. . ,,,
M 9s. Berlin, Sonnahend, den 25. n 108. Amtliches Deutsches Reich. Doktoringenieurpromotionen an Technischen Hochschulen. ö Name Reifezeugnis. Studiengang. Diplomprüfung. Dissertation. ö Datum . des Prom ovierten. ö des 5 Besuchte Hochschulen Titel. ,,,, . und Zeit der Gebu ; er Unibersi . atum ö 5 Scher teen. . ein des Hefuche. Referent und Korreferent. diplom. — A. Technische J . Berlin. Technische Hochschule Berlin Die Bedeutung der flüssigen B . ; rn ,, ö . 1. 2. . fe schu⸗ ö , 6 . . . erlin. nd Renta eines trans⸗ 8 Ac n e ste. gew n' er ie, . atlantischen gingen fe. erlin. Referent: Geheimer Regierungsrat, Professor Flamm. Korreferent: cschtle München Maschhen gen , ere, Technische Hochschule München aschineningenieurwesen. eiträge zur Berechnung t. ; Joseß ö, ,, 5 , e, , egg hrle magnetisch K Kupplungen ö. . ir rr zu München. remsen. 28. . ns. 14. Juli 1636. 9. ö 190. Referent: Würzburg. (Prüfung Juli 1900 Professor Dr. Ing. W. Reichel. abgelegt.) Korreferent: schule Munch K e,, ö Technische Hochschule München auingenteurwesen. eber die Verwendung von Hebe⸗ Bestanden. . in, ,,. , , d n , . ke, T, , i, recti, , eiäleffe J ö. 6. 6 *g). 4. März 1899. Techn sche Hoch schile Damistadt u. Berlin. Referent: Eherketten ⸗ Wintersemester 1899/1900 und 17. ö 1904. Professor de Thlerrv. harlottenburg. Sommersemester 1900; Korreferent: , f, ag cle Berlin Geheimer e, . Professor ö iche ir n, n Berlin ö Zur Theorie der Kabelunter, Mit 22. Nohember Leo Lichtenstein, riedrich⸗Werdersche Techn Technische Hochschule zu suchungen über die Kapanttätz⸗ Augzel . 1 Warschau. Ole gel. zu Berlin. niich fg lc ( verhaͤltnisse der verseilten und kon⸗ ö, nnn ö. 16. Mai 1880. 17. Jun I9öo7. jentti ae, . Professor Dr. Ing. W. Reichel. ö u. Wshigemhigensetbrcsen. M len n T. Nöpenb Mi iz. d ö Technische Hochschule Berlin aschineningenieurwesen. e Bewegungsverhältnisse von November Dezember , ö K. . ö Technische e gl. zu K mit Schwing⸗ 1907. Auszeichnung. 1907. erlin. aumen. . 1871. 17. Juli Ig0ꝛ. Reseren: Zierendorf. Professor W. Hartmann. Korreferent: gn nn, m, , nn, a 13. Deemb j ⸗ le Karls eiträge zur Kenntnis der chemi⸗ 29. November ut. Dezember ö ö . . n, denn ,,, k He g . nr ne,, e ff u⸗ zu schen ken, ,, Kalzium- 19607. 1907. 21. Nobember 1880. 35 . 3 15. ö 1904. Referent: i . 3. . ren Geheimer ö Professor Sprttz see dnnn g 2g. November Gut . tät Berli ektrostopische Untersuchungen November ut. 3. ß ö H, e n. . h. ren ö zu . ö . . ö 1907. . , t Berlin. n Flammen von verschiedener 18. April 1884. y n en e, 15. November 1906. Temperatur. Berlin. Tchrijßz⸗ Hoch gg Berlin Referent: 19635 — 1508. Geheimer Regierungsrat, Professor Dr. Miethe. Korreferent: mann, n, 6 le M aschineningenieurwesen. eber den Wirkungsgrad der Hoch⸗ t. 13. . ö ö. af g . e,, ö Technische , zu i. . unterteiltem . f er zig. — erlin. ogen. 13. Jun I8r. V Berlin 14. Shinber 1803. Diefere n. Danzig. Sommersemefler 1900 bis Geheimer h,, , n. Sommersemester 1903. Dr. Dr. Ing. Slab . Professor Dr. W. Wedding. E. Technische Hochschule in Hannover. ĩ ule Hannover Hochbaufach. Studien über die ehemallge freie Bestanden. geboren: Wa nn. . 1879. e ü , var . , ö el h Reichs stadt ,, und ihre . g ber 1 Heimatort: Wetzlar. in er n, eth 1906 ö 14. Juni 1904. Druck: . Buchdruckerei chule annoßer etzlar. par h , bis einschließlich Referent: Wintersemester 1903/04. Professor K. Mohrmann. Korreferent: Hahner harsgh. ri ine ga. . le Hannover aschinenbaufa corie eines hydrau S e Sanft; . , Te m , er e, 189 Technische Hochschule , Bestanden. Zs. ,, bg e , r. in , bis Wintersemester 190001. * Se deer go Hiob; ; . 6 ⸗ Heimatort: Hannover. vom . Februar 1836. Dingler ,, ournal. Professor gen, Trog ke. Korreferent: Berlin Maschlnenbenseh. nnter ll e, n eh 8 le Ber ntersuchungen, betreffend die Be⸗ ee, ,, ,, e, m dr, de, ,,, . H 6. Januar 1881. ; vom 7. i. 1899. bis Wintersemester 15. März 1965. steuerungen, insbesondere bei der Heimatort: Wickrathberg. TVentzschen Ventilsteuerung. Hannover 19607. Druck von Wilh. lernen schneer. Referen Geheimer met, Professor n. Korreferent: ö zur Col 6. z auingenieurwesen. ur Theorie det durchlaufend mer ger. rn, enischen Cdaens ich nein Gidcen . gi rie-, . ; i e en . J g gin . zu Konstani vom Hinter e . bis 9 air . ruck won . berg Heimatort: Zürsch. vom 77. März 1882. Wintersemester 188 l. Geheimer . Professor Georg Barkhaufen. Korreferent: Baurat, J . Dr. Ing.