4) Niederlageverkehr.
— 3) Ciufuhr in den freien Verkehr nach Verzollung.
dd KJ Verzollt von Ge n ui beim unmlttelbaren bel der Einfuhr von . * Niederlagen, Ausfuhr von gen, Niederl verzollte Menge kin eng den Niederlagen in Frelbeylrte ujw. Freiherren usw, be ö Warengattung freien Verkehr. Freibenttken usw. Warengattung (die 3 Spalte / Srelbenrken usw. 19078 1906/7 180718 18067 19018 1906 190 /8 1806 1908 1806 1908 19067 —
n,, 70 463 2582 343 3 803 O60. 736 631 967 403 Roggen... . 6 sh
ö K 1 . 169. 1 . t ie 16 16 . n,, 23 , , , n . 16 . 103 3 ö z Ss Nairgers!·· . ; e, ert ö 3. 6 1 3 F il sbs 4M i] 353 318 1663 41. 17665 155 Andere Gerste.. . 1 3. ö 1 r. . 163 . 1 ö. 9 k
J 1 des 280 3 357 õol 1 8.427 320 2258 221 80 951 94 280 Gerste ohne nähere Angabe... 24369 3h 280 — 4. 8732 53 129
/ , , , ds e, Süß a, gh, 1 oö g Lei, olg or 363 zzz .
w ö . - z0 25 94 289 466 es 255 3 in — 348 362 315 348 33 14 nu 1511 465 1679793 950 704 1098 486 4. . , o, ess zodblß 6s sh zit 11 ehen; ...::: 35 3 . KJ ö 103 . ) Ausbeute für jede Mühle zollamtlich belonders festaesett. Berli ; ,. erlin, den 25. April 1908 Kaiserliches Statistisches Amt. van der Borght. — Sandel und Gewerbe. in Kraft gesetzten, am 1. Februar 1908 mohiftzterten Pferdeomnibus ( lar fie, ach weichen hir, seseh än. . (Aus den im Reichsamt des Innern zu sammengestellten „Nachrichten für Handel und Industrie) ö Abnahme von ie ee r ,,,, — Kohlenproduktion im Deutschen Reich in Len Monaten Jan at bis Märt 1808. n n n n d, nnen, i r e g , ö. / 7j * ; schaft hofft zu einem Tarif zu gelangen, der den . Mar Januar bis März ö. . . g . der . k trägt. . agenbetrieb hat, wie im Vorjahr, n Preß⸗ sprehsohlen Preß ·˖ Preßlohlen Hallesches Tor = Chausseestraße - sich 5 5. , I Braun⸗ kohl aus Braun. Stein⸗· Braun⸗ kohlen us Graun. i rigen drei Linien noch keine Rente abgeworfen haben, obwohl d Stein⸗ ra aks phlen kohlen (auch hohlen kohlen Koks us Ster kohlen (auch am 1. Mär 1507 eingeführte neue Kraftomnibustarif Elb für i. Ear, ear, e, , ,,. ,, , , , e nge at. er Pferdebetrieb erstreckte sich Ende 1907 auf 35 Linien mit 577 Omnibuff. 3 . ; t t t t 1 t 1 x 1 ,,, , . . m Durchschnitt wurd ü die emen 9 A3 Beamte und Angestellte beschäftigt . ar e nr Hr lau 3 za6 198 133 493 219 372 20 939 15 138 1011533 406 326 611 460 68 oz 55 44 Die Geselsschaft beförderte insgefamt Fahrgäsfe L807: 1533 ga 9rö J o, 3 zi g; A1 86 5 621 675613 3 1855 10 084 577 34 758 14 558 2 0603 578 (19096: 128 247 261). Das Fahrgeld belfef fich im Durchschnitt auf nuctak :. L666 7 635 zei ig, eg 833 gn gig 265 do 33 O56 34 435 236 565 5a6 8 gegen 65, 3 im Vorjahre, und zwar entfallen auf Pferde nn, e , . amnibutzpetr iet iöß.. b. J (lg66. ,s), Kraftwagen betrieb Hor; Bert münd⸗·- n oe, n , , , dbl, , , = , = dn de e dss dei, 10. . ken gen; , , me,, re,, re,, f, ,, , , , ,, ,, d de, ,,,, gaga , de n Värsahr⸗ . Hö nn ‚öh eß, L sz äs. . Git is z 166 ot. E 6g Cs 5220 236 8d in n. V er lebten Woche J J ooo inshettson genre: reid g, 2ü. Anrlii, (ö. , Bh. . K 68 289 ö . 9. 3. . 3. . 136 ö. 5 2 D Geschäftestille war die a5 bor e . er rel Ee geen n, ö . — . — — — 166 975 2 2 . 3 Geschäfte wurden abgeschlossen. Ver Rückgang deg Fohmngierials ö. rücken . F — — — ö 5 — , . — — — hat sehr deprimiert, doch glaubt man am Ende des Preisfalles an- 31 Vorjahre ö. 5 * 5785 64 göh 14 862 ö 2 3 . 24. April. (W. T m Vorjahre — ; . . - 35 ew Jork, 24. April. T. B) Die Verkehr Sen te hre. y 10g 13 2465 2612 genehmigte die Cintragung einer . von 5h g en nn . 5 J. 9. 9. — 4482 ö 3. 3 * 3. 3 2 3 ö. e n k ö Metropolitan . . . — 2 3 om pany sowie die sofortige Ausgabe von 36 Millionen Dollars r . 53 15 3 . 2 3 . . ö. 1 33 . * 6 r e , ,. Am ö. ,,, Jahren ,, ö 2 22 D on 1 m An P Sag i! . 6 w — 3 6 , , , , , . ö, . Im Vorjahre. 453 536 216 63 6144 ; Ib 337 1 3347922 621 484 17 507 . 28 402 New HPork, 24 April,. (W. T. B.) Hier wird die Zahlungg⸗ 6. n,, . . ö. 6 2 466. . ,. — — . . . 6. . ö n n. , welche
raunschweig.. — 2 33 ; 3 . . glied der Fonds., Baumwollen, und Produktenhörse ist. Di Se , g rigen ; Firma unterhält Zwelgniederlassungen in Chleago, 5. Clin!
,,, . ö. . und einigen anderen Städten.
,,, 289 2038 — . — . . New York, 24. April, (B. T. B) Der Wert der in der Sachsen. Altenb — 307 767 — — 67 605 ——— 927 996 — — 200 954 vergangenen Woche eingeführten Stoffe betrug 2081000 . tenburg . 0 m,, 8. 11 155 ö. 316 334 — — 49 627 Dollars gegen 1731 000 Bollars in der Vorwoche. !
sfaß. Lothringen. 24 97 . ö. 3 * 8 . .
. ö ö? TD ösẽl TTW öfõ Nö sft 16 50d 72, 5471331 1 Go? 078 31123275 . We . ; * . 6. 36 35 . 9 ) ö. 1305 915 1 35 410 498 14 904 190 52537752 ?. 3777 140. Ole Prelenoti 8
. e Preisnotierungen vom Berliner Produktenmarkt be—⸗
. finden sich in der Börsenbeilage. .
sijrat Dr. Tröndlin, Rektor der Universität, Geheimer Hofrat, .
golih k ssingwaren. Da. durch ihn fe Sr. Chun, Kreishauptmann Dr. Freiherr von Welck und
h , ,, Hen, eee, e. zu Softa wiederholt fie n ge . ,, Zweiniger, Vörfftender der Keipniger gz ah ih . . a en nach Crmittlungen des
da ö „Tisch, und Türschilder, Lampen . niglichen Polizeipräͤsidiums. öchste und niedri . . ö , kr end sie in den Zoll, — Nach den Ermittlungen des Vereins deutscher Eisen⸗ Vo delientner . eijen, gute Sorte f) — — ö. ö Der flir ungen terolt ter angemeldet unb als solche nech Tarif er. tr und Scttindustrieiter betrug, laut Meldung des 48. T. B. Weüien,Mittelsort])᷑ᷓ0Citi;i— , . Wehen, geringe Sorte h hatt nach NM rn ahgefertigk worben waren, so hat der bulgarische aus Berlin, die Roheis w, in Beutschland und —— „6; — 760. . Roggen, gute Sorte ß) — 4M; —— 4 inanzmin ister angeorbnet, daß eingeführte Messingwaren der gedachten Luxemburg während des Monais Mär 1868 insgesamt aß 93st 8. Roggen, Mittelsorte ) — S; —— = Roggen, geringe rt won den Chemikern hei den Jölläuntern unterfucht werden sollen, gegen 64 156 t im ebrugr 1868 und 1 Gg 257 1 im März 1567. Sorte 5 —— 6; —— 416 — . erste, gute Sorte 17,50 che die Absertlgun göbeamten fie als zu Tarif. Nr. 435 gehörig an, Pie Crzeugung vertelite sich auf die einielngn Sorten, wie folgt, 16h ä, = suttergerstz. Mitllsorte d 1s 0 S; 16 6h , erkennen dürfen wobei in Klammern die Erzeugung für März 190 angegeben fe, erste. gerlnge Sorten) 15,290 S6; 14560 S6 — Zafer, gute
Gesunbheitliche Prüfung von ein geführtem Speiseßl. Korken ist Giehereirohelsen 95 59 Hol Höß (. Beffemerreh! Sorte) 1806 6 180 . Hater, Hittelsorte· I; 10
Da dag! bite bliche Prüsungöberfahren zur Untersuchüns, won eilen 3. 8, (63 sech r, Thomagroßessen ö ss (656 3ich , Stahl, 1640 4 Haser, geringe Sorte) 15 35 6, 1,66 , = Plaz
Speise hien nicht ausgereicht hat, die Einfuhr, von Velen schlechter und Spicgeleisen 3 S7 (4 878) t, Puddelroheisen 65 613 (9 435) t. (miredꝰ Fut? Sorte 1640 σς; 1610 .= Mais (imireh)
8 hafen hen zu berhindern, fo hat der bul, arische Flnanzminister — Nach dem Geschäftsbericht der Geselslschaft für elek⸗ Een orte = 6, . h . Mais runder gule
⸗ Ifstizimt, daß in Zukunft folgendes Verfahren ansuwenden ist: trösche Hoch und Untergrundbabnen in Berlin (Hochbahn , Richtstro0h 6 90 J; 5h60 S6,
1 Von den k Kaufleuten ist elne schriftliche Grtlärung, u. bet, gesehscha h) dir das Jahr 1907 betrugen 1907 die Einnahmen der 36. . . e; sz0 , , Grksen, gelbe. nin Kochm PRPHugennbaknbeeärfulen allen Fässern on guter Heschffen keit it, Hoch, nd untergrund bahn * g si dos: a l d gie der So . g , , , n, ren, dos.
D us ei f werden gefondert? Prohen zur Flachbahn 279 355 é (zz? 558 c). Jener hetrug die, Sahl der 3 53900 n — Kart ö. ä e, re e ö dabel ergibt, ! i , der Hoch. und Uintergrundbahn 1 419 134 37 So? 75M), der e g — Rindfleisch von der Keule 1 Kg zo . é, weh Vorschri ten nicht nr gt, kahl n s rs r C 33 283, zusemmen ah is ] (ij sös ds 3. Die 6 1 J. , = Schwemneflesch ? 9. wird die Einfuhr der ganzen Post verboten. Wünscht indessen der aht der Beamlen und Bediensleten bellef sich am Schlusse des Berichttz⸗ fieifch * ö MS; 126 . 3 bh ö, ö
ück 4, h
uf ñ werden, so wird 13 i Bie B 1 d ,, / ucht ist, wofür der Glnführer die vorgeschriebene Gebühr zu ent⸗ gegen 12.56 3 im r . Der größte Tagesberkehr fiel auf den Lale 1 Rg 300 ; l.60 M“. — Zander 1 kg 35d , Ih .
zien at bl. fee lnlteesche fte len Gele pern aden Lehrnar nit itz öh ehhrgst m , ngen de,. k 3. r sbb , ld w,
Cl cl efan dt die Lbrigen zur Einfuhr zugelaffen. 3) Auf Wunsch des gerkngfte auf den 2s, Juli mit 78 35, Fahrgästen und 9753,60 MJ. . 5 9 ,,. leo M, — Blei 1 18 La M, Gz Mn.
el n ihrs lann gestattet ö daß die üntersuchung vor der Aus, kih n n inn ö 3. . id ren n, m ö ö Hehn . Cᷣ.00 s
g des olgt. ierunglin ie eine größere Anzahl neue gen in Bestellun ; kJ pee hen dänn nnch 'delen- Unie erung be Beständ der rn, Frei Wagen und ab Babn. ufttel sich auf zol Wagen, darunter 114 Motorwagen, stellen wird.
Wag engestel lu a
Gestellt⸗. Nicht gestellt
ein Kon h reß für gewerblichen Rechtsschu ö . . den Schutz des , Eigentums“ ver⸗ gi hae Juf der Vagegordnüng dieses Kengressez stehen einige die ö, fahtentlich de der Ginfühtunsß t für Patentfachen sowie
WB arenkla
utzes für die
a rng sind. Vem Ehrenausschuß des Kon
Ruhrrebiler
Anzahl
21 254
ng für Kohle, Koks und Briketts m 24. April 1908: Oberschlesischeß Revler
der Wagen 7 954
In den Tagen vom 15. bis 29. Juni 19808 wörd
en systems deutsche
die Frage der E
und eines Firmenzeichen“ Industrie von welttragender resses gehören folgende
sren an; Staastzminister Dr. Graf von Hohenthal
iet fe Dr. von Otte,
Präsident des Reichsgerichts, Wirk= er Geheimer Rat Br. Freiherr von Seckendorff, Oberbürgermeister,
stattfinden, den der
berührende Fragen, von denen iner Sondergerichtsbar⸗
in Leipzig
in führung
und Bergen,
Dle Dividende beträgt 8 c.
— Nach dem
Om nibus, Akt ien
ahres 1807 so ungünstig gewesen, zur ö ko
reibungen n 6 gar Hi betrugen im J
die Ausgaben u 1802 667
1 562 605
549 8 ς gegen ein Das Wachsen d Anforderungen Kraftwagen ha wert betragen =
Koffen, ingbesondere . triebs materialien mn gn, ö.
S (mehr
mühungen, auf dem
ber iGinnahmen des Pf tragten 75 * sondern nach
mmen kann,
in Anspru
er Ausgabe
ben im J au
Tarif für langwierigen
532 666 ). en Gewinn von 624 952 S im Jahre 1906. n ist, nach dem Bericht, abgesehen von den des Kraftwagen betrlebs — die, Reraraturkasten der ahre 19607 nahezu 50 J ihres Anschaffungs⸗ f das . ( der sozialen
zuführen.
asten, Lö
Geschäftsbericht der Allgemeinen Berliner Gesellschaft sind die Betriebzergebnisse des daß nicht nur keine Dividende sondern zur Deckung angemessener Ab⸗ ch der gesetzliche Reservesonds mit einem Betrage von ch genommen werden muß. Die ahre 1807 9 109 816 ισ (664 360 6 mehr als 1996),
Einnahmen
3 1M 159 M (1 306 594 M mehr als 1906), der Ueber⸗ „6 (weniger 642 234 6), abgeschrieben wurden
Es verbleibt ein Verlust von
n aller persönlichen und sächlichen
. Futtermittel und Be⸗ Der Berlcht bemerkt, daß die Be⸗ Tariferhöhung zu einer Aufbesserung erdebetriebs zu gelangen, nicht ju dem bean⸗ Teilstreen (Boppelfahrscheine zu 15 9), Verhandlungen zu dem am 1. Januar 1905
Amtlicher Marktberi Rinde
.
Auftrieb: 1134 Stück Ri ,,,
ugochsen
ullen
Jungbleh Verlauf det ö Beste Ware i. r fetten 3
ö
rmarkt
haftes
969
Es wurden e n für:
am
cht vom Magerviehhof in Freitag, den
. Geschẽft, Pr . Mart a ih ö unerändert;
ö 6 3 re und hochtragende Kühe: m e 2 J. Qualität, gute schwere⸗. ; ö 6. 1 ,. e, telschwere . 2306-3569 2. d. w Ib0- 220 Qu gute schwere⸗ — II. Jugillat, mittel chwer 3. . ö.
e. tragende Färsen.
2
66665