d D =.
Sechste Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
M 9g. Berlin, Freitag, den 24. April 1908.
. . . anntmachungen aug den Handels, Güterrechts, Vereins,, Genossenschaftz⸗, Zeichen⸗, Muster und Börsenregistern, der Urheb ĩ̃ . leichen, pred ar n rer fe, J J hn pplanbekannfmachungen der Cisenbahnen enthalten find, erscheink auch in einem 3 . unter dem ; .
Zentral⸗Haudelsregister für das Deutsche Reich. ar. o c
Das Zentraf- Handelzregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstaltens in Berlin für Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Sil andel᷑ d Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt L „ 856 das Vi . — 6 stabholer auch durch die Kön i Gapebitlon des Beutschen Fteichtanzeigers und Königlich P In fertiongpreie fir ben Raum. 6. De n n ehr . J,,
natganieigers, SW. Wilhelimstraße 2, beüogen werden.
j . Gesellschaftsvertragg entsprechend der Herabsetzung Münchem. Haudelsregifter. 18281 1907 wurde dle Herabsetzung des Stam Handelregister. 5 Ie r f. abgeändert worden. 1. Neun eingetragene Firmen. db Ho S auf Zõ god 4 keel fen n ,
ö Mannheim, 9. April 1908. l Wolf Münzer. Sitz München, Inhaßer:; H grauerel⸗ Bereinigung! Karg A Cie nhoim. Handelsregister. 8127 Gr. Amtsgericht. J. Kgufmann Wolf. Münzer in Müngen, Glaz⸗, Por Altdorf b. Nbg. in Altdorf. ö 18133 iellan, und Emailwarenhandlung, Färbergraben . Die Gesellschaft hat sich durch Beschluß der Ge—
Zum Handesgre z ; gifter A wurde heute eingetragen; . delsregiffer. u ; ö . 1I O.. 207, Firma . . ,, , 5 . O. 3. 20 wurde hen ,,,. ,, ö München, In- sellschafter aufgelöst und sst in Liquidation getreten. Ear en hf mi; ie rel e, dg, . hene eingetragen: Firma, Muto maten · Rtestaurant, . 3 k 4 y, nhaber Andreas Scherer Liqutdatoren sind die Gaftwirte Konrad Hafner, ,,,, . gef din, ge, ,, n, , Zötner ll Cg, Hausham, A-. Ml Karg ind Imkab Haßermann, säaiüch in Band S. 5. No, Firma Fr. Nötter / in heim Hana n . j , 1g ö. Miesbach. Inhaber; Ziege besißzer Johann Kit Je wel der Lquidatoren gemel 3. 170, Firma „Fr linternehineng ist Der Fortbetrieb ber in Mann. e , n , n Lane, ,,, ,
2 Mannheim‘ s Band III S3. Ir . Die Firma inled, wei auch ju Ban heim bisher von Wilhelm Leyhausen Eheleuten be—= 1 .
ungetragen, gelbscht⸗ . terre statrantgs Hanfa. Automat, JI. Veränderungen bei eingetragenen Firmen. junehmen und die Firma zu zeichnen. . III S8. 11. Firma „Fr, . 9 , . J,, Das 6h . a n gf . . München. Nürnberg, 18. April oll niz * a . e fen Verschum in Mannheim i Stam mkapltal beträgt: 6 61t. H kel ef *. 6 i e . ö . 9 3 . ; . ; J ö nn in Mannheim, . n xnberg. (age. ,, fer , in ge ne, in Mannheim. ,,, Josef Albenstetter, Holihändler in ö. e, , rn, ,. . ünchen. Das Geschäöst ist auf den Kaufmann Theodor
C ie 44 in Ma ö .
ö unheim: Die Firmm lũautet richtig; inrr otth If, Ylaninkeim, ist als Prokurist be= Cen ion G Co.“ Vat , . zal 6. ö in Gemelnschaft mit einem Ge. geen nn , ü r, ö ö,, Kirschbaum in Nürnberg übergegangen und wird von siden ö n, . gend 1 Hauf⸗ Hhast führer der ö n n, i t mn . August ier, Dar ler where e . ö. dien . . En, er gr, e dn,
ul * r u zeichnen. esellschaft m t 2 ; . ( rolura de eodor Kirschbaum .
unn in Mannheim, als alleinigen Inhaber über ⸗ 66 5 6 Gesellschastẽbertrag ist am 38. Mar; 365 ,,, . Sz . standsloz; die Prokura der Kaufleute .
5 Find . Schufter / Ibs seslgessellt. Ber Aufsichtsrat ist befugt, mehrere n, ,,,, 3 35 iich . . Emil Kirschbaum in Nürnberg blesbl bestehen.
n M . V 843 2256, Firma . 96 st Seschsß führer n besiellen. Sind mehrere Ge; g afl n, en, 6 Fot! — h ff rags Prokura wurde neu ertellt dem Kaufmann Lubwig uk ennhim; Ferthols Bock in Mannhelm lt schaste sarer hefti ie wird die Jesells aft puch nah , ,
8 . bestellt 6 Dann“ lnb mel Heschäftetiäitgzt Rez, bur einen götter, hne sn, ea,. , D Meisel . Sohn in Nürnberg.
ĩ . VII O., 8. 127, Firma a ee . g Geschästeführgr und, einen Prokuristen vertreten. . den ; j . ornung in Unter dieser Firma betrelhen die FReißzeugfabrikanten G t. ern Wörlein, Lephansen il meet zn , regler, Sitz. Dꝛüschen. Nane der ö Iltid 9 1. Okiober 1508 zum Geschäftsführer bestellt. Die Inhaberin Mifokge deren Verehelichung in Franzigka ef fchaf i. . in offener Handels-
En und Pafsiven und famt der Firma gu den Alschaster Wilhelm Leyhausen und seine Ehefrau Erin
i n r Jacob Damm al alleinigen Inhaber n,. geb. ien Mannheim, Czuard Hollet. Heller . ö . Johann Christof Melfel ist zur Vertretung der
i e, ö lern scheck senior. Privatmann, Karlsruhe, Heinrich Renz, Ehriftlan d 16 33 6 1 Gelell chaft n cht berechtigt.
g and Vi Q. 3. 3, Firma „J. M. Reuschle Archttekt, Karlruhe, Ludwig Horch, Hauptlehrer, 261 e., 3. are. 9 o. Sitz: München. 3) Bahrische Sackcentrale Jalob Rumstein
9 ,. Die Firma ist erloschen. Ehuard Vll Weihen tem, Michael Lleboner, Steuereinnehmer, n en g im ihn Hranchen ] in Nürnberg. ,
ur and Vill Sy. 3. 192, Firma . 6h Bill - Ke zen fein. Jasef Flscher, Kaufmann, Karls⸗ Amte gericht Lunchen 1. Das Geschäft ist auf den Kaufmann Salomon
käankelberg“ in Mannheim: Die Prokura des ahr, Bilo Kagper. Hofbäckermetfter, Karigrube Er. NenmnRkingehen, Rr, m rier. 3183] Rumstein in Nürnberg übergegangen und wird bon ? Die in Nr. 94 dieses Blattes enthaltene Bekannt diesem unter der Firma Batrische Sackeentrale
nil Hütmi, ist erloschen d. Rechtspraktikant 4. D, Karlg 8 Rand 1x S. Z. 3, Firma „Wilh. Printz. dub wig Dolletschec⸗ . . n 9 ö n ; machung, betr. die Firma Rheinisch Lothringische Salomon Rumfstein weltergeführt. Di . ruhe, Kar Ehret, Fabrikant, Bruchsal, Friedrich 6 . geführt. Die bisherige
in n z saunheim;: Die Gefüschaft ist mit Rirkunm Mannheim, bringen in An., Ziegelwerke, J d , 3 i und Passiben und . ö. 5 ö. n hahe Lephausen Eheleuten errichteten und diesen bicher ge⸗ daß die. unter 127 genannten Personen die K. Amtsgericht. , ,, ,., e, ddl me egen , , , = utomatenKontor⸗ un eneinrichtungen) lau . Bez. . . n unser Handelzregister wurde ei ls. Band 1x O. 8. 30, Firma „H. Wiener nventar in dle Gesellschaft ein und diese e n n. 196 Aßb67: g eingetragen ju
Königliches Amtagericht. His Firma F. L. Vombach ju Offenbach
2 3 j 9 1 2
n M. ; hestellt. Dleser und ö ö der ann besm ist al. Pralur t. Ee stellt : wobon den Einlegern auf die von ihnen über- ut e rn Deinte , ö . nommenen Stammeinlagen angerechnet werden: den K ,,, ö 63 Nach . Franz Löffler . hne lter der Gesellichaft un ö VWllheln enhanien Cheleuten. S zcg= , ene, erhlt Hankelörgatez är mig Shen bac a, wn, , Tr 1gos, 1h J O. 8. zl, Firma „Bh, Aloos , Gd Dolleischeck senler⸗ 1 36 ö Lr ten er per tin g ten . , Großherzogliches Amtsgericht. n fan heim; Die Be chi t mit . ö w schrãutter ,. zu Neuß folgendes ein. Ognahrüek. Berauntmachung. 181365 i. April 1993 aufgelbst und dag . ö. . d ,, 560d = . , i. Museltz garhen in Cöle, Chad Im hiesigen . A ist heute zu der Gew unh, Passig n am de ö Kart dbrert. 19 909. et Hannlhn Krsühn ingöhn gen, wies i, , eingetragenen Fhtnmg C; Niehaus zu keel benn een hüt Köss ain ateinäen 3 ;. . Daneben, e, derten rt. Frick. sr dhernser chheieien, di ie Firint e ergegangen. K 55659 1 ⸗ lloschen ist. ö Si e dch,g. s, zien enen, err H, Jö sds: chat aujg löst un in ig ization getreten. Ssucbrnck, den 156. April 190. eln nit in Wfannhelur Pie Firma ist er⸗ Ein, gon wic-, , dos, Neuß, den . . . Königliches Amtsgericht. VI. n . . ; ., 55 „Heffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ . Ottweiler, Bx. Frier. 8194 in . W O3. 8e, ginn n , . im Deutschen Reichsauzeiger. . ,,,, . ö eg Bekanntmachung, 3 knnen, Lie enschest vit Hihirtust Haunheint, i. pit ibo w Im Handel sregsster ipteiiung K ist bei der Firma Atupl⸗ April 19098 aufgelöst und da ⸗ , Gr. Amtsgericht. J. — heute unter Nr. zei der Firma „Heerdterhof⸗- D. Alegauder in Illingen — Rr. 78 bez Re. en und Passtven und samt der Firma haz wanlpronn. WR 8184 Branerei, Gelellschaft mit beschräukter Haf- gisters — heute folgendes eingetragen worden: einigen Inhaber tung“ in Heerdt, folgendes eingetragen worden; Der jetzige Inhaber der Firmg D. Alexander in
Gefell lz all lber chafter Clas Pistiner a gstönigl. Württ. Amtsgericht Maulbronn, Hirch 9 n,, ,,
gegangen. j e 21. April 1908 (Abt
lä Bi Tir Os. 178. Firma „Ltdolf Hondelsregifteteinträge vom 21. Apr ist an Stelle des abberufenen Geschäͤftsführers Illingen. . n Mannheim: Vile Firma ist ö für Einzel firmen): 1 Löschungen Wilhelm . . J 3 Groh ln ne, den 14. April 1968. , , e , e rn Keren, , , , . u ler eller ,,,, enn, n Hrch t, ter eit, ml, nenn, weiteren T3 enmm; .
gung Wil . l Kaäfmann in Kafferslautern, 2) Hahl. Karl. Buchbinderei und Schreib- e fre sabeer vie Geschf ce ft 1 verttckin In das hiesige Handelsregister ist das Erlöschen gi Adolf f kae in Mannheim. Die ,,. Kö zieusß, den 16. April Joh. - . Julius Josenhy hierselbst heute eins=
den Ge, eber, Catit, — ; , en, eth gr, ff, ö kehnneh, ge, eb ebrnlere f, Bär, s, Kühler. Königl. Antegericht kiarünn, , en, , we, pate nr n rig 9 usikw en n wen II. Neueintrag. Nensgtettim. Bekanntmachung. 8134 Großherzogliches Amtsgericht.
r Apparate und M . Wilhelm, C. Büärle Nachf., ge⸗ In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 148 Pasgsan. Bekanntmachung. 8282
16) Band Däeg. lz: Firma „Jaschen, Fus pp, , rn len, mischt's Warengeschäst in Wiernsheim; Jahr; die offen Handelsgesellschaft Geschwister Beger“, Im Flrmenreglster für Viléhasen n K , . . Knapp, Kaufmann in Wiernsheim (s. oben). Neuftettin, und als deen Grhe ber räulein Alma wurde eingetragen; Firma n . er e elf erm, wan Obtramtgrichtꝛ Wagner. Beyer und Fräulein Olg; ener zu Rkeuftettin ein; Vilshofen, Inhaber: Philipp Schuller, Kaufmänh che hej n Taschenhůngematten fabrik. Meldor t. Bekanntmachung. so] getragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. April in Vilchofen. J 8: nhäng 6 a „Mathias Handelgtegister B], ; Igoh begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist Passau, 16. April 1963. ke nahen m Freobof Frs Wibbergderfe? Spar, und Seihla f. Gsell, jez ,, J RX. Amntegeri bt RNegistergericht. mnhaber ist: Mathe Kocher, Kunst., und Handels. schaft mit beschränkter Hastung in Albersdorf. Neustettin, 66. ich 3 ee dicht. Passnn. Bekanntmachung. 8283 Reigen than, ädäfsebänig: Kurt und gl den hes denn het, re fn itt ger diene, nsr, Im Gösellschaftaregiller f. Pasän By. 1 47 . andelsgärlnerei. Kaufmann Claus MartenJz in Albersdorf als Ge- ürmhberg. Handelsregiftereinträge, 519! würde unterm Heutigen bei der B aher chen e. 8 Van Xii O8. 124 Firma „Cichenherr schafigführer bestellt. I Siemens Schugert⸗ Werke, Gesellschaft einsbank, Zwöeigniederlaffung in Pa ffau or. ⸗ Cie.“ in Ladenburg. Sff ene Handelsgesell Meldorf, den 4. April 1908. mit beschräukter Haftung in Berlin. Zweig gendes eingeiragen: Wetter; flellbertretenbe Von. . he bers lic haftende ,,, sind: Carl Röniglich ' Amtegericht. . . sustay . . Hilcken und Ogfar Huth en herr, Kausn in Ladenhurg, und Regine Mörg. ; ; . n Würiburg, Julius Ulmer, Hang N , , at j ist heute bei der unter Bitter in Charlottenburg, Ingenieur Dr phil. Willy Salomon Ku , . n eumeyer und herr, geb. Specht, allda. Die Gesellschaft h In ,,, J J . n ns.
m 1. A ril 1 h äftejwelg: Fa—⸗ ingetragenen G Gäbe es, ,, ,, , , de , ler 3 . getragen worden: J. Gh ö ö J 125: Firma „GSugen in . , Geschäftg. vertrelenden Geschästsfübrern bestellt. Die Prokura Pirmasens , 18284] Speh, Kaufmann in des Gustay Bitter, des Dr. Willv Howe und des Julius Mendel! eg 36 n . J
Vsej 14. — 3 8 ffer“ in Mannheint. Zwelgntederlaffung. führers ausgeschle denen . Schnelder in Hermann Tonnemacher ist hierdurch erloschen; weiter gien sst eulgfẽ
ed., Hauptfi.z. Heideiberg,. Inkatber, ist:; PHözrs, ist der Bankvor alther 3 f Pfeffer, Höfmusikaltenhändler in Heidelberg. Mere zum les er er e el cbastefthter bestellt. 3 . det Kaufmanns Karl Orth Pirntäfens Ken ar, April 10
schã 6 ; 23 3 ie e K ö Firma „Elise mor . hir e icht 8. Dem Patentanwalt Dr. Ludwig Fischer in Niko 2. Königl. Amtsgericht.
othwweiler in Mannhesnn, Miittelstreß- 2d. ꝛ laesce, dem Regierungsbaumeister Otto Höring in , 8136
. ; KRühnr. Bekanntmachung. Ils7?! Schlachtensee, dem Kaufmann Karl Kauder in Nürn, Auf Blatt 430 des Handelsregisters für den Stadt
bezirt Pirna, die Firma Clemens Saupe in Pirnn
bab . Kaufmann heft . en di n, e, ö a iz J, Indelgreglster ist bei der Firma berg, dem Kaufmann Emil Maaß in Wilmersdorf . . . , , W. Seifer il dent Dberlugenieur Adolf Stauch in Friedenau betreffend, ist heutz eingetragen worden; Der Uhr⸗ Y. Band XIlt R.3 177. Firma „Philipp R Cie“ zu Mülheim Nuhr eingetragen ö ist Gefamtprotura dergestalt erteilt, daß Jer von , Christop Clemens Saupe in Pirna sst aug. Haobr, in Hiannhein, Shg'ienftrake 3 n, Dem Hetze bret Hair ee ee er r en , Gen, n, , , . 3 . Willlanm Saupe bee hg e , i, ,, . , ,, nn, ,. daß sie nur . . Heer len zur Vertretung der Ge-! Pirna, am 21. April Ho ö Manlh eln enshrᷣ , ; gemelnsam zur n m . berechtigt sind. file r . Prokurist Zimmermann wohnt 4 . . . Kgl. Amtsgericht. 6 ; = 14. Apri . nunmehr in Berlin. auen, Vogt. Mnnhonnn k . ö. mnlbe er , , ei sss) o , . ö i. 3. e r rene f . r Sandelsreg ö. . ; e Gesellschaft hat sich dur er Ge. Firma Peter Comes . Dane regie n n, . ö r,, A Nr. 66 ist bel der Firma sellschafter aufgelbst und ist in Liquidation getreten. der Kaufmann Peter , ,,. . , Draigwer ke Gefellschaft mit . nr Scheffel à Schr el nn Wänlhcim am Rhein ein. Als Clguidator wurde der beeidigte Bücherrebisor worden. J ngetragen: Ernst Gründler in Nürnberg bestellt. Angegebener O shestaneig: Garderoben. und t.
turig in Mannheim wurde beute e ; 35 R Wishelm Schulz in ,,,, ni, ,, dee d,. dn Diele soe, eg, Keienschaft Sphere eh här zh h ist. das Stun mar engen, e eschlu; Mülheim, em, ein, den Ahmed. mil befchrnntter Haftung in Rürndber). Plauen, ben 27. April 190g. d 6 6 herabgesetzt. Dur Königliches Amtsgericht. Abtellung 2. In der Gesellschafterversammlung vom 30. Marz Das Köntgliche Amtsgericht.
— ö. Sesellschaster vom 3 Februar Igo! ist 8 des