Schistt, Von Len Schifzun fallen geh ö in . hꝛfen in
bon 130 an der Festlandskuüste selbst ober bis zu iner EGntsemüng
von semeslen von ihr und 13 n einer Ente nun hh. ĩsten⸗
n Unter den Hon Unfällen betroffenen! Schiffen wa
1 Fischerfahrzeuge und andere zu Fischereiswecken dienende a el.
üstenfahrzenge, Leichter, Haff? Fluß und andere nicht regt
ingen Fahrzeuge und 39] eigentliche Seeschiffe⸗ Gänzlich verloren Cute , ,, . . ö 9st der Auegang des Unfalls anbetan nk, Gestranden sisß, abe
hntert . gefünten , susam menge io tg und von Unfillen n Art Hetroffen 146 Schiffe. Vers Le nn an Menschenleben 9 6. z. Mann bon der Befatzung und * Reisende usw.) oder 94
m einem Sesamtraumgehalte von 52 30 Regsstertonnen . ö 33 169 Registertonnen netto berloren gegangen sind, und e chen, 9 Schiffe gestrandel, 1 gesunken, infolge von u san ien n 26 3 infolge schwerer Beschadigungen verunglückt, 4 verbrannt u
anllar Verhaͤltnig zum Bestande ber registrierten deutschen Ser schfffe 5 1. gan;
69 Verunglückungen von deutschen Seeschiffen mit einem Gesamtraum gehalt von 40 344 Neegistertonnen Fralt, und 28 927 Nen sterte j netto angezeigt worden, doch werden diefe Zahlen durch weitere dungen noch eine Erganzung erfahren.
Zur Arbeiterbewegung.
1 n sverbandlungen im Baugewerbe 5 9 .
ürgersaal des useg wurden gestern ug
Erklärungen als integrlerende Bestandtelle det Veriras musters anzusehen sind. Picfe Frage ist deshalb von ui. sonderer Bedeutung, weil in den protokollarischen . kungzn, guch wöichtige Vereinbarungen. äber'tch c Ab aust cen . enthalten sind. — Dag Kartell der Arbeitge
t nde in den Baugewerben Groß ⸗Berlinß ö
Stellung zu der Maifeter der Arbeltnehmer genommen und h. schlossen. Arbeitnehmer, die ane]? Mal seiern, 9 entlassen unge
Donnerstag, den J. Maß, nicht wieder einzustellen. Um . der Abwehr dienende Maßnahme nicht illusorisch zu machen, barschyn der Zeit om 1. big c. Hen Neuen stellungen * überhaupt nicht genommen werden. ; den
Die Schuhmachergesellen in Hann per und, Lin den treten, wie die Köln! Ztg. mitteilt, am nächsten Montag in Ausstand, well die Tarlfterbandlungen gescheitert find.
, tt⸗ er vor geraumer Zeit über die Stahlwarenfirma Go 65 Hamm eg fghr in Solingen verhängte Aus land de
f Deutschen Metallarbesterver bandes ist aufgehoben n den · Ver Kamp ist, der Köln. Itg. zufolge, für die autss bee ner den, Arbeiter J . ö 161 n Olns⸗ er Ausstand auf den raht⸗ un ken in lalen wal. ir. 3 b. Il t trnd ge werke beiderseilige Zugestandniffe beendet worden. Der Betrieb w ontag voll aufgenommen. j9t 4 J der Stu kkateurgehilfen Leipzig wurde, der Lpz. ng 4 2 , , , , . i er ahn ri. r , aufn weiter wwe. Jahre. in un dernden n Form Geltung zu bee fen tantwortet habe, sie sei zw z des Ta 3 elfen fan, ger feu ö . Verlãngerung gewiffet Abänderungen. Insbesondere solle de ö . . . Ablaufes augewerbes. e e dingung nur , . ,,, Sa leg der . e ngungen er nnun D e,, ae . nierung ö. line dioen Tarife festhelt. und deffen meite Dieser
dassel be Blait graben ,
Ztg. zufolge, h
aller sonfligen , en
ei, die Möglichkeit Kinc gene die Arbelter zu geben, und w ke be.
ner Protestresolullon zurück. 9
el die ung, der Innung mitzutellen,
.
e, wenn der Tarlf unveränder bleibe g gefthrt
k soll geacbenensalz n Wege des Autstandes dur hl . zl gen rhetzz der syn dikatfzelen ehh fe
nheünm sich weigerten, zum bis eren casen, e verlangen . den Tag 6 „Hann lis
mrööln. Sig, meldet, an Dienstag unter ftarker ng eins größer g, . iter ein, de. e noh im af Tr shiehf norddeutscher Arbe 1. Mr
hre Tätigkeit aufnahmen. wer n, der Betrseß der Säge. un
gen vollständig ruht. Iten mit der Schu macher isnungg 84 .
ur m ach er ge sel le . Heng in den Ausffand. N alen ff! wel Jahre eine Einig
epa raturwerkstätzte
eig ung ernelt, sodaß dieser Sonder m
wird.
ö ä 2 — — 2 — — 23— ——— — — d
—
— m 828 A8 — Q — —., * 4
— — —
Sed s, S, w