ö
smmer mird bekannt gemacht;
ö. elstandigen dere ihrer Stammeinlage
hell bed ii bringt die Gesellschafterin Frau
Il n e zeb. tele n Cön mn di Ge ela . Rechtè aug den in der Gebrauchsmusterrolle
6 niserlichen Patentamt zu Berlin eingetragenen
fsndungen:
h Rr 315 393 . S ö ! 5
ö ‚ 8 Gehäuse für mechanisch e, Rellamen . . Zul 190, inen an , Aug ih
n meldet am 9. September 1507, eingetragen am
ö ihren Patent, beim. Epentual⸗Gebraucht⸗
9 eilen ü ser dadurch gekennzeichnet, daß Ilätter 6)
, r me, (c) aufgehängt sind ki eten (h) jeitweilig sichern bezw. entsichern
Die durch das Gesetz vorgeschriebenen Bekannt e ee erfolgen gi, . Deutschen Reichs⸗ Ur. ids die Gesellschaft unter der Firma: enn. er , g tell wit , Gen. , Haftung Löhnig 4 z n. br genstand des Unternehmens ist. Vertrieb (lef= j chet Miaschinen und Vedarszarkskel sowie, Aus ährung größerer elektrischer Kraftübertragungs⸗ und. raftbertellungz anlagen gin lr ei. so öo s. J eschäftsführer: Eduard. Löhnig, genieure, Cöln. 9 G Ge lischafte bertrag vom 1. April 1903. Jeder i gen, gg esls ihet ist für fich int Vertretung Gesellschaft berechtigt. erner wird bekannt gemacht doß . vollständigen Deckung feiner Stammeinlage n 15 005 6 bringt der Gesellschafter Löhnig, vor⸗= anntz in die Gefellschaft ein das von ihm bisher . Firma Eduard Löhnig Ingenterbureau din, betrieb: ne Geschäst, . elerkkrischen Maschigen hann skaterialen mit allen Werten, saͤmtlichem In= ter und. Warenvorräten, fowie Kontormobilar, srner alle Rechte aus abgeschlossenen Verträgen und '. zum Betrage von 16960 . für das einge- ö. Geschäft Und böb0 M für Warenlager und obilien, jedoch ohne die ausstehenden Forderungen und die Passiwen. Oeffentliche Bekanntmachungen . Hesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ nßeiger und in der Kölnischen Zeitung,. J nnr oz die Gefellschaft unter der Firma: „Rhei f sche Kühlanlagen Gau-Gesellschaft mit be— chrůntter Haftung“, Cöln. V tan des Unternehmen ist Herstellung und ett eß von Kühlanlagen jeglicher Art sowie von 6 gehörigen Ankagen und Artikeln, und Betrieb K mtapltal: ö Geschästsführer: Fritz Heyden, Ingenieur, Cöln. 6e e rf ; . 3 Januar / FJ. April 19808. erg; * 6. ö. . vorgenannt, und eyden, . Rlchard 9 n,, Eöln, bringen zur ieil⸗ weisen Deckung ihrer Stammeinlagen von i 16 20 m 8 erte von je 5000 M in die Gesellschaft ein re Erfindungen, nämlich: * Heyden, ö. Verfahren betr. Herste lung von ählkauzanlagen, bestehend in eine. Zirkulations borricht ee er rin den Luftschichten; Err ramer, eine Vorrichtung zur Lagerung bil t deu der in Kühkanlagen benötigten e. ö . Gesellschaft erfolgen im en Reichsanzeiger, Kgi. Amtegerich Cöln. Abt. 2. Salman, Eig. Bekannimachtug. 8038 ed n Band II des Firmenregtsteiz wurde ein⸗ geilragen: unter Nr. 409: Alfred Levy ls in Harburg; Inhaber ist der Ye fe enn. Alfred . Sohn, ö. nb, Als Gesaäftszweig ist angegeben: Mehl eireidehandlung. unter Nr. 1 Lo Weil in Markirch; In⸗ haber ist er Kaufmann Teo Weil in Markirch bunter Nr, zii: atifred Nitschelm in Mühl. if. n ahff ist der Siplomingenieur Alfred elm in Mühlbach. j Dh bet Nr. 39 Leopold Levy in gar e., ö le Firma ift erloschen, desgleichen die dem A fre epd erteilte Prokura. Eolmar, den 15. April 1868. Kalserliches Amtsgericht.
Arthur Nacken,
und Eis⸗
Crereld. 18157
In das hiesige Handelsregister ist heute eingenragen fen i ne orn. Apotheke Josef Ende Ke, Ort det. Rl derlaffung; Ersfeld. Inhaber: votheker Josef Endevols in Crefeld. Ereseld, den 6 pri 1905. Königliches Amtsgericht.
erna. J 8168 n das ister ist heute eingetragen worden din n arr., ünerber⸗ Augufst Dilleb rand; Ort der Riederlassung: Crefeld. nhaber. AÄpothefer August Hillebrand in Crefeld. Ereseld, ben 16 e l W ht . mtsg 9 w 869]
In das hi Handelsregister ist heute ein, , g e eli bei och E Eo. zu Crefeld:;
r Ge crete eln, Hie ine e, Il Cchaherin in! Guter getrennte Ghefran ) ĩ üchitelten Johannes Koch, Kuguste gehorene . n Haefel, I ellen, Tibabe n bef s ng, if
Pproem Archikten Johannes Koch in Crefe rokurg ertellt. n refeld, den 16. April 1968.
Königliches Amtsgericht.
. k. é daß ister ist heute eingetrag . br r , , ö gc e i schaf
re g hein uin a beschränkter Haftung in . 9
Das Stammkapital ist von 20 000 6 auf 21 000 s, also um . 6 . Ayr . Ereield, de geen n n üer. 6 14. ; — r en, hiesige Handelzregister ist beute eingetragen worden bei der Firma Emanuel Voß in Crefeld; Nunmehriger Inhaber ist Kaufmann Josef Hãbel in Crefeld. - der in dem Betriebe des Geschäfts , k und Verbindlichkeiten ist bel vem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Josef Hübel in Crefeld ausgeschlossen.
„den 16. April 1928. *. Königliches Amtaaericht. Cxregeld. 81611
kesigen Handelsreglster ist zu der Firma ö a,, C Eo. in Crefeld heute eingetragen, daß die Kommanditgesellschaft aufgelöst ist und das Geschäͤst vom Kauf mann Julius Stern in Crefeld allein unter unveränderter Firma fort⸗
gesetzt wird. des Firmeninhabers, Henriette ge⸗
Ehefrau . , in Erefeld ist Prokura erteilt.
1d, den 18. April 1998. . Königliches Amtsgericht. CxreCseld. 18163
das hiesige Handels register ist heute eingetragen . . Firma Flora⸗Apgtheke Fri Funk. Ort der Niederlassung: Crefeld. nhaber: Apotheker nt 5 a , Apr ; ö. Ir lichte ae gericht.
nig. Bekanntmachung. l8099] v3 . Handelsreglster Abteilung B ist heute unler Nr. 135 die Firma „Vertriebsgesellschaft für Seilerwaren und Wäschereibedarfaartikel mit beschrankter Haftung mit dem Sitze in Danzig eingetragen. Gegenftand des Unternehmens sst der Vertrieb von Sellerwgren. und Wäãscherei · bedarfgartlkeln. Das Stammkapital beträgt 20 900066. Ber Gefellschafts vertrag ist durch notarielle Urkunde dom I6. und 28. März und 16. April 1908 fest⸗ gestellt. Zu Geschäftsführern sind die Kaufleute Walter Kirchhoff und Hartwig Renard, beide in
in, bestellt. ; . den 18. April 1968.
IJ. Amtsgericht. Abteilung 10. König .
Darmstadt. delsregister B wurde heute eingetragen
ö. ö. . .
IIschaft Darmstadt:
. . in Darmstadt und Oskar
Schütze in Frankfurt a. M. ist Gesamtprokura erteilt
mit der Befugnis, an Stelle eines Mitgliedes oder
stellvertretenden Mitgliedes des Vorstandt gemeinsam
mit einem ö Vertretungzberechtigten die Ge
llschaft zu vertreten, l Lin an den 18. April 19608. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt IJ.
Deggendorf. Bekanntmachung. 6669
. Handelzreglster für Deggendorf wurde heute unter der Firma Banerische Stuhl; 23 Tischfabrik Plattling Gebr, Sigioch“ — Sitz Plaitling — eine Zweigniederlassung der offenen Handelsgefellschaft „Stuhlfabrik Zuffenhausen Hebr. Veith * Sigloch“ in Zuffenhgusen,
hausen, eingetragen. den 14. April 1806. Test n ü , . burg. nm, r n elaregister A ist am 18. April 1908 unter Nr. 566 die Firma Arthur Kühl, Eisen⸗ Glas⸗ und Porzellanwarengeschäft, in Dram ⸗ burg und . . Inhaber der Kaufmann Arthur Kühl daselbst eingetragen. „den 15. April 1908. K Amtsgericht. . burg. . Handelsregister ist am 18. April 1908 unter Rr. 7 die Firma Grich Ruel, Kolonial, unb Eisenwarengeschäft, in . und als deren Inhaber der Kaufmann Grich Ruel in Dram⸗ burg eingetragen. den 18. April 1903. Tram nnn , m. Amtsgericht. ö Dresden. . Blatt 11647 des Handelsregisters ist heute vil gr Grundstücks · Gesesischaft . mit beschränkter Haftung mit dem ö n Dresden und welter folgende eingetragen wor 3 Ber Gesellschaftavertrag ist am 23. März] ; abgeschlossen . . 15. April 1908 in den S8 bgeändert worden. , , des Unternehmens ist der Ankauf der der Fabrikbesitzergehefrau Louise Goverte, 6. Higler, gehörigen drei Grundstũcke Blatt 6 9. Blatt 115 des Grundbuchs für Rochwitz . Biatt 80 des Grundbuch? für Bühlau und die . wertung dieser Grundstücke, n überhaupt 9 ö. kauf und Verkauf von bebauten und unbe 3a Grundstücken, von . und Rechten aller wertung. . . uf at einundzwanzigtausend
Mark. J äftsführer ist bestellt der Fabrikbesitzer . . far n, in Berlin. ea , Aus dem Gesellschaflgpertrage wird noch folgende
degh⸗ toe anten Fabrikbesitzergehefrau Louise
Goprrtg. geb. Sager, legt auf das Stammkapital in
llschaft ein ö He m .
i itz und Blatt 80 des Grund 96 . . ö kn Werte von inn . 98 0090 6.
. fan gingen
aland, Kaufmann in
für Herrn Hang , e fi, ge ltell
Charlottenburg, . . ; en welter amt Jinsen, bie für Frau Goverts . . drei Grundstücke hypo⸗= thetarisch aufzunehmen sind, und famt Zinsen, die für Herrn Felix Max Patz schte nach vorflehenden noch einzu—⸗
tragen sind. —
20 000,
28 000
Dos -M Sa.
Inh. Ferdinand und Wilhelm Sigloch in Zuffen
b. die für Frau Goperts hypothekarisch einzu⸗ tragende Forderung der 20 000 „ s. Anh, die auf allen dre Grundstücken mitbelastungsweise 3. wird und die sich nach der Abtretung an die Gesell schaft in eine Eigentümergrundschuld verwandeln wird.
Diese unter à und b bezeichnete Einlage wird von der Gesellschaft zusammen zum Werte von 20 000 6 angenommen.
le öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Dresden, am 21. April 1968.
Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Dresden. 18103
Auf Blatt 11648 des Handelgregisters ist heute die Gesellschaft Dresben⸗Ost Terraingesellschaft mit beschräukter Haftung mit dem Sitze in Dresden und welter folgendes eingetragen worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. April 1908 eg ln loffen und am 16. April 1908 abgeändert worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf und die Veräußerung von Grundstücken in Dresden und dessen Umgebung, insbesondere von solchen, welche im Osten dieser Stadt und deren Umgebung gelegen
sind.
Das Stammkapital beträgt jweihundertfünfund⸗ dreißigtausend Mark.
Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Max Gumpel in Berlin. .
Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt
gegeben:
Der Gesellschafter Freigutsbesttzer Ernst Bruno Klemm in Dresden überlãßt der Gesellschaft die ihm eigentümlich zugehörigen ideellen Hälften der Grund stücke Blatt 575 bis mit 580, 595 bis mit 611, 613 bis mit 6561, 683, 538 und 13 des Grundhuchs für Grung. Der Wert dieser Grundstückshälften wird auf 350 000 S6 beziffert. Belastet sind diese 66 Grund⸗ stücke tellweise mit 126 000 S6 Hypotheken, wovon die Hälfte mit 63 000 6 auf die Anteile Klemms entfaͤllt. Die für die übernommenen Grundstücks⸗ hälften von der Gesellschaft zu gewährende Ver⸗ gütung wird hiernach auf 287 0960 6 festgesetzt. Davon werden 210 900 M auf die Stammeinlage des Gesellschafters Klemm angerechnet, während die überschießenden 77 000 ι als eine Schuld der Ge— sellschaft Klemm gegenüber anerkannt werden. Diese Schuld ist von der Gesellschaft mit jährlich 4 v. H. vom 1. April 1908 ab zu verzinsen und am 1. April 1913 zahlbar. Für diese Schuld von 77 900 4M nebst Zinsen zu 4 v. H wird Herrn Klemm Hypothet an folgenden Grundftücken und in folgenden Beträgen eingeräumt: ö ö
5 Ho0 S6 n. A. an dem Grundstück Bl. . für Gruna,
5 000 1 21 *. . 121 7 1 41 1 1 000 . *. *. * 683 * * 1 000 *. n. . 121 *. *. 6 14 12 12 4 000 2 w. *. 1 14 *. 6 15 . 14 4 000 12 21 . *. 1 . 616 1 2 4 000 1 n. . 12 * * 617 1 2 4 000 14 . . 12 . 12 6 18 14 2. 4 000 41 9m 12 1 7 *. 636 1 . 4 000 . . 1 *. 21 * *. 637 21 . 5 000 * 82 1 1 7 2 628 2 . 4 000 191 14 1 . 1 1 * 629 14 12 4 000 1 . 1 . 2 * 630 14 . 5 000 1 2 2 n . *. 622 14 *. 5 000 *. 22 14 2 143 4 620 12 14 5 000 1 2 n. . 141 41 6 10 12 1 7 900 *. w. 1 *. 1 1 5765 123 14 77 vod M Sa. ö Dlejenigen Regreßansprüche, welche den üher⸗
tragenen Grundstücksantellen anhaften und die künftige Ensschädigung für Areal zu einem im Bauplan vor= gefehenen Platze, welches von Klemm anteilig ju Platzzwecken abgetreten wurde, betreffen, gehen auf die Gesellschaft mit über. Der Wert dieser An sprüche beträgt schätzungsweise 5000 . Dresden, am 21. April 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Düssel dor. 83166
Bei der unter Nr. 338 des Handelsregisters B eingetragenen Gesellschaft in Firma „Aktiengesell⸗ schaft für technische und industrielle Bauten Ainhons Cuftodis“, hier, wurde heute folgendes nachgetragen: Der Ingenieur und Kaiserlich deutsche Viekonful Ewald Bremer in Marlupol in Rußland ist aus dem Vorstand ausgeschleden und der Kauf ⸗ mann Paul Welck in . hiermit allein ver⸗ tretungsberechtigt geworden.
ö den 16. April 1908.
Königliches Amtsgericht.
PDũüsseldor. 18165
Bei der unter Nr. „20 des Handelsregisters B eingetragenen Gesellschat in Firma „Deutsche Drahtmwalzwerke Aktien ⸗Gesellschaft“ mit dem Sltze in Füsseldors wurde heute folgendes nach- gelkragen: Dem Kaufmann Hermann Hegemann in Düsseldorf ist Prokura erteilt in der ö. daß er in Gemelnschaft mit einem Vorstandsmitgliede jur . br Firma und Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist:
Düffeldorf, den 16. April 1908
Königliches Amtsgericht.
PDũüsseldors. 18167]
Unter Nr. oßh des Handelsreglsters B wurde heute eingekragen die Gesellschaft in Firma: „Erste Düfffeldorfer Dampf Kaffee hrennerei J. Bommer Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ mit dem Sitze in Düsseldorf. Der Gesell⸗ schaftspertrag ist am 11. April 1598 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von gebranntem Kaffee sowle die Fort ⸗ führung des bisher unter der Firma Erste Duͤssel⸗ dorfer Dampf ⸗Kaffeebrennerel J. Bommer hier ⸗ selbst betriebenen Handelsgeschäst? Das Stamm⸗ kapital beträgt 29 059 16. Geschäftgführer sind die Räufleute Johann Bommer, Walther May und Pau May, alle in Düsseldorf. Sind mehrere Ge schäftsführer bestellt, so sind zwei gemeinsam zur Bertretung befugt. Außerdem wird bekannt gemacht: Der Gesellschafter Kaufmann Johann Bommer, hler, ringt zur Beckung seiner Stammeinlage das von ihm unter der Firma; ‚Erste Düssel dorfer Dampf⸗ Kaffeebrennerei J. Bommer, betriebene Handels⸗ geschäft mit Aktien und Passtven nach dem Stande hom 4. März 1908 und der zu diesem Termine auf⸗ genommenen Bllanz in die Gesellschaft ein. Im einzelnen werden eingebracht:
. a. oren 27747, 42. S b. Maschinen 25090 - Fuhrer 1270. d. Waren und Emballagen 5 937 34.
Summa 7 T5 5d T 2) Passiba an diversen Kreditoren . 10 455.05. sodaß der Altivwerttꝛä«ꝛ.ꝛ.ꝛ . N betraͤgt. Die Stammeinlage des Gesellschafters Bommer ist sonach in voller Höhe von 7 600 durch das genannte Cinbringen geleistet. Die Be— kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den „Deutschen Reichsanzeiger “.
Düffeldorf, den 18. April 1908
Königliches Amtsgericht.
Dũsseldors. 8169]
In unser Handelgregister A wurde heute nach⸗ etragen bei der Nr. 1857 eingetragenen Firma
bert Serini, hier, daß das e r unter Aus⸗ schluß des Ueberganges der in dessen Betriebe be= gründeten Forderungen und Verbindlichketten an den Kaufmann Max Oberloskamp, hier, beräußert ist, von ihm unter der Firma Max Serini Nachf. fortgeführt wird und die Prokurg der Chefrau Mar Serin durch Uebergang des Geschäfts erloschen ist;
bei der Nr. 2791 eingetragenen Firma Cart Kordes, hier, daß das Geschäft unter Ausschluß des Uebergangs der in deffen Betrieb begründeten Schulden auf den Invaliden Friedrich Jobst Gotts⸗ mann zu Emmerich übergegangen ist, von ihm unter bisheriger Firma fortgeführt wird und dem Carl Kordes, hier, Prokura erteilt ist;
bei der Nr. 363 eingetragenen Firma Steffen R Cie., hier, daß die Niederlassung nach Höfel ver= legt ist, woselbst das Geschäft unter bisheriger Firma fortgeführt wird;
bei der Nr. 1669 eingetragenen Firma „Verlags⸗ und Sortiments Buchhandlung für Ärchitekiur und Knnstgewerbe Friedr. Wolfrum“, hier, daß die Niederlassung nach Wien verlegt ist;
bei der Nr. 2421 eingetragenen offenen Handels- gesellschaft in Firma Strack * Jung, hier, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist;
bei der Nr. 2571 eingetragenen Ftrma Johannes BVormbaum, hier, daß die Flrma erloschen ist.
Düsseldorf, den 21. April 1968.
Königliches Amtsgericht.
DPDuüsseldoxũg. 8168) Bei der Handelgregister A Nr. 1650 eingetragenen Firma Miller ⸗Modemann, hier, wurde heute nachgetragen, daß die Wltwe Josef Müller, Margarethe geborene Modemann, Inhaberin einer Weinhandlung hier, jetzt Inhaberin der Firma sst und die ihr erteilte Prokura erloschen ist.
Düffeldorf, den 31. April 19608.
Königliches Amtsgericht. Eperawalde. . ö. In unserm Handelsregister A ist unter Nr. 31 die Firma Julius Mewes hier und als ihr In= haber der Restaurateur Julius Mewes hier eine
getragen worden. Eberswalde, den 18. April 1908. Königl. Amtsgericht. Eberswalde. 8105] In unserm Handelsregister A ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Moeller * Schreiber in Berlin mit Zweig⸗ niederlassung hier eingetragen worden: Dem Kauf⸗ mann Hermann Moeller in Berlin ist Einzelprokura. und dem Kaufmann Georg Militz in Berlin Gesamt⸗ prokura mit dem Gesamtprokuristen Kaufmann Wil⸗ helm Filter erteilt. Eberswalde, den 21. April 19608. Königl. Amtsgericht.
Eibenstock. 8170] Im Handelsregister des Königlichen Amtsgerich Eibenstock ist heute auf Blatt 279 für den Land- bezirk, Firma: Oschatz C Auerswals in Schön heide, eingetragen worden: Der Mitinhaber Karl Robert Oschatz ist aus—=
geschieden. Die Firma lautet künftig Bruno Auerswald.
Eibenstock, den 16. April 1908. . Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 8172 Betreff: Handels regsster.
a. Neu eingetr. Firma: „Otto Gedl, Hotel blaue Traube“. Sitz: Cichstätt. Inh.: Otto Erdl, Gasthofbesitzer in Eichstätt; Hotel mit
Restaurant. a: , , Vogl, Hotel
81
Ei chstuütt.
b. Gelöschte Firm blaue Traube“, . Eichstãt Eichstätt, den 21. April 1908. K. Amtsgericht.
KFiehstütt. Bekanntmachung.
8171
Betreff; Handels register. ls
c . 2 offenen Handelsgesell⸗ aft: u Ee n
1. B. . * in Weißenburg
Gichstätt, den 21. April 1968. K. Amtsgericht.
Elber geld. 815
R. A 591. Die . ist , 2 Elberfeld, den 15. April 1908. Königl. Amtsgericht. 13. Elber geld. Unter Nr. 2203
81747 des Handelsreglsters A ist . eingetragen worden die Firma J. Backhaufein * ö gieren, . ö. in reer der Kauf r on Hesler daselbst. Elberfeld, den 18. April 1963. Königl. Amtsgericht. 13. Esslingen. 7794) K. Amtsgericht Eßlingen. Im Handelsregister wurde heute eingetragen: A. In der Abtellung für Ginjelfirmen:
zu der Firma Haag E Cie. in Ghlingen: Die Prokurg des Wilhelm Widmaler, Kaufmanns in Eßlingen, ist erloschen; . zu der Firma Junghans u. Kriegeskorte, Pulverhandlung in Eßlingen: Die Prokura dez Eugen Kaufhold, Kaufmann in Eßlingen, ist erloschen;
zu der Firma Albert Brinziuger Ziegelwert Eßlingen in Eßlingen: . Die Firma ist erloschen.
B. In der Abiellung für Gesellschaftsfirmen:
zu der Firma Rich. Hengstend fabrik in . dengstenberg Weine ssig