Steinert u. H. Stein 19. 2. 08. St. 10184.
236 538. Füll. Paul ö Caternberg.
stellte orm für To ättenscheiderstr. 243.
Cöln, Klapperhof 15. selben aus einem Stück s richtung, welche a Vorrichtung für Gebäck. Ehrich
Aus geeignetem Material herge⸗= ꝑrten, welche die Ruine Drachen. PVyra, Essen⸗Rütten 23. 3. 08. P. 13 566 236 68566. Aus geeignetem Material herge⸗ welche die Ruine Kloster Essen Rütten 8. P. 13 567. Aus geeignetem Material herge⸗ welche den Rolandsbogen a, Essen. Rüttenscheid, Rütten 3. 08. P. 13 568.
bestehender Befestigungvor⸗ eborrichtung für d Graetz, Berlin. 34
obert Gellert, Berlin, Lietzenburgerstr. 3. 5. 6. 07 . 265 021.
Zünderstellmaschine mit zwel aren, gleichachsigen Stellkörpern. ed. ö Att. Ges., Essen, Fuhr. 25. 5. 07.
Slignalanlage mit zentraler alske Att.⸗Ges.,
Grubensignalanlage mit Sicher. Ges. Mix Æ Genest Tele⸗ phen⸗Werke, Schöneberg b.
98 2272. Farbzerstäuber, nis des Luftventilhubes zum leicher Bewegung des amen Steuerhebels vers ann. Leipziger Tangier⸗ Hi Grube, Leipzig. 6. 2. 57. T. 2435 768. 198 283. Kre mann Co., Crefeld.
Nitrozellulose.
geneinander verdrehb
für Invertlampen, aus
leramischer Maffe, we cher am unteren Rande mit
. . itz iemens R orrichtung, welche für die wre, n . ,, 74Ac. 198 293. . 10770.
orm für Torten, , nne,
Heisterhach darstest. Heid, Rüttenscheidersir. 243. 35. 3. 0
stellte Form für T darstellt., Josef Pyr scheiderstr. 43. 23.
trippen. Fa. M.
ef Pyra, ü vertl . Jossef Py kern , f, für Invertlampen, aus
rohren, die zur Berlin. 24. 12. 07.
federnden Klemmring emmwvorrichtung für Rosenheim. 26. 3. 03.
Zündvorrichtung für Laternen einzigen ständig es. für Gas und ung Hauptwerkstatt, Cösn, 7. A. 10541.
in allen Lagen senk.
Farbventilhub für beide Ventile ge⸗ chieden eingestellt werden ö Alexander
a. 336 550. Aug einem erf re , nnen best Wohlgemuth, Frankfurt a. M. ebependel. 184. öh ö! Sch. 28 233. Kleiderstoff mit zwei rechten Charakter und Farben wirkung Max Meyer,
336 82. Huthalter. 16. 3. 95. Sch 28]
spulmaschine. Volk⸗ O5. V. 6176. mit mehreren Brenner hrennenden Zündflamme. Glektrieitãt, J
Ea. 3836 622. rechter Lichtquelle. Darn, , 19. 2. 68.
lampenderschluß. b. Gladbeck. 37. 3. 68. 4b. 386 4
n mittels einer E. Verfahren
Patronenfabri H., Cöln. 29. 12. 6035. 796. 198 273. Sto maschinen mit ein einer Trommel. niska Werkstad, Wiborg; Pat. Anw., Berlin X. 9.7. 796. 158 274. des aus dem einen Ziga Akttiebolaget Wib
zur Herstellung von t „Saxonia“, G. V. 5368. . Scherer,
An der hinteren Schuhschlaufe mit federnder Zunge verfehener ö Fritz Bause, Lüdenscheld. 17. 3. 066.
236 153. Smoking für Damen mit ent⸗ Teilumfgssung der Büste gebildeten J . Berlin, Roßstr. 19/20.
pfvorrichtung für Zigaretten; er oder mehreren Wickesformen in et Wiborgs Meka⸗ ertr: C. v. Ossowekt,
Vorrichtung zum Abschneiden rettenende vorstehenden Tabakz. Mekaniska Werkstad,
owski, Pat. Anw, Berlin 4
= Einlage für Tabakpfeifen. M. eantet, Saint Cl üller, Pat. Anw., Berlin
FJ. 9792
zu befestigender,
ppelt gesicherter Gruben⸗ Rhynkows ki, Brauk R. 21 684.
65. Schirmtrãger ng durch Zapfen und hne Verwendung von Sch Alte Jakobstr. I0.
für Gagampeln, ö schlitzartige Außz⸗ 35. 336 244. an Hosen ohne Bochum, Kasserstr. 10. 16. z.
Befestigung von Hosenträgern Deter ,
Nicht geschlitzter, mit mehreren sehener Aermelderschluß. Bielefeld. 21. 3. 08. B. 37 609. 7. Drahtbügel für Selbstbinder an mit einer Knopfstütze und jwei mburg, Bohnen⸗ 36. B. ic rh. 8. Aus einem Stück gebildeter Noth, geb. Tresselt, R. 21 057.
4. Aus mehreren mit einander ver⸗ Litzen bestehender Kragenschoner. Vertr.: R. Schmehl ik, Pat
urch Druckknöpfe deren Enden zusammengeschl er, geb. Driewer, Itzehoe.
Aus einem Stück bestehender Fa. Georg Dietr. Bückiug, B. 37 278.
ch Schraube stellbare Hosen⸗ Albert Wöblich, K
horst b. Mieste,
Knopfreihen ver Altmark. 17. 3
Fir diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Uniongvertrage vom . 6 55 die Priorltät Anmeldung in Frankreich vom . Abschneidebor⸗
richtung für Strangpress . Bergstr
2b. 338 27 Klappstehkragen
straße 12/14. 24. 3
auf Grund der
8 Dufourcet 7. O6 anerkannt.
für Selas⸗ Beleuch⸗ A. 8911.
Hosenhalte⸗Hake ö 25. 338 29
102. 2. 2. 07. B. 45 369. uum Entformen von Brennkapseln mit altetem Boden. uxemburgerstr. 13.
Anw., Berlin Sm. 6 Ga. 198 165
auswechselbar befest
Krawatte mit d igter Halsbinde durch Druckknöpfe
und Nippel aus⸗ nger, wohei der sfaͤngerg begrenzt. 12. 07. G. 10753. chthrenner mit Vergasungs— ennstoffe. H. K 3. 08. K. 33 834. Hängender Gaeglühlicht. Brenner 23 Gaszulestunggrohr. Weserstr. 41. 17.3. 08.
Zerstäuber von flüssigem Brenn— Zwecke in Form ö sich der kleinere im aria Hecker, geb. Hollmann, 36 4738.
29.5 07. C. 12598. chworrichtung mit gen Führungsschienen Draschin ng au G. m.
Dachʒiegelstrei 2b. 3386 310.
ö Arbeiter Schutzanzug. Alsfeld. 25. 3. 68. Eb. 336 316.
für Radfahrer. ss.- Polen; Vertr.: Veringerstr. 23. 3. 3. 08. 2 T. Hosenträger mit zw genden Bügeln festgeklem i n Schwarzhachstr. 35.
Hosenträger mit zwei um an den Pattenlaschen gehaltenen i . kö Schwarzbachstr. 20. BVefesligter Huthalter aus durch⸗ mit federnden Haschinen Ait. ej. cher Huthalter aus durch Maschinen Art. Gef. 847.
An Krawatten agenknopf greife
. tell
Kanal. (Loch,) Steinen. Run, Feng gin f bach tr. 409. 25. 4. 607. . Zemenitplatten
Sie. i9s 17.
vrardow, Ru
mit Schutzvorrichtu zur Herstellung von , mi Oßwald, Riydorf,
ch Siebert, Jübar, 24 342. zur Herstellung be⸗
en für Blattmetall. ergerkhorf b. Tharandt i. S.
rschluß. Georg Matthi⸗
aufeinander lie
zweier Zylinder, größeren befindet. Pinneberg. 17. 3. 05.
für flüssige Brenn⸗ Eckel c. Glinicke
167. Sackbe ; 2b. 336 573. stecbbarem Material Sächsische Cartoungg 8. 2. 08. S. 16 2b. 336 574. Bewe stechbarem Mater Sächsische Cartouna Dresden. 8 2. 08. S 2b. 336 599.
einer über den Kr Klammer und mit unter den Kragen si Reinhold Schubert. 18. 3. 08. Sch. 28 144.
bestimmung von Ünru
einanderspannen chuetenburger, 27694.
spiralfedern durch Neustadt, Baden.
aster zur Bestimmung und, don Uhrgläsern. Vaueluse, Franke.: Berlin W. 57.
Hang Herzfeld, Halle 31 73. 68. 36521. Dichtungshorrichtung an Ver⸗
umdampflampen. Ghrich X E. o n sh .
Mit hohlem Raum und Luft⸗
falls mit Löcher „Lechhausen. 34. 3. 68.
bei welcher die bläse erzeugt wird, ch allen Richtungen
Graetz, Berlin. 4g. 336 5245. i er, r gn, essen Verschlußkappe gestattet ist. Leonh. Glück G. 19 653.
49g. 336 546. Lztlampe, ein Gummi⸗Ge welcheß am Ende mit einer na hin berstellbaren Blaröhre Glück, Lechhausen.
glůhlichtbren ner, mehreren einander einschl bochkantig gestelltem Blech. Beleuchtung, Berlin. 1g. 3236 620. Schmelz⸗ Doppelmundstück und verschi zun Schneiden von Gisen, St Jae. Knappich straße 11. 24. 4. O7.
g der Größe r , . Riecherg, Pat. Anw. 3. S g .
die Anordnung nden, federnden bindung stehenden, en federnden Bügel. V., Blücherstr. 33.
Geknüpfter Schnuren⸗ Damen. C Riedel, Siegmar. 21. 3. 68.
Stütze für Damenkragen. Mar. aver, Frankfurt a. M, Bürger⸗ C. 6335.
richtung zum Ansaugen n von Schleusenkammern festen Saugglocke⸗
2X. Eiserne Formkästen Auguste Petit, H. Neubart, Pat. Anw., Fp. 19 35.
von Hebern bel erwendung einer Gebauer, Berlin.
2b. 336 617.
ö Vertr.: garete Cahn, geb.
SIe. I98 z26.
Siebartiger Ginsatz für Gas. ere Inveribrenner, aut eßenden Windungen aut
. De las⸗
und Schneldpistole mit edenem Sauersloff druck
Drucklnopf, dessen oberer und einen Metallring fest verbunden 9 Würzburg, Rotten⸗
Verschlußschnalle für Gürtel Welschehnld, Meinerzhagen.
Winkel zum Muster⸗
neiderei. Helene Hackel. Charlottenburg, Kaifer B. 36 456.
iserne Formkästen nach Patent
ö . . unterer Teil durch r Frankr.. Vertr.. H si Dr. Georg C Anw., Berlin SW. 31. S5g. 198 295. mehrere Strahldůf
e re, ,
Strahlrohrmundstüch mit einem en tragenden und durch einen aren Umstellglied, das in einer se gehenden Ebene verschiebbar ist. en., Säckingen . Rh. 737. 4. 06.
u. dgl. Lohmann 92
äs 5 4. Kurpen zeichnen in der Damensch
Friedrichstr. 7. . 226 484. Glühkörpertragring mit neben gelapfen befindlichen Anschlag— a· Werke Weißen see, see h. Berlin. 14. 3. 98. M. 25 472. Mit Abdichtung des Glas yl in⸗ ampe. Fa. Wilhelm S. 16 953. schluß aus Draht
16. 3 (8. G. 18981. Hemmvorrichtung mit Klemm- elektrischen o. dgl. Wirschitz, München, 3. 08. W. 34 318. Delbehälter für Sturmlaternen. L. Arnsberg. 18. 3. 08. zwei durch Federspannung preßten Klemmbacken be Vt. Wiech, Aeetylenwerk Auingen b. Münsingen.
Leuchter mit aufllaypbarem Georg Cohn, Berlin, Ritterftr. 59. C 6311
238488. Auftlappbarer Glimmerzylinder ngendeg Gasglühlichkt., Con Admiralstr. 7. 32
ramischer Masse
AMAugshurg, Gefundbrunnen— K. 30 855.
Strecken gerüstschuh zur Verbin- uschtenen u. dgl.
08. F. 171665. Vorrichtung zum Abdichten von Karl Koczh, Remscheid,
X. 33 624. Dephlegmator für ellblechwänden ge⸗ ert Auflerlitz, 16. 29. 8. 07. spel, bestehend aus auf neten, zusammenlegbaren remsvorrichtung. F Roftock i. Ft. 12. 3. 65. Sch. A3 hg 76. Stanzmaaschine mit unter bem Antriebgorganen und senkrecht mpel betätigenden Zugstangen. Pforzheim, Rodstr. 7. 11. 3. 08.
236 647. Ginspannvorrichtung der zur Her⸗ Blechgefäßen dienenden Arbeitsssück⸗ Düffeldorfer Emaille, ers, Düsseldorf. 13. 3. 63.
Carl Kunzelmann s K. 31909.
38h. 198 232. kästen mit einem in
dung von Eisenbab Fahrendeller Bochum i. W. 7. 3 58d. 336 072.
Kanälen bei Spülur Blumenstr. 6. 25. 3. 68.
mit Hölzern.
nneren Aufhän leisten. Magnesi Vosuer, Weißen
a im Spülkasten. Stolbergerstr. 46.
um gleich zeit ; zum gleichzeitigen ders versehene Grube
Za. Bas 475. Doppelbsgci. Ve für Acetylen, Grubenlampen. Alt · Rahlstedt
hülse für Schi
Yestillierapparate m bildetem Schlangenrohrs Berlin. Nettelbeckstr.
schwimmenden ch; Vertr.: A. du Bois. 8. ö. 9 : einer Welle diagonal angeord bügelantigen Armen und B
hren zur Gewinnung von .
bei welchem das zeitig ausgeführt reslau, Neue Äntonienstr. 4.
henrohsãften Turch Einmaischen gleich Carl ö. B
ö . BVeleuchtungskörpern. uar Wittel zbacherstr. 16. Tisch angeordnet geführten den Ste
Joseph Winkler, W. 242739.
zangenförmig zusammenge stehender Kerzenhalter. E mech. Werkstätte,
Gehrauchsmuster.
Eintragungen. (Vie Ziffern links bezeichnen die Klaffe.) B26 901 bis 700. ationgsieb zum Sortieren 8 un dgl. aus Siebtromm Fahrendeller Hütte,
werk Wortmann C Elb D. 13972.
Wenden von Schmiede stücken. scheld V erlnah usen. 235. J. 0 226 6237. Vorrichtung z schalten von einzelnen Hämmern b Fa. W. Sexauer, Hersfeld. 10. 8d. 3236 696.
Ilberf Lx. Ronsdor ferstr. 238 2863. Wäschetrockne Frankfurt a. M, Burgstr. 11a.
Sd. 328 273. Waschmasch
236 5824. Hoi von Kohle, Kok mit verschieden Fir erg E Jüres,
um beliebigen Aus⸗ ei Qmmerwasken.
Kragenglätter. Oz erstr. 66. 17. 6. 5 3.
rad Loewy, Berlin,
ner Lochgröße. 9220. Mantel für Invertlampen, aus mit Queisteg aus keramischer von . JJ e zur Führung der Abgase dienen. 24. 12. 07. EC 107568. Mantel für Inpertlampen, aut ndem Material, mit mit dem⸗
zur elektromagnetlschen r Magnetirommel, mit ngsegmenten am einen den Schleifvorrichtungen n der Magnete.
Ehrich & Grae Wärme schlecht leite
en Sd. 33s 288. Vorrichtung zum Aufbewahren don Wäsche u. dgl. in Paketfornt. Fa. C. Cogmau, Elberfeld. 24. 3. 08. C. 6319. tung Sb. 3236 81. ö hrromn f er fg uh har, 86. Felix Schneider, Geprläberg. I7. 2. 6s. 6 . Sd. 236 827. Wäscherrockner mit Stů . Metall un) einer Rückwand aus Holz. Carl 37 6. Dagen i. W. Körnerstr. Joß. 11.3. 5. B. gin. od. 226 5öng. üntergntriebpen de lwa schmas 3 mit cinem verstellbaren Hebef zur Bin enn r
lierung der Antriebgwelle G. Görges So Beckum. 13. 3. 068. G. I8 gö3. !. nd Sd. 336 51. Waͤschetrockner mit Stäben 39
Rückwand auß Metall. Carl Bach, Hagen J. W. Vörnerstr. 106. 14. 3. 985. B. 37 535.
zar hs. W ichttan in ft. fo, Ede ieseiich. Berlin, Kochstr. h5. 16. 3. C8.
3d. 236527. Waschmaschine mit halbfaß,= sörmigem Waschbe hälter, dessen / obere e rl aug gleichzeltig die Griffe bildenden Blechen . stehen. Paus Alfred Goebel, Hüffel dorf, Stein; straße 80. 24. 3. 68. G. 19955. 1 Sb. 336551. Zusammenklappbaresz unterges⸗ für Waschfäfser und anders Behälter, zum ö schrguben bon Wringmaschinen und für anders haut, wirtschaftlich? Zwecke. Natthias Marthe Dambürg. Abenbrotsweg 45. 27.3. 0s. HI. 26 667. d. 266 558. Durch ein? Metallen lage ver- stärkter Bügelessengtiff aus Harkasbest mit Zusatz von gemahlenen Mineralien. Richard Ehbeliüg, Elberfeld, Bachstr. 73. 25. 3. 05. F. 11 106. Sb. 336 686. Waschmaschinenantrieb mit . laufendem Kurbeltrieb, bestehend aut einem in senk⸗ rechter Richtung pendelnden, mit Rellen führung ver⸗ sehenen und unter GCinschältung einer ,, : den einem Zahnrade angetriebenen Trlebssockfegmenz. Arthur . Walter Risimann, S⸗aglseld a. S. 4. 5. 07. R. 19254.
Se. 326 13838. Ventil für Saugluft⸗Entstau⸗ ungt⸗Maschinen und Apparate. Röpner C Müller, Stuttgart, 20 3 68. R. 21 z. .
Se. 336 381. Handstaubsauger mit abnehm⸗ barem Saugrohr, zum leichteren Entleeren eines darin ein. und autschiebbaren Staubfilterbentelt. Ewald Schmidt, Mahlsdorf. 21. 3. 08. Sch. 28 188. Ih. 336 669. Schablone mit auswechsel baren Stiften. Paul Glanbach, Bremen, Am Besch 14. B. 3. 68. B. 37 73. .
Si. 336 5 15. Apparat für die Wiedergewinnung flüchtiger oder flüssiger Löfungsmittel. Jehn Spenle, Salford; Vertr. J. Tenenbaum u) Sr. He gr mann, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 13. 27. 2. 08. S. i6 gaz.
D. 336 267. An zu einer Feder ausgebildeten Hebeln angeordnete Bürsten zum Reinigen von 9. äßen. Karl Woboditsch, Bautzen. 21. 3. 08. W. 24 36. .
2. **6 2868. Vorrichtung zum Befestigen der Stiele an Besen u. dgl., bestehend art von einem ringförmigen Schieber beeinflußten Laschen. Jullut Köfter; Mengede J. W. 21. 3. 08. KF. 33 gab.
O9. B36 278. Stumpfoinkeliger Gewindestutzen zur Befestigung der Stiele in Befen o. dgl. Heintich Köster, Solingen, Gland 31. 24. 3. 08. K. 33 970. 2. 336 289. Pinselschoner mit zwei daran be⸗ findlichen, zum Pinselreinigen dienenden federnden Armen. Wilhelin Hanke, Liebenau b. Patschkau. 25. 3. 08. H. 36561.
D; 336 290. Zahnbürste mit federndem und
sichelfärmtgem Bürffenhalter, Herm. Stannebein, Tegel, Veitstr. 28. 25. 3. 68. St. 0299.
9. 226 394. Pinsel mit ovaser Schelbe. Bert ⸗ hold Weinkopf, Sppeln. 27. 3 68. W. 24 411. 9. 386 672. Borstenträger für drei schrãg . steigende und ein e gs d, Bürstenbüschel . ö . ; Rirdorf, Münchenerstr. 51. 30. 3. 08. 261.
oi äs s 3. Bürstenbüsche! n Metall fassung mit hindurchgezogenem Draht als Befestigung. 3. 9 . Rixrdorf, Münchenerstr 5I. 35. 3. 08. ] 262.
EIB. 3838 405. Durch Fußtritthebel, Pin gh hebel und Drucksfange in Eingriff, zu haltende un durch Feder selbsttätig guelösende Kupplung 9 Paplerschn elde maschinen. Fa. Chn. Mansfeld, Lelpzlg Reudnitz. 9. 3. 08. M 26 403. . Ed, 336 ünz. Schutz deckel aug dauerhaftem Stoff für Buchesnbände' Siegfried Kragen Ca., Hamburg. 3. 3. 03. K. 33 700.
Ee. 336 G22. Reifetag: buch mit Postkarten⸗ album. Anna Beinhauer, geb. Köhne, Hannyver, Am Marlt 15. 26. 3. 98. B. 37 266. . Ee. 326 O74. Ansteckbarer Umlchebfgel für ö. lasen Blättern bestchende Bücher. J. C. Kü nig & Ebhardt, Hannover. 7. 3. 9z. R. 33 709. ; Ele. 336 077. Verschlußhebej für Brig fe d g mit aufgebogenem, balligem Druckstück. . Friehrich Los, Rzürnberg, Gosten hofer Hauptstr. 6). II. 3. 68. L. 19 174. us le, 2336 299. Kalender Posttasche öl , Frankfurt a. M., Weserste. 31. 26. 2 08.
hr, w eee, gte fi, gar rä, Tü u. dal, bestehend aus elner fessen Unterlage nit. , harenn, durch Federn beeinflußtem' Halter tah e Bernard De der l nd, Halle a. S., Del tzscherstr. I. i. r i 354 r, 11e. Briefordner mit klem . und federnden Hoy pe cel deem Steffens Rarleruhe Adlersse. 45. 28. 2. 08. St. ,, . . Kolonnenringe 4. Dess e mt. herausnehmbaren Hauben, . Menzel Sphne, Cite Mn dak 363 6 . 1E, ds än. Milt meäre n n sͤtzen fr fiber, burchzchter Het vlc, nne. walt e, äp er. und Fla ne fslt. Robert Han sen, Snhll. münde. 20 J. 98. H. 36 541. lions d,. 336 882. Zefählossener the . Filter mit Dckschicht und angeordneten Ii . (8 De , G. Braun a Co l heben. ß s * 8. ittels ö, e 680. Rührwerk, welgeg mitt? hohler. Gestaltung der , le 3 r Rührarme als Vorrlchkung zur Gin füh snn ßhel ö ö Gasen in in gteitgz . 95 ; A. Maiborn, alisch a. O. **. M. 26 545. ö
(Fortsetzung in der folgenden Beilage
Verantwortlicher Redakteur Direktor Dr. e rh (baron en b, ö erlag der Expedition (Hefdrich) in SBerlago rug der,. Morde entf hen hd enctcrei on,, Anstalt Berlin Syn, Rilbelmstraße r