erlust, und Fundsgchen, Zustellungen u. dergl.
7. Erwerbg. und
6. e ldi e ef, auf Aktien und Aktlengesellsch.
3. Unfall⸗ und Invaliditäts.⸗ 2c. Verfich
enossenschaften.
chafts 3. Niederlassung ꝛc. von zer, , n 9. Bankauswei
4. Verkäufe, Verpachtungen,
Verdingungen ꝛc. 5. Verlosung ꝛc. bon Wertp
Sffentlicher Anzeiger.
e.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
der Hypothekenbank in Hamburg Ser. 37 Nr. 15 773
Versicherungs ⸗Anstalt in Wien Nr.
Tabelle I, lautend auf den Namen des K Johann Heinrich Nikolaus Clemens in A parkassenbuchsz des Altonaisch ts Serie VI Nr. 11 415, lautend über Frau Marie Bräsecke,
) Untersuchungssachen.
Steck briefserlebigung. servisten Franz Kalischewski term 4. Dezember
Lit. G Über M hoo, —
Der Inhaber der eine Rechte bei der zerichts, Ziviljustizgeb choß, Mittelbau, in dem auf Freitag, den 5. Nobember 3 2 Ühr, anberaumten Auf.
Nr. 161, anzumelden und die U ö. die Kraftloserklärung der Ur⸗
Urkunde wird aufgefordert, Gerichtsschreiberei des hiesi ude bor dem Hol
—
Der gegen den Re stů tützungsinstitu
, ,. 144,53 ½ auf den Namen der geb. Steinhäuser, in Altong; zu 12 des Hypothekenbriefg vom 22. 1896 über 1660 S6, eingetragen im Gru Altona Süd⸗West Band JX Blatt teilung II unter Nr. 8 Johannes Heinrich August The zu 13 des Hypothekenbriefe über 25 000 6, eingetragen im Grundbuch von Altona tt 416 in Abteilung HI unter „1 für das Altonaische Unterstützungginstitut in f, daz Leben des Kaufmanns Herrn Alt in Wiborg, Finnland, unter dem Lebengyersicherungz⸗ 6 50e 6, — ist in
Der gegenwärtige Inhaber gedachter Police wird efordert, sich innerhalb 6 Monaten uns zu melden, widrigenfalls die ver⸗ lorene Poliee für kraftlos erklärt und an deren gsteller eine neue Ausfertigung
en Landwehrbeztrk un 1807 erlassene Steckbrief ist erledig Graudenz, den 22. April 1908. Gericht des Bezirkskommandot Graudenz. Der Gerichtsherr: von Tschudi, Major j. D. und Bezirkziommandeur.
—
8, Nachmitta gebotstermin, dasel
zulegen, widrigen kunde erfolgen wird.
Damburg, den 7. Februar 190. Der Gerichtsschreiber des
Abteilung für Aufgebolssachen.
für den Maurermelster odor Quast in Hamburg;
toserklãrung. 8 vom 18. Januar 1887
ache gegen den Musketier 1. Kompagnie Nr. 97, wegen
In der Unterfuchungg Amtsgerichts Hamburg. arl Brill der heinischen Infanterie regimentg auf Grund der g§ 69 ff. bez chs sowie der S5 356, 366 der g der Beschuldigte für
Süd Band 1X Bla
Die von uns au Henning Carlson 5. Februar 1890 ausgestentke police Nummer 82 580 über Fin Verlust geraten.
nhaber der Urkunden werden aufgefordert, f den 22. September gos, vor dem unterzeichneten Gericht e Allee und Geibelstra Nr. 254) anberaumten Aufgebotstermin anzumelden und die Urkunden vorzulegen, falls die Kraftlozerklärung der Urkunden erfo. Altona, den 13. A Königliches Amtsgericht. Abteilung 3a.
Militärstrafger
fahnenflüchtig erklärt. Straßburg, den 18. April 1908.
Königliches Gericht der zo. Diviston.
1. In der Unt
testens in dem au Mittags 12 Uhr, Gustizgebäude E
ersuchung ache
ubert Müller, 52g,
eter Pistor, 3 6h,
ucht, werden auf Grund der S5 69 ff. Bs. sowie der SS 3566, 30 der O. die Beschuldigten hierdurch fuͤr
Stelle dem Antra, erteilt werden wird Berlin, den 18. März 1998. Victoria zu Berlin Allgemelne Versicherungs. Actien.Gesellschaft. D. Gerstenberg, Generaldirektor.
3 a. F. 108. 3. einrich Edler in Hamburg,
rau Louise Stutzke verw. Qua Walter, in Hamburg, Methfesfelftraße 2411, ) a. der Kaufmann O Göhrke, b. die unvere Göhrke, beide in Cha 4) der Kaufmann 5) der Privatma
des Str. G
Veschmf. Sachen, betr. das Aufgebot felgen g, erlsart
rscheinz 569 der Gewerkschaft Sieg⸗ waltungssitz Düsseldorf,
b. des Kuxscheins 875 derfelben Gewerkschaft wird das Aufgebot hiermit zurückgenommen. Der G auf den 1. Dejember 1968, anberaumte Termin fällt aus.
Ufingen, den 4. April 1968.
Königliches Amtsgericht. J.
Die nachbenannten 1) der Gastwirt ö 6 pt
Vormittags 10 Uhr,
Erdmann Wilhelm helichte Johanna Helene Frida rlottenburg, Christstr. 39, Hinrich Lüdgens in Cidelstedt, nn Jagper Nicolaus Todt in
6) der Pripvatier Friedrich Heinrich Lübkemann in Eidelstedt, ö
khelichte Amanda Clara Dober in Bahrenfelderstelndamm 5 ff, 8) der Mustkalienhändler Ernst mann in Altong, gr. Bergstr. 767 9) die Genossenschaftsbank, ein schaft mit heschränkter Haftpfl 10) der Privatier Wilhelm burg, Henriettenstraße Z5 pt., 11) die Ehefrau Marte Bräͤsecke, na, Zeisestr. 136 pf, Maurermeister Johannes ö Quast in Hamburg,
Wöhner in Mllmnn g Gef Joachim Andreaz
Die Firma Georg Plange, Weizen mühle in Düssel. vertreten durch Rechtsanwalt Alfred Gahlen daselbst, hat das Auf; ebot des angeblich verloren ge⸗ gangenen, am 6. August 1907 fällig gewefenen Wechselz sseldorf, den 6. Juni 1967, über 2442,50 46, der von ihr auf Anton Müller in Oberhaufen ge— sem angenommen worden sst, aber der Urkunde wiid auf— in dem auf den 8. Januar E909, Vormittags 11 Uhr, hor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 9, anberaumten Auf gebotstermine seine Rechte anzumelden und die genfalls die Kraftlogerklärung
durch Beschluß
vom 14. April 1908
6 verfügte Verm zogen und von die
7) die unver
Allond Httmn en gefordert, spätestens
P. Nr. 758 gos. Den 15. April 1go8. .
Staatzanwalt Fischbach.
x . Aufgebote, Verlust⸗u. en, Zustellungen u.
Swan Sversteigerung.
göͤpollstreckung soll das in che von den Umgebungen arnim, Band 3 Blatt lung des Versteigerungz⸗ des Kaufmanng Georg tragene Grundstück am g5 10 uhr, durch das n. der Gerichtestelle — Flügel. 1 Treppe, Parzelle Karten⸗ 6s228, Wiese an der e propis. Nr. 44, st 8 a5 4m groß Al Jahresbeitrag von unter Nr. 4 582 ebäudesteuer noch sbermerk ist am
Sebamnee Groß
getragene Genossen⸗
Urkunde vorzulegen, widrt der Urkunde erfolgen wird. Oberhausen (Rhldö.), den 12. April 1908. Königliches Amtsgericht.
ratzmann in Ham- geb. Steinhäuser,
einrich August Ile ee in lun
Herzogliche Amtsgericht Riddagshausen hat Lyendes Aufgebot erlasfen:
Die Chefrgu des Anbauerg Heinrich Grobe, Kon in Veltenhof No. ass. 25, ecke der Kraftlogerklärung: Hypothekenbriefeß vom 21. Jul 1889, nach welchem auf dem ihr gehörigen im Grundbuche von Veltenhof Band 1 Blatt 25 verzeichneten An= bauerwesen 25 mit dem Plane 147 die Zehntehalb⸗ morgen und in den Dahlbergen ju 1 ha 260 a und mit dem im Grundbuche von Veltenhof Band iI h Blatt 235 verzeichneten Plan 1862 in Ättestung Hl unter 2 3090 . Darlehn nebst 430 17. Juli 1889 für den versforbenen Christoph Michels in Veltenhof eingetrag
2) des Hypothekenbrtefeß vom 15 pril
nach welchem auf denselben Grundstücken unter g III 390 6 Darlehn nebst 5 oso Zinsen 1. April 1881 für den verstorbenen Barti⸗ inrich Beese in Dibbes dorf eingetragen sind, agt. Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗/ t, spätestens in dem auf den 14. Januar 1909, Vormitta
radine geb. Grimminger, n n nnn, . hat das Aufgebot zum Zw zu 3; durch Rechtsanwalt J )
Charlottenburg, Berlinerstraße
Nr 105 zur Zeit der dermerkz auf den
Soenderop in Rix 2. Juni 1908, unterzeichnete Gericht = a Brunnenplatz, Jim versteigert werden.
ö Leyser in ch Rechteanwaälte Justtzrat Uflacker zlte Jnftirrat Lättens, Ftsanwälte Justizrat Stammer u.
u. Dr. Petersen in ; 5: durch Rechtsanwä Justizrat Dücker u. Mehmel
zu 6: durch Re Dr. Kahlke in Alt zu 9: durch Rechtzanwalt Justizrat Dahm in
ch Rechtganwälte Justizrat Julius Georg Heymann in Altona, folgender Urkunden beantragt: enbriefes über 1009 S6, ein. (tragen im Grundbuch von Altona Nordwest Band IX latt 416 in Abteilung 1IJI unter Nr. 17 für Jo— hann Ludwig Heinrich Anton Kölli
mer Nr. 32, linker
Flächenabschnitt 170 aße, Ecke Soldiner emarkung Berlin,
ndsteuer mit einem 100 Taler Reinertrag) steuermutterrolle, zur G Der Verstelgerun in das Grundbuch
ushang * der
zu 12 u. 13: dur Heymann u. Dr. haben das Aufgeb
5. Mär 1905 zu 1 des Hypothek
Näbere ergibt Berlin, den 25.
Kön gliches Autenet r We lll. Wedding. Abt. , dn,
valn Brunschwig, Kaufmann in Müllhausen, Karg= lina geb. Wertheimer, Ehefrau des Marx . Viehhändler in Dornach, Karoline genannt . geb. Wertheimer. Ehefrau des Leopold ,. Viehhändler in Speyer a. Rh., haben bel dem ö. seitigen Gericht dea AÄntrag auf Aufgebot in 1g Hälfte des Grundstücks Lg. B. Rr. I76 der . markung Bühl im Srisetter mit 4 a 45 qm H rgite und 1 a 17 ꝗm Hausgarten, eingetragen gi Grundbuch Bühl Band 31 Heft 22 auf dien. Wertheimer Witwe, Rarolina geb. Hahn, in ben. gestellt. Wer Gigentum an dem Grundstück be 1 sprucht, wird aufgefordert, fein Recht spätestens . Lufgebotgtermin anzumelden, widrigenfalls nb. . mit feinem Rechte erfolgen , Der Aufgebotgtermin wird beslimmt auf: Montag, 27. Juli 1908, Vormittags 9 ühr. Bühl, den 18. April 1905. Gr. Amtsgericht. 1.
(gez) Bolze. Dies herösfentlickt. Vühi, den 22. April Ipo . J G. Amtsgerichts:
Nönninger. 7957 Mufgebot. ö ,,
sowie Frau Franzsigka Huhndorf und Fran en Törber in Bachrg haben beantragt, den a bel , Johann Heinrich Christopoh Grabmann, nllbren wohnhaft in Wasserthaleben, für tot zu . Der bezeichnete Verschollene wird aufgesord 1508, pätestenz in dem auf den 4. November Jerich arm. A0 Uhr, vor dem unterzeichneten gern anberaumten Aufgebotgtermine zu mespen, w falls die Todegerklärung erfolgen wird. welche Auskunft über leber oder Tod . tung, schollenen zu erteilen vermögen, geht die ,, späͤtestenz im Aufgebotgter mine dem Gericht zu machen. l Greusten, den 11. April 1908. Fürstliches Amtsgericht. J.
7958 Aufgebot. w Daß Amtsgericht Hamburg hat heute folgendes Auf gebot erlassen: benen Auf Antrag des Nachlaßpflegers des bererh , Kaufmanng. Johannetz Lupwig August . . nämlich des Assessors Brig. Hermann Ra co Altona, Arndtstraße 40, part,, werden alle Na 6 gläubiger des in Hamburg am 13. Dejemher penen eborenen und am 4. Nopember 1907 ve tor 3. aufmanns Johannes Ludwig August Ma l. aufgefordert, ihre Forderungen bel der 6 ; schreiberei des hiesigen Amtsgerichts, in , ebäude vor dem Holstentor, Erdgeschoß, ken . immer Nr. 165, spätestens aber 3 auf Mittwoch, den 17. Juni A908, ne, mittags 2 Ühr, anberaumten Aufgebot enn rr fen Hinterflügel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. ö anzumelden. Die Anmeldung einer Forderung die Angabe des Gegenstandes und des Grundes a. orderung zu enthalten. Urkundliche Bene i d lin ugchrift ster in. Ihtfärift beihnhihtn, achlaßglaͤubiger, welche sich nicht melden, y, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichke . aus Pflichtteilsrechten, Vermãchtni en und Auflag erücksichtigt zu werden, von den Erben nur in . ö Befriedigung verlangen, alg fich nach efriedigun der nicht ausgeschlossenen . noch ein kan chuß ergiht; auch haftet jeder Erbe nach der Te . es Nachlafseg nur für den seinem Erbtei . Prechenden Teil der Verbindlichkeit. Für f läubiger aus Pflichttellgrechten, Vermächtn . und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen 6. Erhen unbeschräͤnkt haften, tritt, wenn sie sich 6 melden, nur der Rechttznachtelsf ein, daß feder men ihnen nach der Teilung des Rachlafes nur für i. ö. Erbteil entsprechenden Tell der Verbindlich aftet.
vor dem Herzog⸗ haft
St. Pauli, am 14. September 1898;
zu 2 deg Sparkassenbuchs des Altonaischen Unter= stützungsinstituts in Altona lautend über 550 MS auf den Namen der Witwe Louise Quast n Hamburg;
zu 3 des Teilgrundsch 1902 über 750 , einge Altona. Südwest Band 1 Blatt 6 in Abteilung 111 andelsfrau Auguste Göhr harlottenburg,
lichen Amtsgerichte Riddagshaufen in Braunschwesg anberaumten Aufgebotgtermine seine Rechte anzu- melden und die Urkunden vorzulegen, die Kraftloserklärung der Urkunden erfo
Braunschweig, den 13. April 1968.
Der J . Amtsgerichts H. Anger ste in.
Auf Der Kaufmann Otto treten burch den Rechts hat das Aufgebot der
Zwangs versteigerung. Iwan gpoli streckung soll das in im Grundbuche von Reinicken. r Zeit der Ein⸗ auf den Namen Herrmann in Berlin ein 5. Mai 1968, R erzeichnete Gericht, tz, Zimmer Rr. Zb, as in Reinickendorf, undstück, ein Acker, on 15 a 02 ꝗm utterrolle des Ge⸗ f unter Artikei Nr. 1882 „35 Taler verzeichnet. am 29 März 1908 Datz Nähere ergibt Gemeindetafel.
ee , m, e ddr. Abteilung z. Es ist das Aufgebot f worden:
Serie Vi 11193, Reinickendor beleg dorf Band 62 Blatt
des Steinhändl getragene Grundstück am mittags LO uhr, durch d wan. 9 . n , reppe, versteigert werden. Scharm necber fle be 2. t 1 Parzelle 1708 ist in der Grun meindebejirkg Rein ickendor
Reinertrage v Der Verstelge n n
in das Grundbu der Aushang an der 6
Berlin, den 27. M Königliches Amtsgericht
uldbriefs vom 189. August tragen im Grundbuch
unter Nr 8 für die eb. Volkmann, in autend über 6600 S6, eingetragen am 3. Februar 1898 für die Kinder des verstorbenen Zimmer⸗ Friedrich Wilhelm Christoph Völckers,
Imine, C. Ottilie Jultane, d. Wil- helm Bernhard, e. Bertha Sophie verh. Markus, f. Luise Margaretha, g. Abolph Ludwig, h. Her⸗ mann Albert, aus Ait othekenbriefes über 850 MS, rundbuch von Eldelstedt Band V Blatt 238 in Abteilung III unter Rr. 3 für die Witwe Anna Engel Wenzrich, geb. Schmidt, in
zu 5 des Grundschuldbriest vom 6. August 1898 über 2900 M6, eingetragen im Grundbuch von Altona Nord Band XXXII Blatt 15939 in Äbtessung 111 unter Nr. 5 für Jasper Nicolaus Todt in Altona;
zu 6 des Hypothekenbriefes üher 2000 S6, einge, tragen im Grundhuch von Ewdelstedt Band Blatt 220 in Abteilung III unter Rr. 4 für den Privgtier Friedrich Heinrich Lübkemann in Eidelstedt auf Grund der Schuldurkunde vom 31. Juli 1890 und J des Hypothekenbriefes vom 20. März 1891 über 56090 6, eingetragen ebenda in Abteilung III unter Nr. J für denselben Gläubiger;
zu 7 des Sparkassenbuchs des Altonaischen Unter⸗ siützungsinstituts Serie 11 Nr 20786, lautend über 39.35 ½ auf den Namen Amanda Clara Dober
zu 8 deg „Hypothekenbriefes über 3000 6, ein⸗ geiragen im Grundbuch von t Blat gl in Abteilung 1II unter Nr. 14 für Hermann Meyer in Altona, gebildet auf Grund der Schuld- urkunde vom 2. November 1894;
zu 9 des Tellhypothekenbriefs vom 24. November 1887 über 50.0 M, gebildet aus dem Hpotheken⸗ brief vom 3. Mal 1686 über 9600 , eingetragen im Grundbuch von Altona Nord. West Band fi Blatt 66
gebot. Gütschow in Lobsens, ver⸗ anwalt Genschmer daselbst, im Grundbuch von Lobfens L. 66 in Abteilung 1II zur dritten Stesse schwister Rosalle und Martin Michalski en Hypothek von 30 Talern 11 Sllber— groschen nebst Ho /g Zinsen seit 24. Oktober 18537 zum Zwecke der Außschließung der unbekannten vpothekengläubiger beantragt. ö läubiger werden aufgefordert, spätestenz in dem auf den 13. Juli 1968, Vormittags ER Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf. gebotgtermine ihre Rechte anzumelden, widrigenfallt sie mit ihren Rechten ausgeschlossen werden. Lobsens, den 15. April 1863. Isnilies An eric. Bekauntmachun g. ö Nr. A. 4946. Die Erben des am 11. August 1894 in Bühl gestorbenen Privatmanns Benehitt Wertheimer: Jolef Well Witwe in Freudenthal, Max Marx,
b. Marie Wilhe
Die unbekannten
gebot. olgender Urkunden beantragt
1 Der 38] gigen Deut chen Rei
1) Lit. EC Nr. 17356 und 7 beantragt von dem Koffälben vertreten durch den Bankier Richa
tz, 2) Lit. A Nr. 16067 dem Holzhändler Juli II. Der 34 igen Deutschen Rel C Nr. 3359 über 1600 6, b Frau . Reinicke, geb.
Die Inhaber der Ur spätestens in dem au mittags 11 Uhr, vor dem unter Neue Friedrichstr⸗ 13115, III. Stock, 3 anberaumten Aufgebotstermine ihre R e Urkunden vorzulegen, oserklärung der Urkunden erf Berlin, den 13. Aprii 19 Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abt, 85.
Aufgebot. cht Hamburg hat heute folgendes
. von 1888,
Ding geb. Marx, B — ledig, allda, ulius Spatz Witwe, Crnestine geb. M Augusta Marx, ledig, in Göppingen, A in München, Morltz Marx, Kaufmann Offenbach, Max Cappel Ehefrau,
G6 Scheuer Ehefrau, Rika geb. R , . Ferdinand Hahn Ehefra
über 000 , us Sechting zu
beantragt von der Walkas, zu Wannsee,
kunden werden aufgefordert, f den 27. März 19085, Vor⸗ zeichneten Gericht, immer 113/115, chte anzumelden widrigenfalls die Kraft
Thekla geb. Marx,
Altona Ost Band 11 B
alk Falk Ehefrau, Julchen a . Amt E nge lch 26. September 1505 in
Das Amtsgert Aufgebot erlaffen
Damburg, den 23. März 1908. 7 Der Gerichtsschreiber deß Amtsgerichtsn Hambu Abteilung für Aufgebotssachen. 7959
Aufgebot. Das Amtsgericht . hat heute solgende⸗ Aufgebot ,.
Lorenz Joachlm King, nännsch deg Referendarg J , Alfred S. Jslar in Hamburg, Bohelnficha h e werden alle Nachlaßgläubiger des am 5. 2
3 1807 in Hamburg verflorbenen Vlehtrantzporten? Loren Joachim King aufgefordert, ihre een, rungen bel der Gerichtsschreiberei des hiefigen tor, ö Zivil justizgebäude vor dem .
a
ebotstermine, daselkbst, ügel, Erdge
. Nr. I61, m ,, eint e
orderung hat die Angabe des ,,
des Grundes der Ford thalten, U ö , . fügen. Nach aßgläͤubiger, welche sich nicht bind. önnen, unbesche det Hes Rechts, hor den d
Hhteiten zug Hichttellsr gte, Wermächtnifsen . Auflagen e f gt . 5 von den Guben n inseweit Befriedigun verlangen, als i, efriedigung der nicht ausgeschlossenen er Ribe noch ein Ueberschuß ergibt; auch haftet . jene nach der Tellung' de Nachlassetz nur 6. de I hei. Erbteil entsprechenden Teil der Verhin, 5 Für die Gläubiger aus sflichtie le rech hie, mächtnissen und . en ᷣ̃ für zin wenn denen die Erben unbeschränkt haften, i ein, sich nicht meiten, nus der echt anachte l e hlaffe jeder Erbe ihnen nach Ker Telläng ben wel der nur für den seinem Erbteil entfprechende i m hte . . 1908 burg amburg, den 165. Apr ; . Der Gerichts schreiber . ,, blellung für Anfgeboie fachen. r . Kö. iin
08 nher Durch Ausschlußurtell vom 4. April. 1 nelt am 10. April ig51 hier ae n, 16 .
m für tot erklärt worden? 1. Januar 153 festgestellt 4 F ssoꝛ Coburg, den g April 1968. . Herzogl. Amtagericht. Dr. H. Stoll.
Hermann Ghling in Cappe bei ebot beantragt zur Kraftlog— prolentigen Hypothekenbriefs
manns Samuel W heimer, Ehefrau d in Bühl, Rosa geb
in Abteilung II unter Nr. 7 für den Spar- und Vorschußderein in Altena; zu 10 der Police der Wiener Lebens- und Renten⸗
B Zehdenick bat das erklärung detz alten 3
i .
. — 0 2 0 — — — 8 —— — Q — — — —