1908 / 97 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Apr 1908 18:00:01 GMT) scan diff

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M gz.

Der Inhalt dieser Beilage,

ichen Patente, Gebrauchtimufler, Konkurfe

D Elb abhoser auch dur

taatza / eigers, M ien, f

ilhelmstraße

in welcher die Bekanntmachun ,

Zentral⸗Handelsreg

as ö ür das Deutsche Rei . . pedition des Deu 2, 5 werden.

Fünfte Beilage

Berlin, Freitag,

en aus den Handels-, Güterre

kann durch alle Postanstalten, in Berlin ür . und Königlich Preußischen

rplanbekannkmachungen der Ei enbahnen enthalten

den 24. April

Das Zentral⸗Handel register Bezugspreis beträgt 1 ö

tsche Reich

1908.

tsr, Vereins, Genossenschafte⸗, Zeichen Muster⸗ und Börsenregistern, d ö 1 erscheint auch in einem . . . e, ,,, , über Waren.

ister für das Deutsche Reich. n. ok

* das Deu ür das Vierte

unter dem Titel

cheint in der Regel täglich. Der

jahr. Einzelne Nummern koften 20 38.

In sertionspreis für den Raum einer Druckzeile 86 5.

Warenzeichen. . Schluß.) ? 106 522. C. 847. Sebapi as. 106 523. C. 7850.

Fila

ds 180g. Ciga w. - rettenfabrik „Orient“ J. gerrgeff E rn r, Hamburg; 6sd 1966. gare / ienfabtit. L. Mesh tabaf, Tabakfabrilate,

nale e ene, h 106 525. R. I IA.

ö n r Sn dd si gd) 1

ö

2 .

2 3 F * 5 8 d

rroutnỹ nos

Svug a156?

C Q σοσ

, iso 3 Heft. 6d 195608. G.: Zigarrenfabrik. W.:

i den und sonstige Tabakfabrikate. Beschr. 9 106 527. R. S870.

ls Ig07. Riquet . iche id g. we 614

Krüger Blumenau, Bünde

ik und gesch ö heit. K. u

i mne Zufatz von

essertbonbong, . . on ige ack⸗ waren, Konditor et⸗

Frucht und ober mn üsekonserven, und getrocknete

3 Aal früichte, Mar⸗

. diltet sche . phar Pin ö . halts, Kehlen äure = ge Fruchtsäfte, , en r elf, alkoholfreie nd rh lt, aus Mal Mal ilch, Rahmgemenge, Tafelöle, Rahhertrati, Meble mit. und, ohne . und Schokolade, gequetschter Hafer wi Zufgtz von Kakao und Schokolade, ealnrze, Suppenkräuter, Vanille, Honig, eguminofen, Grütze, Graupen, Grieß, waren, Rüssc. Mandeln, Zwiebeln, Mean, migrabieum, Korke, Flaschen. Dosen. Seifen, Ifen ißbodenble, Stärtz; Kaschtla Parfüm,, Panservierunggmittel für Nahrungsmittel dache omade, Poliermiltel für Metalle, organische

. atz von 6 t und Epeise⸗ Sirupe, ago,

nd anor, 3 ganische Farben; Schwämme, Bürsten, Iigaretten papier, Schreibbücher, Papp.

Zigarren;

Briefumschläge, Drucksachen, e, Höannen, 8. giippfe cen, Hu en, Hilsu= Sen, Faͤcher, Schltme, Paplerwaren, Aschen becher, fh le, Spieltische, Kaffeebrelter, Handschuhlasten, Ibm be, Matten, gestihle Decken, Nähkasten mit und Wach Füllung. Puddinghulber, Margarine, Kerzen, Dach stecke Wachs. Jin zhezer.

; os sz6. R. S5

Sodosil

107. J. D. Riedel A.. G.. Berlin e 614 1968. G.! r n. on Chemikallen und Phar

her genf e. rh hort, Geschäft W. Annen. ann. far Menschen und Tiere, Heizungs und Kühl lr, chemisch⸗ Produkte für Industrielle wissen. . und photographische rn n , . utzmittel, Düngemittel, a fr gn,

Appreturmmsttel, Maschinen,

p ker ile ö Wafchnitiel, Sprengstoffe, Kunst⸗

106529. S. SLI.

. He ÆoGO le

8 2 1908. Gebrüder Siemens E Co., Lichten⸗ . 6 1908. G.: Herstellung und Vertrieb von Gegenftänden aus Kohle. W. Bogenlichtelektroden

und Bogenlampen. 4.

106530. S. 8112.

J

9g08. Gebrüder Siemens C Co., Lichten⸗ . e 1908. G.: Herstellung und Vertrieb von Gegenständen aus Kohle. W.: Bogenlichtelektroden

und Bogenlampen.

Aenderung in der Person

des In gabers, ö zu 30 s96 (6. 2204) R. A. v. 7. 6. 98. bg n n . vom 31s5 1908 umgeschrie ben am 161 1968 auf A. Lievendag C Co., Ham⸗

burg. 4 27267 (C. 1818) R. A. v. 46. 11. 97. Zufolge ie gg de vom 12.12 1907 umgeschrieben am 164 1968 auf Rheinische Bogenlgmphen⸗ Fabrik G. m. b. S., Rheydt, Bez. Düsseldorf. 364 45 875 (W. 52li l) R.. v. 6. 11. 1900. Zufolge Urkunde vom 84 18628 umgeschrieben am 1854 igö8 auf Franz Weiner C Co., Nürnberg. 22b 96 878 (W. 7509) R. A. v. 17. 5. 1907. Zufolge Urkunde vom 5s2 1808 und Handels⸗ reglsterauszüge des Amtegerichts Berlin. Mitte vom 4. und sa fg808 umgeschrieben am 18/4 1908 auf Beka⸗Record G. m. b. H.. Berlin. ob 30 510 (Sch. 2676) R. A. v. 24. 5. 38. Zufolge Urkunde vom 173 1908 umgeschrieben am 2IsJ 1968 auf Emil Schneider Nachf.,

Leipzig Reudnitz. Nachtrag. 26b 34373 6. 1624) R. . v. 9. 12. 98. Weiterer Vertreter? Pat.-Aͤnw. J. Stuckenberg,

amburg (eingetr., am 1514 19608). . ö (B. 1229) RA. v. 3. 9 .

46567 (B. 12283. 965. J ( . nach:

. Der Sltz der Zeicheninhaberin i Charlottenburg eingetr. am 1614 1960 7 689 033 (D. 4124) R. A. v. 10. 6. 19604. Zeicheninhaber ist: Max Karl Demisch, Lands⸗ berg a. W. Cingett, am 1614 19808). 2 94681 (G. 7196) R. A. v. 15. 2. 19607. Der Sitz der Zeicheninhaberin ist verlegt nach: Kaldenkirchen (eingetr., am 18/4 1908) 28 4856 (8. 179) R. A. v, 23. 4. 95. Der Sitz der JZeicheninhaberin ist verlegt nach: Schöneberg bei Berlin. Bahnstr. 29/30 (eingetr.

am 184 1908). Berichtigung.

Löschung wegen Ablaufs der Schutzfrist.

, ö 3. . v. 15. 4. 98. nhaber: Gustav Ei ö a enzel, Eisenach) Gelöscht a , ge J RA. 6 H. ö. nhaber: Gebr. Bubenzer, Gro b. Der⸗ schlag) Gelöscht am 1614 1968. . 9 16a 29 567 (Sch. 2506) R. A. v. 1. 4. 98. (Inhaber: Schloßbrauerei Gablenberg Stahl . Stuttgart Gablenberg.) Gelöscht am 164

166 28 299 (D. 1644) R. A. v. 11. 1. 98, 0 ö,, Co., Bordeauy). Gelöscht

(Inhaber A. Delor &

am 1614 1908.

16 28 831 (M. 2731) R. A. v. 15. 2. 98. (Inhaber: R. F. Mittelstädt, Berlin.) Gelöscht

am 164 1908.

16b 29 246 (N. 871) R.. A. v. 15. 3. 98. (Inhaber: Wilh. Neuhaus, Elten.) Gelöscht am

1664 1908.

166 29 785 (P. 1501) R. A. v. 15. 4. 98. (Inhaber: Prinz, Hellmers & Gerstenberger, Elt⸗

ville) Gelöscht am 164 1908.

16D 28 875 (H. 3815) R. A. b. 18. 2. 98. (Inhaber: Georg Hoffmann, Dresden.) Gelöscht

am 1614 1908.

16 30 033 (K. 3376) R. A. v. 3. 5. 98. (Inhaber: Kaiser Friedrich Quelle, A.⸗G, Offen⸗

bach a. M) Gelöscht am 164 1908.

169 30 175 (K 3377) R. A. v. 6. 5. 98. (Inhaber: Kaiser Friedrich- Quelle, A. G, Offen⸗

bach a. M Gelöscht am 164 1968.

266 30 680 (W. 1911) R-. v. 27. 5. 98. (Inhaber: Walsemann & Co.,, Hamburg.) Ge—

löscht am 1664 1908.

269 31741 (G. 2143) R- A. v. 2. 8. 98. (Inhaber: Alb. Graff, Wrietzen Gelöscht am

1654 1908.

260 34445 (D. 1686) R. A. v. 13. 12. 98. (Inhaber: A. Dankelmann, Niedersedlitz) Ge⸗

löscht am 164 1908.

35 30 314 (B. 4438) RA. v. 13. 5. 98. (Inhaber; Geo Borgfeldt & Co., Akt. Ges.,

Berlin) Gelöscht am 164 1908.

Ae 30 268 (Sch. 2586) RA. v. 10. 5. 98. (Inhaber: J. C. Herm. Schroeder, Cöln.) Ge—

löscht am 1664 1908.

414 30 045 (M. 27766) R⸗A. v. 23. 4. 98. (Inhaber: Ferd. Mommer & Co,, Barmen.) Ge-

löscht am 1664 1908.

Erneuerung der Anmeldung.

Am 1917 1907.

37 28 283 (G. 1845). Am 18/1 19808.

130628 (8. 2132 Am 7/1 1908.

zo 380 sos Sch, 25goj, 34 30 258 (P. 16026),

16 30 510 (Sch. 2675. Am 372 1968.

26b 34 794 (W. 19589.

n ne, ee, Am 412 1908.

I6b 29 981 (Sch. V5 13), ia 29 G622 (B. 4463). Am SM 1908

J ; 3d 30 054 (P. i539), 3b 30 896 (8. 2200. Am 1012 1908. 16D 31 341 (K. 3417), 16 30 036 (Sch. 2610). Am 1112 1

ö . i Der Geschäftsbetrieb wird berichtigt in; Ver. 264 30 38583 (F. 25327), 26d 32 438 CF. 2326), i er Vertrieb von Teppichen (eingetr., am , 31 788 6. i. 24 a vas 8. 33 1. 104561 (N. 3842) R. A. v. 26. 23. 1308 410 36 633 (6. e ; Dle Firma der Zeichen inhaberin wird berichtigt in: Am 15s2 1908. an e. ,, Paul Nachtigal Ein- 14 30918 (K. cf. . 3. . ö bt ö . . . 0 238 363 (P. 6 34 3 102 3. 2864), eschen inhaber e 166 31 67), 32 108 (Mi. Z8535 en. b. Cronenberg (eingetr., am 21/4 19808. . . . i905. ( 9) . 260 31 z ; ö 1 26 a1 823 ( g eld w. o90 (H. 3925) 721 (S. 7965) RA. v. 18 2. 1903. b . 16a ( ) 3 e r., r . Clabiey Akt. 16a 30 084 (B. 4503), Gef, Atorf. i. Vogt! ). Für, Matten, Decken, Vor C = Am A4 / 2 190. hänge geiöscht am 16 4 igoz. 4 31 860 (&. 3ag6). 6c * 83 32 (K. 16 432) R.. v. 17. 11. 1905, Am 2612 1908. 32 335 . i he,, ,, . 26. 16. iFö6. 20 31 026 (3.6 369), 3 3858 407 (6. 227M. Inhaber:. Kaffee Geschãft Gebr. Kayser G. m. Am 27I2 1908. b. 5 Duüfsseldorf) Gelöscht am 16s4 1808. 15 35 232 (D. 1979. . Am z 180. Inhaber: Paul Rohloff, Berlin) Gelöscht am 266 35 427 (B. k ̃. 164 1303. A. v. 1. I. 86. 266 380 632 (d. 17867 za 31308 CF. 2346) NR.. Am D 1908.

Gau de Cologne⸗-Fabril, zum Ritter z . von Robert Tilly, Cöln.) Gelöscht am 21/4 1908. e, dögbe, Te, hee, den

; r ] ; (Inhaber: Firma Dettme 6 .

Für Messerschmiedewaren, Sicheln, Hieb. und Stichwaffen Nadeln. Fisch⸗ . S e, Hufnägel Eilenbahn Sberbau.

material, Klein. Eisen waren, Schlosser⸗ und Schmiede arbeiten, Schlösser, Beschläge, Diane rn, Anker, Ketten, Sahikugein, Reil, und Fahrgeschirr eschläge, Rüstungen, Glocken, Schlitischuhe, Haken und Desen, Geldschtänke und Kasfckten, mechan ich bearbeitete

2ssonmelalltell—e. gewalste und gegoffene Bautzile,

aschinenguß, . aus. und Küchen⸗ geräte, Stall, Garten. und landwirtschaftliche Ge⸗ ate, Schußwaffen, Feuer Fschapparate, Maschinen und Maschsnentelle und Stahl in Stäben und Blechen gelöscht am 21/4 1808.

9a 30 545 (K. 3604), Am 9/3 1908.

m 160 31 520 (V. S66). Am 12/3 1998

m . 166 30 275 (T. 1168), 3b 31 575 (St. 1083), 30 976 . 14 837 632 (A. 19657).

m 13/8 1908

26a 30 981 (St. 1042), 264 31 641 (B. 4651). Am 1413 1808.

160 32 1285 (5. 4218), 34 381 409 (Sch. 2727). Am 15/3 1968.

ö

235 322780 (J. 846). ö. Am 1613 1808. 26b 31 184 (R. 3568s), 14 38 311 (8. 5658), I 6e 31 829 (KR. 3548.

Am 1I7I3 1908.

37 39 640 (. 1778), 260 81 691 (Sch. 2696), 166 30 305 (K. 8539), 35 30 189 (R. 2322).

26b 30 398 (9 . Lz6ß 36 804 (H. 4036), 39 599 H. 16055, . 356 8665 9 Hh 39 600 H. 100. 31 d (6h. ,h, 2883 39 C. Be, g d n, , ,. ‚. . 215 H. 30 8603 h 46355 ö Am Zo / z 18os. 4e 23 9358 8. si. 15 38 399 (J3. 869), 3 . 36 . 34 31 i . . z6ch, , 33 745 sp. 37319 8. . 6, , 16a 30 661 (8 ö a 28s), 264 3a os9 (. Id 30 586 B. 16315 ö 3d 62 550 p' hee ö. '. Ih), 34 G62 6186 (M. 2982). 10 315851 (8 6 . . eg), 266 34 323 (6. 43 36107 6. 33745. ,, . Am 26/3 1908. 26b 37 489 (. R534, 96 38 321 (8. 5b), ö . 13 . . 26 656 Z. vi6h), ö öhg), 41 41 671 S. 16p i 8687 8. H). . 26a 33 gs Ms Isle a = . 215 Sch. ö 260 34 622 (6 . ; 266 zi oss (W. 205 34 8286 (. g 5 m 2h / Z 1968. 160 30 372 (68. e, * Am 363 1908. 26e 20 9290 (. e. i6b 0 99 (S. 1910, 37 30 701 (. 3615), 33 O77 F. 4534) Am gi /z 1965. 37 30 702 (. 2645). . Am 114 1908. 25 30 7909 (P. isis. 4 37 008 (B. 4760). Id Igos

Am

41e 34 688 (R. 3561. 166 31 127 (G. 2434. Am 44 1908.

30 32 731 (5. Ii43), 166 31 1A (G. 22889). Am 64 1908.

38 34 354 (V. SoI). 27 32 230 (H. 4091),

57 33 662 B. 1515), J 31 912 (Hi. 2565.

20b 30 761 (6 , . 167 (8.2

8 31749 M. 3615. 8

Am S4 1908. 23 31 344 (M. 2969).

15 34021 5 r tg e, 7 . J 179 . ö. zersin, den NI. l To. ö Kaiserliches Patentamt.

J. V.: Rhenius. 8020]

Handelsregister. Aachen. 18148

Im Handelgregister A 831 wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft „Hertzog & Schulz“ in Aachen eingetragen. Dem Edgar Kronenwerth in Aachen ist Einzelprokura erteilt.

Aachen, den 21. April 1908.

; Kgl. Amtsgericht. Abt. 6.

Aualem,. K. Württ. Amtsgericht Aalen. 827

Im Handelsregister für Einzelftrmen 6 Bl. 261. wurde heute eingetragen bei der Firma Jakob Wirth, Klürspänefabrik in Gffingen:

Die Inhaberin Lina Wirth hat sich mit dem Fabrikanten Gugen Böhringer in Essingen verheiratet Dieser führt nunmehn das Geschäst unter der feit. herigen Firma weiter.“

Den 21. April 1968.

Landgerichtsrat Braun.

ln , m r ü, . u a es hiesigen d

Firma Altenberger mee r n, . ia mit beschränkter Daftung in Altenberg etreffend, ist. heute eingetragen worben:

Der Geschästsführer Direktor Curt Victor Loeser . ö ist ausgeschleden. Zum Geschäftsführer 1. ö . Kurt Richard Behr in Altenberg

tenberg, am 18. April 1908. . Königliches Amtsgericht. Altona, Elbe.

7 Eintragungen in das oe ele na; 263. 15. April 1908. st L. S. Wartenberg, Altona. Das Geschäft 9 den Kaufmann Hermann Cars Wilhelm Kühne 3 erlin veräußert, welcher dasfelbe unter uner- ir, mn . er Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und ö j 6. dem Eiwerbe deg Geschäfts durch den Kaufmann Hermann Carl Wilhelm Kühne ausgeschlossen. . , . Jacoby, Altona. a de ; ö ö . r. ph Julius Erdmann zu Ludwig Holft, Altona. . Fettwaren händler Hang Ludwig Holst in , Bemerkt wird, daß unter obiger Firma eine und Fleischwaren

i,, in Butter, Käse Apotheker, Kiel,

etrieben wird. A 1407. M. Bensemer,

ltona. 3

ö Robert Eugen Waldemar Mar .

mit Zweigniederlassung in in ö Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona

829)