1908 / 98 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Apr 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 25. April

. 1908.

K * Landw. Kav. 2. Aufgebots, Are ng ( Bremen), Lt. der Landw. Feld-

ĩ Dberlt. der Res. des 1. Großherzog. Mecklenburg. Per sonalveränderungen. . 9 J . Königlich Preuffische Armee. Ref. des Inf. Regts. von Manstein SGi nh Nr. 54, Dffi zuig Grnennungen, Beförde⸗ Müller ( Bremen), 8k. . . . ö . u ö f ziere, Fähnriche 3 altipen Heere. Achttlejon, Oberlte ; zu Lis, der . ö. 9 . . 9. 9. . n . , * im Inf. Regt. von Courbisre burg), Fähnr., des Füs. . ö n . . . ö 6. 9 gar, sen, n, ,. . t. Freiherr Hiller von Gaert. die Vilefeldwebel hin ö . ,, 263 9 ,, 6 6 Lt. in, Inf. Regt. von 4. Magdeburg. Inf. Regt. ö . . ö. n ö, ö 3 . ,, 2 5. Westprenß. Inf. Regt. Regt. TWönigin Schleswig . Holste ö 9 g e 1j . amburg), HJ K . ,, uh j . Inf. . ö h; ö . ;

; greise der Hochsee⸗ X. Lothring ; s ot c ih le on Korfu, 18. , . dieser Flotte Feldart. Regis. NI. Ib, Sah. * n z i 1 st ö ö 4 ö komm ö ,,,, . m Kriege ministerlum, v. Cramon, Flensburg), des . ö ö ö . . . d. H * t. ö , . Königl. württemberg. Brade (II Olden uh . 39 ) ö . an ien. ha del ler earn g ; in hen e de, Sagen . . . * . . ö . K , y,, ng n er, v. u. zu Lt. der Landw. 2. n . . . er , , gs n gn , gt. kommandiert nach Preußen, , . . . 9 ö. el „hr ie öthhenühact Rt Art Cs, den ö Alhengleben (56. Brandenburg.) Nr. 52, Pl (Hildesheim), Neu se zäh z de s, übern, gzinteten, Korfu, 16. aprt. 'i, e e We ne, des,. ber sen, , K , ö ö. jt von den Landw. . 9 Kn 3. el er e ez 6. . n en ö. ö 1 6 r . . . 1 ü ; ; Hie ieren * etz 1 die Erlaußnis zum Tragen der . 8 e ,,, . ö. nie ff, . in, April. Reuter, Qberlt. a. D, zu⸗ J, ö . ß I

15 . f Vefeldw., ; Inf. i. ;

t im 1. 5 nn, Rtegt. Fir. 2, die Erlaubnis jum Tragen . . . er Uniform diefes HMegtz. ertellt. pril. Befördert: Glum (1 Dort raeger (Elsenach). Lt. der Res⸗ . öiß Regt. 4 ar 9 . . Achilleion, Korfu, . ju Fuß, Berg mann von Hahen ollern J 39. . ö 6 ö . der Ref. bes 35. ö n ig ehe fn nn . ö. ö. ,, . äathge (Brandenburg 4. H) ö . , Huc der Reseive des 4. Had. Inf. . , i g r, 1 ge fin de , , w inen des J. Gardefeldart. jum Oberlt, Bohrmann Karlgruhe), Vog ; e , l seciai, Vinrzaim, fun et. der Rel Vizewachtmelster, zu Lts. der Re. des 1. Oberelsäss. . . ö. ĩ des 2. Aufgebots des J1. Garde Ur 15, Prinz Karlsruhe) Vizewachtm., zum ö . . ö . ö v. Schweinitz (Potsdam), Lt. 1. Garderegts. j. F. ver. Trainbat3 Nr. 14, Schl ssingk (Biedenhofen), Oberlt. 6 landw. Regis, zu des Nee, J O' fee mn Gr Kar. i. ni fiche, ö. . , (Gee e ge,. . , mn L. Aprit der Res. deß 1. West preuß. Feldart. Nr. 35, 9. ö Dst . bat. Nr. 1, Rittm. mit Patent vom? ,,, , , , . . 1 ; ö er: , ; ; ö n Eitthau.) Nr. J ang Stralsund) J . * ,. ö, ö,, Dben Jeidailt. 1 ,, Rr. . r g . 8 k Oberlt. der Landw. Feldart. l. ,, , . 1 u ge Lz , It. der (Friedberg), des 1. Nassau. . 6 63 . . . . gi. u gn , D rn, zum Dberlt. zu tg. der Res.: die . 6 . He . 6. . . e , he. ,,, , n d Rröprin (Straisumbz, des, Inf. Regts. Prinz Mori Er n . . m n n ,., 964 . . , Regt. Nr. S5, Die fen bach . Danrmstadt⸗ , des LFeldmarschall Prinz Friedrich Karl von des 2. Großherzogl. Heff. . . ö. Her r. , f Lt Genre g 54, Rückert (Belgard), des wig), des Gardejäger atz., neller , . . merle gi 935 Schimpf teitinz, des Jäßzerbats. Rr. Io. Caspers (Colmar); Moll ( Dortmund), de

24 nnen, Jegerkatg. gte. ia, ; . n, . Carl (4. ir He Hess.). Nr. 118, rr , n n,, . Car, Jäger 2. Aufgebotg, zu

nfanterieregiments Prin (erb eregiments he güne (Belgard), . . . i n n 13 den Res Offizieren des 2. an , rr , , Deutz val, , . r, Hang ö * . der e gr ern e rtl , . der . . rf. 1. Lufgebos Fei. . Kemer Kit, Tw , , der Sin gn der Landw. Inf. 1. Aufgebotg, zu Hauptleuten, 3 ö ebots, Laffert (Wien baden), der Landw. Fußart. ö 1. Liuffebols, uni Huhart ß die Pliefelbirebel: Gie fehr echt r id Küstrin Sherlt. ern Land, 9 dir Inf J. Auf. X. Iufgebots; zu Liz. der Ref; die Piiefeldwebel . tm. Frede nd orff i. Berli. ei; * Wc fw rn, Bledengnn (banzg). des Fuert Regls pen Hinderftn (horn ,,,, , a j c 3. . 3 e, Fents. er l lde m, f. 6 R . , e, . E. Brandenburg) 7 ö. e, ,, Ju 6 . . 2. Westyreuß⸗ Fußart. Regts. n. Regts. Prinz estg. von Courbisre (3. Posen; Regts. Nr. 11. Bad. Mon. Bais. Rr. 14, Sic; e Rit ter Kr Berlin), des Inf. Regt Graf Raltentzien Rr 13, Gepz (Crefelt), Jeg. Had. Pon. 6. edit Nr. ig, Liste (16. Berlin), des Inf. Regts. Gr fe, Tes pan ski (Erfurt⸗ dez 8. Lothring Pion. Bats. Nr. 20. Liedtke Ne. 20. Haupt (1. Berlis). de 6. Der Landw. Pioniere 1. Aufgebots, zu den kJ

Inf. Regis. General. Feldmar gie, ig. 5 . dez Fü. Restz. Kan in n, Lt. der Landw. J. Aufgebots der . ; 2, (Vote dam), Vljefeldw, zum Lt. der Res. des

Shhizwig Sehstein; Ir des hn e gh ihr h Fiche lc. , Oris, ͤ gen e ,, nf. Fenz rl. izzi, Haun sb rand (Küstrin) n des Listhau. Eifenbahnregts. Nr. J, Deiker (Glogau 2. ö 5 Rh 164 ,, 6 . den . Feldart. Schleßschule, zum Hauptm. 3 .

. egts. r. 5 . x. 4, h, . ,, k Pape (I V Berlin), des 1. ,, i t. 2. Aufgebot des 9 , 9 e hotl mit der Erlaubnis zum g fer fene ,,,, rl Rr zo, Gr än eifen 7 ,. , .

i. ö dee ge , Feldart. ef gin rien g mn! . Inf. 2. Aufgebolz, Sander (1 Berlin), Oberst. der / 1

Nr. 4, Muppin), de ,, Rr. 9; Kassbaum, knisoem, Hahn (l Berlin), Michael ] Berlin) Lis. der Landw.

Aufg. dots, Roa (staumhurg r S*) . St. der T. Aufgebeis 2 uf.

. . er nn. d ,, . änsftin, Welter (Sangerhausen), Haupim. det Landm Inf. . Auf ndw. Inf. 1. Aufgebotg, zu des 7. Thürhng. Inf. Regts. *

8 SJ. Vihiefeldwe, zum Et. der Res. de alle a. Sj, Vizewacht, gebots, Seltmann (wa VJ

Nr, 36, Lauch (Bitterfeld, Braumann 86 Nr. 4 Pohl . nn h , n ,,. Lt. des Landw. Trains

effter, zu Ltg. der Ref. kes , fgebots, zum Hauptm;

Gl Landw. Inf. 1. Au 3. Aufgebots, , , , , . gte, von Pencker. (1. gl. J. des Westhreuß Train. Frhr. b. ere, n , T, nn, . ,

log sster

. , g n, , a ef H nr JJ Nr. 81, 9 26 , . redes ef, de, de dne bei wle nn en, n ift Göetibarf. Haul. Keb, ga dnn Inf. kn lufgeb ois, zun Haupim n bes Inf. Hegts. von herng mit der C Weis ( Breslau), Lt. der Landw. Inf. 1. Auf.

b. Sau rm a. van ö K

84 t „ers 2. enn, On, Hegts. Rr sd, 5 mig ent, Nr . . ö er erh, . Posen. Feldart., Regts. . ir , ö ö . . . . . 3. do, Pa schke (. Breslau), ow, Feschte (' Breslauj, Vlie= n r gr, geldart. 1. Aufgebots, letzteren beiden u

f 1 des 7. Lothring. r r , , . . en (Goblenz), Oberlt. der Landw. Inf. 3. ; rier), Y Feihert. J., Kcfiebes; gehte, Megfchn gilt zt. de. Nes. des gedarl. Jtegis, bon e , . ie l e ö i; ö , ., ö es. 23 85 ö 5 ) Nr. ; asten 5 her, . 3 Wiskott Dortmund) ö. . Gen . 6 , 6. e ö . ö. . ig,. n ö ö 65. . g r s,, i e , e hene ae , n gifs bes Inf. Regtg. Herwartih von Bltten⸗ Kittlauß (l mit Her . an. . 3 hae , ; Schwerin), erlt. (. ö . d t. e , . des Füs. Regts. . . . , n, , ,. Nr. I7, Kub len kamp ( . n Hohenzollern! (Hohenzollern) Nr. 40, Dietz (Andernach), de rzogl. , . j mt bots, Danziger (1 Bremen), Lt. der . 3 e e n G blanc? e br het kt Lieder gennm. Inf. . Aufgeben

2. Aufgebotg, v. Pe tersdorff⸗Campen (1 , Lt.

2. Aufgebots, Werneke (Saargemünd), Hauptm. der Landw. 6

( V Berlin Erlaubnis zum Tragen seiner bisherigen Uniform, Heinekamp II Trier), Lt. der Landw. Fußart. 2. Aufgebot. ÄUndreaß

Im Sanitätskorps. Achilleion, Korfu, 21. April. Im aktiven Heere. In Genehmigung ihrer Abschledsgefuche mit der gesetz · lichen Pension zur Disp. gestellt und unter Erteslung der Grlaubnis zum Tragen ihrer bisherigen Ün form zu diensttuenden Sanitätsoffizteren er= nannt: Dr. Grüning, Oberstabs. und Regt. Arzt des Inf. Regts. von Alyeneleben (6. Brandenburg.) Nr. 52, bei dem Benirkgkommando Breslau, Dr. Lorentz, Oberstabg⸗ und Regt. Arzt des 8. Lothring. Inf. Regt. Nr. 159, bel dem Bezirkskommando Dutsburg, Sr. von Ammon, QAberstabh⸗ und Bat. Arzt des JI. Bats. 1. Toihring. Inf. Regt3. Nr. 136, bei dem Bezirkgkommando Slegen.

Auf ihr Gesuch zu den Santätzofftfieren der Res. übergeführt: Dr. Tham m, Assist. Arzt beim Gren. Regt. König Friedrich JiJ. ö. R. II, Hamann, Assist. Arzt beim Mansfeld. Fel dart. Regt. T. 5 =

Auf ihr Gesuch um Verabschiedung zu den Sanitätzoffizteren der Landw. 1. Aufgebots übergeführt: Dr. Boldt, Stabs und Batg. Arzt des 2. Westpreuß. Pion. Balg. Nr. 23, Vr. Herm eg, Sberarzt beim 1. Lothring. Feldart. Regt. Nr. 33.

Der Abschied mit der gesetzlichen Penston und der Erlaubnis zum Tragen ihrer bisherigen Uniform bewilligt: Prof. Dr. Geiß ker, Gen. Arzt und Korpzarzt des XXYII. Armeckorps, Dr. Amende, Gen. Ärzt und Pib. Arzt der 2. Gardedip, Br. 2 Sberstabs⸗ und Regts. Arzt des 2. Großherzogl. Mecklenburg. Drag. Regtg. Nr. 18.

Der Abschied mitt der gesetzl, Pension bewilligt Dr. Spiro, Stabz⸗ und Bats. Arzt des II. Bats. Inf. Regtg. Freiherr bon Spart

3. . 16, Dr. Fischer, Oberarzt beim Oldenburg Inf. egt. r. 3

Im Beurlgubt en stan de. Befördert: zu Oberärzten: die Assist. Aerzte der Res.: Dr. Rauenbu sch Srl elht Dr. Stoll (II Berlin Dr. Meyer (Heidelberg, Birt ( Hamburg , Dr. Schultze (II Berlin), Dr. Dejone (Straßburg), Br. Peu Fer (Kiel, Dr. Ewald (Frankfurt a. . Dr. Huebner (Posen), Dr. Thod g ( Hamhurg), Dr. van Elsbergen (GMldern), Di Feßler (Jülich! Dr. Hey Altenburg, Dr. Glaferfelt (UI HYerlin), Dr. Kelbling (. Breslau, Dr. Seligmann (III Berlin), Dr. Rühlmann (Halle a. S), . en⸗ driner (11 Berlin, Dr. Marx (Main), Dr. Jun ker (Striegau), Dr. Reuer (Hildesheim), k on (Geldern), Weitkamp gen. Steihnm ann (Stettin), Sr. Bahm (Cöln), Dr Ruhem ann, (III Berlin), Dr. Gruner Freiburg), Sr— Lust Heidelberg), Dr. Hir schf el d (Freiburg), Dr. Ruppert ( Breglau), Remm erich (1 Bremen, Dr. Schin ke (Neisse, Dr. Brehmer Kosel, Dr. Heller (Anklam), Dr. Kuhlo (Heldern), Dr. Mun ter gere Di; Schl ein (Freiburg, Dr. Rh (Barmen), Dr.

empert , Vr. Korte n,, Dr. Hennig (L Hamburg), Dr. Thies (Gießen), Dr. inter, Dr. Pros kauer (II Berlin), Dr. Küper (UI Essen), Dr. Gärtner (Geldern); die Assist. Aerzte der Landw. 1. Aufgebots; Dr. Effi Karlsruhe), Dr. Korittowèski. Dr. Lüderg (III Berlin); zu uf Aerzten die Unterärite der Res:.· Dr. Schürmann, Leitritz DVüsselborf, Dr. Kopp. (Fieihurg), Dr. Hering, Hellwig Galle a. S) Bätke n , Hoffmann (Eörrach. Dr. Brutz er iarga rg, Dr. Stiedam gr gz ky Torgau), Dr. Müller ö. Trier). Di Griesel, Dr. Pflücker (Weißenfelcß. Dr. Dcker (Konitz Stabgarzt der Landw. 2. Aufgebots, der Abschsed mi der ier zum Tragen der Uniform der Sanitätgoffiziere bewilligt.

Der Abschied mit der Erlaubnis zum Tragen ihrer bisherigen Uniform bewilllgt: den Stahzärjten der Ref.. Br. Schröder (Anklam), Dr, Hausburg (Brandenburg a. S). Dr. Lan S3 erg (L Breslau), Dr. Dibbern (Flensburg). Sr. Lin ke (Gzrsiz, Dr. Mendel . Hamhurg)) Dr. Reich (issitz; den Stahgaͤrzten der Landw. 1. Aufgebot: Dr Wagner (Beuttßen i Ob Schles. Dr. Schweppe CHannober), . (Kiel), Di. d Tf, mar).

(Münster) DYr. Goetze (Wis

Der Afschiez bemtlligt Dr. Wu th (Hannober), Stabzarjt der Res., Dr. Jacob (Ascherzleben), guad der . 1. n e Dr. Klevensteu ber (l Cassel Sr. Helisch (Torgau), l e,, der Landw. 2. Aufgebots, Dr. Blancke (Gothaz. Oberarjt der Landw. 1. Aufgebots, Prof. Dr. Sobotta (in] Berlin), Dr. Strube (1 Bremen), Dr. Spicke n boom (Duisburg), Oberaͤrzte der Landw. 2. Aufgebotß. Dr. Mum men hoff, Stabtzarzt der Landw. 4. SH. in Elberfeld, zuletzt von der Landw. J. Aufgebots (Elberfeld), die Cr= lauhnis zum Tragen der Uniform der Sanitätsoffijiere des Beurlaubten˖ standes erteilt.

J J. der Militärverwaltung.

Dur erfügung des Kriegsmintstertum g. 25. Mär Thoret, Rendant auf Probe bei der Unteroff. Vorschule in 3. burg, zum Rendanten ernannt.

April. Langer, Provlantamtkassist. in Cöln, nach Saar.

s. prti. Scheffler (gGoldan), Schi Palm (Deffau, Grimme r r. rn gr m,

Gern et (Freiburg i. B.), Samuel (Straßburg 1. ö . e

apotheker, des Beurlaubtenstandez, ju Dberg othekern 3 . 6 ; n ,. Oberapotheker det Vara r gr n der fr

10. April,. Martin, Kaserneninsp. in H Antrag mit Pension in den Ruhestand ie, hnnnober, auf setre