1908 / 98 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Apr 1908 18:00:01 GMT) scan diff

1. Untersuchun

2. Au

3. Unfall⸗ und Invaliditäts c. Versicherung. X Verläufe, Verpachtungen, Verdingungen z. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapleren.

1 ote, Ei, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Sffentlicher Anzeiger.

ederlafsung ꝛc. hon ankaugsweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

e be f, auf Aktien und Attiengesellsch

und Wi .

echtsanwälten.

) Untersuchungssachen.

18628 Offenes Strafvollstreckungsersuchen.

Der Schuhmachermeister Alois Sermstein aus Neisse, geboren am 25. Dezember 1857 in Spienau, katholisch, verheiratet, ist wegen Körperverletzung zu 3 Wochen Gefängnis verurteilt und foll zur Haft sbracht werden. Da derfelbe seinen bisherigen

ohnsitz verlassen hat, so wird um seine Verhaftung und Einlieferung an die naͤchste Gerichtsbehdrde sowie Mitteilung von dem Geschehenen zu D 246/97 Tsucht. Ein gleiches Erfuchen sst bereit in Rr 91 Jahrgang 1907 unterm 8 April 1507 erlassen worden.

Neisse, den 21. April 1998.

Königliches Amtsgericht. 8626

Gegen die nachgenannten Wehrpflichtigen:

l Paul Arno Balthasar, geb. am 30. 1. 1885 in Gotha, zuletzt daselbst,

3) Paul Max Srnst Reinhardt, geb. am 16. 4. 18835 in Gotha, zuletzt dafel bft.

3) Georg Rudolph Balthafar, geb. am 20. 4. 1887 in Gotha, zuletzt daselbst,

2 Curt Karl Otto Langenhan, geb. am 28. 11. 188 in Mehle, zuletzt dasesbft,

Richard Friedrich Georg Voß, geb. am 12. 8. 1882 in Kairo, zuletzt in Gotha.

6) Heinrich Juliug Ludwig Friedlein, geb. am 21. 16. 1883 in Molkau, zuletzt daselbst,

) Zigeuner Franz Joseph Franz, geb. am 17.1. 1886 in Hohenkichen, zuletzt daselbst,

8) Paul Willy Schlegel, geb. am 11. 4. 1885 in Gotha, zuletzt in Apfelssädt,

August Hugo Adam, geb. am 13. 6. 1885 in

Friedelchswerth, zuletzt dafelbft.

10) Johannes August Max Reinhold Böhnhardt, . 22. 5. 1885 in Großenbehringen, zuletzt

e .

1 Adolph Julius Heinrich Oesterlein, geb. am 8. 11. 1883 in Waltershaufen, zuletzt daselbst,

12 Louis Otto Rofe, geb. am 12. 6. 1884 in Apolda, zuletzt in Gotha,

ist das Hauptverfahren wegen Verle Wehꝛpflicht nach d 145 Abs. 1 des S öffnet und Termin zur Hauptverhandlung auf den XC. Juni 1908, Vormittags 10 Uhr, vor der Strafkammer des Herzogl. Landgerichtz hier anbe⸗ raumt worden, Zu diesem Termine werden die Ge⸗ nannten hiermit borgeladen unter der Verwarnung, daß sie bei unentschuldigtem Ausbleiben auf Grund. der nach S 472 der Str. P. O. von den zuständigen, mit der Kontrolle der Behörden über die der Anklage zu Grunde liegenden Dela den ausgestellten Erklärungen werden verurteilt

rden.

Gotha, den 21. April 1908. Der Erste Staatganwalt: Kiesewetter.

8626 Fahnenfluchts erklärung.

In der Untersuchunggfache gegen den Grenadier aus dem Beurlaubtenftande des Landwehrben rz Kiel Franz Klin komm aki, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der SJ 69 ff. des Mil stãrstra ge fetzhuchs sowie der 5 356, Z6ß0 der Nilitãrstra ger schtgordn ung der Beschuldigt⸗ hierdurch für fahnen flüchtig erklärt

Flensburg, den 23. 4. 19505.

Königliches Gericht der 18. Dibision. 8627] K. Staatsan mnstfchaft Hall. Vermögensbeschlagnahme.

In der Straffgche gegen die Wehrpflichtigen:

1 ohann Georg Braun, geboren 35. Mai 1886 in Gallenkirchen, S. M. Hall, zuletzt dort lee gelte gene 2) Hu go Friedr einrich Hettinger, geboren am 22. November 1885 in Hall. zuletzt . wohnhaft,

3) Ludwig Hofmann, gehoren am J Dejember 1886 in Ziegelbronn, Gde. Bubenorbis, O. I. Hall, zuletzt dort wohnhaft,

4 Gottfried Karl Friedrich Knödler, Konditor, geboren am 14. Januar 1885 in Westheim, O. A. Hall, zuletzt dort wohnhaft,

Friedrich Konrad Topnenhöfer,. Bäcker, eboren am 17. September 1583 in Hohebach, O. A. ünzel gau, zuletzf dort wohnhaft,

6) Johann Kurz, Bug binder geboren am 21. Juni 1887 in Sechselberg, S. A. Backnang, zuletzt in Mergentheim wohnhaft,

Friedrich Lang, geboren am 15. März 1887 in Traubenmühle, Gde. Hütten, O. A. Gailzorf, zuletzt 9 . ;

Fohann Maun, geboren am 20. August 1885 in Ruüsselhausen, S A= Mergentheim, zuletzt dort va hn drich Mn.

riedr aurer, Bäcker, geboren am 26. f 1885 in Hohebach, O. J. Künzelsau, zuletzt wohnhaft in Binselberg, Gde. Michelbach a. d. Heide,

i G erh

hann Friedrich Orth, geboren am 31. Ok⸗ tober 1885 in Emmerich, Krelz Hiees, zuletzt wohn- n. . q 3 ö

eorg Friedr auft, geboren 19. August 1884 in Neugut · Dubendorf, 6 Zürich, ö. zuletzt dort wohnkast,

12 Karl Leopold Hermann Schmidt, Maschinen— techniker, geboren am 14. August 1882 in Walden burg, O. J. Oehringen, juletzk dort wohnhaft,

13) Karl Wilhelm Schreiber, geboren am 16. April 1885 in Rechenhaufen, Gde. Michelbach a. d. Heide, O. A Gerabronn, zuletzt dort wohnhaft,

Ich Johann Heinrich Wahi, geboren am 11. Jul 1885 in Hohebach, S. j. Künelzau, zuletzt dort wohnhaft,

15) Friedrich Michael Andreas Weißmann, Eboren am 27. August 1585 in Althausen, O. M.

ergentheim, zuletzt in Mergentheim wohnhaft,

wegen Verletzung der Wehrpflicht, ist durch Veschluß der Strafkammer hier vom 14. v. Mig. zur Deckung der die Angeklagten möglicherweise treffenden höchsten Geldstrase und der Koften des Verfahrens je bis zum Betrag von 70 S mit Beschlag belegt worden

I) bei den Angeklagten:

R Hofmann (Iiff. 3) eine von Drtganwalt Bäfele in Ziegelbronn pflegschaftlich verwaltete Ein lageforderung an die . Hall im don zund 4 M samt Zinsen,

b. Kurz (Iiff. G eine in Verwaltung des Jakob Viberle, Schreiner von Scechselberg, besindlichẽ Gin

ung der tr. B. er⸗

Wehrpflichtigen beauftragten ist

lageforderung an die Oberamts sparkasse Backnang im Betrage von 24 S,

Wahl (iff. 14) eine von Friedrich Gundel in

ohebach verwaltete Einlageforderung an die Wärtt.

pgrkasse in Stuttgart im Betrage von 150 nebst Zinsen,

2) bei den Angeklagten Hofmann, Kurz und Wahl auch ihr übrigeß im Deutschen Reiche be⸗ findliches Vermögen, soweit es zur Deckung der er⸗ wähnten 470 M erforderlich ist;

3) bei sämtlichen übrigen Angeklagten ihr im Deutschen Reiche befindliches Vermögen.

Den 21. April 1808.

Staatsanwalt Henning. 86244 Fahnen sluchterrtsärung. .

Der Oberleutnant Bernd Albert Seukrodt im Schlesw. Holst. schen Fußartl. Regt. Nr. 9 wird hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Koblenz, Cöln, den 18. 4. 085.

Gericht der 15. Diision. 8623 Verfugung.

In der Untersuchunggsacht gegen den Rekruten des Landwehrbezirks Stuttgart Jakob Eßlinger aus Heuchstetten, Gde Gerstetten. D. A. Hel enheim, wird die unterm 4. Dezember 1907 erlassene Fahnen. fluchtgerklärung und Beschlagnahmeverfügung gemäß S 362 M. St. G. D. bier mit aufgehoben.

Stuttgart, den 21. April 1968.

Gericht der 26. Diviston.

er ··· Y) Aufgebote, Verlnst⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

18423 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangshbo streckung soll das in Berlin, Ebergwal derftraße 32, belegene, im Grund⸗ buche vom Schönhausertorbezirk Band 19 Blatt Nr. 41 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ bermerks auf den Namen des Kaufmanng Hermann Biester eingetragene Grundstüc, Vorderwohngebäunde mit 2 linken Sestenflägein, Doppelquergebäude und 2 Höfe, am 29. Juni E908, Bormittags LEO Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrichstraße 13—- 15, Zimmer Rr. 113-115 im III. Stockwerk, versteigerk werden. Dag 5 a g] 4m große Grundstück, Parzellen 1703/2, 15072, 15052 von Kartenblatt 28 der Gemarkung Berlin, hat in der Grundsteuermutterrolle di⸗ Artikelnummer 9221, in der Gebäudesteuerrolle die Rummer 31079 und mit einem Nutzungswert von 11 100 S zu 432 60 Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteigerungk⸗ vermerk ist am 23. März 1508 in das Grundbuch eingetragen. 37. E. I9. 98. (

Berlin. den 9. April 1908.

önigliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 87. los 484 Zwangs versteigerung.

Im ene der Zwangsbollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundhbuche hon den Umgebungen Berlins im Kreife Rieder barnim Band 146 Blatt Nr. 5349 zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ rungsbermerktz auf den Namen dez Kaufmanns Max

*rrmann, zu Berlin eingetragene Grundstück am 18. Mai A908, Vormittags 19 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichtsstelle Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Berlin, Fehmarnstraße 17, belegene Grundstück, Hofraum mit Gebäuden, bestebt aug dem Trennstück Kartenblatt 19 Parzelle 1828 179 2c. bon 10 a 35 4m Größe. Gz ist in der Grundfteuer⸗ mutterrolle des Stadtgemein debezirks unter Artikel Nr. 23 692 und in der Gebãäudesteuerrolle un ter Nr. 39 874 mit einem jährlichen Nutzungswert von 14 200 ς verzeichnet. Der Versteigerungsbermerk ist am 18. Oltober 1907 in das Grundbuch ein, getragen. Das Nähere ergibt der Aushang an der Gerichtstafel.

Berlin. den 21. Mär; 1908.

Rönigliches Amtsgericht Berlin. Wedding. Abteilung 6. 18442 Zwangs versteigerung.

Im Wege der Zwangasyollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuch von den Umgebungen Berlins im Kreise Niederbarnim Band 155 Blatt o'ö8 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs/ vermerks auf den Namen des Maurermeisters August Roll zu Relnickendorf eingetragene Grundstück am 16. Juni A908. Vormittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichts stelle Brunnenplatz, linker Flãgel, 1 Treppe, Zimmer Nr. 32, versteigert werden. Das Grundstück, in Berlin, Straße, 60 e, belegen, besteht aus den Parzellen Kartenblatt 33, Flãchenabschnitte 1053177 und 1056 /

Id 26, Garten bezw. Hofraum, ist 8 a 22 4am groß, mit (0,65 Tlr. Reinertrag zur Grundsteuer veranlagt und unter Artikel Nr. 26 267 in die Grundsteuer⸗ mutterrolle des Stadtgemeindebezirks Berlin einge⸗ tragen. Zur Gebäudesteuer sst das Grundstück noch nicht veranlagt Der Versteigerungsvermert ist am 8. April 1908 in das Grundbuch eingetragen. Daz Nähere ergibt der Aushang an' der Gerichtstafel.

Berlin, den 15. April 15908.

Königliches Autsgerlcht Berlin. Wedding. Abteilung?. 184453 Zwangs ver steĩ gerung.

Im Wege der Zwangghollstreckang soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von den Umgebungen Berling im Krelse Niederbarnim Band 154 Blatt 5603 zur Zeit der Eintragung des Versteigerunge vermerkt auf den Namen des Maurermeisters August Roll in Reinickendorf eingetragene Grundstück am 18. Juni E808, Vormittags 10 Uhr, durch das uͤnler= zeichnet. Gericht an der Gerichtsstelle Brunnen. platz, linker Flügel,. 1 Treppe, Zimmer Nr. 32, ver steigert werden. Das Grunsstück, Garten in der Uferstraße, liegt in der Gemarkung Berlin, besteht ausm e, Parzelle Kartenblatt 23, Flächenabfchnstt 1001577, ist 8 a 84 dm groß, mit 0, 59 Taler Rein- ertrag zur Grundsteuer veranlagt und unter Artikel Nr. 23 97 der Grundsleuermutterrolle des Stadt⸗ gemeindebenrks Berlin eingetragen. Zur Gebäude— steuer ist daz Grundstück noch nicht veranlagt. Der Verstelgerunge vermerk ist am 16. vril 1808 in dag Grundbuch eingetragen. Das Nähere ergibt der Aus hang an der Gerschtstafel.

Berlin, den 16. April 19os.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7.

8444 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Welßensee, Elfaß. Ecke WMetzstraße belegene, im Grundbuche von Weißenfee Band 6h Blatt Nr. 1883 zur Zeit der Eintragung des Verstelgerungghermerkg auf den Namen des Bautechnlterz DVaul Schulz in Berlin eingetragene Grundftück am 19. Juni L908, Bormittags I60 Uhr, durch das unter⸗ zeichnete Gericht an der Gerichtsstelle Park. straße 6d, Zimmer Nr. 47, dersteigert werden. Dag Grundstück Kartenblatt 1 Parjelle 4393 348 hat eine Größe von 7 4 76 dm und ist bei einem Reinertrag von 81/100 Taler mit O23 S zur

rundsteuer veranlagt. Der auf dem Grundstück errichtete Neubau ift zur Gebäudesteuer noch nicht beranlagt. Grundsteuermutterrolle Artikel Nr. 1596. Der Versteigerungobermerł ist am 4. Januar 1908 in das Grundbuch eingetragen. 5 . 55. O07.

Weißensee, den 15. April 1968.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 6.

8454 Beschluß.

Das Verfahren zum Zwecke der Zwanggshersteigerung des in Berlin beiegenen, im Grundbuche von den Umgebungen Berling im Krelse Niederbarnim Band 1566 Blatt bötãztz auf den Namen des Zimmer. meiffers Stanislaus Rejewski in Berlin ein etragenen Grundstückg wird aufgehoben, da die betreibende Gläubigerin den Antrag auf Einleitung des Zwangs⸗ bersteigerungeberfahreng zurückgenommen hat Ber auf den 27. Mai 1968 hestimmte Termin fällt weg.

Berlin, den 18. April 19808.

Königliches Amtsgericht Berlin Wedding. Abt 7.

8859) Beschlus.

Das Verfahren zum Zwecke der Zwangsbersteigerung des in Reinickendorf, Propinzstraße, belegenen, im Grundbuche von Reinickendorf Band 4 Blatt Nr. 131 auf den Namen des Rechtzanwaltgs Dr Magnus Haase in Charlottenburg eingetragenen Grundffückz wird aufgehoben, da die betreibende Gläubigerin den Antrag auf Zwangghersteigerung zursck nommen hat. Der auf den 2. Mal 193 bestimmle Termin fällt weg.

Berlin, den 23. April 1908.

Königliches Amtsgericht Berlin Wedding. Abteilung.

68616] Aufgebot. .

Es ist das Aufgebot folgender angeblich abhanden gelommener oder vernichteler Urkunden von nach⸗ steben den Personen beanfragt worden: .

L. Wechsel: ein Wechsel über 1000 K, ausgestellt in Berlin am 10. Mär, I9805 von der Firma Trebbiner Kieswerke Hendrichs und Göpfert in Berlin, akleptiert von Hugo Moratz, faͤllig am 12. April 1906, beantragt von der Ausstellerzn.

II. Depotschein: der Reichsbank Rr. 21 458 vom 22. Mai 1889 über Fünftaufend Franes 3 0ͤ0Obli⸗ gationen der. Jura⸗Bern-⸗ Luzern Bahn Gesellschaft von 1889 mit Zinsscheinen lautend, ausgestellt auf den Namen deß Herrn Professor Dr. med. Peter Müller in Bern, beantragt von diesem.

III. Unkündbare Hypotherenpfan dbriefe der Preußi⸗ schen Boꝛen. Credit. Aktien- Bank:

I), Serie 1X Lit. F Nr. 562 über 300 MS, ber⸗ zinslich zu 4 09, beantragt von dem Rittergutsbesitzer Alfred Graf Strachwitz in Bertelsdorf,

Y Serie XX Abtellung 55 Lit. E Yir. 5041 über Ib0 6, verzinzlich zu IJ oso, beantragt von der Helene Wesener, geborenen Spiller, in Koblenz,

3). Serie XIil elt. G Nr. Is? äber I66 M, ver⸗ zinglich ju 4 Co, beantragt von dem Holzhändler Julius Sechting in Reu⸗Fuppin.

LV. Unkündbarer Pfandbrief der Deutschen Hypo⸗ thelenbank (lltiengesellschaftz⸗

Serie Vil Lit. G Nr. G66 23 äber 1000 S, ver- zinglich zu 4 0so, beantragt von den Erben bes in . wohnhaft gewesenen Leibzüchters Friedrlch

eyer.

. Hypothekenpfandbriefe der Preußischen Pfand⸗ brief Bank in Berlin:

1) Emijston TVI Lit. F Nr. 2723,

R Enission XVII Lit. E Nr. 1546,

3) Emission TVII Lit. F Rr. 4547,

4 Emission XVII Lit. F Nr. 5776,

sämtlich über 100 6, verzinslich zu 35 oso.

5) Serie XVII Lit. E Ne. 7345 über 300 , verzinslich zu 34 0lo, zu 1 bis 5 beantragt bon der unherehelichten Caroline Reiß in Straßburg i. C. . 3 0Isoige Berliner Stadtanleiheschelne Über

. ;

Hh 'byn 1666 Lit. Nr. zo zt, beantragt von dem Händler Friedrich Meißner in

cböneberg, ; 2) von 1386 Lit. N Nr 35 697, beantragt von dem Privatier Wilhelm Uckert in Berlin,

3) von 1886 Lt. N Nr. 39 729,

4) von 1898 Lit. N Nr. Ih 510,

53 von 1898 Lit. N Nr. 35 511, zu 3 bis 5 beantragt von der verehelichten Marie Sommerfeld, geborenen Kummer, in Berlin.

II. 35 prozentige Berliner Stadtanlelhescheine ber 100 s

von 1316 Lit. 0 Nr. 10 446, beantragt von dem

Dberzahlmeister Max Sagawe in Berlin. ie Inhaber der Urkunden werden aufgefordert,

spätestens in dem auf den 27. Mai 1908, Vormittags IR Uhr, bor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrich ftraße 3 bis 15, Zimmer 113 bis 115, drittes Stockwerk anberaumten Aufgebots. termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Berlin, den 8. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 8h.

66 liches Amttzgericht Braunschwei h

Herzogliches Amtsg unschweig hat

. heute Bösen⸗

ü

Auf Antrag des Lehrers Siclaff in Gr dorf wöird, berüglich dez Braunschwei er 3 z Loses Serie 1381 Nr. 5 die Zablun fer, 0 Taler und an das Herzogliche Verbot erlassen, en den Leistung zu bewirken.

erlassen.

Brgunschme ig, den 18 April 1963.

Zinan slolleglum hier d Inhaber deg ea ö

Ver Gerichtsschreiber des Herzog. ö bil ger deer r üumtsgerichtz, 1:

des Grundbuch

gůsperre verfügt

7944 Aufgebot. ; 3. von uns am 3 Januar 1904 ,, „Hinterlegungeschein⸗ über die uns verpf ö Herd das Leben des Tischlermelsters Herrn Josey rungt⸗ in Beuthen O-Schl. lautende deen zer g; 9. bolits ir. So z5s 6 bon, ä nlp, i enn, 1500, ist abhanden gekommen. 6 . ö. Besitzer dieses Hinterlegungsscheins wird . gefordert, binnen G Monaten, . hne ersten Veröffentlichung diefer Anzeige a gf. ha ö. eg n, nig . ide i. e ln unterzeichneten Gesellschaft zu melden, wi en 6 Hinterlegungsschein fur kraftlos erklärt werd wird.

Berlin, den 25. . 3 .

eutschlan .

debens · Versicherungg Actlen. Gesellschaft I Berlin R. Mertins.

. 2 usgestellt Der Versicherungsschein Nr. 151 795, a ; unter unserer früheren Firma e erf geri, bank für Deutschland, nach welchem ie hc sicherung auf daz Leben der 2mdwir . . Christine Büchner, geb. Hartung, in . Kis Mühlhaufen i. Thür, genommen 1 6 soll abhanden gekommen sein. Wer sich 3 i. der Urkunde befindet oder Rechte an . sicherung nachweisen kann, möge sich . 2. Juli E908 bei uns melden, wid li em wir ohne Vorlage des Versicherungescheinz Iiilen nach unseren Büchern Berechtigten Zahlung wehen den 23. April 1908 . otha, den 6 . othaer Lebenghersicherungsbank a. G. 6 ö. Dr. R. erf lz J 78 21 ö. . Der von ung unter der früheren Ilrnia , . versicherungs. Gesellschaft zu Leipzig ö ,., Depositenschein vom 26. Mai 1858 über . Cen sicherungsschein Nr. 96 519, lautend auf 2 mam deß Herrn Heinrich Hubert de la Haye, Ka den. in Dulsburg, ist uns als verloren angezeigt . Ber In Gemäßheit von 5 21 unserer Allgemein sicherungs bedingungen machen wir dies hier e el der Bedeutung bekannt, daß wir den obigen feen für kraftlos erklären und eine Ersatzurkunde 3. om werden, wenn sich innerhalb dreier Mon ien untengesetzten Tage ab ein Inhaber dieses bern ; . meer g gos e g⸗ den Apr . . Leben chercher un gs Gesellschaft auf Gegenseitlgkeit (Alte Leipziger). Dr. Walther. Riedel. 96598]

Aufgebot. ? es 36. . Pantburg hat heute folgend Aufgebot erlassen: ; ian, lng Kloz, get, Neghde . haft Ottensen, Große Vrunnenstrahe 521. par Aufgebot beantragt zur Krafilogerklärung ., h lassenbucht der neuen Hamburger Sparkaffe Nr. über den Betrag von M 1506, * auf den ö verw. Anna Ftaschinsky, geb. Rohde, outen sene Der Inhaber der Urkunde wird aufgeforder fie Rechte bei der Gerichtsschreiberei des hiesigen wd, gerichts, i, n,. vor dem bel tent on, ö geschoß, Mittelbau, Zimmer Nr. I6ö, spateste 9, in dem auf Freitag, den 6. November Nachmittags 2 ihr, anbergumten

ö immer kermla, dasclbst, Hinterflügel, Erhgeschoß. 3 hm hn K und die Urkunde both e,

widrigenfalls die Kraftloterklärung der

. ben g. get . amburg, den 7. Februar . . Der Gerichts schrelber des Amtsgerichts Hamburg Abteilung für Aufgebotssachen.

IlSt2b Au

d straße os, hat das Aufgebot elnes abharndzzn Ch onnnenen Wechsesg über S0 S. are esffsh 1. April 1308 von Baum eister Karl Moritz. fall an don Frau Rentiere Ruchholz in Kolberg. Inhaber 1. Inli, 1g0o8 in Kolberg, beantragt. ö In dem der Urkunde wird aufgefordert, spätesten mittags auf den 4. November 1906, 2 an⸗ AC uhr, vor dem unterjeichneten Ge I nelden beraumten Aufgebotztermine feine Rechte * raft⸗ und die Urkunde vorzulegen, widrigen falls loserklaͤrung der Ürkunde erfolgen wird. Kolberg, den 14. April 1995. Köntaliches Amtsgericht. O tt. Aufgedot. 8. R. bz of-

Wagner

po Jogeta als des bigherigen Gigentümers a thekenbriefs über 3337 , ne rag, iu 66

verbd. 2 für Karl Thesozor Golle in Syra ue treten 2 des Landwirts Jako Haat in Höhr, in Ehren,

,

breitstein als des bisherigen) Inhaber des

verloren gegangenen W. lg; uen Beaͤllig am I65. , ger in 3 833 1. Vogtland. 300, . 38 Plauen . V. den io Cin fr Igo), . fur G, Am 15. Dezember 190 lab err Gigenen 2X diesen Kichsei on 9. Dr, ö. : umme . 3 Y, Drelhun dert Y. Präger SZ Herrn Moritz Cohn (ger) . Plauen i. Vogtl. G25 4 Wechselstemxel.

(gez) D. Präger.

b Hast Für mich an die Srdre bez Herrn Jal⸗

lefs, gechsels⸗ beieschneten Hypothekenbtie. Wechsst⸗ zu 2: deg e rn, . ,, ki.

hierdurch aufgefordert, ihre Ansprü . am unden spätesteng im Aufgebotgterm ö. den gin tober 1908, Born. I ihr, eppen. 5 hrien zeichneten Gerichte, Amte berg 9 Tr, e, m ö 28, anzumelden und 15 den lis die r hen Y den Wechsel vorzulegen, v drigessss hen ö 6. 1

erklärung elner jeden der beiden Ul! wird. 22. A Königliches Amtsgericht Plauen, am r

os. , 19 Der Baumeister Karl Moritz in Kolberg .

, . e, 3 n

. w