zern. S. G in 8W. I. . doe Gilde, Pat Amp, Berlin
105 218. Selbsttätiger Aueschalter. . * Guailleaumt⸗Sahmeherwerke Act ˖ ,,, ,. Felte 198 237. Gelbsitãtiger Ausschalter. Hes n, . Guillegume-⸗Lahmeherwerle Act. , lh Schaltung für elettrische An⸗ , . doppelter Feld. oder AÄnkerwicklung und heli ung, der Endlagen. Allgemelne Cler te Hesensschaft. Berlin. I IJ C6. J. 13 65. . . 11 6 fe ,, zum ö f in Lüftungsschlitzen. er =
e , luis Kerl. Ain Her, gen neff, s.. 218. 108 ;
; 135. Anordnung für Spannungg⸗ ie nn, von Dynamomaschinen. Dr. Henry aer, Stafford, Engl; Vertr: Johannęs r Berlin. Askansscherri 3 25 3 6. 1 108 248. Verfahren zur Regelung der . nit. be Wechfelstrom, Kollektormaschinen. men r GuillegumeLahmehermerke hut a H. i168. It. 3. . J i. os ädo. CGleittis de Glählahnbe mit = ng sörg igen, gestützten Metallfadenbügeln. Dr. 39 Kunkel, Baden? b. Wien; Vertr.! Dr. J g ät. Ann, Betlin sys Ji. 1. 6 0f.
zi. 15 ĩ
„os 136. Reflektorbefestigung an Glüh=
e g ine, ern Dru seidt, Remscheid,
unarütstt. sha. 13. 87 67. D. Is gt.
u. 198 219. Verfahren zum Einschmelen daltern in die Fadenträger elektrischer Gluͤh⸗
.
ßiß. 1 ̃ ; 198 299. Einrichtung, um die Zerstörung ö . Ee eee n fü u verhüten. ,, 8. Dec 1 gs lstrom mit flüsftgen Elektroden, die in . Höhe liegen und durch eine eres, ö.
22g. . Feng. 198 1602. Verfahren jur Daistellung bon i are Dis ao . Farbenfabri ken ben, Frichr, . o.,, Elberfeld. 212. 066. J. 22 694.
a, Los Lz. Verfahren zur Darstellung bon e ef, Zus. f Pat 197 0634. Farhen⸗ tf . ö a,. C Co., Elber⸗ 6 109. 3. 07. F. 23 161. an, 198 . Verfahren zur Darstellung von e stthenden Monpazosarbftoffen, Jarbeufabriken 1 Feier. Bayer K Co., Elberfeld. 8. 6. 0!
zr
„198 181. Verfahren zur Darstellung von
ke ner ee der k Farbwerke
16 5. Durand, dn in R Co, Hüningen
) 5. 07. F. 23 542.
. 198 . Verfahren zur Herstellung licht⸗ Jar Fazblacke. Babische Anilin, 4 Soba⸗ art, n hefe ö, He, .
in E 188 278. Verfahren zur Herstellung bon
gt etten, Seien und Harjen löslichen Fachstoffen. lien mische Zazrit Hör nens, M oerd⸗
er, kreten Ft) 1. G7. Ge is 25, eim 1968 182. Verfahren zur Herstellung eines
Feng aus Blut der Blutalbumin und Kalk, Art ür mechanifche Hölzbearteitung 2A. M.
fuers, Revi, Rußl . Vertu. A. Specht u. J.
6 Pat. Anwälte, Samburg. 15. 8. 0s.
k 198 EE2. Vorrichtung zur Herstellung von , bei der e f fn Kählplatten und hre h offene Formrahmen nach Art ciner Filter⸗ in ; jwischen durch Bolten verbundenen Stirnplatten
ordnet, find. Ph. S. Schr auth je, Frankfutt Sol thaufen ftr. 18. JI6. 3. 4. Sch. 22 490. kee: 198 18g. Einrichtung zur Erzielung einer a lbgren Temperatur in dem Verbrennungsraume
en d nergtorgasfeuerung. Dessa ner Vertital⸗ liche w. b. 8, Perf. . 6. 2 ;
5b Rab, 9s 1651. Flechtmaschine aus zwei oder 1 lonzentrischen, , . geschlossenen Gang⸗ bb. artet, Vlertchs * s, Wem. zz 3 Barmen, mit Zweigniederlassung in Berlin. 068. B. 44151. 198 259. Maschine zum Flechten von Ernff Carl Krüger, Meuselwitz, S.A. O7. K. 34 965. i983 Rz. Acetylenapparat mit geson, Se n. St-hräumen für Wasser und Oel. Edgar FPFoohris, Charlerdt, Belg; Vertr.: C. Hoffmann, Lcd nn,, ns eds i. s on, Gl , mb; bs 287. Äectlenentwidler, mit ben ö . in den GHassammelraum eingefsihrten, . 1 . Paul Lay itz, Hohenftein. Ernstthal 1. S. ä ,2. os. 2. 33 5.
Cos 18 . Wundärztliche Nadel mit n durch Rinnen unter einander verbundenen, 8 Faden haltenden Nadelbhren. Thoma Clay swewarbds, Salina; City, B. St. AM.; Vertr. E fr, wle mr, Tche, s, fo. ö. 20 . g Los 212. Hreilgymnastischer Apparat. Dr. 7 Ritter . an n nder, er Zwart, Vertr.: Dr. B. Landenberger u. Dr. E 1 chach, Pat. Anwälte, Berlin 8W. O6 8Ils
oh. 1 = ! erh; 98 251. Verfahren zur Herstellung von Vischem Hellserum ; uf. inh. 196 440. Dr. R. H. nn. in, ssterkamp 19. 30. 12. 0s. nh; 108 282. Verfahren zur Herstellung von Le en Heilferum; Zuf. . Pat. 96 449. Dr. R. . 21 w mn, Hamburg, Alsterkamp 19. 30. 12. 06. . Los 213. Vorrichtung zum Ausspritzen der R röhre. Paul gag, Berlin, Spenerstr. 44. . . 46 839. nn E98 ZznA. Vorrichtung zum Ausspritzen Harn gte, ef, r m gg, Hel Bethe, Tälin, Spener ftr. 11a. 34 Ib. G7. B. 46035. 3 os ino. Fahrbarer Tiegelofen mit ä gelschacht und Läftwärmeporkammer, die dur . Erez, mittels Lagerzapfen in einem fahrbaren Fele drehbare Gzhänse gebildet bird. Manthen enen, Walfasl, Stafford, Engl z. Vertr.: H. Kris Vat. Anz, Berlin 8sVW. 6s. 1. 2. G. * 8is.
168 2183. Vorrichtung zum Abkühlen von
/ a. ehteren,
sI. 46
ch Spirale von zwei
e rmen, bestehend guz einem die Gußform k und mit AÄbsperrmitteln für den Zulauf und Ablauf des zwecks Kählens aufstei lenden Wassers versehenen Gefäße. ö Grefe,
i eid i. W. 18. 10 0. . 253. Formplatte. Jacob Ehrsam,
ürsch, u. Carl Fuhrer, Basel; Vertr.. B. Bom - ö. Hat nw Berlin S. 51. 11. 7. H. G. 12 755.
ab 198 216. Reibemaschine mit sich drehen⸗ der Relbscheibe. Clara Morawietz, geb. Rehra, HValenfee, Westfälischestr. 2. 15.9. 67. M. 33 157. 54Af. 198 152. Aus einem Doppelhaken be⸗ stehender Kleiderhalter, der vollständig in ein Ge häaͤufe zurüickzeklappt werden kann, The Elift Eompanh, Cleveland, Ohio. V. St. A. Verte: C. W. Hopkins u. K. . . Berlin 11 26 97 2.
ö. ads 217. . Heinrich Spreen, Silersloh. 25.4 O. S. 4 506.
849g. 198 218. JZellenpolster. Oskar Meist ner, Berlin, Chorin erstr. . 5. 6. 0. M. 32 209. zi. L958 185. Zusammenklappbares und ber stellbares Pult für verschiedene Gebrauchs zwecke.
Bernhard von König, Berlin, Lutherstr. 47 a. ö. 06. K. gg oss. . F411. 198 254. In eine Schreibtischplatte
delbarer Klavierdeckel. Wilhelm Wernicke, e,, ne. 18. 11. 8. 07. W. 28214. 341. 198 269g. Sparkocher mit abhebbarer Isollerhaube. Adolf, Popken, Freiburg i. Br.
hre g. 159. ile TLös Lal 1 ezaltet für llt breænkate
ü i Safety Flüfsigkeiten. The Hon Cxhlosive . tainer Co., New Jork; Vertr.:
irh gn ,,. Pat. Anwälte, Berlin
en. Bergmann. Glekt ricitäts Werke Akt.. H. & oeh ag dh e , d, ih ö Clektromagnetische Fangbremse
elten Æ Guilleaume- . Frankfurt a. M.
Niels Anders H. Licht u. 1. 12. 05.
Aufrjügen u dal. Luhn eh er, . 1 607. . . 188 . ö . ö. Abel, Kopenhagen; Vertr.: 6 . Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 61. 7 66. ir s g00. Greifvorrichtung für Heber euge, inzbefondere zum Blockverladen. Duisburger Maschinenbau⸗Akt⸗Ges. vorm. Bechem C FReetm an, Duisburg. 36. 4 Oh. D. 15 840. 376. 198 ,, . . . Fetondecken mit Hohlräumen . ; eln e. l rer, Göln, Moltkestr. 65. 24. 11. 06. . ö. 153. Weidenschälvorrichtung, bei der die Beiden durch gegenginander federnde Stäbe hin⸗ durchgezogen werden. Max Schü umann, Steinfeld b. Landau, Den ö. 8. 9 34. . 8154. Kammschneidem? ; . Hammerstr. 10. 23. M. 29 005.
Meet, Pforꝛheim,
198155. Vorrichtung zum Trennen von life n Kautschuk von den mit ihm ver— bundenen Stoffasern. Wilhelm Gru nmel Behren⸗ bostel b. Sannober. A. 11. 06 G. 23 9*4. 0c. 158 2241. Verfahren und Einrichtung zur Reduklion oxrydischer Erze o. dgl. mit kohlen stoff⸗ haltigen Gasen unter Zuhilfenahme der tlettrischen Erhitzung und mit getrennter Zuführung von Er) und Rohte. Dr. Albert Johan Petersson, Alby,
TX. Werner u. Dr. W. Häherlein,
; Vertr.: 5 BWerlin d'. 9. 26. 0. 6. FB. Ig sz
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Unionsbertrage vom 16 1 65 die Priorität
auf Grund der Anmeldung in Schweden vom 2. 11. 05 anerkannt, .
t 9s 288. Verfabren zur elektrolytischen . von reinen, dichten und gleichfsrmigen Blein ederschlägen. Anson Gardner Betts, . Si. A.; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr L. Sell,
e g el. Bern s. d, 3.2 4. 93. B. Il Zr.
3 289. Verfahren zur Gewinnung hon . nr i, in Inleberschlägen durch Elektrolyse einer Alkalisulfo tannatlösung. Dr. ernhard Neumann, Darmstadt, Inselstr. 15. N 8169. (
98 1827. Spiralzirkel, bei welchem der . Schenkel Gewinde trägt, auf dem eine Muttsr auf und ah sich bewegt und hierdurch die Gntfernung des Fahrschenkels vom ruhenden Schenkel verandert. Josef Tranutina, Mien, u. Kar Kalten⸗ prunner, Hrag; Verte: J. Scheibner, Pat Anw., Ii i oe, sa Säiffts saß, bez welchen ze . r Kompaßrofe an einem senkrechten Halb⸗
Stützstift de . kardanischen Aufhängung . ö.
sfen, Grimsby, Engl; . Pat.⸗Anw., Berlin S. 3. 5. 8. 06.
8 Anmeldung ist bei 5 Prüfung gemäß dem Unlonavertrage vom . die Prioritãt auf Grund der Anmeldung in England vom 2. 11. 06h
anerkannt. — e gn, 98141. Winkelmeßinstrument m
. en . Rnftalt E. z. er r Ken,
Friedenau b. Berlin. 29. 12. 0é. O. ö. . 198156. Verfahren zur ese gung
. ; Herabsetzung unbeabfichtigter Prä esstons˖
bewegungen . Gir it n h, . 7 . ch, . . Erockener
He lan mern. G. m. b. S., 429. 198 1065.
Eduard 1. 06.
e l , aus einer schellackhaltigen
gramm aufne
Masfe besteht, schellackarmen o Burt Comhauy,
während der, Bod
Serlin
397865. i gs 250. ö . Huhmer, Berlin, Friebrichstt. 28. R. 32 996. 2i. 98 z22. Straklu nge hg einer am Rande eingeklemmten un le, ge n, Vertr.: Jerh h lte, Berl
Ha en he,
Schmidt, Pat Anm,
mometer aus frelen
dehnungskoefftzlenten. Charles * e . J
M sI. 3j. 3. v7. 5. 3 ; ö! Für diese Anmeldung ist 9 der Prüfung gemäß
ö 3 83 rität dem Unionsbertrage vom . jg S die Prio
24 12. 05. 3
der freien if. gebildet ist. The (
auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 3. 4. O6 anerkannt. 3b. E98 223. Selbstkassterendes Geschicklich⸗ keitsspiel. Alfred Böhwm, Leipzig ⸗ Gohlis, Georg⸗ straße 18. 27. 6. 07. B. 46 846. 456. 198 257. Gerät zum Unterbringen von biegsamen Samen Streifen. Robert Orin Deming, Oswego, Kansas, V St. A.; Vertr.: O. Sack, Pat. Anw., Leipzig. 23. 4. O7. D. 18 369. 45e. 198 291. Schneidvorrichtung für Mäh⸗ maschinen. Me Cormicks Harvesting Machine Company m. b. H., Berlin. 19. 12. 65. J. 8834. 458. 198 258. Göpelbremse mit elnem am Göpelgestell fest angeordneten Bremsring und einem darüber befi idlichen herablaß baren Schleifring. Georg Witt, Barkau b. Ottendorf. 23. 3. 07. W. 27 259. 45e. 198 157. Nußknacker und Entkerner. Earle Wellington Jenks Trevor, London; Vertr.: H. Neubart, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 1. 8. O7. T. 12298. 45h. 198188. Fütterungsvorrichtung mit mehreren, nacheinander durch ein Uhrwerk entleerten Behältern. Max Müller, Neumünster j. H. 29. 3. 07. M. 31 gö9g. 451. 198 106. Verfahren zur Bekämpfung von Pilzkrankheiten auf Pflanzen. Dr. C. Rum m, Stutigart, Moserstr. 18. 30. 1. 06. R. 22226. 451. I98 189. Verfahren zum Fixieren des arbenschmelzes und gegebenenfalls gleichzeitigen ärben von Schmetterlingen. M. L Patzovsky ten; Vertr.: August Tobias, Berlin, Schäfer⸗ straße 13. 17. 1. 07. P. 19421. 464. 198 292. Doppelt wirkende Zweitakt⸗ explostonskraftmaschine. Sack K Kiesselbach, Maschinenfabrik G. m. b. H., Rath b. Düssel⸗ dorf. 31. 8. 05. S. 21 544. 466. 198 190. Sperrvorrichtung für das Auslaßventil von Vlertaktverbrennungskraftmaschinen. Karl Schikore, München, Schellingstr. 1. 21. 11. 06.
Sc. Ib ad L7c. 198 191. Verbindung einer Brems⸗ kupplung mit einer Mitnehmerkupplung zur
Schaffung einer Freilaufkupplung. Paul Roloff, München, Hohenzollernstr. 50. 24. 1. 07. R. 23 965. 474. 198 289. Sicherheitskupplung, die durch selbsttätiges Zerstören der Verbindung zwischen Kraft maschine und Arbeitsmaschine wirkt, falls die letztere zu sehr angestrengt wird. Johannes Peter Koefoed, Skapinge, Dänem. ; Vertr.: Karl J. Mayer, Pat⸗ Anw, Barmen. J. 8. 07. K. 35 409.
478. 198 EIA. Seilverbinder. Hans Heynau u. K. R F. Merkelbach, G. m. b. S., Dotz⸗ heim b. Wiesbaden, z. Zt. deren Kenkursmasse, ber, freten durch den Konkursberwalter C. Brodt, Wies. baden. 3. 5. 07. M. zi sis.
7e. I98 192. Zentralschmiervorrichtung mit verstäͤrkter Druckwirkung, bei welcher das Oel durch eine Sprisepumpe einem Motor zugeführt wird, der das Oel in die Vertellungskanäle drückt. Jean Nepomuk Hochgesand, Parls; Vertr.; C. Febhlert, G. Loubler, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Patz⸗= Anwälte, Berlin 8M. 61. 31. 10. 05. H. 39099.
475. 198 193. Schlauchkupplung für Brems leitungen an Cisenbahnwagen mit beim Zusammen⸗ schließen bzw. Lösen der Kupplung sich selhsttätig öffnenden bzw. schließenden flachen, drehbaren Sitter,
16. 11. 06. W. 26 653. ; rf. 198 224. Spannanker für Arbeitszylinder, Sack * Kiiestelbach, G. m,. b. S., Rath bet Düffeldorf. 3. 3. 07. S. 24 251. Isa. I98 158g. Vorrichtung zum galvanischen laltieren von Metalldrähten, Bändern 9. dgl. ö Akt. Ges, Leipzig⸗ Sellerhausen. 8. 3. 57. D. 18165. Tsa. 198 194. Vorrichtung zum Abdrehen der hinteren Stirnfläche von Geschützkernrohren. rledrich Hoher, Buenoz Aires, Argentinten; Vertr.: . G. Gsell, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 12 8. 06. H. 38 495. ga. 198 195. . zum Abddrehen der hinteren Stirnfläche von Geschützkern ohren; us. 3. Pat. 193 191. Friedrich Hoyer, Buengs Aires, Argentinien; Verlr: C. G. Gsell, Pat. Anw., Berlin SW. 61. J. 4. 97. H. 49 392. 5ob. 198 225. Kaffeemühle mit übereinander liegenden Waljenpagren zur Vor- und Nachzerkleine⸗ rung. Carl Klopp, Solingen, Wupperstr. 101. 14. 4. 07. K. 344891. . 560d. 198 226. Kugelpfannenlager für Plan= rätter o. dl. Maschinenbau⸗Austalt Sumboldt, Kalk b. Cöͤln. 11. 8. O7. M. 32903. 5LIe. 198 142. Taktmesser mit während seines Ganges in der Länge veränderlichem Fadenpendel. enry Decaftigu, Leyalloiz⸗ Perret, Frank,; . B. Tolksdorf, Pat. Anw., Berlin W. 9. 26. 4. 07. D. 18396. . Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß
dem Uniongvertrage vom f j Ig die Priorität
auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 30. 4. 0b anerkannt.
52a. 198 159. Zier, und Verbindungsnaht für Wirkwaren und Gewebe. Carl Friedrich Kulcke, Dresden, Wintergartenstr. 33. J. 7. 06. K. 32378. . 585. 198 279. Verfahren zur Gewinnung kaffeinfreier Kaffeebohnen. Kaffee Handels Akt.“ Ges., Bremen. 28. 10 C05. 28 450.
5 3b. 198 280. Verfahren zur Gewinnung kaffeinfreler Kaffeebohnen; Zus. z. Pat. 198 279. Kaffee⸗Haudels Akt.⸗Ges., Bremen. 19. 1. 06. M. 28
dem Unionsvertrage vom 1 63 55 die Prioritãt
auf Grund der Anmeldung in Großbritannien vom 2. 9. Oh anerkannt.
548. 198 262. Schlüsselordner. Ilsfungn b. Cassel. 9. 10. 07. K. 55d. 198 107. Vorrichtung zur parallelen
Karl Knoll, 35 847.
Vertikalverstellung der am heb⸗ und senkbaren Ende beiderseitig an 3 pendelnd aufgehängten
schiebern. Hermann Windolff, Berlin, Ritterstr. 72.
Derendorf. 16. 12. 0
Siegpartie von Paptermaschinen. Christian Seybold, Düren, Rhld. 17. 5. 066. S 22793. ö
27a 198 198. Verfahren und Vorrichtung zur Darstellung eines farbigen Bildes durch Projektion dreier Monochrombilder. Benjamin Jumeaux,
Southwick b. Brighton, Engl.; Vertr.. Dr. B. ö, Pat. Anw., Berlin 8W. 13. 1 2 97 J Yon
5s79. 198 E97. Verfahren zur photographischen Aufnahme von Panoramabildern mit mehreren neben- einander angeordneten Kameras. La socists des phonographes et cinématographes „Lux“, Paris; Verir : H Neubart, Pat. Anw., Berlin 8W.l. 350. 8 07. S 25177.
57e. 198 143. Verfahren zum Behandeln photographischer Blldbänder mit Flüssigkelten durch Führen des mit der zu benetzenden Seite nach unten Fkehrten Bandes über Aufttagwalzen, welche in die Flüssiakeit tauchen. Socisié Jubustrlelle de Bhotographie. Rueil, Frankr.; Vertr.: E. Lambert, Pat. Anw., Berlin SW. 61. 6. 5. 05. S. 23 419. 5Sg. E98 281. Vorrichtung zum Auffüllen und Entleeren von Preßzylindern an hydraulischen Preffen
unter Druck. Wiland Astfalck, Tegel b. Berlin 7 . 8. 59a. 198 144. Kolbenpumpe. Hans Milner,
Teplitz i. B; Vertr.: P. ) SVW. 61. 15. 5. 03. M. . 60. E98 160. Achsenregler mit zwei durch Zug⸗ federn gekuppelten, im U nlaufsinne voraneilenden Pendeln und Drehexzentern. Dr. Ing. Reinhold Proell, Dresden, Rabenerstr. 13. 20. 3. 66. P. 18303. SIa,. 198 263. Atmungsporrichtung ohne Ventile für die Ein. und Ausatmungsleitung. Armgturen⸗ und Maschinenfabrik, Westfalig“ Akt.⸗Ges.,. Gelsenkirchen. 26. 3. 07. A. 14236. 63. 198 227. Vorrichtung zum Befeftigen von Laternen am Laternenträger, insbesondere * Motorfahrzeuge. Eenst Wiechmann, Charlotten⸗ burg, Göthepark 13. 6. 11. 06. W. 26 621. 638. 198 145. Rad mlt federnden Speichen. Andre Dauvergne, Lyon; Vertr. A. Elliot, Dr. M. Lilienfeld u. 8. Wassermann, Pat. Anwälte, Berlin SW. 48. 2. 11. 07. D. 19183. SJSe. 198 115. Gleitschutzdecke für Automobil- 3 Robert Weintraud, Offenbach a. M., rankfurterstr. 69. 22. 2. 06. W. 25 269. 64g. E98 264. Bꝛieruntersetzer mit aut= wechselbarer Standplatte für daz Glas und Zähl⸗ vorrichtung mittels Kugeln. Friedrich Dorka, Dortmund, Nordstr. 30. 16. 11. 07. D. 19242. 646. 198 198. Trichter mit einer die . des Fasses anzeigenden, mit Meßskala versehenen Schwimmerspindel. Carl Koerbitz, Bernau 4. M. 235. 2. 07 34033. 646 198 265. Vorrichtung zum selhbsttätigen
üller, Pat. Anw., Berlin 29 638
Abfüllen von Flüssigkeit aus einem Abfüllgefäß in eine Reihe hintercinander aufgestellter Gefäße. Paul Dampel, Berlin, Lübeckerstr. 37. 29. 6. 0. 5. 1I 04.
654b. 198 266. Flaschenverschlleßmaschine, bei welcher der Flansch einer Metallkapsel an den Flaschenkopf mittels um denselben herum in Drehung dersetzter, in Rollen o. dgl. bestehender Verschließ⸗ organe i, wird. Alfred Louis Weißen thanner, New Jork; Vertr.. P. Müller, Pat. Anw., Berlin 8M. 61. J. 7. O7. W. 28 636. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung
gemäß dem Unionzvertrage vom , . die Prio·
rität auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 12. 7. 06 anerkannt. 665. 198 267. Fleischverarbeitungsmaschine mit kreisender Mulde und sich drehender Messerwelle. August Künzli, Zürich; Vertr.! Arthur Kuhn, Berlin, Gischinerstr. 106a,. 21. 9. 07. K. 35 724. 68a. I98 E99. Varrichtung zur Sicherung der Ruhelage des drehbaren Dornes bel Kassettenschlössern. Gasmesser u. Armaturenfabrik Ließmann h Ebeling G. m. b. S., Königsberg i. Pr. 2. 5. 07. G. 24 858.
68a. I98 228. Kombinationsschloß mit Druck⸗ oder Drehknöpfen, dag nur durch Benutzung der einzelnen Knöpfe in bestimmter Reihenfolge geöffnet werden kann. Avolf Pieper, Essen, , Bahn⸗ hofstr. 38. 12. 5. 67. P. 19 905.
6Ssa. 198 229. orrichtung zur Sicherung von Türschlössern u. dgl. August Klink, Baum- schulenweg, Glen ia ule r 103. 7. 8. 07. KR. 35 393. 6Sc. E98 230. Mehrfaches Scharnier für Abortsftze u. dgl., mit zur gelenkigen Verbindung der Rahmenstücké dienenden hölzernen Runbstäben. ö rad, Marktredwitz, Bayern. 5. 5. 07.
72a. 198 108. Kipplaufgewehr; Zus. z. Pat. 126 836. Friedrich Stendebach, Suhl 1. Th. 28. 3. 05. St. 9457.
72a. 198 E61. Mehrladegewehr mit Spann abjug. Josef Lauber, Wien; Vertr. M. Mintz, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 10. 3. 06. 8. 22985.
22a. 198 162. Selbsttätige Sicherung für ,,,, Joseph Tambour, Nanterre b. aris;
Vertr.: O. Siedentopf, t. Anw., li
8W. 68. 16. 7. 07. T. . ; 3 Pat.
196 836. riedrich Stendebach, ö . 23. 9. 05. —̃. ge. . 3. 156 36. Friedrich Si „ Sähl E. Th. 18. 3. 06 ö. 15 137. , Regelung von Flüssigkeitsbremsen für Rohrrücklguf eschütze; Zuf. 1. Pat. 175 957. Rheinische
72a. I98 200. Lipplaufgewehr; Zus.
za. 198 201. Kipplaufgewehr; Zus. 3. Pat.
2e. 198 1416. Vorrichtung zur selbstlätigen etallwaren und ö, Dũsseldorf⸗
2c. 198 268. Rücklaufbremse für G schütze, Gewehre u. dgl. Ernest Joseph Mead, Bourne mouth; Vertr. M. W. Würich, . Berlin SW. 13. 28. 12. 0. M. 31 307. 728. I98 269. Geschoß mit getrennter Granat⸗ und Schrapnelladung. Carl Puff, Spandau, Linden, ufer 32. 14 11. 606. 19154. . 198 270. vorrichtung zur selbsttätigen Ein nf, der elektrischen Visterbeleuchtung bei Schußwaffen Karl Fritsch, Wien; Vertr.: F. Huber, Pat. Anw., Cöln. 24. 3. 07. F. 24 340. 72h. 98 202. Vorrichtung jum Aus ichen der leeren Pgtronenhülse insbesondere bei seibsttätigen euerwaffen. George Cornwallis West, St. Alban, ugl, u. Thomae Robert Raney Ashton, London; Vertr;: R. Delßler, Dr. G. Döllner u. M. Seller, . Berlin 8M. 61. 28. 11.06. W. 25754. 2h. 198 20983. Varschlußdeckel für den Kühf— mantel von selbsttätigen Schnell feuergeschützen u. dz.