1
— *
,,
kJ . .
. Ante c unge achen
Unfall und Invaliditäts. z. Versicherung. Verläufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
ö. . ote, Verlust, und Fundsgchen, Zustellungen u. dergl.
Sffentlicher Anzeiger.
6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und . e nn dee , Ill. ñ . 8. Niederlassung 2c. von tsanwälten. 9. Bankautzweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
enossenschaften.
5. Verlofung ꝛc. bon Woertpapteren.
ö Untersuchungssachen.
Steckbrief.
Gegen den unten beschriebenen Schiffer (Bont Kann Job ann Stephan Krubisch, welcher flüchtig it. ift jn den Mten 31. J. Z6z. 08d die Unter. uchungshaft wegen gemeinschaftlichen Straßenraudes derhängt. Ez wird erfucht, den ze. Kubisch zu ber= Riten und in dag Untersuchungsgefaängmig hierselbst, Alt habit Las, abgui cl ern.
Berlin, den 33. April 1908.
Der Unterfuchungsrichter bel dem Königlichen Landgerichte !.
Beschrelbung: Alter: 32 Jahre, anscheinend älter, Statur: schlank. Größe: groß, Haare: dunkelblond,
tirn: ulltel. Augenbrauen: Cerablinig, Nase; groß
art: dunkelblond, Augen: hellbraun. Besondere ennjeichen: Tätowierungen: linker Arm; Unterarm orn: Herz; Handrücken? Herz mit E. S.; rechter
Im: Unterarm vorn und außen:; Blume, Anker, Matrosenkopf; jwichen Daumen und Zeigefinger: . mit Kau.
o Fahuenfluchtsertsäruug.
In der Unterfuchungtz ache gegen
Y d melesd w nn, der 4. Komp. 9. Bad. ö Mugketier Viktor Inf. Regt. Nr. Io, 2
o) den Musketier Ernst udigier
6 . 6 . Johann Ylau üger
5) den HMahketier (Soldat II. Kl.) Petrus ö II. ö . 3. Bad. Inf. Regts.
.
wegen Fahnenflucht, werden auf Grund der gz 69 ff. 3 ,, . sowie her ö z5ß. Jö der Wilstärfira gerichtsrdnung die Beschulbigten bier durch far fahnenfflüchtig erklürt.
Colmar i. G., ben 22. April 1808.
Gericht der 39. Diwision.
looen .
In der Untersuchungssache gegen den Mushetler Dein rich . 86. ber 3. Tomp. Infanterie ˖ regimentz Rr. 7, geb. am 21. 11. 1686 in Düssel dorf, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund Per e de hehe g Ha. somwie deb sz ars ss i gr , der Beschuldigte hierdurch für fahnen ⸗
tig erklärt.
Düffeidorss WBesel, den 23. April 1808.
ö 16 der 14. Diviston.
der h. Kompagnie degselben Regts.,
UHols]
In r Untersuchungssache gegen den Pionier . . 6 1. Kompagnie Plonierbataillons Nr. h, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der
65 ff. des Müilitürstrafgeseßbuchs sowie der zös, zs0 ber Militärftra gerichtzordnung der Be uldigte hierdurch für faßnenfliichtig erklärt. logau, den 34. April 1998. 8 Gericht der 9. ö ö. ichtsherr: u ö t . . Kriegsgerichtgrat. old ahnen flüchtõertisrung.
3 der men, gegen den Rekruten Josef
Kaplat auß dem Landwehrberirk Thern, geboren
am 2. 18584 1n Steinau, Krelg Thorn, wegen ,,, auf Srund der S5 69 f. ö llitärstrafgesetzbuchs sowie der Ss§5 556, 360 der
b el , n, der Beschuldigte hierdurch
ire fe Tn hi ri Weender, den . April 10s
X . . Gericht der 35. Diviston. o0ꝛs] Bertannmachung.
In der Untersuchungssache gegen den Infanteristen . i 3.15. Infant. Regis, . a n, ö . ie ae sg s 36h der
lit esetzbu owie ¶ ö ,, der Beschuldigte hierdurch , en 24. . rh e gr an ge gi, , Hhipision. Der . 3 ) J . 8 grat. Gentctalleutnant. Kiiegsgerich lg Verfügung.
9 ig gegen den Relruten Johann Andras Geiger l
dom Lan! irt Gotha unter dem 30. Nobember 199 r T gte sffrenr ist erledigt.
Erfurt, den 24. April 1963. . Her lcht ö. 38. Division.
ö Y Aufgebote, Verlust⸗ 1. Fund⸗ aa hen, Zustellungen u. dergl.
wangsversteigerung.
Im Wege . Zwangsbollstreckung soll das in Berlin bele gene, un, Grundbuche don den Um, ungen im Krelse Riederbarnim, Band 112 Blatt
„4525 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungd⸗ vermerkg auf den Namen der verehelichten Kaufmann Anna Happel, geborene Adam, zu Rixdorf eingetragene Srundstück am 27. Mai E808, Vormittags Al Ußr, durch dag unterzeichnete Gericht, an der BDerichtsflelle Brunnenplatz — Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Berlin, an, gebiih Mile tec he Lad, beiegene Grund tüch besteht aus den Frennftücken Kartenblatt 29 Parzelle 334 45 . und 359sd5 J. von jusammen 11a 194m Größe und enthält 2. Vorderwohnhaus mit Seiten. Lüge rechts mit Hof. b. Querwohngehäude mit Sestenslügel rechts und 2 Höfen. Es ist in der Irunpstenermutterrolle des Stadtgemeindebenirks Berlin unter Artikel Nr. 18 624 und in der Ge⸗ bäudeffeuerrolle unter Rr. 24 363 mit einem jähr- ichen Nutzungswert von 14 Fo eingetragen. Der Verfteigernngßzvermerk ist am 19. Mär 1968 in das
nobuch eingetragen. Das Nähere ergibt der Aushang an der Gerichts tafel Berlin, den 30. März 1908 Königlichez Amtsgericht Berlin. Wedding. Abteilung 6.
lszzo] Zwangsõdersteigerung.
In Wenge vangöbollstreckung soll das in Berlin e, ser, ,, von den Umgebungen
Band 268 Blatt g9ö6ö, zur Zeit der Eintragung des Verfteigerungẽvermerks auf den Namen der Frau Elfe Simon, geb. Goldbeck, in Berlin eingetragene Grundftück am 23. Juni 1908, Vormittags Lö Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerschtsstelle = Brunnenplatz, linker Flügel, J Treppe, Immer Nr. J2, versteigert werden. Das Grundflück Äcker in der Gemarkung Berlin, Nor. wegerstr. Ecke Ueckermünderstr, 9, besteht aus der Parzelle Kartenblatt 26, Fläͤchenabschnitt 9443 ꝛc, sst II a 34 qm groß, mit 223 Vr. Reine trag zur Grundsteuer veranlagt. Die auf dem Grundstũck befindlichen Baulichkeiten sind iur. Gebãudesteuer noch nicht veranlagt. Das Grundstäck st unter Artikel Jir. S6 Hiß in die Grundsteuermutterrolle des Stadtgemeindebezirks Berlin eingetragen. Der Versfeigerungsbermerk ist am 7. April 1968 in das Grundbuch eingetragen. Das Nähere ergibt der Aushang an der Gerichtstafel.
Berlin, den 16. April 1908.
Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding. Abteilung 7. 8861 Zwang sversteigerung.
. . Wege der Jwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, 3 ö. Kreise Niederbarnim Band 37 Blatt Jr. 1575 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ dermerkg auf den Namen des Archltelten Arthur Weller zu Berlin eingetragene Grundstück am 283. Juni 1908, Vormittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Jlmmer Nr. 32 1, versteigert werden, Das . liegt in der Wiesenstraße Nr. 22 und 23 und Hofraum ju Wiesenstraße 24. Das Grundstück Wᷓesenstraße 22 besteht aug a. Wohn haut rechls mit Platz, b. Stall und Remife, quer, Kartenblatt 25, Fläͤchenabschnitt 607 1. Das Grund⸗ stuck Wiesenstraße 23 besteht aug a. ohngebäude und Stall, links, h. Remisen und Abtrittsgebäude, quer, Fartenblatt 25, Flächenabschnitt 1509711, Hofraum zur Wiefenstrahe 34 besteht aus der Parzelle Karten. blatt 25, Flächenabschnitt 15081. Das Grundstũck hat eine Gesamtgrößt bon 16 2 94 m. Ein- getragen ist es unter Nr. 7395, in die Grundsteuer⸗ mnutterrolle dez Stadtgemelndebezirks Berlin und unter Rr. 30 450, 30 451 der Gebãaudesteuer rolle. Der Nutzungs wert beträgt 1680 6. Der Verftelgerungghermerk ist am 14. April 1808 in das Irundbuch eingetragen. Dat Naͤhere ergibt der Aushang an der Gerichtstafel.
Berlin, den 18. April 1903. Königliches Amtggericht Berlin ⸗Wedding. Abteilung. 6512 ; . Kgl. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. bat heule folgendes Aufgebot erlafsen:
Auf Antrag von 1) Katharina Blank, ledig und gewerblos in Cbertghelm, 2) Philipp Blank, Ackerer dafelbst. 3) Julie geb. Blank, gewerbl. Ehefrau des Ackerers Friedrich Hock in Tiefenthal, und 4) Philippine geb. Blank gewerbl. Chefrau des Rausmanng Heinrich Hoffmann in, Ludwigshafen 4. Rh, wird hlemit der Inhaber des Ende 1802 ab⸗ handen gekommenen, auf den Inhaber lautenden 3h o/so n briefs der Pfäljischen Hypothekenbank in Ladwigshafen a. Rh. Ser, 1B Nr. ol 410 über 10h M aufgefordert, spätesten in dem am Donners tag, ben Tü. Januar ügog, Worm. A0 Uhr, im Sitzungssaal 11 des K. , hier statt⸗ findenden ufgebotstermine seine Rechte anzumelden und den ,, widrigenfalls dessen
tlogerklärung erfolgen wird.
ö a. Rh., den 15. April 1808. Gerichtsschreiberel des K. Amtegerichts. Heist, 8. Obersekretär. Bekanntmachung.
ö. Aufgebotsfachen des Brieftrãgers Andreas Diring in Schillings fürst, betr. Krastlos erklärung der ju dem 100 Taler Prämienanteilschein Serle 2572 Nr. 1l3 600 der Köln ⸗ Mindener fsenbahn⸗ gesellschaft für die Zeit vom 1. April 1902 bis zum . Äpril 1827 ausgegebenen Coupons, hat das Auf⸗ ebotzberfahren seine Erledigung gefunden. da der e, auf Erlassung des Ausschlußurtells durch Beschluß vom 1. April 1908 kostenpflichtig zurück= gewiesen ist. burg, den 23. April 1998. . Das Amtsgericht. Abteilung für Aujgebotssachen.
33 448, 3 ö 3 erledigt, da die Aktien wieder herbel⸗
geschafft sind. J Nr 202608 II d. B. J.
; 23. April 1908. vamburg ehr he r we gere.
8141] ; .
uns unter der früheren Firma Lebens⸗ e e e ne fel zu Leipzig! ausgefertigte Versicherungeschein Nr. 66 700, ausgestellt am 6. Juni 1585 auf das Leben des inzwischen ver⸗ storhenen Herrn Alfred Julius Georg Fromm, Buchbändler in Bromberg, ist uns als verloren an⸗
gezelgt worden 21 unserer Allgemelnen eit von 5 unserer Allg
ö ,
unter der Bedeutung bekannt, daß wir den obigen
ö J d eine Ersazurkunde Sl e, fir, Lraftios a ne, nn nr ha b bree
ö er din lter . Tage ab ein Inhaber dieseg Scheins bei une 16 . sollte. ugs Gesellschaft
,,,, . ö 5
ba Auf en Auf Antrag des Kauf ö d Raflatt wird der unbekannte Inh Verein in Stutt. Allgemeinen Deutschen Versichetung Verflcherung des ark auf Gegenfentlgkeit über dh ö ebeng des Äntragftellers am 23 it aufgefordert. autzgestellten Volles Arr. 1oꝛ 734 hierm il gtecht⸗ ö . . . e ne, Monats, auf dieselbe spatesteng inner bom Tage des Grschelnes dieser Belanntmachung an
pn Grundbuche von den Um. l
gerechnet, vorzulegen, widrigenfalls dem Versicherten vom Verein an Stelle obiger Versicherungsurkunde eine neue unter neuem Datum auggestellt wird. Stuttgart, den 23. April 1908. Allgemeiner Deutscher Versicherungs⸗Verein in Stuttgart auf Gegenseltigkeit. Dr. Buschbaum. J. V. Lederer. 8866 Aufgebot. 16 F. 3108. 2. Der Kaufmann Meyer Dillenburger in Frank- furt a. M. hat das Aufgebot des auf seinen Namen lautenden Prämtenrückgewährscheinßz Nr. S95 zur Police Nr. 129 294 der Vaterländischen Lebengber⸗. sicherungo⸗Aktiengesellschaft in Elberfeld vom 23. Juni 1903 . Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 5. Januar 1909, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, am Eiland, Erdgeschoß, rechts, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Elberfeld, den 16. April 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 16.
84261 Aufgebot. F 308. Der Baumeister Karl Moritz in Kolberg, Dom- straße 56, hat das Aufgebot eines abhanden ge⸗
1. April 1908 von Baumeister Karl Moritz, akjeptiert von Frau Rentlere Ruchholz in Kolberg, fällig am 1. Juli 1908 in Kolberg, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 4. November 1908, Vormittags 16 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wird. . Kolberg, den 14. April 18968. Königliches Amtsgericht. 8668
Aufgebot. 4 8. R. 532/07. Nr. 3. Auf Antrag
1) des Kaufmanns August Richard Wagner in Jocketa als des bisherigen Eigentümers eines Hypo- thekenbriefs über 3937 , elngetragen auf Blatt 251 des Grundbuchs für Jößnitz in Abt. II Nr. 10 verbd. 2 für Karl Theodor Golle in Syrau,
Y des Landwirts Jakob Haas in Höhr, vertreten durch die Rechtzanwälte Holier und Müller in Ehren, breitstein als des bah , Inhabers des angeblich verloren gegangenen Wechsels: ällig am 15. Dezember 1907 in Plauen
55 1. Vogtland.
38 Plauen i. Vn den 19. Seyt hr. 1807. M 300.
8 Am 15. Dejember 1907 jahlen Sie für
85 * diesen Wechsel an die Order meiner Gigenen
32 die Summe von
* Mark Dreihundert. .
SZ Herrn Morltz Cohn (gez.) D. Präger. S Plauen i. ö,
6.20 0. Wechselstempel. (gez) D. Präger. Für mich an die . 3 ö Jakob Haas n ö (gez.) D. Präger. werden die jetzigen Inhaber zu 1: des bejeichneten , zu 2: des angeblich verloren gegangenen Wechsels, hierdurch , ihre Ansprüche aus diesen Ur= kunden späͤteslenz im Aufgebotgtermine am 29. Ol— tober 1908, Vorm. II Uhr, bei dem unter⸗ jeichneten Gerichte, Amtsberg 9, 2 Treppen, Zimmer Rr. 28, anzumelden und 15 den Hypothekenbrief,
3) den Wechsel vorjulegen, widrigenfalls die Krastlos⸗ erklärung einer jeden der beiden Ukunden erfolgen
wird. ⸗ i iliches Amtsgericht Plauen, am 22. April 1968.
106077
Der Inhaber der Firma Carl Ipz Nachf. in Berlin, Änkstr. Zl, der Kaufmann Heinrich Tschirner ebenda, vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Grünschild, Meinhardt J, Dr. Langenbach, Dr. Uebenow in Berlin, Lelpzigerstraße 88, hat das Auf⸗ gebot des angeblich berloren gegangenen, am 16. Sep- lember 1907 fällig gewesenen Wechsels, d. d. Rübengu, den 11. Juni 1807, über 230 *, der von Les Stauber auf Otto Gleiß in Rübenau gejogen und von diesem angenommen worden ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 8. Oltober 1908, Vormittags LI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte bei dem Gerichte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.
Zöblitz, den 23. März 1968. Königliches Amtsgericht.
heute folendes Aufgebot erlassen:
Die Ihestguů des Anbauers Heinrich Grobe, Kon⸗ radine geb. Grimminger, in Veltenhof No. ass. 26, hat das Aufgebot zum Zwecke der Kraftlogerklärung:
I) des Hypothekenbriefeg vom 21. Jult 1885, nach welchem auf dem ihr gehörigen im Grundbuche von Veltenhof Band 1 Blatt 26 verzeichneten An⸗ bauerwesen 25 mit dem Plane 147 die Zehntehalb⸗ morgen und in den Dahlbergen ju 1 ha 20 a und mit dem im Grundbuche bon Veltenhof Band III Blatt 235 verzeichneten Plan 162 in Abteilung III unter 2 300 ½ Darlehn nebst 4060 ‚3Zinsen seit 17. Juli 1880 für den verstorbenen Kolonisten Christoph Michels in Veltenhof ,. sind, 2) des Hypothekenbriefeg bom 19 April 1881,
Abteilung II 300 SM Darlehn nebst 50/0 Zinsen selt dem 1, April 1881 für den verstorbenen Harti⸗ kuller Heinrich Berse in Dibbesdorf eingetragen sind, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf gefordert, spätestens in dem auf den 14. Januar 190g. Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzog lichen Amtsgerichte Riddagshausen in Braunschwesg anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Braunschweig, den 13. April 1908.
Der Gerichtschreiber Herzoglichen Amtsgerichts
Riddagshausen:
H. Angerstein.
78952 f Das Herjogliche Amtsgericht Riddaggshausen hat
nach welchem auf denselben Grundstücken unter 3 in 1
8874 Aufgebot. 6 F. 6/07. 2.
Die Witwe Johann . Frohn, . geb. Jäger, jetzt Ehefrau Rust, Rentnerin in Kloftergut Notgotteg bei Rüdesheim, vertreten durch Nokar Dr. Nastels ki in Remscheld, hat das Aufgebot eines Hypothekenbriefes über S 5h90 beantragt. Der Brief ist eingetragen im Grundbuch bon Remscheld Artikel 4539 Abteilung II Nr. 3 gegen die Ghe= leute Adolf Eickelberg und Klara 563 Weber, beide in Remscheid, zu Gunsten der Antragftellerin. Die Schuldurkunde ist vor Notar Dr. Naslelski in Rem—- scheid am 5. April 1906 — Reg. Nr. Zz 1 — getätigt. Der Inhaber der Urkunde wid aufgefordert, späle= stens in dem auf den 25. November 1908. , ,, ,. EIL Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Uufgebolstermine feine Rechte ie r nge, 9 . ma n, ,, widrigen a e Kraftlogerklärung der Urkunde erfo . Nemscheid, den 16. April 1908. ö
Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
[18451]
Aufgehßot zum Zwecke der Todeserklärung. Auf. Antrag deß Fuhrmanns Jakob Maler in
Straßburg, Unterelsauweg, vertreten durch Rechts.
anwalt Justitrat Mechling in Straßburg, wird der
kommenen Wechsels über 500 „6, ausgestellt am Pensi
ensionär Georg Andres, geb. h. Februar 1839 zu Straßburg, zuletzt in Illktr . jetzt ö. schollen, wr . ch spätestenß im nachbe⸗ eichneten Ausgebotstermine zu melden, widrigenfallg eine Todegerklärung mit Wirkung für sein nach- bejeichnetes Vermögen erfolgen wird. Ver . gebotgtermin wird bestimmt auf den 27. No⸗ vember 1908, Vormittags 10 uhr, im Sitzungssaale deg unterzeichneken Gerichts. Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver= schollenen zu erteilen vermögen, werden aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Müit⸗ teilung zu machen. F. 1I08. Bezeichnung des Vermögens. ; 9 n , en nn, hinter⸗ egt bei der Sparkasse in aßbur r. 162 624). Illkirch, den 16. April 1905. . Kaiserliches Amtsgericht.
(8863 Oeffentliche Aufforderung.
Am 7. Januar 1962 ist ju Berlin der Kaufmann Kaskel Marcus ohne Errichtung eines Testamentg verstorben. Seine Erben sind unbekannt. Fär sie ist zum Pfleger der Rechtsanwalt Adolf Blumen thal, Berlin, Frankfurter Allee 133, bestellt.
. Erblasser hatte, sovlel bekannt, 6 Geschwister, und jwar:
I) Moritz Moses Marcus, Klempnermeister Schroda (Posen), verstorben am 12. Mar; 1895, ö.
Y) Louis Marcus, Klempnermeister, berstorben in San Franeigeo (Amerlka),
3) Emil Marcus, Kaufmann, verstorben vor ca. 18 Jahren in San Franelgco (Amerika),
H Karoline Marcus, die auch in San Francigeo hberheiratet 6 und verstorben sein soll,
) Lotte Mareus, die auch in San Franclgeo ver= heiratet gewesen und verstorben sein soll,
6 ar, Marcus, die mit einem Kaufmann . sakth⸗ ratet und in San Francisco wohnhaft ein soll.
Der unter 3 oben benannte Emil Marcus i kinderlos verstorben, die anderen Geschwister ö. Erblassers haben sämtlich Kinder gehabt, von denen aber , kö sind:
a. als Kinder deß oben ju 1 erwähnten Mo Men . ö ö mn
osa Marcus, die mit einem Gütervorsteher Schüler berhelratet und im Jahre 1899 in 3 (Posen) verstorben sein soll,
2) Serafine Marcus, die mit demselben Güter. vorsteher Schüler in dessen zweiter Ehe verheiratet gewesen und am 27. November 196066 zu Samter (Posen) verstorben seln soll,
J . Marcus, Kaufmann zu Parig, Rue Ober
am ;
A Joseph Mareus, Kaufmann zu Parig, Ru
la . 8, Win gu) . . elm (genann am) Marcus, Archit
zu London, 2 OQ Strate blaine Road New ene ift
6) Helene Marcut, die im Jahre 1899 zu Schroda mn en, beg e be, sein ion,
ohanne Marcug, jetzt verwitwete Kau Siybilski zu Berlin, Prenzlauerallee Nr. 53; in, b. als Kinder der zu a 1 benannten Rosa Schüler , . re üler, Kaufmann zu Eydtkuhnen h Margarete Schüler, en r en fene Schüler zu Charlottenburg, Suarenstraße 35, 3) Jacques Schüler, Bäckermeister zu Kaupen
osen), ö Kurt Schüler, Kaufmann zu Friedenau, Ring⸗
straße 36, 5) Paul Schüler, K . , . r, Konfektionär zu Berlin Chodo ußer diesen . . sind Erben nicht ermittelt e bekannt gewordenen Erbinte t sich bigher trotz Aufforderung nicht . . gie. sowle die e noch etwa erbberechtigten Verwandten ö . . ., ö . auf⸗ z nen zustehenden Erbrechte bin sechs Wochen selt der Veröffentlichung fie 2
kanntmachung bei d . 9g em unterzeichneten Nachlaßgericht
Berlin, den 22. April 19038. Königliches Amtggericht Berlin. Mitte. Abt. 111. Cohn, Gerichtgassessor. 111. 7 234. 65.
9027
Durch Ausschlußurtell des Königlichen Amtsgeri zu Remscheid vom 17. April gh chr ö ö der Sparkasse in Remscheid:
Nr. 27 413, lautend it r' , laute anf Rannchen Gampern
3 Ilir, , Ag, lautend zbe, d , lutend arf Erna Gempern
3 Nr. 5 422, laute ö. . autend auf Artur Gompertz
. . 24 dio, lautend auf Rosa Keilhold über
5, 91 S. für kraftlos erklärt. Nemscheld, den 17. Februar 1908.
Kinialiches Auicgericht. Ait. 3.
Kö
K
— —